- Fußball: Schluß nach 39 Jahren 9. Juni 2017
„Der Alte“ ist jetzt außer Dienst
Fußball: Nach 39 Jahren als Trainer hat Siggi Meyer seinen Platz beim Bezirksligisten TuS Friedrichsdorf geräumt. Seine größten Erfolge waren zwei Jahre in der Landesliga und die Förderung „richtige Typen“
Von Markus Schumacher
Gütersloh. Die 0:9-Klatsche für seinen TuS Friedrichsdorf gegen den alten Rivalen VfR Wellensiek zum Abschluss seiner Trainerkarriere konnte Siggi Meyer nicht schocken. „Ich hatte mit so etwas gerechnet, weil wir erst am Vortag von der Mannschaftsfahrt zurückgekommen sind. Wir waren mit 17 Leuten auf Mallorca und haben in Kauf genommen, im letzten Bezirksligaspiel müde zu sein, aber diese Fahrt hätten wir nach der Saison nicht mehr geschafft“, erklärt der 70-Jährige.
„In den vergangenen 39 Jahren sind wir nur zweimal nicht gefahren“, fügt Meyer im Blick auf seine lange Karriere hinzu. In dieser Zeit hat der Fußballtrainer aus Leidenschaft übrigens schon ein paar mal aufgehört und ist wiedergekommen. Doch dieses Mal ist es ihm ernst: „Der Alte“ schließt einen Rücktritt vom Rücktritt aus.
„Die Zeit ist reif und zuletzt hat mir auch der Ansporn wie in früheren Zeiten, als ich jeden Spieler der Bezirksliga aus dem Effeff kannte, gefehlt.“ Die Knieoperation im Winter habe ein Übriges getan, lässt Meyer durchblicken, dass er „auf die kalten Trainingsabende keinen Bock mehr“ habe.
Der langjährige Trainer bleibt dem TuS indes als Sportlicher Leiter erhalten, vor allem hinterlässt er seinen Nachfolgern Evran Cinar und Markus Förster ein intaktes Team. Mit Rang acht hat „Tippe“ jedenfalls die beste Platzierung seit elf Jahren erreicht. „Auf diese Leistung können alle stolz sein. Die neuen Trainer habe ich ein Jahr eingearbeitet und sie genießen das volle Vertrauen aller im Verein“, sagt Meyer, der im Sommer 1978 als Spielertrainer beim damaligen Kreisligisten TuS Friedrichsdorf angeheuert hat auf Anhieb Herbstmeister wurde. Sein Bruder Werner als Leiter der Fußballabteilung und Hubert Brummel als Vorsitzender des Gesamtvereins waren damals als Spieler und sind heute als Funktionäre wichtige Weggefährten von Meyer. „Du brauchst eben ein gutes Team hinter der Mannschaft, um dauerhaft Erfolg zu haben“, sagt der 70-Jährige.
„Die Kameradschaft war immer das große Plus in Friedrichsdorf“
Meyer, der sich als eisenharter Verteidiger beim SC Verl einen Namen gemacht hatte, führte „Tippe“ 1981 in die Bezirksliga zurück. Als größten Erfolg seiner Trainerlaufbahn stuft der alte Fahrensmann den Aufstieg in die Landesliga 1985 ein. „Diese Meisterschaft ist sehr hoch zu bewerten, weil wir mit unseren begrenzten Möglichkeiten vor dem SV Avenwedde aufgestiegen sind, der mit ganz anderen Mitteln hoch wollte.“
Nach zwei Jahren ging es wieder runter in die Bezirksliga, wo sich der TuS mit zwei Ausnahmen seit über zwanzig Jahren hält. Schon vor den Abstiegen 2000 und 2010 habe er ans Aufhören gedacht, räumt Meyer ein. Vier Trainer wurden über die Jahre ja auch vom TuS als Ersatz angeheuert, aber auch wieder entlassen weil Meyer zurückgeholt wurde.
Die Erfolge geben ihm und der Vereinsführung recht, denn den Betriebsunfällen Kreisliga folgten ja sofortige Wiederaufstiege. „Das waren aber immer auch Kraftakte“, gibt der altgediente Coach zu und freut sich umso mehr, dass es sein TuS geschafft hat, nicht in der Versenkung zu verschwinden wie andere Clubs.
Grundlage für diese Konstanz in Friedrichsdorf sei der Teamgeist, für ihn eh eine der wichtigsten Tugenden im Fußball, sagt Meyer. „Ich habe das in den fast 40 Jahren meiner Trainertätigkeit auch allen Spielern zu vermitteln versucht und bin gut damit gefahren. Die Kameradschaft war immer das große Plus des TuS Friedrichsdorf, denn die finanziellen Mittel für teure Spieler hatten wir ja nie.“
Die Mentalität der Fußballer habe sich, so Meyer, aber auch auf dieser Ebene geändert. „Früher konntest du einem Spieler am Dienstagabend in den Hintern treten und am Donnerstag wieder ein Bier mit ihm trinken. Heute wollen sie sofort ein Gespräch unter vier Augen.“
Spieler wie Jupp Fuhsy (später FC Gütersloh) und Hendrik van der Veen („Der ist bis in die Oberliga zum SC Verl gekommen, weil er den bedingungslosen Willen hatte“) sind für ihn Beispiele für „richtige Typen“, die er formen durfte und konnte: „Oder die Koch-Zwillinge Marius und Tobias, die sich immer noch bei mir melden.“
- 60 PLUS: Tour an die Maas 5. Juni 2017
Radgruppe wieder unterwegs
2016 fuhr unsere Radgruppe 60Plus bereits für vier Tage in die Lüneburger Heide. Der hohe Zuspruch unter den Teilnehmern hat die Organisatoren veranlasst, auch in diesem Jahr eine mehrtägige Tour zu planen. In der Zeit vom 20. bis 23. Juni geht es nun für 25 Personen an die Maas.
Das komplette Het Maashotel in Broekhuizen, 15 km von Venlo entfernt, ist für die Radgruppe gebucht. Das Hotel liegt unmittelbar an der beschaulichen Maas. Alle Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf die Maas. Die weiträumige Terrasse zur Flussseite bietet sich bei gutem Wetter gerade dazu an, am Abend den Fahrradtag gemütlich in gemeinsamer Runde ausklingen zu lassen.
Wünschen wir der Radgruppe eine gute Fahrt, bestes Radlerwetter und dabei natürlich viel Spaß.
Reinhard Brummel
- Fußball: Blamage zum Abschied 30. Mai 2017
TuS Friedrichsdorf – VfR Wellensiek 0:9
Mit einer desolaten Leistung hat sich die Mannschaft von der Bezirksligasaison 2016/17 und von ihrem Trainer Siggi Meyer verabschiedet. Gerade von einem mehrtägigen Trip nach Mallorca zurückgekehrt, war sie zu keinem Zeitpunkt. in der Lage, dem Tabellenzweite aus Wellensiek auch nur ansatzweise Paroli zu bieten.
Schade für die treuen Fans, die bei herrlichem Wetter Zeit und Eintrittsgeld besser in der Eisdiele investiert hätten.
Jochen Wesemann
- Fußball: 9 Gegentore zum Schluss 30. Mai 2017
Aramäer Gütersloh – TuS Friedrichsdorf II 9:4
Für uns ging es um Nichts mehr, für unseren Gastgeber um die Meisterschaft in der Kreisliga A. Vor diesem Hintergrund war von Anfang an klar, dass die Aramäer „Vollgas“ geben würden. In der 1. Halbzeit zeigten wir unser wahres Können und gingen sogar mit einer 2:1-Führung in die Pause, nach Wiederanpfiff, insbesondere aber in den letzten 30 Minuten sind wir zusammengebrochen.
Als unser Gastgeber nach 3 Minuten schon mit 1:0 in Führung ging, schwante manchem von uns Böses. Wir fanden aber zurück ins Spiel und brachten den Titelaspiranten in manche Verlegenheit. Durch 2 Treffer von Pascal Kleinelümern in der 25. und 35. Minute gingen wir sogar in Front.
Nach dem 3:1 in der 48. Minute durch Johannes Schlieckmann wachten die Aramäer endgültig auf. Innerhalb von 3 Minuten stand es 3:3. Marcel Brüggehofe brachte uns zwar in der 60. Minute noch einmal mit 4:3 in Führung, doch danach war bei uns „Land unter“. In kontinuierlichen Abständen kassierten wir gegen entfesselte Gastgeber noch 6 (!!) Gegentore zum 9:4-Endstand.
Fazit: Ein enttäuschendes letztes Saisonspiel unsererseits, aber durch den bereits feststehenden Klassenerhalt war bei uns „die Luft raus“. Es bleibt aber erfreulicherweise festzustellen, dass wir unser einziges Saisonziel, nämlich den Verbleib in der Kreisliga A, erreicht haben.
Spieler des Tages: Pascal Kleinelümern, der mit seiner Schnelligkeit die Aramäer vor große Probleme stellte und nicht von ungefähr in der 1. Halbzeit 2 Tore erzielte.
Rainer Wafzig
Torschützenliste, TuS II, Saison 2016/2017:
Johannes Brei 6 Tore
Marcel Brüggehofe 9 Tore
Torben Budde 2 Tore
Florian Dalkmann 2 Tore
Jannik Heine 6 Tore
Florian Dalkmann 1 Tor
Mike Fülling 1 Tor
Hakan Karaarslan 2 Tore
Henrik Kaufmann 2 Tore
Benny Kleeberg-Biegerl 1 Tor
Pascal Kleinelümern 4 Tore
Benni Kotzott 3 Tore
Celal Saklayici 1 Tor
Johannes Schlieckmann 1 Tor
Julian Vorderbrüggen 3 Tore - Sportkegeln: Jonas Kunze erfolgreich 30. Mai 2017
Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Bei den Westdeutschen Jugendmannschaften U 18 im Sportkegeln in Gütersloh war unser Mitglied Jonas Kunze überaus erfolgreich.
Jonas hat vor vielen Jahren beim TuS mit dem Sportkegeln begonnen. Da unsere Kegelabteilung über keine Nachwuchsmannschaft verfügt, geht Jonas aktuell für den Kv Gütersloh-Rheda an den Start.
Im Paarkampf (Foto links) gewann er die Goldmedaille mit seinem Siegener Partner Adrian Vogt. (630 Holz)
Im Mannschaftswettbewerb (Foto Mitte) trug er mit 721 Holz als Gastspieler erheblich zum Titelgewinn der TG Friesen Klafeld-Geisweid bei.
Im Einzelwettbewerb belegte er Platz 4 mit 784 Holz.
Alle 3 Ergebnisse berechtigen Jonas Kunze somit zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Oberthal (Saarland).
Im Mixed Wettbewerb wurde mit Platz 6 die Qualifikation zur DM nur denkbar knapp verpasst.
Wir gratulieren zur tollen Leistung!
J.W.
- Fußball: Planungen Saison 2017/18 25. Mai 2017
Fußball-Bezirksliga
„Ich bin froh, dass wir den Klassenerhalt so früh geschafft haben“, betont Meyer. Denn die Planungen mit dem neuen Trainergespann Evran Cinar und Markus Förster laufen bereits auf Hochtouren. „Das Grundgerüst an Spielern konnten wir halten und die Neuzugänge werden uns weiterhelfen“, glaubt Meyer. Als Torwart kommt Patrick Poppe vom FC Kaunitz. Der 22-Jährige wird den Konkurrenzkampf mit Julian Brosig suchen. „Torhüter brauchen immer Konkurrenz sonst lassen sie sich gehen und bringen nicht die gewünschten Leistungen“, weiß Meyer aus langjähriger Erfahrung. Mit Hakan Kocaman kommt außerdem ein spielstarker Mittelfeldspieler nach Friedrichsdorf. „Wir werden wieder eine gute Mannschaft bekommen“, glaubt Meyer, der dann als Sportlicher Leiter die Verantwortung tragen wird.
- Fußball: Klassenerhalt gesichert 22. Mai 2017
TuS Friedrichsdorf II – Tur Abdin Gütersloh 4:0
Mit unserem ersten Sieg im Jahr 2017 und der gleichzeitigen Niederlage der TSG Harsewinkel II in Liemke ist es geschafft! Der Klassenerhalt in der Kreisliga A ist unter „Dach und Fach“, wir spielen auch in der neuen Saison im Kreisoberhaus.
Marcel Müller
Im vorgezogenen Spiel gegen Tur Abdin Gütersloh waren wir eigentlich über 90 Minuten die dominierende Mannschaft. Unser Gast hatte außer Robert Kotzott wenig zu bieten und trat selbst mit dem letzten Aufgebot bei uns an. Nach der frühen Führung durch Benni Kotzott nach 10 Minuten kam Ruhe und Sicherheit in unser Spiel. Mit einem geordneten Spielaufbau, meist über Hakan Karaarslan, erarbeiteten wir uns weitere Torchancen. Hakan selbst erhöhte in der 30. Minute mit einem Heber auf 2:0, gleichbedeutend mit dem Pausenstand.
Als 3 Minuten nach Wiederanpfiff das 3:0 durch Benni Kotzott fiel, war das Spiel endgültig entschieden. Da sich unser Gast durch 2 Platzverweise selbst weiter schwächte, gab es auch kaum ernsthafte Gegenwehr. Das 4:0 nach 65 Minuten durch Florian Dalkmann bedeutende den Endstand in diesem Spiel. Der wahre Wert dieses Erfolgs zeigte sich erst am Tag danach, als nach der Niederlage von Harsewinkel II in Liemke deren Abstieg und somit unser Klassenerhalt feststand.
Fazit: Es war zwar nicht als alles Gold was glänzt, aber letztendlich haben wir unser Saisonziel „Klassenerhalt“ geschafft! Von dieser Stelle herzlichen Dank für die Unterstützung in den letzten Wochen an Siggi Meyer, Benni Kotzott, David Pascher, Marcel Müller, Benni Biegerl, Hakan Karaarslan und Rafael Pietryzyk, ohne die wir dieses Ziel wohl nicht mehr erreicht hätten!
Spieler des Tages: Hakan Karaarslan, bester Mann auf dem Platz, der in den letzten Wochen mit überragenden Leistungen einen entscheidenden Anteil an unserem Klassenerhalt hat!
Rainer Wafzig
- Fußball: Fair play 22. Mai 2017
TSG Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf 2:2
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison ging es zur bereits als Absteiger feststehenden TSG Harsewinkel. Um es vorweg zu sagen, das Schönste an diesem Tag war das Wetter. Unsere Mannschaft kam in der unterirdisch gespielten 1. Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel. Folgerichtig lag man nach einem Abstimmungsfehler zwischen Niko Brosig und TW Robin Paepke mit 0:1 hinten (27. Minute).
Torben Budde
Nach der Pausenansprache der Trainer wurde in der 2. Halbzeit zielstrebiger gespielt. Daraus ergaben sich gute Tormöglichkeiten. Allein Torben Budde lief viermal allein auf den gegnerischen Torwart zu, konnte den Ball aber nicht an ihm vorbei bringen. Aber auch die Gastgeber erarbeiteten sich Chancen und sorgten für brenzlige Situationen im Tipper Strafraum. Doch in der 61. Minute konnte David Pascher nach einem Eckstoß per Kopfball den Ausgleich erzielen.
Den Gastgebern wurde dann in der 76. Minute in halbrechter Position ca. 25 Meter vor unserem Tor ein Freistoß zugesprochen. Der ausführende Spieler schoss den Ball geschickt auf unser Tor. Robin Paepke war unkonzentriert, oder blendete ihn die Sonne? Über ihn hinweg flog der Ball ins Netz. Die Gastgeber gingen wieder in Führung. Die Tipper waren jetzt bemüht und gaben das Spiel noch nicht verloren. Leider wurden zu viele Chancen vergeben.
In der 82. Minute kam wieder Hoffnung im Friedrichsdorfer Lager auf, als der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied. Nach Protesten der heimischen Spieler, dass der Ball vor der Hereingabe im Toraus gewesen wäre, wurde Torben Budde vom Schiedsrichter gefragt ob dem so wäre. Torben bestätigte den Sachverhalt, und es gab Abstoß. Diese Situation veranlasste den Schiedsrichter im Spielbericht eine „Fair Play“-Meldung zu machen.
Und dann kam die 94. Minute. Noch einmal ein Eckstoß für Tippe. Aus dem Gewühl heraus konnte Marcel Müller den ersehnten Ausgleich erzielen.Aufstellung: Robin Paepke – Niko Brosig – Can Bulut Özkan – Marcel Müller – Markus Förster (46. Min. David Pascher) – Furkan Yilmaz (77. Min. Julian Brosig) – Ridvan Cinar – Torben Budde – Jonny Nickel (62. Min. Marcel Beckmann) – Benni Kotzott – Leutrim Latifi.
Hans Voss
- Fußball: Strenge-Cup 22. Mai 2017
Platz 10 beim Strenge-Cup
Die E-Jugend hat bei der Teilnahme am 32. Strenge-Cup den 10. Platz erspielt.
Die Vorrunde wurde mit 2 Siegen und 1 Unentschieden als Gruppensieger beendet.
In der Zwischenrunde gab es jeweils 2 Unentschieden und Niederlagen.
Im abschließenden Spiel um Platz 9 verlor unser Nachwuchs mit 0:4 gegen FC Isselhorst und erreichte damit den 10.Platz von insgesamt 40 teilnehmenden Mannschaften.
J.W.
- Maibaum aufgestellt 18. Mai 2017
Sonnig in den Mai – Gut besuchte Veranstaltung
Diesmal lachte die Sonne über „Tippe“, als auf Einladung der Organisatoren von Feuerwehr, Schützenverein, TuS Friedrichsdorf und der beiden Kirchengemeinden der Maibaum schon traditionell wieder auf dem Parkplatz gegenüber der Katholischen Kirche aufgestellt wurde.
Weit über 300 Gäste erfreuten sich am schönen Wetter, Rahmenprogramm, Musik (Kottenbläser) und dem Aufhängen der 27 Vereinsschilder. Höhepunkt war natürlich das Aufrichten des Maibaums durch Udo Gebauer per Frontlader. Da auch für das leibliche Wohl (Waffeln, Eis, kühle Getränke, Bratwurst…) bestens gesorgt war, hieß es nach gut 3 Stunden „ausverkauft“. Der Erlös der Veranstaltung wird wie immer für „gute Zwecke“ in der Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt.
Ein herzlicher Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
J.W.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes