- Badminton: Aufstiege perfekt 5. April 2017
1. Mannschaft – Meister der Landesliga 2016/17 und Aufsteiger in die Verbandsliga (von links):
Sven Leifeld, Simon Klaß, Melissa Martens, Melina Orth, Sabrina Sobek, Arthur Schacht und Nils Rogge
3. Mannschaft – Meister der Bezirksliga 2016/17 und Aufsteiger in die Landesliga (von links):
Bastian Ruchotzke, Fabian Manthey, Katja Knies, Alexander Okrasa, Tobias Manthey - Ü32 Landratscup: Ein Sieg, eine Niederlage 4. April 2017
Landratscup TuS Friedrichsdorf – SV Spexard 0:1
Leider gab es im ersten Heimspiel des Landratscup die erste Niederlage. Gegen taktisch und spielerisch gute Gäste, mussten sich die Friedrichsdorfer mit 0:1 geschlagen geben.
Zum Spiel:
Es wurde das erwartete Spitzenspiel in Tippe auf Kunstrasen gegen den mehrfachen Landratscup-Sieger SV Spexard.Gegen die zunächst tief stehenden und auf Konter wartenden Gäste brauchte der TuS etwas, um richtig ins Spiel zu kommen. Die erste Chance ergab sich für Benedikt Kleeberg-Biegerl, der einen langen Pass von Nacetin Uludasdemir unmittelbar vor dem gegnerischen Torwart erlief und ins leere Tor einschob. Leider gab der Schiedsrichter dieses Tor nicht, da ein angebliches Foul am Torwart bestanden haben soll. Pech für Benedikt, der sich in der 30. Minute am Oberschenkel verletzte und raus musste.
Weiter Chancen gab es in der ersten Hälfte auf beiden Seiten nicht, 0:0 Pausenstand.
Mannschaftsfoto der Ü32 Saison 2017
In Halbzeit zwei übernahm der TuS mehr und mehr das Spiel, drängte die Spexarder weit in die eigene Hälfte und besaß durch einen Abschluss von Paulo Lopes Ramos (musste später ebenfalls mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden) eine hervorragende Chance. Doch das Tor fiehl für die Gäste: Nach einem Freistoß kam ein Spexarder frei zum Kopfball und erzielte das 0:1.
Im Gegenzug ergab sich für Pascal Mross die Chance zum Ausgleich, doch der Torwart fischte den Ball aus der kurzen Ecke. Ein toller Freistoß von Hakan Karaarslan knallte in den Winkel, doch auch hier gab der Schiedsrichter das Tor nicht – es hätte ein indirekter Freistoß sein sollen.
Der TuS setzte nun alles auf eine Karte, hatte bei zwei weiteren Freistößen durch Karaarslan sowie einem Fernschuss leider nicht das erhoffte Glück für einen Torerfolg.
So blieb es am Ende bei einer nicht ganz unverdienten Niederlage in einem Spiel mit hoher Qualität, da die Spexarder taktisch klug agierten.
Fazit: Auch wenn das Spiel verloren ging, war das Spiel und die Leistungen beider Mannschaften absolut hervorzuheben.
Es spielten: Epkenhans – Liebold, Uludasdemir, Förster, Lopes-Ramos – Kleeberg-Biegerl, V. Karaaslan, Pietrzyk, H. Karaaslan, Krause – Mross
Einwechselungen: Erdem, CesmeNächstes Spiel findet auswärts bei GW Varensell statt.
Ein genauer Termin wird an dieser Stelle bekannt gegeben——-
Ü32 Kleinfeldturnier: Sieg beim Auftakt gegen Sürenheide
Da der TuS auch beim Kleinfeldturnier antritt, gab es am vergangenen Samstag das erste Spiel gegen Sürenheide in Liemke auf Rasen.
Die Tipper zeigten gegen den Gegner keine Blöße und erzielten nach schnellen Kontern stets die Tore. Am Ende gelang ein ungefärdeter 6:1 Sieg über Sürenheide.
Tore: Kleeberg-Biegerl, Cesme (2), Daniel Krause, O. Karaarslan, Dirk Krause
Es spielten: Weber, Dirk Krause, Daniel Krause, Kleeberg-Biegerl, Förster, Lopes Ramos, Rülke, O. Kararaslan, Kessler, CesmeAm 06.05. ist der TuS Ausrichter des nächsten Spieltages.
Gespielt wird ab 16:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Tippe. - Sportkegeln Ergebnisse 31. März 2017
Die Mannschaft spielt in der aktuellen Saison in der Oberliga Westfalen.
- Kunstturnen: Bilderbogen von der Turngala 31. März 2017
Impressionen der Turngala
- Fußball: Nur 2:2 gegen neun Detmolder 31. März 2017
- Fußball: TBV Lemgo – TuS Friedrichsdorf 2:3 31. März 2017
TBV Lemgo – TuS Friedrichsdorf 2:3
„Tippe“ dreht ein 0:2
Gütersloh-Friedrichsdorf (No). Mit einer Energieleistung sicherte sich Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf einen 3:2 (0:1)-Auswärtssieg beim TBV Lemgo.
Das Team von Siggi Meyer wachte spät, aber nicht zu spät auf. Nach einem 0:2-Rückstand und in Unterzahl nach einer gelb-roten Karte für Okan Can machte „Tippe“ in der Folgzeit alles richtig. Zunächst verkürzte Ridvan Cinar (68.) mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 1:2. Der eingewechselte Kevin Dickhof schließlich krönte mit einem Doppelpack (73./81.) den Sturmlauf der Friedrichsdorfer zum 3:2-Sieg. „Wir haben jetzt 40 Punkte, stehen auf Platz drei und ich bin einfach nur glücklich“, gewährte Meyer einen Einblick in seine Gefühlslage.
TuS Friedrichsdorf: J. Brosig – Beckmann, N. Brosig, Müller (90. Förster), Sama – Meyer Porteiro, Cinar, Can, Latifi (73. Pascher), Yilmaz (56. Dickhof) – Kotzott
Tore: 1:0 (44.), 2:0 (56.), 2:1 (68.) Cinar, 2:2 (73.) Dickhof, 2:3 (81.) Dickhof
Gelb-Rote Karte: Can (53.), Dickhof (90.) - 9. Verler Doppel-und Mixedturnier 31. März 2017
Knies-Triumph im Doppel und Mixed
Verl (man). Hendrik Wiedemeier (SC BW Ostenland) und Fabian Disic (GSV Fröndenberg) haben das 9. Verler Doppel- und Mixedturnier dominiert.
Am Samstag gewann der frühere Friedrichsdorfer Oberligaspieler Wiedemeier zusammen mit dem ebenfalls in der Oberliga spielenden Fabian Disic das A-Feld (ab Landesliga) im Herrendoppel und schmetterte sich am Sonntag im Mixed mit seiner Vereinskollegin Karina Büser auf den zweiten Platz. Im Finale verloren Wiedemeier/Büser gegen die beiden favorisierten Oberliga-Spieler Jan Santüns/Melanie Gräßer vom BC Phönix Hövelhof.
Besonders erfolgreich präsentierten sich beim 9. Verler Badmintonturnier die Spieler des TuS Friedrichsdorf. Im Mixed schmetterten sich Arthur Schacht/Nina Ruwwe (TuS Friedrichsdorf/BSC Gütersloh) auf den dritten Platz und Nils Rogge zusammen mit Sabrina Sobeck auf den vierten Rang. Bereits im Herren-Doppel hatte sich Rogge zusammen mit seinem Vereinskollegen Sven Leifeld (Foto) auf den guten dritten Platz gespielt - Hallenfußball: Stadtmeisterschaft 31. März 2017
Hallenfußball: Nach der Vorrunde der Stadtmeisterschaft treffen die höherklassigen Teams in der Endrunde aufeinander. Für Überraschungen sorgen zwei B-Ligisten
Von Norbert Röwekamp
Gütersloh. Die beiden Vorrunden-Turniere bei der 12. Sparkassen Hallen-Stadtmeisterschaft Gütersloh haben nicht alle Favoriten schadlos überstanden. Mit dem Oberligisten FC Gütersloh, dem Westfalenligisten SV Spexard sowie dem Landesligisten SV Avenwedde haben die drei höherklassigen Teams die Finalrunde indes problemlos erreicht. Aramäer Gütersloh, der FC Isselhorst, Türkgücü Gütersloh, der Gütersloher TV und Gastgeber Tur Abdin komplettieren am Sonntag, 22. Januar, das Achter-Feld in der Gütersloher Innenstadtsporthalle.
Amsih Dik, Vorstandsmitglied des ausrichtenden Syrianischen Volksvereins Tur Abdin Gütersloh, zeigte sich mit den beiden ersten Veranstaltungen hochzufrieden. „Ich habe unseren Jungs gesagt, viel Glück, viel Spaß, vor allem aber Fair-Play, und das hat prima geklappt“, sagte der Chef des vielköpfigen Organisationsteams. Auch Schiedsrichter Ali Senol (Viktoria Rietberg), der am Samstag gemeinsam mit Paul Mues (SC Wiedenbrück) die 21 Begegnungen der Gruppe A leitete, bestätigte den Eindruck, dass die Gegner (fast) immer fair miteinander umgingen. „Bei nicht ganz klaren Entscheidungen, ob Eckball oder Abwurf, konnten wir uns auf die Hilfe der Akteure verlassen“, lobte Ali Senol.
Dem organisatorischen ließ Tur Abdin Gütersloh auch den sportlichen Erfolg vor der an beiden Tagen gut gefüllten Tribüne folgen. Dank eines 4:3-Erfolgs gegen den FC Gütersloh verwies das Team von Trainer Robert Kotzott den Oberligisten am Samstag gar auf den zweiten Rang der Abschlusstabelle in der Gruppe A. Für eine weitere Überraschung sorgte der FC Isselhorst. Der B-Ligist blieb in den sechs Vorrundenbegegnungen sogar ungeschlagen und ließ mit dem TuS Friedrichsdorf einen Bezirksligisten in die Röhre schauen. Gegen die von Markus Förster gecoachten Friedrichsdorfer glich das Team von Trainer Thomas Breulmann einen 0:4-Rückstand noch zum 4:4 aus. Dieser unnötige Punktverlust zwang den TuS Friedrichsdorf in ein „Endspiel“ um die Endrundenteilnahme gegen Aramäer Gütersloh. Die hatten ein Weiterkommen zuvor fast schon verspielt (Trainer Vito Lombardi: „Bei uns fehlte die Einstellung“), doch mit einem 4:2-Erfolg im Direktduell schob sich Aramäer auf der Zielgeraden doch noch am TuS Friedrichsdorf vorbei auf den vierten und damit zur Finalteilnahme berechtigenden Tabellenrang. Den erfolgreichsten Torschützen stellte am Samstag ebenfalls Tur Abdin. Beneddikt Bancroft traf neunmal.
Am Sonntag stellte Türkgücü Gütersloh das Überraschungsteam in der Gruppe B. Der SV Spexard blieb ungefährdet und stellte mit Ivan Skara (6 Treffer) auch den besten Torschützen des Tages. Doch hinter dem Landesligisten SV Avenwedde (0:2), der sich trotz eines 2:0-Erfolgs gegen die „Spechte“ mit Platz zwei begnügen musste, reihte sich der B-Ligist auf dem dritten Gruppenrang vor dem Gütersloher TV ein. Das Team von Trainer Didi Boudaa wurde bei der Auslosung der beiden Finalgruppen für ihre guten Leistungen indes nicht belohnt. Türkgücü wurde der „Hammergruppe“ mit dem FC Gütersloh, dem SV Spexard und dem SV Avenwedde zugelost. In der zweiten Gruppe bewerben sich mit Tur Abdin Gütersloh, dem Gütersloher TV, den Aramäern Gütersloh und dem FC Isselhorst Teams um die Teilnahme am Halbfinale, die vielleicht eher zu bezwingen gewesen wäre.
- Holt den Rekord nach Friedrichsdorf 31. März 2017
- 4:4 gegen BSC – Friedrichsdorf verteidigt Spitze 31. März 2017
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes