Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Fußball: Erfolgreiche Qualifikation 14. Januar 2019

    Vorrunde 14. Gütersloher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    Favoriten geben sich keine Blöße

    Gütersloh (jed). Die Endrunden-Teilnehmer der 14. Gütersloher Sparkassen Hallen-Fußball-Stadtmeisterschaft am kommenden Wochenende stehen fest. In zwei Vorrundengruppen ermittelten 13 Vereine die acht Finalisten. Am Ende konnte dabei auch Hartmut Güth entspannt durchatmen.

    Gütersloh (jed). Die Endrunden-Teilnehmer der 14. Gütersloher Sparkassen Hallen-Fußball-Stadtmeisterschaft am kommenden Wochenende stehen fest. In zwei Vorrundengruppen ermittelten 13 Vereine die acht Finalisten. Am Ende konnte dabei auch Hartmut Güth entspannt durchatmen. Vor der Samstags-Vorrunden-Gruppe hatte der in zwei Jahrzehnten mit seinem FC Gütersloh durch viele Wellentäler gegangene Kult-Betreuer erklärt: „Wenn wir es in einer Sechsergruppe nicht schaffen, uns als Vierter für die Endrunde zu qualifizieren, sollten wir Hallenfußball für die nächsten zehn Jahre sein lassen“

    Vor der Samstags-Vorrunden-Gruppe hatte der in zwei Jahrzehnten mit seinem FC Gütersloh durch viele Wellentäler gegangene Kult-Betreuer erklärt: „Wenn wir es in einer Sechsergruppe nicht schaffen, uns als Vierter für die Endrunde zu qualifizieren, sollten wir Hallenfußball für die nächsten zehn Jahre sein lassen“.

    Nach Platz eins in der Gruppe A bestand dazu kein Grund. Mit vier Siegen und einem Remis marschierte die samt des spielenden Co-Trainers Alex Schiller achtköpfige Hallenauswahl des FC Gütersloh mit 18:5-Toren bei 13 Punkten souverän durch das Tableau.

    Dahinter entbrannte in der „Todesgruppe“ zwischen den Bezirksligisten Gütersloher TV/SV Avenwedde und den A-Ligisten Türkgücü/Aramäer ein heißes Duell um die drei freien Plätze. Der chancenlose Gastgeber Assyrer Gütersloh spielte von vornherein keine Rolle. Türkgücüs Co-Trainer Tayfun Tayanc hatte angesichts der ähnlichen Leistungsstärke bereits vorher unterstrichen: „Heute ist fast jedes Spiel ein Endspiel. Man darf sich keinen Ausrutscher leisten“. Vor den letzten beiden Spielen lagen die vier Kontrahenten Aramäer (7 Punkte), Avenwedde (6), Türkgücü (6) und GTV (5) fast gleichauf. Die Entscheidung musste in den direkten Duellen fallen. Der GTV (Stadtmeister 2017) vermasselte das sicher geglaubte Ticket durch den Avenwedder 2:2-Ausgleich wenige Sekunden vor Schluss. Türkgücü kam durch das dritte Turnier-Tor des stürmenden Torwartes Christopher Siekaup, Erson Gül und Kevin Siya beim 3:0 über die Aramäer auf Platz zwei.

    In der Gruppe B lautete die Frage: Wer zieht neben dem SV Spexard ins Finale ein? Der Titelgewinner von 2018 tat sich nur beim 2:2 gegen Blau-Weiß schwer. Anschließend rollte der Tor-Express gegen SCE (6:0), Tur Abdin (4:2), FC Isselhorst (8:0), Suryoye (5:2) und Friedrichsdorf (6:0) über die Gegner hinweg. Dahinter lieferten sich Bezirksligist TuS Friedrichsdorf sowie die A-Ligisten Blau-Weiß, Tur Abdin und FC Isselhorst ein heißes Rennen um die letzten drei Plätze. Nach dem 3:1 von Tur Abdin gegen Isselhorst im vorletzten Spiel des Tages war die Entscheidung über die Vergabe der restlichen drei Finalplätze gefallen. Die letzte Partie des Tages BW gegen Friedrichsdorf (6:2) entschied lediglich über die genaue Platzierung der besten Vier.

     Hochspannung in Finalrunde garantiert

    Gütersloh (jed). Die Leistungsdichte der acht Finalteilnehmer FC Gütersloh (Oberliga), SV Spexard (Westfalenliga), SV Avenwedde, TuS Friedrichsdorf (Bezirksliga) , Türkgücü, Aramäer, Blau-Weiß und Tur Abdin (Kreisliga A) lässt viele enge Spiele erwarten. Auch der Kampf um die Torjäger-Krone verspricht kommenden Sonntag (ab 12 Uhr) Spannung. Nach der Vorrunde liegt Alexios Nastas (Tur Abdin, 9) mit Nils Röbling (Spexard, 8) fast gleich auf. Dicht dahinter folgen Martin Aciz (FC Gütersloh, 6), Kevin Böhler (SV Avenwedde, 6), Temursolet Hasiev (Blau-Weiß, 6) Zakaria Azrioual (SV Spexa

    Gütersloh (jed). Die Leistungsdichte der acht Finalteilnehmer FC Gütersloh (Oberliga), SV Spexard (Westfalenliga), SV Avenwedde, TuS Friedrichsdorf (Bezirksliga) , Türkgücü, Aramäer, Blau-Weiß und Tur Abdin (Kreisliga A) lässt viele enge Spiele erwarten. Auch der Kampf um die Torjäger-Krone verspricht kommenden Sonntag (ab 12 Uhr) Spannung. Nach der Vorrunde liegt Alexios Nastas (Tur Abdin, 9) mit Nils Röbling (Spexard, 8) fast gleich auf. Dicht dahinter folgen Martin Aciz (FC Gütersloh, 6), Kevin Böhler (SV Avenwedde, 6), Temursolet Hasiev (Blau-Weiß, 6) Zakaria Azrioual (SV Spexard, 5) sowie weitere Akteure mit 5 Toren.

     

  • Badminton: Westdeutsche Meisterschaften 14. Januar 2019

    Badminton: Westdeutsche Meisterschaften

    Los-Pech bringt schwere Gegner, drei dürfen hoffen

    Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Kein Los-Glück hatten die Badmintonspieler des TuS Friedrichsdorf bei den westdeutschen Meisterschaften in Refrath. Alle elf „Tipper“ erwischten bereits in der ersten Runde höherklassig spielende Gegner und schieden früh aus. Im Herren-Doppel schafften Simon Klaß/Nils Rogge genauso den Einzug ins Achtelfinale wie Sophie Steffen im Einzel. Diese drei dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz bei der deutschen Meisterschaft vom 31. Januar bis 3. Februar in der Bielefelder Seidenstickerhalle machen.

    Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Kein Los-Glück hatten die Badmintonspieler des TuS Friedrichsdorf bei den westdeutschen Meisterschaften in Refrath. Alle elf „Tipper“ erwischten bereits in der ersten Runde höherklassig spielende Gegner und schieden früh aus. Im Herren-Doppel schafften Simon Klaß/Nils Rogge genauso den Einzug ins Achtelfinale wie Sophie Steffen im Einzel. Diese drei dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz bei der deutschen Meisterschaft vom 31. Januar bis 3. Februar in der Bielefelder Seidenstickerhalle machen. Nach einem Freilos in der ersten Runde s

    Nach einem Freilos in der ersten Runde setzte sich die an Nummer neun gesetzte Sophie Steffen in der zweiten Runde gegen Svenja Meier (VfB GW Mühlheim) souverän in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:15 durch. Im Achtelfinale scheiterte die Friedrichsdorfer Verbandsliga-Spitzenspielerin aber an der an Nummer drei gesetzten Annalena Diks vom Nord-Zweitligisten 1. BC Beuel.

    Bis ins Halbfinale ging es für die an Nummer eins gesetzte Wiedenbrückerin Verena Venhaus (CfB Köln), die erst im Halbfinale gegen die spätere westdeutsche Meisterin und Nationalkaderathletin Alicia Molitor vom Zweitligisten 1. BC Beuel verlor. Als dritte Kreisvertreterin schaffte Svantje Gottschalk vom TuS Friedrichsdorf nach dem überraschenden Titelgewinn bei den OWL-Meisterschaften den Sprung bis in die zweite Runde. Gegen die Regionalligaspielerin Hannah Schiwon (BC Phönix Hövelhof) war die „Tipperin“ aber chancenlos und verlor in zwei Sätzen.

    Im Herren-Einzel hielt TuS-Spitzenspieler Joris Krückemeier gegen Martin Kroll (1. BC Beuel) im ersten Satz mit, doch dann zog der Zweitligaspieler das Tempo an und gewann sicher. Dagegen hatte Christopher Niemann den Sieg in der ersten Runde auf dem Schläger. Gegen Maik-Oliver Abels (Gladbecker FC) verlor der Friedrichsdorfer erst in der Verlängerung des dritten Satzes unglücklich mit 21:23.

    Im Herren-Doppel zogen Simon Klaß/Nils Rogge, Sven Leifeld/Frederick Loetzke und Joris Krückemeier/Stephan Löll (1. BC Vlotho) mit einem Freilos in die zweite Runde ein. Weiter schaffte es dann nur das Doppel Klaß/Rogge, die sich mit einem klaren Zweisatzsieg mit 21:17 und 21:11 ins Achtelfinale schmetterten. Gegen die späteren Vize-Meister Niklas Lohaus/Niklas Niemczyk (STC BW Solingen) verloren die beiden Friedrichsdorfer aber in zwei Sätzen.

    Frühes Aus in Runde eins oder zwei für TuS-Doppel

    Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Bei den Damen schaffte Melina Orth mit ihrer Partnerin Elisa Spreemann (1. BV Lippstadt) nach einem Dreisatz-Krimi den Einzug in die zweite Runde. Gegen die späteren Vizemeisterinnen Diks/Molitor (1. BC Beuel) verloren die beiden dort in zwei Sätzen. Die Friedrichsdorfer Doppel-Spezialistin Leonie Zuber schied mit Nadine Rahmel (TuS Eintracht Bielefeld) in der ersten Runde gegen die an Position fünf gesetzten Janice Kaulitzky/Lena Seibert (TV Refrath/Union Lüdinghausen) aus. Im Mixed-Wettbewerb erwischten die drei Friedrichsdorfer Paarungen ausnahmsl

    Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Bei den Damen schaffte Melina Orth mit ihrer Partnerin Elisa Spreemann (1. BV Lippstadt) nach einem Dreisatz-Krimi den Einzug in die zweite Runde. Gegen die späteren Vizemeisterinnen Diks/Molitor (1. BC Beuel) verloren die beiden dort in zwei Sätzen. Die Friedrichsdorfer Doppel-Spezialistin Leonie Zuber schied mit Nadine Rahmel (TuS Eintracht Bielefeld) in der ersten Runde gegen die an Position fünf gesetzten Janice Kaulitzky/Lena Seibert (TV Refrath/Union Lüdinghausen) aus.

    Im Mixed-Wettbewerb erwischten die drei Friedrichsdorfer Paarungen ausnahmslos starke Gegner und schieden in der ersten Runde aus. Nur die eingespielte Verbandsliga-Formation Frederick Loetzke/Leonie Zuber schien nach einem klaren 21:12-Erfolg im ersten Satz die zweite Runde erreichen zu können. Gegen Maurice Deprez/Anne Neugebauer vom Oberligisten 1. BC Beuel III verloren die beiden im dritten Satz aber noch unglücklich mit 19:21.

     

  • Fußball: Vorrunde Stadtmeisterschaft 14. Januar 2019

    Hallen-Stadtmeisterschaft 2019

    In der Vorrunde am Sonntag trat unser TuS Friedrichsdorf gegen SV Spexard, BW Gütersloh, Tur Abdin Gütersloh, ASC Suryoye Gütersloh, FC Isselhorst und SCE Gütersloh an. Es spielte Jeder gegen Jeden. Tippe spielte gegen Tur Abdin Gütersloh 2:2, gegen ASC Suryoye Gütersloh 4:2, gegen SCE Gütersloh 6:0, gegen FC Isselhorst 4:2, gegen SV Spexard 0:6 und gegen  BW Gütersloh 2:6. Somit ergab sich folgender Punktestand: SV Spexard 16 Pkt., BW Gütersloh 12 Pkt., Tur Abdin Gütersloh 11 Pkt., TuS Friedrichsdorf 10 Pkt., ASC Suryoye Gütersloh 6 Pkt., FC Isselhorst 6 Pkt., SCE Gütersloh 0 Pkt.

    Da die besten 4 Mannschaften am nächsten Sonntag in die Endrunde einziehen ist der TuS dabei.

    Hans Voss

     
    Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
    Hinten von links: Timo Horsthemke, Leon Kirsch, Sinan Calisan, Anton Rempel, Benni Kotzott.
    Vorne: Christian Kuklok, Danny Grywaz, Ayberk Arslan, Julian Gebken, Sascha Zumr, Patrick Poppe, Betreuer Matthias Eifler.

     

  • Badminton: „Westdeutsche“ 11. Januar 2019

    »Tippe« zweimal im Achtelfinale

    Gütersloh-Friedrichsdorf (mani). Kein Losglück hatten die Badmintonspieler des TuS Friedrichsdorf bei den Westdeutschen Meisterschaften in Refrath bei Köln. Alle elf »Tipper« schieden früh aus. Im Herren-Doppel schafften Simon Klaß/Nils Rogge ebenso den Einzug ins Achtelfinale wie Sophie Steffen im Einzel und dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften (31. Januar bis 3. Februar in Bielefeld) machen. Bis ins Halbfinale ging es für die an Nummer eins gesetzte Wiedenbrückerin Verena Venhaus (1. CfB Köln), die dann aber gegen die spätere Westdeutsche Meisterin und Nationalkaderathletin Alicia Molitor vom Zweitligisten 1. BC Beuel verlor.

     

  • Fußball: Titel verteidigt 9. Januar 2019

    Brinker-Cup 2019

    Auch bei der 17. Auflage des beliebten Brinker-Cup war unsere 1. Mannschaft mit folgenden Spielern am Start: Patrick Poppe, Julian Gebken, Christian Kuklok, Ayberk Arslan, Sascha Zumr, Niko Brosig, Sinan Caliskan, Anton Rempel, Leon Kirsch und Leutrim Latifi.

    In dieser Zusammensetzung hatte die Truppe noch nie in der Halle gespielt. Entsprechend holprig verlief der Start. Doch mit jedem Spiel verbesserte sich die Harmonie, und die Jungs hatten Spaß am Spiel. So belegte die Mannschaft nach der Gruppenphase den 2. Platz. Es wurde nur gegen den Landesligisten SC Verl II verloren.

    In der Zwischenrunde musste die Mannschaft des SV Spexard 2 geschlagen werden um ins Endspiel zu kommen. Nach einer spannenden Partie endete das Spiel  unentschieden 2:2. Das 9-Meter-Schießen musste die Entscheidung bringen. Hier hatte Tippe die Nase aufgrund der guten Leistung von Keeper Julian Gebken vorn und gewann 4:3.

    Im Endspiel steigerte sich unsere Mannschaft noch einmal. Nach einem 0:1 Rückstand ging man mit 2:1 in Führung. Die Partie wurde hektisch. Durch eine Zeitstrafe wurde die Mannschaft dezimiert. Mit viel Glück überstand man das Spiel bis kurz vor Beendigung der Zeitstrafe in Unterzahl, bis den Verlern doch noch der Ausgleich gelang. Leider wurde dann auch noch Leutrim Latifi mit der Roten Karte vom Feld geschickt. Am Spielstand änderte sich jedoch nichts mehr. Somit gab es wieder ein 9-Meter-Schießen. Durch eine bravouröse Leistung von Patrick Poppe, er hielt zwei von drei Schüssen, sicherte sich Tippe den Turniersieg und die Titelverteidigung.

    Hans Voss


     
    Spielführer Christian Kuklok nimmt den Pokal aus den Händen von Stefan Maschmann vom Sponsor, dem Autohauses Brinker, entgegen.

    Fotos: H. Martinschledde

     

  • Fußball: Ü32 des TuS ist Stadthallenmeister 2019 9. Januar 2019

    Stadthallenmeister 2019

    Beim alljährlichen Hallenturnier in Isselhorst standen sich erneut die Ü32-Teams der Stadt gegenüber. Dem TuS gelang hierbei der erfolgreichste Auftritt seit 2002 – die Tipper gewannen das Turnier ohne Punktverlust und krönten sich zum Stadtmeister 2019!

    Wie in den Jahren zuvor, deutete sich ein Zweikampf mit dem starken SV Spexard an. Bis zum letzten Spiel gaben sich beide Teams keine Blöße, konnten alle vorherigen Spiele gewinnen und lagen mit identischer Punktzahl gleichauf. Da die Spexarder das bis dato bessere Torverhältnis aufwiesen, musste der TuS zwingend gewinnen, um vorbei zu ziehen.
    Im besten Spiel des Turniers konnten sich die Tipper für die Niederlagen der letzten Jahre aber erfolgreich revanchieren und schlugen den amtierenden Stadtmeister SV Spexard mit 4:1.

    Die Spiele im Überblick:

    TuS – BW Gütersloh 4:0
    TuS – FC Isselhorst 5:3
    TuS – SV Avenwedde 5:1
    TuS – SV Spexard 4:1

    Es spielten:
    Carsten Epkenhans – David Pascher, Benedikt Kleeberg-Biegerl, Andrej Thiessen, Dennis Mittmann, Artjom Hibert – Benjamin Kotzott, Timo Horsthemke

     

    Stadtmeister 2019: TuS Friedrichsdorf

    BKB

     

  • Gütesiegel für Kooperation 9. Januar 2019

    Diakonie und TuS Friedrichsdorf

    Gütesiegel für Bewegungsangebot

    Gütersloh (gad). Bewegungsangebote für ältere und pflegebedürftige Menschen wie zum Beispiel Sitztanz gehören zum gängigen Programm in Alten- und Pflegeheimen. Der Friedrichsdorfer Pflegewohngemeinschaft „Haus im Pfarrgarten“ der Diakonie Gütersloh ist das nicht genug. Dort geht man seit acht Jahren in Sachen Bewegung eigene Wege – und zwar in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein. Dafür wurde am Dienstag ein Gütesiegel verliehen – das erste im Kreis Gütersloh. 18 Bewohner im Alter von 78 bis 95 Jahren fiebern dem jeden Dienstag und Donnerstag stattfindenden Bewegungsangebot

    Gütersloh (gad). Bewegungsangebote für ältere und pflegebedürftige Menschen wie zum Beispiel Sitztanz gehören zum gängigen Programm in Alten- und Pflegeheimen. Der Friedrichsdorfer Pflegewohngemeinschaft „Haus im Pfarrgarten“ der Diakonie Gütersloh ist das nicht genug. Dort geht man seit acht Jahren in Sachen Bewegung eigene Wege – und zwar in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein. Dafür wurde am Dienstag ein Gütesiegel verliehen – das erste im Kreis Gütersloh.

    18 Bewohner im Alter von 78 bis 95 Jahren fiebern dem jeden Dienstag und Donnerstag stattfindenden Bewegungsangebot regelrecht entgegen. Dieses wird ermöglicht durch eine Kooperation der Demenz-Wohngemeinschaft mit dem TuS Friedrichsdorf. Nach einem Gespräch zwischen Rosemarie Aue, der Leiterin der Pflegewohngemeinschaft „Haus im Pfarrgarten“, und Christine von Tiesenhausen vom Turn- und Sportverein zum Thema Sturzprophylaxe wurde 2010 das erste Bewegungsangebot in der Demenz-WG durchgeführt. Ziel war es, die Bewohner in der Alltagsmobilität sicherer zu machen und gleichzeitig Freude an Bewegung zu fördern. Die Rechnung ging auf: Jeder, der konnte, war dienstags beim Sport dabei. Aufgrund des guten Zuspruchs wurde das Angebot auf einen zusätzlichen Tag ausgeweitet.

    Übungsleiterin Ulrike Kowalke wird seitdem zweimal wöchentlich sehnsüchtig von den Bewohnern erwartet. Noch keine Stunde verpasst hat Grete Dorn. Die 90-Jährige weiß, wie förderlich Bewegung ist, denn sie war einst erfolgreiche Feldhandballspielerin im TuS Friedrichsdorf.

    Am Dienstag wurde die Kooperation mit der Verleihung des BAP-Gütesiegels gewürdigt. BAP ist die Abkürzung für „Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste“, ein 2016 vom Landessportbund gestartetes Modellprojekt. Begleitet vom Beifall der Bewohner überreichte Margret Eberl vom Kreissportbund, die für den Landessportbund das Projekt als Referentin betreut, eine Plakette und eine Urkunde an Einrichtungsleiterin Rosemarie Aue und Hubert Brummel vom TuS Friedrichsdorf.

    Landesweit war es die 21. Verleihung und die erste im Kreis Gütersloh. Zu den Gratulanten gehörten Bürgermeister Henning Schulz, Hans Feuß vom Kreissportbund Gütersloh und Rolf Drängmann, Bereichsleiter der Pflegewohngemeinschaften der Diakonie. Alle lobten die vorbildliche Kooperation und wünschten sich, dass kreisweit weitere Alten- und Pflegeheime auf Sportvereine zugingen, um eine solche Zusammenarbeit auf den Weg zu bringen. Hubert Brummel betonte, dass man es von Seiten des Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf als soziale Verpflichtung ansehe, sich um ältere Mitmenschen zu kümmern.

     

  • Fußball: Erfolg in Rietberg 8. Januar 2019

    C1-Jugend Sieger beim Hallenturnier von Viktoria Rietberg

    Es war ein Belastungstest der anderen Art, den die Mannschaft zu bestehen hatte. Gestern Abend weilten wir um 21:30 Uhr noch in der Sporthalle in Verl, nur zwölf Stunden später war Treff in der Sporthalle in Rietberg, um das nächste Turnier zu spielen. Die Jungs hatten also eine kurze Vorbereitungs- und Regenerationszeit, umso beeindruckender war ihre Leistung.

    Ein Turnier mit sechs Mannschaften in einer Gruppe, also jeder gegen jeden, lag vor uns. Wir bestritten unser erstes Spiel gegen den Delbrücker SC, waren sofort wach und erwischten einen Start nach Maß. Finn brachte uns bereits in der ersten Spielminute in Führung. Onur erhöhte auf 2:0 (5.). Danach bekamen wir einen Gegentreffer (7.). Der erste Sieg im Turnier war mit 2:1 geschafft.

    Weiter ging es gegen den TSV Amshausen. Wieder war es Finn, der für uns zum 1:0 traf (4.). Onur legte bereits eine Minute später nach und erhöhte auf 2:0. Was folgte, war der Anschlusstreffer zum 2:1 der Amshausener (6.). Aber die Mannschaft blieb ruhig, spielte sicher und David erzielte mit dem 3:1 den Endstand in der 10. Spielminute.

    Als nächstes erwartete uns die JSG Rietberg/Bokel. Gegen den Gastgeber hatten wir insgesamt wenig Mühe. David traf bereits in der Anfangsphase zum 1:0 (1.) und legte wenig später zum 2:0 nach (4.). Timo markierte in der 6. Spielminute den 3:0 Endstand.

    Gegen den SuS Cappel konnten wir den Turniersieg vorzeitig verbuchen. Voraussetzung war ein gewonnenes Spiel. Wir waren überlegen und mussten geduldig sein, denn unser erster Treffer ließ auf sich warten. Und dies trotz der Chancen, die sich uns boten. David war es dann, der das 1:0 in der 6. Spielminute erzielte. Tim legte in der gleichen Minute zum 2:0 nach und traf in der 8. Spielminute zum 3:0 Endstand. Der Turniersieg war uns nicht mehr zu nehmen.

    Zum Abschluss des Turniers spielten wir gegen den VfB Schloß Holte. Auch hier gingen die Jungs konzentriert zu Werke, erlaubten sich keine Schwäche und wieder war es Finn, der das 1:0 erzielte (2.). Nun war es Onur, der das 2:0 schoss (3.) und in der 8. Spielminute den 3:0 Endstand erzielte.

    Es war eine klasse Leistung der gesamten Mannschaft, die souverän durch das Turnier marschierte und mit 15 von möglichen 15 Punkten und einem Torverhältnis von 16:2 erneut überzeugte.

    Ab Montag werden wir dann die Videos der bisher gespielten Turniere analysieren und unsere Erkenntnisse im Training umsetzen. Am 20.01.2019 ist schließlich die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft und wir wollen nichts unversucht lassen, auch wenn wir keine Trainingszeiten in der Halle haben.

    Der Kader des TuS für dieses Turnier:

    Marcel Schulze Becking (Tor), Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Tim Zöllner, Timo Lienenlüke, Paul-Luca Mattern, Onur Can Yasar, Max Schneider, Meris Zahitovic, Benny Keller, Inas Zahitovic und Rimoun Mahmoud.

    Michael Olms

     

  • Fußball: Erneuter Turniersieg 8. Januar 2019

    Oops, we did it again….

    C1-Jugend gewinnt Hallenturnier des SC Verl

    Auf persönliche Einladung des SC Verl haben wir heute ein Hallenturnier mit sieben Mannschaften gespielt. Der Modus war jeder gegen jeden, sodass wirklich keiner davon sprechen konnte, eine schwerere oder leichtere Gruppe auf dem Weg zum Turniersieg gehabt zu haben.

    Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die JSG Oerlinghausen/Lipperreihe. Es war ein umkämpftes Spiel zweier guter Mannschaften, die ihr Heil in der Offensive suchten. Ewan brachte uns in der 3. Spielminute mit 1:0 in Führung. Abdulrahman erhöhte nur eine Minute später auf 2:0 und Onur erzielte in der 10. Minute den 3:0 Endstand. So konnte es weitergehen.

    Als nächstes wartete der Gastgeber auf uns. Der SC Verl schwarz verlangte uns körperlich alles ab. Immer wieder gab es Zweikämpfe. Unsere Mannschaft stellte jedoch früh die Zeichen auf Sieg. David brachte uns in der 1. Spielminute mit 1:0 in Führung. Ein Doppelschlag von Onur (2:0/4.) und Timo (3:0/5.) entschied das Spiel.

    Nun wartete mit dem SCE Gütersloh ein alter Bekannter. Bereits beim Turnier in Isselhorst hatte man sich nach regulärer Spielzeit unentschieden getrennt. Auch heute gab es mit einem 1:1 dieses Remis. In der 3. Spielminute gerieten wir mit 0:1 in Rückstand, Tim erzielte aber postwendend den Ausgleich zum 1:1 Endstand (4.).

    Da das Spiel des SCE Gütersloh und der JSG Oerlinghausen/Lipperreihe 0:0 endete hatten wir ab jetzt den Turniersieg in der eigenen Hand.

    Die JSG Mastholte/Westenholz musste auf dem Weg dahin bezwungen werden. Abdulrahman, Onur und Benny brachten uns schnell mit 3:0 in Führung (3./4./4.). Ewan stellte den 4:0 Endstand her (8.).

    Auch die 2. Mannschaft des Gastgebers SC Verl konnte uns nicht aufhalten. Ewan traf in der 5. Spielminute zur 1:0 Führung, Finn legte in der 7. Spielminute mit dem 2:0 nach. Den Schlusspunkt setzte in diesem Spiel Rimoun mit dem 3:0 (10.).

    Der Turniersieg war zum Greifen nah und führte über den FC Gütersloh. Finn war es, der uns mit seinem Tor zum 1:0 in der 3. Spielminute auf die Siegerstraße brachte. Onur war es vorbehalten, mit seinem Tor zum 2:0 (6.) den Sack zuzumachen. Es war geschafft. 16 von 18 möglichen Punkten, ein Torverhältnis von 16:1 und eine fußballerisch durchweg ansprechende Leistung der Mannschaft waren die Ausbeute des heutigen Turniertages.

    Der Fußballgott scheint uns gewogen zu bleiben, denn mit dem heutigen Turniersieg beginnt das neue Fußballjahr, wie das alte geendet hat.

    Unser spezieller Dank geht an den Turnierausrichter SC Verl, von dem wir heute nicht nur den Pokal für den Turniersieger und einen Ball in Empfang nehmen durften. Vielmehr wurden alle Spieler, Trainer, Eltern und Verwandte eingeladen, sich ein Regionalliga-Heimspiel in der Saison 18/19 anzuschauen. Wir bedanken uns beim SC Verl ganz herzlich, werden diese Einladung annehmen und euch bei diesem Spiel natürlich von den Rängen unterstützen.

    Der Kader des TuS für dieses Turnier:

    Marcel Schulze Becking (Tor), Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Tim Zöllner, Timo Lienenlüke, Abdulrahman Diab Agha, Onur Can Yasar, Max Schneider, Meris Zahitovic, Benny Keller, Inas Zahitovic und Rimoun Mahmoud.

    Michael Olms

     

  • Fußball: Turniersieg in Isselhorst 8. Januar 2019

    C1-Jugend schlägt FC Gütersloh 11:0 im Finale des Hallenturniers in Isselhorst

    In zwei Gruppen wurden heute beim Turnier des 1. FC Isselhorst die vier Halbfinalisten gesucht. Wir trafen zunächst auf den SC Verl und erwischten einen guten Start. Alexander konnte bereits in der 2. Spielminute das 1:0 erzielen. Abdulrahman erhöhte drei Minuten später auf 2:0 und dann folgten Tore im Minutentakt. Onur stellte auf 3:0 (11.), Finn erhöhte auf 4:0 (12.), Onur traf erneut zum 5:0 (13.). Timo schoss den Ball in der 14. Spielminute zum 6:0 in die Maschen und Jendrik markierte in der Schlussminute den 7:0 Endstand (15.). Es war ein gelungener Auftakt in das Turnier.

    Das zweite Gruppenspiel bestritten wir gegen BW 98 Gütersloh. Im Tor des Gegners stand ein Torwart, der in diesem Spiel über sich hinauswuchs und zahlreiche Tormöglichkeiten unserer Mannschaft vereitelte. Trotzdem konnte Jendrik in der 8. Spielminute das 1:0 für den TuS erzielen. BW kam zwar zum Ausgleich (1:1 10.), Finn traf aber in der 11. Spielminute postwendend zum 2:1 Endstand. Die Gruppenphase war zu diesem Zeitpunkt schon überstanden und die Qualifikation für das Halbfinale perfekt gemacht.

    Das letzte Gruppenspiel gegen den FC Gütersloh entschied nur noch darüber, wer als Gruppenerster und Gruppenzweiter ins Halbfinale einzog. Es war ein kampfbetontes, teilweise hektisches Spiel. Tim brachte uns in der 2. Spielminute mit 1:0 in Führung, der FCG glich in der 9. Spielminute zum 1:1 aus und legte dann noch zwei Mal nach. Das 1:2 fiel in der 10., das 1:3 in der 12. Spielminute. Wiederum Tim traf postwendend zum 2:3 Anschluss (12.). Der FC Gütersloh erhöhte dann aber auf 2:4 (13.) und Benny brachte uns noch einmal auf 3:4 heran (15.). So verloren wir das letzte Gruppenspiel, aber es war für den weiteren Turnierverlauf ohne Bedeutung.

    Im ersten der beiden Halbfinalspiele trafen wir auf die in der Halle spielstarke Mannschaft des SC Eintracht Gütersloh und es wurde das erwartet enge Match. Ewan brachte uns in der 8. Spielminute mit 1:0 in Führung, durch waren wir damit aber noch nicht. Der SCE glich zum 1:1 aus (10.) und legte noch ein weiteres Tor nach: 1:2 (12.). Wir gaben nicht auf, warteten geduldig auf unsere Chance und Ewan erzielte den 2:2 Ausgleich wenige Sekunden vor Schluss (15.). Es folgte die dramatischste aller Entscheidungen im Fußball; in der Halle hieß das heute 9-Meterschießen mit drei Schützen pro Team. Finn begann, nachdem der SCE den Münzwurf gewonnen hatte und sich für den 2. Schuss entschied. Eiskalt verwandelte Finn seinen 9m und wir lagen 3:2 vorn. Der erste Schütze des SCE scheiterte am Pfosten. Nun trat Tim an und verwandelte ebenfalls. Es stand 4:2, der Spieler des SCE traf ebenfalls (4:3). Den nächsten Strafstoß des TuS parierte der Torwart des Gegners und nun stand unser Keeper im Mittelpunkt. Marcel reagierte großartig, hielt den letzten 9-Meter und wir standen im Finale. Und trafen…

    … auf den FC Gütersloh. Da war doch was… vor zwei Stunden hatten wir 3:4 verloren…aber diesmal wurde es kein 3:4, diesmal hatten wir unsere Lehren aus dem Vorrundenspiel gezogen und diesmal spielten wir unseren besten Hallenfußball. Das Spiel ging 15 Minuten nur in Richtung Tor des FC Gütersloh, Angriff auf Angriff wurde von unserer Mannschaft initiiert und mit konsequenter Chancenverwertung deklassierten wir den Gegner in den 15 Minuten des Finales:

    Es war ein Feuerwerk, das wir zum Jahresabschluss abbrannten und der Sieg war auch in der Höhe letztlich verdient, hatte der FC Gütersloh uns doch rein gar nichts entgegenzusetzen.

    Und so verabschieden wir uns mit dem ersten Turniersieg der diesjährigen Hallensaison von einem schönen und sportlich auch erfolgreichen Jahr 2018 und hoffen, dass uns der Fußballgott auch im Jahr 2019 gewogen bleibt.

    Der Kader des TuS für dieses Turnier:

    Marcel Schulze Becking (Tor), Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Tim Zöllner, Timo Lienenlüke, Abdulrahman Diab Agha, Jendrik Paul, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, Onur Can Yasar, Benny Keller und Rimoun Mahmoud.

    Michael Olms

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes