- 4:4 gegen BSC – Friedrichsdorf verteidigt Spitze 31. März 2017
- Überzeugender Auftritt 31. März 2017
Überzeugender Auftritt
Rhythmische Sportgymnastik: Bei den Westfälischen Meisterschaften in Isselhorst freuten sich die Gymnastinnen aus dem Kreis Gütersloh über insgesamt vier Medaillen
Kristina Scheibner
Gütersloh. Mit einem Westfalenmeistertitel und drei Silbermedaillen verließen die Gymnastinnen aus dem Kreis Gütersloh am vergangenen Wochenende die Isselhorster Sporthalle. Bei der Westfälischen Meisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik wurden die guten Leistungen der Mädchen vor heimischen Publikum mit viel Applaus und Glückwünschen belohnt.
Isabell Grünwald vom TV Isselhorst zeigte in der Juniorenwettkampfklasse ihr großes Potenzial gleich in der ersten Übung mit dem Reifen. Die Kampfrichter belohnten ihre technisch saubere Ausführung und künstlerische Komposition mit der höchsten Reifenwertung in ihrer Klasse. Nach zwei weiteren stabilen Choreografien mit dem Ball und dem Seil belegte sie hinter einer Konkurrentin aus Münster den zweiten Platz. Finja Steinmeier (TuS Friedrichsdorf) und Katharina Trapphoff (TV Verl) folgten auf den Rängen 14 und 16.
In der Freien Wettkampfklasse waren die Podestplätze hart umkämpft. Annika Stenzel vom TV Isselhorst musste sich zwei erfahrenen Gymnastinnen vom TV Bochum-Breschede und der TG Münster stellen. Nach einer gelungenen und ausdrucksstarken Keulenübung lag die 16 Jahre alte Gymnastin auf dem dritten Platz. Die zwei weiteren Übungen mit dem Ball und dem Reifen präsentierte Stenzel nervenstark und fehlerlos. Das gute Programm belohnten die Kampfrichter mit einer weiteren Silbermedaille für die TVI-Athletinnen. Megan Kaimonoff (Gütersloher TV) gelang mit einer sehr guten Ballübung der Sprung auf Platz sechs. Anna Buß (TV Isselhorst) wurde Achte.
Den zweiten Wettkampftag am Sonntag eröffneten dann die Gruppen. In der Freien Wettkampfklasse zeigten die Gymnastinnen des TV Verl eine Choreografie mit fünf Reifen. Während den Athletinnen bei den Gaumeisterschaften noch Fehler bei den schwierigen Gerätewechseln unterliefen, klappte dieses Mal alles reibungslos. Am Ende belegten Kira Marie Dürkopp, Eileen Grasel, Sarah Henkenjohann, Jana Rieke Joachim, Sarah Beeke Joachim, Marie-Lena Tobergte und Nadine Topko den ersten Rang. Überglücklich nahm das siebenköpfige Gespann die Goldmedaille und den Pokal von Ehrenfachwartin Magret Neumann entgegen.
In den Wettkämpfen der Leistungsklassen trafen die Gütersloher Gymnastinnen auf harte Konkurrenz aus den Landesleistungsstützpunkten in Schwerte und Bochum. Sukejna Ceric vom TuS Friedrichsdorf absolvierte ihren ersten Start bei einer Westfälischen Meisterschaft bravourös. In der Schülerleistungsklasse 10 Jahre präsentierte sie ihr Talent in den drei Kür-Übungen ohne Handgerät, mit dem Ball und den Keulen. Mit Platz fünf konnte sie am Ende sogar zwei Gymnastinnen des Landeskaders hinter sich lassen.
In der Juniorenleistungsklasse 15 Jahre ging Milidija Usupova vom TV Isselhorst an den Start. Die 14-jährige, die den Kreis Gütersloh auch bei Deutschen Meisterschaften vertritt, zeigte sich im Vergleich zu den Gaumeisterschaften vor vier Wochen wesentlich sicherer. Im Gegensatz zu den Gymnastinnen der Wettkampfklasse, muss sie vier anstatt nur drei Choreografien zeigen. Besonders mit dem Reifen konnte sie die Kampfrichter überzeugen. Am Ende musste sie sich jedoch der Bundeskadergymnastin aus Schwerte geschlagen geben.
Gaufachwartin Verena Großeschallau war mit dem Abschneiden der Gütersloherinnen mehr als zufrieden: „Ein Westfalenmeistertitel und drei Vizemeisterschaften krönen die guten Leistungen unserer Mädchen.“
- Ü32 Landratscup 2017: Auftakt nach Maß 28. März 2017
Aramäer Gütersloh – TuS Friedrichsdorf 3:10
Einen äußerst gelungenen Auftakt in die neue Saison des Landratscup 2017 gelang der Ü32 des TuS im Auswärtsspiel bei Aramäer Gütersloh. Die Gütersloher wurden mit 10:3 bezwungen.
Zum Spiel:
Bei bestem Fußballwetter in Gütersloh ließen wir den Gastgebenern nicht den Hauch einer Chance. Mit schnellem Kurzpassspiel hebelten wir in den ersten 25 Minuten die gegnerische Abwehr nach Belieben aus und konnten durch einen Hattrick von Pascal Mross mit 3:0 in Führung gehen.
Durch zwei völlig überraschende Unachtsamkeiten kamen die Aramäer auf einmal auf 2:3 heran, doch durch Tore von Volkan Karaarslan und Benedikt Kleeberg-Biegerl wurde das Ergebnis noch bis zur Halbzeit auf 5:2 erhöht.In der zweiten Hälfte wurden die wenigen defensiven Fehler der ersten Halbzeit abgestellt und weiter der Weg in der Offensive gesucht. Es ergaben sich weitere hochkarätige Torchancen, die von Hakan Karaarslan (3x), Erdal Erdem und Markus Förster erfolgreich verwertet wurden.
Mit der einzigen Torchance gelang den Güterslohern noch der 3:10 Endstand. Auch in dieser Höhe ein absolut verdienter Auswärtssieg.
Fazit: Toller Auftakt mit vielen Toren bei bestem Wetter. So hat Fußball Spaß gemacht.
Es spielten: Epkenhans – Liebold, Uludasdemir, Erdem, Lopes-Ramos – Kleeberg-Biegerl, V. Karaaslan, Pietrzyk, H. Karaaslan, Krause – Mross
Einwechselungen: Förster, O. Karaaraslan, Rülke, MaffertNächstes Spiel am Montag, 03.04. zuhause gegen den SV Spexard
Anstoß 20:00 Uhr auf Kunstrasen
- Badminton: Oster-Ferienspiele 23. März 2017
In den Osterferien kann man wieder Badminton spielen. Unter der Anleitung von TuS-Trainer Simon Klaß kann Jedermann am 11. und 18. April jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei die rasante Sportart kennenlernen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Voraussetzung ist lediglich das Mitbringen von Turnschuhen mit heller Sohle.
Alexander Okrasa
- Weltrekordversuch 22. März 2017
Das ist ja mal im neuen Jahr eine Aufgabe für unsere Boule-Spieler:
Holt den Rekord nach Friedrichsdorf
Drei Tage Boule gespielt
Sydney (dpa). Theoretisch hätte eine Minute gereicht, doch wegen eines Missverständnisses spielte er 73 Stunden: Mit einem dreitägigen Boule-Spiel ohne längere Pause hat der Australier Shayne Barwick (46) einen Weltrekord aufgestellt. Er hielt beim sogenannten Lane Bowls von Freitag bis Montag durch, insgesamt 73 Stunden, trotz teilweiser sengender Sonne. Eigentlich hätte er schon viel früher Schluss machen können: Ich las mir die Regeln und Vorschriften des Guinness-Buchs durch und dachte, ich müsse 73 Stunden spielen, um den Rekord zu brechen. Aber 73 war das Alter von irgend so einem Kerl, der verzeichnet war. Für die Kategorie Einzelspieler gab es nämlich noch gar keinen Rekord.
- Ü32 Landratscup 2017 21. März 2017
Auch dieses Jahr bestreitet der TuS mit der Ü32 wieder den Landratscup.
Nachdem es in der vergangenen Saison erneut „nur“ zu Platz zwei gereicht hat, stehen die Vorzeichen diese Saison auf Neunanfang.
Einige Spieler haben ihre Schuhe an den Nagel gehangen, andere wiederum den Verein verlassen.Im Gegenzug haben wir aber auch jüngere Spieler hinzugewonnen, so dass wir in der Breite auch wieder gut aufgestellt sein sollten.
Folgende Mannschaften nehmen am Landratscup 2017 Teil:
Germania Westerwiehe
VfB Schloß-Holte
TuS Friedrichsdorf
SV Spexard
TSV Amshausen
Aramäer Gütersloh
Spielgemeinschaft Varensell / NeuenkirchenDas erste Spiel bestreitet der TuS am 25.03. um 17 Uhr bei den Aramäer Gütersloh.
Das zweite Spiel findet am 03.04. um 20 Uhr zuhause gegen den SV Spexard statt.
Neben dem Landratscup auf Großfeld, nimmt der TuS auch am Kleinfeldturnier teil.
Folgende Mannschaften sind in der Gruppe des TuS:
FC Sürenheide
SCW Liemke
TSV Amshausen
SC HalleDetails zu Spieltagen und Ergebnissen findet man bei fussball.de:
Fußball.de Landratscup Übersicht
Weitere Infos und Spielberichte an dieser Stelle folgen.
BKB
- Shaolin Kempo: Seibukan Open 17. März 2017
Seibukan Open in Warendorf
A
m 04. März 2017 fand in Warendorf die Unterstufenmeisterschaft des Nordrheinwestfälischen Budo Sport Verbandes Seibukan statt. Mit sieben Teilnehmern ist die Abteilung Shaolin Kempo zum Wettkampf angetreten. Die Schützlinge von Meister Herbert haben sich unter der Leitung von Britta und Ingo intensiv auf den Wettkampf vorbereitet, und die Mühen wurden belohnt.
Insgesamt viermal durften die Sportler des TuS Friedrichsdorf aufs Treppchen. In der Disziplin „Kata Einzel“ hat Paul den dritten Platz gemacht, Anton und Noel jeweils den zweiten Platz. In der Disziplin „Kihon Kumite“ hat Noel den dritten Platz geschafft. Die Abteilung Shaolin Kempo gratuliert den Siegern sowie den Trainern und dem Meister.
Roland Czech
- RSG: Sukejna Ceric Gaumeisterin 17. März 2017
Sukejna Ceric ist Gaumeisterin
Zum Auftakt der neuen Saison trafen sich die Gymnastinnen des Kreises Gütersloh und des Turnbezirks Bielefeld zur Gaumeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik. In einer kalten Sporthalle am Schulzentrum Ost sahen die Zuschauer und Kampfrichter viele gute Leistungen, aber auch noch einige Unsicherheiten.
54 Einzelgymnastinnen und drei Gruppen kämpften um die Tickets zur westfälischen Meisterschaft. „Man sieht, dass sich alle Vereine intensiv mit den neuen Wertungsvorschriften beschäftigt und diese schon gut umgesetzt haben“, war Gaufachwartin Verena Großeschallau nach dem ersten Wettkampf 2017 zufrieden.
Mit 15 Starterinnen in der Kinderwettkampfklasse 9-10 Jahre scheint die Zukunft gesichert. Nach zwei Vorträgen ohne Handgerät und mit einem Gerät der Wahl gewann Türkan Budak vom TV Isselhorst mit hauchdünnem Vorsprung von 0,05 Punkten vor Mia Joleen Zieg (TuS Friedrichsdorf) und Josephine Franke (TV Verl).
Sukejna Ceric (Foto) vom TuS Friedrichsdorf zeigte in der Schülerleistungsklasse 10 Jahre ihr großes Potenzial. Besonders ihre zwei Übungen mit Ball und de
n Keulen präsentierte sie ohne große Fehler und sicherte sich Platz eins. Beste heimische Gymnastin in der Schülerinnenwettkampfklasse war Mailin Smieja vom TV Verl auf Platz zwei vor Vereinskameradin Aileen Martens.
In der Juniorenwettkampfklasse treten die Starterinnen nur mit je drei verschiedenen Übungen an. Hier stand mit Isabell Grünwald ebenfalls eine TVI-Gymnastin ganz oben. Mit dem Seil unterliefen ihr nervositätsbedingte Fehler, mit dem Reifen und dem Ball steigerte sie sich deutlich. Finja Steinmeier vom TuS Friedrichsdorf schaffte es auf Platz fünf.
Bericht „Die Glocke (Auszug) 6.3.17
- Neues aus der Fussball Senioren-Abteilung 17. März 2017
Neuer Schiedsrichter
De
r in der Winterpause zum TuS gekommene Spieler Eren Topbas (Foto) hat den Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang im Januar erfolgreich abgeschlossen. Nachdem er seine Ausrüstung bekommen hatte wurde er zu seiner 1. Spielleitung angesetzt. Das Vorbereitungsspiel zwischen den A-Juniorenmannschaften von Victoria Clarholz und dem SV Avenwedde wurde kurzfristig abgesagt. Also warten. Und am 1. März war es dann soweit: er wurde für das Vorbereitungsspiel der beiden B-Junioren-Mannschaften von SW Sende und VfR Wellensiek angesetzt.
Dabei begleitete den 20jährigen Studenten der erfahrene Schiedsrichter Hans Voss. Nach ein paar Tipps in der Halbzeitpause verlief die 2. Halbzeit zufriedenstellend. Auch der anwesende Sebastian Habig, Mitglied im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss, zeigte sich zufrieden mit der Leistung von Eren.
Jetzt heißt es in den folgenden Spielleitungen Erfahrung zu sammeln, um dann auch für Seniorenspiele gerüstet zu sein.
Der TuS wünscht unserem Schiedsrichter Eren Topbas viel Glück und ein gutes Händchen für seine nächsten Spielleitungen.
Hans Voss 2.3.17
- Neues aus der Fußball Junioren – Abteilung 17. März 2017
Fußballschule in den Osterferien
Informationen zur Anmeldung:
In der Anmeldegebühr von 69 € für Vereinsmitglieder, sonst 79 €, sind die Kosten für die Fußballschule, Frühstück und Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung enthalten. Zum Abschluss bekommt jedes Kind eine Überraschung. Dafür unbedingt die Konfektionsgröße a
ngeben.
Anmeldeschluss ist der 31. März. Die Teilnehmer werden nach Datum der Anmeldung berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Also, schnell anmelden.
Anmeldung einfach per E-Mail an:
tus fussballschule@gmx.de
oder im Vereinsbüro.Der Versicherungsschutz wird durch den TuS Friedrichsdorf sichergestellt.
Ansprechpartner sind:
Matthias Wehmhöner 0173/8864299
Christian Liebold 0170/1810445
Marko Hölzel 0157/50164176
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes