Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Sportkegeln – Aktuelles

  • Viel Aufwand aber leider kein Ertrag 22. November 2023

    TuS Friedrichsdorf – Westfalia Neuenkirchen 1:2

    Die Niederlagenserie des TuS Friedrichsdorf geht weiter und somit bleibt die rote Laterne der Kreisliga A auch weiterhin bei den Tippern. Beim 1:2 gegen den TuS Westfalia Neuenkirchen investierte die Mannschaft von Benni Biegerl und Rafael Pietrzyk viel, stand aber am Ende des Tages mit leeren Händen dar.

    Aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Tage fand das Spiel auf dem heimischen Kunstrasenplatz statt. Kurz vor Spielbeginn gab es schon die erste schlechte Nachricht für den TuS: Der aus der Vorwoche noch am Kopf angeschlagene Abwehrspieler Marvin Rüschstroer hatte immer noch mit Schwindel zu kämpfen und konnte nicht auflaufen, ihn ersetzte Max Seichter.

    Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften kam es auch an diesem Sonntag, wie es in den vergangenen Spielen fast immer kam. Der Gast aus Neuenkirchen ging in der neunten Spielminute mit dem ersten vorgetragenen Angriff und folgendem Abschluss mit 1:0 in Führung. Durch zu viel Passivität konnte eine ungehindert geschlagene Flanke kurz vor dem 5er von TuS-Torhüter Florian Hartkopf per Direktabnahme verwertet werden.

    Danach fand das Spielgeschehen hauptsächlich im Mittelfeld statt, beide Teams neutralisierten sich gegenseitig und es kam zu wenigen klaren Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Tipper Offensive um Torben Budde, Azad Özer und Jannis Gößling konnte sich gegen die physisch starken Verteidiger aus Neuenkirchen nur schwer durchsetzen. Dennoch gab es gegen Ende der ersten Halbzeit Chancen zum Ausgleich durch Jannis Gößling und Azad Özer, hierbei fehlte aber die nötige Präzision um für mehr Gefahr zu sorgen.

    Nach der Halbzeit kam Neuenkirchen stärker aus der Kabine und hatte kurz nach Wiederanpfiff die Riesenchance um auf 2:0 zu erhöhen. Wurde diese Chance noch vergeben, so machten es die Gäste kurz danach in der 54. Minute besser. Durch einen schnell und direkt vorgetragenen Angriff erzielte Neuenkirchen verdientermaßen das 2:0. Die Tipper Hintermannschaft kam hier wie schon beim ersten Gegentor immer einen Schritt zu spät, sodass der Gegner sich problemlos durchkombinieren konnte. Danach zog sich Neuenkirchen etwas zurück und versuchte über Kontersituationen gefährlich zu sein. Den Tipper Angriffen fehlte es aber zumeist an Durchschlagskraft und sie wurden schon früh vom robust spielenden Gegner unterbunden, bevor es zu gefährlichen Situationen in Strafraumnähe kommen konnte.

    Das 1:2 aus Tipper Sicht viel dann erst in der 90. Spielminute. Eine Ecke von Jannis Gößling flog durch den 16er und konnte von Routinier Louis Ellers eingeköpft werden. Danach warf der TuS nochmal alles nach vorne und versuchte irgendwie den Ausgleich zu erzwingen. Die letzte Chance durch einen Schuss von Jannis Gößling ging aber leider knapp über das Gästetor, das letzte Aufbäumen kam etwas zu spät.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses mal wieder eine vermeidbare Niederlage war, gegen einen Gegner der nicht unbedingt den besseren, aber effektiveren Fußball an diesem Sonntag gespielt hat. Am kommenden Sonntag ist aufgrund des Totensonntags spielfrei, das letzte Spiel für dieses Jahr findet dann am 03.12. zuhause gegen Rot-Weiß St. Vit statt. Hier hoffen wir nochmal auf zahlreiche Unterstützung und versuchen so zumindest noch mit einem kleinen positiven Ergebnis in die Winterpause zu gehen.

    TuS: Hartkopf – Michel, Ellers, Seichter, Elsner – Kläsener, Lüttig – Kleinelümern (75. Fortkord), Gößling, – Özer (62. Paul), Budde

    Tore: 0:1 (9.), 0:2 (54.) 1:2 (90. Ellers)


  • Badminton – Hinrundenübersicht 21. November 2023

    Erste und vierte gut dabei – die anderen müssen kämpfen

    Badminton – Hinrundenübersicht

    Die Zeit fliegt. Gefühlt gerade erst begonnen, läutet bei den Badmintonspieler/-innen bereits die Glocke zur Saisonhalbzeit. In der folgenden kurzen Übersicht wird über den bisherigen Saisonverlauf berichtet, welche Mannschaften voll bei der Musik sind und wer in der Rückrunde noch Kohlen nachlegen muss um einen möglichen Abstieg verhindert.

    Oberliga – 1. Mannschaft & 2. Mannschaft
    Wie bereits zum Saisonbeginn berichtet, schlagen die erste und die zweite Mannschaft in der Oberliga auf.
    Auf Platz drei liegend hat die erste Mannschaft bisher nur gegen Recklinghausen (2.) und Wesel (1.), Federn lassen müssen. Mit jeweils fünf Punkten Abstand zum Auf- und Abstiegsplatz führen sie das Mittelfeld an, indem es durchaus richtig eng zur Sache geht.
    Die zweite Mannschaft hat etwas mehr zu kämpfen und muss in der Rückrunde richtig ackern. Mit zwei Punkten auf Platz sechs liegend haben sie durch direkten Vergleich mit Gladbeck zwar gleich viele Punkte, aber einen Sieg zu verbuchen. Eigentlich wären es drei Punkte gewesen, nur musste der Nachbar aus Ostenland die Mannschaft zurückziehen und so steht das 4:4 vom letzten Spieltag nicht mehr auf dem Punktekonto. Spannung ist also vorprogrammiert und verspricht klasse Spiele im zweiten Saisonteil.

    Verbandsliga – 3. Mannschaft
    Aufgrund der Tatsache, dass in der Verbandsliga noch alle acht Mannschaften am Start sind, gibt es hier auch noch zwei Abstiegsplatze. Einen davon belegt unsere dritte Mannschaft. Mit ebenfalls zwei Punkten belegen sie den sieben Tabellenplatz und konnten leider in der Hinrunde keines ihrer Spiele für sich entscheiden. Lediglich zwei Unentschieden stehen dem TuS in der Spielstatistik zu Buche. Im ersten Verbandsligajahr wartet in der Rückrunde also direkt ein richtiges Brett! Viel Erfolg dabei!

    Landesliga – 4. Mannschaft
    Mit vier Siegen, einem Unentschieden und den daraus resultierenden neun Punkten ist unsere vierte Mannschaft die erfolgreichste. Gut in der Landesliga begonnen, schlagen sie sich auf Platz vier wacker und halten den Abstand zur Spitze (Werther, 12P) gering. Lediglich Hövelhof 4 und Vlotho 1 liegen mit jeweils zehn Punkten auf Platz zwei und drei dazwischen. Vielleicht geht da noch was!

    Bezirksliga – 5. Mannschaft
    Die Mischmasch-Truppe des TuS hat eine recht traurige Hinrunde hingelegt. Mit einem Punkt bilden sie, auf Platz acht liegend das Schlusslicht in der Bezirksliga. Dies hätte aber durchaus auch anders sein können. Drei der sechs Niederlagen gingen mit 3:5 aus Sicht des TuS verloren – richtig knappe Spiele. Irgendwie also doch ganz gut mit dabei. „Ich muss meine Spiele nicht unbedingt gewinnen. Wenn ich gut mithalten kann und dann nach dem Spiel völlig alle das Feld verlassen darf, dann hat es auch Spaß gemacht und darauf kommt es ja hauptsachlich an.“, verriet Stefan Niemann mal nach einem knappen Herreneinzel. Auch hier weiterhin Spaß und auf den – hoffentlich bald – ersten Sieg. Auf geht’s!

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

    .

    .

  • U11 Masters Finale 2023 15. November 2023

    „Tippe“ begrüßt deutschen Badminton-Nachwuchs

    U11 Masters Finale 2023.

    Am 11. und 12. November wurde in der Sporthalle „Alte Ziegelei“, in Friedrichsdorf das überhaupt erste Badminton-Turnier auf nationaler Eben ausgetragen. Aus der ganzen Bundesrepublik trafen hier die besten Nachwuchssportler/-innen der Altersklasse U11 (unter 11 Jahren) aufeinander. Am Samstag 9:00, starteten jeweils 36 Jungen und Mädchen in der Einzeldisziplin. Sonntags folgten dann die Jungen- und Mädchendoppel, in denen jeweils 24 Paarungen an den Start gingen. Nach spannenden Gruppenspielen folgte wie gewohnt das K.-o.-System, in dem die siegende Paarung eine Runde weiterkommt.

    Erfolgreichster Nachwuchssportler unter den Jungen war Hannes Kliemann. Im Einzel verlor er das Finale gegen Harshadkumar Karthick denkbar knapp und belegte den zweiten Platz. Mit seinem Doppelpartner Leopold Weidhaase gewann er das Turnier und hinterließ mit nur einer Niederlage und neun Siegen eine beeindruckende Leistung. Sowohl sportlich als auch statistisch noch einen draufsetzen, konnte Aarya Dahiya. Mit gar zehn Siegen und ohne Niederlage belegte sie in beiden Disziplinen den 1. Platz. Im Mädchendoppel an ihrer Seite glänzend, die vorher im Einzel gegen die eigene Doppelpartnerin ausgeschiedene, Emma Flemming. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

    „Neben den Leistungen der Sportler, ist auch die klasse Stimmung hervorzuheben, welche die einzelnen Landesverbände mit nach Friedrichsdorf gebracht haben. Besonders aufgefallen ist hier der Landesverband Bayern, der untereinander für einen tollen Zusammenhalt gesorgt hat.“, lobte Dennis Martin (Orga-Team) die Atmosphäre in der heimischen Halle.

    Zwischen den hochklassigen Spielen warteten in einer gut gefüllten Cafeteria viele leckere Dinge auf die Eltern und deren Kids, die sich förmlich nur so auf die Crêpes, Waffel, Kuchen und Co. stürzten.
    „Zeitweise standen wir mit fünf Helfern hinter der Theke und hatten die ganzen Tag über alle Hände voll zu tun. Zum Teil gingen die warmen Gebäcke in einer festen Reihenfolge raus, weil wir kaum hinterher gekommen sind.“, staunte Marvin Sperlbaum (Helfer) über den großen Andrang.

    „Nach zwei phasenweise sehr stressigen Tagen kann man das Turnier sicherlich als großen Erfolg betrachten, insbesondere was die Außendarstellung des TuS auf nationaler Ebene angeht. Und auch aus finanzieller Sicht für die Abteilung, war es das mit Abstand beste Turnier, das wir seit langem ausgerichtet haben.“, freute sich Jan Landgräber (u.a. Turnierleitung) über den reibungslosen Ablauf des gesamten Wochenendes.

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

    .

    .

  • Zweite Doppelrangliste: TuS mit Großaufgebot 9. November 2023

    Zweite Doppelrangliste: TuS mit Großaufgebot

    Am Sonntag, den 05.11.23, nahmen 14 Spieler und Spielerinnen des TuS Friedrichsdorf an der zweiten Doppelrangliste teil – in Sterkrade wurde das Verbandfeld und in Gladbeck die NRW-Konkurrenz ausgetragen.

    Im A-Feld der Damenkonkurrenz traten Melina/Leonie an, die als Setzlistenerste ins Turnier starteten. Aufgrund eines unvollständigen Starterfeldes hatten die beiden das Glück, mit einem Freilos in den Wettbewerb einzusteigen. Im folgenden Zweitrundenspiel lieferten sie sich einen harten Kampf, den sie im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnten. Im Halbfinale mussten sie jedoch eine Niederlage einstecken, was den Weg ins Finale versperrte. Im Spiel um Platz drei lieferten sie einen äußerst spannenden und knappen Wettkampf ab, der erst in der Verlängerung des dritten Satzes entschieden wurde. Entgegen ihres engagierten Einsatzes konnten Melina und Leonie dieses Spiel nicht für sich entscheiden und beendeten das Turnier auf dem vierten Platz, knapp am Podium vorbei.

    Im NRW A-Feld der Herren traten zwei Paarungen des TuS Friedrichsdorf an, bestehend aus Nils und Sven sowie Frederick und Chris, die dank der Vergabe der Wild-Cards die Gelegenheit bekamen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Frederick und Chris starteten stark in das Turnier und gewannen ihre erste Runde überzeugend. Im Viertelfinale konnten sie sich jedoch nicht behaupten. Im Verlauf des Turniers erzielten sie zwei weitere Siege, mussten aber auch noch eine weitere Niederlage hinnehmen. Am Ende erreichten sie den respektablen siebten Platz.

    Nils und Sven hatten an diesem Tag etwas Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden. Nach einer knappen Niederlage in der ersten Runde konnten sie zwar in der zweiten Runde einen Sieg verbuchen, an jenen im weiteren Verlauf aber nicht anknüpfen und beendeten das Turnier auf dem 12. Platz.

    Im A-Feld des Verbandsturniers traten die Paarungen Jan/Dennis, Simon/Felix, sowie Dominik/Bastian (Brackwede) an. Das Duo Jan/Dennis legte einen starken Start hin, indem sie die erste Runde souverän für sich entschieden. Das Viertelfinale verlief äußerst knapp und endete mit einer Niederlage. Doch nach diesem kleinen Ausrutscher fanden sie schnell wieder in ihr Spiel und gewannen alle folgenden Begegnungen. Am Ende des Tages belegten sie einen guten fünften Platz.

    Auf die anderen beiden Paarungen wartete ein schwieriger Turnierverlauf. Felix/Simon sowie Dominik/Bastian verbuchten bereits in der ersten Runde eine Niederlage. Im weiteren Verlauf des Turniers konnten Felix/Simon den bemerkenswerten siebten Platz erreichen. Dominik und Bastian beendeten das Turnier auf dem neunten Platz. Im B-Feld startete Arno mit seinem Partner René-Alexander (Brackwede). Mit einem Freilos gestartet, unterlagen sie in der zweiten Runde den Herausforderern und belegten Platz 10. 

    Im A-Feld Turnierbaum der Damen zeigte das Damendoppel unserer 2. Mannschaft – Svantje/Ronja – vollen Einsatz, obwohl sie bereits in der ersten Runde auf die späteren Siegerinnen trafen. Nach einem deutlichen Sieg in der zweiten Runde folgte eine enttäuschende Niederlage im dritten Spiel. Doch mit viel Einsatz und Biss mobilisierten sie ihre Kräfte erneut und fuhren abschließend zwei weitere Siege ein, was ihnen den neunten Platz einbrachte.

    Louisa/Malin (Lippstadt) starteten mit einer knappen Niederlage in das Turnier, konnten jedoch im Anschluss einen überzeugenden Sieg einfahren. Eine weitere Niederlage dämpfte vorübergehend die Euphorie, jedoch schlossen sie mit großem Engagement und Anstrengung das Turnier auf dem 11. Platz ab.

    Kim und Gina hatten einen unglücklichen Start und verloren sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde. Dennoch sammelten sie ihre Kräfte und konnten noch zwei Siege verbuchen, was ihnen den 13. Platz einbrachte.

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

    .

    .

  • Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. BC Herringen 1 3:5 9. November 2023

    Knappe Spiele und kein Glück – Auf Augenhöhe

    Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. BC Herringen 1 3:5

    Am 04.11.23 stand der 6. Spieltag auf der abendlichen Agenda. Da neben der 2. auch die 3. und 4. Mannschaft ein Heimspiel hatte, war die Halle gut gefüllt. Beste Voraussetzungen für einen schönen Badmintonabend. Mit nahezu voller Schlagkraft – Simon Klaß fehlte arbeitsbedingt – erwartete unsere zweite Garde mit den BC Herringen 1 altbekannte Gesichter aus Verbandsligazeiten. Krimi-Liebhaber kamen hier voll auf ihre Kosten, da fast alle Spiele entweder in die Punkt- oder in die Satzverlängerung gingen. Ein Drama auf Augenhöhe…

    Die Herrendoppel starten schon spektakulär in den Abend. Im ersten Herrendoppel konnten sich Stephan Löll und Nils Rogge erst im Kampf über die volle Distanz (24:22, 16:21, 21:19) behaupten und fuhren direkt mal einen Punkt ein.
    Ganz so viel Glück hatte das zweite Herrendoppel nicht. Dennis Martin und Joris Krückemeier zogen nach zwei brutal knappen Sätzen (24:26, 20:22) den kürzeren und verloren so den zweiten Punkt an Herringen.
    Ronja Söller und Svantje Gottschalk mussten im Dameneinzel ebenfalls über drei Sätze ran. Stark nach dem ersten Satz (14:21) zurückgekommen, konnten die beiden den zweiten (21:16) für sich entscheiden. Im dritten Satz (17:21) hat es dann leider am Ende nicht ganz zu einem weiteren Punktgewinn gereicht.

    Gepunktet wurde hingegen wieder in den Einzeln. Nach einem bockstarken ersten Satz (21:12) von Joris im ersten Herreneinzel, drehte sein Gegner den Spieß um und holte sich Satz zwei (14:21). Im entscheidenden dritten Satz (21:19) behielt Joris die Nerven und sicherte sich den Sieg. Auch Stephan konnte im zweiten Herreneinzel einen Sieg verbuchen. Hier waren alle Sätze (21:15, 11:21, 21:13) recht deutlich. Dennis hatte im dritten Herreneinzel alle Hände voll zu tun. Flott auf dem Feld unterwegs schenkten er und sein Gegner nicht einen Ball. Der erste Satz endete erst spät in der Verlängerung (26:28) zu Gunsten der Gäste.
    Immer wieder mit der Netzkante und dem Seitenaus hadernd verlor Dennis auch den zweiten Satz (19:21) denkbar knapp. Svantje erwischte im Dameneinzel einen durchwachsenden Tag. In zwei recht klaren Sätzen (13:21, 12:21) verlor sie gegen ihre gut aufgelegte Gegnerin.

    Das Mixed mit Nils und Ronja stand das erste Mal gemeinsam auf dem Court. Die beiden lieferten sich auch hier einen erbitterten Kampf um jeden Ball, verloren aber denkbar knapp beide Sätze (je 20:22) in der Verlängerung.

    „Das ist schon ziemlich hart. Es waren so viele knappe Spiele dabei, die auch hätten in unsere Richtung laufen können. Wenn wenige Punkte einen solchen Spieltag entscheiden…das ist brutal.“, äußerte sich Ronja am nächsten Tag zum vergangenen Abend.

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

    .

    .

  • Gerätturnen: Zweiter Ligawettkampf 9. November 2023

    Der zweite Ligawettkampf im Turnbezirk Gütersloh begann mit einer positiven Überraschung bei den jüngsten TuS-Turnerinnen der AK7. Sie hatten fleißig trainiert und ein paar neue Pflichtelemente gelernt, die sie nun zeigen konnten. So konnten sie mit einem Handstützüberschlag auf den Mattenberg und einem Bogengang am Boden hohe Punkte erzielen. Am Ende reichte es für einen Platz weiter vorn.

    Nun standen die Mädchen der 4. TuS-Mannschaft (Emily Peters, Hilde Wullengerd, Mila Pietrzyk und Clara Wullengerd) auf Platz 5. Erneut Platz 8 belegte die 5. TuS-Mannschaft mit Dasha Bruso, Maja Pryce, Malin Peitz und Kateryna Panasenko.

    Die Turnerinnen der AK8 (3. Mannschaft) und der Lk3 (1. Mannschaft) haben den knappen Vorsprung vom letzten Wettkampf nicht halten können. Krankheitsausfälle erzeugten zusätzliche Nervosität bei den Übungen. Beide Mannschaften rutschten einen Platz ab und belegen jeweils in ihrer Leistungsklassse den 2. Platz.

    Im mannschafts-stärksten Durchgang der LK4 konnte die 2. TuS-Mannschaft verletzungsbedingt nur mit drei Turnerinnen starten. Also zählten alle Punkte und es gab keine Streichwertungen. Kayra Ulusoy, Johanna Kleeberg und Camilla Gricina ließen sich dadurch nicht beeindrucken und turnten souverän die Übungen durch. So sicherten sie sich in der Gesamtwertung den 6. Platz.

    Der TuS konnte sich erneut über tolle Unterstützung und „volles Haus“ in der Sporthalle erfreuen. Die Einnahmen aus der Cafeteria wurden umgehend investiert: Für alle Turnerinnen und Trainer wurden neue TuS-T-Shirts bestellt und bereits vor dem Wettkampf verteilt.

    Der letzte Wettkampf der Liga folgt am 25.11.2024 in Rheda. Die Turnerinnen freuen sich über eure Unterstützung.

  • TuS-Report November 2023 7. November 2023

    Hallo liebe Friedrichsdorfer,

    die neue Ausgabe des TuS-Reports ist ab sofort online und kann im PDF Format abgerufen werden.

    Folgt einfach dem folgenden Link:
    TuS-Report November 2023

  • Nichts zu holen gegen den Tabellenzweiten 7. November 2023

    TuS Friedrichsdorf – Herzebrocker SV 0:4

    Die Negativserie der Tipper hält weiter an und auch im Heimspiel gegen den ambitionierten Herzebrocker SV gab es eine deutliche 0:4 Niederlage. Bei herbstlichem nasskalten Wetter war der Platz am Carl-Diem Weg schon vor der Partie kräftig durchgeweicht und tief.

    Mit dem Anstoß konnte sich der stark aufspielende Gast schon in der ersten Spielminute durchkombinieren und zum Abschluss kommen. Folgerichtig dauerte es nicht sehr lange bis das 0:1 fiel. In der 7. Minute konnten sich die Gäste über außen durchspielen und die Hereingabe glücklich ins Tipper Tor verwerten. Der TuS fand in der ersten Hälfte gar nicht ins Spiel und Herzebrock konnte das Ergebnis verdientermaßen um zwei weitere Tore hochschrauben. Die Tipper kamen in den ersten 45 Minuten zu keinem einzigen Torschuss auf das gegnerische Gehäuse. Zu allem Überfluss verletzte sich Jannis Gößling früh und wurde durch Barzan Ayad ersetzt.

    In der zweiten Spielhälfte spielte der TuS nun mutiger und nahm die Zweikämpfe auf dem tiefen Rasengeläuf an, Herzebrock hingegen versuchte das Ergebnis zu verwalten. Es gab nun mehr Offensivaktionen durch den TuS und auch die ein- oder andere Torchance ergab sich durch die Leistungssteigerung. Die besseren Torchancen hatten jedoch die Gäste und somit gab es folgerichtig in der 87. Minute noch das 0:4, welches durch ein unglückliches Eigentor von Viktor Elsner erzielt wurde.

    Nächste Woche geht es zum Kreisliga-Derby an die Lutter. Beim FC Isselhorst muss defintiv eine bessere kämpferische Leistung an den Tag gelegt werden um zu bestehen.

    TuS: Hartkopf – Elsner, Rüschtroer, Gräbner, Michel – Lüttig, Fortkord (57. Kesseler), Kleinelümern (74. Kläsener) , Gößling (30. Ayad), Lewenzow (67. Paul)  – Özer

    Tore: 0:1 (7.), 0:2 (35.), 0:3 (45.), 0:4 (87.)

  • Save the Date: nächster Team-Wettkampf 25. Oktober 2023

    Gerätturnen: Team-Wettkampf aller Altersklassen

    Am kommenden Samstag, 28.10.2023 richtet der TuS Friedrichsdorf in der Sporthalle Alte Ziegelei die zweite Runde der diesjährigen Team-Wettkämpfe aus.

    Neben den Sportlerinnen des TuS, nehmen ebenfalls die Mannschaften von Spvg. Steinhagen, TSG Rheda, TV Werther und TV Wiedenbrück teil.

    Start der AK7 ist um 09:00 Uhr, gefolgt von der AK8 und LK3 um 12:00 Uhr und schließlich die LK4 um 16:00 Uhr.

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns über Unterstützung!

    TuS 4: von vorn: Emily Peters, Hilde Wullengerd, Mila Pietzryk, Clara Wullengerd
    TuS 3: von links: Juli Gronau, Nora Glockner, Molly Moczko, Giuliana Romano, Frieda Sundermann
    TuS 5: von vorn: Malin Peitz, Dasha Bruso, Maya Pryce
    TuS 1: von links: Maja Korzenietz, Leyla Yilmaz, Sienna Burger, Emily Bode, Zümra Kivanc
    TuS 2: von links: Camilla Gricina, Johanna Kleeberg, Pia Negri, Kayra Ulusoy, Meliha Altuntas

    bkb

  • Nächster Misserfolg für den TuS 24. Oktober 2023

    TuS Frriedrichsdorf – Aramäer Rheda-Wiedenbrück 0:3

    Im wichtigen Sechspunktespiel gegen den Tabellennachbarn aus Rheda-Wiedenbrück musste sich der TuS mit 0:3 im Heimspiel geschlagen geben.

    Verletzungsbedingt mussten die Tipper diesen Sonntag auf wichtige Stützen wie Sebastian Hauke-Brinkhaus, Erik Kläsener, Marvin Rüschtroer, Konstantin Lewenzow oder Philipp Peplonski verzichten. Letzter Peplonski zog sich im letzten Spiel gegen Spexard unglücklich einen Knöchelbruch im Fuß zu und wurde bereits am vergangenen Freitag operiert – an dieser Stelle wünschen wir gute und schnelle Genesung.

    Das Heimspiel gegen die Aramäer Rheda-Wiedenbrück begann erst einmal recht ordentlich und die Tipper erzeugten früh im Spiel Drucksituationen, die zu einigen guten Abschlüssen führten. Leider verhinderten aber die eigene Abschlussschwäche – gepaart mit einem stark parierenden Gästetorwart die zu dem Zeitpunkt eigentlich verdiente Führung.

    Die Gäste waren bei Standards immer wieder gefährlich und so fiehl auch das 0:1 (32.) durch einen Kopfballtreffer nach einer Ecke, die ungestört durch den Friedrichsdorfer 16-Meter Raum flog. Tippe spielte auch nach dem Rückstand weiter nach vorne und hatte immer wieder gute Ansätze, allerdings fehlte meist die letzte Entschlossenheit und Konzentration im gegnerischen Drittel, um zu wirklich hundertprozentigen Torchancen zu kommen. Kurz vor der Halbzeit (43.) viel dann durch einen Konter, der im Defensivverbund mal wieder unzureichend verteidigt wurde das 0:2.

    Nach der Halbzeit bäumte sich der TuS nochmal die ersten Spielminuten gegen die Niederlage auf, die beste Chance zum Anschluss hatte dabei Jannis Gößling der knapp das Tor verfehlte. Ab der 60. Spielminute nahmen die Aramäer das Spiel mehr und mehr in die Hand und verwalteten den Spielstand sehr geschickt. Die Tipper liefen dem Ball viel hinterher und konnten der Niederlage spielerisch, läuferisch und auch kämpferisch nichts mehr entgegenwirken. Kurz vor Schluss (85.) erzielten die Gäste aus Wiedenbrück dann folgerichtig noch das 0:3 und die nächste Niederlage des TuS war besiegelt.

    Die aktuelle Lage ist natürlich für alle Beteiligten und Anhänger sehr enttäuschend und frustrierend, aber lange nicht aussichtslos. Die Saison ist noch immer relativ jung und die beiden Siege gegen FSC Rheda 2 und TSG Harsewinkel haben gezeigt, dass die Mannschaft in der Liga mithalten und Spiele auch verdient gewinnen kann. Zudem ist die Tabelle der Kreisliga A aktuell noch sehr zweigeteilt, sodass man mit 2-3 Siegen einen großen Sprung weg von den Abstiegsplätzen machen könnte. Es muss nun weiter hart daran gearbeitet werden, die teilweise guten Leistungen auch über volle 90 Minuten abzuliefern und nicht nur über eine Halbzeit oder Phasen eines Spiels. Am nächsten Sonntag haben wir wieder die Chance dazu, beim Auswärtsspiel bei SCW Liemke, welcher aktuell 3 Punkte mehr auf dem Konto hat.

    TuS: Hartkopf – Elsner, Gräbner, Lüttig, Michel – Kesseler (82. Fortkord), Kleinelümern – Ayad (66. Paul), Gößling, Lammert (57. Özer) – N. Hauke-Brinkhaus (82. Rüschtreoer)

    Tore: 0:1 (32.), 0:2 (43.), 0:3 (85.)

  • <<
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 186
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge


  • mehr...
  • Viertelfinale Ü32 Kleinfeld-Cup TuS Friedrichsdorf Ü32 – BW Gütersloh Ü32…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes