Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

TuS Aktuell

  • Tippes * TuS * Termine März 25. Februar 2022

    Veranstaltungen: Badminton u. Fußball

    05.03.  17:00 Uhr  Badminton Verbandsliga TuS 2 – BC Herringen

    06.03.  12:00 Uhr  Fußball Kreisliga B TuS 2 – BW Gütersloh

    06.03.  15:00 Uhr  Fußball Bezirksliga TuS – TuS Brake

    20.03.  11:00 Uhr  Badminton Oberliga TuS – SC BW Ostenland

    20.03.  12:00 Uhr  Fußball Kreisliga B TuS 2 – Victoria Clarholz 3

    20.03.  15:00 Uhr  Fußball Bezirksliga TuS – VfR Wellensiek

    26.03. 10:00 Uhr Fußball Turnier Ukraine-Hilfe (bis 17:00 Uhr)

    26.03.  18:00 Uhr  Badminton Landesliga TuS 4 – FC Lübbecke

    …

  • Sportverletzungen & Reanimation 24. Februar 2022

    Soziales: Erste Hilfe-Kurse

    Sportverletzungen & Reanimation im Fokus – Das DRK Gütersloh hat auf Anregung des TuS  im Januar zwei Erste Hilfe Kurse im Sozialraum der Sporthalle Alte Ziegelei durchgeführt. 24 Übungsleiter*innen und Mitarbeiter*innen des TuS durften kostenlos an diesen Kursen teilnehmen.

    … Hier gehts weiter

    …

  • 7:1 gegen Mühlheim 23. Februar 2022

    Badminton: Glatter Heimsieg

    Das vorletzte Meisterschaftsspiel fand gegen den 1. BV Mühlheim 3 statt. Nach den beiden vorangegangenen enttäuschenden Spielen war die Herausforderung, trotz des sicheren zweiten Tabellenplatzes, erneut zu alter Stärke zu finden. Dieses Vorhaben gelang. Mit dem Endergebnis von 7:1 wurde das Ergebnis aus dem Hinspiel  wiederholt.

    HD Christopher Niemann/Joris Krückemeier – Foto M. Nieländer

    Einziger Unterschied zum Hinspiel war der Einsatz von Simon Klaß aus der der zweiten Mannschaft. Simon zeigte direkt seine Klasse und konnte sowohl das Doppel mit Mirko Brüning als auch das Mixed mit Sabrina Bartels souverän in zwei Sätzen gewinnen.

    Das Doppel von Christoper Niemann und Joris Krückemeier wurde im ersten Satz erst bei 30:29 entschieden, aber auch in zwei Sätzen gewonnen. Ebenso gut machten es Christopher Niemann und Mirko Brüning in ihren Einzeln. Joris Krückemeier gewann sein Einzel kampflos. Das Doppel von Sabrina Bartels und Melina Orth rundete die sieben gewonnen Spiele (alle in zwei Sätzen) ab.

    Einziger Wehmutstropfen war das aufgegebene Dameneinzel von Melina Orth. Die entschied sich zu einem Zeitpunkt, als der Sieg bereits feststand, aufgrund von Schmerzen in der Achillessehne, aufzugeben. Nach diesem Sieg wartet jetzt noch das Saisonfinale in heimischer Halle gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter SC BW Ostenland. Joris Krückemeier

  • Spannende Ausbildung 21. Februar 2022

    RSG: Neue lizenzierte Übungsleiterinnen

    Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik hat seit Dezember zwei neue „offizielle“ Trainerinnen dazugewonnen: Finja Steinmeier und Kiara Kuhrs (Foto v.l.)waren zuvor bereits Trainerinnen unserer jüngsten Gymnastinnen. Nach der erfolgreich bestandenen mündlichen und praktischen Prüfung halten beide nun stolz ihre Übungsleiter-C-Lizenz in den Händen.

    Hinter den beiden liegt eine lehrreiche und spannende Ausbildung, die komplett im Sportzentrum Schloss Oberwerries in Hamm stattfand. Die Ausbildung umfasste eine komplette Woche im Sommer und mehrere Wochenenden in der vergangenen Jahreshälfte mit abwechselnd theoretischen und praktischen Inhalten. Auch Einblicke in andere Sportarten konnten Finja und Kiara gewinnen.

    Vor allem Kiara hatte Gefallen daran, andere Sportarten, wie z.B. das Geräteturnen, auszuprobieren. Der Austausch mit anderen angehenden Trainerinnen aus ganz Westfalen war ebenfalls ein großer Vorteil der Ausbildung. Für das Training konnte sie sich auf diesem Wege eine Vielzahl an kreativen Ideen abschauen und möchte sie nun beim Training im TuS umsetzen.

    „Ich arbeite so gerne mit Kindern und freue mich, wenn sie durch meine Hilfe Fortschritte machen. Ich mag es, meine Freude an der Rhythmischen Sportgymnastik mit den Mädchen zu teilen und sie genauso dafür zu begeistern.“, berichtet Kiara im Anschluss der Ausbildung.

    Auf die Frage, warum sie gerne Trainerin im TuS Friedrichsdorf ist, antwortet Finja Steinmeier: „Das ich mein Wissen an motivierte Nachwuchsgymnastinnen weitergeben kann, mag ich besonders an der Arbeit mit Kindern. Ich liebe es, sie dabei zu unterstützen, ihre Träume zu erreichen. Die Atmosphäre im TuS und unter den Trainerinnen ist einfach super. Man fühlt sich einfach wohl.“

    Auch Finja gefiel vor allem der Kontakt und Austausch zu Trainerinnen aus anderen Vereinen. „Über den Tellerrand“ schauen ist wohl in jeder Sportart wichtig, um seinen Horizont zu erweitern und das Beste für die Sportler herauszuholen. Es wurden viele Kontakte geknüpft, von denen wir in Zukunft sicherlich nur profitieren können.

    Wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Übungsleiter-C-Lizenz und heißen euch in unserem Trainerteam willkommen!  Anna Sophie Bongartz

  • Zweites Spiel – Zweiter Sieg 21. Februar 2022

    Fußball: Türkgücü Gütersloh – TuS Friedrichsdorf  0:1

    Zweites Spiel der Rückrunde, zweiter Sieg. Bei insgesamt katastrophalen Wetterbedingungen haben wir verdient 3 Punkte vom Kamphof mit nach Hause genommen.

    Grundlage unseres Erfolgs war die starke Leistung unserer Defensivabteilung mit Burak Kunt im Tor, Fynn Lüttig, Niko Brosig, Louis Ellers und Viktor Elsner in der Viererkette sowie Marcel Koch und Leon Celik im zentralen Mittelfeld.

    Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem unser Gastgeber sein Heil meist in der Offensive suchte, wir hingegen uns mehr auf Konter verlegten. Einer dieser Konter führte kurz vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Unparteiischen durch Kevin Rofallski zur 1:0-Pausenführung.

    Im zweiten Abschnitt setzte Türkgücü nun alles auf eine Karte. Mit der Einwechslung eines zusätzlichen Stürmers sollte der Druck auf unser Gehäuse noch einmal erhöht werden. Es kam aber lediglich zu einer echten Torchance in der 48. Minute, wobei sich Burak Kunt als Meister seines Fachs erwies.

    Wir hatten über Konterangriffe, meist geschickt von Jannis Flaskamp eingefädelt, mehrere Möglichkeiten, das Spiel frühzeitig zu unseren Gunsten zu entscheiden, mussten aber bis zur 94. Minute auf die Erlösung warten.

    Bester Spieler auf unserer Seite war für mich Viktor Elsner (Foto), der nach längerer Zeit erstmals wieder von Anfang an spielte und auf seiner linken Seite eine tadellose Vorstellung ablieferte.

    Nach diesen 2 Siegen haben wir die Abstiegsränge verlassen. Das sieht zwar gut aus, doch wir können uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen. Die nächsten beiden Aufgaben sind mit Schloss-Holte und Brake von der schwereren Sorte. Rainer Wafzig

  • Derbysieg 15. Februar 2022

    Fußball: TuS Friedrichsdorf – SV Avenwedde 2:1

    Zum Auftakt der Rückrunde ein Derbysieg über den SV Avenwedde. Wegen unserer zum Teil mehr als chaotisch verlaufenen Wintervorbereitung hatten wir nicht die größten Hoffnungen für dieses Spiel, doch mit viel Wille und Einsatzbereitschaft wurde dieses Manko mehr als wett gemacht.

    Bereits in den ersten Aktionen war beiden Mannschaften anzumerken, dass hier ein Derby und kein normales Meisterschaftsspiel stattfindet. Es ging teilweise richtig zur Sache, die Grenzen des Erlaubten wurden aber praktisch nie überschritten.

    Avenwedde war technisch besser und konnte dadurch das Spiel meist in unsere Hälfte verlagern. Wir konnten uns auf unsere sichere Abwehr verlassen und legten daher unseren Schwerpunkt mehr auf gut ausgespielte Konter.

    Einer davon führte in der 19. Minute nach einem sehenswerten Solo von Jannis Flaskamp zur 1:0-Führung. Bis zum Pausenpfiff des insgesamt sehr sicher leitenden Unparteiischen passierte nichts mehr Nennenswertes.

    Im zweiten Abschnitt tat unser Gast wesentlich mehr, um das Spiel noch zu drehen. Doch unsere Konterangriffe waren nicht von schlechten Eltern. In der 67. Minute setzte sich Jannis Flaskamp auf der linken Seite durch, flankte butterweich auf den langen Pfosten und Nico Wiesemann erhöhte mit seinem 1. Treffer für den TuS auf 2:0.

    Mit dem 1:2-Anschlusstreffer in der 76. Minute änderte sich das Spiel komplett. Unsere Hälfte war praktisch im Belagerungszustand. Erschwerend kamen die verletzungsbedingten Auswechslungen von Jannis Flaskamp, Joel Kirsch und Fynn Lüttig dazu.

    Entlastung gab es praktisch keine mehr. Doch eine sensationelle Leistung von Philipp Peplonski im Tor rettete uns die 3 Punkte. Am Ende etwas glücklich, aber dennoch verdient.

    Ein Derbysieg tut immer gut, es gibt aber auch nur 3 Punkte dafür. Wir müssen in den kommenden Wochen nachlegen, auch wenn dann die Tabellenführer aus Schloss-Holte und Brake bei uns zu Gast sind. – Rainer Wafzig Foto: U. Caspar

    …

  • Doppelspieltag 9. Februar 2022

    Badminton: …und zum Ende geht die Luft aus.

    Aber von Beginn an: Gegen die Spvgg Sterkrade war von Beginn an der Wurm drin. Nach den drei Doppeln musste man einen 1:2 Rückstand hinnehmen. Nach dem verlorenen Einzel von Joris Krückemeier, konnten die beiden Einzel von Christopher Niemann Mirko Brüning lediglich zum zwischenzeitlichen 3:3 verkürzen.

    • Mirko Brüning
    • Christopher Niemann

    Mit einer guten Leistung lies Melina Orth wieder Hoffnungen auf einen knappen Sieg aufkommen. Nils Rogge und Sabrina Bartels fanden nicht zu alter Stärke und so war das Gesamtergebnis ein enttäuschendes 4:4. Damit war einerseits der 1. Tabellenplatz aus eigener Kraft verspielt aber andererseits der 2. Tabellenplatz gesichert.

    Entsprechend entspannt konnte am nächsten Tag das Spiel gegen den Gladbecker FC 2 angegangen werden. Diese waren zu dem Zeitpunkt als direkte Tabellennachbarn nicht mehr gefährlich. Für diesen Spieltag wurden Simon Klaß und Leonie Zuber aus der 2. Mannschaft als Verstärkung mitgenommen. Die Gladbecker zeigten jedoch wieso auch sie mit zur Tabellenspitze gehören.

    Im ersten Doppel lieferten Simon Klaß und Mirko Brüning sich einem knappen 3 Satz Spiel einen ausgeglichenen Kampf. Am Ende siegten jedoch die Gladbecker. Erneut stand es nach drei gespielten Doppeln nur 1:2 gegen uns. Trotz der Niederlage konnte auch Leonie Zuber in ihrem Doppel zeigen, dass ihr der Ligaunterschied nichts ausmacht.

    In den anschließenden Einzeln zeigten Christopher Niemann und Mirko Brüning ihre Klasse und gewannen ihre Spiele in zwei Sätzen. Joris Krückemeier fand nicht in sein Spiel und musste eine deutliche Niederlage hinnehmen. Melina Orth kämpfte sich über drei Sätze, zog am Ende aber den Kürzeren. Im abschließenden Mixed konnten Nils Rogge und Sabrina das Gesamtergebnis auch nicht mehr retten.

    Damit war die zweite Saisonniederlage perfekt. Aufgrund des sicheren zweiten Platzes kann man dennoch entspannt in die letzten Saisonspiele gehen. Ein Luxus den wir uns über die gesamte vorherige Saison erarbeitet haben. Joris Krückemeier – Fotos: M. Nieländer

  • Drei Coronafälle 7. Februar 2022

    Fußball: Spiel gegen VfB Schloss-Holte abgesagt

    Gleich das erste Meisterschaftsspiel gegen den VfB Schloss-Holte musste vom Staffelleiter, Herrn Flaskamp, wegen 3 Corona-Fällen in unseren Reihen abgesagt werden.

    Nachdem uns am Samstag davor schon 2 Fälle bekannt waren, kam am späten Nachmittag gegen 18:00 Uhr das dritte positive Testergebnis dazu. Bei drei oder mehr positiven Befunden muss dann das betreffende Spiel seitens des Verbands abgesetzt werden.

    Am Spieltag gegen 10:30 Uhr morgens klingelten die Telefone langsam heiß. Ist das Spiel jetzt schon abgesetzt? Wann werden wir informiert? Warum dauert das so lange? Wir müssen doch Verkauf und Bratwurstbude Bescheid geben.

    Um 10:40 Uhr kam dann die Mail mit der Absage des Spiels. Danach ging es erst richtig los:

    Info des Trainerteams
    Info der Mannschaft
    Info des Verkaufsteams und der Bratwurstbude
    Info Vereinsvorstand
    Info der „wichtigsten“ Zuschauer
    Info an Radio Gütersloh wg. Spielabsage
    und anreisender Zuschauer aus Schloss-Holte, usw.

    Man macht in der jetzigen Zeit Vieles gerne für den Verein und für den Sport, aber an diesem Sonntag störten mich einige Kommentare bezüglich dieser Spielabsage.

    Wir leben derzeit in einer Pandemie, Inzidenzwert an jenem Wochenende war ca. 1.400. Da kann es nur eine Entscheidung geben, nämlich Absetzung dieses Spiels. Und das im Interesse Aller, Spieler und Zuschauer.  Rainer Wafzig

  • Problematisch bis chaotisch 2. Februar 2022

    Fußball: Problematische Wintervorbereitung

    Am 8. Januar 2022, haben wir um 11:00 Uhr mit den Vorbereitungen für die Rückrunde 2021/2022 begonnen. Dieser Zeitraum bis zum ersten Punktspiel am 6. Februar gegen  Schloss-Holte lässt sich kurz und knapp nur so beschreiben:

    Problematisch bis chaotisch

    Das lag aber nicht an unseren Trainern, sondern an den Begleitumständen. Corona-Fälle in der Mannschaft, Urlaub, Verletzungen und auch Schichtarbeit führten dazu, dass mancher Trainingsabend mehr als schlecht besucht war.

    Ein Training fiel komplett aus, ein Anderes wurde durch ein Zoom-Meeting ersetzt. Erst in der letzten Woche vor dem Rückrundenstart konnte man von normaler Trainingsbeteiligung reden.

    Trotz dieser schwierigen Vorbereitung ist der Spirit in der Mannschaft mehr als gut. Wir gehen geschlossen in die Rückrunde und nehmen den Kampf gegen den Abstieg auf. Rainer Wafzig

  • Zwei Heimspiele zum Auftakt 31. Januar 2022

    Fußball: Schwerer Start

    Das Fußballjahr 2022 beginnt für unsere Mannschaft mit zwei ganz schweren Aufgaben. Zum 1. Heimspiel in der Bezirksliga nach der Winterpause tritt am 6. Februar der Tabellenführer VfB Schloss-Holte bei uns an. Da unsere Bezirksliga Bielefeld/Gütersloh allgemein als die stärkste der 14 Gruppen angesehen wird, sagt das Einiges über die Stärke dieser Mannschaft aus.

    Ehemalige Profis wie Sören Brandy und Thomas Bertels, dazu erfahrene Bezirksligarecken sowie einige junge, hungrige Spieler, das ist schon eine erfolgversprechende Mischung. Dennoch haben wir in den letzten Jahren bei den Spielen gegen Schloss-Holte immer eine relativ gute Figur abgegeben und wir werden uns auch diesmal nicht kampflos geschlagen geben.

    Eine Woche später, am 13. Februar, steigt auf unserem Platz das Derby gegen den Nachbarn aus Avenwedde. Wo vor 20 Jahren noch alle 4 Seiten des Platzes voll belegt waren, verlieren sich heute 150 – 200 Zuschauer bei diesem Ortskampf. Eigentlich schade. Das Hinspiel in Avenwedde ist uns noch in unangenehmer Erinnerung. Am Anfang eigentlich gut mitgehalten, aber am Ende doch deutlich mit 0:4 nach Hause geschickt worden.

    In der Zeit danach haben wir uns als Mannschaft gefunden und uns auch deutlich in allen Mannschaftsteilen stabilisiert. Dies zeigen sehr deutlich die Resultate vor der Winterpause. Wenn es uns gelingt, diese Tendenz mit in das neue Fußballjahr zu nehmen, gehen wir nicht chancenlos in die Partie gegen den SV Avenwedde.   Rainer Wafzig Foto: U. Caspar

    …

  • <<
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 110
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes