- Torchancen Mangelware 18. Februar 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf – SC Wiedenbrück II 0:2 (0:2)
Nach einer erfolgreichen Vorbereitung unserer 1. Mannschaft stand das erste Meisterschaftsspiel im neuen Jahr gegen die Reserve des Oberligisten SC Wiedenbrück an.
Wenn der TuS in dieser Saison noch etwas erreichen will musste gegen den Gast gewonnen werden. Tabellarisch stehen die Wiedenbrücker in der unteren Tabellenhälfte. Man konnte sich Hoffnung machen. Doch es kam anders.
Nach einer guten Chance für unsere Truppe konterten die Gäste, und in der 4. Minute erzielten sie das 0:1. Wieder lagen die Tipper hinten. Die Gäste machten weiterhin das Spiel und zwangen die Hausherren in die Defensive. Nach einigen vergebenen Chancen schossen sie in der 29. Minute das 0:2. Da konnte auch unser Neuzugang, Alexander Bauer, keine Torgefahr herauf beschwören. Von seinen Mitspielern kam zu wenig Unterstützung.
Langsam wurden die Tipper ein gleichwertiger Gegner. Doch die Torchancen erarbeiteten sich die Gästespieler. Es war Lars Golze zu verdanken, dass keine weiteren Treffer für Wiedenbrück fielen. Aber das alte Leid, dass der TuS keine Torchancen herausspielt, setzte sich auch in diesem Spiel fort. Tippe blieb wieder torlos. Und die nächsten Gegner werden nicht leichter.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Marius Dewner – Daniel Meyer Porteiro – Niklas Heimsoth (81. Sinan Caliskan) – Marcel Koch – Fynn Luca Lüttig – Niko Brosig – Kevin Rofallski (46. Leutrim Latifi) – Joel Kirsch – Alexander Bauer (67. Timo Horsthemke) – Leon Kirsch (46. Enes Karaarslan).
- Jubiläum 18. Februar 2020
550 Jahre TuS-Mitgliedschaft
1. Vorsitzender Hubert Brummel (li) und Geschäftsführer Jochen Wesemann (re) mit den Jubilaren Im Rahmen eines gemütlichen Frühstück und anschließendem Schnack über die „gute alte Zeit“ bei diversen Kaltgetränken wurden unsere langjährigen Mitglieder im Restaurant „Bei Stavros“ geehrt. Stolze 550 Jahre TuS-Mitgliedschaft gab es zu würdigen.
50 Jahre: Paula Gebauer, Lothar Mäurer
40 Jahre: Matthias Eifler, Josef Knieper, Gerda Nordhorn, Inge Roth, Kirsten Roth, Thomas Schierl, Barbara Stegemann, Gisela Toman, Gisela Voss, Margret Weissmann
25 Jahre: Uwe Mahnken, Karsten WilleAllen Jubilaren sagen wir herzlichen Glückwunsch, verbunden mit dem Wunsch auf noch viele schöne Jahre im Kreis der TuS-Familie. J.W.
- Ehrenmitglied 10. Februar 2020
80. Geburtstag Gisela Voss
Unser Ehrenmitglied Gisela Voss feierte im Januar ihren 80. Geburtstag. Der TuS gratuliert recht herzlich zu diesem Ehrentag, verbunden mit den besten Wünschen und besonderem Dank für die jahrzehntelange Vereinstreue und die immer noch andauernde langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. J. W.
- Deutsche Meisterschaften 10. Februar 2020
Badminton: 6 Tus´ler am Start
Insgesamt 6 Spitzenspieler unseres Oberliga- bzw. Verbandsligakader waren bei den Deutschen Meisterschaften aktiv. Neben der rein sportlich qualifizierten Sophie Steffen im DE profitierten weitere fünf Spieler von der Vergabe von „Wildcards“ für erfolgreiche heimische Sportler.
So konnten Joris Krückemeier (HE) und Svantje Gottschalk (DE) sowie Melina Orth/Sabrina Sobek sowie Svantje Gottschalk/Leonie Zuber im DD ihr Potential vor „großer Kulisse“ präsentieren.
Joris Krückemeier, Svantje Gottschalk, Sophie Steffen und Melina Orth/Sabrina Sobek gewannen bei den Deutschen Meisterschaften in Bielefeld einen Satz, scheiden aber trotzdem in der ersten Runde aus.
Im Einzel schnupperten unsere Badminton-Asse dreimal am Erreichen der zweiten Runde in der Bielefelder Seidensticker Halle – dreimal reichte es am Ende nicht. Alle drei gewannen gegen höherklassige Gegner einen Satz. Am nächsten dran an einer Überraschung war Joris Krückemeier (20), der gegen Frank Juchim vom Regionalligisten VfB Peine erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 21:23 ausschied. Das Spiel wurde live im Internet übertragen.
Das Doppel Melina Orth/ Sabrina Sobek lieferten den beiden Zweitligaspielerinnen Marie Lücke/Charlotte Mund vom SV GutsMuths Jena einen heißen Kampf und gaben sich erst nach drei Sätzen mit 14:21, 21:17 und 14:21 geschlagen. J.W.
- Westdeutsche Meisterschaften 10. Februar 2020
Badminton: Frühes Aus
Die bei den OWL-Titelkämpfen so erfolgreichen Badmintonspieler hatten bei den Westdeutschen Meisterschaften in Bergisch Gladbach kein Glück bei der Auslosung. Frühzeitig trafen die elf TuS-Akteure auf Bundesliga-Vertreter oder spätere Finalisten, so dass früh das Aus kam.
Am weitesten schafften es noch Joris Krückemeier und Sophie Steffen (Foto) im Einzel. Die beiden setzten sich in der ersten Hauptrunde überraschend durch. Krückemeier siegte in Durchgang eins gegen Mike Gnanagunaratnam vom Regionalligisten SC BW Ostenland klar in zwei Sätzen mit 21:14 und 21:14. Ein cooles Einzel mit langen Ballwechseln. In der zweiten Runde traf er auf den an Position fünf gesetzten späteren westdeutschen Vizemeister Moritz Rappen vom Bundesligisten 1. BC Beuel und verlor hier in drei Sätzen mit 14:21, 21:17, 12:21.
Bis in die dritte Runde schmetterte sich indes Sophie Steffen, die nach ihrer langen Verletzungspause immer besser in Form kommt. Nach einem Freilos setzte sich die „Tipperin“ im zweiten Durchgang gegen Alexandra Schalskaja vom Regionalligisten DJK BW Friesdorf klar mit 21:9 und 21:8 durch. Gegen Bundesligaspielerin Vanessa Seele (1. BC Beuel), an zwei gesetzt, war dann aber nach zwei Sätzen Schluss. J.W.
- Mannschaft mit Potential 10. Februar 2020
Fußball: Vertrag verlängert
Der Vertrag mit Trainer Hans Grundmann (Foto rechts) ist trotz „Roter Laterne“ in der Bezirksliga über den Sommer hinaus um ein weiteres Jahr verlängert worden – und das unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
„Wir haben eine junge Mannschaft mit Potential, das reizt mich“. Der Trainer geht damit in sein drittes Jahr. Mit Grundmann macht auch Co-Trainer Peter Kamp weiter. J.W.
- Erfolgreich gearbeitet 24. Januar 2020
Shaolin Kempo: Gürtelprüfung
Im Dezember haben sich die Sportler der Abteilung Shaolin-Kempo und die Gäste vom BUDO SV Kalletal einen erfolgreichen Jahresabschluss beschert.
Alle Sportler haben zuvor über Monate an Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten hart gearbeitet und dieses Mal sollten Sie ausgerechnet am Nikolaustag dafür belohnt werden.
Unter dem strengen Auge des Prüfungskomitees haben die Kempoka des TuS und vom Budo SV Kalletal den nächsten Schritt Richtung Schwarzgurt gemacht. Vom TuS wurden drei Teilnehmer geprüft, Jule und Lea haben den orangenen Gürtel geschafft und Oliver den grünen Gürtel, auch die Gäste waren dreifach vertreten und haben die Prüfung zum Gelbgurt bzw. Blaugurt erfolgreich absolviert.Die Abteilung gratuliert allen Sportlern und dem gesamten Trainer-Team unter der Leitung von Herbert Zielinski. Ebenfalls herzlichen Dank an alle die mit ihrem Engagement eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Sportler und der Abteilung ermöglichen.
Interessierte Kinder und Erwachsen sind herzlich eingeladen an einem Probetraining teilzunehmen.
Roland Czech
- Deutsche Meisterschaft 20. Januar 2020
Badminton: Drei Tus`ler am Start
Nach dem bereits im Vorjahr fünf unserer Spitzenspieler an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben, sind Ende Januar erneut drei Aktive aus dem Oberliga- bzw. Verbandsligateams des TuS dabei.
Sophie Steffen (21) hat sich durch das Erreichen der dritten Runde bei den Westdeutschen Meisterschaften in Bergisch-Gladbach im Damen-Einzel sportlich qualifiziert. Joris Krückemeier (20) im Herren-Einzel sowie Swantje Gottschalk (20) im Damen-Einzel sind ebenfalls dabei. Sie profitierten von der Vergabe von „Wildcards“ für erfolgreiche Spieler aus der Region.
Die Titelkämpfe finden vom 30. Januar bis 2. Februar 2020 in der Seidensticker-Halle in Bielefeld statt. Ein Besuch lohnt sich. J.W.
- Ehrenmitglied verstorben 17. Januar 2020
TuS trauert um Heinrich Nordhorn
Der TuS trauert um Heinrich Nordhorn. Unser Ehrenmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied ist jetzt im Alter von 84 Jahren verstorben. Mit ihm verliert der TuS eine Persönlichkeit mit Herz und großem Engagement. Sein Sachverstand und sein Durchsetzungswille haben den Verein über viele Jahre geprägt.
Dem Fußball galt die große Leidenschaft von Heinrich Nordhorn. 1947 wurde er TuS -Mitglied und spielte u.a. in der 1. Mannschaft. Dort war er als „Ausputzer“ geschätzt und wegen seiner kompromisslosen Spielweise auch gefürchtet.
Nach seiner aktiven Zeit wurde Heinrich als Kassierer in den Vorstand gewählt. Seinerzeit kassierte er die Beiträge noch in bar per Hausbesuch. Am Bau der Tribüne am Rasenplatz war er wesentlich beteiligt. Die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Verein über all die Jahre waren für ihn eine Selbstverständlichkeit. 2002 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.Mit dem Tod von Heinrich Nordhorn verlieren wir einen guten Freund und Ratgeber. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Der Vorstand
- Gute Vorsätze 2020 13. Januar 2020
Kursangebot: Es sind noch Plätze frei!
Die guten Vorsätze für das Jahr 2020 sind gefasst?
Wir unterstützen bei der sportlichen Umsetzung Ihrer Ziele.
Wie wäre es z.B. mit:
HipHop für Kids (8-12J) freitags 15:15 Uhr
Rückenfit:
Montag 17:00-18:00 Uhr
Dienstag 8:45-10:00 Uhr
Donnerstag 19:00-20:00 Uhr.
Power Fit-Mix: Mittwoch 19:30-20:30 UhrAlle Details finden sie unter Kursangebot
Weitere Infos im Vereinsbüro. Tel. 05209/98 19 18Wir freuen uns auf Sie.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes