- Das vorerst letzte Spiel in der Bezirksliga 10. Juni 2022
Fußball: VfB Schloß Holte – TuS Friedrichsdorf 3:2
Enttäuschung: v.l.: Joel Kirsch, Fynn Lüttig, Erik Kläsener Foto: U. Caspar Das Spiel war die letzte Chance um in der nächsten Saison erneut in der Bezirksliga auflaufen zu dürfen. Die Konstellation war sehr klar, der TuS musste gegen den Meister Holte siegen und Sende musste am Kamphof bei Türkgücü Gütersloh verlieren. Ich würde objektiv meinen die Chancen standen 20 zu 80 gegen uns.
In der 14. Spielminute erreichte uns die Nachricht, dass Türkgücü Gütersloh tatsächlich 1:0 in Führung gegangen ist, jetzt hatten wir es selbst in der Hand. In einer guten Partie beider Mannschaften hatten wir dann die erste gute Torchance genutzt und erzielten das 0:1 in der 26. Minute durch Kevin Rofallski. Leider haben wir die folgende Großchance nicht nutzen können und haben das 0:2 knapp verpasst. Trotzdem standen wir sicher und hatten lediglich Standards zugelassen – diese waren jedoch brandgefährlich.
Tippe ging verdient mit 0:1 in die Halbzeit und war zu dem Zeitpunkt gerettet. Direkt nach der Halbzeit haben wir sogar das 0:2 durch Joel Kirsch geschossen. Im Nachgang wuchs der Druck von Holte und es passierte das, was nicht zu verhindern war – 1:2 für Holte durch Marlon Lakämper. In einer strittigen Situation stellte dann der Schiedsrichter in der 70. Minute Louis Ellers, wegen einer Notbremse, vom Platz. Das hieß für uns 20 Minuten „mauern“ und evtl. den ‚Lucky Punch‘ setzen.
Es kam jedoch anders, das 2:2 erzielt durch Julian Lakämper in der 80. Minute. Leider haben wir auch noch die folgende große Chance durch Erik Kläsener/Joel Kirsch auf das 2:3 verpasst. In der 86. Minute haben wir die Nachricht vom Kamphof erhalten, dass Sende das 1:1 geschossen hatte und wir es somit nicht mehr selbst in der Hand hatten. In der 90. Minuten dann der schockierende Schlusspunkt – 3:2 für Holte. Abstieg!
Marcel Füchtenhans…
- Jugendspieler gesucht 9. Juni 2022
Hallo Fußball-Nachwuchs!
Für die A- bis C-Jugend suchen wir Verstärkung auf dem Platz!Wenn Ihr zu den Jahrgängen 2004 bis 2009 gehört, Lust auf ein tolles Team mit motivierten Trainern, vor Allem aber Spaß am Kicken habt – meldet euch bei uns!
Unser Jugendvorstand und die Trainer freuen sich auf eure Rückmeldungen!
Ihr erreicht uns per Email:
Sebastian Gössling: sebastian.goessling@tus-friedrichsdorf.de
Oder telefonisch:
Sebastian Gößling – 0171 8216244Bis hoffentlich bald!
…
- Wettkampf in der Sporthalle Alte Ziegelei 8. Juni 2022
Gerätturnen: Freundschaftswettkampf steht bevor
Die Abteilung Gerätturnen bestreitet am Sonntag, 19.06.2022 einen Wettkampf in der Sporthalle „Alte Ziegelei“.
Neben den Turnerinnen des TuS, werden ebenfalls der TV Werther sowie Teilnehmerinnen vom KTV Senne um den Sieg turnen.
Start des Wettkampfes für die AK Turnerinnen ist 9:00 Uhr.
Start des Wettkampfes für LK-Turnerinnen ist 12:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – wir freuen uns über die zahlreiche Unterstützung! - 12. Juni: Teuto-Rundwanderung 4. Juni 2022
Breitensport: Die nächsten Wanderungen:
12. Juni Teutoburger Wald Bielefeld – Rundwanderung 19,7 km – mittelschwer 340 m
24. Juli Saurierfährte Bad Essen – Rundwanderung 21,5 km – mittelschwer 350 m
14. August Lippesee – Rundwanderung 14 km – leicht 30 m
Anschließendes Angebot: Standup-Paddling (gegen Gebühr)18. September Brakeler Rundweg – Rundwanderung 19,5 km – mittelschwer 365 m
16. Oktober Weg für Genießer Werther – Rundwanderung 16 km – mittelschwer 300 m
Start aller Wanderungen: 9:00 h Sportplatz Friedrichsdorf – Fahrgemeinschaften zum Startpunkt
TuS-Mitglieder: kostenfrei – Nichtmitglieder: 10,00 EUR
Anmeldung und Informationen:
Maureen Marquis-Eldag Tel.: 05209-980 813 Mail: m.marquis-eldag@t-online.de…
- Nachwuchsturnier 2. Juni 2022
Fußball: Der Strenge-Cup kehrt zurück
Nach zweijähriger Zwangspause wird es wieder den Strenge-Cup geben. Vom 10. bis 12. Juni wird das traditionelle Nachwuchsturnier für E-Jugendmannschaften in seiner 35. Auflage erstmals von Grün-Weiß Langenberg in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Jugendausschuss ausgerichtet.
Die 40 gemeldeten Mannschaften wurden bei der Auslosung auf acht Fünfergruppen verteilt. Die jeweiligen Gruppensieger und Gruppenzweiten ermitteln in zwei Endrundengruppen Turniersieger und Platzierungen. Die übrigen 24 spielen in den Trost-Rundengruppen weiter.
Auch der TuS hat seine Nachwuchskicker gemeldet und spielt in der Gruppe 8 gegen VfB Schloß-Holte II, TuS Westf. Neuenkirchen, Aramäer Gütersloh und JSG Stukenbrock. JW
TuS-Team 2018 Die weitere Gruppeneinteilung für den 35. Strenge-Cup:
Gruppe 1: FSC Rheda II, Victoria Clarholz, TuS Viktoria Rietberg II, Gütersloher TV, SC Wiedenbrück
Gruppe 2: SW Marienfeld, GW Langenberg, RW St. Vit, FSC Rheda, JSG Ostenfelde/Westkirchen
Gruppe 3: SV GW Langenberg-Benteler II, TuS Senne 08, FC Isselhorst, BW Gütersloh, TuS Langenheide
Gruppe 4: SV Spexard, VfL Rheda, SC Verl, VfB Schloß-Holte, TSG Harsewinkel
Gruppe 5: FC Kaunitz, SCW Liemke, BW Werther, SG Druffel, RW Mastholte
Gruppe 6: SC Verl II, SV GW Langenberg-Benteler, Tur Abdin Gütersloh, FC Gütersloh
Gruppe 7: Herzebrocker SV, JSG Schöning-Westerwiehe, Delbrücker SC, SV Avenwedde, SC Halle - Mit Remis in die Sommerpause 31. Mai 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – St. Vit II 1:1
Versöhnlicher Saisonabschluss für die zweite Mannschaft aus Tippe. Nach drei (unnötigen) Niederlagen in Folge, war die Truppe beim letzten Heimspiel auf Wiedergutmachnung aus. Pascal Zumr hatte nach guter Anfangsphase die erste klare Tormöglichkeit, doch schön freigespielt von Mika Meyer vermochte er den Ball nicht im gegnerischen Tor unterzubringen. Mit Dauer von Hälfte eins wurde das Spiel mehr und mehr zerfahren – wie schon so oft in der Saison. So konnte kurz vor Halbzeitpfiff eine Flanke der Gäste nicht verhindert werden und fand den Kopf eines Stürmers – 0:1.
Ein kurzes Wachrütteln in der Kabine zeigte Wirkung: Druckvoll und energisch zwang man den Gast aus St. Vit in die eigene Hälfte und kam promt zu guten Torchancen. Eine kurz ausgeführte Ecke verlängerte Robin Berenbrinker auf Laurin Fortkord, der per Kopf den tollen Ausgleich erzielte. Die Tipper waren nun dran und hätten bei weiteren Chancen das 2:1 erzielen können, doch weder Robin Berenbrinker, Tim Seeland noch Pascal Zumr konnten die Möglichkeiten verwerten. Auf der anderen Seite konnte man sich bei Niklas Budde im Tor bedanken, der nach individuellen Fehlern stets präsent war und die Chancen der Gäste hervorragend entschärfte!
Es spielten: Budde – Weber, Gräbner, Berenbrinker – Westerbarkei, Stucky, Fortkord, Haji, Meyer – Zumr, Tiesler
Einwechselungen: Wagemann, Seeland, Stiller, SchmidtAbgang zur neuen Saison: Dennis Reckersdrees Torschütze zum 1:1 Laurin Fortkord
Fazit zur Saison:
Wir haben das oberste Ziel „Klassenerhalt“ bereits frühzeitig erreicht und konnten somit etwas entspannter in das letzte Drittel der Saison gehen. Mit Platz Acht in der Tabelle erreichen wir die beste Platzierung seit Langem!
Dies belegt, wie gut sich die Spieler weiterentwickelt haben und auf dem Platz stets eine Einheit sind.
Dieser gute Zusammenhalt wird sich auch in der kommenden Saison fortsetzen – bis auf Dennis Reckersdrees wird der gesamte Kader bestehen bleiben und mit weiteren A-Jugendlichen aus diesem Jahr ergänzt. Vielen Dank an Dennis Reckersdrees für deinen Einsatz bei uns! Schade, dass du uns in Richtung Lippereihe verlässt, aber falls du deine Jungs doch vermissen solltest, komm einfach schnell zurück!An dieser Stelle ebenfalls ein Dank an die Unterstützung von allen Zuschauern sowie Rainer Wafzig und vor allem Judith Weber im Verkauf – Rafi und ich freuen uns schon auf deinen Kaffee zur nächsten Saison 🙂
- Abstieg naht 30. Mai 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf – FSC Rheda 0:1
Nach dieser Niederlage gegen den Gast aus Rheda dürfte der Abstieg in die Kreisliga A nicht mehr zu verhindern sein. Nur ein Sieg am Pfingstmontag beim Meister in Schloss-Holte bei gleichzeitiger Niederlage von SW Sende bei Türkgücü Gütersloh würde die Rettung bedeuten. Es sieht schlecht aus.
In der ersten Halbzeit war deutlich zu sehen, wer in der Tabelle oben steht und wer gegen den Abstieg kämpft. Bei den Gästen lief der Ball flüssig durch die eigenen Reihen. Gutes Positionsspiel und schnelle Kombinationen führten zu mehreren Torchancen, die letztlich aber alle vergeben wurden. Mit dem Abstiegsgespenst im Nacken machten bei uns selbst erfahrene Spieler unerklärliche Fehler, die Nervosität war zu groß.
Das änderte sich erst im zweiten Abschnitt. Unsere Elf musste mehr Risiko gehen und attackierte Rheda nun wesentlich früher. Wir kamen auch zu einigen Torchancen, aber die Gästeabwehr mit 2 überragenden Innenverteidigern war meist Herr der Lage. Die Gefahr bei dieser offensiven Spielweise war und sind die Konterangriffe. Einer davon führte in der 81. Minute zum 1:0 für unseren Gast. Warum unmittelbar vor diesem Treffer ein klares und eindeutiges Foul an Niko Brosig nicht geahndet wurde, mehr als unverständlich.
Danach kam Hektik auf, in deren Verlauf Fynn Lüttig die Rote Karte sah. Nach mehreren Provokationen von Rhedaer Seite kam es zwischen den Trainerbänken zu Tumulten, Jeffrey Addai sah ebenfalls Rot. Das Spiel konnte erst nach zehnminütiger Unterbrechung fortgesetzt und zu Ende gespielt werden.
Nach dem Spiel haben Marcel Füchtenhans und ich uns in der Kabine bei den Schiedsrichtern für diverses Verhalten einiger Zuschauer entschuldigt. Wenn wir wirklich in die Kreisliga A absteigen sollten, lag es nicht an der ein oder anderen strittigen Entscheidung des angesetzten Schirigespanns, sondern an Gegebenheiten, die wir selbst zu verantworten haben. Rainer Wafzig
- Erfahrungsaustausch 30. Mai 2022
Veranstaltung: Gute Nachbarschaft
Einige Übungsleiter/innen des TuS haben sich zu einem Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung kreativer Ideen für den Verein getroffen. Dafür hat uns die Firma MSM und MSM – Aktiv – Zentrum für Körperstatik- und Bewegungsanalyse, die Besprechungsräume zur Verfügung gestellt.
Bei einem kleinen Imbiss und kalten Getränken fand ein reger Informationsaustausch statt. Fazit dieses Tages: Treffen der Übungsleiter/innen sollten häufiger stattfinden!
Auch konnten sich die Teilnehmer/innen die Firma MSM Aktiv und deren Angebot der Lauf- und Ganganalyse genauer anschauen. Alle waren begeistert und wollen nochmal wiederkommen.
Für den TuS ist es wichtig eine gute Nachbarschaft zu pflegen! Vielleicht dürfen wir ja auch mal am Wochenende, bei Wettkämpfen in der Sporthalle Alte Ziegelei, den Parkplatz von MSM für Besucher mitbenutzen? Maria Reker-Luthe
- Aufholjagd 28. Mai 2022
RSG: Braunschweiger Gruppenturnier
Unsere Gruppe ist in der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren beim 6. Braunschweiger Gruppenturnier zu Gast gewesen. Ein toller Wettkampf, bei dem es ausnahmsweise Mal nur um die Gruppen- und nicht die Einzelgymnastik ging.
Insgesamt 9 Gruppen präsentierten zweimal ihre Choreografie mit fünf Reifen. Die Gruppe des TuS begann ihren Wettkampf leider etwas unsicher mit ein paar größeren Geräteverlusten. Allerdings starteten sie dann mit ihrer zweiten Vorführung eine wahre Aufholungsjagd. Mit einer sehr hohen Wertung mit über 19 Punkten verbesserten sie sich um ganze 11 Punkte zu ihrer ersten Übung. Sicher und ausdrucksstark meisterten sie alle Würfe und auch die körpertechnischen Elemente gelangen. Wäre auch die erste Übung von dieser Qualität gewesen, hätten sich Kiara, Miriam, Finja, Laura und Elisabeth die Silbermedaille gesichert. Letztendlich wurden sie Fünfte. Aber mit diesem Ergebnis und der Top-Bewertung der zweiten Übung waren alle mehr als zufrieden.
v. l. Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs, Finja Steinmeier, Elisabeth Grasmik, Laura Twarz
Mit diesem Optimismus wollte die Gruppe Anfang Juni bei dem Deutschland-Cup der Gruppen an den Start gehen und einen begehrten Platz im Finale erreichen. Dieses wäre auch sicherlich realistisch gewesen. Leider konnte für den Deutschland-Cup kein Ausrichter gefunden werden, so dass man sich vom DTB zu einer Online-Austragung entschied. Auf Grund einer sehr schlechten Erfahrung aus dem vergangenen Jahr, kommt diese Variante des Wettkampfes für unsere Gruppe nicht in Frage. Somit wird die Gruppe nicht am Online-Deutschland-Cup teilnehmen, sondern sich bereits auf die nächste Saison mit fünf Bändern vorbereiten.
Wir hoffen sehr, dass im kommenden Jahr ein Ausrichter gefunden und unter vernünftigen Bedingungen ein Deutschland-Cup für die Gruppen stattfinden kann. Wir drücken euch die Daumen. Anna-Sophie Bongartz
- Fußballnachwuchs (3) 26. Mai 2022
Jugendfußball: F-2 Junioren (Jahrgänge 2013/14)
Im TuS nehmen zwei F-Junioren Mannschaften (F1 und F2) am regelmäßigen Spielbetrieb im Kreis Gütersloh teil. Zu der F2 Mannschaft gehört überwiegend der jüngere Jahrgang dieser Juniorenklasse. Mannschaften der F-Juniorenklasse spielen quer über den Platz und auf kleinere Tore. Zusätzlich hat der Kreis vorgegeben, dass die Tore mit Abhängungen in der Höhe verkleinert werden um den meist noch körperlich kleineren Torwarten mehr Erfolge zu ermöglichen. Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern und einem Torwart.
Trainiert werden die Kinder durch Thomas Stroetzel und Matthias „Matze“ Peschke. Den beiden Trainern ist es wichtig, dass der Spaß immer im Vordergrund steht. Gleichzeitig wird am Spielverständnis und den fußballerischen Grundkenntnissen der Kinder gearbeitet. Hier zeigt sich auch deutlich, dass die Nachwuchskicker mehr fordern als nur einfaches Bolzen. In den Spielen gegen gegnerische Mannschaften ist bereits zu dem frühen Zeitpunkt ein System klar erkennbar.
Thomas und Matze legen zudem viel Wert auf Fairness, auf und vor allem neben dem Platz. Auslachen und Schimpfworte sind genauso verpönt, wie auch Egoismus. Der Mannschaftsruf: „Was sind wir? – EIN TEAM!“ zeigt sich auch in der Vielfalt, die dieses kleine Kollektiv auszeichnet. Kinder aus fünf verschiedenen Nationalitäten werden zu einer Einheit geformt, die sich gegenseitig unterstützen. Diese Einigkeit erwarten die Trainer von ihren Schützlingen auch in der Schule und Freizeit.
Die F-2 Mannschaft besteht derzeit aus 13 Kindern und integriert gerade zusätzlich ukrainische Flüchtlingskinder. Im Kreisvergleich wurden nach der erfolgreichen Hinrunde stärkere Gegner zugeteilt – auch hier zeigt sich die geschlossene Teamleistung als ein erfolgreiches Konzept.
Ab August wechselt der Jahrgang 2013 in die E-Jugend und die 2015 geborenen Kinder werden Teil der F-Jugend. Die F-2 trainiert mit der F-1 immer parallel jeweils montags und freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz an der Paderborner Straße.
Kinder, die Spaß und Freude am Fußball haben, können sich das Training mal ansehen, dort von den Trainern nähere Infos erhalten oder auch von Rico Weber, Fußball-Koordinator (G–E Junioren): rico.weber@tus-friedrichsdorf.de oder 0151-70048022.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes