- TuS-Turnerinnen beim Weltkindertag 26. September 2023
Zum diesjährigen Weltkindertag hatte der Kinderschutzbund Gütersloh am Samstag, 23. September vor der Martin-Luther-Kirche direkt in der Innenstadt eine große Bühne aufgebaut. Zu vielen Vorführungen auf der Bühne luden zusätzlich Hüpfburg, Tombola und verschiedene Kleinkünstler zum Verweilen auf dem Platz ein.
Neben Vorführungen von Schulen mit Chören und Musikklassen, durfte auch der TuS einen Auftritt bestreiten und den Verein vertreten.
Einige TuS-Turnerinnen haben sich bereit erklärt, zusammen mit ihren Trainerinnen Christina Schröder und Julia Laske das Programm mit einer sportlichen Darbietung aufzulockern. So wurden einge Übungen aus dem aktuellen AK Programm vorgeführt. Das Publikum war begeistert und den Mädchen hat es viel Spaß gemacht.
- Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. Tbd. Osterfeld 1 7:1 22. September 2023
Wichtige Punkte: 7:1 Heimsieg am fünften Spieltag
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. Tbd. Osterfeld 1 7:1
Am Sonntag, den 17. September 2023, fand in der heimischen Halle des TuS Friedrichsdorf die fünfte Begegnung der Oberliga-Hinrunde statt. Die erste Mannschaft des TuS traf auf die erste Mannschaft des Tbd. Osterfeld. Mit einem Endergebnis von 7:1 war es ein erfolgreicher Tag, der zwei wichtige Punkte für die Tabelle auf das Konto des TuS brachte.
Das erste Herrendoppel, bestehend aus Mirko Brüning und Sven Leifeld, legte einen beeindruckenden Auftritt hin. Sie gewannen in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:16.
Christopher Niemann und Frederick Loetzke vervollständigten die Dominanz im zweiten Herrendoppel und siegten mit klaren 21:13 und 21:12.
Im Damendoppel entwickelte sich ein packendes Duell, das die Zuschauer bis zum letzten Ballwechsel fesselte. Der erste Satz war äußerst knapp und ging mit 21:23 an die Gegnerinnen. Doch Melina Orth und Leonie Zuber bewiesen Kampfgeist und steigerten sich in den folgenden Sätzen. Mit großem Einsatz holten sie sich die folgenden Sätze mit 21:17 und 21:11, sicherten damit den Sieg und einen weiteren Spielpunkt für den TuS Friedrichsdorf.In den Herreneinzeln setzten die Spieler des TuS Friedrichsdorf ihre Erfolgsserie fort. Christopher gewann souverän mit 21:13 und 21:8. Mirko zeigte erneut sein Können und triumphierte mit 21:16 und 21:9.
Sven gestaltete sein Spiel spannender, behielt am Ende die Nerven und sicherte sich den Sieg mit 23:21 im zweiten Satz.
Das Dameneinzel verlief für Melina nicht ganz nach Plan. In einem herausfordernden Match gegen ihre Gegnerin konnte sie den ersten Satz nicht für sich entscheiden und musste ihn mit 7:21 abgeben. Zwar steigerte sie sich im zweiten Satz, musste sich aber hier mit 15:21 geschlagen geben.
„Der zweite Satz lief deutlich besser, aber schlussendlich hat das leider nicht gereicht.“, resümierte sie.Wie üblich bildete das Mixed den Schlusspunkt des Spieltags und wurde von Leonie und Frederick bestritten.
Sie lieferten eine souveräne Vorstellung ab und gewannen mit 21:16 und 21:17, was den Gesamtsieg des TuS Friedrichsdorf festigte.Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Großer Bezirksmannschaftswettkampf in Friedrichsdorf 22. September 2023
TuS startet erfolgreich in die Wettkämpfe
Am letzten Samstag richtete der TuS Friedrichsdorf den ersten von drei Ligawettkämpfen des Turnbezirkes Gütersloh in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ aus.
Der frühe Vormittag ist immer den kleinen Turnerinnen der AK7 vorbehalten. Die jungen TuS-Turnerinnen turnen erst seit einem Jahr und konnten schon Übungen an jedem der vier Geräte zeigen (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden). Für zwei Mädchen war es sogar der erste Wettkampf. Die 4. Mannschaft des TuS mit Emily Peters, Hilde Wullengerd, Clara Wullengerd und Mila Pietrzyk belegte den 6. Platz und die 5. Mannschaft mit Dasha Bruso, Maya Pryce und Malin Peitz (Kateryna Panasenko war leider erkrankt) belegte den 8. Platz.
TuS 4: von vorn: Emily Peters, Hilde Wullenberd, Mila Pietzryk, Clara Wullengeerd TuS 5: von vorn: Malin Peitz, Dasha Bruso, Maya Pryce Mittags folgten die Mannschaften der AK8 und der leistungsstarken LK3. Trotzdem bei beiden Mannschaften am Schwebebalken ein paar Runterfaller in die Wertungen flossen, konnten sie besonders am Sprung (AK 8 Handstandüberschlag auf einen Mattenberg 1,00 m hoch und die LK3 Überschläge über den Sprungtisch 1,10 m bzw. 1,20 m hoch) und am Boden (AK8 mit technisch einwandfreien Übungen und die LK3 mit Salti vorwärts und rückwärts und Handstanddrehungen) einige Punkte aufholen. Beide Mannschaften besiegten ihre Konkurrrenten aus den anderen Bezirksvereinen um wenige Zehntelpunkte. Bei diesen knappen Ergebnissen bleiben die ausstehenden zwei Ligawettkämpfe spannend. E turnten in der AK8 Mannschaft die TuS 3 mit Juli Gronau, Giuliana Romano, Molly Mocxzko, Nora Glockner und Frieda Sundermann. Unsere erste TuS-Mannschaft /LK3 sind Zümra Kivvanc, Sienna Burger, Marja Korzenietz, Emily Bode und Leyla Yilmaz
TuS 3: von links: Juli Gronau, Nora Glockner, Molly Moczko, Giuliana Romano, Frieda Sundermann TuS 1: von links: Maja Korzenietz, Leyla Yilmaz, Sienna Burger, Emily Bode, Zümra Kivanc Am Nachmittag folgte die 2. TuS-Mannschaft mit ihren LK4 Übungen. Dies ist im Turnbezirk eine beliebte Schwierigkeitsstufe, so dass sich der Wettkampf mit 9 Mannschaften bis in den frühe Abend zog. Die Mädchen der TuS 2 ließen sich dadurch nicht beirren und turnten ihre Übungen gewohnt souverän: Pia Negri, Kayra Ulusoy, Johanna Kleeberg, Camilla Gricina und Meliha Altuntas.
TuS 2: von links: Camilla Gricina, Johanna Kleeberg, Pia Negri, Kayra Ulusoy, Meliha Altuntas TuS 1: von links: Maja Korzenietz, Leyla Yilmaz, Sienna Burger, Emily Bode, Zümra Kivanc
TuS 2: von links: Camilla Gricina, Johanna Kleeberg, Pia Negri, Kayra Ulusoy, Meliha Altuntas
TuS 3: von links: Juli Gronau, Nora Glockner, Molly Moczko, Giuliana Romano, Frieda Sundermann
TuS 4: von vorn: Emily Peters, Hilde Wullenberd, Mila Pietzryk, Clara Wullengeerd
TuS 5: von vorn: Malin Peitz, Dasha Bruso, Maya Pryce
- Badminton Oberliga: BC Recklinghausen 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 7:1 20. September 2023
Déjà-vu – Auch die „zweite“ ohne Chance
Badminton Oberliga: BC Recklinghausen 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 7:1
Um 8:00 Uhr ging es für die zweite Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison. Bei sommerlichen Temperaturen würde das Ziel „Recklinghausen“ in die Navis eingetippt und nach gut einer Stunde Fahrzeit ging’s dann ab in die Sporthalle, in der nahezu die gleiche Mannschaft wartete, die schon am Abend zuvor der ersten Mannschaft schon zeigte, wie die Federn fliegen. Nahezu vollständig – Ronja Söller fehlte – erging es der zweiten Mannschaft ähnlich, wie der ersten. „Schon Wahnsinn, was die Jungs und Mädels in dem Alter für einen Ball spielen. Schade, dass kein „richtiger“ Spieler aus dem Verein dabei war. Aber es hat Spaß gemacht!“, kommentierte Simon Klaß den Spieltag.
–
Dennis Martin und Simon Klaß trafen im ersten Herrendoppel auf eine englisch/niederländische Paarung.
In zwei wirklich soliden Sätzen (21:15, 21:12) konnten beide zweitweise gut mitspielen, mussten am Ende aber einsehen, dass für einen Satzsieg doch noch ein bisschen was fehlte.
Joris Krückemeier und Stephan Löll trafen im zweiten Herrendoppel auf eine niederländische Paarung. Nach einem brutal knappen ersten Satz (26:24), sammelten sich die beiden und holten Satz zwei und drei (19:21, 16:21) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Nach einem sehr knappen ersten Satz (21:19) zogen das ukrainisch/niederländische Damenduo auf Seiten von Recklinghausen das Tempo in Satz zwei (21:9) nochmal deutlich an und ließen Svantje Gottschalk und Sabrina Bartels keine Chance.Alle drei Herreneinzel gingen zwar in zwei Sätzen verloren, dennoch verkaufte sich der TuS auch hier ordentlich. Joris hatte, mit seinem Gegenüber, einen flotten Gegner der sich auch hin und wieder über das nicht erreichen schneller, gut platzierter Bälle von Joris ärgerte. „Das war ein richtig cooles Spiel!“, freute sich Joris trotz der Niederlage (21:17, 21:12).
Stephan musste all seine Klasse zeigen und bot dem Gegner ordentlich Gegenwehr. Das zweite Herreneinzel ging mit 21:17 und 21:16 an den Niederländer.
Dennis hatte im dritten Herreneinzel ordentlich mit den Sichtbedingungen in der Halle zu kämpfen. „Der Ball ist einfach komplett Weg und im nächsten Moment liegt er bei mir auf der Seite…, man sieht einfach nichts.“, ließ er zwischendurch gut vernehmlich seinen Emotionen freien Lauf. Im Vergleich zum ersten Satz (21:13), konnte er sich in Satz zwei (21:17) noch verbessern.Im Dameneinzel (21:11, 21:13) musste Svantje wie auch Melina am Abend zuvor einsehen, das es nicht den Hauch einer Chance auf einen Satzgewinn gab. „Clear, Drop, Ball aufheben. Du weißt, dass es oft so kommt, kannst dem aber nur wenig entgegen setzten.“, sagte sie nach dem Spiel. „Da kann jeder Schlag kommen und man sieht ihn viel zu spät.“, lobte sie die Technik ihrer Kontrahentin.
Trotz einer deutlichen Niederlage (21:12, 21:8) hatten Simon und Sabrina im abschließenden Mixed ihren Spaß. Mit ein par grandiosen Finten lockte Simon das englisch/ukrainische Mixed des öfteren in die falsche Ecke und zauberte allen – auch dem Gegner – ein lächeln ins Gesicht. Auch wenn es danach oft wieder hieß: Ball aufheben, Aufschlagannahme. „Mich würde es nichtmal wundern, wenn die nach dem Spiel die Dusche auslassen.“, huldigte er die Leistung der Gegnerpaarung.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- TuS nach Auswärtsniederlage weiter sieglos 18. September 2023
VfL Rheda – TuS Friedrichsdorf 3:1
Auch im sechsten Spiel der Kreisliga A Saison bleibt der TuS Friedrichsdorf weiter ohne Punkte und setzt die Negativserie fort. Beim Aufstiegsaspiranten vom VfL Rheda war an diesem Sonntag über 90 Minuten nichts zu holen.
Im Vergleich zur 0:7 Niederlage in der Vorwoche hat die kämpferische und läuferische Leistung diesmal zwar gestimmt, der Gastgeber Rheda war aber technisch und spielerisch deutlich überlegen. Die Tipper standen von Beginn an sehr tief und versuchten immer wieder über Kontersituationen gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, die beste Chance dabei hatte Jannis Gößling. Mitte der ersten Hälfte erhöhte Rheda den Druck und kam zu mehreren Chancen, wovon eine dann zum 1:0 in der 25. Minute führte. Kurz vor der Halbzeit entstand aus einer Drucksituation der Tipper Offensive ein unkontrollierter Rückpass aus den Rhedarer Torwart, welcher diesen nicht mehr entschärfen konnte und im eigenen Tor landete.
Durch den Ausgleich schöpfte der TuS nach der Pause nochmal neue Kraft und fand jetzt in den ersten Minuten besser ins Spiel. Der VfL kam allerdings durch gezielte Bälle in die Schnittstellen immer wieder zu sehr guten Tormöglchkeiten. Das 2:1 für Rheda fiehl dann allerdings nicht aus dem Spiel, sondern durch einen Sonntagsschuss in der 71. Minute. Danach versuchten die Tipper nochmal ranzukommen und erhöhten nun den Druck aufs gegnerische Tor und begannen sich durch gute Kombinationen Torchancen zu erarbeiten, leider wieder ohne Torerfolg. So ergaben sich mehr Räume und Chancen für den Gastgeber. In der 82. Minute führte dann ein Foulelfmeter zum 3:1 Endstand, mehr war heute leider nicht drin.
Nächste Woche müssen unbedingt die ersten Punkte her, damit der Abstand auf die anderen Mannschaften nicht zu groß wird. Wir empfangen um 15 Uhr den FSC Rheda 2 zum Heimspiel
TuS: Hartkopf – Elsner, Rüschtroer, Schneider (55. Gäbner), Lüttig (74. Lammert) – Kleinelümern (85. Paul) , Nasrat Haji – Ayad, Fortkord, Lewenzow – Gößling
- Doppelspieltag: Badminton Oberliga TuS Friedrichsdorf 1 16. September 2023
Doppelspieltag: Niederlagen gegen zwei Favoriten
Badminton Oberliga TuS Friedrichsdorf 1
Nach drei Punkten aus zwei Spielen, stand unserer ersten Badminton Mannschaft ein Doppelspieltag bevor.
Am Samstagabend empfing der TuS die Gäste des BC Recklinghausen 1, am Sonntagnachmittag ging es dann zum Auswärtsspiel in Richtung holländische Grenze zum BV RW Wesel 1. Beides Favoriten um den Titel in der NRW-Oberliga Nord. Gegen starke Gegner zeigte unsere Truppe, das man zurecht in dieser Liga spielt aber auch mal richtig einstecken muss…–
Sven Leifeld & Mirko Brüning Moritz Feller & Dominik Pflug –
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. BC Recklinghausen 1 1:7
Die Herrendoppel gingen an diesem Abend ergebnistechnisch völlig getrennte Wege. Während das erste Doppel, aufgestellt mit Mirko Brüning und Sven Leifeld, nach zwei Sätzen (21:14, 21:9) recht ratlos das Feld verließ, gewannen Frederick Loetzke und Nils Rogge ein hochklassiges Spiel erst in der Verlängerung. (17:21, 22:20, 21:16). Der erste und letzte Punkt an diesem Abend für den TuS.
Das Damendoppel Melina Orth/Leonie Zuber blieb ebenfalls nichts anderes übrig, als die Niederlage nach zwei flotten Sätzen (je 11:21) anzuerkennen.Mirko rutschte, durch die Abwesenheit von Christopher Niemann, ins erste Einzel und kam erst im zweiten Satz mit der Spielstärke des Gegners klar. Auch hier musste er klein beigeben (12:21; 22:24). Ähnlich erging es Frederick im zweiten Herreneinzel. Auch er unterlag ebenfalls, nach einem starkem Kampf in zwei Sätzen (15:21, 18:21). Sven fand im dritten Herreneinzel keine Mittel und Wege seinem Gegner gefährlich zu werden und musste den Ball häufiger seinem Gegenüber zurückspielen, als ihm lieb war (10:21, 13:21). Melina erwischte es auch im Dameneinzel auf dem falschen Fuß. „Ich habe keine Ahnung was ich dagegen machen soll!“, ließ sie Mitte des ersten Satzes (6:21) verlauten. Der zweite Satz wurde dann spielbogenfreundlich zweistellig (10:21).
Das Mixed um Nils und Leonie suchte ebenfalls verzweifelt nach Lösungen. Im ersten Satz (12:21) noch recht gut mitspielend, wurde im zweiten Satz (5:21) die Suche nach dem roten Faden resignierend eingestellt. „Wenn das immer so wäre,…es macht einfach keinen Spaß, wenn das Niveau so unterschiedlich ist.“, ließ Leonie ihre Spiele Revue passieren.
„Einfach eine andere Welt in der die Jungs und Mädels spielen. Da fragt man sich schon, was so eine stark (auch finanziell) zusammengestellte Truppe in der Oberliga zu suchen hat.“, sprach Mirko für die Mannschaft. „Die spielen locker in der 2. Bundesliga mit.“, ergänzte er.–
Badminton Oberliga: BV RW Wesel 1 vs. TuS Friedrichsdorf 1 6:2
Mirko Brüning und Sven Leifeld lieferten sich im ersten Herrendoppel einen richtigen Kampf und wurden nach drei Sätzen (23:21, 19:21, 16:21) mit dem ersten Punkt belohnt. Aus der dritten Mannschaft nachgerückt, zeigten Dominik Pflug und TuS-Neuzugang Moritz Feller eine beachtliche Leistung. Nach dem ersten Satz (21:10) legte sich die Nervosität etwas, beide spielten im zweiten Satz (21:18) gut mit und zwangen den Gegner mehr eigene Fehler zu machen. „Letztendlich hat es am Ende nicht gereicht aber ein gelungener Auftritt der zwei. Gut gemacht.“, war der TuS-Anhang sich einig.
Melina Orth und Leonie Zuber zogen nach einem guten ersten Satz (21:17), auch im zweiten Satz (21:10) dann doch deutlich den kürzeren.Das wohl bisher beste Herreneinzel der Saison, ohne glückliches Ende, legte Mirko auf dem frischen Hallenboden der Weseler Sporthalle an den Tag. In drei harten Sätzen (18:21, 21:13, 21:18) brannten er und sein Gegner ein regelrechtes Ballwechsel-Feuerwerk ab. Beim Stand von 16:16 im dritten Satz standen beide gekrümmt, sichtlich nach Luft ringend auf dem Feld und schnauften erstmal durch. Sehr sehenswertes Spiel. In drei Sätzen (21:18, 16:21, 21:14) spielte auch Frederick Loetzke im zweiten Herreneinzel stark auf. „Am Ende brach dann die Konzentration ein. Durch einfache Fehler habe ich das Spiel leider aus der Hand gegeben.“, fasste Frederick zusammen.
Sven musste seinem Gegner schon nach zwei Sätzen (21:16, 21:14) gratulieren. Für Melina gab es im Dameneinzel „erwartungsgemäß mal so gar nichts“ zu holen, wie sie selber nachdem Spiel sagte. In zwei Sätzen (21:3, 21:10) verlor sie deutlich gegen die wohl stärkste Einzeldame der Oberliga.Im Mixed spielten Frederick und Leonie ihren souveränen Stiefel runter und holten sich in zwei Sätzen (16:21, 10:21) den zweiten Punkt an diesem späten Nachmittag.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Badminton Oberliga: Gladbecker FC 2 vs. TuS Friedrichsdorf 1 4:4 14. September 2023
Freude über Punkt in Gladbeck
Badminton Oberliga: Gladbecker FC 2 vs. TuS Friedrichsdorf 1 4:4
Nach der Saisoneröffnung am Donnerstag, wurden die Badmintonschuhe am Samstagabend ein weiteres Mal in dieser Woche geschnürt. Es ging in den Ruhrpott. Dort empfing der Gladbecker FC 2 unsere erste Mannschaft, die mit zwei personellen Veränderungen in das erste Auswärtsspiel gingen. Die Verhinderten Christopher Niemann und Frederick Loetzke wurden durch Simon Klaß (2. Mannschaft, Oberliga) und Inanc Eyrice (4. Mannschaft, Landesliga) ersetzt.
„Es war ein spannungsgeladener Abend und zwischenzeitlich ein echter Psychokrimi.“, ging Leonie Zuber auf die sehr knappen Spiele ein, in welche auch sie involviert war.
Im ersten Herrendoppel ging es direkt zu Beginn schon arg eng zu. Mirko Brüning und Sven Leifeld verloren das – auch mental – sehr umkämpfte Spiel in drei Sätzen in der Verlängerung. Mit 21:19, 19:21 und 26:24 gingen die beiden leider als Verlierer vom Platz.
Mit Simon Klaß und Inanc Eyrice standen beide Aushilfen gemeinsam im zweiten Doppel. Seltenst zusammen gespielt, lieferten beide eine ordentliche Leistung ab, mussten aber nach zwei Sätzen das Feld als Verlierer verlassen. „Inanc musste sich erst an das deutlich höhere Spieltempo gewöhnen, als dies in der Landesliga der Fall ist. Dennoch eine vernünftige Leistung.“, ordnete Mirko das Spiel von außen ein.
Das Damendoppel ließ zu keinem Zeitpunkt etwas anbrennen. Melina Orth und Leonie Zuber setzen ihr eigenes Spiel souverän durch und hielten die eigene Fehlerquote über beide Sätze gering. Mit 11:21 und 16:21 ging dieser Punkt an den TuS. „Heute lief es einfach rund. Das hat wirklich gut gepasst, haben einfach einen kühlen Kopf behalten und den Gegnerinnen unser Spiel aufgedrückt.“, waren sich beide einig.
Das erste Herreneinzel gestaltete sich über weite Strecken als ein ausgeglichenes und knappes Spiel, ehe Mirkos Gegner im dritten Satz, beim Stand von 10:10, verletzungsbedingt aufgeben musste. „Nach dem guten und anstrengenden Doppel, war es schwierig die Konzentration aufrecht zu halten. Dadurch sind mir viele eigene unnötige Fehler passiert.“, übte Mirko Selbstkritik.
Sven ging im zweiten Herreneinzel an den Start. Mit dem eigenen Laufrhythmus hadernd fand er nicht richtig ins Spiel und verlor in zwei Sätzen mit 16:21 und 13:21. Wobei auch hier das Doppel durchaus seine Spuren hinterließ. Zu diesem Zeitpunkt eine 3:2 Führung für die Gastgeber.
Inanc machte seine Sache im dritten Herreneinzel überzeugend gut und brachte seinen Gegner mit teilweise außergewöhnlichen Zauberschlägen an den Rand eines Satzverlusts. Mit 21:19 unterlag er knapp im ersten Satz. Im zweiten Satz fehlte es am Ende am Kondition und so ging dieser mit 21:16 ebenfalls an Gladbeck.
„Mit etwas mehr Luft hätte ich eventuell einen Satz holen können. Mein Gegner ist gelaufen, gelaufen und gelaufen. Mehr ging da pustetechnisch bei mir leider nicht.“, sagte er merklich erschöpft nach seinem Spiel.
Einen souveränen Auftritt legte auch Melina im Dameneinzel an den Tag. Sie setzte sich in zwei Sätzen (17:21, 13:21) auf konstant hohem Niveau durch und machte zu keinem Zeitpunkt Anstalten sich das Spiel nehmen zu lassen. „Es war nicht völlig unmöglich hier heute das Einzel zu gewinnen. Dass es aber so gut laufen wird, hätte ich vorher nicht gedacht.“, ging sie – sichtlich mit sich zufrieden – vom Feld.
Spannung pur bot zum krönenden Abschluss noch das Mixed. Mit einem ausgeglichenen 1:1 in Sätzen (16:21, 21:17), ging es in den letzten Satz des Abends. Unentschieden oder Niederlage hieß es aus Sicht des TuS. Simon und Leonie boten der Paarung gegenüber einen harten Kampf, der erst bei 26:28 zu Gunsten des TuS ausging. „Grandiose Leistung von Simon und Leonie! Starkes Spiel.“, freute sich Mirko.
Inanc fügte hinzu: „Die Abwehr von Leonie war heute echt ein Brett.“. Auch Simon war mit dem Spiel gut zufrieden. „Der sogenannte Touch war heute auf jeden Fall da.“, freute er sich über den Sieg und den daraus resultierenden Punktgewinn für den TuS.
Am Ende steht ein leistungsgerechtes Remis auf dem Spielbogen. Ein ordentlicher Start in die neue Oberligasaison.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Save the Date: Team-Wettkampf 13. September 2023
Gerätturnen: Team-Wettkampf aller Altersklassen
Am kommenden Samstag, 16.09.2023 richtet der TuS Friedrichsdorf in der Sporthalle Alte Ziegelei die erste Runde der diesjährigen Team-Wettkämpfe aus.
Neben den Sportlerinnen des TuS, nehmen ebenfalls die Mannschaften von Spvg. Steinhagen, TSG Rheda, TV Werther und TV Wiedenbrück teil.
Start der AK7 ist um 09:00 Uhr, gefolgt von der AK8 und LK3 um 12:00 Uhr und schließlich die LK4 um 16:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns über Unterstützung!
- Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 6:2 11. September 2023
Vereinsinternes Duell zum Saisonstart
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 6:2
Am Donnerstag, den 31.08.23 fiel der Startschuss in der Badminton-Oberliga in heimischer Halle.
Durch den Abstieg der 1. Mannschaft aus der Regionalliga und den Aufstieg der 2. Mannschaft aus der Verbandsliga, treffen beide Mannschaften nun in der Oberliga aufeinander. „Zwei Mannschaften aus einem Verein, in der gleichen Staffel, ist immer eine besondere Situation. Dies hat man auch an diesem Spieltag gemerkt. Im Wettkampfmodus gegen die eigenen Vereinskollegen, darauf muss man sich auch erstmal einstellen.“, gab Mannschaftsführer Mirko Brüning nach Spielende zu.
Beide Teams gehen in neuen Konstellationen (siehe Mannschaftsfotos) in die kommende Saison , wobei die zweite Garde ärgerlicherweise direkt auf Unterstützung aus der Verbandsliga angewiesen war. So ersetzte Louisa Piepenbreier gleich zwei Stammdamen und Dennis Martin ergänzte das Aufgebot auf der Herrenseite.
So ging es an diesem Trainingsabend gleich mit beiden Herrendoppeln los. Mirko Brüning und Sven Leifeld stellten sich Herausforderern Simon Klaß und Nils Rogge. Den ersten Satz (21:18) noch auf Augenhöhe, mussten Simon und Nils im zweiten (21:14) dann etwas abreißen lassen. „Mit etwas mehr Fitness und Vorbereitung spielen wir hier 3 Sätze. Ein recht ordentlicher Einstieg eigentlich.“, ließ Nils verlauten.
Im zweiten Herrendoppel ging es etwas wilder hin und her. Nach starkem Beginn und einer Führung 16:9 von Frederick Loetzke und Christopher Niemann, leisteten sie sich einen kleinen Fauxpas und gaben den ersten Satz noch mit 17:21 ab. „Da hat Stephan (Löll) einfach ein überragendes Aufschlagspiel an den Tag gelegt.“, lobte Frederick seinen Gegenüber, der mit Joris Krückemeier zusammen aufschlug. Satz zwei und drei konnten Frederick und Christopher dann für sich entscheiden.
Das eingespielte Damendoppel der 1. Mannschaft um Melina Orth und Leonie Zuber trafen auf Svantje Gottschalk und Louisa Piepenbreier. Letztgenannte spielten teilweise wirklich gut mit, mussten dann aber letztendlich in zwei Sätzen (21:11, 21:13) das Spielfeld verlassen.
Die Herreneinzel hatten alles zu bieten, was dieser Sport so bieten kann. Beginnend mit dem ersten Herreneinzel machte Christopher in zwei schnellen Sätzen (je 21:11) seinem Gegenüber Joris, recht deutlich klar, dass es heute kein Vorbeikommen gab.
Eine regelrechte Schlacht wurde im zweiten Herreneinzel ausgetragen. Mirko und Stefan schenkten sich rein gar nichts und ließen zwischendurch den Emotionen durchaus freien Lauf. Nach drei Sätzen (14:21, 21:10, 21:15) verließ Mirko als Sieger das Feld.
Sven zog im dritten Herreneinzel gegen Dennis in drei Sätzen den kürzeren und überließ somit der zweiten Mannschaft den ersten Punkt. Dennis erwischte einen guten Tag, während Sven nach einem soliden ersten Satz (21:16) im zweiten Satz (8:21) einen Totalausfall zu beklagen hatte. Diesen konnte er dann im dritten Satz wieder etwas reparieren, verlor aber dennoch mit 18:21. Starkes Spiel von Dennis, der zwischenzeitlich sogar mit einem kleinen Kabinettstückchen von beiden Mannschaftsbänken tosenden Applaus erntete.
Im Dameneinzel erwischte Svantje einen Sahnetag, ließ in zwei recht schnellen Sätzen (11:21, 12:21) nichts anbrennen und holte beeindruckend souverän den zweiten und letzten Punkt für die zweite Mannschaft an diesem Abend. Melina konnte noch nicht an ihre Form aus der letzten Saison anknüpfen und musste einsehen, dass da heute nichts zu holen war.
Abschließend ging es noch ins Mixed. Seit dieser Saison zusammen in der ersten Mannschaft aufschlagend, gewann das eigespielte Ranglisten-Duo Frederick/Leonie gegen die zwischenzeitlich gut mitspielende Paarung Simon/Louisa. Letztgenannte klauten dem neuen Stammmixed mit 21:19 den ersten Satz, bauten über die Spieldistanz dann aber immer mehr ab und verloren den dritten Satz dann doch recht deutlich mit 21:7.
Am Ende steht ein 6:2 Hinspielsieg für die erste Mannschaft auf dem Spielbogen. „Die einzelnen Spiele haben gezeigt, wie hoch die Qualität beider Mannschaften ist und wie nah diese beieinander sind. Da braucht sich Niemand verstecken.“, sind sich alle im Verein einig. Wir freuen uns auf eine spannende Oberliga-Saison und wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Tippe weiterhin sieg- und punktlos 6. September 2023
Im vierten Spiel der laufenden Kreisliga A Saison verlor der TuS sein Heimspiel gegen Sende 2 mit 1:2.
Das Spiel startete eigentlich sehr vielversprechend. Motiviert und mit viel Ballbesitz erspielte sich die Mannschaft in Halbzeit 1 mehrere gute Torchancen. Leider war es wie so oft die fehlende Effektivität vor dem Tor die zum Erfolg fehlte. Bei den besten Chancen von Jannis Gößling, Sebastian Hauke Brinkhaus und Marvin Rüschtroer fehlte die letzte Genauigkeit und Konzentration im Abschluss. Sende hingegen war nur einmal durch eine Standardsituationen gefährlich.
In der zweiten Halbzeit hatte sich die Mannschaft dann eigentlich viel vorgenommen, allerdings wendete sich das Blatt bereits nach drei Minuten. Durch einen Freistoß konnte ein Sender Spieler zum 0:1 einköpfen. Danach erfolgte eine kurze Tipper Drangphase, in der folgerichtig Jannis Gößling mit seinem Treffer in der 55. Spielminute den Spielstand wieder egalisierte. Im Anschluß schienen die Kräfte aber zu schwinden, Sende kam besser ins Spiel und erspielte sich ihrerseits Chancen.
Weiterhin gab es aber auch noch die ein oder andere gute Gelegenheit für Tippe das 2:1 zu erzielen. Die Sender hatten aber mehr Glück oder Willensstärke in ihren Abschlüssen und so erzielten Sie in der 68. Minute das entscheidende 1:2. Danach hatte der TuS leider nicht mehr sehr viel entgegen zu setzen und verlor das Spiel am Ende des Tages knapp aber verdient.
Die Chancenverwertung vor dem gegnerischen Tor war leider mal wieder mangelhaft und es gilt daran weiter zu arbeiten, damit bald die ersten Punkte eingefahren werden können.
Das nächste Heimspiel erfolgt bereits am kommenden Sonntag, dann gegen Victoria Clarholz 2 um 15 Uhr.
Für TuS-Kapitän und Legende Niko Brosig war dieses Spiel das vorerst letzte Spiel für dieses Jahr. Der Abwehrspieler begibt sich auf eine längere Reise nach Australien und kehrt voraussichtlich erst in der Rückrunde zum Team zurück.
TuS: Peplonski – Michel (79. Elsner), Brosig, Rüschtroer, Gräbner (71. Lüttig) – Kleinelümern, Nasrat Haji (85. Budde) – Lewenzow, Ayad, Gößling – Hauke-Brinkhaus Tore: 0:1 (48.), 1:1 Gößling (55.), 1:2 (68.)
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes