Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Tischtennis – Aktuelles

  • Training zu Hause 9. Februar 2021

    RSG: Videokonferenz

    Lockdown? Light? Vereinssport verboten? Ja und! Wir trainieren zu Hause!

    Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr trainierten alle unsere Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik fleißig anhand von individuell gestalteten Trainingsplänen zu Hause.

    Videos wurden an die Trainer geschickt, um sich Korrekturen und Tipps abzuholen. So konnte die Zeit ohne Schule und ohne Treffen mit Freunden gut überbrückt werden.

    Im Sommer konnte dann wieder fleißig in der Halle trainiert werden. Neue Choreographien wurden erarbeitet. Die Vorbereitung für geplante Wettkämpfe stand im Fokus.

    Mitte November sollte unter strengen Hygienemaßnahmen der OWL Cup vom TuS Friedrichsdorf in der Sporthalle Alte Ziegelei ausgerichtet werden. Nach einer komplett abgesagten Wettkampfsaison endlich wieder ein Ziel vor Augen.

    Und dann kam die Entscheidung zum zweiten Lockdown. Wettkampf abgesagt, Training in Sporthallen verboten.  Dadurch lassen sich aber die Mädels der RSG nicht demotivieren. 

    Ausgestattet mit neuen Trainingsplänen geht es erneut im Wohn- oder Kinderzimmer ans Werk. Wo ein Wille, da ein Weg!

    Zu den üblichen Trainingszeiten „treffen“ sich Trainer und Gymnastinnen per Videokonferenz. Und dann wird trainiert, denn der nächste Wettkampf kommt garantiert.                                                                                                                  

  • Sechs Jahre Boule 7. Februar 2021

    Boule: Einheitliches Outfit

    Mehr als 6 Jahre gibt es sie schon: die Boulegruppe in unserem Verein.

    Jeweils montags und mittwochs ab 14:00 Uhr trifft sie sich auf dem Boule Platz beim Tippe Treff am Carl-Diem Weg. Mal mit 6, 8 oder 10, aber auch schon mal mit mehr als einem Dutzend Spielern.

    Mit finanzieller Unterstützung durch Nico Amico, Inhaber des Eiscafes Amigelato und selbst leiden-schaftlicher Boulespieler, sowie des TuS ist es nun möglich, zukünftig auch bei auswärtigen Turnieren im einheitlichen Dress aufzutreten und die Farben des Vereins zu vertreten.

    Übrigens: Am Boulespiel Interessierte sind herzlich willkommen und zum Mitspielen oder Ausprobieren eingeladen.

    Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fallen allerdings die derzeitigen Treffs aus.

    Foto: Nico Amico und Luc Verhelst (Leiter der Boulegruppe) mit den neuen T-Shirts vor dem Eiscafe Amigelato

  • Hoffnungen beendet 5. Februar 2021

    Badminton: Saisonabbruch beschlossen

    J. W. – Die Saison 2020/21 ist beendet. Die Gremien im Badminton-Landesverband NRW haben vor 14 Tagen beschlossen, die bereits seit Ende Oktober unterbrochene Mannschaftssaison mit sofortiger Wirkung zu beenden. 

    Diese Entscheidung war vor dem Hintergrund der anhaltenden Coronalage unumgänglich. Niemand kann verlässliche Aussagen zur weiteren Entwicklung machen, ein Start zurück ins Training und folgend in die Wettkämpfe ist nicht in Sicht. 

    Daneben stützt sich die Entscheidung auch auf eine Umfrage unter den Vereinen zur Fortsetzung des Spielbetriebes. Die große Mehrheit hatte sich für einen Abbruch ausgesprochen.

    Für den O19-Bereich beginnt jetzt die Planung der kommenden Saison, Grundlage ist hier die Ligazugehörigkeit der Saison 2020/21. Die Vereine haben sich in der Umfrage überwiegend gegen eine Wertung der Saison, also für einen Verzicht auf Auf- und Abstieg entschieden.

    So werden zunächst die Ligazugehörigkeiten der beendeten Saison zugrunde gelegt. Vereine können wie üblich zum 15. April ihre Wünsche (u.a. Aufstiegsantrag, Rückzug, Neumeldung) stellen. 

    Die beiden Spitzenteams des TuS in der Ober- bzw. Verbandsliga standen Ende Oktober jeweils aussichtsreich auf dem 2. Tabellenplatz mit nicht unberechtigten Hoffnungen auf einen eventuellen Aufstieg.                                                                                

    Jetzt gilt es, die Aktiven bei Laune zu halten und sich auf die kommenden Aufgaben optimal (so weit wie möglich) vorzubereiten.

    Auch der Verbandsjugendausschuss hat sich gemeinsam mit den Bezirksausschüssen ebenfalls für den Abbruch der Mannschaftssaison im U19-Bereich entschieden. Auch hier liegen der Entscheidung die Umfrageergebnisse und die nicht abschätzbare Situation in den kommenden Wochen zugrunde.

  • Stimmung 5. Februar 2021

    Fußball: Nachgefragt bei den Bezirksligisten

    Von Norbert Fleischer

    Kreis Gütersloh (No). Die Fußball-Basis muss die Füße weiter still halten. Zuletzt gab der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen bekannt, dass frühestens ab dem 1. April wieder um Punkte gespielt werden kann. Bis zum 14. Februar dauert der aktuelle Lockdown – mindestens. Was danach kommt, steht noch nicht fest.

    Wie sieht es mit der Stimmung im heimischen Fußball-Bereich aus? Die „Glocke“ fragte nach bei den Verantwortlichen der acht Bezirksligisten.

    … Siggi Meyer, TuS Friedrichsdorf: „Ich bin sehr, sehr skeptisch, was die Beendigung dieser Saison in sportlicher Hinsicht betrifft. Nach einem halben Jahr Stillstand wird es sowie nur schrittweise wieder losgehen können, alles andere wäre fahrlässig gegenüber den Fußballern und mit einem viel zu großen Verletzungsrisiko verbunden. Sofort wieder in die Vollen zu gehen, ist natürlich ausgeschlossen.

    Aktuell heißt es für alle Vereinsverantwortlichen Kontakt halten und die Verbindung zu den wichtigen Leuten im Club wie Platzkassierer und Betreuer nicht abreißen zu lassen. Das ist jetzt schon reichlich schwierig, den Kontakt zu den vielen Ehrenamtlichen zu pflegen, damit die nicht abspringen.“

  • Konsequenz 2. Februar 2021

    Badminton: Saison ist beendet

    Gütersloh (mav). Die Saison im Badminton ist beendet. Das hat der Landesverband Nordrhein-Westfalen nach Rücksprache mit den Vereinen entschieden. Demnach wird die Spielzeit 2020/21 per sofort abgebrochen und nicht gewertet. „Wir waren für diese Entscheidung. Es ist gut, Ruhe reinzubekommen und nicht auf Biegen und Brechen an der Saison festzuhalten“, sagt Nils Rogge, der Teamsprecher des Oberligisten TuS Friedrichsdorf.

    Ende Oktober war die Saison coronabedingt unterbrochen worden, jetzt wurden die Konsequenzen aus der bereits drei Monate andauerenden Zwangspause gezogen. „Niemand kann verlässliche Aussagen zur weiteren Entwicklung machen, ein Start zurück ins Training und folgend in die Wettkämpfe ist nicht in Sicht“, sagte Miles Eggers vom Wettkampf-Referat des Landesverbandes. Der hatte sich mit Hilfe einer Videokonferenz ein Meinungsbild von den Vereinen eingeholt. Die große Mehrheit war für einen Abbruch ohne Wertung, also auch ohne Auf- und Abstieg.

    „Wir halten das für die einzige sinnvolle Option“, berichtet Nils Rogge, der selbst an der Sitzung teilnahm, „für eine Wertung haben zu wenig Spiele stattgefunden. Und nur die Hinrunde auszuspielen, wäre nicht aussagekräftig genug. Zu einer fairen Wertung gehört ein Heim- und ein Auswärtsspiel.“ Zumal es im Badminton einen Heimvorteil gebe. Gerade hiervon sind die Friedrichsdorfer besonders betroffen, haben sie doch fünf ihrer bis dato sechs ausgetragenen Spiele auswärts absolviert.

    Dennoch fällt der Blick zurück nach vier Siegen, einem Remis und einer Niederlage sowie Tabellenplatz zwei positiv aus. Rogge: „Ein Saisonfazit zu ziehen ist nach so wenig Spielen natürlich schwierig. Dafür dass wir nicht ein einziges Mal in Bestbesetzung antreten konnten, haben wir uns aber super verkauft. Wir sind dicht dran an Platz eins.“

    Für die neue Saison soll zunächst die Ligazugehörigkeiten der beendeten Spielzeit zugrunde gelegt werden. Vereine können aber bis zum 15. April ihre Wünsche – beispielsweise Aufstiegsantrag, Rückzug oder Neuaufnahme – äußern. Entschieden wurde auch, dass auch in der Badminton-Jugend (U19) die Saison abgebrochen wird.

  • Sommertransfer 25. Januar 2021

    Fußball: Epke verlässt „Tippe“

    Stürmer Norick Epke verlässt am Saisonende Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf und wechselt zum Ligarivalen VfR Wellensiek. Der 19-Jährige war bei einer Spielbeobachtung aufgefallen. „Norick ist ein talentierter Spieler, der sportlich und menschlich bei uns sicher heimisch wird“, so Mike Scollie vom VfR. Der beim SC Wiedenbrück ausgebildete Epke hat in acht Saisonspielen fünfmal getroffen.

  • Wintertransfer 25. Januar 2021

    Fußball: „Tippe“ holt Seidel

    Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf hat Philipp Seidel verpflichtet. Der 24-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Bielefelder B-Kreisligisten TuS Dornberg II nach „Tippe“.

    Davor spielte er bei der SV Brackwede. „Philipp soll bei uns in der 1. Mannschaft spielen“, bestätigte der Friedrichsdorfer Sportchef Siggi Meyer.

  • Spendenaktion 11. Januar 2021

    TuS-Spende für Hospiz in Bethel

    Gütersloh-Friedrichsdorf (gl). Auf Initiative der Trainer Jeffrey Addai und Peter Kamp haben die Fußballer des Bezirksligisten TuS Friedrichsdorf im Kreis der Spieler, des Betreuerstabs und des engsten Umfelds der Mannschaft im Dezember eine Spendenaktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Bethel ins Leben gerufen.

    Innerhalb von zwei Wochen wuchs die Spendensumme auf 600 Euro an, die kurz vor Weihnachten an das Hospiz überwiesen worden sind

  • Onlinekurse ZOOM 6. Januar 2021

    Vorläufiges Kursangebot Januar-Juli 2021

    Leider können wir auf Grund der aktuellen Situation keine genaueren Angaben zum Kursstart Januar – Juli 2021 geben.

    Neben den Kursen Yoga und Zumba, die ab der nächsten 2. Kalenderwoche online über ZOOM angeboten werden, versuchen wir weitere Angebote über ZOOM zu installieren.

    Wir werden darüber baldmöglichst informieren.

    Die Einladungen zur ZOOM Veranstaltung kommen über die jeweilige Kursleitung direkt an eure Emailadresse.

    Die neue Kursbroschüre ist ab der 2. KW in den aktuell geöffneten Geschäften erhältlich.

    …

    …

  • Verschiebung in 2021 27. Dezember 2020

    Veranstaltung: Die ausgefallene Jahreshautversammlung

    J.W. – Wie viele Sportvereine konnte auch der TuS seine Jahreshauptversammlung im Kalenderjahr 2020 nicht turnusgemäß abhalten.

    Die Einladung war satzungsgemäß erfolgt, der Saal im Schützenhof Niermann reserviert und alle relevanten Berichte und Zahlen vorbereitet. Doch exakt eine Woche vor der geplanten Versammlung am 22. März waren wir gezwungen, aufgrund der gestiegenen Covid 19-Infektionszahlen und den von der Politik beschlossenen Maßnahmen, die Veranstaltung abzusagen.

    Die zunächst angedachte Verlegung in den Herbst war durch die aktuelle Entwicklung auch nicht mehr möglich.

    Unsere Vereinssatzung sagt dazu in Punkt 4 § 7 (1): Die Mitgliederversammlung ist alljährlich mindestens einmal einzuberufen. Ort, Zeit und Tagesordnung bestimmt der Vorstand.

    Ein mittlerweile erlassenes Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie berücksichtigt auch das Vereinsrecht und macht es möglich, wenn keine dringlichen Entscheidungen anstehen, Mitgliederversammlungen und die erforderlichen Wahlen ins Jahr 2021 zu verschieben.

    Unsere üblichen Tagesordnungspunkte wie z. B. Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer (Prüfung erfolgte Anfang März ohne Beanstandungen) sowie die Entlastung des Vorstandes (Antrag der Prüfer liegt vor) können somit verschoben werden. In der Versammlung 2021 werden dann die Punkte zusammengelegt. Alle gewählten Vorstandsmitglieder werden bis zum neuen Termin ihre Arbeit fortsetzen.

    Über Zeitpunkt und Ort – unser bisheriger Versammlungsort im Schützenhof Niermann steht ja nicht mehr zur Verfügung – wird rechtzeitig informiert. Bis dahin und bleibt gesund!

    …

  • <<
  • 1
  • ...
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes