- Trainings- und Spielbetrieb eingestellt 14. März 2020
Aktuell: Jahreshautversammlung verschoben
Leider macht das Corona-Virus auch nicht vor dem Sport halt. Die ersten Sportverbände haben die Empfehlung an die Vereine herausgegeben, den Trainingsbetrieb einzustellen.
Zusätzliche sind aus vielen Gruppen verständlicherweise Anfragen hierzu eingegangen. Aus diesem Grund hat der Vorstand nun folgende Maßnahme beschlossen:
Der komplette Trainings- und Spielbetrieb für alle Abteilungen/Gruppen wird ab
Montag, den 16.03.20 bis auf Weiteres eingestellt.Diese Entscheidungen hat sich der Vorstand nicht leichtgemacht und wurde nach intensiven Abwägungen getroffen. Wir setzen darauf, dass sich die Lage in den nächsten Wochen wieder beruhigt und sich die Ausbreitung des Virus in Tippe und Umgebung auch aufgrund dieser Entscheidung in Grenzen hält.
Wir sind bestrebt den Trainingsbetrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen, wenn es die Lage erlaubt. Wir werden hier zeitnah die aktuellen Informationen veröffentlichen.
Als Reaktion auf die aktuelle Entwicklung hat der TuS-Vorstand ebenfalls kurzfristig beschlossen, die für den 20. März terminierte Jahreshauptversammlung abzusagen. Sie wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um Verständnis.
- Moral und Einsatz stimmen 9. März 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf – FC Türk Sport Bielefeld 0:0
Für das Spiel gegen die Mannschaft von Türksport Bielefeld fehlten einige etablierte Spieler (Niklas Heimsoth, Daniel Meyer Porteiro, Leutrim Latifi, Enes Karaarslan, Timo Horsthemke, Alexander Bauer). Aber die Mannschaft, die Trainer Hans Grundmann auf den Platz schickte, machte die Sache prima. Von Resignation keine Spur.
Natürlich bestimmte unser Gast das Spielgeschehen. Aber unsere Abwehr stand kompakt, es kämpfte Jeder für Jeden. Und der junge Keeper Philipp Peplonski hielt seinen Kasten sauber.
Nach einigen Minimal-Torchancen unserer Gäste kam auch unsere Mannschaft in Schwung. Der schnelle Joel Kirsch wurde ein ums andere Mal auf die Reise geschickt. Er konnte sich aber gegen die erfahrenen gegnerischen Abwehrspieler nicht durchsetzen.
Auch in der 2. Halbzeit wurden verheißungsvolle Konter durch Joel Kirsch und Poulis Panagiotis gefahren. Letztendlich kamen sie jedoch nicht zum erfolgreichen Abschluss. Auch ein toll geschossener Freistoß von Joel Kirsch wurde vom Gästekeeper mit einer tollen Parade entschärft.
Mit diesem torlosen Unentschieden belohnte sich die heimische Mannschaft für ihre Moral und den kämpferischen Einsatz, auch wenn es in der Tabelle fast nichts mehr bringt.
Hans Voss
Aufstellung: Philip Peplonski – Marius Dewner – Fynn Luca Lüttig – Marcel Koch – Marvin Rüschtroer – Niko Brosig – Sinan Caliskan – Kevin Rofallski – Joel Kirsch – Pascal Kleinelümmern – Poulis Panagiotis.
- Wichtiger Punktgewinn 9. März 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Anadoluspor Harsewinkel 2:2 (2:1)
Auf 3 Punkte gehofft, am Ende aber auch mit dem 1 Zähler zufrieden. Durch Grippewelle und dadurch bedingt personellen Notstand in beiden Seniorenmannschaften mussten wir gegenüber der Vorwoche auf mehreren Positionen umbauen, was sich auf unseren Spielfluss sehr negativ auswirkte.
Bereits in der 1. Spielminute brachte uns Daniel Seoane Rodriguez mit 1:0 in Führung. Die Freude währte aber nicht lange, denn bereits 8 Minuten später kassierten wir das 1:1. Unser Gast dominierte danach weitestgehend das Spielgeschehen, konnte aber unsere erneute Führung durch Benny Kleeberg-Biegerl in der 43. Minute nicht verhindern.
Mit dem 2:2 unmittelbar nach Wiederanpfiff übernahm Anadoluspor dann das Kommando auf dem Platz. Wir standen meist in der eigenen Hälfte und konnten uns kaum Freiheiten verschaffen. Und wenn wir einmal zu einer Konterchance kamen, vergaben wir diese meist noch kläglich. Am Ende konnten wir froh sein, den einen Punkt im Dorf behalten zu haben.
Massiver Kritikpunkt bei diesem Spiel ist allerdings das Verhalten der Gästespieler und Betreuer gegenüber dem Schiedsrichter. Auch wenn nicht jede Entscheidung richtig war, das an den Tag gelegte Verhalten war mehr als blamabel!
Fazit: Die Konkurrenz im Abstiegskampf hat verloren, wir einen Punkt geholt, das ist insgesamt für uns ganz erfreulich. Über 90 Minuten gesehen hatte unser Gast zwar mehr vom Spiel und war dem Sieg näher als wir, aber bei einigen wenigen Konterangriffen hätten wir das Spiel auch zu unseren Gunsten entscheiden können.
Spieler des Tages: Niklas Budde, der uns insbesondere in den zweiten 45 Minuten mit mehreren Glanzparaden den einen Punkt noch rettete. Diese Leistung war schon deutlich über dem Schnitt der Kreisliga B.
Rainer Wafzig
- Rückrunde Kreisliga B 7. März 2020
Fußball: Neuzugänge machen Hoffnung
Nach einer Vorrunde, die wir als „mit einem blauen Auge davongekommen“ bezeichnen können, gehen wir mit einer komplett anderen Grundeinstellung in die restlichen Spiele. Während wir im Sommer praktisch mit einem „Kaltstart“ die Saison eröffnet haben, gehen wir jetzt gut vorbereitet auf den Platz.
Fünf Wochen fundierte und von Rafael Pietrzyk gut geplante Vorbereitung haben uns in eine wesentlich bessere und fittere Verfassung als im Sommer gebracht. Die gezeigten Testspiele geben viel Hoffnung darauf, dass wir möglichst frühzeitig die nötigen Punkte für unser Saisonziel „Klassenerhalt“ holen und nicht bis zum Ende zittern müssen.
Diese „Hoffnung“ ist auch wegen unserer 4 Neuzugänge berechtigt. Aus Sürenheide kamen Jesse, Benjamin und Jason Frank zu uns, die uns sicherlich weiterhelfen werden. Die wichtigste Person aber dürfte Hakan Karaarslan (Foto) sein, der uns in allen Heimspielen unterstützen wird. Allein seine Routine und Spielübersicht wird unserer jungen Mannschaft Stabilität verleihen.
Rainer Wafzig
- Gaumeisterschaften 7. März 2020
RSG: Gelungener Saisonauftakt
Mitte Februar fanden die Gaumeisterschaften und damit der erste offizielle Wettkampf der Saison in Verl statt. Vom TuS gingen insgesamt 6 Einzelgymnastinnen und unsere FWK-Gruppe an den Start um sich für die Westfälischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Den Anfang machten die in den letzten Wochen von Verletzungen geplagten Mädchen der FWK mit Reifen, Keule und Band.
Finja Steinmeier turnte sich trotz einiger untypischer Unsicherheiten auf einen hervorragenden 5. Platz und auch Indira Schomann schaffte mit Platz 12 noch die Qualifikation zu den Westfälischen Meister-schaften.
Als nächstes startete unser Sonnenschein Isabel Rohleder in der SWK und bewies wieder einmal ihre Wettkampfstärke. Trotz Schwierigkeiten mit ihrer Musik behielt sie die Nerven und turnte drei saubere und flüssige Übungen mit Keule, Seil und ohne Handgerät. Besonders überzeugen konnte sie abermals mit ihrer Ausdrucksstärke. Ihr Trainingsfleiß wurde mit dem zweiten Platz auf dem Siegertreppchen und der Qualifikation belohnt.
Auch in der JWK konnte sich der TuS einen zweiten Platz sichern. Sukejna Ceric konnte ihre Nervosität besiegen und sich im Vergleich zum letzten Wettkampf mit Reifen, Ball und Band noch einmal enorm verbessern. Besonders ihre sauber geturnte Ballübung beeindruckte die Kampfrichter und so fand sie sich bei der Siegerehrung verdient auf Platz 2 wieder.
Auch Elisabeth Grasmik konnte mit ihrer gerade neu gelernten Reifenübung und ihrer Bandübung überzeugen. Lediglich in ihre Ballübung unterliefen ihr einige grobe Fehler, sodass sie schließlich Platz 6 belegte. Da ist auf den Westfälischen noch Platz nach oben.
Mia Zieg, unsere dritte Gymnastin in dieser Altersklasse war an diesem Tag nicht vom Glück gesegnet und belegte Platz 14.
Die FWK-Gruppe erprobte auf diesem Wettkampf ihre mit neuen Schwierigkeiten gespickte Ballübung außer Konkurrenz. Als einzige Starter in ihrer Altersklasse nutzten sie den Wettkampf vor allem dafür, Sicherheit zu sammeln und Änderungen zu erproben.
Wir sind sehr stolz auf 6 Tickets zu den Westfälischen Meisterschaften am 14./15. März in Paderborn und arbeiten fleißig weiter.
- NRW-Rangliste 7. März 2020
Badminton: Loetzke/Zuber gewinnen die B-Rangliste
Der TuS gab beim 3. NRW-Ranglistenturnier in Solingen eine hervorragende Vorstellung. Mit Frederik Loetzke und Leonie Zuber (Foto) sowie Simon Klaß und Sophie Steffen qualifizierten sich beide Mixed-Paare für das Finale des B-Feldes und schafften damit den Aufstieg ins künftige A-Feld. Im Endspiel setzten sich die in der Verbandsliga aufschlagenden Loetzke/Zuber mit 21:16 und 21:18 gegen die eigene Oberligakonkurrenz durch.
Lospech hatten unsere anderen Teilnehmer. Melina Orth schied mit Partner Timo Putz (TV Witzhelden) in der ersten Runde durch eine 0:2-Niederlage gegen die an Position eins gesetzten Oberligaspieler Vasily Kuznetsov/Lea-Lyn Stremlau (VfB GW Mühlheim) aus. In der Platzierungsrunde sicherten sich Orth/ Putz als Achte aber sicher den Klassenerhalt im A-Feld.
Das gelang Joris Krückemeier im A-Einzel-Wettbewerb nicht. In der ersten Runde traf er auf den Regionalligaspieler Shinan Han (1. BV Mühlheim) und verlor in zwei Sätzen. Weil er insgesamt nur Rang 15 belegte, stieg Krückemeier ins B-Feld ab.
Christopher Niemann erreichte dagegen das Viertelfinale, zwang hier den Bundesligaspieler René Rother (Mühlheim) bei der 1:2-Niederlage immerhin in den dritten Satz. Durch 2:1-Siege über die Regionalligaspieler Jan Santüns und Hendrik Wiedemeier (beide SC BW Ostenland) sicherte sich der Oberliga-Joker den starken 5. Platz. J.W.
- Verbandsrangliste 7. März 2020
Badminton: Heimvorteil genutzt
Beim vom TuS ausgerichteten dritten Mixed- und Einzel-Verbandsranglistenturnier wurde der Heimvorteil optimal genutzt.
Das herausragende Ergebnis gelang dem Mixed Nils Rogge/Sabrina Sobek (Foto) in der Alten Ziegelei. Die beiden Oberligaspieler schmetterten sich bis ins Finale des A-Feldes. Dort fegten sie das in der Landesliga spielende, aber über reichlich Regionalligaerfahrung verfügende Mixed Dominik Ahlheit/Christina Ohm (SC BW Ostenland) mit 21:18 und 21:2 aus der Halle. Mit dem Turniersieg ohne Satzverlust rückte das Mixed ins B-Feld der NRW-Rangliste auf.
Nicht so gut lief es für die beiden weiteren gemischten Doppel. Dennis Martin/Gina Hagemeier und Jana Braunsteiner/Dominik Pflug flogen in der ersten Runde raus. Besser lief es für TuS-Trainer Björn Bennefeld. Mit Kim Viviane Koch drang er bis ins Halbfinale vor. Ordentlich schlugen sich auch Jan Landgräber/Louisa Piepenbreier, das den Sprung bis ins Viertelfinale schaffte.
In den Einzeln überzeugte Laurenz Kornfeld aus dem Verbandsligateam. Im Halbfinale unterlag er dem Regionalligaspieler Fabian Disc (GSV Fröndenberg) mit 13:21, 21:19 und 13:21. Dominik Pflug schaffte den Sprung bis ins Viertelfinale und Fynn Oppermann schied in der ersten Runde aus.
Die Damen taten im A-Feld überraschend schwer und schieden frühzeitig aus. Sabrina Sobek verlor im Halbfinale gegen die Landesligaspielerin Lea Bühner in drei Sätzen. Die an Nummer eins gesetzte OWL-Vize-Meisterin Svantje Gottschalk aus dem Verbandsliga-Team unterlag im Viertelfinale der früheren deutschen Jugendmeisterin Annika Weis (1. BV Mühlheim) in drei Sätzen. Das 17-jährige Talent Jana Braunsteiner schied ebenfalls im Viertelfinale aus.
Die Bewerbung für eine weitere Ausrichtung eines Ranglistenturniers ist bereits erfolgt. J.W.
- Vereinsbüro geschlossen 4. März 2020
Aus Krankheitsgründen (kein Virus) bleibt unser Vereinsbüro am Mittwoch, 4. März geschlossen.
Wir bitten um Verständnis!
Am 9. März sind wir wieder für Sie da.TuS-Vorstand
- Unerwarteter Auswärtssieg 3. März 2020
Fußball: SW Sende II – TuS Friedrichsdorf II 1:3 (1:0)
Mit einem nicht erwarteten Auswärtssieg in Sende haben wir unseren Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößert. Dieser Sieg geht auch vollkommen in Ordnung, er hätte bei konsequenter Chancenverwertung noch höher ausfallen können.
Zu Beginn des Spiels war unser Gastgeber die eigentlich dominierende Mannschaft auf dem Platz. Wir hatten Probleme, ins Spiel zu finden und mussten öfter als uns lieb war den Rückwärtsgang einlegen. Mit unserem ersten guten Angriff brachte uns dann Daniel Seoane Rodriguez mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit hatte der gleiche Spieler noch eine Großchance zum 2:0, traf aber leider nicht.
Als 5 Minuten nach Wiederanpfiff das 2:0 durch Justin Beulig fiel, schien das Spiel entschieden zu sein. Doch mit dem Anschlusstreffer in der 55. Minute änderte sich das Blatt. Wir mussten einige bange Minuten und brenzlige Situationen überstehen, aber mit Glück und Geschick brachten wir den Vorsprung über die Zeit. Mit dem 3:1 durch Benjamin Frank in der 90. Minute war das Match dann entschieden, die 3 Punkte gingen mit auf die Heimfahrt.
Fazit: Das Hinspiel noch mit 0:10 verloren, jetzt mit 3:1 auswärts gewonnen, das sagt eigentlich alles über unsere Leistungssteigerung im letzten halben Jahr aus! Wir sind kompakter und stabiler geworden und haben auch gelernt, bei Bedarf auch einmal den Körper einzusetzen!
Spieler des Tages: Hakan Karaarslan, der mit seiner Ruhe und Übersicht unser Spiel sicher lenkte und mit tollen Pässen in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr mehrere Torchancen hervorragend vorbereitete!
Rainer Wafzig
- Eigentor verhindert Remis 3. März 2020
Fußball: SW Sende – TuS Friedrichsdorf 2:1 (1:1)
Mit einem Sieg in Sende hätte unsere Mannschaft noch eine theoretische Chance zum Klassenverbleib gehabt. Aber das war nur Wunschdenken.
Schnell wurde man von der Realität eingeholt, soll heißen, dass bereits in der 10. Minute nach einem schnellen Angriff der Sender über rechts das 1:0 fiel. Doch unsere Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten munter mit. Angetrieben vom Kapitän Marcel Koch erspielten sie sich ein optisches Gleichgewicht. In der 16. Minute konnte sich Joel Kirsch endlich mal toll durchsetzen und aus 16 Metern den Ausgleich erzielen. Doch im weiteren Spielverlauf lagen die besseren Torchancen auf Seiten der Hausherren. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.
Mit Beginn der 2. Halbzeit suchten die Sender die Entscheidung und stürmten auf das Tipper Tor. Unsere Abwehr konnte aber die Angriffe unterbinden. Mit Kontern über den schnellen Leon Kirsch und den spielfreudigen Joel Kirsch wurde für Entlastung gesorgt. Der Erfolg blieb leider aus.
Und in der 84. Minute, als man im Tipper Lager mit einem Unentschieden rechnete, kam durch ein unglückliches Eigentor das Aus für Tippe. Eine scharf geschossene Hereingabe konnte Marius Dewner nur noch ins eigene Tor lenken.
So ist das eben, wenn man in der Tabelle unten steht kommt auch noch das Pech dazu. Jetzt heißt es, die restlichen Spiele mit Anstand zu Ende spielen.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Marius Dewner – Niklas Heimsoth – Marcel Koch – Marvin Rüschtroer – Niko Brosig – Timo Horsthemke (45. Kevin Rofallski) – Joel Kirsch – Leutrim Latifi – Alexander Bauer (66. Pascal Kleinelümmern) – Leon Kirsch (80. Poulis Panagiotis).
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes