Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

TuS Aktuell

  • Ü32: Halbfinale verpasst 9. Juli 2019

    Fußball: TuS scheitert in der Vorrunde des Landratscups

    Leider hat es dieses Jahr nicht für den Einzug ins Halbfinale beim Landratscup 2019 gereicht. Der TuS konnte sich mit zwei Siegen lediglich auf Platz fünf der Tabelle positionieren und schied aus.

    Nach dem tollen 2:1-Auftaktsieg in Kaunitz folgte die unnötige 3:5-Heimniederlage gegen Varensell. Bei konsequenter Chancenauswertung wäre hier ein komplett anderes Ergebnis möglich gewesen.
    Beim Auswärtsspiel in Westerwiehe musste man erneut einige Ausfälle und Absagen kompensieren, verlor am Ende aber unglücklich mit 3:4. Gerade in der Endphase des Spiels hatte der TuS einige gute Möglichkeiten liegen gelassen und kassierte kurz vor Schluss den entscheidenen Treffer, der die Niederlage besiegelte.
    Das vierte Spiel absolvierte man beim heimstarken SV Spexard. Erneut ersatzgeschwächt konnte man das Spiel in der ersten Halbzeit noch offen gestalten, ging sogar durch Benedikt Kleeberg-Biegerl in Führung. Doch dem hohen Kräfteverschleiß und der verletzungsbedingten Auswechselung von Necettin Uludasdemir musste man in der zweiten Hälfte Tribut zollen. Der Gastgeber setzte sich mit 4:1 durch.

    Aufgrund der Tabellenkonstellation war bereits vor dem letzten Spiel für den TuS kein Einzug ins Halbfinale mehr möglich. Das Spiel gegen Schloß-Holte hatte also nurnoch einen freunschaftlichen Character.
    Bei 36 Grad auf heißem Kunstrasen ging es munter los, der TuS führte nach Treffern von Nico Eilers, Pascal Mross, Timo Horsthemke und Benedikt Kleeberg-Biegerl zunächst mit 4:0. Aufgrund der Temperaturen wurde dann munter hin- und hergewechselt, so dass der Gast durch den Bruch im Spiel auf 4:2 zur Pause verkürzte.
    In Halbzeit zwei erhöhte Bernd Rülke auf 5:3 und auch den Gästen aus Schloß-Holte gelang ein weiterer Treffer zum 5:4-Endstand.

    Nach dem Spiel folgte der Sommerabschluss der Ü32. Mit allen Familien gab es eine schöne Grillparty am Platz – die Kinder tobten sich bei bestem Wetter auf dem Rasen aus und die Eltern genossen das ein oder andere kalte Getränk.

    Abschlusstabelle Landratscup 2019

    Benedikt Kleeberg-Biegerl

  • Einmaliges Erlebnis 5. Juli 2019

    60PLUS:  Radler auf Kleeblatt -Touren im Münsterland

    Vier Tage waren die TuS Radler bei sonnigem Wetter und mit bester Stimmung unterwegs. Diesmal war das Ziel Lüdinghausen. Von dort starten bekanntlich die Kleeblatt -Touren in das nicht nur flache Münsterland. Übernachtet wurde im zentral gelegenen Steverbett Hotel. 33 TuS Radler nahmen die drei Touren mit gesamt 160 km in Angriff.

    Schloß Westerwinkel, Schloß Nordkirchen, die Burgen Lüdinghausen und Vischering sowie der Rosengarten in Seppenrade und der Halterner Stausee luden zum Haltmachen und mehr oder weniger längeren Verweilen ein. Die Führung durch die Wasserburg Vischering und der sich anschließende Grillabend an der Burg müssen ebenso erwähnt werden, wurde die Gruppe doch bestens mit Speis und Trank versorgt durch den ehemaligen TuSler Bastian Brummel, der zwischenzeitlich mit seiner Familie die Zelte in Lüdinghausen aufgeschlagen hat, und seinem Schwager Markus, vom Marketing und Touristik des Kreises Coesfeld.

    Die gemeinsamen Abende im Hotel bzw. auf der Hotelterrasse  leisteten ihren Beitrag zur Teambildung der Gruppe. Stellten dabei doch die Radler klar, welch herausragendes Stimmen- und Gesangspotential in ihrem Team steckt. Begleitet von Willi Kessler mit seinem Akkordeon wurde den anwesenden weiteren Hotelgästen wie auch dem Hotelpersonal das überaus große Repertoire  an Liedern vorgestellt.

    Die tollen Radtouren mit den gut ausgebauten Wegen und den Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt die gemeinsamen Abende sorgten dafür, dass auch diese mehrtägige Radtour wieder zu einem einmaligen Erlebnis wurde.

    Den besonderen Dank der TuS Radler soll an dieser Stelle auch noch einmal Theo Landherr gesagt werden. Er hatte nicht nur die Touren bestens vorbereitet, sondern auch die Organisation und alle 33 Radler zu jeder Zeit bestens im Griff.

    Reinhard Brummel

  • Kanufahrt 4. Juli 2019

    Aktion zum Ferienbeginn

    Unser Jugendteam hat passend zum Ferienbeginn eine weitere Tour geplant. Per Kanu geht es von Lippstadt nach Benninghausen.

    Du darfst mitkommen, wenn:

    • Du über 12 Jahre alt bist
    • Am 13.07. ab 13:15 Uhr Zeit hast
    • Und mindestens das Schwimmabzeichen Bronze hast

    Aber ACHTUNG wir haben nur Platz für 12 Jugendliche! Also melde dich jetzt schnell an, unter der E-Mail-Adresse:

    jugend@tus-friedrichsdorf.de

    Wir beginnen die Tour bei einem Bootshaus in Lippstadt und fahren von Lippstadt bis Benninghausen. Wir sind ca. 2-3 Stunden unterwegs.

    Bitte bring 15 Euro mit, wir treffen uns am Sportplatz. Außerdem brauchen wir noch Mitfahrgelegenheiten, wenn ihr jemanden kennt, der fahren könnte bitte teilt uns dies durch eure Anmeldung mit.

  • „Auslandserfahrung“ 3. Juli 2019

    Fußball: Zwolle International Cup

    „Ich möchte mal international spielen.“ Oft hört man das von den Profis, besonders, wenn es um Vereinswechsel geht. Auch unsere Jungs „träumen“ von internationalen Vergleichen. Da man sich aber im Jugendbereich nicht qualifizieren kann, haben die C-Junioren dieses Jahr ihre erste „Auslandserfahrung“ durch die Meldung der Mannschaft beim Zwolle International Cup machen können.

    Freitagmittagsging es im Konvoi los. Friedrichsdorf – Zwolle stand auf dem Streckenplan. Nach ca. 2,5 stündiger Fahrzeit kamen wir am Vereinsgelände des PEC Zwolle an. Zunächst wurde das Stadion des Vereins der Ehredivisie umrundet, um sich dann beim Turnier anzumelden. Danach ging es weiter ins Summercamp Heino ein paar Kilometer weiter, in dem wir Quartier bezogen. Dann stand Abendessen und Freizeit auf dem Plan.

    Die Gruppenspiele am Samstag konnten wir leider nicht bestreiten, weil wir zurück nach Deutschland fuhren, um unser Spiel in der Aufbauklasse bei Vorwärts Wettringen zu bestreiten. So „verloren“ wir unsere Gruppenspiele gegen den Hombrucher SV und VV Berkum am „grünen Tisch“ und konnten am Sonntag lediglich um die Plätze 17 bis 24 spielen.

    Das aber gelang mit Bravour und dank unseres starken Torhüters. Der Modus sah jetzt reine k.o.-Duelle vor. Wir traten zunächst gegen den TSV Berenbostel, eine Mannschaft aus Niedersachsen, an. Gespielt wurden 30 Minuten, 11 gegen 11 auf Großfeld mit Schiedsrichtergespann. Wir ließen nichts anbrennen. Timo traf auf Zuspiel von David in der 16. Spielminute zum 1:0. Inas traf in der 19. Spielminute per Foulelfmeter zum 2:0 Endstand. Mindestens Platz 20 war erreicht.

    Dann stellte sich uns mit dem SV Germania Grasdorf ein bissiger Gegner in den Weg. Nach einem Standard lagen wir in der 6. Spielminute mit 0:1 hinten, nach einem Abschlag von Torhüter Marcel traf Jendrik in der 15. Spielminute aber zum 1:1 Endstand nach regulärer Spielzeit. Das Elfmeterschießen musste die Endscheidung bringen. David, Alexander und Tim trafen sicher vom Punkt, Marcel hielt zwei gegnerische Elfmeter brillant und so zogen wir in das Spiel um Platz 17 ein.

    Der SV den Hoorn aus den Niederlanden war unser Gegner. An diesem Tage ebenfalls ungeschlagen und eine, wen verwundert es, technisch sehr gut ausgebildete und spielfreudige Mannschaft. Wir aber konnten ihnen ihre Grenzen aufzeigen. Benny gewann auf der linken Außenbahn den Ball, zeigte einen schönen Flankenlauf und bediente mit einer mustergültigen Flanke Jendrik in der Strafraummitte. Jendrik’s Kopfball bedeutete das 1:0 in der 12. Spielminute. Nach Vorarbeit von Inas traf Timo in der 22. Spielminute zum 2:0 und Onur sorgte in der 28. Spielminute für den 3:0 Endstand.

    Fazit: Wir haben das Maximum aus dem Turnier raus geholt und drei schöne Tage in Zwolle verbracht. Das wird mit Sicherheit nicht unsere letzte Fahrt auf internationale Turniere gewesen sein.

    Die Teilnehmer der Mannschaftsfahrt und Spieler des TuS für das Turnier :

    Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Tim Zöllner, Paul-Luca Mattern, Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Onur Can Yasar, Jendrik Paul, Abdulrahman Diab Agha, Benny Keller, Max Schneider, Kubilay Akalin, Timo Lienenlüke, Inas Zahitovic und Rimoun Mahmoud.

    Michael Olms

  • Erfolgreiche Turnerinnen 1. Juli 2019

    Gerätturnen: Bezirkspokal

    Am letzten Samstag wurde trotz Hitzevorhersage der Bezirkspokal der Vereine TV Werther, Wiedenbrücker TV und dem TuS Friedrichsdorf im Gerätturnen in der Sporthalle Alte Ziegelei ausgetragen.

    In den frühen Morgenstunden war die Halle noch gut durchgelüftet. Die jungen Turnerinnen in der AK 8 starteten am Boden mit ihrem neuen Pflichtprogramm. Trotzdem sie ein paar schwierige Teile noch nicht beherrschen und deshalb auslassen mussten, erzielten sie an einzelnen Geräten Tageshöchstpunkte Maja Korzenietz am Boden mit 13,5 Punkten, Rahel Diekötter am Stufenbarren mit 12,5 Punkten.

    Rahel war die einzige Turnerin in diesem Wettkampf die die geforderte Langhangkippe in der Übung schaffte. Der Zitterbalken verlangte zum Schluss noch mal höchste Konzentration, doch Zümra Kivanc beherrschte dieses Gerät und erzielte die Tageshöchstpunktzahl 12,8. Als Belohnung durften alle 3 TuS-Turnerinnen bei der Siegerehrung auf das Siegertreppchen steigen: Maja 1. Platz im Jahrgang 2010, Zümra 1. Platz und Rahel 3. Platz jeweils im Jahrgang 2011.

    Danach waren die jüngsten Mädchen mit ihrem Turntigertest an der Reihe. Sie alle wollen erst noch richtige Turnerinnen werden und ließen sich im Tauklettern, Seilspringen, Spagat, Klappmesser an der Sprossenwand und anderen Übungen testen. Die volle Punktzahl an allen geforderten Stationen erhielten Camilla Gricina (5 Jahre)und Sienna Burger (7 Jahre). Alle anderen haben den Test mit wenigen Punktabzügen bestanden: Kayra Ulusoy und Johanna Kleeberg (beide 7 Jahre), Meliha Altuntas und Emma Diekötter (beide 6 Jahre), Giuliana Romano und Talia Deniz (beide 5 Jahre).

    In der bis zum Mittag doch schon aufgeheizten Halle starteten die Turnerinnen der Lk3 und LK4 unverzagt ihren Wettkampf. Die Turnerinnen trotzten der Wärme und zeigten hervorragende Leistungen an den vier Geräten. Die 13-jährigen Maja Buchta verteidigte ihren Titel vom Vorjahr in der LK3 mit knappen 0,2 Punkten. Herausragend war ihre Bodenübung mit Salto, Überschlag und Doppeldrehung im Handstand. Inga Biermann verhalf ihre hochwertige Barrenübung mit verschiedenen Kippen und Felge vorwärts zum 2. Platz im Jahrgang 2005/2006. Lea Diekötter (Jahrgang 2008) und Dalin Chammout (Jahrgang 2009) freuten sich über einen 3. Platz in ihrem jeweiligen Jahrgang. Dania Gomes (Jahrgang 2008) und Marleen Wittig (Jahrgang 2007) belegten jeweils den 4. Platz.

    Christina Schröder

    Foto AK8: Maja Korzeniezt, Rahel Diekötter, Zümra Kivanc

    Foto Turntigertest: von links: Camilla Gricina, Emma Diekötter, Julia Laske (Helferin), Johanna Kleeberg, Sienna Burger, Talia Deniz, Christina Schröder (Trainerin), Meliha Altuntas, Franzi Tweer (Helferin), Kayra Ulusoy, Giuliana Romano

    Foto LK: von links: Lea Diekötter, Maja Buchta, Marleen Wittig, Inga Biermann, Dalin Chammout und ganz vorne Dania Gomes

  • Sieg zum Abschluss 1. Juli 2019

    Fußball: Geht doch!

    Es war das letzte Spiel der Saison, das letzte Spiel der Aufbauklasse. Wir standen nach zwei (verdienten) Niederlagen bisher mit leeren Händen da! Der Aufstieg war außer Reichweite und trotzdem galt es, gerade zum Ende der Saison Charakter zu zeigen.

    So gingen wir motiviert in das Spiel gegen Preußen Lengerich, die bereits den Aufstieg in die Bezirksliga sicher hatten. Wir spielten in unserem gewohnten taktischen Konzept, hatten heute aber eine gute Grundordnung, die nie ins Wanken kam.

    So erarbeiteten wir uns in der ersten Spielhälfte mehr Ballbesitz und hatten mehr vom Spiel, auch Tormöglichkeiten. Trotzdem ging es mit einem 0:0 in die Pause.

    Die zweite Spielhälfte startete dann mit einem Paukenschlag. Kubilay gewann einen Zweikampf auf der rechten Seite, spielte Jendrik frei, der eiskalt zum 1:0 einschoss. Es war eine kleine Erlösung in der 36. Spielminute, denn das Gefühl in der Aufbauklasse zu führen, kannten wir noch nicht. Wir spielten weiter nach Vorne, wollten das zweite Tor nachlegen und den „Sack“ zumachen. Nach einigen Tormöglichkeiten wurde Ewan beim Eindringen in den Strafraum geblockt, der Ball prallte vor die Füße von Tim, der ihn aus 22 Metern im linken oberen Winkel versenkte. Ein sehenswerter Treffer zum 2:0 in der 57. Spielminute. Den Schlussakkord spielte dann Azad, der ein diagonales Zuspiel von Timon ebenfalls in den linken Torwinkel vollendete (68.). 3:0 war dann auch der Endstand der Partie.

    Fazit: Wenn die taktische Grundordnung stimmt, sind wir jederzeit in der Lage, Spiele zu gewinnen. Heute war der Sieg, auch in der Höhe, verdient. Und auch wenn es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat, so nehmen wir doch viele Erfahrungen aus der Aufbauklasse mit. Insgesamt haben wir eine tolle Saison gespielt und mit der Kreismeisterschaft unser Ziel mehr als erreicht.

    Wir gratulieren Preußen Lengerich und Vorwärts Wettringen zum Aufstieg in die Bezirksliga.

    Ab Montag heißt es dann: „ Willkommen in der B-Jugend.“ Und die Zielsetzung ist klar. Wir waren jetzt in der Aufbauklasse und da wollen wir in der B-Jugend auch wieder hin, möglichst schnell!

    Der Kader des TuS für diese Begegnung:

    Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, Alexander Olms, Inas Zahitovic, Ewan Bicen, Benny Keller, David Kanoun, Jendrik Paul, Kubilay Akalin, Rimoun Mahmoud, Azad Özer, Finn Rösener und Tim Zöllner.

    Michael Olms

  • Deutschland-Cup 30. Juni 2019

    RSG: Premiere auf Bundesebene

    Der diesjährige Deutschland – Cup der Gruppen fand in Tübingen statt. Unsere FWK-Gruppe (Altersstufe: ab 16 Jahren) hatte die Qualifikation im März bei den Westfälischen Meisterschaften geschafft und durfte sich somit erstmalig mit den besten Gruppen aus ganz Deutschland messen.

    In zwei Durchgängen präsentierten Laura Twarz, Finja Steinmeier, Anna-Lena Dinter, Indira Schomann und Miriam Kuhrs ihre Choreographie mit 5 Bällen. Kiara Kuhrs war leider auf Grund eines Bänderrisses nicht als aktive Gymnastin mit am Start.

    Der erste Durchgang verlief gut und unsere Mädchen kamen sicher und ohne Verluste durch die Übung. Lediglich in der zweiten Übung unterlief ihnen ein Geräteverlust. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit darf sich unsere, im vergangenen Herbst neu formierte, Gruppe nun zu den 20 besten Gruppen Deutschland zählen.
    Wir sind sehr stolz auf euch!

    Anna-Sophie Bongartz

  • Verdiente Niederlage 28. Juni 2019

    Fußball: Früher Rückstand

    Wir wollten nichts unversucht lassen im zweiten Spiel der Aufbauklasse. Das hatten wir uns vorgenommen, doch unsere Anfangsphase machte früh alles zunichte.

    Es waren taktisch kaum erklärbare Dinge, die unsere Mannschaft beim Auswärtsspiel der Aufbauklasse ablieferte. Die Abstände und die Ordnung im Raum passte von der ersten Minute an nicht und so liefen wir sehenden Auges in eine verdiente Niederlage. Wettringen konterte uns dreimal schulbuchmäßig aus und so war nach Gegentoren in der 4., 7. und 14. Spielminute das Spiel vorbei, bevor es eigentlich angefangen hatte.

    Es war auch ein harter Job für die Trainer, die Mannschaft während der 15. bis 20. Spielminute im laufenden Spiel taktisch wieder stabil aus- und mental aufzurichten. Aber es gelang einigermaßen. Und so gelang den Gastgebern in der zweiten Halbzeit „nur“ noch ein weiteres Tor zum 4:0 Endstand (49.).

    Trotzdem war es unsere schwächste Saisonleistung und so etwas darf eigentlich nicht passieren. Noch auf dem Platz wurde analysiert und die Schlussfolgerungen gezogen.

    Fazit: Die Fehler in den ersten 20 Minuten lagen mit dem daraus resultierenden 0:3 Rückstand als Bürde auf der Mannschaft, die sich danach aber ordentlich verkauft hat.

    Der Kader des TuS für diese Begegnung:

    Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Tim Zöllner, Paul-Luca Mattern, Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Onur Can Yasar, Jendrik Paul, Abdulrahman Diab Agha, Benny Keller, Max Schneider, Kubilay Akalin, Timo Lienenlüke, Inas Zahitovic und Rimoun Mahmoud.

    Michael Olms

  • Sport im Park 26. Juni 2019

    Veranstaltungsreihe

    Vereine ermöglichen Schnuppersport im Grünen

    Gütersloh (gl). Durchatmen, sich bewegen und neue Sportangebote kennenlernen: Ab Samstag, 29. Juni, geht die fünfte Auflage von „Sport im Park“ im Mohns Park an den Start. Auf dem Programm stehen insgesamt neun Termine mit Angeboten zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen, Mitmachen und Reinschnuppern.

    Auf Wunsch der Teilnehmer aus den Vorjahren beginnen die Angebote laut Ankündigung an den Samstagen eine Stunde früher, nämlich um 10 Uhr und während der Woche mittwochs eine Stunde später um 18 Uhr. So soll die Sommerhitze umgangen werden.

    Geboten werden den Besuchern wieder unterschiedliche Kurse, die von Übungsleitern der Gütersloher Sportvereinen angeleitet werden. So könne jeder herausfinden, welche Sportart am besten zu ihm passt, teilt die Stadt Gütersloh mit. „Wer aus der Vielfalt sportlicher Möglichkeiten seinen persönlichen Bewegungsfavoriten gefunden hat, bekommt so vielleicht auch Lust, sich dauerhaft mehr und gern zu bewegen“, sagt Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh.

    Boule, Fitness, Tanzen, Qi Gong oder Walking Fußball: Die Angebote sind verschieden. Erstmalig dabei ist „Calisthenics Gütersloh“ sowie „Bewegungsspiele für Kinder“ (jeweils samstags). Die Veranstalter wünschen sich, dass sich auch jüngere Menschen angesprochen fühlen. Denn: „Sport im Park“ will sich mehr und mehr als generationenübergreifendes Angebot verstehen. Weil sich alle eingeladen fühlen sollen, ist auch in diesem Jahr die Initiative „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Landessportbunds NRW Partner der Veranstaltungsreihe.

    Unterstützt wird die fünfte Auflage von „Sport im Park“ von der Bürgerstiftung Gütersloh und dem Landesportbund NRW. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Siba – Sport im besten Alter in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Gütersloh, dem Fachbereichen Sport sowie Familie und Soziales der Stadt Gütersloh, dem Stadtsportverband Gütersloh und dem Kreissportbund Gütersloh.

    Die Sportkurse finden an folgenden Tagen statt: Samstag, 29. Juni, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 3. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 6. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 10. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 13. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 17. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 20. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 24. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 27. Juli, 10 und 11.15 Uhr.

    Nähere Informationen gibt es bei Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh unter  w 05241/851446 oder per E-Mail an Margret.Eberl@gt-net.de sowie bei Vjollca Memaj, Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh, unter  w 05241/822915 oder per E-Mail an Vjollca.Memaj@guetersloh.de

  • Vereinsbüro 24. Juni 2019

    Unser Vereinsbüro bleibt am Mittwoch, 26. Juni geschlossen!

  • <<
  • 1
  • ...
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ...
  • 110
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes