- 45 Minuten Tiefschlaf 5. September 2022
Fußball: BW Gütersloh – TuS Friedrichsdorf II 5:1
Beim vermeintlichen Spitzenspiel geriet die Reserve des TuS mächtig unter die Räder. Kaum gewonnene Zweikämpfe, keine Laufbereitschaft und teils katastrophale Fehler prägten das Bild der ersten Hälfte. Die Gastgeber von BW Gütersloh wussten dies zu nutzen und lagen bereits zur Pause mit 4:0 in Front! Eine Halbzeit zum vergessen!
Hälfte zwei gestalteten die Tipper nun offener, doch nach einem erneuten Fehler im Spielaufbau verwandelten die Gütersloher auch direkt die nächste Chance – 5:0.
Weitere Gelegenheiten der Gastgeber wurden nun vermieden und Fehler größteilteils eingestellt. Flo Ohligs und Mika Meyer hatten nach guter Vorarbeit erste Torchancen. Jannis Gössling nutzte kurz vor Ende noch eine Möglichkeit und erzielte das 1:5 – der einzige Lichtblick an diesem Sonntag.
Fazit: Das Spiel wurde in Hälfte eins verloren – so darf man in keinem Spiel mehr auftreten!
Es spielten: Tiesler – Weber, Gräbner, Sagemüller, Berenbrinker – Westerbarkei, Ohligs, Fortkord, Michel – Gössling, Meyer
Einwechselungen: Schmidt, Henning, StillerDie nächsten Spiele:
So, 11.09.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : FC Isselhorst II
So, 18.09.22 | 13:00 Anadoluspor Harsewinkel : TuS Friedrichsdorf II
So, 25.09.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : SV Germania Westerwiehe II - Zweimal Platz zwei 5. September 2022
Gerätturnen: Erfolg beim LittleFee-Cup
Am letzten Sonntag hat der KTV Bielefeld den westfalenweit ausgeschriebenen LittleFeeCup für junge Turnerinnen ausgerichtet.
Auch beim TuS Friedrichsdorf gibt es kleine Turn-Feen, die den Anspruch der AK-Übungen des Deutschen Turnerbundes erfüllen. Juli Gronau (AK7, Jahrgang 2014) und Sienna Burger (AK8, Jahrgang 2012) turnten beide ihren ersten großen Wettkampf nach all den Corona-Einschränkungen. Ein paar Vereinskameradinnen waren zum Anfeuern auf der Tribüne.
Die Startreihenfolge der Turnerinnen an den Geräten wird von der Wettkampfleitung ausgelost und leider erwischten Juli und Sienna den Schwebebalken, auch Zitterbalken genannt, als erstes Wettkampfgerät. Die Nervosität war groß. Zusammen mit Trainerin Christina Schröder gelang es ihnen die Leistungen aus dem Training auf den Wettkampf zu übertragen und ruhig, routiniert und fehlerfrei die Übung auf dem Balken zu turnen.
Nach diesem guten Start gelangen auch die anderen Geräte (Boden, Sprung und Barren) teils mit kleinen Fehlern, aber insgesamt für Turnerinnen und Trainerin zufriedenstellend.
Da viele Turnerinnen mit unterschiedlichen Übungen und verschiedenen Altersklassen zusammen im Wettkampf waren, konnten die direkten Konkurrentinnen nicht ausgemacht werden. Daher war die Siegerehrung ziemlich spannend und die Freude auf allen Seiten riesengroß, dass Juli und Sienna beide in ihren Altersklassen den 2. Rang erreichten.
Der nächste Wettkampf findet bei uns in Friedrichsdorf statt in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ am Samstag, 17. September. Dort werden die Mannschaftswettkämpfe des Turnbezirkes Gütersloh ausgetragen.
Zuschauer sind herzlich willkommen, die Cafeteria wartet mit Kuchen, Brötchen, Salaten, Kaffee und Kaltgetränken.
- Negativserie 5. September 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf – FC Gütersloh II 1:4
Viertes Spiel, vierte Niederlage! Wir kommen derzeit einfach auf keinen grünen Zweig. Der Sieg der Oberliga-Reserve geht in Ordnung, der FCG II war einfach die bessere Mannschaft. Im Offensivbereich waren wir nicht torgefährlich genug und hatten daher über 90 Minuten gesehen auch keine realistische Siegchance. Für uns gilt es jetzt langsam aber sicher, Punkte zu holen.
Unser Gast aus Gütersloh zeigte von Beginn an, warum sie in der Tabelle einige Plätze vor uns stehen. Bereits nach 27 Minuten stand es 0:2, der FCG hatte das Spiel komplett in der Hand, wir konnten meist nur hinterherlaufen. Mit diesem Ergebnis zur Pause waren wir noch gut bedient.
Nach einer deutlichen Kabinenansprache von Jeffrey Addai und Peter Kamp, die bis auf den Platz zu hören war, lief es für uns im 2. Abschnitt wesentlich besser. Doch unsere Bemühungen waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Mit dem 0:3 nach einer Stunde war das Spiel praktisch entschieden.
Leon Celik (Foto) gelang zwar in der 75. Minute noch das 1:3, mehr war aber nicht mehr möglich. Praktisch mit dem Schlusspfiff erhöhte der Gast aus Gütersloh noch auf 1:4.
Trotz dieser Negativserie gilt es nun für alle, Ruhe zu bewahren. Über Einsatzwillen, Kampfbereitschaft und gegenseitige Unterstützung müssen wir den Weg zurück in die Erfolgsspur finden Rainer Wafzig
- Unglückliches Ausscheiden im Pokal 5. September 2022
Fußball: Germania Westerwiehe – TuS Friedrichsdorf 3:2
Im diesjährigen Kreispokal sind wir in der 2. Runde ausgeschieden. Bedingt durch einige berufs- und verletzungsbedingte Ausfälle kamen einige Spieler unserer 2. Mannschaft zum Einsatz, was aber definitiv kein Grund für die Niederlage war. Dustin Westerbarkei, Jannis Gößling, Maurice Michel, Lukas Weber und Mika Meyer lieferten eine tadellose Leistung ab und haben sich daher für weitere Einsätze in der „Ersten“ empfohlen.
Über die gesamte Spielzeit gesehen war der Sieg für Westerwiehe etwas glücklich. Wir hatten auch diverse Torchancen, doch im Torabschluss versagten uns manchmal die Nerven. Für uns gilt es, sich jetzt auf die Spiele in der Kreisliga A zu konzentrieren.
Negativer Höhepunkt des Spiels war der Nasenbeinbruch bei unserem Keeper Philipp Peplonski (Foto), der uns damit wohl einige Wochen fehlen wird. Rainer Wafzig
- SOMMERPOKAL 4. September 2022
RSG: Start in Münster
In Münster fand der diesjährige Sommerpokal statt. Da die Teilnehmeranzahl pro Verein auf 5 Gymnastinnen und Gruppen begrenzt wurde, konnten leider nicht so viele unserer Gymnastinnen an den Start gehen.
Mia-Joleen Zieg, Nil Köker, Alexandra Chicaros, Isabel Rohleder, Luisa Kaiser und unsere FWK-Gruppe mit 5 Reifen durften in entspannter Atmosphäre zwei ihrer Choreografien zum Besten geben. Mia-Joleen Zieg ist leider kurzfristig erkrankt und konnte nicht teilnehmen.
Dafür präsentierte sich Isabel Rohleder in der Juniorenwettkampfklasse nach längerer Wettkampfpause gewohnt ausdrucksstark. Sie konnte sich im Mittelfeld platzieren und wurde von 18 Gymnastinnen Neunte.
Nil Köker, Luisa Kaiser und Alexandra Chicaros gingen in der Schülerwettkampfklasse 10-12 Jahre an den Start.
Alexandra (Foto links) ist aus der Ukraine geflüchtet und trainiert seit ein paar Monaten bei uns. Wir sind froh, dass wir ihr die Möglichkeit bieten konnten an diesem Wettkampf teilzunehmen. Trotz ein paar Fehler mit dem Reifen, setzte sich Alexandra an die Spitze des, mit 22 Gymnastinnen besetzten, sehr starken Teilnehmerfeldes.
Nil Köker hatte es schwerer. Sie ist noch 1 Jahr jünger als die restlichen Gymnastinnen und startete in dieser höheren Altersklasse als Vorbereitung für die kommende Saison. Sie präsentierte sogar ihre komplett neue Übung mit den Keulen. Sie wurde 21.
Luisa Kaiser konnte sich punktetechnisch und von der Sicherheit verbessern. Es war erst ihr zweiter Wettkampf in ihrer Laufbahn. Sie erlangte Platz 22.
Unserer FWK-Gruppe (Foto rechts) mit fünf Reifen, bestehend aus Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs, Elisabeth Grasmik, Finja Steinmeier und Laura Twarz (Anna-Lena Dinter und Indira Schomann fehlten), gelang ein erfolgreicher Abschluss der Saison. Sie setzen sich gegen den diesjährigen Westfalenmeister aus Borken durch und gewannen Gold.
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Gymnastinnen und viel Erfolg für die kommende Saison. Anna-Sophie Bongartz
- FUSSBALLNACHWUCHS 2. September 2022
Jugendfußball: 8 Jugendmannschaften am Start
Jedem Verein im Kreis Gütersloh fällt es mittlerweile schwer, Trainer für seine Jugendmannschaften zu finden. Daher sind wir froh, dass durch die Mitarbeit unserer Bestandstrainer uns dieses Jahr wieder gelungen ist, für jede Mannschaft mindestens einen Trainer gefunden zu haben. Wir suchen aber trotzdem immer Verstärkung – Wer Lust hat, auf das Trainieren einer Jugendmannschaft, kann sich gerne meldenG-Jugend Unsere G-Jugend trainiert jeden Freitag von 16:00 – 17:00 Uhr auf dem Rasenplatz. An den Samstagen finden als Spielform immer Kleinfeldturniere (3 gegen 3) mit 4-6 Mannschaften statt.
F- und E-Jugend Wir freuen uns in diesem Jahr jeweils zwei F- und E-Jugendmannschaften stellen zu können. Alle Mannschaften sind schon in die Findungsrunde gestartet.
D-Jugend Im letzten Jahr hatten wir noch zu wenig Spieler für eine D-Jugend, sodass unsere Jungs mit einem Zweitspielrecht beim SV Avenwedde gespielt haben. Die Jungs sind zurück und in diesem Jahr konnten wir endlich wieder eine eigene Mannschaft zum Spielbetrieb melden. Danke nochmal an den SV Avenwedde für die Kooperation.
C-Jugend Hier hatten wir Mühe und Not genügend Spieler für eine spielfähige Mannschaft zusammen zu bekommen. Dank der Trainer ist dies aber gelungen und die Findungsrunde ist auch hier schon angefangen.
B-Jugend Leider können wir durch einige Abgänge von Spielern keine B-Jugend in dieser Saison stellen.
A-Jugend Auch hier hatten wir in der letzten Saison noch eine Kooperation mit dem SV Avenwedde. Mittlerweile können beide Vereine wieder eine eigene A-Jugend stellen. Die übergebliebenen B-Jugendspieler sind in der A-Jugend untergekommen und zeigen, dass sie auch hier, eine Altersklasse darüber, durchsetzen können. Wir danken unseren Trainern für Ihre Arbeit und wünschen Allen eine erfolgreiche Saison.
- AUFTAKT NACH MASS 31. August 2022
Badminton: Erfolgreicher Saisonstart
Unsere Badmintonteams sind durchweg erfolgreich in die Meisterschaftssaison 2022/23 gestartet. Das Spitzenteam erkämpfte sich bei der Regionalliga-Heimpremiere ein vielversprechendes Unentschieden. Die „Zweite“ und „Dritte“ starteten in Verbands- und Landesliga jeweils mit knappen Siegen. >>> zum Video Regionalliga West – TuS Friedrichsdorf – Gladbecker FC 4:4 >>> zu den Spielberichten
…
- Ranglistenturniere 31. August 2022
Badminton: Ukrainer überraschen
Eine Woche vor dem Start der Badmintonsaison sind einige Spieler des TuS bei der 1. Mixed-/Einzelrangliste an den Start gegangen. Dabei wurde in Friedrichsdorf das Verbandsfeld und in Oberhausen das NRW-Feld ausgespielt.
In Oberhausen spielte Frederik Loetzke aus der Verbandsliga-Mannschaft stark auf, schaltete einen Gegner aus der Regionalliga aus und belegte Platz vier im B-Feld.
In heimischer Halle hat Gina Hagemeier im A-Feld den 14. Platz belegt, was jedoch leider den Abstieg ins B-Feld bedeutet. „Der Unterschied war schon krass. Gina spielt bei uns in der Landesliga und musste in Oberhausen auch gegen Regionalligaspielerinnen antreten“, erklärte Nils Rogge. Im Mixedwettbewerb gelang Gina dagegen an der Seite von Dennis Martin der Klassenerhalt. Nicht so gut lief es für Dominik Pflug und Jannicka Loetzke, die den 14. Platz belegten.
Für eine Überraschung sorgten die Neuzugänge Petro Takalo und Yuliia Olshevska. Die beiden Ukrainer setzten sich im Friedrichsdorfer Vereinsduell gegen TuS-Trainer Björn Bennefeld mit Partnerin Kim Koch durch und belegten den 3. Platz des Verband-B-Feldes.
Bei der Gehörlosen Olympiade in Brasilien vor drei Monaten hatte Petro Takalo als Fünfter aufhorchen lassen. „Petro bekommt in der Saison auf jeden Fall Spielanteile in der Verbandsliga, sowie in der Regionalliga“, freute sich Rogge über den spielstarken Neuzugang.Im Mixed komplettierten Felix Rosin mit Partnerin Nele Espelkott (Nordwalde) das gute Abschneiden. Im Einzel sorgte Dennis Martin aus dem Verbandsliga-Team mit dem dritten Platz im A-Feld für das herausragende Ergebnis. Vereinskollege Dominik Pflug freute sich über Rang zwölf und den Klassenerhalt. Im B-Feld belegte Arno Stutz Platz acht und das erst 15-jährige Nachwuchs-Talent Felix Rosin Rang 13. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Höchster Heimsieg seit Langem 31. August 2022
Fußball: TuS U21 – Gütersloher TV 11:0
Was ein Heimspiel für die zweite Mannschaft des TuS! Mit 11:0 wurde der Gegner aus Gütersloh quasi überrannt und hatte an diesem Sonntag nicht den Hauch einer Chance.
Vieles, welches vergangene Woche nicht direkt funktionierte, passte beim Heimspiel von Beginn an: Energisch den Gegner zu Fehlern zwingen und druckvoll Abschlüsse auf das Tor zu suchen. Gegen diese Spielfreude hatten die Gäste aus Gütersloh nichts entgegen zu setzen und wurden eiskalt bestraft!
Den Torreigen eröffnete Philip Harrison bereits in der 3. Spielminute zum 1:0 und erhöhte wenige Zeigerumdrehnungen später auf 2:0. Mika Meyer nutze zwei weitere Chancen eiskalt zum 4:0 (7., 19.), Jannis Gössling markierte das 5:0. Fast im Minutentakt erspielten sich die Tipper in der ersten Hälfte weitere Möglichkeiten und erhöhten bis zur Pause nach Treffern von Flo Ohligs (30.) und Dustin Westerbarkei (37.) auf 7:0!
Mit gleichem Elan wurde Halbzeit zwei angegangen: Druck auf den Gegner, Torchance über Torchance für den TuS! Pascal Zumr netzte zum 8:0 (46.), Maurice Michel zum 9:0 (52.) , erneut Jannis Gössking zum 10:0 (57.) und schließlich belohnte sich auch Claudi Nasrat Haji nach gutem Spiel mit seinem ersten Treffer im Seniorenbereich und stellte den Endstand von 11:0 her.
Es sei noch erwähnt, dass ohne den wirklich gut aufgelegten Gäste-Torhüter das Ergebnis noch hätte weit höher ausfallen können!Fazit: Ein absolut überragender Auftritt, auch wenn der Gegner uns leichtes Spiel ermöglichte!
Es spielten: Tiesler – Weber, Gräbner, Berenbrinker – Westerbarkei, Haji, Ohligs, Michel, Meyer – Gössling, Harrison
Einwechselungen: Zumr, Sagemüller, Seeland, Henning, SchmidtSo, 04.09.22 | 15:00 Blau Weiß 98 Gütersloh : TuS Friedrichsdorf II
So, 11.09.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : FC Isselhorst II
So, 18.09.22 | 13:00 Anadoluspor Harsewinkel : TuS Friedrichsdorf II
So, 25.09.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : SV Germania Westerwiehe II - SOMMERPAUSE 29. August 2022
RSG: Sommerpause? Nicht in der Sportgymnastik
In vielen Sportarten und Sportabteilungen herrscht während der langen Sommerferien auch eine Sommerpause für Trainer und Sportler. Anders ist es in der Abteilung der Rhythmischen Sportgymnastik.
Da im Herbst die neue Saison beginnt, wechseln einige Gymnastinnen in die nächsthöhere Altersklasse, oder es sind neue Handgeräte für die kommende Saison vorgesehen. Das bedeutet, dass viele neue Choreografien von unseren Trainerinnen erstellt werden müssen. Diese müssen optimal und individuell auf jede Gymnastin abgestimmt sein.
Alles beginnt mit der Musik, die unsere Trainerinnen gemeinsam mit der jeweiligen Gymnastin aussuchen. Sie muss zu der Gymnastin passen und von ihr musikalisch und ausdrucksbezogen überzeugend umgesetzt werden können. Die Musik muss dynamische Wechsel vorweisen und auch Publikum und Kampfgericht ansprechen, um mit der dazu passenden Choreografie das Beste für die Gymnastin herausholen zu können. Anschließend wird die Musik – falls notwendig – auf die geforderte maximale Länge von 1:30 Minuten zugeschnitten.
Bevor es dann mit dem Entwickeln der Choreografie losgehen kann, werden mit der Gymnastin Körperschwierigkeiten in Verbindung mit dem neuen Handgerät, Risikoelemente mit Wurf und spezielle Gerätschwierigkeiten, sog. DA, einstudiert. Auch der passende Gesichtsausdruck und Tanzschritte werden geübt, denn der künstlerische Wert der Choreografie spielt eine große Rolle in der Bewertung. Auf Grund dessen ist die exakte musikalische Umsetzung obligatorisch für jede Choreografie.
Anschließend hört sich die Trainerin die ausgewählte Musik immer und immer wieder an. Sie überlegt ganz genau, an welcher Stelle der Musik welche Körperschwierigkeit, welche Pose und welche Tanzschrittserie gesetzt werden. Sobald der grobe Plan in der Vorstellung der Trainerin entstanden ist, folgt die Umsetzung in der Realität gemeinsam mit der Gymnastin.
In jeder neuen Choreografie stecken somit mehrere Stunden Arbeit. Für die kommende Saison haben unsere Trainerinnen 28 neue Choreografien für 25 Gymnastinnen erstellt. Eine unglaubliche Leistung.
Vielen Dank an Eva Jung, Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs, Finja Steinmeier, Karola Luthe, Anna-Sophie Bongartz und Anne Angermann vom TSVE Bielefeld für ihren unermüdlichen Einsatz und die gelungenen Choreografien, die die Mädchen mit großer Motivation fleißig üben, um in der kommenden Saison tolle Erfolge zu erzielen. Anna-Sophie Bongartz
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes