- Fußball: Wichtiger Sieg 17. April 2018
TuS Friedrichsdorf – SW Sende 2:1
Nach drei Niederlagen in Folge gab es endlich wieder einen Erfolg für unsere Mannschaft. Und dieser Sieg tat der geschundenen Friedrichsdorfer Seele gut. Denn im Nachbarschaftsduell gegen den Aufsteiger aus Sende musste unbedingt ein Sieg her, wollte man nicht noch tiefer in den Tabellenkeller rutschen.
Und das Auftreten unserer Mannschaft war von Anfang an selbstbewusst und kämpferisch. Man erspielte sich gute Gelegenheiten, allerdings ohne zwingende Torchancen. So fiel der Führungstreffer doch etwas überraschend. Eine gut getimte Flanke vor das Sender Tor konnte Mounir Boukka mit einem Flugkopfball erfolgreich zur Führung einköpfen. Der erstmals in der Startelf eingesetzte Winterneuzugang erhielt durch diesen Treffer gehörigen Auftrieb und kämpfte fortan für unser Team. Auch durch die sehr rustikale Gangart der Gäste ließen sich die Tipper Spieler nicht beeindrucken. So ging es mit diesem knappen Vorsprung in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann verheißungsvoll. Die Mannschaft machte das Spiel. Leider verloren unsere Spieler zu häufig den Ball gegen die robusten Abwehrspieler, so dass eine wirkliche Torgefahr von den Tippern nicht ausging. Nach einem präzisen Eckstoß durch Hakan Kocaman erzielte Abwehrspieler Marcel Beckmann mit einem platzierten Kopfball das umjubelte 2:0 in der 52. Minute.
In der Folgezeit behielten die Hausherren die Oberhand gegen einen Gegner, der das Spiel noch nicht verloren gab. Durch die zahlreichen Foulspiele der Gästespieler wurde das Spiel immer wieder unterbrochen. Und langsam ließen bei den Tippern die Kräfte nach. Der Gast machte mit einigen Auswechslungen mächtig Dampf.
Unserem Keeper Julian Brosig war es zu verdanken, dass die Gäste nicht zum Torerfolg kamen. Aber nach einem schnellen Gegenzug in der 79. Minute war er gegen einen Schuss ins lange Eck machtlos. Die Gäste machten jetzt nochmals Druck. Doch sie schwächten sich selbst.
In der 81. Minute musste ein Spieler nach einer Tätlichkeit den Platz verlassen, und in der Nachspielzeit traf es einen Spieler mit Gelb/Rot. Trotzdem hatten sie noch einige Chancen, aber mit Glück rettete sich Tippe über die Runden. Ein sehr wichtiger Sieg für unsere Mannschaft
Aufstellung: Julian Brosig – Christian Kuklok – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Marcel Beckmann – Hakan Kocaman – Martin Kotzott (83. Ayberk Arslan) – Leon Celik – Eray Deli (72. Florian Bole) – Mounir Boukka (83. Can Bulut Özkan) – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Fußball: Patzer beim Letzten 17. April 2018
TSG Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf II 2:1
Vollkommen verdient mussten wir nach 90 Minuten als Verlierer den Platz in Harsewinkel verlassen. Den Großteil der ersten Halbzeit verschlafen, nach Donnerwetter in der Pause wieder wach, die letzten 10 Minuten erneut „abwesend“, so gewinnt man selbst beim Tabellenletzten nicht.
In den ersten 45 Minuten lieferten wir unsere bisher schlechteste Saisonleistung ab. Mit wenigen Ausnahmen verloren wir fast jeden Zweikampf, liefen unseren Gegenspielern nur hinterher und konnten uns eine einzige Torchance erspielen. Folgerichtig gerieten wir nach 30 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Als der Schiedsrichter 5 Minuten später aus für keinen einzigen Spieler oder Zuschauer ersichtlichen Gründen auf Foulelfmeter für unseren Gastgeber entschied, schien „Polen verloren“. Doch Christoph Ork parierte und so gingen wir nur mit 0:1 in die Halbzeitpause.
Nach deutlicher Kabinenansprache kamen wir komplett „anders“ auf den Platz zurück. Bereits in der 50. Minute erzielte Florian Dalkmann mit einem schönen Kopfball das 1:1. Wir waren nun die bessere Mannschaft, konnten unsere Vorteile aber nicht in Tore ummünzen. Als sich alle schon auf das Remis eingestellt hatten, gelang Harsewinkel in der 84. Minute im Anschluss an eine Ecke noch der Siegtreffer. Alles Aufbäumen danach nutzte nichts, die Mannschaft mit der größeren Leidenschaft, nämlich Harsewinkel, konnte nach Abpfiff feiern.
Fazit: Durch diese absolut unnötige Niederlage und wegen einiger zu diesem Saisonzeitpunkt leider üblichen „komischen“ Ergebnisse sind wir am Rande der Abstiegszone angelangt. Wir müssen es in den restlichen Spielen aus eigener Kraft schaffen, die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte zu holen. Dazu ist aber eine andere Einstellung als die in Harsewinkel notwendig.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh und Julian Böttcher. Aber wenn nur 2 Spieler deutlich über Normalform spielen, reicht das in der Kreisliga A nicht.
Rainer Wafzig
- Ein Tag in Tippe… 11. April 2018
Erfolgreiche Bewerbung um Zukunftspreis
Der TuS zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbes um den Zukunftspreis 2017 vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).
»Wir haben uns um den Zukunftspreis beworben, weil wir als Sportverein TuS Friedrichsdorf glauben, dass wir zukunftsfähig sind und alle Generationen, die unsere Angebote wahrnehmen, auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen können«: So lautet einer der Kernsätze der mehrseitigen Bewerbung, für die federführend Karin Schubert verantwortlich zeichnet.
Wir haben uns entschieden, unsere Bewerbung als kleinen Bericht einer zugezogenen (fiktiven) Familie zu gestalten, die ihre Zukunft in ihrer neuen Heimat (hier Tippe) neu ausrichtet. Wir berichten von einem Tag beim TuS Friedrichsdorf…
Hier geht es zur ganzen Geschichte >>> Bewerbung Zukunftspreis
Dafür sind wir von einer Jury unter der Leitung von Professor Dr. Dieter Jütting zum dritten Sieger gekürt worden. Die Auszeichnung ist mit einer Geldprämie von 500 Euro verbunden. Offiziell geehrt wir der TuS bei der Preisverleihung, die aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des FLVW-Zukunftspreises und der Feierlichkeiten um das ebenso lang bestehende FLVW-Mädcheninternat am Freitag, 21. September, um 18.30 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund stattfinden wird.
„Im Namen des Präsidiums des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen gratulieren wir ihnen zu diesem großen Erfolg – und im Besonderen zu der geleisteten Vereinsarbeit“ so der Verband.
- 60PLUS: Saisoneröffnung Radtouren 11. April 2018
Info-Veranstaltung am 26. April
U
nsere Sommersaison beginnen wir am Donnerstag, den 26. April mit einer Info-Veranstaltung über Verkehrssicherheit im Marktcafe der ev. Kirche. Wir starten um 15:00 mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Waffeln.
Während der Veranstaltung berät uns der Verkehrssicherheitsberater Sebastian Brand von der Polizei Direktion Verkehr des Kreis Gütersloh. Es geht rund ums Radfahren im Verkehr, Unfallschwerpunkte, Sichtbarkeit im Verkehr, Besonderheiten beim Fahren mit dem E-Bike, Gruppenverhalten sowie das Thema Radwege, ihre Führung und Nutzung. Natürlich darf während der Veranstaltung auch gefragt und diskutiert werden.
2 Wochen später, am 10. Mai, starten wir dann wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus unsere bewährten ca. 40 km langen Radtouren zur Erkundung der näheren und weiteren Umgebung. Wir freuen und schon auf neue und bekannte Strecken und Ziele mit Pausen zum Klönen bei Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist jeweils wieder an den Umkleidekabinen am Carl-Diem-Weg um 14:00 Uhr.
Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder können ein Saisonticket für 35 € erwerben.
Unsere Gruppe freut sich auch auf neue Interessenten und Mitfahrer. Weitere Fragen beantworten gerne Roland Hensdiek Tel.: 05209-5019 und Axel Stelbrink Tel.: 05209-5307. Wir wünschen allseits gute Fahrt.
Axel Stelbrink
- Shaolin Kempo: Kyusho Aiki Jutsu 11. April 2018
Kyusho Aiki Jutsu
Kyusho Aiki Jutsu ist eine Kampfkunst mit der Möglichkeit, sich selbst zu verteidigen und sich aus brenzligen Situationen zu befreien. Kyusho Aiki Jutsu setzt sich aus drei unterschiedlichen Kampfkunst Systemen des Budo zusammen.
1. Kyusho Aiki Jutsu, auch bekannt als Atemipunkte oder Dim Mak: eine Methode, wo durch manipulieren von Gefäßen und Nervenpunkten (reiben, drücken, stoßen oder schlagen) versucht wird, den Gegner in seiner Handlung zu beeinflussen.
2. Aikido: In dem bei uns praktizierten Stil ist Krafteinsatz kontraproduktiv. Stattdessen stehen Geschmeidigkeit und Beweglichkeit des Körpers an 1. Stelle.
3. Jutsu: Ju Jutsu ist an sich schon ein vollständiges Verteidigungssystem, bestehend aus Basistechniken des Karate (blocken, stoßen, schlagen, treten), Judo (werfen) und Aikido (hebeln).
Die Systeme zusammen ergeben Kyusho Aiki Jutsu, das mit dem Schwer-punkt Beweglichkeit/Geschmeidigkeit die Kraft des Gegners ausnutzend, aus dem Gleichgewicht bringen und zur Aufgabe seiner Absicht bewegen.
Jede Trainingsstunde beginnt mit Übungen zur Entwicklung von Beweglichkeit, Kondition, Ausdauer, Kraft, Gleichgewichts und Fallschule. Es folgen Basis- Übungen aus dem Karate, Judo, Aikido mit Anwendungsbeispiele auf alltägliche Angriffssituationen mit und ohne Waffen. Des Weiteren vermitteln wir die Lehre von Akupunkturpunkten zur Manipulation des Gegners im Kampfgeschehen. Anleitung zur Selbsthilfe durch Akupressur, Meditation, Atemübungen zum Finden der eigenen Mitte und Regulieren des Adrenalinspiegels gehören ebenfalls zum Training.
Kyusho Aiki Jutsu ist im Grunde für jedes Alter geeignet, egal ob weiblich oder männlich. Auf Grund unserer Trainingszeiten machen wir die Einschränkung von 16 bis 60+ Jahre. Unser Motto: Jeder macht das, was er sich zutraut und was möglich ist.
Der TuS bietet die Möglichkeit, Kyusho Aiki Jutsu als Kurs zu belegen. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Die Kursgebühr beträgt zurzeit 61€ für 12 Einheiten oder man entscheidet sich zu einem Vereinsbeitritt.
Ein Probetraining ist kostenlos und es reicht normale Sportbekleidung für die Teilnahme aus. Wir würden uns freuen sie zu einem Probetraining begrüßen zu dürfen. Unsere Trainingszeiten sind freitags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Sporthalle der Waldorfschule, Hermann Rothert Str. 7. Weitere Infos: durch Herbert Zielinski (Foto), Tel. 01575 9710 119, im Vereinsbüro oder auf unserer Homepage.
- Fußball: Nach 2:1 noch 3:5 11. April 2018
PSV Detmold – TuS Friedrichsdorf 5:3
Es war jedem Beteiligten klar, dass das Spiel in Detmold nicht leicht werden würde. Aber im Fußball ist vieles möglich. So auch diesmal.
Die beiden Mannschaften lieferten sich ein aufregendes Bezirksligaspiel. Dem Spielverlauf nach hatten die Tipper durchaus Chancen, Punkte aus Detmold mitzunehmen. Nach einem 0:1 Rückstand zur Pause (22. Minute) konnte Eray Deli in der 47. Minute ausgleichen. Und in der 52. Minute erzielte Benni Kotzott sogar das 1:2.
Danach spielte Tippe 20 Minuten nicht mehr mit. Man vermisste sogar die Bezirksligareife. Besonders ärgerlich war in dieser Situation der verschossene Foulelfmeter durch Hakan Kocaman beim Stand von 3:2 für Detmold.
„Wir haben uns heute wieder einmal selbst geschlagen“, fasste Trainer Evran Cinar nach Spielende zusammen.
Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Marcel Beckmann (46. Florian Bole) – Can Bulut Özkan (77. Ayberk Arslan) – Hakan Kocaman – Leon Celik – Eray Deli – Leutrim Latifi (65. Torben Budde) – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Fußball: Führung verspielt 11. April 2018
TuS Friedrichsdorf II – SCW Liemke II 2:3
Nach dem Auswärtssieg in Rietberg wollten wir weitere 3 Punkte einfahren, standen aber beim Abpfiff mit leeren Händen da. In der 2. Halbzeit gelang es uns nicht mehr, für Entlastung zu sorgen. Das Fehlen von Johannes Brei (Sperre) sowie von Johannes Schlieckmann und Sascha Zumr (beide verletzt ausgewechselt) machte sich hier negativ für uns bemerkbar.
Als wir nach gespielten 10 Minuten durch 2 Tore von Benjamin Klokkers mit 2:0 in Führung lagen, herrschte bei uns eitel Sonnenschein. Wir waren die überlegene Mannschaft und hätten bei konsequenter Chancenverwertung das Spiel schon vor der Pause zu unseren Gunsten entscheiden können.
Das Spielgeschehen änderte sich nach Wiederanpfiff komplett. Unser Gast verschaffte sich mit zum Teil robustem Einsatz mehr Respekt auf dem Platz und übernahm das Kommando. Nach dem 1:2 in der 55. Minute wurden wir immer mehr in unserer eigenen Hälfte festgenagelt. Als dann auch noch Johannes Schlieckmann und Sascha Zumr wie erwähnt verletzt vom Platz mussten, konnten wir für keine Entlastung mehr sorgen. Die Folge waren 2 weitere Treffer in der 75. und 80. Minute zum 2:3-Endstand.
An dieser Stelle muss auch einmal ein Wort zum Auftreten des gegnerischen Trainers gestattet sein. Es ist in höchstem Maß unfair und unsportlich, über fast 90 Minuten ohne Unterbrechung gelbe und rote Karten für den Gegner zu fordern, bei zum Teil rotwürdigen Fouls der eigenen Mannschaft aber einen großen Grauschleier vor den Augen zu haben. Die aufgekommene Hektik in den zweiten 45 Minuten geht zum größten Teil auf dieses unwürdige Verhalten zurück.
Fazit: Ein Punkt wäre verdient gewesen, aber wenn 3 entscheidende Spieler ausfallen, kommt es im „hinteren“ Bereich unweigerlich zu Problemen. Unsere volle Konzentration gilt jetzt unserem nächsten Spiel in Harsewinkel. Wenn wir dort erfolgreich sind, wären wir dem Klassenerhalt einen entscheidenden Schritt nähergekommen.
Spieler des Tages: Benjamin Klokkers – Erst seit knapp 4 Wochen bei uns dabei, und schon fast unersetzlicher Bestandteil unserer Mannschaft. Dies zeigen insbesondere seine 3 Treffer in den letzten beiden Begegnungen.
Rainer Wafzig
- Fußball: Nachholspiel 5. April 2018
Hicret Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 3:2
Unsere Mannschaft fuhr voller Zuversicht zum Nachholspiel auf dem Aschenplatz im Brackweder Gleisdreieck. Dieser Gegner, der gegen den Abstieg kämpft, müsste zu schlagen sein. Und es sah auch ganz gut aus. Die Tipper kamen schnell ins Spiel und hatten in der 6. Minute bereits eine gute Chance durch Torben Budde. In der 22. Minute setzte sich dann Daniel Meyer Porteiro in Szene. Er erlief sich einen langen Pass und schob den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck zur Führung für Tippe ein. Dann hatte Torben nach einem Alleingang noch eine sehr gute Chance. Er kam aber nicht am Torwart vorbei (41. Minute).
Aber was war mit unserer Mannschaft in der 2. Halbzeit los? Hatte man das Fußballspielen verlernt? Hatte man das Selbstbewusstsein in der Kabine gelassen? Die Gastgeber bestimmten fortan das Spielgeschehen. Die Tipper bekamen kein Bein mehr an die Erde. Es wurde nur noch konfus agiert. Und in der Abwehr wurde ein Fehler nach dem anderen produziert. Das Unheil begann schon in der 48. Minute. Durch einen Abwehrfehler konnten die Hausherren ausgleichen. In der 64. Minute wieder ein Patzer der Abwehr, und die Gastgeber gingen mit 2:1 in Führung. Dann hatte Hicret auch noch das Glück auf seiner Seite. In der 74. Minute wurde ein Eckstoß direkt verwandelt. Jetzt wachte unsere Mannschaft wieder auf. Doch durch zahlreiche Fehlpässe und ungenaues Zuspiel aus der Abwehr heraus brachte sich unsere Mannschaft immer wieder selbst in Bedrängnis. Umso überraschender war dann der Anschlusstreffer durch Torben Budde in der 82. Minute. Im Tipper Lager kam noch einmal Hoffnung auf. Und ganz am Ende bot sich Benni Kotzott noch zweimal die Gelegenheit zum Ausgleichstreffer, aber er nutzte sie nicht.
Warum in der 2. Halbzeit so unterirdisch gespielt wurde bleibt ein Rätsel. Die Mannschaft muss sich unbedingt wieder fangen und sich steigern. Sonst kann sie noch in den Abstiegskampf verwickelt werden.
Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Dany Grüwaz (82. David Pascher) – Can Bulut Özkan – Hakan Kocaman – Ayberk Arslan (67. Marcel Beckmann) – Martin Kotzott (77. Leitrim Latifi) –Torben Budde – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Fußball: „Big Points“ 5. April 2018
Viktoria Rietberg II – TuS Friedrichsdorf 2 0:1
Zweiter Auswärtssieg dieser Saison, dazu bei einem Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, das ist Balsam für die Seele. Unser allerletztes Aufgebot legte eine tolle kämpferische Einstellung an den Tag und nahm daher verdient die 3 Punkte mit auf die Heimreise.
Vom Anpfiff weg war sofort zu sehen, um was es in diesem Spiel für beide Mannschaften ging. Vor allem unser Gastgeber ging sehr robust zu Werke, ohne aber dabei die Grenzen des Erlaubten zu überschreiten. Rietberg war meist in der Offensive, wir verlegten uns mehr aufs Kontern. Da größere Torchancen ausblieben, blieb es bis zur Pause beim 0:0.
Nach Wiederanpfiff wurde das Tempo auf dem Platz von beiden Mannschaften deutlich erhöht. Nach einem von uns gut geführten Konterangriff gab es in der 55. Minute für einen Rietberger Abwehrspieler wegen Notbremse die Rote Karte. Doch statt diesen Vorteil für uns zu nutzen, gab es 5 Minuten später für Johannes Brei korrekterweise ebenfalls die Rote Karte. Rietberg drängte nun immer mehr, wir konterten nur noch. Mit diesen Konterangriffen hätten wir das Spiel schon wesentlich früher zu unseren Gunsten entscheiden müssen, es dauerte aber bis zur 89. Minute, bevor Benjamin Klokkers mit seinem ersten Tor für unsere Mannschaft den vielumjubelten Siegtreffer erzielte.
Fazit: „Big Points“ im Abstiegskampf!! Beim Tabellennachbarn in Rietberg 3 Punkte zu holen, das hilft sehr bei der Erreichung des Saisonziels „Klassenerhalt“. Wir haben es zwar noch nicht ganz geschafft, befinden uns aber auf einem guten Weg dahin.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh und Justin Göttner in der Innenverteidigung. Was diese Beiden an diesem Tag hinten abräumten und dabei auch noch für Entlastung nach vorne sorgten, davor kann man nur den Hut ziehen.
Rainer Wafzig
- Verwaltung: Jetzt bewerben 30. März 2018
Mitarbeiter für das Vereinsbüro gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Vereinsbüro zwei geringfügig Beschäftigte auf 450 Euro-Basis (Mini-Job).Wir sind ein Mehrspartensportverein mit rd. 1.600 Mitgliedern. Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geführt, der strategisch arbeitet. Die im Verein anfallenden Verwaltungstätigkeiten sollen durch die Mitarbeiter/innen im Vereinsbüro erledigt werden.
Wir bieten einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich, Mitgestaltungsmöglichkeiten des Vereinslebens sowie persönliche Entwicklungsperspektiven durch Weiterbildungsangebote. Wir suchen eine/n teamfähige/n, flexible/n Kollegen/in mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten.
Die Öffnungszeiten des Vereinsbüros sind an Ihre möglichen Zeitressourcen anpassbar. Teilen Sie uns bitte in Ihrer Bewerbung Ihre Vorstellungen von den Einsatzmöglichkeiten bei uns mit.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format mit Zeugnissen und Referenzen ausschließlich per Mail an vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
>>> hier geht’s zur Stellenausschreibung Verwaltung
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes