- Badminton: Erneuter Auswärtssieg 12. Oktober 2018
Badminton-Verbandsliga
TuS II mit Perspektive
Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Nach dem 5:3-Auswärtserfolg beim 1. BC Vlotho freuten sich die Badmintonspieler des TuS Friedrichsdorf II ausgelassen. „Mit dem Sieg haben wir als Aufsteiger für den weiteren Saisonverlauf eine gute Perspektive“, erklärte TuS-Teamsprecher Frederick Loetzke angesichts des vierten Tabellenplatzes zufrieden.
Den Grundstein für den unerwarteten Auswärtssieg legten die Friedrichsdorfer in den Herren-Doppeln. Frederick Loetzke/Laurenz Kornfeld und Cedric Strelow/Tobias Manthey gewannen in zwei Sätzen. Das neu formierte Damendoppel Melissa Martens/Svenja Gottschalk unterlag in drei Sätzen. Chancenlos blieb Kornfeld im ersten Einzel. Weil sich Manthey steigerte und sein Einzel ebenso gewann wie Cedric Strelow, war der angestrebte Punktgewinn für den Aufsteiger sicher. Melissa Martens sorgte mit ihrem souverän herausgeschmetterten Zweisatzsieg für die Entscheidung. Im abschließenden Mixed hielten Frederick Loetzke/Svenja Gottschalk lange mit, verloren dann aber doch knapp.
- Sport im Park 11. Oktober 2018
Veranstaltung macht Spaß
Die 4. Auflage von „Sport im Park“ war aus Sicht der Initiatoren eine Veranstaltung, die so richtig Spaß gemacht hat.
Trotz der außergewöhnlich großen Hitze, die in diesem Sommer an manchen Tagen auch zu schaffen gemacht hat, sind fast doppelt so viele Interessierte der Einladung in den Mohns Park gefolgt wie im letzten Jahr (das allerdings auch komplett verregnet war). Mit insgesamt gut 580 Teilnahmen bei 9 Terminen eine tolle Resonanz. Man kann daher sehr zufrieden auf eine gelungene Aktion zurückblicken.
Auch zahlreiche Gütersloher Sportvereine haben sich mit 26 Übungsleitern engagiert, um ein breites Programm auf die Beine zu stellen.
Allen Akteuren, die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ein ganz großes Dankeschön. Auf ein Neues in 2019. J.W.
Christoph v. Tiesenhausen beim „Boule im Park“
- Fußball: Neustart 11. Oktober 2018
Wieder A-Jugend am Start
Thorsten Lammert
Für die Saison 2017/18 hatte der TuS nach zwei Spielzeiten ohne eine A-Junioren-Mannschaft wieder eine Mannschaft gemeldet. Als Trainer wurde Furkan Yilmaz, ein ehemaliger Spieler der 1. Seniorenmannschaft, verpflichtet. Als Co-Trainer brachte Furkan einen Sportkameraden aus Brackwede mit. Da der TuS nicht genügend Spieler aus den eigenen Reihen rekrutieren konnte, ließen die Trainer ihre Verbindungen zu Türksport Bielefeld spielen und warben dort Spieler ab.
So startete man guten Mutes in die Serie. Doch bald brachte Furkan nicht mehr die nötige Zeit für die A-Jugend auf, er beendete seine Trainertätigkeit beim. Dafür kam dann ein weiterer Bekannter vom Co-Trainer zur Mannschaft. Anfangs lief es auch einigermaßen. Zum Training kamen genügend Spieler, und auch die ersten Spiele konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Laufe der Zeit blieben jedoch immer mehr Spieler dem Training und den Spielen fern. Bis eines Tages keine Mannschaft mehr zusammen kam. Die sportliche Leitung des TuS sah keine andere Möglichkeit mehr, als die Mannschaft während der Serie abzumelden. Damit hatte sich das Thema A-Junioren zunächst erledigt.
Da aber nach der Saison 2017/18 zahlreiche Spieler altersbedingt von der B-Jugend in die A-Jugend wechseln mussten, sah man sich beim TuS gezwungen, wieder eine A-Jugend-Mannschaft aufzubauen. Man wollte schließlich keine Spieler verlieren.
Als Trainer konnte Thorsten Lammert gewonnen werden. Thorsten ist altes TuS-Mitglied mit Trainerschein. Er war zeitweise Auswahltrainer beim Kreis Gütersloh. Also ein fachlich kompetenter Mann für den Job. Nach dem Auftakt im Kreispokalspiel in Schloß Holte, dass knapp verloren wurde, geht es jetzt in die sogenannte Qualifizierungsrunde. Danach werden die Staffeln gebildet. Ich wünsche Thorsten und seinem Co-Trainer Thomas Rüschstroer viel Spaß mit der Truppe und viel Erfolg.
Hans Voss
- Jugendfußball: Ungefährdete Quali 11. Oktober 2018
C1-Jugend qualifiziert sich für Kreisliga A
Die C1-Jugend hat sich mit einem ungefährdeten 8:0 (4:0) Heimsieg für die Kreisliga A qualifiziert. Nach zwei bisherigen Siegen und einem Unentschieden wurde noch einen Punkt gegen den SC Wiedenbrück III benötigt. Bei einer Niederlage wäre der Gegner in der Tabelle an uns vorbeigezogen, mit der Konsequenz Kreisliga B.
Es war ein nie gefährdeter und letztlich auch in der Höhe verdienter Sieg unserer Mannschaft, die mit 10 Punkten und 22:3 Toren klar die Qualifikationsgruppe gewann und somit in die Kreisliga A einzog. Damit haben wir unser erstes Saisonziel erreicht.
Jetzt gilt es, sich mit den besten 9 anderen Mannschaften auf Kreisebene zu messen und mit Platz 10 werden wir uns ganz sicher nicht zufrieden geben.
Michael Olms
Der Kader des TuS für diese Begegnung:
Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, David Kanoun, Alexander Olms, Ewan Bicen, Finn Rösener, Onur Can Yasar, Benny Keller, Jendrik Paul, Ole Wiertz, Timo Lienenlüke , Jeremy Perl, Inas Zahitovic und Finn Dücker. - Badminton: Zwei Auswärtssiege 10. Oktober 2018
Starker Aufsteiger
Mit zwei Auswärtserfolgen in Folge hat sich der Aufsteiger TuS 2 in der Verbandsliga im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Sowohl beim Mitaufsteiger BC Herringen als auch beim 1. BC Vlotho gab es jeweils verdiente 5:3 Erfolge.
Da bereits gegen den Mitfavoriten um die Meisterschaft Eintracht Bielefeld ein überraschendes 4:4 Unentschieden gelang, steht nach 4 Spieltagen nur die Niederlage gegen die eigene „Erste“ am 1. Spieltag zu Buche.
Mit jetzt insgesamt 5:3 Punkten hat man sich zunächst mal mit Platz 4 im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. J.W.
HD Kornfeld/Lötzke Foto: H. Martinschledde
- Kunstturnen: M. Buchta Bezirksmeisterin 9. Oktober 2018
Turnmarathon in Friedrichsdorf
TSG Rheda mit acht Meistertiteln erfolgreichster Verein im Bezirk
Gütersloh-Friedrichsdorf(WB). Da durch Hallenschließungen und belegte Turnhallen kein weiterer Termin für die Austragung der Bezirks-Einzelmeisterschaften gefunden wurde, mussten zum ersten Mal der Start der Mannschafts-Bezirksligarunde und die Bezirks-Kunstturneinzelmeisterschaften zum gleichen Zeitpunkt ausgetragen werden.
Die höher turnenden Mädchen der TSG Rheda und der Spvg Steinhagen verzichteten auf einen Start, da sonst der Zeitplan an einem Tag nicht einzuhalten gewesen wäre und auch die Gerätebedingungen (Ausrichter TuS Friedrichsdorf verfügt über keinen Moskauboden) nicht entsprechend sind. Die Organisatorin für den Großkampftag übernahmen Bettina Frederick (TSG Rheda) und Bezirksturnwartin Uta Entgelmeier (TV Werther). Die rund 120 Turnerinnen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren turnten ihre Übungen am Boden, Balken, Stufenbarren und Sprung. Die Punkte zählten dann einmal für das Mannschaftsergebnis sowie für die Einzelmeisterschaft in der jeweiligen Alters-und Leistungsklasse.
In der Nachwuchsliga 1 trauten sich nur die Mädchen der TSG Rheda 9 das sehr schwierige Programm der AK 9 zu trainieren. Mit überragenden 174,20 Punkten durfte Trainerin Eugenia Bengs sich zusammen mit ihren Schützlingen Angelina Steplewski, Olivia Golab (beide Bezirksmeisterinnen in den Jahrgängen 2007 und 2008), Angelina Steplewski, Lea Rosenthal, Lena Holtmannspötter, Klara Bittenbinder sowie Sofie Zaharia über Platz eins freuen.
In der Nachwuchsliga 2/AK 8 ging die TSG Rheda mit zwei Teams ins Rennen. Auf Platz eins liegt nach dem ersten Wettkampf die TSG Rheda 10 mit Klara Martinschledde, Juline Zaharia (beide Bezirksmeisterinnen der Jahrgänge 2008 und 2009), Emma Bürgel, Lorena Emanuele, Naiya Schnieder und Mia Volz. Die TSG Rheda 11 mit Milla Holub (Bezirksmeisterin Jahrgang 2010), Marleen Vertkersting, Antonia Brunnert, Leni Eilhoff und Victoria Letzel erturnte sich Platz zwei.
Bei den »Youngstern« der AK 7 in der Nachwuchsliga 3 führt unangefochten die siebte Mannschaft der Spvg Steinhagen vor TV Werther 5 und dem TUS Friedrichsdorf 3. Ihren ersten Wettkampfeinsatz hatten Markenna Baretti (Bezirksmeisterin Jahrgang 2011), Pia Peternathe, Alina Kisser, Dana Mitschke, und Ida Hartmeyer für die TSG Rheda 12. Mit Platz vier befindet sich das Team noch im Rennen um eine Medaille.
Nicht mehr ganz im Zeitplan starteten die Turnerinnen der Bezirksligen 1 (LK 3) und Bezirksliga 2 (LK 4). Der Meister der Bezirksliga 1 nimmt an der Relegation zum Aufstieg in die Gauliga 2 teil. Hier hatte die TSG Rheda 6 mit Christine Lakebrink (Bezirksmeisterin Jahrgang 2002), Lina Dyck, Salome Berglar, Leonie Tews, Hannah Jürgenhake und Ninua Asmar diesmal knapp die Nase vor dem Team der Spvg Steinhagen 5. Nur 0,50 Zehntel fehlte der siebten Mannschaft der TSG Rheda mit Lisa Friesen, Sabrina Freerick, Anna Glomm, Julka Peterburs, Lea Volz und der verletzten Fee Kofortschröder, um mit dem TV Werther 1 gleichauf zu liegen. Maja Buchta (TuS Friedrichsdorf) wurde Bezirksmeisterin des Jahrgangs 2005.
In der Bezirksliga 2 siegte klar die Spvg Steinhagen 6. Um die weiteren Treppchenplätze wird es ein spannendes Rennen der Rheda-Wiedenbrücker Vereine geben. Derzeit liegt der Wiedenbrücker TV 2, der mit Lilli Gosemärker (Jahrgang 2005) und Zoe Frankrone (Jahrgang 2006) zwei Bezirksmeisterinnen stellt, auf Platz zwei. Knapp dahinter folgt die TSG Rheda 8 mit Mia Pepping, Lisa Wall, Nadine Lintel, Maxima Kochtokrax, Mailee Baretti und Lina Holste.
- Fußball: Erster Heimsieg 8. Oktober 2018
TuS Friedrichsdorf – SCB Bielefeld 3:1 (0:0)
In der 1. Halbzeit dominierten die Gäste aus Bielefeld das Spiel. Nur mit Können und Glück ging man torlos in die Halbzeitpause.
Dem TuS stand heute der Kapitän Benni Kotzott wieder zur Verfügung. Außerdem hatte Trainer Hans Grundmann Marcel Koch als 6er aufgeboten. Er sorgte für mehr Struktur im Spielaufbau. Und die gesamte Truppe hatte jetzt die richtige Einstellung zum Spiel. Es wurde gelaufen und die Zweikämpfe angenommen.
Was man in der 1. Halbzeit noch nicht erkennen konnte, zeigte die Truppe im 2. Spielabschnitt. Es war aus Friedrichsdorfer Sicht eine begeisternde Halbzeit. Doch dann der Schock. Ein Gästestürmer wurde unsanft von den Beinen geholt (64. Minute). Und weil es im Strafraum war, gab es einen Strafstoß. Aber Patrick Poppe konnte den Ball abwehren.
Das war der Knackpunkt des Spiels. Unsere Jungs bekamen regelrecht einen Schub. Und der Erfolg stellte sich auch ein. Nach einem Eckstoß von Sinan Caliskan stand Daniel Meyer Porteiro goldrichtig und köpfte das 1:0 (68. Minute). Die Freude im Friedrichsdorfer Lager kannte keine Grenzen. Und die Jungs kämpften weiter. Anton Rempel spielte den Ball an der gegnerischen Strafraumgrenze und wusste nicht so recht wohin mit dem Ball. Den brachte dann Benni Kotzott unter Kontrolle und schoss zum 2:0 ein (85. Minute).
Leider wurde man danach in der Abwehr zu nachlässig, so dass der Gast auf 2:1 verkürzen konnte (90. Minute). Doch im Gegenzug erlief sich Carsten Freitag an der Mittellinie den Ball und lief auf das gegnerische Tor zu. Seinen Schuss konnte der Torwart zwar abwehren aber nicht festhalten. Der mitgelaufene Leon Kirsch stand in einer günstigen Position und schob den Ball zum 3:1 ins Tor (Nachspielzeit). Das war der Siegtreffer in einer begeisternden 2. Halbzeit.
Hans Voss
Aufstellung: Patrick Poppe – Niklas Heimsoth (81. Leon Kirsch) – Florian Bole (14. Anton Rempel) – Niko Brosig – Marcel Koch – Ayberk Arslan – Leon Celik – Sinan Caliskan (71. Carsten Freitag) – Benni Kotzott – Daniel Meyer Porteiro – Torben Budde
- Fußball: Pflichtsieg 8. Oktober 2018
TuS Friedrichsdorf II – TSG Harsewinkel II 4:0
Dennis Hundt
Pflichtsieg im Heimspiel gegen eine wacker kämpfende Mannschaft aus dem Mittelfeld der Tabelle. Ziel erreicht, Mund abputzen, im Training fleißig weitermachen und im nächsten Spiel in Schloß-Holte da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben, das muss unsere Orientierung sein.
Über die ersten 45 Minuten möchte ich kein Wort verlieren, dies dürfte wohl Trainer Ricardo Alvarez mit aller Deutlichkeit in der Halbzeitpause getan haben.
Mit Wiederanpfiff und mit der Einwechslung von Berkan Keskincioglu änderte sich das Spielgeschehen komplett. Bereits in der 47. Minute brachte uns dieser Spieler mit 1:0 in Führung. Bereits 3 Minuten später erhöhte Dennis Hundt per Kopfball auf 2:0. Mit dem 3:0 durch Johannes Brei nach 55 Minuten war die Entscheidung in diesem Spiel gefallen. Marvin Peschke erzielte mit einem tollen Heber nach 72 Minuten den 4:0-Endstand. Bei etwas mehr Konzentration und Entschlossenheit wäre ein höherer Sieg durchaus möglich gewesen.
Fazit: Nach mehr als enttäuschender erster Halbzeit letztlich doch sicherer und verdienter Heimsieg gegen Harsewinkel II. Mit der Leistung der zweiten 45 Minuten können wir in der kommenden Woche beim Spitzenspiel in Schloß-Holte bestehen, das sah echt gut aus.
Spieler des Tages: Berkan Keskincioglu, der in seinem ersten Spiel für den TuS bereits 2 Minuten nach seiner Einwechslung traf und mit seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit entscheidend für die Wende im Spiel war.
Rainer Wafzig
- Fußball: Aufatmen 8. Oktober 2018
»Tippe« pustet durch: Erster Heimsieg perfekt
TuS Friedrichsdorf schlägt den SC Bielefeld mit 3:1
Alexander Kaiser
Gütersloh(WB). Kollektives Aufatmen nach dem ersten Heimerfolg: Der TuS Friedrichsdorf erkämpft sich einen 3:1 (0:0)-Arbeitssieg gegen den SC Bielefeld 04/26 und landet am 9. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Staffel II den dringend benötigten Befreiungsschlag.
Dementsprechend groß ist die Freude bei allen TuS-Beteiligten nach dem Schlusspfiff. »Wir haben dieses Erfolgserlebnis gebraucht«, findet Teammanager Siggi Meyer, der am gestrigen Tag für den Würstchenstand verantwortlich ist. Auch Trainer Hans Grundmann fallen nach Spielende einige Steine vom Herzen. »Wir waren vom ersten Moment griffig in den Zweikämpfen. Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen hatten wir dieses Mal das nötige Spielglück«, so der 45-jährige.
Damit liegt der Coach auch goldrichtig, denn besonders nach dem ersten Durchgang können die Gastgeber froh sein, mit einem torlosen Remis in die Kabine zu gehen. Allein Dennis Lobitz, Bezirksliga-Toptorjäger der letzten Saison, hat mehrfach das 1:0 auf dem Fuß, scheitert aber häufig am starken Friedrichsdorfer Schlussmann Patrick Poppe (6., 20.). Zudem bewahrt zweimal der Querbalken (23., 43.) den TuS vor einem Rückstand. Nach einer Viertelstunde gibt es außerdem den nächsten personellen Nackenschlag, als Florian Bole mit einer Oberschenkelzerrung raus muss.
Umso imponierender ist dann die Tatsache, dass die Grün-Weißen mit dem Wiederbeginn die Kontrolle übernehmen. Angeführt von Leitwolf Benjamin Kotzott, dessen Rückkehr auch die Mitspieler beflügelt, und Marcel Koch, der auf der »Sechs« das Spiel ordnet, werden endlich gefährliche Torchancen kreiert. Sinan Caliskan verpasst nur haarscharf das Führungstor (60.). Fünf Minuten später wird Poppe dann zum Helden, als der Schlussmann einen Strafstoß von Lobitz pariert. Wenig später köpft der kleine TuS-Spieler Daniel Meyer Porteiro zum 1:0 (68.) ein und feiert sein Tor mit einem tollen Salto. Kotzott kann nach einem Solo in der hektischen Schlussphase sogar auf 2:0 (85.) erhöhen. »Tippe« wähnt sich am Ziel, ehe Lobitz den SCB in der Nachspielzeit zurück ins Spiel bringt. Doch der eingewechselte Leon Kirsch sorgt quasi im Gegenzug für die Entscheidung. »Nun müssen wir weiter Gas geben und am besten direkt nachlegen«, fordert Grundmann volle Konzentration für die nächsten Aufgaben.
TuS Friedrichsdorf: Poppe – Bole (15. Rempel), Arslan, N. Brosig, Heimsoth (81. Kirsch) – Celik, Koch – Budde, Caliskan (71. Freitag), Meyer Porteiro – Kotzott.
Tore: 1:0 Daniel Meyer Porteiro (68.), 2:0 Benjamin Kotzott (85.), 2:1 Dennis Lobitz (90.+1), 3:1 Leon Kirsch (90.+3).
Bes. Vork.: Patrick Poppe hält Foulelfmeter von Dennis Lobitz (65.).
- Badminton: Wichtiger Auswärtssieg 5. Oktober 2018
Badminton
Mixed sichert „Tippe“ wichtige Punkte
Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Mit dem 5:3-Auswärtserfolg beim Tabellenvorletzten BC Herringen hat die zweite Mannschaft des TuS Friedrichsdorf in der Badminton-Verbandsliga einen ganz wichtigen Sieg eingefahren. Im Duell der beiden Aufsteiger entschieden die „Tipper“ zwei der drei Dreisatzspiele für sich und verbesserten sich so auf den vierten Tabellenplatz.
„Uns war im Vorfeld klar, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen müssen, wenn wir den Klassenerhalt schaffen wollen“, erklärte TuS-Teamsprecher Frederick Lötzke. Dass es allerdings dermaßen knapp werden könnte, damit hatte der Friedrichsdorfer nicht gerechnet. „Die Herringer haben sehr gut gespielt. Das war unser bisher schwerstes Spiel und wir haben schon gegen die beiden Titelfavoriten gespielt“.
Das musste insbesondere Frederick Lötzke mit Partner Lorenz Kornfeld im ersten Herren-Doppel erfahren, das die Gastgeber im dritten Satz mit 21:14 gewannen. Auch im zweiten Herren-Doppel konnten sich Tobias Manthey und Cedric Strelow erst in der Verlängerung mit 22:20 und 22:20 durchsetzen. „Im zweiten Satz lagen sie schon mit 10:17 zurück und haben das Spiel noch gedreht“, wusste Lötzke von einer besonders spannenden Partie zu berichten. Sabrina Sobek und Melissa Martens dominierten das Damen-Doppel im ersten Satz locker und gewannen ihr Spiel trotz eines engen zweiten Durchgangs.
Dagegen war Laurenz Kornfeld im dritten Satz völlig von der Rolle und verlor klar. Tobias Manthey hielt die Gäste mit seinem Sieg im Spiel, was um so wichtiger war, weil Cedric Strelow aus der dritten Friedrichsdorfer Mannschaft trotz ordentlicher Leistung sein Einzel im zweiten Satz knapp mit 22:20 verlor.
Melissa Martens und das Mixed Frederick Lötzke/Sabrina Sobek sorgten mit ihren Erfolgen für den ersten Auswärtssieg der Friedrichsdorfer Reserve-Mannschaft.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes