- Tolle Moral bewiesen 6. April 2022
Fußball: TuS II – Aramäer Harsewinkel 3:1
Antreiber und Torschütze: Adrian Stucky Erst pfui, dann hui – So könnte man die ersten und zweiten 45 Minuten beim Spiel der Tipper Reserve kurz und knackig zusammenfassen.
In Halbzeit eins fand der TuS so gut wie nie richtig ins Spiel. Dies lag aber nicht an der Stärke der Gäste, sondern vielmehr an magelnder Konzentration auf Seiten der Tipper. Viel zu oft gab es Stockfehler, Fehlpässe und einfache Ballverlusste. So führte ein Schnitzer in der Abwehr zu einem unnötigen Freistoß 17m vor dem eigenen Tor. Es passte zum Auftritt in den ersten 45 Minuten, denn jener Freistoß wurde unhaltbar abgefälscht und trudelte ins Tor zum 0:1.
Die Ansprache zur Halbzeit inklusive Wachrütteln zeigte Wirkung. Endlich gab es gelungene Ballstafetten, Pressing des Gegners und erspielte Torchancen. Adrian Stucky belohnte seine vorbildliche Einstellung mit dem viel umjubelten 1:1-Ausgleich per Kopf.
Jeder in der Mannschaft merkte spätestens jetzt, dass an diesem Tag mit passender Einstellung viel möglich war! Pascal Zumr gelang das vermeintliche Führungstor, wurde aber vom Schiedsrichter zurück gepfiffen. Als Yannis Gößling einen weiteren schönen Angriff unhaltbar zum 2:1 abschloß, geriet der TuS auf die verdiente Siegerstraße. Laurin Fortkord war es vorbehalten, seine ebenfalls gute Leistung mit dem entscheidenden 3:1 zu krönen.Auf diesem Wege möchten wir dem verletzten Spieler der Aramäer unsere besten Genesungswünsche mitteilen. Komm schnell wieder auf die Beine!
Fazit: Tolle Moral gezeigt und wichtige Punkte im Heimspiel eingefahren
Es spielten: Hartkopf – Seichter, Gräbner, Berenbrinker – Westerbarkei, Kläsener, Stucky, Fortkord, Michel – Horsthemke, Gößling
Einwechselungen: Zumr, Seeland, Tiesler
Die aktuelle Tabelle:
- Chancenlos 4. April 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf – SC Wiedenbrück II 0:5
Chancenlos gegen die Regionalliga-Reserve aus Wiedenbrück. Uns war zwar klar, dass wir ohne Louis Ellers (positiver Befund), Leon Celik (5. Gelbe Karte), Kevin Rofallski (gelb-rot Sperre), Torben Budde (Knöchelverletzung) und Fynn Lüttig unsere Probleme bekommen würden, aber in dieser Deutlichkeit war das nicht zu erwarten. Trotz dieser klaren Niederlage, Mund abputzen und weitermachen, die Saison ist erst am Pfingstmontag zu Ende.
Schon in den ersten 45 Minuten war das Ganze eigentlich ein Spiel auf ein Tor. Auf Grund der körperlichen und spielerischen Überlegenheit der Gastmannschaft kamen wir nie ins Spiel, wir mussten uns auf unsere Verteidigung konzentrieren. Durch 3 Treffer in der 24., 26. und 31. Minute führte Wiedenbrück zur Pause bereits mit 3:0 Toren.
Nach Wiederanpfiff rissen wir uns zusammen und boten endlich deutliche Gegenwehr. Wäre ein Schuss von Marcel Koch statt an den Pfosten ins Tor gegangen, vielleicht hätte sich noch etwas bewegen können. So überstand unser Gast diese kleine Druckphase und nahm danach das Spiel wieder in die Hand. 2 weitere Treffer in der 73. und 75. Minute sorgten dann für den 0:5-Endstand.
Wir müssen jetzt in den beiden nächsten Begegnungen in Sende und am Gründonnerstag zu Hause gegen Jöllenbeck wieder auf den Erfolgsweg zurückfinden. Rainer Wafzig – Foto U. Caspar
- Fußballnachwuchs 30. März 2022
Fußballjugend: G-Jugend (4–6 jährige Mädchen und Jungen)
Wer freitags zwischen 16:00 und 17:00 Uhr am Friedrichsdorfer Sportplatz vorbeikommt, wird sich über den emsigen Betrieb wundern. Der Parkplatz voller Autos, zahlreiche Fahrräder und auf dem Rasenplatz des Sportplatzgeländes oft mehr als 40 Kinder mit ihren Trainern/Betreuern. Dazu die Eltern, auch Großeltern als wohlwollende Zuschauer ihrer Sprösslinge. Es ist Trainingszeit der TuS G-Jugend.
Immerhin 5 Trainer/Betreuer kümmern sich in dieser Stunde um den jüngsten Nachwuchs beim TuS. Martin Holzmeier, mit langjährigen Erfahrungen als Trainer in der Fußballjugend, ruft zu Beginn alle Kinder zusammen, kennt jedes einzelne Mädchen, jeden einzelnen Jungen mit Vornamen und teilt sie in fünf Gruppen ein. Seine Assistenten Clemens Kollmeier, Nikolaj Bergen, Lukas Weber und Jannis Gößling übernehmen jeweils eine Gruppe. In diesen werden verschiedene Übungen mit Kinderfußbällen durchgeführt. >>> Hier gehts weiter Bericht Bildergalerie
…
- Saisonabschluss 30. März 2022
Badminton: Niederlage gegen Meister BW Ostenland
Die Abschlusspartie in der Badminton-Oberliga zwischen dem Tabellenzweiten TuS und Spitzenreiter BW Ostenland sollte noch zu einem richtigen Endspiel werden. Doch die Gäste hatten sich ohne Verlustpunkt zu souverän durch die Saison gespielt. Und das sollte auch so bleiben. Trotz großer Gegenwehr gab es wie im Hinspiel eine 3:5 Niederlage. Das Team verkaufte sich noch einmal teuer. Sieben Durchgänge endeten nicht bei den üblichen 21 Punkten.
Nils Rogge und Mirko Brüning (Foto links) waren angeschlagen und traten lediglich zum Doppel an, welches sie in drei Sätzen verloren (20:22, 21:16, 17:21). Sven Leifeld aus der Verbandsligamannschaft und Joris Krückemeier (Foto rechts) verloren das 2. HD (20:22, 16:21). Das Damendoppel Melina Orth/Sabrina Bartels holte den ersten Punkt. Krückemeier sorgte für den einzigen Einzelsieg mit einem 21:14, 23:25 und 24:22 gegen Mike Augustine Gnanagunaratnam.
Ein kleines Highlight setzte wieder Christopher Niemann mit Melina Orth im neu zusammengestellten Mixed. Sie bezwangen Jan Santüns und Sanne Schra mit 26:24, 16:21 und 21:18 und fügten damit dem Ostenlander Santüns die einzige Saisonniederlage zu.
„Das war eine grandiose Saison von uns“, fasste Nils Rogge anschließend zusammen. Er konnte auch bereits vermelden, dass erste und zweite Mannschaft des TuS in der kommenden Saison unverändert bleiben werden. Fotos: M. Nieländer
- Erfolgreiche Gymnastinnen 28. März 2022
RSG: Gold und Silber bei den „Westfälischen“
Mitte März fanden in Schwerte die Westfälischen Meisterschaften der RSG statt. 8 Einzelgymnastinnen und eine Gruppe des TuS kämpften um die Qualifikation zum Regio- und Deutschland-Cup.
In der Schülerwettkampfklasse gingen vier unserer Gymnastinnen an den Start. Anna Daniels überzeugte die Kampfrichter mit ihren hohen technischen Schwierigkeiten und dem sicheren Umgang mit ihren Handgeräten. Ausdrucksstark und ohne große Fehler gewann sie die Goldmedaille. Knapp dahinter konnte sich ihre Vereinskameradin Eva Sokolovska die Silbermedaille sichern. Lediglich eine Gymnastin aus Münster unterbrach die Siegesreihe der Friedrichsdorfer, denn Platz 4 belegte Sophie Merker. Mit ihrer Übung ohne Handgerät lag sie sogar noch auf Platz 1. Alle drei Gymnastinnen dürfen am Regio-Cup teilnehmen. Vlada Yonashko verpasste mit dem fünften Platz nur ganz knapp die Qualifikation. Schülerwettkampfklasse SWK (Foto links v.l.): Sophie Merker, Eva Sokolovska, Anna Daniels, Vlada Yonashko
Unsere Gruppe in der Freien Wettkampfklasse und vier Einzelgymnastinnen konnten mit ihren hervorragenden Leistungen das Ticket zum weiterführenden Wettkampf lösen.
Bei den Gruppen (Foto rechts) ) mit 5 Reifen erkämpfte sich unser Team die Silbermedaille. Sie dürfen direkt zum Deutschland-Cup der Gruppen am 04. Juni. Herzlichen Glückwunsch an Kiara Kuhrs, Laura Twarz, Miriam Kuhrs, Indira Schomann,Finja Steinmeier, Elisabeth Grasmik (Foto v.l.) und Anna-Lena Dinter.
In der wohl stärksten Altersklasse, der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren, waren gleich drei unserer Gymnastinnen vertreten. Ilina Sokolovska, die erst in diesem Jahr in diese Altersklasse aufgestiegen war, überzeugte mit ausdrucksstarken und technisch hochkarätigen Elementen und verpasste nur knapp den Sprung aufs Treppchen. Sie wurde Vierte und sicherte sich somit die Qualifikation zum Regio-Cup Ende April.
Elisabeth Grasmik verpasste nur mit wenigen Zehntel die Qualifikation und wurde Neunte. Finja Steinmeier hatte leider mit dem Reifen größere Unsicherheiten und erreichte Platz 13. Mit dem Ball und Band konnte sie sich nochmal deutlich steigern und kehrte zu ihrer gewohnten Sicherheit zurück.
Sukejna Ceric wurde in der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre) Siebte und konnte sich leider nicht qualifizieren. Sie präsentierte eine hervorragende Choreografie mit dem Reifen, konnte allerdings mit dem Ball und den Keulen nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen.
Sukejna und Elisabeth haben allerdings bei den Ligawettkämpfen in der zweiten Jahreshälfte nochmal die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wir sind sehr stolz auf alle Gymnastinnen und drücken für die weiteren Wettkämpfe fest die Daumen. Anna Sophie Bongartz
- Luft wird dünner 28. März 2022
Fußball: TuS 08 Senne I – TuS Friedrichsdorf 1:0
Zweite Niederlage nacheinander, zudem noch bei einem unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf. Dadurch ist für uns die Luft im Kampf um den Klassenerhalt deutlich dünner geworden. Wir müssen in den kommenden Begegnungen nun alle Kräfte bündeln, um wieder Punkte auf unser Habenkonto zu bringen. Mit vereinten Kräften schaffen wir das.
Nach 5 Spielminuten wurde unser Matchplan praktisch über den Haufen geworfen. TuS 08 Senne I ging mit 1:0 in Führung und veränderte damit unsere taktische Marschroute. Statt „Abwarten“ mussten wir nun das Spiel machen, was auf dem unebenen Boden schwer bis unmöglich war.
Das spielte unserem Gastgeber in die Karten, der einigen unserer Spieler mit konsequentem, aber niemals unfairem Zweikampfverhalten den Schneid abkaufte. Kurz vor der Halbzeit verloren wir zudem noch Kevin Rofallski mit gelb-roter Karte.
In der Halbzeitpause mussten wir Louis Ellers wegen einer Fußverletzung aus der Mannschaft nehmen. Dadurch bedingt, waren in der Ordnung auf dem Platz einige Korrekturen notwendig. Es dauerte einige Minuten, bis diese Maßnahmen Wirkung zeigten.
Obwohl in Unterzahl spielten wir uns einige Torchancen heraus, wobei aber nichts Zählbares für uns heraussprang. Die beste Möglichkeit zum Ausgleichstreffer hatte Niko Brosig unmittelbar vor dem Abpfiff, doch der Ball ging knapp über die Latte.
Wir müssen jetzt wieder Punkte einfahren. Die nächste Chance hierzu bietet sich beim nächsten Heimspiel gegen Wiedenbrück II. Rainer Wafzig Fotos: U. Caspar
- Renovierungsarbeiten 28. März 2022
Boule: Mit Handicap
Da staunten die Boulespieler nicht schlecht. Bewegten sich doch am frühen Nachmittag LKW, Bagger und weiteres schweres Baugerät sowie zahlreiche Bauarbeiter rund um den Bouleplatz. Und das ausgerechnet am Mittwoch zur gewohnten Boulezeit.
Im Einsatz war die Firma Kipp Tiefbau GmbH aus Bielefeld im Auftrag der Stadt Gütersloh. Verlegt wurden Drainagerohre, die das Regenwasser von den Dächern der Umkleidegebäude auffangen und versickern lassen sollen.
Dass der Bouleplatz dennoch am Nachmittag genutzt werden konnte, war Luc Verhelst zu verdanken. Der hatte sich am Vormittag mit den Bauarbeitern besprochen. Und diese wiederum waren so nett und versprachen, die Arbeiten nachmittags soweit erledigt zu haben, so dass die Boulespieler ihrem Vergnügen nachgehen konnten. Ein dickes Dankeschön an die Firma Kipp Tiefbau GmbH für die außergewöhnliche Rücksichtnahme.
- Tippes * TuS * Termine April 26. März 2022
Veranstaltungen: Fußball & Wandern
02.04. 10:00 Uhr Fußball G-Junioren TuS – SC Wiedenbrück
02.04. 15:00 Uhr Fußball A-Junioren JSG TuS/SVA – FC Gütersloh
03.04. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – Aramäer Harsewinkel
03.04. 15:00 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – SC Wiedenbrück 2
14.04. 19:00 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – TuS Jöllenbeck
24.04. 09:00 Uhr Wandern Lämmerweg (Start Friedrichsdorf)
27.04. 10:00 Uhr Gehtreff (ab kath. Kirche)
29.04. 17:00 Uhr Maibaumfest
30.04. 10:00 Uhr Fußball G-Junioren TuS – SG Bokel
30.04. 10:00 Uhr Fußball E-Junioren TuS – SCW Liemke
30.04. 13:00 Uhr Fußball C-Junioren TuS – FC Gütersloh
30.04. 15:00 Uhr Fußball B-Junioren TuS – RW St. Vit…
- NRW-Ranglistenturnier 26. März 2022
Badminton: C. Niemann NRW-Zweiter
Christopher Niemann (Foto links) ist weiter auf Erfolgskurs. Beim NRW-Ranglistenturnier in Gladbeck musste sich der 22-jährige Spitzenspieler der Oberliga-Mannschaft erst im Finale Milan Bauer (Teutonia Töne) geschlagen geben.
Dennoch war der zweite Platz auf NRW-Ebene sein bisher bestes Ergebnis.
Hätte er den ersten Satz (20:22) knapp gewonnen, wäre vermutlich ein klarer Zwei-Satz-Sieg dabei heraus gesprungen. So fehlte im dritten Satz etwas die Kraft und Konzentration. Den zweiten Durchgang gewann er mit 21:15 ebenso klar, wie er den dritten Satz (13:21) verlor.
Zuvor hatte Niemann seine drei Einzel allesamt klar in zwei Sätzen gegen starke Gegner gewonnen und war trotz der Finalniederlage sehr zufrieden.
Nicht ganz so gut lief es für Niemann zusammen mit TuS-Partnerin Melina Orth im Mixed. Nach zwei Siegen und drei knappen Niederlagen, wobei zwei Spiele erst im dritten Satz verloren wurden, belegte das gemischte Doppel den achten Platz unter 16 Teams.
Das für das verhinderte Duo Frederick Loetzke/Leonie Zuber nachgerückte Mixed Daniel Kahl/Louise Piepenbreier aus der Bezirksliga belegte den 16. Platz.
Beim Verbands-Ranglistenturnier in Gelsenkirchen lief es für den TuS ebenfalls ordentlich. Im B-Feld musste sich Simon Klaß (Foto rechts) im Einzel erst im Finale geschlagen geben und stieg als Zweiter ins A-Feld auf. Fotos: M. Nieländer
- Verdiente Niederlage 25. März 2022
Fußball: Türk Sport Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 3:2
Verdiente Niederlage beim Nachbarn in Bielefeld. Unser Gastgeber war an diesem Abend einfach aggressiver und bissiger in den Zweikämpfen. Zudem hatten wir große Probleme mit den dortigen Platzverhältnissen. Eine Mischung aus Hartplatz und unebenem Ackerboden war Gift für unser Aufbauspiel. Kombinationen aus der Abwehr heraus waren eigentlich unmöglich, meist blieb nur der lange Ball als einzige Alternative.
Vom Anpfiff weg wurden wir stark unter Druck gesetzt. Gut gefahrenen Konter, unser Markenzeichen der letzten Wochen, waren wegen des geschilderten Platzes nicht möglich. So standen wir mehr als uns lieb war in und um unseren Strafraum herum in Bedrängnis.
Als Konsequenz daraus gerieten wir durch 2 Treffer in der 13. und 39. Minute mit 0:2 in Rückstand. Als Marcel Koch (Foto) unmittelbar darauf auf 1:2 verkürzte, kam etwas Hoffnung bei uns auf. Die war allerdings nur von kurzer Dauer, denn praktisch mit dem Pausenpfiff erhöhte Türk Sport auf 3:1.
Mit Wiederanpfiff änderte sich das Spielgeschehen etwas. Wir machten deutlich mehr Druck und zwangen damit unseren Gegner zu Fehlern. Mit dem Treffer von Nico Wiesemann zum 2:3 in der 51. Minute waren wir wieder im Spiel. Es ergaben sich nun zwangsläufig einige Möglichkeiten für uns, doch es kam nichts Zählbares heraus.
Joel Kirsch hatte kurz vor Abpfiff noch die Riesenchance zum 3:3, es sollte aber nicht sein. Mit Glück, Geschick sowie allen erlaubten und unerlaubten Mitteln brachte Türk Sport den Vorsprung über die Zeit.
Es gilt nun für uns, diese Scharte beim Spiel in Senne I auszuwetzen. Wir haben nur ein Spiel verloren, aber nicht den Kampf gegen den Abstieg. Rainer Wafzig
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes