Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

TuS Aktuell

  • Ehrung 23. November 2021

    Jubiläum: Langjährige Mitglieder geehrt

    Die traditionelle Ehrung unserer langjährigen Mitglieder konnten wir in diesem Jahr nur mit Verspätung veranstalten. Dafür wurden aber auch alle Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 gleichzeitig eingeladen.

    50 Jahre beim TuS: Hans Voss (v. li.), Alwin Niediek, Christa Eschmann und Reinhard Brummel mit dem Vorsitzenden Hubert Brummel

    Um die nötigen Abstandsregeln einzuhalten, fand die Veranstaltung diesmal im Foyer der Sporthalle Alte Ziegelei statt. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet gab es noch viel Zeit, um bei kühlen Getränken alte Erinnerungen auszutauschen.

    Insgesamt konnten 34 Vereinsmitglieder auf eine 25- 40- oder 50jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Vier Mitglieder wurden für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Neben den üblichen Urkunden gab es einen Präsentkorb mit reichlich gesundem Inhalt.  Fortsetzung folgt

    …

  • Online-Format 17. November 2021

    RSG: Deutschland-Cup der Gruppen

    Coronabedingt konnte für den Deutschland-Cup der Gruppen Ende Oktober kein Ausrichter gefunden werden, der sich die Veranstaltung dieses großen Wettkampfes zutraute. Der Wettkampf mit insgesamt 3 Altersklassen (Schülerwettkampfklasse – SWK, Junioren-wettkampfklasse – JWK und Freie Wettkampfklasse – FWK) mit jeweils rund 25 Gruppen ist selbst außerhalb von Pandemiezeiten ein Mammutprojekt. Auf Grund dessen entschied man sich für ein Online-Format.

    Jede Gruppe hatte die Möglichkeit in einem zeitlich begrenzten Zeitraum ein Video zu erstellen. Selbstverständlich möglichst wettkampfgetreu mit Anzügen, Musik, guter Beleuchtung und Wettkampffläche.

    Auch unsere FWK-Gruppe der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik stellte sich dieser Herausforderung, obwohl wegen des letzten Lockdowns bisher kaum Training möglich war. Bei der Gruppe kann leider nicht auf Körperkontakt verzichtet werden, sodass wir länger warten mussten, bis wir wieder in vollem Umfang trainieren durften.

    Mit der präsentierten Übung waren unsere Gymnastinnen und Trainerinnen zufrieden, auch wenn das Ergebnis nicht unserer Vorstellung entsprach. Platz 20 motiviert uns aber dazu, nun das Training anzupassen und auch die Choreografie gemäß des, ab nächster Saison geltenden, neuen Regelwerk umzustellen.

    Anna-Lena Dinter, Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs, Indira Schomann, Laura Twarz und Finja Steinmeier werden ab der nächsten Saison mit ihrer neuen Teamkameradin Elisabeth Grasmik ihr Bestes geben, um sich bei dem nächsten Deutschland-Cup weiter vorne zu platzieren.

    Hoffentlich ist es nächstes Jahr wieder möglich, einen Wettkampf unter normalen Bedingungen auszutragen, damit alle Gymnastinnen wieder ein richtiges „Wettkampf-Feeling“ verspüren. Anna Sophie Bongartz

  • Souveräner Heimsieg 10. November 2021

    Badminton: TuS Friedrichsdorf gegen SC Münster 08 7:1

    Für die Tipper Badmintonspieler der Oberliga fand die nächste Begegnung gegen Münster statt. Nach der Niederlage gegen Ostenland, drei Wochen zuvor, hieß es, selbstbewusst den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.

    Standesgemäß startete die Begegnung mit den ersten beiden Herrendoppeln. Diese konnten jeweils in zwei Sätzen gewonnen werden. Hervorzuheben ist hier der zweite Satz des ersten Herrendoppels. Mirko Brüning und Nils Rogge schafften es, mehrere Satzbälle abzuwehren und schließlich den zweiten Satz und somit das Spiel für sich zu entscheiden.

    Mirko Brüning – Foto: M. Nieländer

    Auf die beiden Herrendoppel folgten das Damendoppel und das dritte Herreneinzel. Auch in diesen beiden Spielen konnten durch konzentrierte Gesamtleistungen jeweils Zwei-Satz-Siege eingefahren werden. Das Zwischenergebnis betrug somit schon 4:0.

    Mit diesem Wissen konnten die beiden ersten Herreneinzel somit schon etwas gelassener auftreten. Das zweite Herreneinzel wurde souverän in zwei Sätzen gewonnen und der Gesamtsieg war beschlossene Sache. Spannend wurde es noch einmal im ersten Herreneinzel, der in den dritten Satz ging. Doch auch dort konnte der erfahrene Tim Porps Christopher Niemann nicht aus der Ruhe bringen und es stand 6:0.

    Den Abschluss bildeten das Dameneinzel und das Mixed. Melina Orth schaffte mit ihrem ungefährdeten Sieg das zwischenzeitliche 7:0 und ließ Hoffnungen auf einen 8:0 Sieg aufkommen. Den letzten Punkt musste das Mixed nach einem Krimi jedoch abgeben. Nachdem alle drei Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden, hieß der Sieger Münster. Insgesamt kann man mit dem 7:1 Erfolg sehr zufrieden sein. – Joris Krückemeier –

  • Bundesliga mit TuS-Beteilung 10. November 2021

    RSG: Bundesligawettkampf

    Am 6.11.2021 wurde im Norden und Süden Deutschlands der erste Vorrundenwettkampf der 1. und 2. Bundesliga ausgetragen. Die Bundesliga der Rhythmischen Sportgymnastik wurde erst im Jahr 2019 gegründet. Ein echter Meilenstein in der Geschichte der deutschen Sportgymnastik.

    Kristina Scheibner (TVI), (v. li.) Nastasja Albrecht (TuS), Isabel Grünwald (TVI), Annika Stenzel (TVI), Milidija Usupova (TVI), Ilina Sokolovska (TuS), Dajana Kunizki (TVI), Sukejna Ceric (TuS), Elisabeth Grasmik (TuS), Lena Henze (TSVE), Anna-Sophie Bongartz (TuS)

    Die Startgemeinschaft Gütersloh/Bielefeld, bestehend aus Gymnastinnen des TV Isselhorst, TSVE Bielefeld und TuS Friedrichsdorf, können sich stolz als Mitbegründer der Bundesliga betiteln. Im Gründungsjahr konnte sich unsere Mannschaft in der 1. Bundesliga platzieren, ein großer Erfolg, wenn man beachtet, dass der Großteil der teilnehmenden Mannschaften aus den Leistungsstützpunkten des Landes stammen. Diese Gymnastinnen trainieren teilweise bis zu sechs Mal in der Woche. Unter anderem befinden sich beispielsweise in der Mannschaft des Berliner TSC die amtierende deutsche Jugendmeisterin und auch die deutsche Meisterin, welche noch Anfang November an den Weltmeisterschaften in Japan teilgenommen hat. Die Gymnastinnen unserer Mannschaft trainieren außerhalb der Liga auf Wettkampfklassenniveau mit bedeutend weniger Trainingspensum.

    Nachdem im Jahr 2021 coronabedingt die Saison ausgesetzt werden musste, können in diesem Jahr die spannenden Wettkämpfe stattfinden.

    Das Team rund um unsere Mannschaft bestehend aus Kristina Scheibner, Daniela Koschella (beide TVI), Lena Henze und Miriam Schubert (TSVE Bielefeld) und Anna-Sophie Bongartz (TuS Friedrichsdorf) nahmen sich der Aufgabe an, diesen ersten Vorrundenwettkampf zu veranstalten. Gemeinsam mit allen Gymnastinnen, Eltern und Trainerinnen der genannten Vereine wurde im Vorfeld viel Aufwand betrieben, um in der Sporthalle Rosenhöhe II in Bielefeld einen spannenden Wettkampf auszurichten. Die Halle wurde aufwendig dekoriert, so dass sich alle teilnehmenden Gymnastinnen wohlfühlten.

    Parallel zu diesem Wettkampf lief der 1. Vorrundenwettkampf in Süddeutschland. Beide Wettkämpfe begannen vormittags mit den Entscheidungen in der 2. Bundesliga. Im Anschluss ging es spannend und deutlich leistungsstärker mit der 1. Bundesliga weiter.

    Unsere Mädels schlugen sich hervorragend in dem sehr starken Starterfeld. Den Druck durch die starke Konkurrenz ließen sie sich aber kaum anmerken. Mit dem heimischen Publikum als Unterstützung präsentierten Annika Stenzel, Isabel Grünwald, Dajana Kunizki (alle TVI), Ilina Sokolovska, Sukejna Ceric, und Elisabeth Grasmik (TuS Friedrichsdorf) ausdrucksstark ihre ausgefeilten Übungen. Teamtrainerin Lena Henze begleitete die Mannschaft durch den Wettkampf während Kristina Scheibner und Anna-Sophie Bongartz in ihrer Aufgabe als Kampfrichterinnen die Leistungen bewerteten. Milidija Usupova (TVI) und Nastasja Albrecht (TuS Friedrichsdorf) konnten verletzungsbedingt nicht aktiv mitturnen, konnten aber als Moderatorinnen des Livestreams überzeugen. Letztendlich musste sich die Startgemeinschaft Gütersloh/Bielefeld mit knappem Abstand auf dem letzten Platz hinter die starke Konkurrenz einreihen. Die Mannschaft des Berliner TSC mit den beiden amtierenden deutschen Meisterinnen siegte.

    Jetzt heißt es Gas geben und weitertrainieren, um beim 2. Vorrundenwettkampf am 20./21.11.2021 in Berlin das Ruder herumzureißen und sich wertvolle Punkte zu sichern. Je nach Ergebnis muss sich unsere Mannschaft Mitte Dezember im Finale in Bremen behaupten.

    Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihre Mühe bei der Ausrichtung dieses Wettkampfes. Ein großes Dankeschön gilt auch der tatkräftigen Unterstützung des heimischen Publikums. Ihr habt unsere Mädels super angefeuert. – Anna-Sophie Bongartz –

  • Doppelkopf, Wandern u. Grünkohl 5. November 2021

    TC 71: Veranstaltungen

    Skat- und Doppelkopf im Clubheim

    Am 19.11.21 wollen wir wieder ein Skat-und Doppelkopfturnier veranstalten. Beginn ist um 17.30 Uhr im Clubheim. Alle, die Spaß am Kartenspielen haben, sind herzlich eingeladen. Bzgl. Corona gelten die 3G-Regeln.

    Herbstwanderung mit anschließendem Grünkohlessen

    zu unserer diesjährigen Herbstwanderung laden wir Euch alle herzlich ein. Start ist am Samstag dem 20.11.21 um 14:30 Uhr am Parkplatz des TC 71. (Reilmann)

    Gegen 17:30 Uhr werden wir dort wieder eintreffen, um den Abend mit einem Grünkohlessen im Clubheim bei Hanna und Emilia abzuschließen.

    Wir wandern bei jedem Wetter. Unterwegs machen wir eine kleine Rast bei Kaffee und Gebäck.

    Gern können auch TuS-Mitglieder, Freunde u. Bekannte… teilnehmen!

    Anmeldung bis 14.11. bei Karl Hermann Reker
    Festnetz : 05209 980457 Mail k-h.reker@tc71.de

  • Zwei Remis in Folge 3. November 2021

    Fußball: TuS U21 verpasst Siege

    Elfmeter-Killer:
    Dennis Reckersdrees

    TuS Friedrichsdorf II – SW Marienfeld II: 2:2
    Da wäre deutlich mehr drin gewesen: Gegen das Schlußlicht der aktuellen Tabelle SW Marienfeld 2 spielte die Reserve des TuS eine solide Partie, ohne aber gänzlich gegen den limitierten Gegner zu überzeugen.
    Vor allem in Hälfte eins boten sich gleich mehrere 100%-ige Torchancen, doch lediglich eine scharfe Hereingabe von Lennart Schmidt wurde im gegnerischen Tor untergebracht – 1:0 zur Pause.
    Wie aus dem Nichts erzielten die Gäste in Halbzeit zwei mit ihrer ersten und eigentlich einzigen Chance den Ausgleich.
    Doch Tim Seeland hatte mit seinem Tor zum 2:1 die passende Antwort parat und brachte die Tipper erneut in Führung.
    Die weiteren Chancen durch Andre Holtermann und Jonathan Tiggemann hätten das 3:1 bringen müssen – es kam aber anders: Der Schiedsrichter verlor in Hälfte zwei leider vollkommen den Faden, und schenkte den Gegnern in der 90. Spielminute einen lächerlichen Elfmeter. Dieser wurde zwar durch Florian Hartkopf überragend gehalten, die folgende Ecke und ein Kopfball bescherten dennoch das 2:2.

    Aramäer Gütersloh II – TuS Friedrichsdorf II 1:1
    Auch im nächsten Auswärtsspiel zeigten die Tipper erneut eine starke erste Halbzeit, in der man sich jedoch ebenfalls nicht für den hohen Aufwand und Laufarbeit belohnte. Torchancen für einen Treffer gab es genug, doch erneut standen Unkonzentriertheiten oder Unruhe im entscheidenen Moment im Wege.
    Ganz anders die Gastgeber aus Güterloh: Mit der ersten Möglichkeit wurde Dennis Reckersdrees im Tor überwunden – 0:1 aus Tipper Sicht zur Pause.

    Für die zweiten 45 Minuten nahm man sich viel vor und wurde promt für den Einsatz belohnt: Maurice Michel bediente perfekt Erik Kläsener, der per Kopf zum 1:1-Ausgleich traf. Wenige Minuten später scheiterte Mustafa Yilmaz freistehend am gegnerischen Torwart bei einer weiteren Chance.
    Durch eine sehr strittige Gelb-Rote-Karte an jenem Mustafa Yilmaz geriet man 25 Minuten vor Ende in Unterzahl.
    Fortan verlagerte sich das Spiel vermehrt in die Tipper Hälfte, der Druck auf die Abwehr wurde größer und die Gastgeber drängten auf das Tor.
    Bei einem der wenigen Entlastungsangriffen stand Maurice Michel freistehend vor dem Gütersloher Tor, doch der starke Schlußmann der Gastgeber parierte erneut den guten Schuß.
    Die vielleicht größte Chance im Spiel wurden den Güterslohern geschenkt, doch den zweifelhaften Elfmeter hielt Dennis Reckersdrees im Tipper Tor stark und sicherte der TuS U21 den Auswärtspunkt.

    Fazit: Die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor fehlt – bei so vielen Chancen, erzielen wir leider zu wenig Tore.

    Die nächsten Spiele:
    Sonntag, 07.11.2021 12:00 Uhr zuhause gegen SW Sende II
    Sonntag, 14.11. 2021 14:30 Uhr auswärts bei TSG Harsewinkel

  • Trendsport 1. November 2021

    Wandern: Macht fit und hält gesund

    Den Aufenthalt in der Natur genießen und neue Regionen zu Fuß entdecken – die Sportart Wandern hat sich vor allem in Zeiten der Pandemie großer Beliebtheit erfreut.

    Wandern stellt ein sehr gutes Ausdauertraining dar. Eine vom Fitnessmagazin Fit for fun in Auftrag gegebene Studie des Kölner Instituts für Prävention und Nachsorge (IPN) kam zu dem Ergebnis, dass der Energieumsatz beim Wandern vergleichbar mit dem beim Joggen ist. Des Weiteren stärkt Wandern das Herz-Kreislauf-System und wirkt sich nachweislich positiv auf körperliche und psychische Gesundheit aus.

    Eintauchen in die Natur und für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen – so verbindet Wandern die sportliche Aktivität mit wunderschönen Naturerlebnissen.

    Unsere Wandergruppe ist dieses Jahr auf Rundwegen in Ostwestfalen-Lippe, im Paderborner Land wie auch am Diemelsee unterwegs gewesen.

    Ausgiebige Strecken zwischen 15-20 km führten an Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten vorbei. Einige Touren hatten historischen Charakter – so wanderten wir auf den Spuren der alten Pilger südlich von Paderborn, haben 400 Jahre alte Grenzsteine bei Büren gesehen und pausierten an Burgen und Burgruinen.

    Zu den landschaftlichen Highlights zählten dieses Jahr sicherlich die Tour rund um den Diemelsee/Diemelsteig sowie die Binnendünen bei Augustdorf.

    Ein besonderes Erlebnis war für unsere zahlreichen Teilnehmer auch in diesem Jahr erneut die Wanderreise ins Engadin. Die sonnigen Urlaubstage waren gefüllt mit Tageswanderungen rund um Pontresina.

    Wandern ist gesund, macht fit und hält jung.

    Das Wanderprogramm für das nächste Jahr erscheint im  TuS-Kursheft  im Januar und auf der Homepage unter der Rubrik Breitensport.

    Maureen Marquis-Eldag

  • Termine auf einen Blick 31. Oktober 2021

    Veranstaltungen: TuS-Termine im November

    06.11. 17:00 Uhr RSG Bundesliga – Bielefelder Sporthalle Rosenhöhe 2
    06.11. 18:00 Uhr Badminton Oberliga TuS – SC Münster 08
    07.11. 12:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 4 – SG Blomberg/Barntrup
    07.11. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – SW Sende 2
    07.11. 14:30 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – SpVg. Heepen
    13.11. 18:00 Uhr Badminton Oberliga TuS – Gladbecker FC 2
    13.11. 18:00 Uhr Badminton Verbandsliga TuS 2 – BC Phönix Hövelhof 3
    19.11. 17:30 Uhr Skat- und Doppelkopfturnier – Clubheim TC 71
    20.11. 14:30 Uhr Herbstwanderung u. Grünkohlessen – Start Reilmann
    20.11. 18:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 3 – BC Phönix Hövelhof 4
    28.11. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – FC Isselhorst 2
    28.11. 14:30 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – SC Hicret Bielefeld

    Bouletreff: Ab November montags und mittwochs jeweils ab 14:00 Uhr

    …

  • 250 km gestrampelt 29. Oktober 2021

    Radtouren: Gemütlicher Abschluss

    Die 60PLUS Radfahrgruppe traf sich in gemütlicher Runde zum Abschluss des Radfahrjahres. Wie im letzten Jahr wurden die Aktivitäten wieder durch die Corona- Einschränkungen beeinträchtigt. So konnte erst am 8. Juli gestartet werden.

    Bis zur letzten Tour, Ende September, wurden unterschiedliche Ziele angefahren. Wer immer dabei war, hatte ca. 250 KM gestrampelt. Ganz wichtig war allen Teilnehmern, dass immer eine Pause  zum Quatschen und Kaffee u. Kuchen eingeplant war.

    Organisator Roland Hensdiek  hatte Kontakt zum Tennisverein TC 71 aufgenommen und so konnten wir uns zum Abschlusstreffen im Clubhaus an den Tennisplätzen in gemütlicher Umgebung treffen.

    Kaffee und Kuchen waren lecker und die Bewirtung durch Frau Hana Turostowski und ihrer Tochter klappte super. So wurde dann bei frisch gezapftem Pils noch viel erzählt und gelacht.

    Die Mehrtagesfahrt nach Höxter war wegen Corona nochmals verschoben worden und steht im kommenden Jahr erneut auf dem Plan. Vom 14. bis 17. Juni wollen wir die Radwege an der Weser erkunden. Alle hoffen, dass sich im kommenden Sommer alles normalisiert und wir schöne Tage an der Weser verbringen können.

    Wir wünschen allen Radlern eine schöne Zeit. Kommt gut durch die kalte Jahreszeit und bleibt gesund.            

    Monika u. Roland Hensdiek

  • Vorrunde in Bielefeld 27. Oktober 2021

    RSG: Bundesliga mit TuS-Beteiligung

    Nach rund einem Jahr wird der Wettkampfbetrieb der Deutschen Turnliga wieder aufgenommen.

    Der TuS Friedrichsdorf wurde bisher in der Startgemeinschaft Gütersloh-Bielefeld (SGGB) durch Sukejna Ceric (Foto rechts) vertreten. Wir freuen uns sehr, dass nun auch Elisabeth Grasmik (Foto links) Teil der 8-köpfigen Ligamannschaft ist.

    Die Vorrunden-Wettkämpfe finden am 06. November in Bielefeld in der Sporthalle Rosenhöhe 2 und am 20. November in Berlin statt. Das Finale folgt dann am 11. Dezember in Bremen.

    Unsere Mannschaft konnte sich bislang erfolgreich in der 1. Bundesliga behaupten. Wir drücken die Daumen, dass das auch in diesem Jahr gelingt.

    Der Vorrunden-Wettkampf in Bielefeld wird von unserer Startgemeinschaft organisiert. Hauptverantwortliche sind Kristina Scheibner (TV Isselhorst), Lena Henze (TSVE Bielefeld) und Anna-Sophie Bongartz (TuS Friedrichsdorf).

    Viele weitere Helfer aus den genannten Vereinen unterstützen die Vorbereitungen und den Ablauf tatkräftig. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf in heimischer Atmosphäre mit vielen hochklassigen Darbietungen. 

    Anna Sophie Bongartz

  • <<
  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • 110
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes