- Badminton: Ferienspiele 19. April 2019
Badminton in den Osterferien
Mit den Ferienspielen möchte die Stadt und die Miele-Stiftung Gütersloher Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren Möglichkeiten einer aktiven Freizeitbeschäftigung während der Ferien anbieten. Auch der TuS ist wieder mit 2 Terminen in den Osterferien dabei:
Mit unserer Übungsleiterin und ehem. Spitzenspielerin Olga Volke können alle Interessierten am 23. und 25. April jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei den Unterschied zwischen Federball und Badminton kennen lernen.
Mitbringen: Sportzeug, Hallenturnschuhe, Getränk, ggf. einen Badmintonschläger
Anmeldung: nicht erforderlich
- Badminton: Meister Bezirksklasse 18. April 2019
Badminton: Aufstieg in die Bezirksliga
Die 5. Mannschaft der Badminton-Abteilung wurde souverän mit 22:2 Punkten Meister in der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf. Die einzige Niederlage resultiert vom letzten Spieltag in Dornberg, was aber angesichts von 10 Punkten Vorsprung in der Tabelle nur ein kleiner Schönheitsfehler war.
v. l.: Dennis Martin, Cedric Strelow, Gina Hagemeier, Daniel Kahl, Svantje Gottschalk, Dominik Pflug, Philipp Knöchelmann und Inanc Eyrice - Badminton: DM in Bielefeld 8. Februar 2019
Badminton: Tolle Bilanz bei Deutscher Meisterschaft
Bei der 67. Deutschen Badminton-Meisterschaft in der Bielefelder Seidensticker-Halle haben sich die fünf Spieler des TuS hervorragend behauptet. Als Außenseiter in die DM gestartet, hat das Quintett gegen starke Gegner mehr erreicht, als im Vorfeld zu erwarten war.
Durch die Begleitung eines lautstarken, 30-köpfigen Fanklubs mit zwei Transparenten und besonderer Begeisterungsfähigkeit erreichen die Dezibel-Werte bei den jeweiligen Auftritten der fünf Friedrichsdorfer konstant höhere Werte im Hallenrund. Familien und Freunde hatten sich zum Teil extra Urlaub genommen um unsere Aktiven zu unterstützen.
Sophie Steffen schmetterte sich mit einem Zweisatzsieg (21:18; 21:14) gegen die Augsburgerin Vanessa Paquee in die zweite Runde, in der sie der an Position 11 gesetzten Zweitligaspielerin Ann-Katrin Hippchen (1. BC Bischmisheim) mit 15:21, 16:21 unterlag.
Leonie Zuber rechtfertigte nach Freilos in Runde 1 ihre Wildcard im Damen-Doppel mit Nadine Rahmel (Eintr. Bielefeld) und schlug nach einem Drei-Satz-Krimi in der zweiten Runde Nicole Bartsch/Maxi Stelzer (SV GutsMuths Jena/OTG Gera), die in der Regionalliga und 2. Liga unterwegs sind, mit 21:17, 24:26, 22:20. In der 3. Runde war allerdings gegen die an Nummer drei gesetzten Bundesligaspielerinnen Annabella Jäger/Stine Küspert (TSV Freystadt/BW Wittorf NMS) beim 5:12 und 14:21 Endstation.
Melina Orth und ihrer Partnerin Lisa Spreemann (TV Lippstadt) hatten im Damen-Doppel mit Anika Dörr/Franziska Volkmann (TV Refrath/1. BC Bischmisheim) zwei Nationalspielerinnen zugelost bekommen. Eine Partie, die die Verbandsligaspielerin nicht gewinnen konnten. Im ersten Satz hielten Orth/Spreemann beim 15:21 noch mit, doch dann zogen die beiden Nationalspielerinnen das Tempo an und setzten sich im zweiten Durchgang mit 21:7 durch.
Chancenlos waren dagegen Nils Rogge und Simon Klaß im Herren-Doppel. Gegen die beiden Zweitligaspieler Hannes Gerberich (TSV Freystadt)/David Kramer (SG Schorndorf) unterlagen sie mit 10:21 und 13:21. >>> Spielszenen im Video
- Badminton: Verbandsligameister 27. Januar 2019
Badminton: Aufstieg in Oberliga perfekt!
Es ist geschafft! Mit einem 7:1 Heimsieg gegen BC Phönix Hövelhof 2 steht unser Badmintonteam 2 Spieltage vor Saisonschluss als Meister der Verbandsliga Nord und Aufsteiger in die Oberliga fest.
Beim souveränen Erfolg wurde lediglich das Damendoppel knapp im 3. Satz verloren. Alle anderen Spiele wurden sicher gewonnen. Bei nunmehr 23:1 Punkten bleibt man nach 12 Spieltagen weiter ungeschlagen. Den einzigen Verlustpunkt gab es in der Hinrunde beim 4:4 gegen eben diesen BC Hövelhof.
Es folgen jetzt noch 2 Spiele gegen unsere Nachbarn TV Verl und BSC Gütersloh, die beide noch um den Klassenerhalt bangen müssen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! J. W.
- Badminton: DM in Bielefeld 27. Januar 2019
Badminton: 5 TuS`ler starten bei der Deutschen Meisterschaft
Nachdem bereits Sophie Steffen im Dameneinzel und Melina Orth im Damendoppel (+Elisa Spreemann, Lippstadt) die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Anfang des Jahres bei den Westdeutschen perfekt gemacht haben, wurden nun durch den Ausrichter drei unserer Spieler für die Wild Cards ausgewählt.
Leonie Zuber wird im Damendoppel gemeinsam mit Nadine Rahmel (Bielefeld) starten, im Herrendoppel werden Simon Klaß und Nils Rogge das erste Mal auf dem Bielefelder Parkett aufschlagen.
Herzlichen Glückwunsch!
- Badminton: Deutsche Meisterschaften? 14. Januar 2019
Westdeutsche Meisterschaft 2019
Der TuS Friedrichsdorf ist mit so vielen Teilnehmern wie noch nie am vergangenen Wochenende zur Westdeutschen Meisterschaft nach Refrath (nähe Köln) gereist, um dort an die guten Leistungen der laufenden Saison anzuknüpfen
Insgesamt 11 Spieler in den 5 Disziplinen haben über die Bezirksmeisterschaft oder gute Platzierungen auf den NRW-Ranglistenturnieren das Ticket für das höchste Turnier auf Landesebene gelöst.
In den Einzeln starteten Sophie Steffen, Svantje Gottschalk, Joris Krückemeier sowie Christopher Niemann. Im Mixed waren Leonie Zuber/Frederick Loetzke, Svantje Gottschalk/Tobias Manthey sowie Melina Orth/Timo Putz (Hövelhof) startberechtigt.
In den Doppeln schlugen für den TuS Sven Leifeld/Frederick Loetzke, Simon Klaß/Nils Rogge, Joris Krückemeier/Stephan Löll(Vlotho), Leonie Zuber/Nadine Rahmel(Bielefeld) sowie Melina Orth/Elisa Spreemann(Lippstadt) auf.Das Turnier startete am Samstag mit dem Gemischten Doppel. Dort mussten leider alle drei Paarungen eine Niederlage in der ersten Runde einstecken, Leonie Zuber/Frederick Loetzke hatten den Sieg jedoch auf dem Schläger, so unterlagen sie im Entscheidungssatz knapp mit 19:21.
Sophie Steffen
Im Einzel konnte Sophie Steffen nach Sieg im ersten Spiel in die nächste Runde einziehen. Im anschließenden Achtelfinale unterlag sie der späteren Vizemeisterin. Durch das Erreichen der Runde der besten 16 darf sie sich jedoch Hoffnung auf eine direkte Nominierung zur Deutschen Meisterschaft in Bielefeld machen.
Christopher Niemann bot den Zuschauern einen wahren Krimi, unterlag er erst in der Verlängerung des dritten Satzes mit 23-21
Am zweiten Turniertag, starteten die Doppel, wo Melina Orth/Elisa Spreemann den Einzug in Runde zwei schafften, dort mussten sie sich jedoch den späteren Vizemeisterinnen nach gutem Spiel geschlagen geben.
In die Runde der besten 16 schafften es ebenfalls Simon Klaß/Nils Rogge, verloren knapp in zwei Sätzen gegen die späteren Finalisten.Einen zufriedenen Eindruck hinterließen die Spieler bei ihrem Trainer Björn Bennefeld, alle schauen nun gespannt auf die Nominierungen zu den Deutschen Meisterschaften am ersten Februarwochenende in der Bielefelder Seidenstickerhalle.
Alexander Okrasa
- Badminton: Aufstieg greifbar 18. Dezember 2018
Sieg im Spitzenspiel
DD Sobek/Orth
Durch einen ungefährdeten 6:2 Erfolg im letzten Spiel des Jahres in der Badminton-Verbandsliga gegen den direkten Verfolger TuS Eintracht Bielefeld hat sich die 1. Mannschaft eine optimale Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga geschaffen.
Mit nunmehr 4 Punkten Vorsprung, dem deutlich besseren Spielverhältnis und nur noch 5 ausstehenden Partien sollte der Meisterschaft eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Da jedoch alle Gegner gegen den Abstieg kämpfen, ist dennoch Vorsicht geboten.
Den Grundstein wurde bereits in den drei Doppeln gelegt, die allesamt klar in 2 Sätzen gewonnen wurden. Nils Rogge/Simon Klaß setzten sich nach einem guten Spiel mit 21:17/21:10 durch und Joris Krückemeier/Sven Leifeld fügten ihren Bielefelder Kontrahenten mit 21:13/21:18 die erste Saisonniederlage zu. Sabrina Sobek/Melina Orth behielten mit 21:16/21:18 die Oberhand.
Nach der Niederlage von Joris Krückemeier im Spitzen-Einzel gegen Marcus Decher (12:21/ 21:18/9:21) verletzte sich Sven Leifeld nach einem starken ersten Satz (24:26) gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs an der Leiste und musste sein Match gegen Simon Böer aufgeben. Das gleiche Schicksal ereilte den Bielefelder Maik Schwarzer, der bereits mit einer Oberschenkelverletzung in sein Doppel gegangen war und sein Einzel gegen Nils Rogge kampflos abgeben musste.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Sophie Steffen allerdings bereits den entscheidenden fünften Punkt für den TuS geholt, sie bezwang Hannah Südhölter mit 21:16/21:18. Zuvor hatte sich das TuS-Mixed mit Simon Klaß/Sophie Steffen 21:9/21:19 durchgesetzt.
- Zukunftspreis 17. Dezember 2018
Video: Kamerateam beim TuS
Im Vorfeld der Verleihung des Zukunftspreises an den TuS weilte ein vom Fußball- und Leichtathletik-Verband beauftragtes Kamerateam für mehrere Stunden in Friedrichsdorf und hat einige unserer Sportstätten besucht und den Übungsbetrieb gefilmt. Aus dem riesigen Filmmaterial wurde anschließend das angefügte Video zusammengestellt und während der Veranstaltung den Gästen im Sportcentrum Kaiserau präsentiert. J.W.
- Badminton: Makellose Bilanz 6. Dezember 2018
Herbstmeister in der Bezirksklasse
Die 5. Badminton-Mannschaft hat sich mit einem 6:2 Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten SC Babenhausen die Herbstmeisterschaft gesichert. Mit nunmehr 12:0 Punkten und 42:6 Spielen beträgt der Vorsprung zur Halbzeit der Saison in der Bezirksklasse 3 Punkte.
Zum Team gehören (v. links):
Dennis Martin, Cedric Strelow, Gina Hagemeier, Daniel Kahl, Svantje Gottschalk, Dominik Pflug, Philipp Knöchelmann und Inanc Eyrice - Badminton: TuS beherrscht Bezirksmeisterschaft 4. Dezember 2018
5 Mal Finale, drei Titel gehen nach Friedrichsdorf
Leonie Zuber
Am 1. und 2. Dezember fanden die Bezirksmeisterschaften in Hamm statt. Hierbei qualifizieren sich die ersten vier einer jeden Disziplin für die Westdeutschen Meisterschaften in Leverkusen.
Auch unsere Friedrichsdorfer nahmen an diesem Wochenende teil. Der TuS ging mit ganzen 16 Spielern an den Start – davon 11 Herren und 5 Damen. Ein Blick auf die Meldeliste und in die Halle ließ die Bezirksmeisterschaften wie heimische Vereinsmeisterschaften aussehen.
Doch nicht nur der Teilnehmerrekord wurde gebrochen, sondern auch die Anzahl der Direktqualifikationen für die Westdeutschen. In jeder der fünf Disziplinen stand auf mindestens einer Seite ein TuS-Spieler im Finale. Am Ende sprangen 10 Treppchenplätze dabei heraus.
Alexander Okrasa
Name Disziplin Platzierung Joris Krückemeier Herrendoppel / Herreneinzel 1. Platz / 3. Platz Nils Rogge / Simon Klaß Herrendoppel 2. Platz Nils Rogge / Sabrina Sobek Mixed 2. Platz Sven Leifeld / Frederik Loetzke Herrendoppel 3. Platz Frederik Loetzke / Leonie Zuber Mixed 1. Platz Leonie Zuber / Sabrina Sobek Damendoppel 3. Platz Melina Orth Damendoppel / Mixed 2. Platz / 3. Platz Christopher Niemann Herreneinzel 2. Platz Svantje Gottschalk Dameneinzel 1. Platz
