- Beim Primus chancenlos 22. Oktober 2019
Fußball: BW Gütersloh – TuS Friedrichsdorf II 6:0 (4:0)
Dieses Spiel war für uns eigentlich schon vor dem Anpfiff verloren. Wegen der personellen Misere in der 1. Mannschaft gab es diesmal keine Unterstützung von oben, auch Hilfe aus der Ü32 war an diesem Tag nicht möglich.
Trainer Rafael Pietryzk gab aus genannten Gründen das Motto „mit allen Kräften verteidigen“ aus. Dass dies bei einer Mannschaft aus der Spitzengruppe nicht über 90 Minuten klappen kann, das ist sonnenklar. Bereits zur Halbzeit lagen wir mit 0:4 in Rückstand. Nach der Pause zeigten wir über weite Strecken eine ganz ordentliche Leistung und hielten dem Druck unserer Gastgeber weitestgehend Stand. Durch 2 späte Tore in der 88. und 90. Minute stellte BW Gütersloh den 6:0-Endstand her.
An dieser Stelle kann ich mir einen Kommentar zum Verhalten eines Mitkonkurrenten im Abstiegskampf nicht verkneifen. Es ist in meinen Augen mehr als unsportliches Verhalten, aus Angst vor einer hohen Klatsche auswärts nicht anzutreten und dafür eine Geldstrafe und lediglich „3 Gegentore“ zu kassieren. Solange Rafael Pietryzk und ich für den TuS II verantwortlich sind, wird es so ein Verhalten unsererseits nicht geben.
Fazit: In diesem Spiel beim Titelanwärter in Gütersloh war für uns Nichts zu holen. Für uns gilt es, in den nächsten 3 Partien, darunter 2 Heimspiele, noch einige Punkte zu holen.
Spieler des Tages: Niklas Budde, der eine tadellose Leistung im Tor zeigte und mit gekonnten Paraden weitere Gegentore verhinderte.
Rainer Wafzig
- Traurig wie das Wetter 22. Oktober 2019
Fußball: TuS 08 Senne – TuS Friedrichsdorf 3:0 (1:0)
Es war ein regnerischer, ungemütlicher Nachmittag im Waldstadion in Senne. Trotzdem kamen einige treue Anhänger des TuS zu diesem Spiel, das aus Sicht der Gäste so traurig war wie das Wetter.
Anhand des Tabellenstandes der Friedrichsdorfer konnte die Devise nur lauten: Angreifen um jeden Preis. Das hatte man sich vor dem Spiel geschworen. Doch das Spiel entwickelte sich anders. Nicht die Friedrichsdorfer, sondern die Heimmannschaft bestimmte das Spiel mit Angriffsfußball.
Trotz des Mitwirkens von Daniel Meyer Porteiro und Benni Kotzott lag das spielerische Übergewicht auf Seiten der Senner Mannschaft. Und es kam noch schlimmer. In der 15. Minute zeigte der ansonsten großzügig leitende Schiedsrichter auf den Punkt. Strafstoß für Senne I. Doch Lars Golze konnte den Ball abwehren und somit seine Truppe im Spiel halten.
Aber in der 28. Minute war es dann soweit. Nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff über rechts landete der Ball im Tipper Tor. Mit hängenden Köpfen gingen die Tipper Spieler zur Halbzeit in die Kabine.
Mit dem Wiederanstoß änderte sich nichts. Die Senner knüpften nahtlos an ihr Angriffsspiel an. Auch nachdem einer ihrer Spieler in der 63. Minute mit Gelb/Rot vom Platz geschickt wurde konnten unsere Jungs daraus kein Kapital schlagen. Die Heimmannschaft bestimmte den Spielrhythmus und erzielte weitere Tore in der 68. Und 92. Minute.
Das Punktekonto der Tipper bleibt weiterhin bei einem Punkt.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Koch – Marius Dewner – Kevin Rofallski – Joel Kirsch – Poulis Panagiotis (61. Henri Elias Hübner) – Sinan Caliskan – Leutrim Latifi – Jeffrey Addai (75. Fabrice Beumker) – Benni Kotzott.
- Damenfinale folgt 19. Oktober 2019
Tennis: Vereinsmeisterschaften
Im Lauf des Septembers fanden die Vereinsmeisterschaften statt. In den Disziplinen Damen, Herren und Mixed kamen genügend Teilnehmer zusammen, so dass diese Konkurrenzen auch ausgetragen werden konnten. Für mögliche Doppelpaarungen im Damen und Herrenbereich gab es leider keine Meldungen so dass diese Disziplinen ausfallen mussten.
Von den 8 Meldungen im Damenbereich erreichten Anne Zimmermann und Emilia Turostowski das Finale, das bis Redaktionsschluss noch nicht gespielt werden konnte. Den dritten Platz sicherte sich Karin Salfert, die mit 6:2 und 6:2 gegen Bettina Knuth die Oberhand behielt.
Bei den Herren gab es nur 7 Meldungen. Bereits nach der Auslosung reduzierte sich das Feld auf 5 Personen, so dass Sportwart Helmut Strothotte Mühe hatte, noch sinnvolle Paarungen zusammen zu bekommen. Jürgen Strothotte sprang kurzfristig für den ausgefallenen Willi Ksinsik ein, so dass doch noch gespielt werden konnte. Die Nase vorn hatte schließlich Andreas Müller der Helmut Strothotte im Finale mit 6:4, 6:2 besiegt hat. Foto: Sieger Andreas Müller (li.) und der Zweitplatzierte Helmut Strothotte. Den 3. Platz sicherte sich Jürgen Strothotte, der davon profitierte, dass Jürgen Leck verletzungsbedingt nicht antreten konnte.
Anders als in den Einzelbegegnungen waren die Mixed-Paarungen mit 16 Teilnehmer gut besetzt. Hier gewannen im Finale Anne Zimmermann mit Sohn Marvin Grabow mit 6:0 und 7:6 gegen Karin Salfert und Jürgen Leck. Den dritten Platz erreichten mit einem 6:1, 6:1 Erfolg Beate Burger und Helmut Strothotte vor Jürgen Strothotte und Sandra Rolfsmeier
Die Siegerehrung mit Pokalübergabe findet auf dem Vereinsfest im Clubhaus statt.
- Remis verpasst 18. Oktober 2019
Badminton: Erste Heimniederlage
Am 3. Spieltag der laufenden Oberligasaison ist es nun passiert. Vor geschätzten 80 Zuschauern und somit gut gefüllter Tribüne der Alten Ziegelei, musste man nach großen Kampf die Punkte an den Gast aus Wesel abgeben.
Während man das erste Herrendoppel sicher nach Hause brachte, gab man das zweite Doppel im dritten Satz mit 21:17 ab. Lediglich Joris Krückemeier konnte seinen Gegner im dritten Satz mit 25:23 quasi niederringen, obwohl er aufgrund einer noch nicht ganz auskurierten Erkältung, seine volle Leistungsfähigkeit nicht aus sich herausholen konnte.
Überraschend klar musste sich unser bisher erfolgsverwöhntes Mixed geschlagen geben. Positiv aufgefallen ist die in letzter Zeit verbessert aufspielende Sabrina Sobek (Foto). Sie konnte der in NRW an Nummer 3 gelisteten Silke Becker im ersten Satz ein 23-21 abverlangen, musste sich aber letztendlich in drei Sätzen geschlagen geben. Somit wurde das Spiel leider mit 2:6 verloren.
Auf der Tribüne waren sich die Zuschauer aber einig: Man hat über drei Stunden spannenden und hochkarätigen Sport gesehen, wo die Spieler und Spielerrinnen alles gegeben haben. Bei den teilweise lauten unterstützenden Zuschauer möchte sich die 1. Mannschaft recht herzlich bedanken und man hofft sie am 09.11.2019 um 18:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft des in der Bundesliga aufspielenden Union Lüdinghausen begrüßen zu dürfen. Dirk Redder Foto: H. Martinschledde
- Lehrgang in Tippe 17. Oktober 2019
Shaolin Kempo: „Großkampftag“
Die Kempo-Abteilung richtete zum dritten Mal den Multilehrgang des Verband „Seibukan“ aus. Wie bei den Lehrgängen zuvor war eine rege Beteiligung der Verbandsmitglieder zu verzeichnen. Insgesamt hatten sich 70 Teilnehmer aus dem ostwestfälischen Raum zum Lehrgang in der Sporthalle Alte Ziegelei eingefunden. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer aus Bad Pyrmont.
Den Auftakt des Lehrgangs wurde durch Anna Sophie Bongartz, Trainerin der Rhythmischen Sportgymnastik, und einem Teil ihrer Gruppe durchgeführt, wo den Teilnehmern ein professionelles Dehnen vermittelt wurde. Leider war die angesetzte Zeit zu kurz. Auf Grund des Interesses hätte es ruhig länger gehen können.
Danach begeisterten unsere holländischen Dozenten Marcel und Tom Verschuur die Gruppe. Es sind die Söhne des Urvaters unseres Kempo-Stils und Marcel war vor 48 Jahren einer der Trainingspartner Herbert Zielinskis.
Vor der Mittagspause hatte Reinhold Weidemann die Möglichkeit, sein Können und Wissen der Gruppe zu demonstrieren, welches als Sichtung zum 4. Dan gewertet wurde, der ihm dann auch anschließend durch den Präsidenten des Seibukan Sensei GM (Großmeister) Andreas Brechmann überreicht wurde.
Nach der Pause ging es dann weiter mit den zwei Experten Kai Schürmann und Sokol Thaqi die Techniken aus dem bei uns praktizierten Kempo-Stils den Teilnehmern näherbrachten. Anschließend begeisterte GM Mark Richards aus Rinteln/Krankenhagen mit Techniken aus seinem Dragon First Kempo System die Gruppe und zu guter Letzt zeigte GM Hermann Harms aus Gelsenkirchen was man mit Scheckkarte und Kronenkorken für Möglichkeiten in der Selbstverteidigung hat.
Die Resonanz nach dem Lehrgang war bei den Teilnehmer positiv, alle waren zufrieden, alle konnten noch dazu lernen.
Herbert Zielinski
- Da war mehr drin … 15. Oktober 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf – TSV Oerlinghausen 0:3 (0:0)
Nach jetzt 10 Spielen ohne einen erspielten Sieg sieht es nicht gut aus mit unserer 1. Mannschaft. Dabei wären heute 3 Punkte durchaus drin gewesen, denn was unsere Gäste ablieferten, war kein Bezirksklassenniveau.Von Beginn an stand unsere Abwehr um Marcel Koch gut gestaffelt und ließ keine Chance durch unsere Gäste zu. Marcel dirigierte seine Mitspieler mit lauten Anweisungen und klugem Stellungsspiel. Allein das Spiel nach vorn war oftmals zu überhastet und dadurch zu ungenau. Der Ball kam schneller zurück als gewünscht.
Doch ganz ohne Tormöglichkeiten war unsere Truppe nicht. Leider fehlte einigen Spielern im Sturmbereich der letzte Biss und mehr Lauf- und Kampfbereitschaft um erfolgreich zu sein. So ging man mit einem 0:0 in die Pause.
Die 2. Halbzeit starteten beide Mannschaften mit mehr Druck. Doch spielerisch konnte keine Mannschaft überzeugen. So fiel dann das leider entscheidende 1. Tor für unsere Gäste in der 69. Minute. Hierbei ahndete der Schiedsrichter ein Foulspiel an Keeper Lars Golze nicht, und dadurch hatte er keine Chance den Ball zu erreichen.
Damit waren die Tipper trotz aller Proteste geschockt. Unsere Jungs versuchten den Ausgleich zu erzielen, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Unsere Gäste waren da etwas cleverer und hatten mehr Glück. Das 0:2 in der 76. Minute war dann das endgültige Aus. Und das 3. Tor in der 89. Minute konnte unsere Abwehr auch nicht verhindern.
Somit bleibt nur noch die Hoffnung auf das nächste Spiel.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Fynn Luca Lüttich – Marcel Koch – Marius Dewner – Anton Rempel – Timo Horsthemke (22. Joel Kirsch) – Poulis Panagiotis (82. Sven Rüter) – Sinan Caliskan – Leutrim Latifi – Jeffrey Addai (82. Henrik Kaufmann) – Enes Karaarslan (Foto).
- Qualifikationsrunde verlustpunktfrei beendet 15. Oktober 2019
Fußball: B-Jugend TuS – FSC Rheda II 4:0
Eigentlich ging es heute für beide Mannschaften um die goldene Ananas. Die Gäste aus Rheda hatten die Qualifikation zur Kreisliga A klar verpasst, wir dagegen waren bereits sicher qualifiziert. Daher wollten wir das Spiel nutzen, um weiter an unseren Stellschrauben zu arbeiten und das Resultat der Trainingswoche auch auf den Platz zu bringen.
Ausgegeben war ein ruhiger und kontrollierter Spielaufbau mit kreativen Ideen für das Spiel in die Spitze. Die Mannschaft fand gut ins Spiel und setzte die gemachten Vorgaben gut um. So hatten wir viel Ballbesitz und bestimmten den Spielverlauf. In der 20. Spielminute konnten wir das 1:0 durch Louis bejubeln, der ein Zuspiel von Abdul Majid sehenswert in den rechten oberen Torwinkel verwandelte. Ein sehenswerter Treffer aus ca. 20 Metern. Nur zwei Minuten später flankte Ewan von der linken Seite in den Strafraum und fand wiederum Louis. Mit einem Lupfer über den herauseilenden Torwart erzielte er das 2:0 (22.).
Noch vor der Pause dann ein weiterer Treffer. Diesmal leitete Jendrik die Aktion ein. Louis traf erneut, ein lupenreiner Hattrick, und wir gingen mit dem 3:0 in der 32. Spielminute in die Pause.
Auch die zweite Halbzeit war durch den TuS klar bestimmt. Es gab weiterhin gute Tormöglichkeiten. Den einzigen Treffer markierten dann aber die Gäste mit einem Eigentor. Abdul Majid hatte den Innenpfosten getroffen und ein Verteidiger der Gäste den Ball ins eigene Tor abgelenkt (49.).
Erwähnenswert ist auch heute die Torhüterleistung. Da unser Stammtorwart Marcel leider nicht spielen konnte, hütete Florian das Tor. Er zeigt drei starke Paraden und war ein sicherer Rückhalt. Es gibt einer Mannschaft Sicherheit, wenn sie weiß, dass alle Positionen doppelt und dreifach mit Qualität besetzt sind.
Fazit: Die Mannschaft spielte heute sehr geduldig und ruhig im Spielaufbau. Die Kombinationen waren mit Ballsicherheit gepaart. Die so herausgespielten Treffer und weitere Torchancen spiegelten den Spielverlauf wieder und so war es ein ungefährdeter und verdienter Sieg.
Unser nächstes Spiel bestreiten wir am 26.10.2019 zu Hause. In einem Freundschaftsspiel treten wir um 12:00 Uhr gegen die JSG Berenbostel/Dedensen aus Niedersachsen an. Die Meisterschaft in der Kreisliga A beginnt dann am 02.11.
Der Kader des TuS für diese Begegnung:
Florian Tönsfeuerborn (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, Tim Zöllner, Alexander Olms, Ewan Bicen, Benny Keller, Louis Kourieh, Jendrik Paul, Abdul Majid Shnan, Rimoun Mahmoud, David Kanoun, Abdulrahman Diab Agha, Cengiz Kaan Özer, Alessandro da Silva, Timo Lienenlüke und Inas Zahitovic.
Michael Olms
- A-Jugend startet in Kreisliga B 14. Oktober 2019
Fußball: Pokalsieg im Elfmeterschießen
Die U19 hat aktuell einen Kader von 23 Spielern für die aktuelle Saison. Als Trainer stehen weiterhin Thomas Rüschstroer und Thorsten Lammert an der Seitenlinie.
Hintere Reihe von links:
Thorsten Lammert (Trainer), Lukas Weber, Pascal Zumr, Eric Masjusthusmann, Eric Kläsener, Noel-Christian Ndutiye, Jonahtan Tiggemann, Matthias Wiesbrock, Kevin Wenig, Claudio Nasrat Haji, Thomas Rüschstroer (Trainer)
Vordere Reihe von links:
Julian Reinicke, Mirco Overbeck, Niklas Rüschstroer, Romeo Dreyszas, Florian Hartkopf, Konstantin Lewenzow, Adem Karaduman, Julian Lammert, Jannis Gößling, Laszlo Schulz
Es fehlen: Louis Schmerling, Maurice Michels, Patryk Haden, Yannis OsimokNach der Qualifikationsrunde für die Einteilung der Kreisligen haben wir uns für die Kreisliga B nominiert und starten dann nach den Herbstferien in unseren Ligabetrieb. Als Highlight der bisherigen Saison steht der Einzug in das Viertelfinale des Kreispokals wo wir durch einen Sieg gegen den Bezirksligisten aus Rietberg mit 6:5 (1:1,1:0) im Elfmeterschießen hingelangt sind.
Neben den sportlichen Inhalten erleben Thomas und ich eine hohe und rege Trainingsbeteiligung und sehen Jungs, die gerne und mit viele Freude bei der Sache sind. Wir sind guter Dinge für die kommende Saison und freuen uns darauf mit den Jungs zu arbeiten und sie etwas besser zu machen.
Thorsten Lammert
- Kein „geeigneter“ Ersatz 13. Oktober 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Victoria Clarholz III 0:6 (0:2)
Wenn man in so ein Spiel ohne gelernten Torhüter geht, ist das eigentlich für den Gegner schon die halbe Miete. So war das leider auch bei diesem auf Freitagabend vorgezogenen Spiel. Unser Stammkeeper Niklas Budde fiel nach einem Arbeitsunfall aus, „geeigneter“ Ersatz war nicht aufzutreiben. Die Folge davon lässt sich am Ergebnis ablesen.
Durch die geschilderten äußeren Umstände waren wir in diesem Spiel entscheidend im Nachteil. Da am Nachmittag auch noch Benni Kotzott absagen musste, war zudem unsere Offensive praktisch nicht besetzt. Unser Schwerpunkt lag auf einer sicheren und stabilen Abwehr um Rafael Pietryzk und Robin Berenbrinker, doch dies kann man nicht über 90 Minuten durchhalten.
Nach einem 0:2 Pausenrückstand kassierten wir in der 2. Hälfte noch 4 weitere Treffer zum Endstand von 0:6. Kopf hoch, bei besserer personeller Ausgangssituation kommen wir auch wieder zu Punktgewinnen.
Fazit: Für uns geht es jetzt darum, gegen die unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf zu punkten. Dies gilt insbesondere für das Spiel am 3.11.2019 bei Marienfeld II.
Spieler des Tages: Henrik Kaufmann (Foto), Leihgabe aus der 1. Mannschaft, der sich nach besten Kräften darum bemühte, Struktur in unser Spiel zu bringen.
Rainer Wafzig
- Sieg im Spitzenspiel 12. Oktober 2019
Sportkegeln: Tabellenführung
Im Spitzenspiel der Bezirksliga gewannen unsere Sportkegler im Heimspiel mit 3:0 gegen (bisherigen) den verlustpunktfreien Tabellenführer SKC Greste II. Durch den Sieg mit 23:13 (EWP) bei 2932:2779 Holz übernimmt der TuS mit nunmehr 11 Punkten vor Greste (9 Punkte) erstmals die Tabellenführung. Nach den bisherigen Leistungen im Saisonverlauf werden beide Mannschaften den Aufstieg in die Oberliga wohl unter sich ausmachen.
Was auf den ersten Blick nach einer klaren Angelegenheit aussieht, war jedoch im Verlauf des Spiels „eine enge Kiste“.
Wie gewohnt waren Jens Budde (769 Holz) u. Heiner Niermann (764) wieder die besten Akteure. Danach entschieden aber nur wenige Holz jeweils zu Gunsten des TuS, um einen Punktverlust zu vermeiden: J.W.
Die weiteren Ergebnisse:
Bernd Niermann TuS) 713 Holz, M. Lammert (Greste) 712 Holz, M. Schultze (Greste) 694 Holz, M. Fortkord (Greste) 688 Holz,
Gerald Kunze (TuS) 686 Holz, U. Buchwald (Greste) 685 Holz
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes