Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

60PLUS – Aktuelles

  • Corona-Sportprogramm 13. Juni 2020

    Trainingsbetrieb wieder begonnen

    Endlich ist es soweit, wir haben wieder angefangen, unser Sportprogramm aufzunehmen und es ist wieder möglich, fast alle Sportarten und Sportkurse durchzuführen. Einige Angebote haben schon stattgefunden.

    So trainieren die Badmintonspieler*innen, die Fußballer-*innen die Kunstturnerinnen, die Rhythmische Sportgymnastik und einige Kurs/bzw. Breitensportangebote schon. In der letzten Woche startete auch das Eltern Kind Turnen am Dienstag und Freitagvormittag wieder.

    Dies kann jedoch nicht ohne die Einhaltung einiger grundlegender Regeln passieren. Hierfür haben das Land, die Stadt und der Verein Richtlinien entwickelt, die wir in den Sporthallen ausgehängt haben. Die wichtigsten Regeln sind: Den Mindestabstand einzuhalten und beim Betreten/Verlassen der Sporthalle den Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

    Der/die Übungsleiter*innen wird eine Anwesenheitsliste führen, in der alle an dem Tag anwesenden TN erfasst werden und im Fall der Fälle Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist.

    Jede*r darf die Halle erst zum Beginn ihrer*seiner Trainingszeit betreten und muss die Halle zum Ende der Trainingszeit wieder durch die markierten Ausgänge verlassen. Grundsätzlich kann der Sport nur durchgeführt werden, wenn der/die TN eine eigene Matte/Unterlage mitbringt.

    Der/die jeweiligen Kurse oder Gruppen werden/wurden gesondert angeschrieben, oder von den jeweiligen Übungsleitungen direkt informiert. Evtl. müssen sich einige Gruppen auch auf etwas geänderte Zeiten oder Orte  einrichten, da die Umsetzung der Corona Regel nicht immer ganz einfach zu handhaben ist.

    Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle schon einmal bei allen Übungsleiter*innen/ Trainer *innen /Kursleiter*innen, die viele kreative Ideen entwickelt haben, den Sport schon jetzt im Freien oder nach eingeschränkten Möglichkeiten anzubieten oder per ZOOM eine Teilnahme ermöglicht haben.  Auch war die Kontaktaufnahme mit den Sportler*innen/ Vereinsmitgliedern in ganz vielen Fällen sehr rege und hat das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. DAS IST VEREINSLEBEN. 
     
    Wir freuen uns alle, nach einer langen Zeit zu Hause, endlich wieder in die Halle/auf den Platz zu können und unserem Sport nachzugehen. Lasst es uns gemeinsam verantwortungsvoll angehen und nicht riskieren, dass wir wieder zu Hause bleiben müssen. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. … Das komplette Sportangebot

    Vorstand                                                                    

  • Fahrradtour Weser/Höxter 7. Mai 2020

    60PLUS: Buchung storniert

    Nach unseren Ausflügen in die Lüneburger Heide, Venlo in Holland, Hann. Münden und Lüdinghausen in den letzten Jahren war diesmal eine mehrtägige Tour an die Weser/Höxter gebucht. CORONA hat auch unser Vorhaben ausgebremst. Da nach Ansicht der Virologen wahrscheinlich noch im ganzen Jahr 2020 mit Einschränkungen, nicht nur in Deutschland, zu rechnen ist, haben wir uns entschlossen, die Reise abzusagen.

    Da alle Teilnehmer unserer Fahrradgruppe 60PLUS der sogenannten Risikogruppe zuzuordnen sind, teilweise auch mit Vorerkrankungen, geht die Sicherheit und Gesundheit vor. Die erforderliche kostenfreie Stornierung ist bereits veranlasst.

    Wir haben, hoffentlich im Interesse aller Teilnehmer, eine neue Buchung für das kommende Jahr  2021 vorgenommen. Neuer Termin ist vom 15.6.  –  18.6. Für diese Reise erfolgt dann zeitnah eine Information.

    Derzeit können wir leider auch noch keinen Termin für den Start unserer 14-tägigen Fahrradtouren mitteilen. Wir werden rechtzeitig informieren, wann es wieder losgeht.

    Das ORGA-Team – Roland Hensdiek und Theo Landherr

  • Jubiläum 18. Februar 2020

    550 Jahre TuS-Mitgliedschaft

    1. Vorsitzender Hubert Brummel (li) und Geschäftsführer Jochen Wesemann (re) mit den Jubilaren

    Im Rahmen eines gemütlichen Frühstück und anschließendem Schnack über die „gute alte Zeit“ bei diversen Kaltgetränken wurden unsere langjährigen Mitglieder im Restaurant „Bei Stavros“ geehrt. Stolze 550 Jahre TuS-Mitgliedschaft gab es zu würdigen.

    50 Jahre: Paula Gebauer, Lothar Mäurer
    40 Jahre: Matthias Eifler, Josef Knieper, Gerda Nordhorn, Inge Roth, Kirsten Roth, Thomas Schierl, Barbara Stegemann, Gisela Toman, Gisela Voss, Margret Weissmann
    25 Jahre: Uwe Mahnken, Karsten Wille

    Allen Jubilaren sagen wir  herzlichen Glückwunsch, verbunden mit dem Wunsch auf noch viele schöne Jahre im Kreis der TuS-Familie. J.W.

  • Gute Vorsätze 2020 13. Januar 2020

    Kursangebot: Es sind noch Plätze frei!

    Die guten Vorsätze für das Jahr 2020 sind gefasst?

    Wir unterstützen bei der sportlichen Umsetzung Ihrer Ziele.

    Wie wäre es  z.B. mit:
    HipHop für Kids (8-12J) freitags 15:15 Uhr
    Rückenfit:
    Montag 17:00-18:00 Uhr
    Dienstag 8:45-10:00 Uhr  
    Donnerstag 19:00-20:00 Uhr.
    Power Fit-Mix: Mittwoch 19:30-20:30 Uhr

    Alle Details finden sie unter Kursangebot
    Weitere Infos im Vereinsbüro. Tel. 05209/98 19 18

    Wir freuen uns auf Sie.

  • Neue Kursbroschüre 20. Dezember 2019

    Jetzt online buchen!

    Das neue Kurs-Programmheft Januar bis Juni  2020 liegt nun vor und ist im Vereinsbüro und vielen Friedrichsdorfer Geschäften erhältlich.

    Neben den beliebten Dauerbrennern wie z. B. Zumba, Pilates oder Yoga steht mit Detox Pilates auch Neues auf dem Programm. Natürlich gibt es auch wieder Reha- und Gesundheitssport.

    Hier finden Sie auch Informationen über Trainingszeiten und Ansprechpartner aus unserem umfangreichen Dauersportangebot.

    Einzelheiten zu allen Kursen sind der Kursbroschüre zu entnehmen. Am schnellsten geht es online! zur Online-Buchung

    Kursheft Januar-Juli 2020 


  • 550 Kilometer gestrampelt… 8. November 2019

    60PLUS: Radsaison beendet

    Was  2015 mit 6 Teilnehmern  begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Treffen bei  den Radlerinnen und Radlern vom TuS etabliert. Jetzt sind wir immer um die 25 Starter und mehr.

    Mitte Oktober waren bei Kaffee und Kuchen 35 Radlerinnen u. Radler ins Marktcafe an der Evangelischen Kirche gekommen um Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr zu halten. In gemütlicher Runde mit vielen Bildern von 13 Fahrten in dieser Saison kamen so manche lustige Erinnerungen wieder hoch. Zur Freude aller ist außer kleinen Blessuren nichts Ernsthaftes passiert.

    Ein besonderes Highlight waren die 4 Tage im Münsterland, wo wir rund um Lüdinghausen  Schlösser, Seen und die schöne Landschaft genießen konnten. So wurden in diesem Jahr insgesamt rund 550 KM gestrampelt.

    Jetzt ist erstmal Ruhe und Putzen angesagt

    Im Frühjahr, wenn die Sonne wieder höher steht, geht es wieder los. Bis dahin allen eine gute Zeit.

    Roland Hensdiek


  • Rotwein, Käse und Baguette 5. Oktober 2019

    Breitensport: Bouleturnier

    Am 19. September war es endlich soweit. Alle hatten sich das Turnier gewünscht, aber es war schon schwierig, die dazu notwendigen Organisatoren zu finden. Deshalb ein dickes Dankeschön an Jutta Kubik und Luc Verhelst für die hervorragende Organisation und den angenehmen und reibungslosen Ablauf.

    Galt es nicht nur vorab alle zu informieren, Mannschaften, Paarungen und Gegner auszulosen, sondern auch das Drumherum sollte passen. Im Schatten der extra für dieses Turnier aufgestellten Pavillons gab es alles, was zu diesem französischen Kugelspiel, auch Petanque genannt, dazu gehört. Verschiedene Getränke – vornehmlich Rotwein – bester Käse, Weintrauben, Baguettes sowie Kaffee und Kuchen boten Anlass, sich auch abseits der Spiele über verlorene und gewonnene Paarungen auszutauschen und zu fachsimpeln.

    Für dieses Turnier hatten sich 16 Teilnehmer gemeldet. Zunächst wurden die Zweierteams ausgelost und dann in zwei Gruppen gespielt. Die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten spielten danach im Halbfinale die Paarungen für das Endspiel aus. Hier standen sich die Teams R. Zielinski/H.G. Meyer und U. Kukereit/R. Brummel gegenüber. Ein starker Endspurt sorgte letztlich dafür, dass das Team Kukereit/Brummel das 1. TuS interne Turnier knapp gewann.

    Schließlich war es 17:00 Uhr, als die Pavillons abgebaut wurden und alle nochmals die Gelegenheit hatten, das Pech und Glück der absolvierten Spiele zu beschwören und Revue passieren zu lassen. Geht es doch bei jedem Boulespiel um Freundschaft und eine Leidenschaft zu teilen. Das Spiel ist für jeden, ob alt, ob jung, ob Mann, ob Frau. Boulespiel ist unkompliziert, erfordert allerdings etwas Konzentration und Genauigkeit.

    Und wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich eingeladen, jeweils mittwochs ab 15:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. 14:00 Uhr (Winterzeit) an den Umkleideräumen am Carl-Diem Weg

  • Austausch mit Gleichgesinnten 2. Oktober 2019

    Herzsport: Wieder Freude am Leben finden

    Durch sportliche Betätigung wieder Freude am Leben finden. Zu erfahren, wie sich die Belastbarkeit durch regelmäßige, kontrollierte Bewegung wieder steigert. Kontakte knüpfen und den Austausch mit Gleichgesinnten durch Sport zu erleben ist der Anspruch unserer Herzsportangebote.

    Gesundheit stärken auf Rezept: Wenden Sie sich an ihren Arzt. Dort erhalten sie eine Verordnung für den Rehabilitationssport. Nach Bewilligung der Verordnung durch ihre Krankenkasse ist die Teilnahme an unserem Reha-Sportangebot für Sie kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im TuS ist für die Dauer der Verordnung nicht verpflichtend, gleichwohl auf freiwilliger Basis möglich und im Sinne des Rehabilitationserfolges auch empfehlenswert. 

    Speziell qualifizierte Übungsleiterinnen führen diese Angebote durch und gestalten so Übungsstunden, die kompetent, umsichtig und variantenreich gehalten werden. Details können in unserem Vereinsbüro erfragt werden.                                                                         

  • Rehasport 16. September 2019

    Gesundheit stärken auf Rezept

    Rehasport ist ein Gemeinschaftssportangebot, bei dem in einer Gruppe verschiedene Muskulaturschwerpunkte und die Körperwahrnehmung trainiert werden, um dieses im Alltag später selbständig umsetzen zu können. Teilnehmen kann Jede(r) mit einer Reha-Sportverordnung, aber auch wer für sich selbst und seine Gesundheit etwas tun möchte.

    Gesundheit stärken auf Rezept: Wenden Sie sich an ihren Arzt. Dort erhalten sie eine Verordnung für den Rehabilitationssport. Nach Bewilligung der Verordnung durch ihre Krankenkasse ist die Teilnahme an unserem Reha Sportangebot für Sie kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im TuS ist für die Dauer der Verordnung nicht verpflichtend, gleichwohl auf freiwilliger Basis möglich und im Sinne des Rehabilitationserfolges auch empfehlenswert.

    LSB/Foto: Grosler
    Speziell qualifizierte Übungsleiterinnen führen diese Angebote durch und gestalten so Übungsstunden, die kompetent, umsichtig und variantenreich gehalten werden. Details können in unserem Vereinsbüro erfragt werden.

  • Plus an Sicherheit 23. August 2019

    Helfen mit der Notfalldose

    Sie müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, leben alleine oder leiden unter einer chronischen Erkrankung oder kennen Jemanden, auf den diese Beschreibung zutrifft?

    Dann ist die Notfalldose ein Plus an Sicherheit!

    Die Notfalldose beinhaltet ein Infoblatt, in dem alle gesundheitsrelevanten Informationen (Medikamente, Erkrankungen, Implantate etc.) eingetragen werden.

    Anschließend wird die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür platziert, damit sie im Notfall schnell von Rettungskräften gefunden werden kann.

    Die beiliegenden Aufkleber für Kühlschrank- oder Haustür signalisieren den Rettungskräften, dass eine Notfalldose vorhanden ist.

    Sie helfen gleich doppelt!

    Die Notfalldose erhalten Sie in der Fuchsapotheke und der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des TuS Friedrichsdorf zugute.

     

     

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball Ü32: Nächster Sieg für Tippe Bei brütender Hitze und…


    mehr...
  • Gerätturnen: Abenteuer Freundschaftswettkampf Traditionell veranstalten der TuS Friedrichsdorf und der…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes