- Training zu Hause 9. Februar 2021
RSG: Videokonferenz
Lockdown? Light? Vereinssport verboten? Ja und! Wir trainieren zu Hause!
Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr trainierten alle unsere Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik fleißig anhand von individuell gestalteten Trainingsplänen zu Hause.
Videos wurden an die Trainer geschickt, um sich Korrekturen und Tipps abzuholen. So konnte die Zeit ohne Schule und ohne Treffen mit Freunden gut überbrückt werden.
Im Sommer konnte dann wieder fleißig in der Halle trainiert werden. Neue Choreographien wurden erarbeitet. Die Vorbereitung für geplante Wettkämpfe stand im Fokus.
Mitte November sollte unter strengen Hygienemaßnahmen der OWL Cup vom TuS Friedrichsdorf in der Sporthalle Alte Ziegelei ausgerichtet werden. Nach einer komplett abgesagten Wettkampfsaison endlich wieder ein Ziel vor Augen.
Und dann kam die Entscheidung zum zweiten Lockdown. Wettkampf abgesagt, Training in Sporthallen verboten. Dadurch lassen sich aber die Mädels der RSG nicht demotivieren.
Ausgestattet mit neuen Trainingsplänen geht es erneut im Wohn- oder Kinderzimmer ans Werk. Wo ein Wille, da ein Weg!
Zu den üblichen Trainingszeiten „treffen“ sich Trainer und Gymnastinnen per Videokonferenz. Und dann wird trainiert, denn der nächste Wettkampf kommt garantiert.
- In den Startlöchern 7. Juli 2020
Trainingsbetrieb: Eindrücke aus den Gruppen
Rhythmische Sportgymnastik (RSG) – Nach knapp 3-monatiger Unterbrechung war die Freude über den Neustart bei den Trainerinnen Kiara Kuhrs und Indira Schomann (Foto v. l.) natürlich sehr groß.
Zu tief saß die Enttäuschung aller RSG-Beteiligten über die Einstellung des Sportbetriebes und den ebenfalls damit auch nicht stattfindenden Wettkämpfen. Die 18jährige Abiturientin sowie die 20jährige Sportstudentin sind ja nicht nur trainingsmäßig engagiert, sondern darüber hinaus auch überaus erfolgreich im Wettkampf.
Interessant ist es in diesem Zusammenhang, dass Kinder nach 3 Monaten Unterbrechung schon nicht zu unterschätzende Defizite in Sachen Fitness und Beweglichkeit aufweisen. Also auch und gerade deshalb sind alle froh, dass es endlich wieder los geht.
Haltung und Bewegung – Dieses Sportangebot, welches von Christa Bennemann (Foto) geleitet wird, wurde ebenfalls flehentlich vermisst. Auch hier ist die Resonanz sowie die Begeisterung groß, dass die Zeit über viele Wochen der Enthaltsamkeit nun endlich vorbei zu sein scheint.
Jugendfußball – Sebastian Gössling und Rico Weber leiten diesen gesamten Bereich nicht nur gut und kompetent, sondern haben auch noch großen Spaß an der Sache.
Alle Altersklassen von G bis A-Jugend sind mit jeweils einer Mannschaft versehen. Teilweise mussten neue Trainer gesucht werden, welches ebenfalls gelang. Das Flaggschiff, die A-Jugend, ist ab der nächsten Saison organisatorisch wieder im Jugendbereich angesiedelt. Es findet aber auch weiterhin ein kontinuierlicher Austausch mit den Seniorenmannschaften statt.
Gerätturnen (Leistungsmädchen) – Großes Aufatmen auch beim Leistungsturnen. Die Kinder aber, vor allen Dingen auch die Eltern, starten nahezu euphorisiert in den sportlichen Neubeginn.
Übungsleiterin Christina Schröder stellte, wie auch schon ihre Kolleginnen aus der RSG Gruppe gehörige Defizite in der Beweglichkeit nach der mehrmonatigen Pause fest. Das macht sich teilweise bei den etwas älteren Turnerinnen stärker bemerkbar als bei jüngeren, die ihren Bewegungsmangel doch eher durch springen und toben in den eigenen vier Wänden oder aber im Garten ausleben.Fest steht allerdings, dass vorab lediglich der Leistungsbereich startete, da diese auch Wettkämpfe bestreiten.
Fazit: Gute Laune, motivierte Turnerinnen und eine bestens aufgelegte ÜL Christina Schröder versprühten große Lust auf ihren Sport.
Werner Stegemann
- Alte Ziegelei wieder geöffnet 23. Juni 2020
Trainingsbetrieb: Neustart
Die Sporthalle Alte Ziegelei ist ab Dienstagnachmittag 7. Juli wieder geöffnet.
Das Badminton Training kann wieder stattfinden.
Wie die anderen Sportangebote stattfinden können, informieren wir euch so schnell wie möglich!
Hoffnung auf Start am 8. Juli
Liebe Vereinsmitglieder.
Nach wenigen sportlichen Wochen hat uns erneut der Lockdown im Kreis Gütersloh erwischt. In der Hoffnung ab dem 8. Juli unser Sportangebot wieder starten zu können, bitten wir um Verständnis, dass wir zum 3. Quartal 2020 den Vereinsbeitrag einziehen.Sollte es für Sie Probleme finanzieller Art geben, melden Sie sich bitte. Danke für ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Der Vorstand
Aktuell: Lockdown im Kreis Gütersloh bis einschließlich 7. Juli verlängert! Wir hoffen, dass wir unsere geplanten Sportangebote in den Ferien anbieten können. Wie wir weiter verfahren, werden wir euch zeitnah mitteilen.
- Gaumeisterschaften 7. März 2020
RSG: Gelungener Saisonauftakt
Mitte Februar fanden die Gaumeisterschaften und damit der erste offizielle Wettkampf der Saison in Verl statt. Vom TuS gingen insgesamt 6 Einzelgymnastinnen und unsere FWK-Gruppe an den Start um sich für die Westfälischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Den Anfang machten die in den letzten Wochen von Verletzungen geplagten Mädchen der FWK mit Reifen, Keule und Band.
Finja Steinmeier turnte sich trotz einiger untypischer Unsicherheiten auf einen hervorragenden 5. Platz und auch Indira Schomann schaffte mit Platz 12 noch die Qualifikation zu den Westfälischen Meister-schaften.
Als nächstes startete unser Sonnenschein Isabel Rohleder in der SWK und bewies wieder einmal ihre Wettkampfstärke. Trotz Schwierigkeiten mit ihrer Musik behielt sie die Nerven und turnte drei saubere und flüssige Übungen mit Keule, Seil und ohne Handgerät. Besonders überzeugen konnte sie abermals mit ihrer Ausdrucksstärke. Ihr Trainingsfleiß wurde mit dem zweiten Platz auf dem Siegertreppchen und der Qualifikation belohnt.
Auch in der JWK konnte sich der TuS einen zweiten Platz sichern. Sukejna Ceric konnte ihre Nervosität besiegen und sich im Vergleich zum letzten Wettkampf mit Reifen, Ball und Band noch einmal enorm verbessern. Besonders ihre sauber geturnte Ballübung beeindruckte die Kampfrichter und so fand sie sich bei der Siegerehrung verdient auf Platz 2 wieder.
Auch Elisabeth Grasmik konnte mit ihrer gerade neu gelernten Reifenübung und ihrer Bandübung überzeugen. Lediglich in ihre Ballübung unterliefen ihr einige grobe Fehler, sodass sie schließlich Platz 6 belegte. Da ist auf den Westfälischen noch Platz nach oben.
Mia Zieg, unsere dritte Gymnastin in dieser Altersklasse war an diesem Tag nicht vom Glück gesegnet und belegte Platz 14.
Die FWK-Gruppe erprobte auf diesem Wettkampf ihre mit neuen Schwierigkeiten gespickte Ballübung außer Konkurrenz. Als einzige Starter in ihrer Altersklasse nutzten sie den Wettkampf vor allem dafür, Sicherheit zu sammeln und Änderungen zu erproben.
Wir sind sehr stolz auf 6 Tickets zu den Westfälischen Meisterschaften am 14./15. März in Paderborn und arbeiten fleißig weiter.
- Historischer Erfolg 18. Dezember 2019
RSG: Bundesliga mit TuS-Beteiligung
Im Jahr 2020 wird es zum ersten Mal in der Geschichte eine Bundesliga in der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) geben. Das neue Ligaformat soll neben den Einzel- und Gruppendisziplinen für einen zusätzlichen, attraktiven Mannschaftswettkampf sorgen.
Einen Ligawettkampf gibt es so zum ersten Mal in der RSG in Deutschland. Jede Mannschaft muss zehn Übungen, jeweils zwei pro Handgerät (Seil, Reifen, Keulen, Ball und Band) absolvieren. Die einzelnen Wertungen werden addiert und in das Mannschaftsranking eingeordnet.
Die historischen Qualifikationswettkämpfe hierzu fanden an zwei Wochenenden im rheinland-pfälzischen Hachenburg und in Berlin-Marzahn statt.
Unsere vereinsübergreifende heimische Mannschaft, die SG Gütersloh-Bielefeld, geleitet von Kristina Scheibner, Anna-Sophie Bongartz (TuS) und Lena Henze, ging mit den Bielefelder Gymnastinnen Nastasja Albrecht, Dajana Kunizki, Ilina Sokolovska und Wiktoria Malinowska, Isabell Grünwald und Milidija Usupova vom TV Isselhorst und Sukejna Ceric vom TuS Friedrichsdorf an den Start.
Team SG Gütersloh-Bielefeld
v.l. hinten: Nastasja Albrecht, Wiktoria Malinowska, Milidija Usopova, Isabelle Grünwald,
v.l. vorne: Ilina Sokolovska, Sukejna Ceric, Dajana Kunizki.Folgende Mannschaften schafften den Sprung in die Erstklassigkeit: Berliner TSC, Bremen 1860, TSV Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt, TV Dahn, KR School-Charlottenburger TSV, SG Gütersloh-Bielefeld, Steh Kopf! e.V., TV St. Wendel und Team Hessen.
Unsere Mädchen haben sich also in einem Wettkampf gegen die stärksten Gymnastinnen Deutschlands nicht nur super präsentiert, sondern auch eine neue Erfahrungen machen können. Es hat sich eine tolle Gruppendynamik über Vereine hinweg gebildet.
Starten wird die RSG-Bundesliga nun im zweiten Halbjahr 2020 mit einer zweigleisigen Bundesliga mit jeweils fünf Teams.
Jochen Wesemann
- Wunderschöne Show 6. Dezember 2019
RSG: Weihnachtsfeier
Passend zum 1. Advent veranstalteten wir am 1.12. unsere alljährliche Weihnachtsfeier. Mit knapp über 100 Zuschauern war die Stimmung von Anfang an großartig.
Unsere Trainer studierten mit allen Gymnastinnen eine wunderschöne Show ein, welche das Publikum begeisterte. … Anschließend wurde es bei selbstgebackenen Kuchen und Keksen besinnlich.
Ein besonderer Dank an die Trainerinnen Carola Luthe, Kerstin Tews, Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs und Finja Steinmeier für ihre Arbeit. Auch an alle lieben Helfer hinter den Kulissen einen großen Dank. Viele Eltern halfen beim Auf- und Abbau, Cafeteria, Deko usw.
Es war eine richtig schöne Feier. Danke.
- OWL-Cup 2019 in Bielefeld 29. November 2019
RSG: Saisonstart mit vielversprechenden Aussichten
Mitte November starteten die Gymnastinnen beim OWL-CUP in die neue Saison. Zum Auftakt präsentierten sie zwei, teilweise für die kommende Saison komplett neue, Kürübungen.
Den Wettkampf eröffneten die Gruppen. 4 Gruppen in 3 Altersklassen konnten mit ausgefeilten und interessanten Choreographien das Publikum begeistern und heizten die Stimmung ordentlich an.
In der FWK (Gymnastinnen ab 16 Jahren) holte sich unsere Gruppe mit großem Vorsprung den Sieg vor der Gruppe des Gütersloher Turnvereins. Mit einer nahezu fehlerfreien Übung überzeugten sie Publikum und Kampfgericht. Lediglich in der zweiten Übung schlichen sich Fehler ein. Dennoch reichte es, um ganz oben auf das Treppchen steigen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an Miriam und Kiara Kuhrs, Laura Twarz, Finja Steinmeier und Indira Schomann.
Spannend ging es weiter in der Freien Wettkampfklasse für Gymnastinnen ab 16 Jahren. Finja Steinmeier und Indira Schomann sprangen aus ihren Gruppenanzügen und sammelten ihre volle Konzentration für ihren Einzelwettkampf.
Indira hatte für mehrere Jahre ihre Karriere in der Rhythmischen Sportgymnastik unterbrochen und ist erst seit ca 1,5 Jahren wieder im Training dabei. Im letzten Jahr ging sie sehr erfolgreich mit unserer Gruppe bei Wettkämpfen an den Start. Umso mehr freuen wir uns, dass sie auch wieder in den Einzelwettkampf einsteigt. Mit zwei neuen Choreographien mit dem Reifen und Keulen konnte sie sich in der stark besetzen Altersklasse gut behaupten und wurde mit Platz 7 von insgesamt 14 Teilnehmerinnen belohnt. Weiter so Indira.
Finja Steinmeier überzeugte das Kampfgericht mit gerätetechnisch anspruchsvollen Übungen und verpasste nur knapp den Sprung aufs Treppchen. Sie präsentierte sich ausdrucksstark und vor allem in ihren körpertechnischen Elementen sehr sicher. Super.
Unsere jüngste Teilnehmerin, Isabel Rohleder, präsentierte sich in der Schülerwettkampfklasse gewohnt sicher und mit viel Ausdruck. Vor allem mit dem, für diese Altersklasse neuem Handgerät, den Keulen zeigte sie sich im Gegensatz zu vielen anderen schon recht sicher. Sie durfte sich über den 5. Platz von insgesamt 13 Gymnastinnen freuen. Wir sind stolz auf dich.
Spannend wurde es auch in der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre). Viele jüngere Gymnastinnen sind neu in diese Altersklasse aufgestiegen und mussten sich gegen die erfahreneren Gymnastinnen behaupten. So auch Mia Zieg und Sukejna Ceric.
Sukejna hatte noch Unsicherheiten in ihrer neuen Choreographie mit dem Reifen. Ball hingegen war deutlich sicherer. In dem größten Teilnehmerfeld des Tages mit insgesamt 16 Gymnastinnen konnte sie sich aber im vorderen Bereich auf Platz 6 positionieren. Mia lag nach ihrer Ballübung noch auf Platz 7, hatte dann aber leider Pech mit ihrem Reifen und wurde letztendlich 13.
Elisabeth Grasmik ging ebenfalls für uns in der JWK an den Start. Sie hatte leider größere Verluste mit dem Ball, welches sie Punkte kostete. Mit dem Band konnte sie eine solide und sichere Leistung abrufen, welche sie noch auf Platz 9 katapultierte.
Lisa Haupt konnte verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen. Wir wünschen ihr eine gute Besserung.
Großen Dank auch an unsere Trainerinnen Karola Luthe und Kerstin Tews, die unsere Gymnastinnen während des Wettkampfes betreut haben.
Wir werden bis zu den Qualifikationswettkämpfen im Februar weiter fleißig trainieren und unsere Ergebnisse nochmals steigern. Mit dem Auftakt in die neue Saison sind wir zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch an alle.
- Großes Event 10. Juli 2019
RSG: Landesturnfest NRW 2019
In Hamm fand vom 19.-23. Juni das Landesturnfest statt. Wir nahmen mit einigen Gymnastinnen daran teil.
Finja Steinmeier (Foto) konnte trotz Verletzung ihre Übungen mit dem Ball und Reifen präsentieren. Von über 20 Gymnastinnen konnte sie sich mit Platz 12 im Mittelfeld platzieren.
Unsere FWK-Gruppe (Foto unten) hatte mit leichten Unsicherheiten zu kämpfen, konnte sich aber letztendlich mit einem hervorragenden 2. Platz zufrieden geben.
In der Schülerwettkampfklasse war die größte Teilnehmerzahl vertreten. Rund 40 Gymnastinnen zeigten und präsentierten den Kampfrichtern ihre Choreografien.
Sukejna Ceric konnte besonders überzeugen. Lediglich in ihrer Übung mit dem Seil unterliefen ihr kleinere Fehler. Nach ihrer Übung ohne Handgerät lag sie noch auf dem 4. Platz. Letztendlich wurde sie 6. in diesem großen Starterfeld ein super Ergebnis.
Isabel Rohleder zeigte sich besonders ausdrucksstark und konnte sich am Ende über den 19. Platz freuen, Mia Zieg wurde 33.
Ihr habt es super gemacht! Herzlichen Glückwunsch!
Anna-Sophie Bongartz
- Deutschland-Cup 30. Juni 2019
RSG: Premiere auf Bundesebene
Der diesjährige Deutschland – Cup der Gruppen fand in Tübingen statt. Unsere FWK-Gruppe (Altersstufe: ab 16 Jahren) hatte die Qualifikation im März bei den Westfälischen Meisterschaften geschafft und durfte sich somit erstmalig mit den besten Gruppen aus ganz Deutschland messen.
In zwei Durchgängen präsentierten Laura Twarz, Finja Steinmeier, Anna-Lena Dinter, Indira Schomann und Miriam Kuhrs ihre Choreographie mit 5 Bällen. Kiara Kuhrs war leider auf Grund eines Bänderrisses nicht als aktive Gymnastin mit am Start.
Der erste Durchgang verlief gut und unsere Mädchen kamen sicher und ohne Verluste durch die Übung. Lediglich in der zweiten Übung unterlief ihnen ein Geräteverlust. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit darf sich unsere, im vergangenen Herbst neu formierte, Gruppe nun zu den 20 besten Gruppen Deutschland zählen.
Wir sind sehr stolz auf euch!Anna-Sophie Bongartz
- Nachwuchstalente 19. Juni 2019
RSG: Westfälische Talentsichtung
Ende Mai haben wir vom TuS in der Sporthalle Alte Ziegelei die Westfälische Talentsichtung ausgerichtet.
Viele Helfer in Form von Trainern, Gymnastinnen und vor allem Eltern bereiteten den rund 70 Gymnastinnen einen tollen Wettkampf in schöner Atmosphäre. Die Resonanz der aus ganz Westfalen angereisten Kampfrichter, Trainer und Gymnastinnen war durchweg positiv.
Zu den aktiven Gymnastinnen zählten auch Joulina Mertins und Giulia Perez-Somma welche in heimischer Umgebung ihr Können unter Beweis stellen durften.
Joulina durfte sich trotz kleinerer Fehler mit ihren Keulen über den 7. Platz freuen. Giulia wurde in diesem starken Starterfeld Zwölfte.
Wir, Trainerinnen der RSG-Abteilung vom TuS Friedrichsdorf, danken allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Eltern und anderen Helfern wäre die Ausrichtung dieses Wettkampfes nicht so erfolgreich geworden. DANKE!
Anna-Sophie Bongartz
© 2017 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes