- Ehrenpunkt durch S. Leifeld 9. November 2019
Badminton: Niederlage beim Tabellenführer
Am 5. Spieltag der Badminton-Oberliga war unser Team erstmals deutlich von einem Punktgewinn entfernt. Beim Spitzenreiter und verlustpunktfreien Aufstiegsfavoriten VfB GW Mülheim unterlag der Aufsteiger mit 1:7, ist aber weiterhin bei 5:5 Punkten Tabellendritter.
Das klare Ergebnis täuscht jedoch über die Leistungsunterschiede hinweg. Trotz eines Satzverhältnisses von 3:14 konnte man in allen Spielen gut mithalten. Den Ehrenpunkt holten Sven Leifeld und Joris Krückemeier im Doppel mit einem 21:15, 21:16-Erfolg. Ansonsten gelang nur noch Leifeld im Einzel ein Satzgewinn.
- HD Leifeld/Krückemeier überzeugt 6. November 2019
Badminton: Gerechtes Remis in Münster
Zwar kassierte das erste Doppel mit Nils Rogge/Simon Klaß gleich zu Beginn der Oberliga-Partie beim SC Münster 08 eine 1:2-Niederlage, doch die starken Sven Leifeld/Joris Krückemeier ließen in ihrem Spiel nichts anbrennen und sorgten für den Ausgleich. Dass Sabrina Sobek/Melina Orth gegen ihre erfahrenen Gegner verlieren, war eingeplant. Nach Krückemeiers 16:21, 15:21 im 1. Einzel stand es aus allerdings schon 1:3. Wichtig war darum der harterkämpfte 16:21, 21:14, 21:19-Erfolg von Leifeld. Weil nämlich Sobek ihr Einzel verloren hatte, stand es inzwischen 2:4.
Hoffnung machte das starke Mixed Simon Klaß/Melina Orth, das ihr Spiel in zwei Sätzen gewann. Nils Rogge verlor im abschließenden Einzel den ersten Satz knapp mit 19:21, holte dann aber den zweiten Durchgang mit 21:15, so dass der finale Satz die Entscheidung bringen musste. Beim 15:15 nahm das Drama seinen Lauf: Der Münsteraner Jan Helmchen riss sich bei einer unglücklichen Aktion die Achillessehne – und Rogge hatte gewonnen. Und so war die Freude über den Sieg zwar getrübt, den Punkt hatte sich der TuS dennoch verdient.
- Remis verpasst 18. Oktober 2019
Badminton: Erste Heimniederlage
Am 3. Spieltag der laufenden Oberligasaison ist es nun passiert. Vor geschätzten 80 Zuschauern und somit gut gefüllter Tribüne der Alten Ziegelei, musste man nach großen Kampf die Punkte an den Gast aus Wesel abgeben.
Während man das erste Herrendoppel sicher nach Hause brachte, gab man das zweite Doppel im dritten Satz mit 21:17 ab. Lediglich Joris Krückemeier konnte seinen Gegner im dritten Satz mit 25:23 quasi niederringen, obwohl er aufgrund einer noch nicht ganz auskurierten Erkältung, seine volle Leistungsfähigkeit nicht aus sich herausholen konnte.
Überraschend klar musste sich unser bisher erfolgsverwöhntes Mixed geschlagen geben. Positiv aufgefallen ist die in letzter Zeit verbessert aufspielende Sabrina Sobek (Foto). Sie konnte der in NRW an Nummer 3 gelisteten Silke Becker im ersten Satz ein 23-21 abverlangen, musste sich aber letztendlich in drei Sätzen geschlagen geben. Somit wurde das Spiel leider mit 2:6 verloren.
Auf der Tribüne waren sich die Zuschauer aber einig: Man hat über drei Stunden spannenden und hochkarätigen Sport gesehen, wo die Spieler und Spielerrinnen alles gegeben haben. Bei den teilweise lauten unterstützenden Zuschauer möchte sich die 1. Mannschaft recht herzlich bedanken und man hofft sie am 09.11.2019 um 18:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft des in der Bundesliga aufspielenden Union Lüdinghausen begrüßen zu dürfen. Dirk Redder Foto: H. Martinschledde
- Drei Teams am Start 8. Oktober 2019
Badminton: Tipper Nachwuchs
In diesem Jahr sind wir mit drei Nachwuchsmannschaften am Start. Besonderheit im Jugendbereich des Badmintonsports ist, dass man aufgrund von Nachwuchssorgen, wie in vielen anderen Sportarten und Vereinen auch, von der Standardmannschaft abgewichen ist und sogenannte Mini-Mannschaften gebildet hat. Wobei die Standardmannschaft aus mindestens 2 weiblichen Spielerinnen und 4 männlichen Spielern besteht und 8 Matches ausgetragen werden, ist die Mini-Mannschaft auf mindestens 4 Personen reduziert.
In den Mini-Mannschaftsspielen werden dann 6 Matches ausgetragen und dabei spielt beim Aufeinandertreffen das Geschlecht keine Rolle, sondern nur der entsprechende Ranglistenplatz. Es ist schon selten im Sport, dass Mädchen gegen Jungen antreten, aber gar nicht so selten, dass die Mädchen als Sieger von Platz gehen.
Unserer Jüngsten haben sich zu dieser Saison neu zusammengefunden und treten als Mini-Mannschaft gegen etablierte Vereine wie Hövelhof, Ostenland und TuRa Elsen an. Da werden es die TuSler und die Vertretung aus Spexard schwer haben sich in der Liga der unter 13-jährigen auf Bezirksebene oben mitzumischen.
Unten ist das Mannschaftsfoto unserer Ältesten Jugendvertretung. Ist man in der letzten Saison noch als Mini-Mannschaft angetreten, so konnte man durch altersbedingt Nachrückende eine Standardmannschaft melden. Aufgrund Ihrer Leistungsstärke hat Jugendwart Simon Klaß dann den Versuch gewagt sie in der Jugend Verbandsliga antreten zu lassen. Reiseziele wie Hövelhof, Sendenhorst, Werne und Lippstadt stehen auf dem Programm.
Dirk Redder
Foto Mini-Manschaft v.l.: Tim Tigges, Leon Dankert, Simon Loch und Jonas Dankert
Foto Jugend-Mannschaft h.v.l.: Lisa Benneman, Julius Dinter, Linus Kammler, Tristan Wullenkord, Daniel Redder
v.v.l.: Finja Ottmann, Greta Zuber, Malin Lindner, Yasmin Schmidt von Happe und Neuzugang Jana Braunstein
- Oberligapremiere erfolgreich 20. September 2019
Badminton: Saisonstart geglückt
Die Federballer aus Tippe sind bestens in die Saison gestartet. Den Auftakt machte die 1. Mannschaft in ihrem Oberligaspiel gegen die 2. Mannschaft vom Gladbecker FC. Samstags abends wurden die Spieler aus dem Ruhrpott in einem heiß umkämpften Spiel mit einer 6:2 Niederlage wieder nach Hause geschickt. 6 von 8 Spielen wurden im dritten Satz entschieden, wobei bemerkenswert ist, dass 5 Matches davon an den TuS gingen. Hier zahlte es sich aus, dass man in diesem Jahr zum ersten Male die Möglichkeit bekam, in den Sommerferien in der Halle durchzutrainieren. Ein klarer Vorteil wie sich herausstellte. Zudem bekam die Mannschaft vor heimischer Kulisse viel Unterstützung von den Rängen. Somit war es bei super Sport, Spannung, toller Atmosphäre, Bratwurst und Kaltgetränk ein gelungener Auftakt.
TuS 1 (v. links): Christopher Niemann, Melina Orth, Sven Leifeld, Sabrina Sobek, Nils Rogge, Sophie Steffen, Joris Krückemeier, Simon Klaß.
Nicht weniger schlecht machte es am anderen Morgen die 2. Mannschaft in ihrem Verbandsliga-Auftaktspiel. In dem angesetzten Lokalderby konnte man die 1. Mannschaft des TV Verl mit 5:3 niederringen. Obwohl man nach den zwei Herrendoppeln schon mit 0:2 hinten lag, schaffte man durch ungefährdete Damenpunkte, hart umkämpfte Herreneinzel und ein auftrumpfendes Mix noch die Kehrtwende. Auch hier ein Auftakt nach Maß.
Eine Woche später musste man dann zum Oberligaabsteiger nach Lippstadt reisen. Hier sollte sich dann zeigen, was der erste Sieg Wert ist und wo die Reise in der Saison hingehen kann. Sozusagen: Standortbestimmung! Auch in diesem Spiel gelang es nicht, in den Herrendoppeln zu punkten und man lag wieder mit 0:2 hinten. Immerhin konnte man im zweiten HD die Gegner in den 3. Satz zwingen. Das Damendoppel spielte dafür dann stark auf und ließ den Gegnerinnen in den beiden Sätzen ganze 7 Punkte. Das ist im Badminton schon eine ganz schöne Klatsche.
In den vier anstehenden Einzeln konnte man mit dem 1. Herreneinzel und dem Dameneinzel zwei weitere Punkte erkämpfen. Vor dem anstehen Mix stand es dann 4:3 für Gastgeber und es drohte die erste Niederlage in dieser Saison. Doch wie schon gegen Verl zeigte sich das Mix in einer super Verfassung und holten das Unentschieden für die Mannschaft. Insgesamt ein gutes Ergebnis, wenn man beim letztjährigen Absteiger punktet und macht Hoffnung, dass man sich in der Tabelle oben festsetzen kann.
Dirk Redder
- Feuchte Saisonvorbereitung 11. September 2019
Badminton: Wasserski statt Sporthalle
Normalerweise ist die Sporthalle Alte Ziegelei ihr Zuhause, doch im August hat sich die Badminton-Abteilung in unbekanntes Terrain gewagt. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen 24 Grad sind rund 30 Sportler am frühen Samstagnachmittag in ein echtes Abenteuer gestartet. Statt Trainingseinheiten auf dem Badmintonfeld, standen nun Wasserski und Beachvolleyball zur Saisonvorbereitung auf dem Plan.
Kaum in Paderborn angekommen, wurde das Volleyballfeld eingenommen und hart umkämpfte Partien ausgetragen, wenngleich der Ball hin und wieder mit sehr badmintonähnlichen Bewegungen über das Feld geprescht wurde.
Nach einer kurzen Stärkung ging es, gewappnet mit Skiern und Neoprenanzügen, Richtung Lippesee. Natürlich wurden die Spieler zuvor von Coach Björn Bennefeld zur Vernunft ermahnt: „Die Kräfte, die beim Wasserskifahren auf die Schulter wirken, können im schlimmsten Fall die Saison beenden, bevor diese überhaupt angefangen hat.“ Die sportlichen Ziele im Hinterkopf, lauschten daher alle Teilnehmer aufmerksam der Sicherheitseinweisung.
Ermutigt durch die Tipps und Tricks des Mitarbeiters der Wasserskianlage, haben sich die ersten Wagemutigen in das kühle Nass gestürzt. Trotz einiger Bauchklatscher und Tauchgänge, wurden die zurückgelegten Distanzen immer länger. Nachdem alle den Dreh raushatten, konnten zahlreiche Runden auf dem See gefahren werden und schnell zeigte sich, dass Wasserski den Körper ganz anderes fordert als Badminton. Sogar vor den Hindernissen machten Sven Leifeld und Frederick Loetzke keinen Halt und zeigten ihr Können.
Während die letzten Runden in der Anlage gedreht wurden, kümmerte man sich bereits um das reichhaltige Buffett und feuerte den Grill an. Mit Bratwurst und Kaltgetränk ließ man den Tag gemeinsam ausklingen und schaut nun freudig auf die kommende Saison, mit all ihren sportlichen Herausforderungen.
Frederick Loetzke/Leonie Zuber
- Herausforderung Oberliga 30. August 2019
Badminton: Saisonstart
Sportwart Nils Rogge und Trainer Björn Bennefeld (Foto links) setzen für die anstehende Saison auf die Stammbesetzung des letzten Jahres. Mit diesem Team haben wir es geschafft frühzeitig den Aufstieg in die Oberliga klar zu machen und wollen diesem nun auch das Vertrauen schenken, sich hier zu beweisen.
Wir erinnern uns: Am Samstag den 26.01. diesen Jahres wurde durch ein 7:1 in heimischer Halle der Aufstieg frühzeitig besiegelt und man beendete den Ligawettkampf mit lediglich einem Gegenpunkt (27:1).
Die erste Herausforderung zum Ligaauftakt steht am Samstag, den 07.09. um 18:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei gegen die 2. Mannschaft des Gladbecker FC an. Die Gladbecker haben in den letzten beiden Jahren stabile Leistungen gezeigt und die Liga jeweils mit Platz 5 und 14:14 Punkten abgeschlossen.
Da die Freigabe der Ranglisten durch den Verband zum Redaktionsschluss noch nicht vorlag, steht auch noch nicht endgültig fest, ob sich der Gegner durch Personalwechsel verstärken konnte oder gar geschwächt in die Saison geht. Auf jeden Fall wird er eine Menge Erfahrung mitbringen. Unserer Aufstiegsmannschaft könnte zu Gute kommen, dass die 1. Mannschaft der Gladbecker zeitgleich in der Regionalliga startet und dort somit ebenfalls volle Personalstärke gefragt ist.
Dirk Redder
- Bezirksrangliste 16. August 2019
Badminton: Erfolge in Paderborn
Bei der 2. Bezirks-Rangliste in Paderborn konnten zwei unserer Jugendspieler einen Treppchen-platz erspielen. Fynn Oppermann gewann alle 5 Spiele ohne Satzverlust und wurde Sieger im Jungeneinzel U19. Malin Lindner belegte bei den Mädchen U17 den 3. Platz.
- Aufsteiger gefordert 12. August 2019
Badminton: Endlich wieder Oberliga
Die 1. Mannschaft der Badmintonabteilung hat es in der letzten Saison geschafft und kehrt nach mehrjähriger Durststrecke auf die Oberligabühne zurück. Sportlich gesehen sind wir auf einem sehr guten Weg, da nicht nur die 1. Mannschaft Meister geworden ist, sondern sich die 2. Mannschaft direkt hinter dem Aufsteiger auf den 2. Platz platzierte.
Dieses ist ein Zeugnis dafür, dass hier in einer Leistungsdichte gearbeitet wird, die hoffen lässt. Ein vernünftiger Unterbau für die kommenden Aufgaben. Wir sind nun von der Kreis- bis Oberliga mit mindestens einer Mannschaft in jeder Liga vertreten, so dass Ausfälle, durch die gleichmäßige Besetzung, kompensiert werden können.
Wie man der Karte entnehmen kann, stellen wir in der kommenden Saison die Enklave in der Oberliga. Die Gegner Bottrop, Wesel, Lüdinghausen, Gladbeck, Datteln, Mülheim und Münster kommen aus dem Ruhrgebiet und Umgebung. Neben der sportlichen Herausforderung kommt also auch ein wesentlich höherer logistischer und zeitlicher Aufwand auf die Sportler zu.
Im Gegenzug gibt es natürlich 7 Heimspiele, wo wir unsere Oberligamannschaft nach allen Kräften unterstützen können und werden. Und wir sind guter Hoffnung dass es was zu feiern gibt.
Damit sich der zu leistende Aufwand für die Spieler und Trainer lohnt, möchten wir alle Tipper, Anhänger des TuS und des Badmintonsportes zu den Heimspielen einladen. Neben Badmintonsport auf hohem Niveau wollen wir auch für eine nette Atmosphäre bei Bratwurst und Kaltgetränk sorgen, damit wir in der Alten Ziegelei einen stimmungsvollen Abend verbringen.
Dirk Redder
- Badminton 7. August 2019
Ferienspiele
Mit den Ferienspielen möchte die Stadt und die Miele-Stiftung Gütersloher Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren Möglichkeiten einer aktiven Freizeitbeschäftigung während der Ferien anbieten. Auch der TuS ist wieder mit 4 Terminen in den Sommerferien dabei:
Mit unserer Übungsleiterin und ehemaligen Spitzenspielerin Olga Volke können alle Interessierten am 13., 15., 20. und 22. August jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei den Unterschied zwischen Federball und Badminton kennen lernen.
Mitbringen: Sportzeug, Hallenturnschuhe, Getränk, und ggf. einen Badmintonschläger
Anmeldung: nicht erforderlich
