- ERFOLGREICHE GAUMEISTERSCHAFT 26. Februar 2023
RSG: 14 gelöste Tickets zur Westfälischen Meisterschaft
Ilina Sokolovska (li) u. Sukejna Ceric Ein erfolgreicher Wettkampftag neigt sich dem Ende zu, als in der hintersten Kabine der Alten Ziegelei über die Weiterqualifikationen zu den Westfälischen Meisterschaften entschieden wird. Die vielen Helfer*innen haben währenddessen mit dem Abbau der Wettkampfhalle begonnen.
In vielerlei Hinsicht verlief dieser Wettkampf für die Friedrichsdorfer RSG-Abteilung erfolgreich. Als Ausrichter dieser Gaumeisterschaft stellte das Friedrichsdorfer Team seine große Erfahrung bezüglich Wettkampfausrichtung unter Beweis. Neben der üppig bestückten Cafeteria, die keinen Wunsch offenließ, begeisterte vor allem die perfekt abgestimmte Dekoration der Wettkampfhalle die Gymnastinnen, Trainerinnen, Kampfrichterinnen und Besucher*innen. Besonders festlich gestaltet war der Aufgang zur Wettkampffläche. Ein goldener Torbogen, bestückt mit unzähligen Luftballons, sorgte für das besondere „Feeling“. Eine selbstgestaltete Foto-Ecke lud die Gymnastinnen dazu ein, Erinnerungsfotos an einen gelungenen Wettkampftag zu machen. Die vom Vorstand des TuS Friedrichsdorfes kurzfristig organisierte Musikanalage sorgte zudem für die richtige Stimmung in der Halle.
Die Krönung des rundum gelungenen Wettkampftages ergab sich schließlich aus den Ergebnissen unserer Gymnastinnen: Erfolgreich ging es bereits früh morgens in der Freien Wettkampfklasse los. Ilina Sokolovska unterlief lediglich mit dem Ball ein größerer Verlust, kam aber sonst sauber durch ihre Übungen. Sie gewann Silber. Nur knapp verpasste Sukejna Ceric den Sprung auf das Treppchen. Ihre Übungen mit dem Ball und den Keulen verliefen ohne große Fehler. Mit dem Band schlichen sich ein paar Unsicherheiten ein. Sukejna erreichte Platz vier. Finja Steinmeier konnte sich ebenfalls in dem starken Starterfeld behaupten und sicherte sich mit drei ausdrucksstarken Choreografien den fünften Platz. Elisabeth Grasmik startete mit ihrer gefühlvollen Ballübung gut in den Wettkampf. Mit ihrer neuen Choreografie mit den Keulen hatte sie dann aber großes Pech. Mehrere Verluste, darunter auch ein Verlust außerhalb der Wettkampffläche, ließen die OWL-Cup-Zweitplatzierte auf Rang sechs zurückfallen.
Die große Erleichterung gab es dann zum Ende des Wettkampftages. Elisabeth, Sukejna, Finja und Ilina lösten das Ticket zu den Westfälischen Meisterschaften. Mia Zieg turnte seit längerer Zeit ihre ersten Gaumeisterschaften und zeigte sich noch sichtlich nervös. Ihr unterliefen einige Gerätverluste und sie wurde Zehnte. >>> weiterlesen
- Karneval in Bochum 24. Februar 2023
RSG: Fasching-Cup
(v.l.) oben: Anna Daniels, Oleksandra Terskykh unten: Eva Sokolovska, Sophie Merker (v. l.): Sophie Merker, Oleksandra Terskykh, Eva Sokolovska, Anna Daniels Anlässlich der Karnevalszeit richtete der TV Bochum Brenschede am Karnevalswochenende erstmalig ihren Fasching-Cup aus. Vier unserer Gymnastinnen durften auf Grund des Ausfalles eines anderen Vereines spontan daran teilnehmen.
Eine festlich geschmückte Halle, kostümierte Kampfrichter- und Trainerinnen, köstliche Berliner zum Abschluss und eine entspannte Atmosphäre machten diesen Wettkampf zu einem einzigartigen Ereignis.
Sophie Merker, Eva Sokolovska und Anna Daniels präsentierten ihr Können in der Juniorenwettkampfklasse. Eva zeigte sich sehr gerätesicher und dynamisch. Auch mit dem Band konnte sie sich erneut steigern. Sie hatte am Ende die Nase vorn und gewann Gold. Sophie glänzte vor allem mit ihrer ausdrucksstarken Übung mit dem Reifen. Mit dem Band schlichen sich noch ein paar Fehler ein. Dennoch reichte es für Silber. Anna hatte leider etwas mehr mit dem Band zu kämpfen. Mit dem Reifen hingegen lief alles nach Plan, reichte aber nicht mehr um den Abstand aufzuholen. Sie erreichte den fünften Platz.
Oleksandra Terskykh zeigte ihre neue Übung mit dem Ball bereits ohne große Verluste. Lediglich ein paar kleinere Unsicherheiten kosteten sie wertvolle Punkte. Auch mit dem Reifen präsentierte Oleksandra sich sehr sicher und ausdrucksstark. Am Ende waren es nur wenige Zehntel, die sie auf Rang 2 verwiesen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gymnastinnen und vielen Dank an den Ausrichter für den schönen Wettkampf. Wir kommen gerne wieder. Anna-Sophie Bongartz
- Punkt im Abstiegskampf 23. Februar 2023
Badminton Regionalliga: 1. BC Beuel 3 – TuS Friedrichsdorf 4:4
Der Monat Februar steht im Rheinischen Land bekanntermaßen im Zeichen des Faschings und der Jecken. Mit einem Blick in den Spielplan war aber klar: das Spiel am 11. Februar gegen den 1. BC Beuel 3 sollte (noch) keine Karnevalsveranstaltung werden.
Bereits am frühen Nachmittag startete der Mannschaftsbus in die letzte Auswärtsfahrt der Regionalligasaison 2022/2023. Mit knapp 210 km pro Weg sollte dies auch die weiteste Entfernung sein, die zurückgelegt werden musste. An Bord war an diesem Tag die komplette Regionalligaauswahl, die durch die Anwesenheit von Joris Krückemeier aus der zweiten Mannschaft verstärkt wurde.
In der Erwin-Kranz-Halle angekommen startete der Spieltag standesgemäß mit den Herrendoppeln. Mirko Brüning und Simon Klaß (Foto) schlugen als erstes Herrendoppel gegen Daniel Stratenko und Dorian Florin Tihi auf. Dank eines konstant starken und konzentrierten Auftretens, konnten Mirko und Simon hier ohne große Umschweife den Sack zu machen und einen Sieg mit jeweils 14:21 und 19:21 einfahren. Etwas holpriger startete hingegen das zweite Herrendoppel. Dies war mit Christopher Niemann und Joris Krückemeier besetzt. Im ersten Durchgang dieser Partie schienen die Beiden mental noch nicht ganz auf dem Spielfeld angekommen zu sein. Leichte Punkte wurden verschenkt und die gegnerische Paarung Eschweiler/Stagge konnte sich mit 21:18 durchsetzen. Durch dieses Ergebnis etwas wachgeschüttelt, kämpften Chris und Joris im zweiten Satz um jeden Ball. Beide Doppelpaarungen waren im gesamten Spielverlauf auf Augenhöhe und mussten in die Verlängerung gehen. Leider fehlte an dieser Stelle jedoch das erforderliche Quäntchen Glück um sich in den Entscheidungssatz zu retten. So mussten die Tipper bei einem Endstand von 23:21 den Beulern zum Sieg gratulieren.
Das darauf folgende Damendoppel war wie gewohnt mit Melina Orth und Leonie Zuber besetzt. Doch auch die Damen mussten einer knappen Niederlage (22:20 und 21:18) zustimmen. „Das war ein ganz merkwürdiges Spiel. Es war, als hätten wir uns in Zeitlupe bewegt. Echt komisch“, kommentierten die Beiden anschließend verständnislos und fügten hinzu: „An jedem normalen Tag wäre das ein Spiel gewesen, bei dem wir mehr Leistung hätten zeigen können. Ein Sieg war da alles andere als unrealistisch. Es war einfach der Wurm drin.“
Nach seiner Verletzungspause und entsprechend geringen Trainingspensum startete Christopher sehr motiviert in das erste Herreneinzel und brachte dieses sehr souverän über die Bühne. Mit 8:21 und 13:21 gelang so der Anschlusspunkt zum 2:2. Deutlich spannender gestalteten sich hingegen die folgenden Herreneinzel. Mirko unterlag Hendrik Stagge zunächst mit 21:17, erspielte sich jedoch im zweiten Durchlauf einen Satzgewinn. Im Entscheidungssatz kämpfte er gegen die Ballqualität an und schaffte es nicht, an die vorangegangene Leistung anzuknüpfen. Sieg für die Beuler. Zwischenstand 3:1.
Joris startete furios in das dritte Herreneinzel und spielte den Gegner förmlich schwindelig, ehe dieser im zweiten Satz das Blatt zu drehen schien. Nach den Ergebnissen 15:21 und 21:15 konnte in diesem Spiel erst im Entscheidungssatz der Sieger gefunden werden. Der Spielverlauf gestaltete sich dabei sehr ausgeglichen. Erst bei den finalen Ballwechseln setzte sich Joris durch und gewann mit 19:21 und verbuchte somit den erneuten Anschlusspunkt auf das Tipper Konto. Die Freude und Erleichterung war auf der Spielerbank deutlich zu spüren. Nun hing das Spielergebnis von den letzten beiden Spielen ab. Die Ergebnisse des Dameneinzel und des Mixed sollten über Sieg, Niederlage oder Remis entscheiden.
Melina schlug im Dameneinzel stark auf und konnte den ersten Satz zu 16 gewinnen. Im zweiten Satz folgte jedoch ein enormer Rückschlag. Mit 21:7 wurde sie von Selina Giesler wortwörtlich vom Feld gepustet. Diese konnte den Rückenwind mitnehmen und Melina auch den dritten Satz nach hoher Führung noch abnehmen, sodass der Gesamtsieg an diesem Abend bereits vom Tisch war.
Entsprechend wurde der Druck auf das parallel laufende Mixed erhöht. Leider fanden Nils und Leonie im ersten Satz noch nicht so richtig ins Spiel (21:18) und mussten daher alle Kräfte für die letzten Ballwechsel mobilisieren. Punkt für Punkt zeigten die Beide eine starke Leistung und konnten den zweiten Satz mit nur 11 Gegenpunkten für sich entscheiden. Auch im finalen Durchlauf behielten die TuSler einen kühlen Kopf und konnten den vierten Spielpunkt des Abends sichern. Somit stand fest: Remis und ein Punkt im Abstiegskampf treten gemeinsam mit den Sportlern die Heimreise nach Friedrichsdorf an.
Am 19. März um 11 Uhr steht das letzte Spiel der Saison auf dem Plan. Empfangen wird der 1. BV Mülheim in heimischer Halle. Neben der Schützendeckung der Vereine, die noch gegen den direkten Abstiegskonkurrenten antreten, würden wir uns an diesem Sonntagmorgen ebenfalls über zahlreiche Unterstützung freuen und gemeinsam dem Abstieg noch von der Schippe springen. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 15. Februar 2023
Jahreshauptversammlung 2021 Der Vorstand des TuS Friedrichsdorf lädt zur Mitgliederversammlung ein.
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Hubert Brummel 1. Vorsitzender
- HERAUSRAGENDE LEISTUNG 15. Februar 2023
RSG: Anna Daniels geehrt
Anna Daniels Anna Daniels wurde im Januar vom WTB für ihre herausragende Leistung bei der deutschen Talentsichtung im vergangenen Jahr geehrt. Nur drei Gymnastinnen aus ganz Westfalen wurde diese Ehre zuteil.
Anna wurde bei der deutschen Talentsichtung 2022 Vierte mit dem Reifen, Fünfte ohne Handgerät und Sechste im Mehrfach und zählt somit zu den Spitzengymnastinnen ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch zum großen Erfolg!
- FRIEDRICHSDORF SORGT FÜR AUFSEHEN 10. Februar 2023
Badminton: Deutsche Meisterschaften 2023
Melina Orth (li.) und Leonie Zuber erreichten das Viertelfinale bei den Deutschen Meisterschaften Vom 02.02 – 05.02.2023 war es wieder soweit. In der Bielefelder Seidenstickerhalle, wurden die 71. Deutschen Badminton Meisterschaften ausgetragen. Beim bedeutendsten Turnier auf nationaler Ebene durfte der TuS mit fünf Teilnehmenden in vier Disziplinen an den Start gehen. Und es wurde ein richtiges Fest. Mit vier gewonnenen Erstrundenspielen und sogar einer Viertelfinalteilnahme stand am Ende die erfolgreichste DM in den Geschichtsbüchern des TuS.
Von Donnerstag bis Samstag behielt der TuS die Stimmungskrone stets auf den Köpfen der zahlreich mitgereisten Antreibern im Fanblock. Jeder eigene Punkt wurde intensiv beklatscht und sorgte bei anderen Zuschauern durchaus für anerkennendes Kopfnicken. Nicht zuletzt hallten zwischen den Ballwechseln Gesänge wie „Auf geht’s, Tippe, auf geht’s.“ durch die Sportstätte. >>> weiterlesen
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Fußballnachwuchs: G-Jugend 8. Februar 2023
Fußball: Kicken macht Freude
Seit dem August ist die neue G-Jugend des TuS Friedrichsdorf wöchentlich am Sportplatz zu finden. Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2016 und jünger laufen kreuz und quer über den Rasenplatz am Carl-Diem-Weg in Friedrichsdorf um möglichst schnell den Fussball im Tor zu „versenken“.
Die wöchentlichen Trainingseinheiten, die ausschließlich die Bewegung und den Spaß am Fussball fördern, sind stets gut besucht. Die Kinder lernen durch ihre eigenen Erfahrungen bei Bewegungsaufgaben sowie bei Trainingsspielchen, wie sie sich selbst bewegen und den Ball sicher transportieren können. Genau wie das Spielchen ist auch das Torschusstraining sehr beliebt. Die Kinder schießen aufs Tor oder versuchen den Ball als Torwart zu fangen.
Neben den Trainings finden auch regelmäßig Kinder-Turniere gegen andere Vereine aus dem gesamten Kreisgebiet statt. Jeweils drei dreier-Mannschaften spielen auf kleine Tore gegen die anderen Kinder. Jedes Tor wird sowohl von den Kindern als auch von den Eltern oder Großeltern fanatisch bejubelt. Die Kinder klatschen sich gegenseitig ab, und feiern ihre Treffer, bundesligatauglich! Ebenso kommen die Kinder nicht „drum herum“ auch Gegentore hinnehmen zu müssen.
Seit Anfang des Jahres dürfen wir zu unseren Trainingseinheiten nun auch in der Sporthalle der Waldorf-Schule durchführen. Hier bietet sich den Kindern eine neue Umgebung und viele Möglichkeiten ein etwas anderes Spiel in der Halle kennen zu lernen. Und auch hier ist die Freude riesig, wenn endlich die Bälle gekickt werden.
Kinder der G-Jugend: Ihr seid große Klasse. Weiter so! Clemens Kollmeier
- ENDE EINER ÄRA (2) 7. Februar 2023
Persönlich: Hallenwart Theo Kordtokrax
J.W. – Zum Jahreswechsel ist unser langjähriger Hallenwart Theo Kordtokrax in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Schweren Herzens hat er sich für diesen Schritt entschieden. Theo war unglaubliche 26 Jahre für Alles in und um „sein Wohnzimmer“, die Sporthalle Alte Ziegelei, verantwortlich.
Es begann im Mai 1996. Noch vor dem eigentlichen Start begann der Sportbetrieb in der neuen Dreifachsporthalle mit einem Training der Badmintonabteilung. Die offizielle Übergabe mit großer Sportgala erfolgte dann im September. Mit einer stimmigen Mischung aus weihevollen Worten, einem bunten Showprogramm sowie einer „Reise um die Welt“ für Familien zum Mitmachen wurde die Dreifachsporthalle eingeweiht …weiterlesen
>>> Bericht TuS-Report Januar +++ >>> Bericht TuS-Report Februar +++ >>> Fotogalerie
- Auswärtssieg – Weiterhin auf Oberligakurs 4. Februar 2023
Badminton-Verbandsliga: BC Phönix Hövelhof 3 – TuS Friedrichsdorf 2 2:6
Nach dem spannenden Krimi der 1. Mannschaft in Hövelhof, legte die 2. Garde in der Verbandsliga nach. Mannschaftsführer Frederick Loetzke (verhindert) und Stephan Löll (in 1. Mannschaft ausgeholfen) wurden durch unsere Landesligaspieler Dominik Pflug und Marvin Sperlbaum aus der 3. Mannschaft vertreten. Auch ohne die zwei Stammkräfte konnte ein klarer 2:6 Auswärtssieg eingefahren werden, jedoch war dieser nicht annähernd so energiegeladen wie der Vormittag in der Regionalliga.
Sven Leifeld und Dennis Martin eröffneten den Spieltag im ersten Herrendoppel. Den ersten Satz klar mit 10:21 gewonnen, ließen Beide den zweiten Satz minimal zu entspannt angehen und holten Robin Möller und Dominik Sander so ungewollt ins Spiel. Im entscheidenden dritten Satz setzte sich die TuS-Paarung dann in den wichtigen Situationen durch und sicherten den ersten Punkt des Nachmittags für den TuS.
Im zweiten Herrendoppel standen Joris Krückemeier und Marvin Sperlbaum der Paarung Marcel Mickenbecker und Levin Diwo gegenüber. Im ersten Satz (7:21) hatten die TuSler die klare Oberhand, ehe sie im zweiten Durchgang in ein ähnliches Muster – wie schon Sven und Dennis zuvor – verfielen. Diesen verpackten unsere Jungs jedoch, wenn auch knapp, ebenfalls in trockene Tücher. 0:2 Führung nach den Herrendoppeln.
Svantje Gottschalk Ebenfalls Verlass war auf unser Damendoppel. Svantje Gottschalk und Sabrina Bartels mussten sich allerdings gegen Lina Sigge und Heike Vogt mächtig ins Zeug legen. Die Hausdamen gewannen den ersten Durchgang knapp mit 21:18, ehe Trainer Björn Bennefeld in der Pause die richtungsweisenden Worte fand und unsere Mädels auf Erfolgskurs brachte. Nach einem guten zweiten Satz, wurde es im dritten nochmal richtig spannend. Svantje und Sabrina setzten sich letztendlich mit 18:21 durch und blätterten auf der Zähltafel auf 0:3 um. Starkes Ding!
Joris hatte seine Einzelpleite vom Vorabend gegen Refrath verarbeitet und lieferte sich mit Robin Möller ein anschauliches Spiel im ersten Herreneinzel. Die zwei Kontrahenten agierten in beiden Sätzen auf gleicher Höhe, jedoch konnte Joris gegen Satzende den Ball öfter auf Robins Feldseite platzieren. (17:21, 16:21), saubere Sache und der vierte Punkt für den TuS.
Ähnlich solide spielte Sven seinen Stiefel runter. Gegner Marcel Mickenbecker spielte gut mit und ließ Sven in manchen Situationen durchaus alt aussehen. Am Ergebnis änderte dies jedoch nichts und Sven gewann das zweite Herreneinzel in zwei Sätzen mit 14:21 und 16:21. Mit Spielpunkt Nummer fünf und dem damit verbundenen Sieg sicherte sich der TuS die Gesamtpunkte 20 und 21. Tabellenführung halten und Druck auf Herringen ausüben gelang also.
Dominik Pflug schnupperte mit seinem Aushilfseinsatz schon mal Verbandsligaluft. Zwar steht das eigens ausgerufene Ziel „Verbandsliga-Aufstieg“ mit Mannschaft drei momentan auf der Kippe, sollte seine Leistung aber an diesem Nachmittag nicht beeinflussen. Er verlor das dritte Einzel, nach durchweg gutem Badminton gegen Namensvetter Dominik Sander mit 21:18 und 21:17. Hövelhof betrieb mit dem 1:5 etwas Ergebniskosmetik.
Auch ohne Erfolg holte sich Svantje für das Dameneinzel ein Lobeskrönchen ab. „Sie war gut auf dem Feld unterwegs und hat auch am Netz klasse gearbeitet. Ein wirklich gutes Spiel.“, sagte Simon Klaß, der nach seinem Spiel am Morgen noch in der Halle geblieben war. Lobende Worte fand auch Neu-A-Trainer Dennis: „Ich habe gedacht, das dieses Spiel eindeutiger in Richtung Hövelhof geht. Umso schöner das Svantje sich hineingearbeitet und immer an einen Sieg geglaubt hat. Top!“. Des Öfteren fielen noch aufbauende Sätze wie: „Klasse Spiel, richtig gut gemacht!“, von Mannschaft und Zuschauern. Sie gewann den ersten Satz mit 16:21, musste aber nach zwei nicht minder schlechteren Sätzen (21:16, 21:18) Lina Sigge am Netz gratulieren. Zwischenstand 2:5.
Zu guter Letzt folgte noch das Mixed. Dennis und Sabrina machten im ersten Satz (6:21) recht klar deutlich, dass der letzte Punkt auch noch auf das Tippe-Konto verbucht werden sollte. Im zweiten hingegen fanden Levin Diwo und Heike Vogt vorher nie dagewesene Lücken und machten es noch einmal spannend. Mit 18:21 und dem sechsten Punkt entließen die Spieler alle in den wohlverdienten Feierabend. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Remis in Hövelhof 3. Februar 2023
Badminton-Regionalliga: BC Phönix Hövelhof – TuS Friedrichsdorf 4:4
Am vergangenen Sonntagmorgen kam es in Hövelhof zum Showdown um die bessere Position im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga West. Beide Mannschaften gingen hochmotiviert, mit viel Energie und jeder Menge Siegeswille in den Spieltag. Nach knapp über 3 Stunden, in vielen spannenden, teils unglaublich eng umkämpften Spielen stand es fest: Ein Unentschieden, welches keinem so richtig weiterhilft. Die Anhänger beider Vereine lieferten sich in der angenehm warmen Sporthalle – momentan eine echte Seltenheit – ebenfalls ein Duell auf Augenhöhe und ließen das Stimmungsthermometer weiter ansteigen. Ein würdiger Abstiegskrimi ohne Sieger.
Traditionell begann man mit dem ersten Herrendoppel. Wie in Ostenland schon, ging der TuS mit Simon Klaß und Mirko Brüning an den Start. In zwei Sätzen unterlagen die Beiden Niklas Kampmeier und Sven Falkenrich. Der zweite Satz ging knapp mit 21:19 an den Gastgeber. Sichtlich frustriert, landete Simons Schläger nach dem Matchball an der Hallentrennwand. „Das ist schon frustrierend, wenn man sehr gute Phasen im Spiel hat und es dann letztendlich doch nicht ganz reicht.“, sagte er geknickt. „An die guten Phasen können wir jetzt nur anknüpfen und weitermachen.“, legte er etwas Positives nach.
Das zweite Herrendoppel war da etwas erfolgreicher. Nach einem etwas holprigem Start kamen Nils Rogge und Stephan Löll viel besser ins Spiel. Dem ersten verlorenen Satz, folgten zwei Sätze zu Gunsten des TuS. Ein Spiel, das ordentlich an den Kräften zerrte und allen vier Spielern viel abverlangte. „Wir haben etwas spät ins Spiel gefunden, uns dann aber Stück für Stück an Marvin (Barther) und Björn (Six) vorbeischieben können.“, freute sich Nils über den Sieg.
Nils Rogge Auch im Damendoppel standen heute drei stramme Sätze auf der Tagesordnung. Melina Orth und Leonie Zuber legten nach einem knappen ersten Satz, eine enorme Steigerung hin und gewannen den zweiten deutlich mit 12:21. Genauso knapp wie der erste Satz, war auch der Entscheidungssatz. Am Ende zeigten die beiden TuS-Damen zwei Punkte lang mehr Nerven und gewannen mit 19:21. „Ricarda (Rieke) und Hannah (Schiwon), haben mit uns zwei Sätze auf Augenhöhe gespielt, das hat richtig Spaß gemacht“, strahlte Melina. Eine gelungene Generalprobe für die DM in dieser Woche, wo beide gemeinsam aufschlagen werden.
Das größte Spektakel des Tages folgte im ersten Herreneinzel. Christopher Niemann und Niklas Kampmeier lieferten sich im ersten Satz einen Kampf, bis auf der Zähltafel nichts zählbares mehr zum umklappen übrig war. Mit 30:29 ging der erste Satz an Hövelhof. Im Hinspiel noch gewonnen, musste Christopher heute auch den zweiten Satz abgeben. Bis dahin sollte allerdings noch ein wenig Zeit verstreichen. Beide schenkten sich keinen Ball, spielten lange Ballwechsel und bei 29:27 war dann auch Ende. Ein grandioses Spiel, was alle Zuschauer in der Halle mit einbezog. „Alles…für nichts ne.“ schnappt Christopher sichtlich nach frischer Luft. Klasse Spiel von Beiden!
Ein gut aufgelegter Mirko hatte im zweiten Herreneinzel deutlich weniger zu tun, als erwartet. Im ersten Satz (14:21) hat er Björn Six noch gut mitspielen lassen. Im zweiten Satz (7:21) musste der Hövelhofer aber einsehen, das dieses Spiel nicht zu holen war. Zeit für alle in der Halle etwas durchzuatmen und Puls wieder etwas zu beruhigen.
Verbandsligaspieler Stephan verstärkte den TuS heute ebenfalls im dritten Herreneinzel und musste mal wieder über die volle Distanz ran. Sein Gegenüber, Theo Steinwart, schlägt ebenfalls in der Verbandsliga auf. Beide lieferten den Zuschauern ein grandioses Spiel, in dem beide Seiten ihr Spiel gegenüber dem Anderen immer wieder anhoben. In Satz drei arbeitete sich Stephan mit 18:13 hintenliegend wieder ran, ließ dann aber folgend wichtige Bälle liegen. Endstand 21:18 und nach 6 Spielen stand es 3:3.
Melina, die ihr Dameneinzel im Hinspiel überraschend gewann, hatte heute wenig Chancen ein weiteres Mal zu punkten. In zwei Sätzen unterlag sie Hannah Schiwon recht deutlich mit 21:16 und 21:10. „Hannah war heute einfach besser und hat verdient das Spiel gewonnen. Im Hinspiel lief bei mir wirklich alles zu 100%. Das war heute nicht der Fall.“, sah Melina auf ihr Spiel zurück.
Das Mixed entschied also über Niederlage oder Unentschieden. Nils und Leonie gewannen in zwei sehr knappen Sätzen (je 19:21) gegen Sven Falkenrich und Ricarda Rieke. „Als Melina ihr Einzel verloren hat, stieg der Druck nochmals deutlich an. Dies aber haben wir uns nicht anmerken lassen und unser Spiel durchgezogen.“, gab Leonie nach Spielende zu. Nils konnte mit grandiosen Aufschlagannahmen so einige Punkte sichern. Überragende Ballwechsel auf konstant hohem Niveau machten dieses Spiel zu einem gelungenen Abschluss.
„Dieses Unentschieden hilft keinem beider Vereine so richtig weiter. Wir haben jetzt zwar ein Spiel weniger um Punkte zu holen, Hövelhof konnte sich aber auch nicht klar auf 3 Punkte Vorsprung absetzten. Beide Seiten haben heute alles gegeben und dennoch steht man genauso da wie vorher. Die letzten beiden Spiele heißt es nun, alles reinhauen und hoffen, dass der Andere Federn lässt.“, fasste Nils die Lage nach dem Kracher-Spieltag zusammen.
Nach der DM geht es am 11.02.23 nach Bonn. Dort wartet der 1.BC Beuel 3. Am Sonntag den 19.03.23 empfängt der TuS zum Saisonabschluss den 1.BV Mülheim. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes