Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

TuS Aktuell

  • Arbeiten beendet 15. Juni 2021

    Sportstätten: Garagen als Blickfang

    J.W. – Wie schon ausführlich berichtet, wurde auf dem Sportplatzgelände neben den bereits bestehenden Garagen eine weitere Betonfertiggarage aufgestellt.

    Inzwischen sind die letzten Pflasterarbeiten erledigt. Die Garagen wurden mit Kantsteinen eingefasst und mit Filterkies aufgefüllt. Die Malerarbeiten sind ebenfalls abgeschlossen, so dass jetzt Alles einheitlich in unseren Vereinsfarben grün/weiß leuchtet. Zu guter Letzt wurde noch das neue Schild mit unserem Vereinsemblem befestigt.

    Unser Dank für den jetzt tollen Blickfang gilt unserem Platzwart Michael Schmidt von Happe und Allen, die an der Realisierung beteiligt waren.

  • ES GEHT WIEDER LOS ! 14. Juni 2021

    HURRA!   HURRA!!!

    Wir dürfen wieder, und wir tun es auch.

    Auf Grund der niedrigen Inzidenzzahlen werden wir unser Sportprogramm wieder aufnehmen und freuen uns auf euch.

    Zwar sind einige Gruppen vorerst noch draußen am Sporteln, aber in der nächsten Woche können wir wahrscheinlich auch schon ohne Testung in die Sporthallen.

    Eltern-Kind-Turnen findet dienstags und freitags draußen an der Sporthalle Alte Ziegelei statt.

    Kinderturnen mit Christina Pascher dienstags 16 Uhr an der Sporthalle der Grundschule.

    Das Mittwochsturnen bei Tanja Deppe (und auch Mechthilds Gruppe) kann erst nach den Sommerferien beginnen.

    Rhythmische Sportgymnastik und Kunstturnen haben bereits begonnen, Informationen dazu gibt es bei den Abteilungsleitungen. 

    Die Gruppen von Jeannette Paul und Maria Reker Luthe und die Männer bei Henrike Keil werden das Sportangebot in dieser Woche beginnen.

    Das Badmintontraining „läuft“ schon  wieder und die Gruppen vom Shaolin Kempo beginnen vorerst  nur mit den älteren Jugendlichen und den Erwachsenen.

    Die Fußballjugend ist schon fleißig dabei und jetzt kommen die Seniorenbereiche hinzu.

    Über die Kurs- und Reha Sportangebote könnt ihr euch im Vereinsbüro informieren. Wir sind wieder regelmäßig am Mittwoch von 15.30 – 18 Uhr für euch da.

    Wir danken euch für eure Verbundenheit zu unserem Verein und wünschen euch einen sportlich erlebnisreichen Sommer.

    Bitte denkt daran trotzdem Abstand zu halten und wenn erforderlich die Mund Nasen Bedeckung zu tragen.

  • Kaderbewegungen 14. Juni 2021

    Fußball: Trainingsstart geplant

    Nachdem die Fußball-Saison 2020/21 Mitte April aus Corona-Gründen abgebrochen und annulliert wurde, gilt es nun, diese Spielzeit auch außerhalb des Platzes vernünftig zu Ende zu bringen. Dazu gehört sowohl die Verabschiedung derjenigen Spieler, die uns verlassen, als auch die Begrüßung der Akteure, die neu zu unserer Mannschaft stoßen.

    Ende Mai haben wir uns von folgenden Spielern verabschiedet: Julian Brosig (Foto,Studium), Norick Epke (VfR Wellensiek), Julian Gawenda (SW Sende) Marvin Rüschströer (SC Bielefeld)

    Wir wünschen diesen Spielern auf ihrem weiteren Weg alles Gute und würden uns sehr darüber freuen, wenn wir uns am Platz wieder einmal über den Weg laufen.

    Am 27. Mai 2021 wurde ein Zoom-Meeting mit allen Spielern, die bei uns bleiben, sowie der Neuzugänge abgehalten. Die beiden Trainer Jeffrey Addai und Peter Kamp stellten u.a. diverse Eckpunkte vor, wie:

    • Erwartungen an den Saisonverlauf
    • Erwartungen an die Spieler
    • Vorbereitungsplan auf die neue Saison
    • geplantes Trainingslager in Bad Fredeburg

    Wenn Corona uns keinen Streich mehr spielt, ist der Trainingsbeginn für Dienstag, 15.6.2021, 19:00 Uhr, geplant. Die Anzahl der Trainingseinheiten wird deutlich über den des Vorjahres liegen. Wir wollen uns hier gegenüber unserer Konkurrenz einen Vorsprung in Bezug auf Fitness und Kondition erarbeiten, der sich letztendlich auch in Punkten niederschlagen soll bzw. muss.

    Bei unserer 2. Mannschaft mit ihren Trainern Rafael Pietrzyk und Benni Kleeberg-Biegerl hat es personell auch einige Verstärkungen gegeben, so das man hier auch mit viel Optimismus in die Zukunft blicken kann. Der Start der Saisonvorbereitungen ist hier Anfang Juli.

    Rainer Wafzig

  • Vertrauen vom Verband 14. Juni 2021

    Badminton: Ausrichter von vier Turniere

    J.W. – Im Oktober letzten Jahres richtete die Badmintonabteilung die 2. NRW-Doppelrangliste unter den aktuell geltenden strengen Corona-Bedingungen in der Sporthalle Alte Ziegelei aus.

    Mit viel Planung und einem perfekt funktionierenden Einbahnstraßensystem in der Sporthalle gelang es dem Organisationsteam um Nils Rogge und Simon Klaß, allen Spielern und Betreuern ein fast normal wirkendes Event zu liefern.

    Das hat sich sicher bei der Vergabe der Turniere für die Saison 2021/22 eine entscheidende Rolle gespielt.

    Für nicht weniger als 4 Turniere erhielt der TuS auf entsprechenden Antrag nun den Zuschlag für die Ausrichtung.

    Eine tolle Bestätigung der guten Arbeit in der Abteilung.

    Der Saisonstart für die Saison 2021/22 in der NRW-Oberliga ist für den 4. September vorgesehen. Bleibt zu hoffen, dass die Pandemie den Zeitplan nicht über den Haufen wirft.

    Die Veranstaltungen im Einzelnen:

    21./22. August  –  Verbands-Ranglistenturnier Mixed/Damen-Einzel/Herren-Einzel
    5. September  –  Verbands-Ranglistenturnier Damen-Doppel, Herren-Doppel
    27./28. November  – NRW-Ranglistenturnier Mixed/Damen-Einzel/Herren-Einzel
    Juni 2022  –  NRW-Ranglistenturnier Mixed/Damen-Einzel/Herren-Einzel

  • Hohe Beteiligung erwünscht 25. Mai 2021

    Tennis: Seniorendienstag – Eine Erfolgsgeschichte

    Als Jürgen Leck (Foto), damals noch Vorsitzender des TC 71 Gütersloh, dieses Event im Jahre 2006 für die Rentner ins Leben rief, konnte er nicht damit rechnen, dass sich dieses Tagesturnier (von 10:00–13:00 Uhr) so erfolgreich entwickeln würde. Mit anfänglich 10-12 Teilnehmern ging die Anzahl der Spieler bis 2013 ständig bergauf. In den 3 Spielrunden mit jeweils wechselnden Doppelpartnern waren 2013 an den insgesamt 16 Spieltagen durchschnittlich 19 Aktive beteiligt. Eine hervorragende Beteiligung, mit der in diesem Ausmaß nicht zu rechnen war.

    Dies war mit Sicherheit auch der hervorragenden Bewirtung durch Hanna und Emilia Turostowsky zu verdanken, die nach den 3 Doppelrunden gegen zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Siegerehrung einluden. Viele der beteiligten Spieler und Spielerinnen nahmen dieses Angebot gerne an, so dass der Spieltag erst gegen 14:30 Uhr und teilweise auch später beendet wurde.

    Warum es dann bis 2016 mit der Beteiligung ständig bergab ging, bleibt ungeklärt. Jürgen Leck dachte sogar schon daran, das Turnier abzusetzen, weil es sich vielleicht aufgrund der Art, wie es aufgezogen war, überlebt und an allgemeinem Interesse verloren hatte. Daher beschloss Jürgen nach Rücksprache mit dem Vorstand, dieses Turnier auch für befreundete Clubs in Gütersloh und Bielefeld zu öffnen, so dass eine größere Beteiligung von Spielern wieder zu erwarten war.

    Der Initiator dieses Turniers schöpfte neuen Mut, und tatsächlich kam die Sache wieder in Schwung. So meldeten sich z.B. Spieler aus Bielefelder Vereinen, ob sie evtl. mitspielen könnten. Bei 2 Personen, die zwischenzeitlich auch Mitglied geworden sind, handelt sich um den ehemaligen erfolgreichen Amateurboxer Jürgen Krause und dem Mitglied der in den 60er und 70er Jahren bekannten Band The Thunderbirds: Frank Paepenmöller.

    Im Jahr 2020 konnte mit über durchschnittlich 21 Teilnehmern eine nicht mehr für möglich gehaltene positive Entwicklung verzeichnet werden. Mit teilweise bis zu 30 Spielern an einem Tag war die Anlage prall gefüllt, und auch der Trainer und eine zusätzliche Damenrunde nutzten die vorhandenen 10 Plätze voll aus. Auch die Bewirtung konnte sich über die am Mittagessen teilnehmenden Spieler freuen: meistens über 20 Personen.

    Einen positiven Nebeneffekt für den TC71 brachte auch die Öffnung des Turniers für Nichtmitglieder. So konnten in den Jahren 2019 und 2020 gut 10 neue Mitglieder im Seniorenalter verbucht werden. Am 6.10.2020 fand dann nach 21. Spieltagen eine Abschlussveranstaltung statt, in der die Einnahmen pro Spieltag und Person (2 €) im Zusammenhang mit freiem Essen und Trinken wieder ausgegeben wurden.

    Auch wurden an diesem Tag die besten und fleißigsten Spieler mit einem Pokal ausgezeichnet. Die Pokale für die besten Spieler erhielten Werner Kuhlmann und Jürgen Krause, den Pokal für den Laternensieger sicherte sich ausgerechnet am letzten Spieltag der Wirt der Gaststätte „Haus Reilmann“ Radmil Mile Petronijevic. Den Pokal für die fleißigste Spielerin konnte Gerda Vormfenne entgegennehmen, den Pokal für den fleißigsten Spieler Ulrich Herbener. Bemerkenswert ist auch, dass kein Spieltag wegen schlechten Wetters hatte ausfallen müssen. Dies hatten wir in den vergangenen Jahren schon anders erlebt.

    Jürgen Leck wünscht sich auch für 2021 eine ähnlich hohe Beteiligung. Wer eventuell an diesem Turnier teilnehmen möchte, kann sich bei Jürgen Leck 05209/4546 melden. Man braucht nicht Mitglied beim TC 71 Gütersloh zu sein.

  • Tour entfällt 23. Mai 2021

    Rad: Weser-Mehrtagesfahrt abgesagt

    Wie schon im Vorjahr muss auch in diesem Jahr die seit Jahren beliebte Mehrtagesfahrt unserer Radgruppe schweren Herzens abgesagt werden.

    Der vom 15. bis 18. Juni geplante Ausflug sollte an die Weser gehen, mit drei Übernachtungen in Höxter.

    Wegen der ungewissen Lage ist für dieses Jahr auch kein weiterer Ersatztermin vorgesehen. Plan ist jetzt, diesen Ausflug 1:1 in 2022 zu verschieben. Mit dem Hotel wurde Entsprechendes vereinbart.
    (Archivfoto 2018)                                                                                                          

    Roland Hensdiek/Theo Landherr 

  • Planungen laufen 21. Mai 2021

    Badminton: Unveränderte Staffeln 2021/22

    J.W.- Die Meisterschaftssaison 2020/21 ist abgehakt. Sie geht ohne Wertung, also ohne Auf- und Absteiger in die Geschichte ein.

    Seitens der Vereine gab es in für die NRW-Oberliga weder Aufstiegsanträge noch Rückzüge von Mannschaften, so dass die Staffeleinteilung für die Saison 2021/22 unverändert bleibt.

    Lediglich in der Verbandsliga hat unser Nachbar TV Verl seine Mannschaft zurückgezogen. Wer dafür nachrückt, ist vom Verband noch nicht festgelegt. Foto: Damen-Doppel Sabrina Sobek(li)/Melina Orth

    Die aktuelle Staffeleinteilung:

    NRW-Oberliga
    SC BW Ostenland
    TuS Friedrichsdorf 
    Spvgg. Sterkrade-N.
    SC Münster 08
    BC Phönix Hövelhof 2
    Gladbecker FC 2
    1.BV Mülheim 3
    TV Datteln
    Verbandsliga Nord 2
    BC Ajax Bielefeld
    TuS Friedrichsdorf 2
    BC Herringen
    TuS Eintracht Bielefeld
    SC BW Ostenland 2
    BC Phönix Hövelhof 3
    SC Peckeloh

  • Kaderplanung 19. Mai 2021

    Fußball: Optimismus und Zuversicht

    Nachdem sowohl in der jetzt annullierten als auch in der Vorsaison lediglich die Corona-Pandemie den Abstieg in die Kreisliga A verhindert hat, geht der TuS mit großer Zuversicht in die neue Spielzeit.

    Diese Zuversicht gründet sich neben der gut verlaufenden Kaderplanung vor allem auf das gleichberechtigte Trainer-Duo Jeffrey Addai und Peter Kamp. Beide sind schon seit November 2020 im Amt. Unter ihrer Führung wurde trotz Corona ein individueller Trainingsplan durchgezogen, der von jedem Spieler via App zu dokumentieren war – beider Credo ist „Spieler zu entwickeln“.

    Peter und Jeffrey sind nicht neu im Dorf, sie kennen sich im Verein bestens aus und genießen in der Mannschaft und beim Vorstand vollstes Vertrauen. Zusammen mit diesen Beiden, unserem TW-Trainer Christoph Wollner, unserem Sportlichen Leiter Marcel Füchtenhans und dem Fußball Obmann Rainer Wafzig wurden in der Zeit ab Januar unzählige Gespräche mit Spielern geführt, die in das zuvor entworfene Spielerprofil passen.

    Der Fokus lag hier besonders auf junge Spieler mit enormen Entwicklungspotential sowie vakante Schlüsselpositionen. Im Idealfall finden wir diese Kriterien bei Spielern die aus dem Dorf kommen oder einen näheren Bezug zum Verein haben.

    Wir können bisher folgende Neuzugänge vermelden:

    • Mika Meyer (eigene Jugend)
    • Erik Kläsener (eigene Jugend)                                  
    • Jannis Gößling (eigene Jugend)                                
    • Maxi Pauli (Jugend Verl)                                 
    • Viktor Elsner (Ingolstadt, vorher Jugend Verl)                               
    • Philipp Seidel (Dornberg)                               
    • Florian Hartkamp (Jugend Steinhagen)                               
    • Burak Kunt (Steinhagen).                                                                      

    v. l.: Viktor Elsner, Florian Hartkamp, Erik Kläsener, Jannis Gößling, Philipp Seidel, Burak Kunt

    Hinzu kommen mit Pascal Brockmann und Leon Celik zwei absolute Stammspieler zurück, die verletzungsbedingt praktisch ein Jahr pausiert haben. Zudem versprechen wir uns von Burak Kunt, einem Landesliga-Torhüter aus Steinhagen, mehr Stabilität in der Abwehr. Extrem wichtig für uns ist, dass unser Ausnahmetalent Joel Kirsch (Foto) in „Tippe“ bleibt und nicht den Abwerbeversuchen anderer Vereine erlegen ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir auf Spieler aus der eigenen Jugend, aus dem Dorf, aus der näheren Umgebung, setzen wollen.

    Wir gehen mit einer jungen Mannschaft in die neue Saison, gespickt mit einigen erfahrenen Spielern, die die „Führung“ auf dem Platz übernehmen müssen. Zusammen mit dem Trainer-Duo und ihrem Credo „Spieler zu entwickeln“ blicken wir optimistisch dem Saisonstart entgegen.

    Professionalität des Trainer-Duos, neue Ideen im Fußball-Vorstand, ursprünglicher Geist von „Tippe“, das gilt es im Sinne des TuS zu vereinen.

    M. Füchtenhans/R. Wafzig

  • Ligenspielsaison abgebrochen 17. Mai 2021

    Sportkegeln: Bahn bleibt erhalten

    WKV – Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beschäftigen uns nun schon seit mehr als einem Jahr. Das fordert uns allen viel Kraft und Durchhaltevermögen ab.

    Aufgrund dieser Umstände und den dazu geltenden gesetzlichen Rahmenbedin-gungen ist seit längerem das Vereinsleben inklusive Ausübung des Sportes nicht erlaubt.

    Da sich die Lage weiterhin mehr als unsicher darstellt, hat der Sportausschuss in seiner letzten Sitzung über die Möglichkeiten im Hinblick auf die Saison 2020/2021 ausgiebig diskutiert, beraten und einen Tendenzbeschluss gefasst.

    Diesen Beschluss haben wir jedoch zunächst zurück-gestellt, da uns das Meinungsbild aller Vereine und Klubs an dieser Stelle sehr wichtig war.

    In diesem Zusammenhang haben wir eine entsprechende Umfrage gestartet. Das Abstimmungsergebnis ist sehr eindeutig.

    Folgendes Abstimmungsergebnis liegt nun vor:

    1. 69,4% – Abbruch der Ligenspielsaison 2020/2021
    2. 20,2% – Fortführung der Ligenspielsaison 2020/2021
    3. 10,5% – Neustart im September 2021 mit Überprüfung der Gruppeneinteilung/-stärke

    Der dritte Punkt ist quasi wie ein Abbruch der Saison zu werten, sodass rund 80% für einen Abbruch der Saison gestimmt haben und 20% für eine Fortführung.

    Das Abstimmungsergebnis hat den Tendenzbeschluss des Sportausschusses bestätigt. Die Ligenspielsaison wird abgebrochen.

    Die bis dahin erzielten Ergebnisse werden annulliert. Es ist beabsichtigt, die Ligenspielsaison 2021/2022 planmäßig im September 2021 zu beginnen.

    J.W. – Laut Teamsprecher Andreas Franz (Foto) wird der TuS seine Mannschaft wieder für den Ligenspielbetrieb in der Bezirksliga Westfalen melden.

    „Die Kegelbahn bei Niermann wird nicht abgerissen“ und steht daher für den Spiel- und Trainingsbetrieb weiter zur Verfügung.

  • Endlich Klarheit 8. Mai 2021

    Fußball: Spielbetrieb endgültig abgebrochen

    Nach langen Wochen des Wartens wurde am 19. April 2021, endlich entschieden, die Fußball-Saison 2020 / 2021 abzubrechen und alle bisherigen Spielwertungen zu annullieren. Von der Oberliga bis zur Kreisliga gibt es keine Auf- und Absteiger.

    In allen Spielklassen wird ab dem 15. August 2021 der Spielbetrieb 2021/22 mit den gleichen Mannschaften wie in der abgebrochenen Saison wieder aufgenommen. So ist die Planung, ob alles aber so kommt, das steht leider in den Sternen.

    Warum eigentlich „endlich“? Seit Anfang November 2020 ruht der Trainings- und Spielbetrieb in allen Amateurligen, sowohl bei den Junioren als auch bei den Senioren. Wegen anhaltend hoher bzw. steigender Inzidenzwerte waren gemeinschaftliche sportliche Betätigungen praktisch untersagt, lediglich Joggen in Zweiergruppen war bedenkenlos möglich.

    Trotzdem wurde die Entscheidung über eine Annullierung der Saison immer wieder um 4 Wochen nach hinten geschoben, jeweils im Anschluss an eine Ministerpräsidentenrunde in Berlin. Sinnvolle Vorbereitung (mindestens 4 Wochen) sowie „Durchziehen“ der restlichen Hinrundenspiele wurden immer unrealistischer.

    Trotzdem wurde, wohl auf Druck der Vereine aus der Oberliga, das endgültige Aus immer wieder aufgeschoben. Erst jetzt, am 19.4., wurde endlich der Abbruch der laufenden Saison beschlossen. Insbesondere die kleinen Vereine, zu denen wir uns auch zählen, sind froh über diesen Beschluss, denn ab sofort herrscht in jeder Hinsicht Planungssicherheit für die neue Saison.

    So eine Entscheidung für einen Saisonabbruch ist für jeden begeisterten Sportler und für manchen Verein, der an der Tabellenspitze stand, hart, vielleicht auch unfair, aber die Gesundheit aller muss im Vordergrund stehen.

    Mir bleibt nur die Hoffnung, dass durch das Durchimpfen aller Bevölkerungsgruppen ab Sommer ein einigermaßen vernünftiger Betrieb auf unseren Sportplätzen wieder möglich ist.

    Rainer Wafzig

  • <<
  • 1
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ...
  • 110
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes