Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Erfolg für Friedrichsdorfer Gymnastinnen beim Regio-Cup 10. Mai 2024
    von rechts nach links: Vladislava Yonashko, Sophie Merker, Eva Sokolovska, Alexandra Chicaros und unten Anna Daniels

    Am 27.04.2024 fand in Bannewitz bei Dresden der Regio-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Gymnastinnen aus ganz Mitteldeutschland der Junioren- und Freien Wettkampfklasse kämpften hier um die Qualifikation zum Deutschland-Cup, welcher vom 15.-16.06.2024 in Westerburg stattfindet.

    Vom TuS Friedrichsdorf gingen insgesamt fünf Gymnastinnen in der Juniorenwettkampfklasse an den Start. Eva Sokolovska konnte das beste Ergebnis für den TuS erzielen. Sie kam ohne Gerätverluste durch ihre drei Übungen mit dem Ball, dem Band und den Keulen. Ausdrucksstark und selbstsicher erreichte sie in einem großen Starterfeld von insgesamt 35 Gymnastinnen den fünften Platz – nur 0,25 Punkte vom dritten Platz entfernt.

    Sophie Merker startete mit einer herausragenden Vorführung mit dem Band. Sie erhielt hierfür die zweitbeste Bandwertung des Wettkampfes. Leider hatte sie einen großen Gerätverlust mit dem Handgerät Ball. Dieser hatte einen größeren Punkteabzug zur Folge. Auch ihre Übung mit den Keulen verlief nicht optimal. Dennoch erreichte Sophie einen sehr guten siebten Platz – dicht gefolgt von ihrer Vereinskameradin Anna Daniels. Anna hatte leichte Probleme mit dem Wettkampfteppich, welcher eigens für diesen Wettkampf vom ausrichtenden Verein gekauft wurde. Dieser wurde in der Kürze der Zeit noch nicht eingeturnt und war daher etwas rutschiger als gewöhnlich, was zu leichten Unsicherheiten in ihren Choreografien führte. Vladislava Yonashko und Alexandra Chicaros, die ihr erstes Jahr in der JWK absolvieren, kamen stabil durch ihre Übungen. Vladislava startete mit kleineren gerätetechnischen Unsicherheiten mit dem Ball in den Wettkampf, konnte sich mit dem Band und den Keulen aber steigern. Auch Alexandra hatte lediglich mit ihrem Ball zu kämpfen, welcher einmal während ihrer Übung davon rollte. Mit dem Band und den Keulen kam sie verlustfrei durch ihre Übungen. Vladislava erreichte Rang 12 und Alexandra Rang 14. Alle fünf haben mit ihren hervorragenden Leistungen die Qualifikation zum Deutschland-Cup erreicht. Somit schickt der TuS Friedrichsdorf die meisten Gymnastinnen aus ganz Westfalen zum wohl wichtigsten Wettkampf der laufenden Saison.

    Herzlichen Glückwunsch für das tolle Ergebnis!

    Ein großes Lob an das gesamte Trainerteam des TuS, das unsere Gymnastinnen wieder einmal bestmöglich vorbereitet und betreut hat.

    Wir wünschen euch viel Erfolg beim Deutschland-Cup und hoffen auf das ein oder andere Gerätefinale. Wir drücken euch die Daumen.

    Vladislava Yonashko, Sophie Merker, Alexandra Chicaros, Anna Daniels, Eva Sokolovska
  • TuS-Report Mai 2024 im PDF-Format online 26. April 2024

    Hallo liebe Friedrichsdorfer,
    der TuS-Report Mai 2024 ist nun im PDF-Format online abrufbar.

    TuS-Report Mai 2024

  • Wir suchen DICH…!!! 5. April 2024

    Tipper Nachwuchs gesucht!

    Ihr habt Interesse, dann meldet euch unverbindlich bei unserem Jugendvorstand:
    matthias.wehmhoener[@]tus-friedrichsdorf.de

  • Punkteteilung in der Fürstenstadt 4. April 2024

    Am 22. Spieltag der Kreisliga A kommen die Tipper nicht über ein 1:1 Unentschieden beim FCS Rheda 2 hinaus. Bereits in der ersten Spielminute erzielte der FSC das 1:0. Beim ersten vorgetragenen Angriff war die gesamte Hintermannschaft nicht wach und somit wurde der ganze Plan über den Haufen geworfen.

    Nächste Hiobsbotschaft erfolgte kurz darauf als TuS-Außenspieler Barzan Ayad nach einem Zweikampf verletzt am Boden liegen blieb, Mika Meyer kam für ihn ins Spiel. Bittere Diagnose folgte wenig später im Krankenhaus: Schlüsselbeinbruch. Wir wünschen an dieser Stelle gute und schnelle Besserung.

    In der Folge verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten wurden sich gute Chancen erspielt und die Torhüter hatten viel zu tun. In der 24. Minute konnte Lukas Kesseler einen abgefälschten Pass erlaufen und im 1:1 gegen den Torwart zum Ausgleich einschieben. Ende der ersten Hälfte hatte Rheda mehr vom Spiel und die deutlich besseren Chancen. TuS Schlussmann Philipp Peplonski hielt seine Mannschaft mal wieder mit einigen Glanztaten im Spiel. Die zweite Spielhälfte verlief ähnlich dynamisch, auf beiden Seiten wurde wieder versucht schnell nach vorne kombinieren.

    Die letzten 25 Minuten gewann der TuS immer mehr die Überhand und die Chancen häuften sich. Das 1:2 wollte aber bei besten Gelegenheiten durch Meyer, Hauke-Brinkhaus und Gößling nicht fallen. Zudem wurde ein Tor aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung vom Schiedsrichter leider zurückgepfiffen.

    Am Ende des Tages blieb es also beim 1:1 Unentschieden, was beim Blick auf den Spielverlauf und die aktuelle Tabellensituation leider zu wenig ist. Bei nun noch 8 verbleibenden Spielen sind es aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen nun wieder 6 Punkte (wegen dem aktuell schlechteren Torverhältnis) die noch auf die Konkurrenz aufgeholt werden müssen.

    Am Osterwochenende ist spielfrei und am 07.04. ist dann GW Langenberg-Benteler zu Gast am Carl-Diem Weg.

    TuS: Peplonski – Gräbner, Brosig, Ellers (83. A. Özer), O. Özer (68. Elsner) – Rohen, Kläsener – Kesseler (68. S. Hauke-Brinkhaus), Lüttig, Ayad (9. Meyer) – Gößling

    Tore: 1:0 (1.), 1:1 Kesseler (24.)

  • Oma und Opaturnen mit ihren Enkelkindern 3. April 2024
    Oma-und-Opa-turnen-mit-ihren-Enkelkindern-April-2024-1Herunterladen

    Abenteuerspiel- und Sportplatz in der Turnhalle
    am Sonntag, 14.April 2024 (15:00 – 17:00 Uhr)
    in der Dreifachturnhalle der Alten Ziegelei!

    Alle TuS Mitglieder sind herzlich eingeladen!
    ..und die, die es gerne werden möchten

  • TuS-Report April 2024 im PDF-Format online 3. April 2024
    TuS-Report April 2024

    Hallo liebe Friedrichsdorfer,
    der TuS-Report April 2024 ist nun im PDF-Format online abrufbar.

    TuS-Report April 2024

  • Badminton – Abschlussbericht Saison 23/24 27. März 2024

    Badminton – Abschlussbericht Saison 23/24

    Im Monat März endeten die Mannschaftsspiele der Badmintonabteilung. Die Saison ist gelaufen und es ist an der Zeit ein kleines Fazit zur abgelaufenen Spielzeit zu ziehen. Sicherlich ein Sportjahr, das man im ganzen – bezogen auf den Mannschaftsspielbetrieb – leider nicht als erfolgreich kennzeichnen darf. Zwei Mal wurde die Spielklasse gehalten, gleich drei mal geht es leider eine Etage tiefer.

    Erste Mannschaft – Oberliga

    „Die erste Mannschaft kann sich meiner Meinung nach über den Ausgang der vergangenen Saison nicht beschweren. Es war recht frühzeitig klar, dass der 1.BC Recklinghausen aufgrund der eingekauften Spieler  aus dem Ausland, nicht zu bezwingen sein wird. Schmerzhaft war der verletzungsbedingte Ausfall von Leonie. Dennoch konnten wir zum Saisonende, durch Unterstützung von Spielerinnen und Spielern aus den nachfolgenden Mannschaften, hinter dem 1. BC Recklinghausen und dem BV RV Wesel 1 einen guten dritten Platz erreichen.“, sagte Mirko Brüning.

    Zweite Mannschaft – Oberliga

    „Nach dem Aufstieg aus der Verbands- in die Oberliga und einer personell neu zusammengestellten zweiten Mannschaft wussten wir das es schwer werden wird die Klasse zu halten. Durch beispielsweise die Ausfälle von Joris Krückemeier konnten wir leider den direkten Abstieg nicht verhindern. Nur ein oder zwei Spieltage in Bestbesetzung reichen da einfach nicht. Positiv zu erwähnen ist, dass wir die Jugendlichen Simon Loch und Felix Rosin mit einbinden konnten, um ihnen Spiele auf höchsten Niveau zu bieten. Danke auch an die anderen Aushelfer, die uns tatkräftig unterstützt haben.“, fand Dennis Martin passende Worte. Nächste Saison greift die zweite Mannschaft wieder in der Verbandliga an.

    Dritte Mannschaft – Verbandsliga

    „Es war eine durchwachsene Saison. Mit einer neu gemischten Truppe, eine Liga höher, war vor allem der Saisonbeginn sehr herausfordernd. Mit der Zeit hat sich die Mannschaft besser in der Liga zurecht gefunden, gereicht hat es am Ende leider dennoch nicht. Zumal hinten raus auch unsere Personaldecke geschrumpft ist. Auch an dieser Stelle nochmal danke an alle aushelfenden Hände und Füße.“, sagte Louisa Piepenbreier.

    Auch für die dritte Mannschaft gilt: Eine Liga runter. Die Landesliga wartet.

    Vierte Mannschaft – Landesliga

    „Mit einer fast unveränderten Mannschaft und den Erfahrungen der letzten Saison hat die vierte Garde in einer hart umkämpften Liga – trotz einiger Ausfälle – einen soliden 4. Platz belegt. Bis kurz vor Saisonende war es eine recht enge Kiste um den Klassenerhalt und alle mussten hoch konzentriert bleiben, um nicht doch noch abzurutschen.“, äußerte sich Mannschaftsführer Daniel Kahl zur abgelaufenen Spielzeit.

    Fünfte Mannschaft – Bezirksliga

    „Zur neuen Saison wollten wir ursprünglich nur in einer anderen Staffel in der Bezirksklasse gemeldet werden – der Anfahrtswege halber. Das es dann gar eine Liga höher wird, war dann schon eine kleine Überraschung. Mit teilweise herben Niederlagen aber auch echt knappen Ergebnissen und wilden Aufstellungen blicken wir  letztendlich – trotz Abstieg – auf eine durchaus solide Saison zurück. Wir werden sehen, was die kommende Saison zu bieten hat.“, musste Philipp Knöchelmann schmunzeln. Auch hier geht es auf dem Papier zumindest erstmal wieder in die Bezirksklasse zurück.

    Eine Saison mit vielen spannungsgeladenen Spielen, schönem Badminton und tollen Sportlerinnen und Sportlern ist nun zu vorbei. Jetzt heißt es sich zu sammeln, fit zu werden und sportlich neu auszurichten um in der kommenden Saison wieder voll anzugreifen und die bis dahin gesteckten Ziele zu erreichen.

    .

    Danke an alle Beteiligten, bleibt gesund. Bis zur neuen Saison.

    .

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

  • Deutlicher Heimerfolg bringt das rettende Ufer in Sichtweite 19. März 2024

    Mit einem völlig verdienten 5:0 Heimerfolg gegen den VfL Rheda macht der TuS einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt. Zwar steht der TuS noch immer auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga A, der Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt aber nun nur noch 4 Punkte (3 Punkte falls das Torverhältnis noch weiter aufgebessert wird).

    Gegen die Gäste aus der Fürstenstadt begann der TuS ab der ersten Minute sehr druckvoll und versuchte über ein hohes Anlaufpressing den Gegner zu Ballverlusten zu zwingen. Der Plan von den Coaches Benni Biegerl und Rafael Pietrzcyk ging voll auf sodass es immer wieder zu schnellen Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte kam. Nach den Ballgewinnen wurde versucht möglichst schnell und schnörkellos zu Torabschlüssen zu kommen. Bereits in den ersten 20 Minuten gab es mehrere gute Möglichkeiten für den TuS in Führung zu gehen. Parallel kam aber auch der Gast vom VfL Rheda zweimal sehr gefährlich vor das Tipper Tor. Hier war aber, der nach längerer Verletzungspause zurückgekehrte Tormann, Philipp Peplonski zur Stelle und hielt den Kasten durch spektakuläre Paraden sauber. In der 26. Minute wurde Lukas Kesseler dann durch Barzan Ayad toll in Szene gesetzt und konnte aus wenigen Metern zum 1:0 für den TuS einschieben. Danach spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft und die Chancen häuften sich weiter an. Folgerichtig fiel in der 33. Minute das 2:0 durch TuS Stürmer Jannis Gößling. Kurz vor der Halbzeitpause wurde ein Konter, nach einer gegnerischen Ecke mit Tempo durch Barzan Ayad, Jannis Gößling und Torschützen Nico Gräbner, klasse ausgespielt. Nach der Pause hielt der TuS an seinem bewährten Konzept fest und setzte die Rhederaner immer wieder unter Druck und hatte somit schnell wieder die Überhand des Spiels. In der 55. war dann Erik Kläsener nach einem Standard zur Stelle und traf zum 4:0. Die von Fynn Lüttig mustergültig getretene Ecke wurde von dem hereinlaufenden blonden Hünen per Kopf mit voller Wucht in die Maschen versenkt. Wenig später (66.) konnte dann sogar noch Torwart Peplonski zum Vorlagengeber für einen Treffer avancieren. Bei einem lang geschlagenen Ball kurz vor den gegnerischen 16er spekulierte Jannis Gößling und konnte einen Fehler der gegnerischen Verteidiger ausnutzen, um dann im 1 gegen 1 gegen den Torwart zum 5:0 einzunetzen. Danach schaltet der TuS einen Gang zurück und verwaltete die letzte halbe Stunde des Spiels das Ergebnis. Durch engagierte Defensivarbeit kamen die Gäste aus Rheda zu keiner klaren Torchance mehr. Das Ergebnis ist also am Ende des Tages auch in der Höhe völlig verdient und der TuS verzeichnet ein weiteres Erfolgserlebnis bei der Mission Klassenerhalt.

    Nächste Woche spielt der TuS auswärts beim FSC Rheda 2, Anstoß ist bereits um 12:45 Uhr.

    TuS: Peplonski – O. Özer (80. Michel), Brosig, Ellers (59. Rüschstroer), Lüttig (76. A.Özer) – Kläsener, Haji (60. Kleinelümern), Gräbner, Ayad – Kesseler (66. Rohen), Gößling

    Tore: 1:0 Kesseler (26.) 2:0 Gößling (33.), 3:0 Gräbner (45.) 4:0 Kläsener (55.) 5:0 Gößling (66.)

  • TuS-Report März 2024 im PDF-Format online 8. März 2024

    Hallo liebe Friedrichsdorfer,
    der TuS-Report März 2024 ist nun im PDF-Format online abrufbar.

    TuS-Report März 2024

  • Endlich wieder ein Dreier 5. März 2024

    Fußball: SW Sende II – TuS Friedrichsdorf 0:1

    Nach dem 1:1 in der Vorwoche, konnte die erste Mannschaft des TuS auch bei der Zweitvertretung des SW Sende nachlegen und gewann das Duell im Tabellenkeller mit 1:0.

    Die Gastgeber aus Sende begannen druckvoll und mit vermehrt langen Bällen, die die Abwehr des TuS in der ersten Hälfte aber nicht in größe Bedrängnis brachte. Der TuS hingegen war immer wieder durch schnelle Angriff gefährlich und ging nach einer tollen Einzelleistung von Barzan Ayad mit 1:0 in Führung.

    Jannis Gössling und Azad Özer hatten vor der Pause das 2:0 auf dem Fuß, doch die guten Angriffe führten nicht zum Torerfolg.

    Nach der Pause ließen die Tipper die Gastgeber etwas kommen und kamen durch Konterchancen immer wieder aussichtsreich vor das Tor der Sender. Bei top Gelegenheiten durch Lukas Kesseler, Mika Meyer, Barzan Ayad und Sebastian Hauke-Brinkhaus muss das 2:0 für die Tipper eigentlich fallen und das Spiel vorzeitig entschieden werden. Leider gelang kein weiterer Treffer und so musste man die ein oder andere brenzliche Situation noch überstehen, doch am Ende konnte man verdient mit drei Punkten den Auswärtssieg einfahren.

    Im nächsten Spiel bei Viktoria Clarholz II gilt es den Weg weiter zu beschreiten und gemeinsam für die nächsten Punkte zu kämpfen.

    TuS: Hartkopf – Özer, Brosig, Ellers, Elsner – Gräbner, Kläsener, Nasrat-Haji, Ayad – Özer, Gössling

  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...
  • Vom 1.5.-21.5.25 kann jeder, der in Gütersloh wohnt, arbeitet, einem…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes