Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. BC Herringen 1 7:1 18. Januar 2024

    Mit Power aus der Winterpause

    Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. BC Herringen 1 7:1

    Mit voller Power kommt die erste Mannschaft aus der Winterpause zurück. Am Samstagabend wurde der BC Herringen 1, die mit voller Kampfkraft anreisten, herzlich in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ empfangen. Bis auf Leonie Zuber (verletzt) – ersetzt durch Svantje Gottschalk (2.) – lief die erste Tipper Garde mit allen Stammspielern auf. Von einer starken Aufholjagd bis hin zu einer kleinen Überraschung war alles sportlich erdenkliche dabei.

    Sven Leifeld durfte heute mit Mirko Brüning im ersten Herrendoppel aufschlagen. Ein durchaus solides Spiel was direkt über drei Sätze (16:21, 21:14, 21:14) ausgetragen wurde. Letztlich setzten sich die TuSler durch und legten den Grundstein für einen erfolgreichen Abend.
    Christopher Niemann holte mit Frederick Loetzke den zweiten Punkt. In zwei klaren Sätzen (21:14, 21:11) gewannen die beiden das zweite Herrendoppel ohne Probleme.
    Das zwangsläufig neu gestaltete Damendoppel um Melina Orth und Svantje Gottschalk hatte im ersten Satz (26:24) mit ein par Abstimmungsproblemen zu kämpfen. Im zweiten Satz lief es dann umso flüssiger von der Hand. „Wir standen noch nie gemeinsam auf dem Feld. Dafür hat es dann doch ganz gut geklappt.“, sagte Melina nach dem Spiel. Ergänzend dazu Svantje: „Der Beginn war ziemlich holprig. Im zweiten Satz ging es dann schon viel besser. Hinzu kommt das die Gegnerinnen mehr Fehler gemacht haben als im Satz zuvor.“

    Im ersten Herreneinzel stand sich Christopher im ersten Satz selber im Weg. Einstellig (9:21) unterlag er diesen und reparierte es dann mit einem sehenswerten Comeback in den Folgesätzen (21:17, 21:15). „Ich war einfach gar nicht anwesend, Totalausfall.“, verriet er später.
    Mirko gewann sein Einzel ziemlich glanzlos. In zwei unspektakulären Sätzen (21:11, 21:15) sicherte er den fünften Punkt des Abends.
    Frederick hingegen musste sich richtig strecken um im dritten Herreneinzel etwas zählbares einzusammeln. Drei Sätze (21:15, 19:21, 21:16) mit sich hadernd, gelang es ihm am Ende den Sieg zu Gunsten des TuS zu erringen.
    Svantje spielte ein grandioses Dameneinzel, welches am Ende leider nicht mit dem Sieg belohnt wurde. Den ersten Satz klar dominierend (21:10), musste sie den zweiten (18:21) knapp abgeben. „Im dritten Satz (17:21) war dann ab 11 Konditionsende. Aber ich bin zufrieden mit meiner Leistung. Es war ein gutes Spiel.“, sagte sie völlig erschöpft nach dem Spiel.

    Da Mixed-Stammherr Frederick bereits im Einzel ran durfte, konnten Sven und Melina ihre Qualitäten im gemischten Doppel unter Beweis stell. Mit teils interessanten Laufwegen und kommunikativen Leckerbissen, gewannen sie ein wirklich knappes aber unterhaltsames Spiel in zwei Sätzen (21:17, 21:18). Sätze wie „Ja wo soll ich denn hin.“ (Melina), oder „Was willst du hier?“ (Sven), sorgten für ein schmunzeln auf allen Gesichtern. Auch Melina und Sven hatten ihren Spaß auf dem Feld und mussten durchaus des öfteren lachen. „Das war schon eine kleine Überraschung, dass wir das geholt haben.“, sagte Melina im Anschluss.

    Am Ende des Tages steht ein 7:1 Heimerfolg auf dem Spielbogen, der den Abstand auf den direkten Konkurrenten nochmals um 2 Punkte erhöht und den dritten Tabellenplatz festigt.

    .

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

  • Badminton Verbandsliga 18. Januar 2024

    Zwei Mal Hövelhof – Zwei Niederlagen

    Die dritte und vierte Mannschaft erwischten ein schwarzes Wochenende. Beide Mannschaften verloren am 10. Spieltag gegen die roten Nachbarn aus Hövelhof. Während die vierte weiterhin gut im Mittelfeld steht, wird für die dritte die Luft im Abstiegskampf immer dünner.

    Badminton Verbandsliga: TuS Friedrichsdorf 3 vs BC Phönix Hövelhof 2 2:6

    Dennis Martin und Jan Landgräber verloren im ersten Herrendoppel knapp in zwei Sätzen (18:21, 20:22).
    Im zweiten Herrendoppel zogen Tobias Manthey und Moritz Feller ebenfalls in zwei Sätzen (15:21, 12:21) den kürzeren.
    Das Damendoppel, besetzt mit Louisa Piepenbreier und Gina Hagemeier, hatte im ersten Satz (7:21) keine Chance. Im zweiten Satz (15:21) lief es etwas besser, reichte aber am Ende leider nicht um in den Entscheidungssatz zu gehen.

    Auch in den Herreneinzeln gab es leider nichts zählbares für den TuS. Im ersten Herreneinzel unterlag Moritz recht deutlich in zwei Sätzen (9:21, 12:21). Den ersten Satz den Abends konnte Tobias im zweiten Einzel holen. Nach einem deutlichen ersten Satz (12:21), gewann Tobias den zweiten (21:14), musste aber den Entscheidungssatz (14:21) wieder dem Gegner überlassen. Trainer Björn Bennefeld (5. Mannschaft) durfte im dritten Herreneinzel ran. Auch er unterlag seinem Gegner in zwei Sätzen (17:21, 13:21).


    Richtig stark präsentierte sich Verena Venhaus. Den ersten Satz im Dameneinzel gewann sie knapp in der Verlängerung (23:21). Im zweiten Satz (21:9) machte sie dann kurzen Prozess und holte an diesem Abend den ersten Punkt für den TuS.

    Das Mixed stand in der Konstellation auch noch nicht auf dem Feld. Verena hatte Jan an ihrer Seite und auch dieses „Überraschungs-Mixed“ gewann ihr Spiel. Nach eingrooven im ersten Satz (16:21), kamen beide immer besser in Fahrt und gewann Satz zwei (21:18) sowie den Entscheidungssatz denkbar knapp (21:19). Punkt Nummer zwei für den TuS.

    .

    Badminton Verbandsliga: TuS Friedrichsdorf 4 vs BC Phönix Hövelhof 4 3:5

    Da Hövelhof kein Damendoppel stellen konnte, ging der TuS mit einer 1:0 Führung in den Spieltag.
    Daniel Kahl und Jakob Barther verloren das erste Herrendoppel in zwei Sätzen (je 17:21). Reinhard Mense und Inanc Eyrice spielten immer gut mit, belohnten sich dennoch am Ende leider nicht (18:21, 20:22).

    Nun standen die Herreneinzel an. Reinhard zog im ersten Herreneinzel in zwei Sätzen (17:21, 14:21) den kürzeren. Arno Stutz unterlag seinem Gegner im zweiten Herreneinzel ebenfalls in zwei Sätzen (10:21, 13:21) recht deutlich. Daniel machte seine Sache im dritten Herreneinzel besser und gewann den ersten Satz in er Verlängerung (22:20) und den zweiten Satz (21:14) dann deutlicher. Zweiter TuS-Punkt.
    Im Dameneinzel spielte Kim Viviane Koch einen starken ersten Satz, verlor diesen aber leider knapp in der Verlängerung (20:22). Der zweite Satz ging dann deutlich (11:21) an die Dame des BC Phönix Hövelhof 4.

    Jakob und Olga spielten ein klasse Mixed und gewannen durchaus souverän in zwei Sätzen (21:14, 21:15), was letztendlich leider nur noch der Ergebniskosmetik diente.

    .

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

  • Volles Haus beim Schauturnen 24. Dezember 2023

    Am letzten Samstag durfte die Abteilung Gerätturnen endlich einmal wieder ein Schuturnen präsentieren. Nach dem Motto „Best of 100 Jahre Disney“, wurden bei den schönsten und bekanntesten Filmliedern Choreographien, Balken, Barren- und Bodenübungen von rund 50 Turnerinnen präsentiert. Für das leibliche Wohl standen Kaffee, Punsch und Plätzchen bereit.

    Nach rund eineinhalb Stunden Programm waren sich alle Beteiligten, Besucher und Trainer einig: Tolles Programm und tolle Musik!

  • Kursprogramm 1/2024 und TuS-Report Dezember 2023 im PDF-Format online 22. Dezember 2023

    Hallo liebe Friedrichsdorfer,

    das Kursprogramm 1.Halbjahr 2024 (Januar bis Juli) sowie der TuS-Report Dezember 2023 sind nun im PDF-Format online abrufbar.

    Folgt einfach dem folgenden Links:
    Kursprogramm 1.Halbjahr 2024
    TuS Report Dezember 2023


  • Neues Sponsoring der Ersten 19. Dezember 2023

    Die erste Mannschaft des TuS freut sich über einen neuen Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Firma Gerüstbau Dalkmann GmbH.

    Gerade in sowohl sportlich als auch wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ist es nicht selbstverständlich, einen kleinen Verein zu unterstützen. Daher ein Dankeschön vom Trainerteam und der gesamten ersten Mannschaft, dass ein so tolles Sponsoring durch Klaus Dalkmann und Tochter Nadine zustande gekommen ist.
    Wir hoffen, dass wir uns in der Rückserie mit guter Punkteausbeute entsprechend erkenntlich zeigen können!

    TuS-Trainer Benedikt Kleeberg-Biegerl, Nadine Tentrup und Klaus Dalkmann bei Trikotübergabe (v.L.)


  • Safe the Date – Samstag, 16.12.2023 14. Dezember 2023
    Schauturnen 2023

    Die Abteilung Gerätturnen lädt endlich wieder zum Schauturnen ein.
    Wir freuen uns über den Besuch in unserer Sporthalle „Alte Ziegelei“ am Samstag, 16.12.2023.

    Start der Vorführungen ist 14:30 Uhr!

  • Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. TuS Friedrichsdorf 1 3:5 29. November 2023

    Verletzung überschattet Rückrundenauftakt

    Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. TuS Friedrichsdorf 1 3:5

    Zum Rückrundenauftakt gab es wie schon zu Beginn der Saison das vereinsinterne Duell. Dieses Mal durfte die zweite Mannschaft Heimmannschaft spielen. Recht pünktlich, um 17:00 Uhr begrüßte Simon Klaß alle bekannten Gesichter, unterrichtete flott über die Begegnungen und der Spielbetrieb konnte aufgenommen werden. Dieser wurde wie gewohnt ernst genommen, ließ aber dennoch in freudig gelaunte Gesichter blicken. Zumindest bis Anfang des zweiten Satzes im Damendoppel…

    Die Herrendoppel begannen. Sven Leifeld und Mirko Brüning setzten sich in zwei Sätzen (je 17:21) gegen Herausforderer Simon Klaß und Stephan Löll durch. Frederick Loetzke und Christopher Niemann taten es ihren Kollegen gleich und bezwangen Joris Krückemeier mit Partner Dennis Martin ebenfalls mit dem gleichen Ergebnis. Nach den Herrendoppeln stand es bereits 0:2.
    Das folgende Damendoppel ging im ersten Satz munter hin und her, ehe Leonie Zuber und Melina Orth zum Satzende das Tempo etwas anzogen und Svantje Gottschalk mit Ronja Söller etwas enteilten (14:21) Der zweite Durchgang hätte garnicht bitterer verlaufen können. Zu Beginn, beim Stand von 4:4 lief Leonie zum Befreiungsschlag in ihre Vorhandecke, rief laut „Nein!“ und lag dann mit schmerzverzehrtem Gesicht und der Hand auf ihrem rechten Knie im hinteren Teil des Feldes. Alle wussten: Das war garnicht gut…. Ohne zögern wurden Kühlpacks geholt und Simon (Physio) eilte herbei um erste helfende Maßnahmen zu ergreifen…. Folgend wurde das Spiel aufgegeben und die zweite Mannschaft verkürzte, zum in diesem Fall, nebensächlichen 1:2.

    Sich parallel im ersten Herreneinzel von der Situation nicht groß ablenken, ließen sich Joris und Christopher. Letzterer hielt seinen Gegenüber immer gut in Schach und gewann das Spiel unspektakulär in zwei Sätzen (17:21, 16:21). Mit zwei Niederlagen im Gepäck stiefelte Joris nun zur noch anstehenden Nachtschicht.
    Stephan und Mirko trafen sich zum zweiten Herreneinzel auf dem Feld. „Das war von uns beiden heute gar kein gutes Spiel. Wirklich nicht.“, ließ Mirko später auf der Tribüne verlauten. Den ersten Satz (16:21) verloren, führte Stephan im zweiten gar mit 16:14, ließ Mirko aber in Folge sieben Mal punkten und verlor auch diesen Satz mit 16:21.

    Richtig verrückt wurde es dann im dritten Herreneinzel. Dennis und Sven spielten drei völlig verschiedene Sätze. Im ersten und dritten Satz (21:14, 21:16) machte Sven sich mit seinen manchmal auftretenden „Sven-Dingen“ das Spiel selber schwer. Im zweiten Satz (3:21) hingegen deklassierte er Dennis mal so richtig. „Da hat Sven einfach überragend, ohne Schnörkel, gespielt. Da war nichts zu machen. Nur ob da jetzt 3 oder 15 auf der Anzeige steht ist mir am Ende egal, solange ich das Spiel gewinnen kann.“, verriet auch er auf der Tribüne. Sven hingegen sagte völlig entspannt: „Der Gesamtsieg zählt, alles gut.“

    Im Dameneinzel legte Melina im ersten Satz eine richtige Aufholjagd hin, den sie erst in der Verlängerung (20:22) gewann. Im zweiten Satz (21:13) hingegen hatte sie gegen Svantje überhaupt keine Chance.
    In Satz drei hingegen schwang das Pendel wieder in Richtung Melina. Mit 21:7 gewann sie das Spiel im dritten Satz dann recht deutlich.

    Das Mixed musste Aufgrund von Leonies Verletzung ebenfalls aufgegeben werden und wurde zu Gunsten der zweiten Mannschaft gewertet. Endstand 3:5 für TuS Friedrichsdorf 1.

    Philipp Knöchelmann

    .

    .

  • Gerätturnen: Zweimal Vizemeister 27. November 2023

    Erfolgreicher letzter Mannschaftswettkampf

    Der Vormittag vom letzten Bezirksligawettkampf fing für den TuS-Friedrichsdorf schon erfolgreich an: Die 4. TuS-Mannschaft mit Emily Peters, Hilde Wullengerd, Mila Pietzryk und Clara Wullengerd zeigte, dass sie fleißig trainiert hatten. An allen vier Geräten turnten die 6-8jährigen Mädchen konzentriert ihre Übungen mit einigen neu erlernten Elementen. Dadurch schaffen sie es erneut, einen Platz nach vorne zu rutschen. Für diesen Wettkampf hieß es den vierten Platz, nach allen drei Ligawettkämpfen standen sie nun auf einem zufriedenstellenden 5. Platz. Die 5. TuS-Mannschaft (Dasha Bruso, Maya Pryce, Kateryna Panasenko und Malin Peitz) belegte den 8. Platz.

    Mittags folgten die Turnerinnen der AK8 und der Kürklasse LK3, ein spannender Durchgang, weil beide Mannschaften mit knappen Punkten in ihrer Leistungsklasse jeweils auf dem 2. Platz standen. Die 1. TuS-Mannschaft mit Zümra Kivanc, Sienna Burger, Emily Bode, Maja Korzenietz und Leyla Yilmaz musste am Schwebebalken, auch Zitterbalken genannt, den Wettkampf starten. Nicht alle Übungen gelangen durch Nervosität daher fehlerfrei. Danach mussten sie nun den Kopf frei bekommen für die restlichen drei Geräte. Erschwerend war zusätzlich, dass die Halle in Rheda sehr kalt war und die Turnerinnen sich zwischendurch in mitgebrachten Decken aufwärmen mussten. Die Mädchen schafften es trotzdem die weiteren Übungen gewohnt routiniert durch zu turnen.

    Gleichzeitig turnten die Mädchen der AK8 in ihrem Pflichtprogramm. Es fehlen zwar noch die großen Schwierigkeiten wie Flickflack am Boden und die Schwebekippe am Stufenbarren, aber alle anderen Eemente haben die Turnerinnen der 3. TuS-Mannschaft (Juli Gronau, Nora Glockner, Giuliana Romano, Frieda Sundermann und Molly Molczko) technisch einwandfrei geturnt.Die Belohnng erfolge bei der Siegerehrung als beide Mannschaften in ihrer Leistungsklasse jeweils den 2. Platz belegen konnten.

    Am Nachmittag folgte der beliebteste Durchgang der LK4 mit neun Mannschaften aus dem Bezirk Gütersloh. Die Mädchen der 2. TuS-Mannschaft Kayra Ulusoy, Pia Negri, Johanna Kleeberg und Camilla Gricina hatten sich in den zwei vorherigen Ligawettkämpfen schon gut auf dem 6. Platz etabliert. Hoch motiviert starteten sie am Samstag den dritten und letzten Ligawettkampf. Schöne Übungen und hohe Wertungen von allen Mannschaftsturnerinnen wurden bei der Siegerehrung mit einem tollen 5. Platz belohnt.

    Nach diesem erfolgreichen Saisonabschluss werden alle Turnerinnen des TuS auf das nächste Abteilungsevent hin trainieren:

    Am Samstag, 16. Dezember findet endlich wieder ein Schauturnen statt. Wir starten um 14.30 Uhr mit dem Programm und alle sind herzlich eingeladen.

  • Junioren Kreispokal 2023/24 auf dem Sportplatz des TuS Friedrichsdorf 23. November 2023

    ..

  • Viel Aufwand aber leider kein Ertrag 22. November 2023

    TuS Friedrichsdorf – Westfalia Neuenkirchen 1:2

    Die Niederlagenserie des TuS Friedrichsdorf geht weiter und somit bleibt die rote Laterne der Kreisliga A auch weiterhin bei den Tippern. Beim 1:2 gegen den TuS Westfalia Neuenkirchen investierte die Mannschaft von Benni Biegerl und Rafael Pietrzyk viel, stand aber am Ende des Tages mit leeren Händen dar.

    Aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Tage fand das Spiel auf dem heimischen Kunstrasenplatz statt. Kurz vor Spielbeginn gab es schon die erste schlechte Nachricht für den TuS: Der aus der Vorwoche noch am Kopf angeschlagene Abwehrspieler Marvin Rüschstroer hatte immer noch mit Schwindel zu kämpfen und konnte nicht auflaufen, ihn ersetzte Max Seichter.

    Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften kam es auch an diesem Sonntag, wie es in den vergangenen Spielen fast immer kam. Der Gast aus Neuenkirchen ging in der neunten Spielminute mit dem ersten vorgetragenen Angriff und folgendem Abschluss mit 1:0 in Führung. Durch zu viel Passivität konnte eine ungehindert geschlagene Flanke kurz vor dem 5er von TuS-Torhüter Florian Hartkopf per Direktabnahme verwertet werden.

    Danach fand das Spielgeschehen hauptsächlich im Mittelfeld statt, beide Teams neutralisierten sich gegenseitig und es kam zu wenigen klaren Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Tipper Offensive um Torben Budde, Azad Özer und Jannis Gößling konnte sich gegen die physisch starken Verteidiger aus Neuenkirchen nur schwer durchsetzen. Dennoch gab es gegen Ende der ersten Halbzeit Chancen zum Ausgleich durch Jannis Gößling und Azad Özer, hierbei fehlte aber die nötige Präzision um für mehr Gefahr zu sorgen.

    Nach der Halbzeit kam Neuenkirchen stärker aus der Kabine und hatte kurz nach Wiederanpfiff die Riesenchance um auf 2:0 zu erhöhen. Wurde diese Chance noch vergeben, so machten es die Gäste kurz danach in der 54. Minute besser. Durch einen schnell und direkt vorgetragenen Angriff erzielte Neuenkirchen verdientermaßen das 2:0. Die Tipper Hintermannschaft kam hier wie schon beim ersten Gegentor immer einen Schritt zu spät, sodass der Gegner sich problemlos durchkombinieren konnte. Danach zog sich Neuenkirchen etwas zurück und versuchte über Kontersituationen gefährlich zu sein. Den Tipper Angriffen fehlte es aber zumeist an Durchschlagskraft und sie wurden schon früh vom robust spielenden Gegner unterbunden, bevor es zu gefährlichen Situationen in Strafraumnähe kommen konnte.

    Das 1:2 aus Tipper Sicht viel dann erst in der 90. Spielminute. Eine Ecke von Jannis Gößling flog durch den 16er und konnte von Routinier Louis Ellers eingeköpft werden. Danach warf der TuS nochmal alles nach vorne und versuchte irgendwie den Ausgleich zu erzwingen. Die letzte Chance durch einen Schuss von Jannis Gößling ging aber leider knapp über das Gästetor, das letzte Aufbäumen kam etwas zu spät.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses mal wieder eine vermeidbare Niederlage war, gegen einen Gegner der nicht unbedingt den besseren, aber effektiveren Fußball an diesem Sonntag gespielt hat. Am kommenden Sonntag ist aufgrund des Totensonntags spielfrei, das letzte Spiel für dieses Jahr findet dann am 03.12. zuhause gegen Rot-Weiß St. Vit statt. Hier hoffen wir nochmal auf zahlreiche Unterstützung und versuchen so zumindest noch mit einem kleinen positiven Ergebnis in die Winterpause zu gehen.

    TuS: Hartkopf – Michel, Ellers, Seichter, Elsner – Kläsener, Lüttig – Kleinelümern (75. Fortkord), Gößling, – Özer (62. Paul), Budde

    Tore: 0:1 (9.), 0:2 (54.) 1:2 (90. Ellers)


  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes