Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Kunstturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Sportkegeln
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
    • TuS Archiv
  • TuShop

60PLUS – Aktuelles

  • 550 Kilometer gestrampelt… 8. November 2019

    60PLUS: Radsaison beendet

    Was  2015 mit 6 Teilnehmern  begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Treffen bei  den Radlerinnen und Radlern vom TuS etabliert. Jetzt sind wir immer um die 25 Starter und mehr.

    Mitte Oktober waren bei Kaffee und Kuchen 35 Radlerinnen u. Radler ins Marktcafe an der Evangelischen Kirche gekommen um Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr zu halten. In gemütlicher Runde mit vielen Bildern von 13 Fahrten in dieser Saison kamen so manche lustige Erinnerungen wieder hoch. Zur Freude aller ist außer kleinen Blessuren nichts Ernsthaftes passiert.

    Ein besonderes Highlight waren die 4 Tage im Münsterland, wo wir rund um Lüdinghausen  Schlösser, Seen und die schöne Landschaft genießen konnten. So wurden in diesem Jahr insgesamt rund 550 KM gestrampelt.

    Jetzt ist erstmal Ruhe und Putzen angesagt

    Im Frühjahr, wenn die Sonne wieder höher steht, geht es wieder los. Bis dahin allen eine gute Zeit.

    Roland Hensdiek


  • Rotwein, Käse und Baguette 5. Oktober 2019

    Breitensport: Bouleturnier

    Am 19. September war es endlich soweit. Alle hatten sich das Turnier gewünscht, aber es war schon schwierig, die dazu notwendigen Organisatoren zu finden. Deshalb ein dickes Dankeschön an Jutta Kubik und Luc Verhelst für die hervorragende Organisation und den angenehmen und reibungslosen Ablauf.

    Galt es nicht nur vorab alle zu informieren, Mannschaften, Paarungen und Gegner auszulosen, sondern auch das Drumherum sollte passen. Im Schatten der extra für dieses Turnier aufgestellten Pavillons gab es alles, was zu diesem französischen Kugelspiel, auch Petanque genannt, dazu gehört. Verschiedene Getränke – vornehmlich Rotwein – bester Käse, Weintrauben, Baguettes sowie Kaffee und Kuchen boten Anlass, sich auch abseits der Spiele über verlorene und gewonnene Paarungen auszutauschen und zu fachsimpeln.

    Für dieses Turnier hatten sich 16 Teilnehmer gemeldet. Zunächst wurden die Zweierteams ausgelost und dann in zwei Gruppen gespielt. Die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten spielten danach im Halbfinale die Paarungen für das Endspiel aus. Hier standen sich die Teams R. Zielinski/H.G. Meyer und U. Kukereit/R. Brummel gegenüber. Ein starker Endspurt sorgte letztlich dafür, dass das Team Kukereit/Brummel das 1. TuS interne Turnier knapp gewann.

    Schließlich war es 17:00 Uhr, als die Pavillons abgebaut wurden und alle nochmals die Gelegenheit hatten, das Pech und Glück der absolvierten Spiele zu beschwören und Revue passieren zu lassen. Geht es doch bei jedem Boulespiel um Freundschaft und eine Leidenschaft zu teilen. Das Spiel ist für jeden, ob alt, ob jung, ob Mann, ob Frau. Boulespiel ist unkompliziert, erfordert allerdings etwas Konzentration und Genauigkeit.

    Und wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich eingeladen, jeweils mittwochs ab 15:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. 14:00 Uhr (Winterzeit) an den Umkleideräumen am Carl-Diem Weg

  • Austausch mit Gleichgesinnten 2. Oktober 2019

    Herzsport: Wieder Freude am Leben finden

    Durch sportliche Betätigung wieder Freude am Leben finden. Zu erfahren, wie sich die Belastbarkeit durch regelmäßige, kontrollierte Bewegung wieder steigert. Kontakte knüpfen und den Austausch mit Gleichgesinnten durch Sport zu erleben ist der Anspruch unserer Herzsportangebote.

    Gesundheit stärken auf Rezept: Wenden Sie sich an ihren Arzt. Dort erhalten sie eine Verordnung für den Rehabilitationssport. Nach Bewilligung der Verordnung durch ihre Krankenkasse ist die Teilnahme an unserem Reha-Sportangebot für Sie kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im TuS ist für die Dauer der Verordnung nicht verpflichtend, gleichwohl auf freiwilliger Basis möglich und im Sinne des Rehabilitationserfolges auch empfehlenswert. 

    Speziell qualifizierte Übungsleiterinnen führen diese Angebote durch und gestalten so Übungsstunden, die kompetent, umsichtig und variantenreich gehalten werden. Details können in unserem Vereinsbüro erfragt werden.                                                                         

  • Rehasport 16. September 2019

    Gesundheit stärken auf Rezept

    Rehasport ist ein Gemeinschaftssportangebot, bei dem in einer Gruppe verschiedene Muskulaturschwerpunkte und die Körperwahrnehmung trainiert werden, um dieses im Alltag später selbständig umsetzen zu können. Teilnehmen kann Jede(r) mit einer Reha-Sportverordnung, aber auch wer für sich selbst und seine Gesundheit etwas tun möchte.

    Gesundheit stärken auf Rezept: Wenden Sie sich an ihren Arzt. Dort erhalten sie eine Verordnung für den Rehabilitationssport. Nach Bewilligung der Verordnung durch ihre Krankenkasse ist die Teilnahme an unserem Reha Sportangebot für Sie kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im TuS ist für die Dauer der Verordnung nicht verpflichtend, gleichwohl auf freiwilliger Basis möglich und im Sinne des Rehabilitationserfolges auch empfehlenswert.

    LSB/Foto: Grosler
    Speziell qualifizierte Übungsleiterinnen führen diese Angebote durch und gestalten so Übungsstunden, die kompetent, umsichtig und variantenreich gehalten werden. Details können in unserem Vereinsbüro erfragt werden.

  • Plus an Sicherheit 23. August 2019

    Helfen mit der Notfalldose

    Sie müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, leben alleine oder leiden unter einer chronischen Erkrankung oder kennen Jemanden, auf den diese Beschreibung zutrifft?

    Dann ist die Notfalldose ein Plus an Sicherheit!

    Die Notfalldose beinhaltet ein Infoblatt, in dem alle gesundheitsrelevanten Informationen (Medikamente, Erkrankungen, Implantate etc.) eingetragen werden.

    Anschließend wird die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür platziert, damit sie im Notfall schnell von Rettungskräften gefunden werden kann.

    Die beiliegenden Aufkleber für Kühlschrank- oder Haustür signalisieren den Rettungskräften, dass eine Notfalldose vorhanden ist.

    Sie helfen gleich doppelt!

    Die Notfalldose erhalten Sie in der Fuchsapotheke und der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des TuS Friedrichsdorf zugute.

     

     

  • Wandergruppe 7. August 2019

    Wanderwochenende Hermannsweg

    Die Wandersaison 2019 neigt sich schon so langsam dem Ende entgegen! Nach den bisherigen  vier Wanderungen in OWL und dem 11-tägigen Wanderurlaub in Graubünden (Schweiz) stehen aber noch zwei Tagestouren nach Lichtenau und Warburg sowie ein Wanderwochenende mit Übernachtung auf dem Programm. Hier die Termine:

    11.08.2019  Wilderer Wanderweg Lichtenau
    Rundwanderung ca. 19 km

    14./15.09.19 Hermannsweg (Anmeldung bis 15. August)
    1. Etappe von Rheine bis Hörstel
    2. Etappe von Hörstel bis Tecklenburg  
    Streckenwanderungen von je 19 km
    Übernachtung in Hörstel

    13.10.2019  Warburg Desenbergweg
    Rundwanderung ca. 16 km

    Anmeldung und Information:
    Tages- u. Wochenendausflüge: Maureen Marquis-Eldag – Tel.: 05209-980 813
    Mail: m.marquis-eldag@t-online.de

  • TuS in der Schweiz 26. Juli 2019

    Wandern: Erlebnisreiche Tage im Oberengadin

    Erstmalig hat die Wandergruppe des TuS an der von Elisabeth und Wolfgang Krane seit 30 Jahren organisierte Wanderreise im Oberengadin, Schweiz teilgenommen.

    Bei wunderschönem Wetter und traumhaften Landschaften hat die 14köpfige Gruppe zehn erlebnisreiche Tage in Pontresina und Umgebung verbracht. Tägliche Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind von erfahrenen und ortkundigen Wanderführern angeboten worden.

    Daneben sind Fahrten mit historischen Zügen der Rhätischen Bahn (UNESCO-Weltkulturerbe) unternommen worden. Seilbahnfahrten brachten die Teilnehmer auf über 3.000 Höhenmeter, von wo man auf ein atemberaubendes Panorama der Oberengadins blicken konnte – schneebedeckte Berge, Wasserfälle, türkisfarbene Seen und vielfältig blühende Wiesen.

    Einstimmiges Fazit: Wir kommen wieder!

    Maureen Marquis-Eldag

  • Sommerferienprogramm 17. Juli 2019

    Sommer beim TuS

    Unser sportliches  Sommerferienprogramm startet am Mittwoch 17. August 2019.

    Jeden  Mittwoch von 16:15 – 17:30 Uhr können sich Kinder mit ihren Eltern in der Sporthalle der Grundschule Große Heide sportlich betätigen.

    Am Abend, 17.07.2019 von 18:30 – 19:30 Uhr gibt es für die Erwachsenen eine Stunde Sport (XCO Walken draußen  und anschließend Workout mit Brasils in der Sporthalle). 

    Das wechselnde Sportangebot am  24.07 2019, 31.07.2019, 07.08.2019 und 14.08.2019 beginnt dann schon um 18 Uhr. Es gibt  Rücken Fit, Yoga, Zumba oder FitMix Stunden.

    Am 21.08.2019 starten wir erst um 19.30 Uhr mit einer Ganzkörpertrainingseinheit.

    >>> Sportprogramm Sommerferien 2019

    In den Sommerferien bleibt unser Vereinsbüro geschlossen. Sie können uns per Mail erreichen.

  • Einmaliges Erlebnis 5. Juli 2019

    60PLUS:  Radler auf Kleeblatt -Touren im Münsterland

    Vier Tage waren die TuS Radler bei sonnigem Wetter und mit bester Stimmung unterwegs. Diesmal war das Ziel Lüdinghausen. Von dort starten bekanntlich die Kleeblatt -Touren in das nicht nur flache Münsterland. Übernachtet wurde im zentral gelegenen Steverbett Hotel. 33 TuS Radler nahmen die drei Touren mit gesamt 160 km in Angriff.

    Schloß Westerwinkel, Schloß Nordkirchen, die Burgen Lüdinghausen und Vischering sowie der Rosengarten in Seppenrade und der Halterner Stausee luden zum Haltmachen und mehr oder weniger längeren Verweilen ein. Die Führung durch die Wasserburg Vischering und der sich anschließende Grillabend an der Burg müssen ebenso erwähnt werden, wurde die Gruppe doch bestens mit Speis und Trank versorgt durch den ehemaligen TuSler Bastian Brummel, der zwischenzeitlich mit seiner Familie die Zelte in Lüdinghausen aufgeschlagen hat, und seinem Schwager Markus, vom Marketing und Touristik des Kreises Coesfeld.

    Die gemeinsamen Abende im Hotel bzw. auf der Hotelterrasse  leisteten ihren Beitrag zur Teambildung der Gruppe. Stellten dabei doch die Radler klar, welch herausragendes Stimmen- und Gesangspotential in ihrem Team steckt. Begleitet von Willi Kessler mit seinem Akkordeon wurde den anwesenden weiteren Hotelgästen wie auch dem Hotelpersonal das überaus große Repertoire  an Liedern vorgestellt.

    Die tollen Radtouren mit den gut ausgebauten Wegen und den Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt die gemeinsamen Abende sorgten dafür, dass auch diese mehrtägige Radtour wieder zu einem einmaligen Erlebnis wurde.

    Den besonderen Dank der TuS Radler soll an dieser Stelle auch noch einmal Theo Landherr gesagt werden. Er hatte nicht nur die Touren bestens vorbereitet, sondern auch die Organisation und alle 33 Radler zu jeder Zeit bestens im Griff.

    Reinhard Brummel

  • Sport im Park 26. Juni 2019

    Veranstaltungsreihe

    Vereine ermöglichen Schnuppersport im Grünen

    Gütersloh (gl). Durchatmen, sich bewegen und neue Sportangebote kennenlernen: Ab Samstag, 29. Juni, geht die fünfte Auflage von „Sport im Park“ im Mohns Park an den Start. Auf dem Programm stehen insgesamt neun Termine mit Angeboten zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen, Mitmachen und Reinschnuppern.

    Auf Wunsch der Teilnehmer aus den Vorjahren beginnen die Angebote laut Ankündigung an den Samstagen eine Stunde früher, nämlich um 10 Uhr und während der Woche mittwochs eine Stunde später um 18 Uhr. So soll die Sommerhitze umgangen werden.

    Geboten werden den Besuchern wieder unterschiedliche Kurse, die von Übungsleitern der Gütersloher Sportvereinen angeleitet werden. So könne jeder herausfinden, welche Sportart am besten zu ihm passt, teilt die Stadt Gütersloh mit. „Wer aus der Vielfalt sportlicher Möglichkeiten seinen persönlichen Bewegungsfavoriten gefunden hat, bekommt so vielleicht auch Lust, sich dauerhaft mehr und gern zu bewegen“, sagt Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh.

    Boule, Fitness, Tanzen, Qi Gong oder Walking Fußball: Die Angebote sind verschieden. Erstmalig dabei ist „Calisthenics Gütersloh“ sowie „Bewegungsspiele für Kinder“ (jeweils samstags). Die Veranstalter wünschen sich, dass sich auch jüngere Menschen angesprochen fühlen. Denn: „Sport im Park“ will sich mehr und mehr als generationenübergreifendes Angebot verstehen. Weil sich alle eingeladen fühlen sollen, ist auch in diesem Jahr die Initiative „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Landessportbunds NRW Partner der Veranstaltungsreihe.

    Unterstützt wird die fünfte Auflage von „Sport im Park“ von der Bürgerstiftung Gütersloh und dem Landesportbund NRW. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Siba – Sport im besten Alter in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Gütersloh, dem Fachbereichen Sport sowie Familie und Soziales der Stadt Gütersloh, dem Stadtsportverband Gütersloh und dem Kreissportbund Gütersloh.

    Die Sportkurse finden an folgenden Tagen statt: Samstag, 29. Juni, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 3. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 6. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 10. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 13. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 17. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 20. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 24. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 27. Juli, 10 und 11.15 Uhr.

    Nähere Informationen gibt es bei Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh unter  w 05241/851446 oder per E-Mail an Margret.Eberl@gt-net.de sowie bei Vjollca Memaj, Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh, unter  w 05241/822915 oder per E-Mail an Vjollca.Memaj@guetersloh.de

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >>
    Unsere Partner:









Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Trauer um Henrik Martinschledde Der TuS trauert um Henrik Martinschledde….


    mehr...
  • Video: Kamerateam beim TuS Im Vorfeld der Verleihung des Zukunftspreises…


    mehr...
  • Badminton: „Tippe“ trumpft bei Bezirksmeisterschaft auf Friedrichsdorf (man). Bei der…


    mehr...
  • Stadtsportverband Mit dem Kommentar „Die Hetze gegen den FC Gütersloh…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:http://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2017 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes