- Save the Date: Team-Wettkampf 16. November 2022
Gerätturnen: Team-Wettkampf aller Altersklassen
Am kommenden Samstag, 19.11.2022 richtet der TuS Friedrichsdorf in der Sporthalle Alte Ziegelei die zweite Runde der diesjährigen Team-Wettkämpfe aus.
Neben den Sportlerinnen des TuS, nehmen ebenfalls die Mannschaften von Spvg. Steinhagen, TSG Rheda, TV Werther und TV Wiedenbrück teil.
Start der AK7 ist um 09:00 Uhr, gefolgt von der LK4 um 12:00 Uhr und schließlich die LK3 um 16:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns über Unterstützung!
- Krimi am Carl-Diem Weg 14. November 2022
Fussball: TuS Friedrichsdorf – SW Sende II 4:3
Krimi am Carl-Diem-Weg – Die Zuschauer, die dieses Spiel nicht am Platz verfolgen konnten, haben einen echten Krimi verpasst. In Führung gegangen, zur Halbzeit im Rückstand, diesen gedreht, mit 2 Toren Vorsprung geführt und die letzten 5 Minuten dann noch heftig um den Sieg gezittert. Dieser Nachmittag war wirklich nicht für schwache Nerven geeignet.
Vom Anpfiff weg war deutlich zu merken, um was es in dieser Begegnung für beide Mannschaften ging. Kampf und Leidenschaft waren Trumpf, wobei die Grenzen des Erlaubten nur in einigen wenigen Fällen überschritten wurden. Wir waren zu Beginn die dominierende Mannschaft und gingen nach 25 Minuten auch verdient durch Mika Meyer in Führung. Kurze Zeit später kam unser Gast durch einen Freistoß zum 1:1, dessen Berechtigung leider nur von einer einzigen Person gesehen wurde. Mit dem Treffer zum 2:1 nach 37 Minuten drehte Sende II das Spiel komplett. In der restlichen Zeit bis zum Pausenpfiff war bei uns deutliche Verunsicherung zu erkennen.
Mit Beginn der zweiten 45 Minuten kamen dann endlich die bekannten Friedrichsdorfer Tugenden Kampf und Einsatzbereitschaft zum Tragen. Von Nummer 1 bis Nummer 11 war das Signal auf „Attacke“ gestellt. Nach 55 Minuten erzielte Fynn Lüttig das 2:2. 10 Minuten später sorgte Sebastian Hauke-Brinkhaus nach schöner Einzelleistung für unsere 3:2-Führung. Als kurz darauf einem Sender Abwehrspieler ein Eigentor unterlief, dachten alle, das Spiel wäre entschieden. Doch unser Gast kam kurz vor Abpfiff durch einen berechtigten Foulelfmeter noch einmal auf 4:3 heran. Es vergingen bis zum Spielende 5 lange und bange Minuten, zum Glück mit einem guten Ende für uns.
Negativer Höhepunkt des Spiels war ein nicht geahndetes klares Foulspiel an Mika Meyer, der danach mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Nach den ersten Untersuchungen hatte Mika noch Glück im Unglück, es wurden „nur“ schwere Prellungen festgestellt, zudem musste das Nasenbein gerichtet wurden. Gute Besserung, Mika. Rainer Wafzig
- Derbysieger – Zweiter Heimsieg in Folge 11. November 2022
Badminton-Regionalliga: TuS Friedrichsdorf – BC Phönix Hövelhof 6:2
Am vergangenen Samstagabend war Crunchtime angesagt. In eigener Halle erwartete unsere erste Mannschaft den BC Phönix Hövelhof 1. Bei diesem Duell sind enge, spannende Spiele seit Jahren vorprogrammiert und auch dieses Mal wurde es ein Spieltag, der den Namen Derby mit Würde trug. In gut besuchter Halle ging es auf den Feldern enger zu, als es das Endergebnis zu vermuten lässt.
Wie üblich eröffneten die beiden Herrendoppel den Spieltag. Mirko Brüning und Simon Klaß mussten sich nach einem klasse Kampf im zweiten Satz (23:21) in der Verlängerung einem gut aufgelegten Gegner geschlagen geben. Bei Christopher Niemann und Nils Rogge flog der Ball deutlich besser über das Netz. Nach einem guten ersten Satz, lief es im zweiten irgendwie nicht mehr ganz so rund und gaben den Satz mit 13:21 deutlich ab. In Satz Drei allerdings drehten die beiden nochmal richtig auf und holten den ersten Punkt ebenfalls mit 21:13 zum Ausgleich.
Das Damendoppel Melina Orth und Leonie Zuber ließen hingegen nichts anbrennen. Die frisch gebackenen Doppel-Ranglisten-Siegerinnen hatten keine Mühe das zusammengestellte Aushilfsdoppel des Gegners in zwei klaren Sätzen zu bezwingen. Eines von nur zwei deutlichen Spielen des Abends.
Parallel zum Damendoppel ging wiederholt Stephan Löll zu seinem zweiten Regionalligaeinsatz in dieser Saison auf das Feld. Im dritten Einzel spielte er zwei durchweg konzentrierte Sätze und ließ seinem Gegner nicht ansatzweise eine Chance auf einen Satzgewinn. „Das wird heute was. Ich spüre das. Er hat heute wieder diesen Blick“, sagte Trainer Björn Bennefeld als er von der ersten kurzen Coaching-Pause wiederkam. 3:1 Führung für den TuS.
Das Dameneinzel war ein kleines persönliches Highlight des Abends. Melina Orth (Foto) konnte nach ihrer Siegpremiere am vorherigen Wochenende an ihre starke Leistung anknüpfen und siegte, zur Überraschung aller Anwesenden, in einem Spiel über die volle Distanz. „Ich habe selber nicht ansatzweise damit gerechnet das Spiel zu gewinnen. Der Punkt war nicht eingeplant“, sagte sie freudestrahlend nach dem Spiel und blätterte die Spielstandsanzeige zum 4:1 um.
Das erste Herreneinzel wurde ein richtiger Krimi. Christopher setzte sich ebenfalls in einem Spiel mit grandiosen Ballwechseln über Drei Sätze durch. Das Spiel sorgte bereits zum Ende des ersten Satzes für ordentlich Würze, da viele in der Halle eine Entscheidung einer eigentlich relativ klaren Situation nicht wirklich nachvollziehen konnten. Christopher ließ sich davon nicht beeindrucken und holte sich kämpferisch den Sieg in Satz Zwei und Drei. Mit 26:24 war der Zweite Satz der längste des Abends. „Im ersten Satz hatte er schon Krämpfe in der Wade, Wahnsinn wie er das Spiel nach Hause geholt hat“, sagte Simon, der ihm eine Flasche mit Magnesium als Feld brachte. Die Mannschaft klatschte stehend Beifall als der wichtige fünfte Punkt eingefahren wurde und feierte den völlig entkräfteten Christopher.
Mirko konnte im zweiten Einzel nach einem grundsoliden ersten Satz im weiteren Spielverlauf nicht daran anknüpfen und entschied erst in der Verlängerung des dritten Satzes (23:21) das Spiel zu Gunsten des TuS. „Sogar mein Vater hat mir geschrieben, das mein Leistung im Einzel unterirdisch war. Da hat er Recht mit.“, sagte der stets selbstkritische Mirko. Er durfte dennoch selber, auf dem Weg vom Feld zur Bank, den sechsten Punkt auf der Anzeige umblättern.
Abschließend ging es auch im Mixed mal wieder über die volle Distanz. Dieses mal hatte Leonie, wie schon in Refrath, wieder Nils an ihrer Seite. Gut ins Spiel gestartet, gingen die beiden im zweiten Satz (8:21) ziemlich kalt baden. Auch eine deutliche Steigerung im Entscheidungssatz konnte den zweiten Punkt für den Gast aus Hövelhof nicht verhindern.
Mit bisher 2 Siegen, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, und 5 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz ist der vierte Tabellenplatz mehr als zufriedenstellend. „Wir können mit der Mannschaftsleistung bisher hochzufrieden sein.“, schließt Mirko den Spieltag ab.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann - Auf Kurs – Weiterhin ohne Punktverlust 10. November 2022
Badminton Verbandsliga: TuS Friedrichsdorf 2 – Warendorfer SU 7:1
Sonntagmorgen, 9 Uhr, strahlender Sonnenschein, kühle Temperaturen. Die Meisten leiten einen solchen schönen Herbsttag bei einem entspannten Kaffee und einem Croissant ein. Die zweite Mannschaft hingegen hat sich auf den Weg nach Everswinkel begeben. Dort wartete der Herausforderer: die erste Mannschaft der Warendorfer SU.
Hoch motiviert schlugen beide Herrendoppel auf und konnten jeweils durch konstante Leistungen überzeugen. Sven Leifeld und Frederick Loetzke behielten die Ruhe und Nerven und konnte sich mit einem Zweisatzsieg belohnen. Dennis Martin und Joris Krückemeier fanden im zweiten Herrendoppel nach dem Gewinn des ersten Durchganges mit 21:18 noch ein Stück besser in das Spiel und konnten den Sack mit 21:9 zu machen.
Zu einem Nervenkrimi hingegen entwickelte sich das Damendoppel. Nachdem Sabrina Bartels und Svantje Gottschalk mit einer überragenden Leistung den ersten Satz mit 21:9 für sich entscheiden konnten, haben sich die Warendorfer Kontrahentinnen im Anschlusssatz mit allen Kräften gewehrt und den Ausgleich erkämpft. An Spannung schon kaum zu überbieten, sollte sich der Entscheidungssatz erst in der Verlängerung entscheiden. Nach schönen Ballwechseln lautete der Endstand 22:20 und ging somit an den TuS. Neuer Spielstand 3:0.
Sabrina Bartels Svantje Gottschalk
Ohne Punktverlust in den Doppeln starteten die Einzel. Dort sollte sich die zweite Mannschaft ebenfalls behaupten können. Einzig das 1. Herreneinzel (Joris Krückemann gegen Janik Hell) sicherte dem Warendorfer SU den Ehrenpunkt des Tages.
„Die Warendorfer haben anscheinend trainiert, wie man den zweiten Satz gewinnt“, witzelte Teamsprecher Frederick augenzwinkernd nach dem Spiel. Sowohl Sven, als auch Dennis sind in die Herreneinzeln mit einem teils deutlichen Satzgewinn gestartet. Konzentrierte Leistungen und schlau platzierte Bälle des Gegners sorgten jedoch dafür, dass beide Einzel über die volle Distanz ausgetragen werden mussten. Jedoch gelang es beiden Friedrichsdorfer Spielern im dritten Satz zur gewohnter Stärke zurückzufinden, sodass zwei weitere Spielpunkte auf das Tipper Konto gingen und der fünfte Sieg der Saison besiegelt werden konnte.
Im anschließenden Dameneinzel konnte Svantje kurzen Prozess machen und gewann zu 17 und 13. Das letzte Spiel des Tages, das Mixed von Frederick und Yuliia Olshevska, brachte zum Schluss noch mal ein bisschen Spannung in die Partie. Ähnlich wie in den Einzeln wurde der erste Satz ungefährdet und deutlich gewonnen, der zweite Satz hingegen verloren. Ganz in TuS-Manier konnte der Entscheidungssatz dann aber wieder gewonnen werden. Das Ergebnis des Spieltages lautete somit 7:1. Zufrieden mit dem Ergebnis und der Mannschaftsleistung konnte der Rückweg angetreten und der restliche Sonntag genossen werden.
Das nächste Spiel steht am 12.11.2022 an. Herausgefordert wird in heimischer Halle der BC Phönix Hövelhof 3 um 18 Uhr.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann - Bockstark gekämpft – leider verloren 9. November 2022
Fußball: TSG Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf II 1:0
Beim klaren Auftiegsaspiranten TSG Harsewinkel verlor die zweite Garde der Tipper am letzten Sonntag mit 0:1. Wenn man die Vorzeichen aber korrekt einordnet, kann man sich dennoch als moralischer Sieger fühlen.
Neuzugang Charly Ritz Denn aufgrund vieler Absagen durch Verletzung und Krankheit, konnten die Jungs nur mit 13 Spielern nach Harsewinkel reisen – und dies gegen eine so spielstarke Mannschaft!
Dennoch zeigten die Tipper, dass sie im taktischen und läuferischen Bereich große Fortschritte gemacht haben und kämpften sich in das Spiel. Die gegnerischen Angriffe wurden stark verteidigt und kaum Torgelegenheiten aus dem Spiel heraus zugelassen. Schade, dass kurz vor der Halbzeit ein Freistoß nicht geklärt wurde und durch diese Unachtsamkeit der Gastgeber mit 1:0 in Führung ging.Auch Hälfte zwei bot man den Harsewinklern Paroli, ließ keinen weiteren Gegentreffer zu und stand bei zwei bis drei Konteraktionen sogar kurz vor dem Ausgleichstreffer. Bei einem Foul an Pascal Zumr kurz vor Schluß, hätte der gut leitende Schiedsrichter auch auf Elfmeter für den TuS entscheiden können, doch es gab nur Freistoß vor der Strafraumlinie.
So siegte zwar der neue Tabellenführer mit 1:0, doch der guten taktischen und kämpferischen Einstellung unserer Truppe, wurde seitens der Harsewinkler Respekt gezollt.
Erfreulich: Neuzugang Charly Ritz (Foto) bestritt seinen ersten Einsatz und lieferte eine gute Leistung ab!
Es spielten: Tiesler – Westerbarkei, Seichter, Sagemüller, Berenbrinker – Ritz, Horsthemke, Weber, Michel – Zumr, Wagemann
Einwechselungen: Berenbrinker, HenningDie nächsten Spiele:
So, 13.11.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : VfB Schloß-Holte II
So, 27.11.22 | 13:00 FC Sürenheide : TuS Friedrichsdorf II - FINALE IN BREMEN 8. November 2022
RSG: Aufstieg in greifbarer Nähe
(v.l.) Elisabeth Grasmik, Annika Stenzel, Anna Daniels, Eva Sokolovska, Sophie Merker, Milidija Usupova, Sukejna Ceric, Ilina Sokolovska
Am 5.11.2022 fand in Borken der 2. Vorrundenwettkampf der Bundesliga statt. Ziel unserer Mannschaft war es, dass Aufstiegsfinale zu erreichen.
Ilina Sokolovska vom TuS unterstützte die Mannschaft ausdrucksstark mit gleich drei Übungen. Anna Daniels die erst ihren zweiten Einsatz in der Bundesliga absolvierte, überzeugte bereits beim 1. Vorrundenwettkampf und durfte dieses Mal gleich zwei Übungen präsentieren.
Sukejna Ceric und Elisabeth Grasmik konnten mit jeweils einer Übung ihren sehr guten Beitrag leisten. Sukejna überzeugte mit ihrer sicheren Körpertechnik. Elisabeth konnte vor allem mit ihrer hervorragenden Ausdrucksstärke wichtige Punkte sammeln. Neben unseren Mädels komplettierten Milidija Usupova und Annika Stenzel das Team.
Sophie Merker und Eva Sokolovska ebenfalls vom TuS hielten sich als Ersatz bereit und unterstützten ihr Team lautstark vom „Kiss-and-cry-Sofa“ aus.
Die Stimmung war euphorisch und die Mädchen kämpften um jeden Punkt. Tatsächlich konnten sie sich am Ende den zweiten Platz sichern.
Mit insgesamt 10 Rangpunkten waren sie nun punktgleich mit der Mannschaft VfL Zehlendorf. Die gesammelten Gerätepunkte aus beiden Vorrundenwettkämpfen entschieden nun darüber welche der beiden Mannschaften ins Aufstiegsfinale nach Bremen darf. Dann die Erlösung. Die SG Gütersloh/Bielefeld hat es tatsächlich geschafft. Unsere Mädchen kämpfen am 26.11.2022 in Bremen um den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.
Den Livestream zu beiden Vorrundenwettkämpfen können auf sportdeutschland.tv nachträglich angeschaut werden. Für das Finale in Bremen können Tickets unter rsg-finale.de erworben werden.
Wir sind stolz auf die Leistung unserer Gymnastinnen und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf. Anna Sophie Bongartz
…
- BERLIN-FEELING IN TIPPE 8. November 2022
Fußball: Pokaltag in Friedrichsdorf
ZEITPLAN
10:00 Uhr D-Junioren SC Verl – 1. FC Isselhorst 4:0
12:00 Uhr C-Junioren FC Gütersloh – SC Wiedenbrück 1:4
14:30 Uhr B-Junioren SC Verl – SC Wiedenbrück 2:0
17:00 Uhr A-Junioren FC Kaunitz – SC Wiedenbrück 0:4
J.W. – Diesmal mit 15min Verspätung wegen einer dünnen, leicht vereisten Schneedecke begannen auf dem Kunstrasenplatz in Friedrichsdorf traditionell die Kreispokalendspiele im Nachwuchsfußball. Von 10:00 – 19:00 Uhr trafen die besten Nachwuchsteams des Kreises Gütersloh von der D- bis zur A-Jugend in 4 Endspielen aufeinander.
Insgesamt über 1.000 Zuschauer verfolgten die Spiele. Allein beim Finale der A-Junioren waren über 400 Fans in Tippe vor Ort. Der TuS ist bereits seit 2009 ununterbrochen Ausrichter der Pokalendspiele im Nachwuchsbereich.
Die Titel (je zwei) teilten sich erwartungsgemäß die jeweils favorisierten Teams vom SC Verl und SC Wiedenbrück. (Ergebnisse im Foto)
Foto: Archiv…
- HERBSTGOLD-AUSBILDUNG 7. November 2022
Ehrenamt: ÜL in der zweiten Lebenshälfte (ab 50)
Du glaubst, dass Du für eine Trainer-/Übungsleiter-Ausbildung zu alt bist? Ganz im Gegenteil!
Im Rahmen der landesweiten Initiative Sportehrenamt – Jetzt erst recht! schreibt der LSB NRW 2022 die ÜL-C-Ausbildung HERBSTGOLD (30 LE Basismodul + 90 LE Aufbaumodul) aus. Mit dieser Ausbildung werden gezielt Interessierte in der zweiten Lebenshälfte angesprochen.
Die Initiative möchte mehr Menschen für das ehrenamtliche und freiwillige Engagement im Sportverein gewinnen. Denn in jedem Leben ist Platz für Ehrenamt! Ehrenamt ist eine Herzenssache und Menschen in ihrer zweiten Lebenshälfte stehen mitten im Leben. Im Gepäck haben sie einen großen Erfahrungsschatz. Davon können auch Vereine und das Sportehrenamt profitieren. >>> weitere Infos…
- Ein Königreich für einen Torjäger 7. November 2022
Fussball: Viktoria Rietberg II – TuS Friedrichsdorf 4:1 (13. Spieltag)
Wer das Spiel in Rietberg selbst nicht gesehen hat, wird den Bericht dazu vielleicht als Märchen betrachten. Es war aber wirklich so, dass Rietberg II fünf Mal in 90 Minuten auf unser Tor geschossen hat, davon waren 4 Treffer und ein Pfostenschuss. Wir dagegen haben mindestens 8 – 9 klare und klarste Tormöglichkeiten und nutzen lediglich eine einzige davon. Da im Fußball kein Schönheitspreis vergeben wird und lediglich nackte Tatsachen, sprich Tore, den Ausschlag geben, sind wir mit hängenden Köpfen und ohne Punkte vom Platz gegangen.
Die Anfangsphase wurde eindeutig von uns bestimmt. Wir spielten uns gute Torchancen heraus, konnten aber keine davon verwerten. Bis zum 1:0 für unseren Gastgeber in der 22. Minute hätten wir mit 3:0 führen müssen, lagen aber plötzlich im Hintertreffen. Die Verwirrung war danach so groß, dass wir unmittelbar darauf das 0:2 kassierten. Unser Trainer Peter Kamp brachte nun sofort Sebastian Brinkhaus für den angeschlagenen Erik Kläsener ins Spiel. Sebastian konnte zwar in der 35. Minute auf 1:2 verkürzen, aber es reichte bis zum Pausenpfiff des insgesamt sicher leitenden Unparteiischen nicht mehr zum Ausgleich.
Mit Beginn der 2. Hälfte begann ein wahrer Sturmlauf auf das gegnerische Gehäuse, der aber wegen Pech, Übereifer und einem gutem Rietberger Keeper leider nicht von Erfolg gekrönt war. Was wir an Torchancen vergaben ging schon nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut. So kam es wie es kommen musste: in der 65. Minute kassierten wir mit dem 1:3 die Vorentscheidung. Unsere Truppe versuchte noch einmal Alles, aber mit dem 1:4 zehn Minuten vor Abpfiff war „die Messe gelesen“.
Der Schwerpunkt der nächsten Wochen muss die Chancenverwertung sein. Unser Spiel ist bis zum gegnerischen Strafraum soweit in Ordnung, aber im Strafraum sind wir zu harmlos. Das nächste Heimspiel gegen Sende II sollte gewonnen werden, damit mal wieder etwas Selbstvertrauen in die Mannschaft kommt. Rainer Wafzig
- Saisonabschluss 4. November 2022
Wandern: Wege für Genießer
Mitte Oktober startete eine kleine Gruppe zu einer wunderschönen Herbstwanderung. Das Wetter war prächtig und die Laubfärbung zeigte sich von seiner buntesten Seite.
Wir starteten in Halle gleich mit einem Berganstieg und umrundeten dann den Haller Golfplatz. Obstbäume am Wegesrand hielten einen kleinen Snack bereit. Durch ein naturbelassenes Waldstück ging es dann auf der anderen Straßenseite weiter auf dem Kamm des Teutos, Richtung Werther. Herrliche Ausblicke bis weit ins Land, auf der einen Seite Richtung Münsterländische Tiefebene und gegenüberliegend bis hin zum Weserbergland.
In Werther wurde eine kurze Eisdielenpause eingelegt, das Wetter war einfach zu schön. Auf der anderen Seite der Stadt stießen wir dann wieder auf den Weg der Genießer und machten an der Arminiusquelle nach einem Anstieg Zwischenstation, um dann Richtung Halle zu unserem Auto zu gelangen.
Arminiusquelle Kaffeemühle/Hagedorndenkmal
Wir kamen an dem dortigen jüdischen Friedhof vorbei und in der Nähe von Halle an den privaten Grabstätten einiger ehemals wichtigen Haller Bürger und Bürgerinnen, die sich hier eigene Begräbnisstätten errichtet hatten. Über die berühmte „Kaffeemühle“ und das Hagedorndenkmal gelangten wir dann nach ca. 4 – 5 Stunden Wanderung mit immerhin 300 Höhenmetern am Parkplatz an.
Liebe Maureen (Marquis-Eldag), vielen Dank für 7 tolle und abwechslungsreiche Wanderungen in diesem Jahr. Wir freuen uns auf neue Wege im Jahr 2023. Brigitte Brummel
Infos >>> Maureen Marquis-Eldag Tel.: 05209-980 813 Mail: m.marquis-eldag@t-online.de
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes