- Fußball: Testspielsieg 17. Juli 2017
TuS Friedrichsdorf – SW Marienfeld 7:1 (5:0)
Im zweiten Vorbereitungsspiel gab es einen hohen 7:1 Sieg gegen den A-Ligisten SW Marienfeld. Bereits zur Pause stand es 5:0.
Die Tore erzielten:
Benjamin Kotzott (4), Daniel Meyer Porteiro (2) und Ridvan Cinar.Die nächsten Partien:
23.07. – 15:00 Uhr – RW Verne (A)
30.07. – 13:00 Uhr – Kurzturnier in Isselhorst
04.08. – 19:30 Uhr – VfL Rheda (H)
06.08. – 15:00 Uhr – Spvg Steinhagen (H) - Vereinsbüro: Sommerferien 17. Juli 2017
Vereinsbüro in den Sommerferien geschlossen
Ab dem 4.September sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für unsere Kunden da.
Wir wünschen einen schönen Sommer!
Karin Schubert
- Fußball: Staffeleinteilung Kreisliga 12. Juli 2017
Spielpläne auf Kreisebene fertig
Kreis Gütersloh (zog). Die Fußball-Spielpläne auf Kreisebene sind erstellt. Der erste Spieltag in der Kreisliga A am 13. August hat dabei gleich ein brisantes Derby parat. Denn Bezirksligaabsteiger TSG Harsewinkel empfängt im Nachbarderby SW Marienfeld. Im Folgenden der komplette Spieltag im Überblick:GW Langenberg– Türkgücü Gütersloh; TuS Friedrichsdorf II – VfL Rheda; Aramäer Gütersloh – SC Verl III; Gütersloher TV – Viktoria Rietberg II; Victoria Clarholz II– Blau Weiß Gütersloh; TSG Harsewinkel – SW Marienfeld; SCW Liemke – Assyrer Gütersloh; Tur-Abdin Gütersloh – Suryoye Verl.
Auch in den beiden B-Ligen und den zwei C-Ligen wird ab dem 13. August wieder um Punkte gespielt.
Bei einer Staffelstärke von lediglich jeweils 13 Mannschaften sind in den beiden C-Ligen aber immer drei Teams spielfrei.
- Sport im Park 12. Juli 2017
Schnupperangebot Sport im Park
Gütersloh (gl). Beim Judo den Gegner durch die Luft wirbeln, beim Qi Gong den Alltagsdampf ablassen, beim Tischtennis Ball und Gegner scheuchen oder doch lieber beim Aerobic Muskeln und Gelenke wieder in Form bringen? Beim Sport im Park können die Teilnehmer zwischen zehn verschiedenen und kostenfreien Schnupperangeboten wählen.
Als sich am Mittwochnachmittag nach einer kleinen Eröffnungsfeier die Startflagge senkte, waren 70 Teilnehmer bereit für den sportlichen Einsatz. Bürgermeister Henning Schulz lobte zu Beginn das generationsübergreifende Angebot. „Das Konzept von Sport im Park hat mich vom ersten Augenblick an überzeugt“, so Schulz. Im dritten Jahr in Folge verwandelt die aus dem Gütersloher Seniorenbeirat, Stadtsportverband, Kreissportbund sowie den Fachbereichen Familie, Soziales, Kultur und Sport der Stadt Gütersloh bestehende Arbeitsgemeinschaft Siba (Sport im besten Alter) den Mohns Park in eine große Freiluft-Arena. Dank Unterstützung von sieben Sportvereinen aus dem Stadtgebiet werden unter dem Motto „Raus aus der Stube – Rein ins Grüne“ viele Bewegungsmöglichkeiten angeboten.
Bei diesem Projekt war es dann genau so, wie es sich die Organisatoren gewünscht hatten. Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh: „Es geht um das Kommen und Mitmachen. Wenn die Leute nach 60 Minuten mit guter Laune und einem Lächeln auf den Lippen nach Hause gehen, haben wir alles richtig gemacht“.
Die weiteren Termine für Sport im Park sind an den Samstagen 15., 22. und 29. Juli jeweils von 11 bis 12 Uhr. Die Angebote in der Woche finden immer mittwochs, 12., 19. sowie 26. Juli von 17 bis 18 Uhr statt.
Die Glocke 12.07.17
- Mitgliederversammlung 10. Juli 2017
Satzungsänderung u. Umlage beschlossen
Auf einer
außerordentlichen Versammlung am 3. Juli im Schützenhof Niermann haben die Vereinsmitglieder die Ergänzung des § 2 der Vereinssatzung und die Erhebung einer einmaligen Umlage einstimmig bei jeweils 1 Enthaltung beschlossen.J.W.
- Mitgliederversammlung 10. Juli 2017
Satzungsänderung und Umlage beschlossen
Auf seiner außerordentlichen Versammlung haben die Vereinsmitglieder die Ergänzung des § 2 der Vereinssatzung und die Erhebung einer einmaligen Umlage einstimmig bei jeweils 1 Enthaltung beschlossen.
Satzungsänderung
Karin Schubert erklärte, dass die Satzung des Vereins geändert werden muss. Grund ist, dass der Vorstand den Beschluss über eine Umlage herbeiführen möchte, die aktuelle Satzung dies jedoch nicht hergibt, weil zwar die Satzung die Möglichkeit einer Umlage bezeichnet, nicht aber eine Aussage trifft über „die Höhe einer Umlage“ und die „möglichen Gründe einer Umlage“.
Folgender Text wird eingefügt: Bei einem nicht vorhersehbaren Finanzbedarf des Vereins kann die Erhebung einer Umlage (Geldbetrag) durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden. Die Mitgliederversammlung entscheidet über die Notwendigkeit, Höhe und Fälligkeit der Umlage. Obergrenzen bzw. Berechnungsmodus sind der Beitragsordnung des TuS Friedrichsdorf 1900 e. V. zu entnehmen.
Die geänderte Satzung muss nun von den berechtigten Vereinsvertretern über den Notar des Vereins beim Amtsgericht Gütersloh zur Eintragung in das Vereinsregister vorgelegt werden. Mit dem Eintragungsdatum ins Vereinsregister tritt die geänderte Satzung in Kraft.

Vorstand v.l.: Karin Schubert, Brigitte Brummel, Hubert Brummel, Jochen Wesemann, Werner Stegemann.Beschluss einer Umlage
Der Gesamtvorstand erläutert die finanzielle Situation, die dazu geführt hat, dass eine Umlage benötigt wird. Die Höhe der Umlage wurde auf 2,00 € pro erwachsenem Mitglied ab 18 Jahre pro Monat festgelegt, in Summe einmalig im Jahr 2017 24,00 €.Weiterhin ist eine Änderung der bestehenden Beitragsordnung erforderlich. Diese wird unter Punkt 4 ergänzt durch folgenden Satz:
Die Mitgliederversammlung kann die Erhebung einer Umlage beschließen. Die Umlage berechnet sich wie folgt: Die Höhe der Umlage pro Person darf den ordentlichen Jahresbeitrag eines erwachsenen Mitglieds ab 18 Jahren pro Jahr nicht überschreiten Dieser Textvorschlag wurde ebenfalls einstimmig bei 1 Enthaltung angenommen.
Der Gesamtvorstand stellt noch einmal fest, dass die beschlossene Umlage nur in diesem Jahr 2017 erhoben wird. Für die Zukunft ist eine neue Beitragsordnung erforderlich, an der zurzeit bereits eine eigens dafür gebildete Arbeitsgruppe arbeitet.
J.W.
- Fußball: Spielplan Bezirksliga 10. Juli 2017
Bezirksligaspielplan veröffentlicht
Kreis Gütersloh (dbl). Staffelleiter Norbert Flaskamp veröffentlichte gestern den Spielplan für die Fußball-Bezirksliga, Staffel 2. Die Landesliga-Absteiger SV Avenwedde (gegen Post TSV Detmold) und FC Kaunitz (SV Spexard II) starten mit einem Heimspiel in die Saison. Aufsteiger SW Sende gastiert beim SC 04/26 Bielefeld, der TuS Friedrichsdorf tritt am Kupferhammer gegen den FC Türk Sport Bielefeld an. Der SC Wiedenbrück II und FSC Rheda waren überraschend in die Bezirksliga, Staffel 7 umgruppiert, wo sonst keine Vereine aus dem Kreisverband Gütersloh antreten. Der Spielplan ist dort noch nicht erschienen. - Fußball: Testspiel 10. Juli 2017
TuS Friedrichsdorf – SC Verl III
Im ersten Testspiel der Saison besiegte unsere 1. Mannschaft die dritte Mannschaft unseres Ortsnachbarn SC Verl mit 5:1.
Die Tore für die Tipper erzielten Furkan Baytekin (2), Hakan Kocaman, Leutrim Latifi und Marcel Beckmann.Die nächsten Partien:
15.07. – 15:00 Uhr – SW Marienfeld (H)…
23.07. – 15:00 Uhr – RW Verne (A)
30.07. – 13:00 Uhr – Kurzturnier in Isselhorst
04.08. – 19:30 Uhr – VfL Rheda (H)
06.08. – 15:00 Uhr – Spvg Steinhagen (H) - Verwaltung: Mitgliederversammlung 6. Juli 2017
Berichtigung
In der Berichterstattung über die Mitgliederversammlung des TuS Friedrichsdorf ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen: Die einmalige Umlage für Vereinsmitglieder im TuS liegt bei 24 Euro und nicht wie von uns geschrieben bei zwölf. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Satzung aktualisiert
Aus den Versammlungen: TuS Friedrichsdorf beschließt Umlage von
1224 Euro pro ErwachsenerGütersloh. Der TuS Friedrichsdorf hat am Montag im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung seine Satzung aktualisiert. Notwendig war dies, da die bisherige Version die im Rahmen der regulären Versammlung Ende März beschlossenen einmalige Umlage für 2017 nicht zuließ. Es fehlte ein Passus, der die maximale Höhe der Umlage begrenzte. Nach dem Votum der 20 Mitglieder im Schützenhof Niermann liegt die nun bei einem Jahresbeitrag. Tatsächlich werden für 2017 aber nur
zwölf24 Euro pro erwachsenes Mitglied erhoben. Damit erzielten soll das erwartete Defizit abgefedert werden. Die Möglichkeit zu weiteren Etatkürzungen, sieht die Führungsriege nicht. „Wir haben den Abteilungen an Sparmaßnahmen alles zugemutet, was geht. Alles weitere würde die Qualität unseres Sportangebotes gefährden“, so der Vorsitzende Hubert Brummel. Um solche Maßnahmen in Zukunft zu vermeiden, erarbeitet der TuS eine neue Beitragsordnung, die 2018 zur Abstimmung gebracht wird. - Kunstturnen: Sieben Podestplätze 6. Juli 2017
Sieben Podestplätze in eigener Halle
Turnen: Verein freut sich über 14 Meistertitel, elf zweite und sechs dritte Plätze bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften. Auch TuS Friedrichsdorf sieben Mal auf dem Podest
Gütersloh. Mit 14 Meistertiteln, elf zweiten und sechs dritten Plätzen waren die Kunstturnerinnen der TSG Rheda bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften in Friedrichsdorf das erfolgreichste Turnteam.Den Wettkampf der höchsten Leistungsstufen dominierten die TSG Rheda und die Spvg Steinhagen, die eine Vereinsmeisterschaft austrugen. In der LK 0 überragte TSG-Athletin Madeleine Güth, die sich mit 52,15 Punkten vor Teamkameradin Elena Seifert (48,90) und Nora Sobisch (48,60) aus Steinhagen unangefochten durchsetzte. In der LK 1 der Mädchen 2003 und älter gelang Carmen Johanhardt mit 47,95 Punkten der große Wurf. Dicht hinter ihr platzierte sich Hannah Strotmann (46,75). Bei den elf- und zwölfjährigen Mädchen hatte Sinja Struve aus Steinhagen die Nase vorn (49,50). TSG-Nachwuchshoffnung Lea-Ros Manjooran belegte dort den Silberrang (47,00). In der LK 2 der elfjährigen Talente siegte Franzi Tillmann mit 47,20 Punkten vor ihrer Zwillingsschwester Carla (46,60) und Lillian Gronert (45,40) aus Steinhagen.
Bei den älteren Mädchen ab 16 Jahren triumphierte Leonie Freitag von der TSG Rheda (48,35 Punkte) vor Lisa Dammeier (44,60) und Emely Poggenklas (44,60/beide Stein-hagen). In der AK 9 setzte sich Olivia Golab (TSG) mit 49,80 Punkten vor der Steinhagenerin Hannah Busche (48,90) durch. Die AK 10 dominierte Michelle Dyck. Die Friedrichsdorferin startet aber für die KTV Detmold und trat somit außerhalb der Konkurrenz an.
In den Stufen der LK 3 und LK 4 gingen alle Bezirksligaturnerinnen aus Rheda, Steinhagen, Werther, Friedrichsdorf und Wiedenbrück an den Start. Hier kamen für die TSG vier weitere Meistertitel hinzu. Kira Hardekopf überzeugte in der LK 3 des Jahrgangs 2003 und älter mit 49,30 Punkten. Ninua Asmar holte sich den Titel in der LK 3 im Jahrgang 06/07 (48,90). Zudem steuerten Lisa Friesen (LK 4/2003 und älter) mit 47,55 Punkten sowie Evelyn Hildermann (LK 4/2006) mit 47,10 Punkten weitere erste Plätze bei.
Ausrichter TuS Friedrichsdorf durfte sich über insgesamt sieben Podestplätze freuen. Nach der Sperrung der Sporthalle in 2015 steht die Trainings- und Wettkampfstätte des TuS seit einem Jahr wieder zur Verfügung. Maja Buchta in der LK 3 (2004/05) und Anna Winkelmann (LK 4/2007/08) stellten unter Beweis, dass der Rückstand aufgearbeitet ist. Buchta holte mit 46,10 Punkte den Bezirkstitel, Winkelmann katapultierte sich mit 43,05 Punkten auf das Siegerpodest. Zweite Plätze gingen zudem an Lena Rosalewski (LK 3/2003 und älter), sowie Malin Herbstreit (LK 4/2006) und Marleen Wittig (LK 4/2007/08). Über den dritten Platz freuten sich Pia Lakamp in der LK 3 2003 und älter sowie Vanessa Drewniok (LK /2007/08).
Am zweiten Wettkampftag wurden die Bezirksmeister in den Nachwuchsklassen AK 7 und AK 8 ermittelt. Mit nahezu perfekten 31 Punkten (maximal 32 waren möglich) siegte die erst sechsjährige Makenna Baretti (TSG) vor Teammitglied Sonja Bergen (30 Punkte). Bei den siebenjährigen erreichte Vanessa Drewniok vom TuS Friedrichsdorf die volle Punktzahl 32. In der AK 8 des Jahrgangs 2007 feierte die TSG einen Dreifachtriumph: Angelina Steplevski siegte mit 55,30 Punkten vor Lena Holtmannspötter (52,90) und Mailee Baretti (50,25). das höchste Ergebnis dieser Stufe erreichte Klara Bittenbinder im Jahrgang 2008 mit 56,25 Punkten. Im Jahrgang 2009 hatte nur die TSG Mädchen am Start. Hier belegten Sophie Stachurski, Mia Volz, Naiya Schnieder und Victoria Letzel die ersten vier Plätze. Die AK 7 (Jahrgang 2009) gewann Juline Zaharia.
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


