Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

TuS Aktuell

  • Herausforderung Oberliga 30. August 2019

    Badminton: Saisonstart


    Sportwart Nils Rogge und Trainer Björn Bennefeld (Foto links) setzen für die anstehende Saison auf die Stammbesetzung des letzten Jahres. Mit diesem Team haben wir es geschafft frühzeitig den Aufstieg in die Oberliga klar zu machen und wollen diesem nun auch das Vertrauen schenken, sich hier zu beweisen.

    Wir erinnern uns: Am Samstag den 26.01. diesen Jahres wurde durch ein 7:1 in heimischer Halle der Aufstieg frühzeitig besiegelt und man beendete den Ligawettkampf mit lediglich einem Gegenpunkt (27:1).

    Die erste Herausforderung zum Ligaauftakt steht am Samstag, den 07.09. um 18:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei gegen die 2. Mannschaft des Gladbecker FC an. Die Gladbecker haben in den letzten beiden Jahren stabile Leistungen gezeigt und die Liga jeweils mit Platz 5 und 14:14 Punkten abgeschlossen.

    Da die Freigabe der Ranglisten durch den Verband zum Redaktionsschluss noch nicht vorlag, steht auch noch nicht endgültig fest, ob sich der Gegner durch Personalwechsel verstärken konnte oder gar geschwächt in die Saison geht. Auf jeden Fall wird er eine Menge Erfahrung mitbringen. Unserer Aufstiegsmannschaft könnte zu Gute kommen, dass die 1. Mannschaft der Gladbecker zeitgleich in der Regionalliga startet und dort somit ebenfalls volle Personalstärke gefragt ist.

    Dirk Redder


  • Erster Punktgewinn 27. August 2019

    Fußball: Remis in Wiedenbrück

    SC Wiedenbrück II – TuS Friedrichsdorf 1:1 (1:0) – Bei brütender Hitze konnte das Trainergespann heute fast die Wunschelf auf das Spielfeld schicken. Marcel Koch, Daniel Meyer Porteiro und Enes Karaarslan waren wieder dabei.

    Trotzdem überraschte die Heimelf unsere Tipper mit einer Daueroffensive. Der TuS wurde regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Es war nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor erzielt werden konnte. Das war dann in der 6. Minute als ein schneller Angriff über links zum Torerfolg führte. Überhaupt lief das Wiedenbrücker Spiel hauptsächlich über links. Da war der junge Fynn Luca Lüttich etwas überfordert. Hans Grundmann tauschte dann die Positionen. Daniel Meyer Porteiro ging nach rechts, Fynn Luca nach links. Dadurch wurde die Abwehr stabilisiert.

    Aber Knackpunkt des Spiels war das überaus unsportliche Verhalten des Wiedenbrücker Torschützen in der 35. Minute, als er einer Aufforderung des Schiedsrichters nicht nachkam. Der Schiedsrichter schickte ihn daraufhin mit Gelb/Rot vom Platz. Die Wiedenbrücker hätten bis zu diesem Zeitpunkt bereits höher führen können, nun aber kamen unsere Jungs besser ins Spiel.

    Unsere Jungs schalteten mit Beginn der 2. Halbzeit auf Angriffsfußball um. Sie  konnten sich gute Torchancen herausarbeiten. Und in der 49. Minute schoss Leutrim Latifi (Foto) den verdienten Ausgleich. Zahlreiche Möglichkeiten wurden danach zumeist überhastet vergeben, so dass am Ende ein Punkt aus Wiedenbrück mitgenommen werden konnte.

    Hans Voss 

    Aufstellung:  Philipp Peplonski – Fynn Luca Lüttich – Marcel Koch – Niko Brosig – Daniel Meyer Porteiro – Leon Celik – Sinan Caliskan (65. Timo Horsthemke) – Enes Karaarslan – Kevin Rofallski (70. Jeffrey Addai) – Joel Kirsch (70. Pascal Kleinelümern)  –  Leutrim Latifi (82. Marian Susmak).

  • Familientag 27. August 2019

    Tennis: Sport und Familie

  • Erster Saisonsieg 26. August 2019

    Fußball: ASC Suryoye Gütersloh – TuS Friedrichsdorf II 4:8

    Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach. In diesem Spiel hätten wir bei konsequenter Chancenverwertung sogar zweistellig gewinnen können, doch auch so sind diese 3 Punkte wichtig für Moral und Selbstbewusstsein.

    Bis zur 30. Minute liefen wir eigentlich wie Falschgeld über den Platz. Wir lagen durch einen strittigen Treffer mit 0:1 in Rückstand und liefen unserem Gegner eigentlich nur hinterher. Doch urplötzlich besannen wir uns darauf, daß uns mit Justin Beulig, Sven Rüter und Poulis Panagiotis 3 pfeilschnelle Leute zur Verfügung standen. Durch 3 Treffer zwischen der 30. und 40. Minute verwandelten wir den Rückstand in eine 3:1 Pausenführung.

    Auch in der zweiten Halbzeit konterten wir unseren Gastgeber konsequent aus. Torschützen für uns waren Justin Beulig (4), Sven Rüter (2) und Poulis Panagiotis (2). Hervorzuheben ist noch die sehr gute Leistung von Niklas Budde im Tor.

    Fazit: Die Unterstützung aus der 1. Mannschaft hat gefruchtet. Mit Marvin Rüschströer, Sven Rüter, Justin Beulig und Poulis Panagiotis kam endlich eine Stabilität in unser Spiel. Wir hoffen, daß sich dieser Trend weiter fortsetzt.

    Spieler des Tages: Justin Beulig (Foto), 4 Tore erzielt, 3 vorbereitet, was willst Du als Spieler mehr Justin war einfach zu schnell für die gegnerischen Abwehrspieler.

    Rainer Wafzig

  • Junge Truppe überfordert 24. August 2019

    Fußball: VfR Wellensiek – TuS Friedrichsdorf 7:1 (4:0)

    Nach der Auftaktniederlage folgte beim VfR Wellensiek eine derbe Klatsche. Unsere junge Tipper Mannschaft war den erfahrenen Wellensieker Spielern in jeder Hinsicht unterlegen. 

    Ohne einige „alte“ Spieler wie Benni Kotzott, Daniel Meyer Porteiro, Enes Karaarslan, Marcel Koch und Marcel Beckmann haben es die jungen Spieler schwer in der Bezirksliga Fuß zu fassen.

    In Wellensiek wurden der Mannschaft klar die Grenzen aufgezeigt. Nur mit sehr viel Fleiß und Ehrgeiz und mit den Rückkehrern kann es den Spielern gelingen aus dem Tief heraus zu kommen.

    Der Umbruch in der Mannschaft ist ein schwieriges Unterfangen. Hoffentlich haben alle genügend Geduld um am Ende nicht am Tabellenende zu stehen.                                             

    Aufstellung:  Philipp Peplonski – Fynn Luca Lüttich – Henrik Kaufmann – Niko Brosig – Leon Celik – Pascal Kleinelümern  (45. Marvin Rüschstroer) – Sinan Caliskan – Kevin Rofallski (68. Sven Rüter) – Joel Kirsch (Foto, Ehrentorschütze) –  Henri Elias Hübner (45. Marian Susmak) – Leutrim Latifi (69. Justin Beulig).

    Hans Voss

  • Integration vorantreiben 24. August 2019

    Fußball: B-Jugend Heimsieg gegen SCE Gütersloh

    Es sollte ein erster Test gegen einen „Mitkonkurrenten“ in der künftigen Meisterrunde werden. Deshalb traf unsere B-Jugend heute im Heimtestspiel auf den SC Eintracht Gütersloh. Unser Gegner hat vor allem in der Offensive starke Einzelspieler. Deshalb war der Test heute wichtig, um die Integration der neuen Spieler voranzutreiben und die eigene Taktik und die Feinabstimmung weiter zu verbessern.

    Und das Spiel begann wie erwartet. Nach einem Schuss von Benny traf Jendrik bereits in der 3. Spielminute zum 1:0 für unsere Mannschaft. Die erste Offensivaktion bescherte den Gästen allerdings postwendend den Ausgleich (4., 1:1). Dann wurden wir dominanter und zeigten sehenswerten Offensivfussball. Rimoun setzte Jendrik in Szene, der das 2:1 durch Abdul Majid vorbereitete (10.). Dann legte Benny auf und Abdul Majid stellte auf 3:1 (18.). Das 4:1 resultierte aus einem Pass von David, den Jendrik im Tor versenkte (20.). Dann spielte Alessandro Benny mit einem klugen Diagonalpass frei. Benny nutzte beherzt die Chance und stellte auf 5:1 (22.). Nur 5 Minuten später dann Handelfmeter für den TuS. Louis traf eiskalt vom Punkt (6:1, 27.) Anschließend eine kleine Unaufmerksamkeit in unserem Defensivverbund und der SCE verkürzte auf 6:2 (31.). Benny aber stellte noch vor der Pause den alten Abstand wieder her. Nach Zuspiel von Abdulrahman traf er in der 36. Spielminute zum 7:2 Halbzeitstand.

    Nach der Pause spielte dann nur noch der TuS. Die Tore waren die logische Folge unserer Überlegenheit. Abdul Majid trug sich zwei weitere Male in die Torschützenliste ein. Auf Zuspiel von Tim erzielte er zunächst das 8:2 (42.) und nach uneigennütziger Vorlage von Abdulrahman das 9:2 (45.). Es folgte wieder eine feine Kombination. Alessandro spielte steil auf Abdul Majid, der quer auf Abdulrahman und das Ergebnis war zweistellig (10:2, 52.). Das 11:2 bereitete Rimoun für David vor (52.), ehe Louis seine effektivsten zehn Minuten hatte. 3 (!) Tore machte Louis zwischen der 62. und 72. Spielminute, im Allgemeinen wird das wohl Hattrick genannt. Das 12:2 in der 62. auf Zuspiel von Tim, das 13:2 als sehenswerten Distanzschuss, das 14:2 in der 72. Spielminute nach Zuspiel von Alessandro. Den Schlusspunkt bereitete dann Timo vor, er bediente Alessandro in der 73. Minute zum 15:2.

    Es war ein Beginn mit Abstimmungsproblemen in der Defensive, die wir aber spätestens nach der Halbzeit in den Griff bekamen. Offensiv war die Leistung sehr ansprechend.

    Der Kader des TuS für diese Begegnung:

    Marcel Schulze Becking (Tor), Timo Lienenlüke, Alessandro-Miguel da Silva, Paul-Luca Mattern, Johannes Demir, Louis Kourieh, David Kanoun, Benny Keller, Rimoun Mahmoud, Jendrik Paul, Abdul Majid Shnan, Abdulrahman Diab Agha und Tim Zöllner.

    Michael Olms

  • Plus an Sicherheit 23. August 2019

    Helfen mit der Notfalldose

    Sie müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, leben alleine oder leiden unter einer chronischen Erkrankung oder kennen Jemanden, auf den diese Beschreibung zutrifft?

    Dann ist die Notfalldose ein Plus an Sicherheit!

    Die Notfalldose beinhaltet ein Infoblatt, in dem alle gesundheitsrelevanten Informationen (Medikamente, Erkrankungen, Implantate etc.) eingetragen werden.

    Anschließend wird die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür platziert, damit sie im Notfall schnell von Rettungskräften gefunden werden kann.

    Die beiliegenden Aufkleber für Kühlschrank- oder Haustür signalisieren den Rettungskräften, dass eine Notfalldose vorhanden ist.

    Sie helfen gleich doppelt!

    Die Notfalldose erhalten Sie in der Fuchsapotheke und der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des TuS Friedrichsdorf zugute.

     

     

  • Präsidenten-Cup 21. August 2019

    Tennis: Pokale u. Bares

    Bereits zum 7-mal fand der Präsidenten-Cup beim TC 71 Gütersloh statt. Der heutige Ehrenvorsitzende des TC 71 Gütersloh, Jürgen Leck (Foto), hat dieses Event 2013 ins Leben gerufen.  Zu diesem Zeitpunkt kündigte er auch an, dass er für den Vorstand nach 17-jähriger Tätigkeit  nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Trotzdem hat es noch 2 Jahre gedauert, bis er seinen Vorsitz aus Altersgründen an Jörg Kleinekathöfer übergeben konnte. 11 Jahre war er Vorsitzender des Vorstandes und davor 6 Jahre Sportwart. Jedes Jahr treffen sich beim Präsidenten-Cup ca. 40 Spieler zu einem Tagesturnier, indem in wechselnden Doppelpaarungen ab 10:00 Uhr 4  Qualifikationsrunden zu je 1/2 Stunde gespielt werden.

    Nach einem gemeinsamen Mittagessen, welches von unserer zuverlässigen und freundlichen Clubbewirtung Hanna und Emilia Turostowski zubereitet wurde, begannen ab ca. 13:30 Uhr die Haupt- und Nebenrunden. In den Hauptrunden spielen die besten 16 Spieler, in den Nebenrunden die Spieler die auf Platz 17-32 gelandet sind. Die übrigen Spieler können als Zuschauer die Spieler anfeuern, damit der mit 500 € gesponserte Präsidenten-Cup würdige Sieger hervorbringt.

    Gegen 17:30 Uhr fand die Siegerehrung durch Sponsor Jürgen Leck statt. Neben den Siegprämien erhalten die Sieger der Hauptrunde und die Sieger der Nebenrunde Wanderpokale, indem alle bisherigen Sieger verewigt sind.

    Das Turnier wurde in diesem Jahr erstmals durch Sportwart Helmut Strothotte geleitet, der den verstorbenen, langjährigen Organisator Wolfgang Röwekamp ersetzen musste, der auch in den vergangenen Jahren das Bertelsmann Tennisturnier organisierte, das nach dem gleichen Spielmodus ausgetragen wurde. Leider konnte dieses Turnier wegen zurückgehender Beteiligung nach 14-jähriger Austragung nicht mehr stattfinden.

    Jürgen Leck wünscht sich, dass dieses Schicksal nicht auch dem Präsidenten-Cup widerfährt und hofft in 2020 auf eine ebenso gute Beteiligung wie in diesem Jahr.

    In die Siegerlisten des diesjährigen Pokals konnten sich folgende Spieler verewigen:

    Willi Ksinsik/Herbert Tipolt (Sieger Hauptrunde)

    Andre Klocke/Helmut Brockmann (2. Platz Hauptrunde)

    Jörg Kleinekathöfer/Helmut Tinney (3. Platz Hauptrunde)

    Bernd Siebdrat/Ulrich Herbener (Sieger Nebenrunde)

    Anne Zimmermann/Heinz Birke (2. Platz Nebenrunde)

    Johannes Stickling/Hilke Poier (3. Platz Nebenrunde)

  • Kunstrasenplätze 20. August 2019

    Sportstätten: Entwarnung

    Düsseldorf (dpa). Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in der Diskussion um ein mögliches Aus für Kunstrasenplätze wegen eines Mikroplastik-Verbots Entwarnung für den Amateurfußball gegeben. Ein Verbot von bestehenden Kunstrasenplätzen sei durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) und die Europäische Kommission nicht geplant. Das teilte die Landesregierung gestern mit.

    Demnach betrifft ein mögliches Verbot von Mikroplastik in Kunstrasen nur die Zukunft und bedeutet nicht, dass bestehende Kunstrasenplätze sofort erneuert oder stillgelegt werden müssten. Vorausgegangen war ein ressortübergreifendes Fachgespräch, zu dem das für Chemikaliensicherheit zuständige Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, die für den Sport zuständige Staatskanzlei, das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung eingeladen hatten.

    Die ECHA prüft derzeit die Auswirkungen von Mikroplastik. Die Debatte um ein mögliches Verbot von Kunstrasenplätzen hatte zuletzt bei Sportvereinen für große Verunsicherung gesorgt. „Die Landesregierung unterstützt die Strategie der EU, die Verbreitung von Mikroplastik zu reduzieren, und begleitet den Prozess fachlich. Als Gesundheitsminister sehe ich aber natürlich auch die Bedeutung des Breitensports für die Gesundheit der Menschen im Land und freue mich, dass auch den berechtigten Interessen der Vereine Rechnung getragen wird“, sagte Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser erklärte: „Die Diskussion zu Kunstrasenplätzen als Eintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt sollte von den Verantwortlichen dafür genutzt werden, jetzt schon Maßnahmen umzusetzen, damit möglichst wenig Granulat freigesetzt wird.“

    Unser Kunstrasenplatz wurde 2008 in Betrieb genommen

  • Derbe Klatsche 19. August 2019

    Fußball: SV Avenwedde III – TuS Friedrichsdorf II 8:1

    Auch im zweiten Saisonspiel gab es beim Nachbarn in Avenwedde eine derbe Klatsche. Wir waren zu keiner Zeit ein ernsthafter Gegner und können uns nur bei unserer Abwehr und dem defensiven Mittelfeld bedanken, daß die Niederlage nicht zweistellig ausfiel.

    Insbesondere in den ersten 45 Minuten wurden wir von unserem Gastgeber regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Angriff auf Angriff rollte auf unser Gehäuse, Entlastung gab es keine. So war es logisch und konsequent, daß wir in regelmäßigen Abständen 6 Treffer zum 0:6-Halbzeitstand hinnehmen mussten.

    Nach der Pause nahm Avenwedde etwas das Tempo aus dem Spiel. Trotzdem kassierten wir noch 2 weitere Gegentore zum zwischenzeitlichen 0:8. Kurz vor dem Abpfiff gelang Lennart Knitter zumindest noch der Ehrentreffer zum 1:8.

    Fazit: Das Spiel hat eindeutig gezeigt, daß wir in dieser Konstellation nicht konkurrenzfähig sind. Ohne Leihgaben aus der Ersten oder Neuzugänge wird es schwer werden, unser primäres Saisonziel, den Klassenerhalt, zu schaffen. Da wir uns dieser Tatsache bewusst sind, wird es hier in Kürze Veränderungen geben müssen.

    Spieler des Tages: Niklas Budde, der in seinem ersten Spiel nach längerer Pause im Tor eine gute Leistung ablieferte.

    Rainer Wafzig

  • <<
  • 1
  • ...
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • ...
  • 110
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes