Herzlich Willkommen beim TuS

 

Neues aus dem Verein

Regio-Cup in Heppenheim

RSG: Vier Tickets zum Deutschland-Cup

v.l.: Elisabeth Grasmik, Sophie Merker, Eva Sokolovska, Anna Daniels, Ilina Sokolovska

Ende April fand der Regio-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik in Heppenheim statt. Die letzte Hürde zum Deutschland-Cup Mitte Juni für die Gymnastinnen des TuS Friedrichsdorf. Insgesamt sechs unserer Gymnastinnen gingen an den Start, um die Qualifikation zu erreichen.

In der Juniorenwettkampfklasse der 13 bis 15-Jährigen durften Anna Daniels, Sophie Merker und Eva Sokolovska ihr Können unter Beweis stellen. Für alle drei ist es die erste Saison in der höheren Altersklasse. Somit gehörten sie zu den jüngsten Gymnastinnen in diesem Starterfeld. Umso größer war die Freude über das hervorragende Ergebnis. Anna Daniels erkämpfte sich einen starken 10. Platz. Knapp dahinter folgte Sophie Merker auf Rang 12. Beide schafften den Sprung zum Deutschland-Cup. Eva Sokolovska präsentierte sich ebenfalls ausdrucksstark und gerätesicher. Mit dem 14. Platz verpasste sie nur knapp die sichere Qualifikation. Sie darf sich aber als erste Reserve-Gymnastin weiter für den Deutschland-Cup vorbereiten. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie doch die Möglichkeit zur Teilnahme bekommt.

In der Freien Wettkampfklasse zeigte Ilina Sokolovska drei sichere Kürübungen. Sie kam ohne Geräteverluste durch all ihre Übungen und konnte vor allem mit ihrem Ausdruck und Sicherheit in der Handhabung der Geräte überzeugen. Sie durfte sich über Platz sieben und das Ticket zum Deutschland-Cup freuen. Elisabeth Grasmik hatte leider einige Geräteverluste mit ihren Keulen zu verzeichnen. Mit dem Ball und dem Band präsentierte sie sich aber gewohnt ausdrucksstark. Ihre ausgefeilten Geräteschwierigkeiten gelangen und verdeutlichten ihr hohes Niveau.  In dem großen Starterfeld von 32 Gymnastinnen wurde sie mit Rang 16 belohnt. Leider verpasste sie mit diesem Ergebnis die Qualifikation. Für Elisabeth geht es im Herbst aber schon wieder mit dem Ligawettkämpfen weiter, sodass ihre Saison noch nicht beendet ist.

In der Schülerwettkampfklasse sind die Kontingente der Qualifikationsplätze stark begrenzt. Nur die besten drei Gymnastinnen dürfen zum Deutschland-Cup nach Westerburg fahren. Auf Grund dessen malte sich das Trainerteam zusammen mit Vladislava Yonashko (Foto rechts) keine zu großen Chancen aus. Dann jedoch turnte Vlada ihren wohl bis dahin besten Wettkampf. Alle drei Übungen zeigte sie nahezu fehlerfrei. Kein einziger Geräteverlust und technisch einwandfreie Körperschwierigkeiten überzeugten das Kampfgericht. Mit ihrer Übung ohne Handgerät lag sie sogar auf Platz 1. Nur mit dem Ball und den Keulen lag sie nur wenige Zehntel hinter einer anderen Gymnastin. Mit nur 0,55 Punkten Abstand gewann Vlada die Silbermedaille und ist somit die zweitbeste Gymnastin aus Mitteldeutschland. Ein unglaubliches Ergebnis. Überglücklich darf sie nun zusammen mit den acht besten Gymnastinnen aus ganz Deutschland ihrer Altersklasse ihr Können unter Beweis stellen.

Wir wünschen allen viel Glück bei dem Deutschland-Cup und sind jetzt schon sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Die Erwartungen des gesamten Trainerteams haben unsere Mädchen bereits übertroffen.

13m hoch – 1200kg schwer

Veranstaltung: Maibaumfest ein toller Erfolg

Der Maibaum wurde in diesem Jahr bereits zum 12. Mal spektakulär aufgestellt. Wer noch nie bei diesem Fest anwesend war, der hat etwas verpasst. Die „Großen Fünf“ Vereine in Friedrichsdorf planten dieses Fest mit einer gewohnten Selbstverständlichkeit. Nach zwei Treffen mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, des Bürgerschützenverein,  der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und des TuS Friedrichsdorf standen die Rahmenbedingungen.

Erstmals wurde ein 8x 4m Zelt aufgebaut, neben den üblichen Kaltgetränkten und der klassischen Bratwurst, gab es leckeren Kuchen und Kaffee. Besonders freuten sich die Kinder über die frisch gebackenen Waffeln. Ein von Rollrasen Wullengerd zur Verfügung gestellter LKW bot den Kottenbläsern eine regensichere Sitzmöglichkeit, für den Fall der Fälle. Eine tolle Hüpfburg und zwei Mädchen, die einfallsreich die Gesichter bunt schminkten, waren die Höhepunkte bei den Kindern. Bei tollem Wetter durfte der Eisstand natürlich nicht fehlen.

Um 15 Uhr wurde das Fest mit der Musik der Kottenbläser eröffnet. Die besonderen Höhepunkte waren die musikalischen Auftritte der Kinder des Kindergarten vom Pelikanweg und der Kinder der Grundschule Große Heide. Die Kinder der Grundschule gaben uns einen ersten Einblick in das Musical, welches beim Wiesn Rock von ihnen aufgeführt wird.

Nun begann bei sehr zahlreichem Besuch das Aufstellen des Maibaums. Sieben Kinder zogen abwechselnd aus einem Lostopf die Namen der Vereine und die Vereinsschilder wurden in der Reihenfolge von oben abwärts, durch die Vereinsvertreter/innen oder von den Kindern, aufgehängt. Die Kottenbläser sorgten immer wieder für gute Stimmung.

Dann war es endlich soweit und Udo Gebauer fuhr mit seinem Frontlader und einer speziell hergestellten Rolle den 1200 kg schweren und 13 m hohen Baum in die Senkrechte. Christof Bernhörster gab Udo von außen per Handzeichen Anweisungen. Beide zusammen sind ein tolles Team, so dauerte es 15 Minuten bis der Maibaum stand. Mit viel Beifall  wurde diese Aktion bejubelt.

Durch die musikalischen Darbietungen der Kottenbläser wurde bei bester Laune und super Stimmung das Fest mit Beginn der Dunkelheit beendet. An dieser Stelle möchten wir, die „Großen Fünf“, uns recht herzlich bei dem tollen Publikum und bei allen ehrenamtlichen Helfern/innen bedanken. Ohne euch, Publikum und Helfer/innen könnte so ein Maibaumfest nicht durchgeführt werden.    Hubert Brummel Mehr Fotos…

Positiver Saisonrückblick

Badminton: Auf- und Abstieg der Spitzenteams

Vor etwas mehr als einem Monat ist die Saison 2022/23 zu Ende gegangen. Die unterm Strich, positiv zu bewertende, abgelaufene Spielzeit brachte viele verschiedene Ereignisse unterschiedlichster Stimmungslagen mit sich. Alle fünf Mannschaften haben sich durchweg wacker geschlagen und eine Saison gespielt, an die sich alle Mitwirkenden noch Jahre später erinnern werden.

Im Folgenden ist für jede Mannschaft ein kleiner Rückblick zusammengestellt >>>

Besichtigung

Veranstaltung: Hohenfelder Brauerei

Auf Einladung der Geschäftsführerin Sophia Schütze fand eine Brauereibesichtigung in Langenberg statt. Grund hierfür war, dass wir sowohl den Getränkelieferanten (Dirkschnieder/Helmig) als auch die Biersorte im Frühjahr 2022 gewechselt haben.

Unsere 19 köpfige Gruppe bestand aus Spielerinnen und Spielern der 2. Badmintonmannschaft sowie Spielern der Alten Herren Fußballer +50. Abgerundet wurde unser Team durch unseren Fotografen Detlef Oelschläger und Thomas Bennemann. Vom Vorstand waren Hubert Brummel, Achim Jung und Werner Stegemann dabei.

Der Blick hinter die Kulissen einer Brauerei war allein dadurch schon sehr interessant, dass unser „Führer“ Johannes diese Besichtigung äußerst lebhaft und humorvoll gestaltete. Ob es die Braukunst selbst war oder später das Abfüllen, Etikettieren oder Verpacken, übrigens in hochmodernen Anlagen, alles wurde in etwa 1 ½ Stunden behandelt.

Na und dann ging es in die toll eingerichtete Hopfenbar zum Probieren der Biere. Auch Weizenbier, Radler, Kellerbier, Typ 5 (herberes Bier) und weitere Sorten befanden sich im umfangreichen Sortiment. Klasse, was man dort und vor allen Dingen auch in der daneben befindlichen Manufaktur alles bekommen konnte.

Nach ca. 3 Stunden war dann Schluss und die nächste Gruppe stand schon vor der Tür. Wir waren uns sicher, dass sich diese Tour mehr als gelohnt hat und wir die richtige Biersorte für unseren Verein besitzen. Danke an die HOHENFELDER!








Neuigkeiten und Änderungen

Hier stehen zum Beispiel die neusten Änderungen oder geplante Termine und Veranstaltungen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas imperdiet ex at mauris varius interdum. Fusce mattis gravida libero, nec sollicitudin eros finibus at. Praesent ex diam, mattis vitae efficitur vel, egestas sed neque. Sed congue interdum cursus. Nullam in tincidunt neque. Cras enim tortor, porta id tempor vel, placerat et tellus. Vestibulum eget ullamcorper orci. Suspendisse potenti. Proin rutrum magna ac gravida scelerisque. Nunc eu sodales nisi. Curabitur ligula quam, maximus commodo sodales ut, pretium eget ipsum. Proin lobortis, nibh vel fringilla dictum, ipsum tortor cursus ex, facilisis cursus sapien sem at sem. Mauris in risus ac massa congue volutpat sit amet at metus. Ut in metus posuere, rutrum risus eget, aliquam arcu. Curabitur tincidunt, nulla ut pellentesque aliquet, mi risus pharetra sem, at euismod tortor eros imperdiet turpis. Weitere Hinweise erhalten Sie von uns - Kontaktieren Sie uns jederzeit. Erstelldatum: 05.11.2016