Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • TuS-Report
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Vereinsbüro
    • Stellenbörse
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Aktiv in den Ferien 5. Juli 2017

    Sommerferienprogramm

    Auch in diesem Sommer bieten wir für unsere  Mitglieder wieder verschiedene Sport-Angebote an.
    Vom 19. Juli bis zum 23.  August werden jeweils mittwochs in der Sporthalle der Waldorf-Schule angeboten:

    Rücken-Fit
    Eltern-Kind Turnen
    Zumba Fitness
    Fit-Mix
    Yoga
    XCO Walking
    Hip Hop u.
    Power Zirkel – Bauch Spezial

    Programm Sommerferien 2017

     

  • Fußball: Vorfreude auf die neue Saison 4. Juli 2017

    Start der Saisonvorbereitung

    Evran Cinar

    Es geht wieder los! Die Sommerpause war kurz, aber wir können es kaum abwarten wieder loszulegen. Wir haben in der vergangenen Saison einen hervorragenden 8. Tabellenplatz belegt und konnten die Saison mit der Mannschaftsfahrt nach Mallorca und der Abschiedsfeier von Siggi schön ausklingen lassen.

    In meiner ersten Saison als Trainer freue ich mich auf die Herausforderung Bezirksliga und in Zusammenarbeit mit meinem Kollegen Markus Förster haben wir eine Mannschaft auf die Beine gestellt, an der wir Spaß haben werden.

    Der Kader der letzten Saison konnte größtenteils zusammengehalten werden. Einen großen Verlust stellt der Weggang von Selcuk Sama dar. Selcuk möchte nach seinem Kreuzbandriss künftig kürzer treten.

    Zusammen mit Co-Trainer Markus Förster sind wir unserer Linie treu geblieben und haben uns gezielt mit jungen Spielern wie Furkan Baytekin (18 Jahre, A-Jgd. VfR Wellensiek) und Eray Deli (18 Jahre, A-Jgd. Spvg Steinhagen) verstärkt. Mit Patrick Poppe und Hakan Kocaman haben wir zusätzlich zwei Spieler mit höherklassiger Erfahrung dazugewinnen können. Auch zwei bereits bekannte Gesichter sind wieder zurück in Friedrichsdorf: Christian Kuklok und Martin Kotzott werden in der kommenden Saison wieder in unseren Farben auflaufen.

    Markus Förster

    Wir haben den Kader bewusst breit aufgestellt, um den Konkurrenzkampf nochmals zu beleben und um den Leistungsschwankungen speziell gegen Ende der Saison entgegenzuwirken. Die Leistung der vergangenen Saison zu bestätigen wird nicht einfach werden, da unter anderem Mannschaften wie FC Kaunitz oder auch Aufsteiger SuK Canlar mit großen Qualitäten dazu stoßen. Das Derby gegen den SV Avenwedde wird gewiss zu den Highlights der Saison gehören.

    Dass die Qualitäten vorhanden sind, hat die Mannschaft oft genug bewiesen und mit den aktuellen Verstärkungen und einer guten Vorbereitung bin ich davon überzeugt die Leistungen der vergangenen Saison bestätigen und vielleicht auch übertreffen zu können. In erster Linie kommt es jetzt darauf an, die Neuzugänge an die Mannschaft heranzuführen und Schritt für Schritt in Richtung Saisonstart die Entwicklung zu fördern.

    Wir hoffen weiterhin auf eure zahlreiche Unterstützung und freuen uns auf eine unterhaltsame und erfolgreiche Saison!

    Evran Cinar

    Trainerwechsel – Siggi Meyer übergibt an die neuen Trainer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Fußball: Transfers Bezirksligateam 4. Juli 2017

    Bezirksliga Saison 2017/2018

    Zugänge:

    Name: Patrick Poppe
    Position: Torwart
    22 Jahre
    bisherige Vereine: SW Marienfeld, FC Kaunitz

    Name. Hakan Kocaman
    Position: Angriff
    26 Jahre
    bisherige Vereine: VfR Wellensiek, TuS Jöllenbeck

    Name: Furkan Baytekin
    Position: Angriff
    18 Jahre
    Bisherige Vereine: VfR Wellensiek (A-Jgd.)

    Name: Ayberk Arslan
    Position: Verteidigung
    23 Jahre
    Bisherige Vereine: TSV Oerlinghausen, TS Steinhagen

    Name: Eray Deli
    Position: Defensives Mittelfeld
    19 Jahre
    Bisherige Vereine: Spvg Steinhagen (A-Jgd.)

    Name: Christian Kuklok
    Position: linker Verteidiger
    30 Jahre
    Bisherige Vereine: TuS Friedrichsdorf, SV Spexard

    Name: Florian Bole
    Position: Angriff
    23 Jahre
    Bisherige Vereine: SV Spexard

    Name: Martin Kotzott
    Position: Innenverteidiger
    29 Jahre
    Bisherige Vereine: TuS Friedrichsdorf, SV Spexard

    Name: Danny Grüwaz
    Position: Verteidiger
    21Jahre
    Bisherige Vereine: SV Spexard

    Abgänge:

    Selcuk Sama
    Robin Paepke TW ( FC Isselhorst)
    Cem Okan Can (SV Avenwedde)

     

  • Fußball: Kadervorstellung Bezirksliga 4. Juli 2017

    Kadervorstellung der 1. Mannschaft

    Am Sonntag, den 2. Juli baten die Trainer Evran Celik und Markus Förster die alten und neuen Spieler zum ersten Training mit gleichzeitiger Kadervorstellung auf den Kunstrasenplatz. Bei ungemütlichem und regnerischem Wetter waren nur wenige Zuschauer gekommen. Trotzdem wurde ein „Spielchen“ gemacht, bei dem sich die neuen Spieler mit den „alten“ Friedrichsdorfern beschnuppern konnten.

    Moderator Hubert Brummel stellte nacheinander die Neuen durch kurze Interviews am Spielfeldrand vor. Bei dieser Gelegenheit übergab Siggi Meyer nach 39 Jahren Trainertätigkeit beim TuS die Verantwortung an seine Nachfolger, symbolisch dargestellt durch die Übergabe des Balles.

    Hans Voss

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die Neuzugänge:
    hinten von links: Ayberk Arslan, Furkan Baytekin, Martin Kotzott und Christian Kuklok.
    Vorne von links: Hakan Kocaman, Eray Deli, Patrick Poppe (TW), Florian Bole und Niklas Heimsoth.
    Es fehlt noch Danny Grüwaz.

     

  • Fußball: Staffeleinteilung Bezirksliga 4. Juli 2017

    FLVW veröffentlicht die Staffel-Einteilungen

    Böse Überraschung für FSC Rheda und SCW-Reserve

    Von unserem Redaktionsmitglied Henning Hoheisel

    Von unserem Redaktionsmitglied Henning Hoheisel Kreis Gütersloh (gl). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern die überkreislichen Staffel-Einteilungen für die kommende Saison veröffentlicht. Während die meisten Clubs aus dem Kreis Gütersloh in den gewohnten und gewünschten Klassen eingeordnet wurden, haben zwei Vereine eine böse Überraschung erlebt. Der FSC Rheda und die zweite Mannschaft des SC Wiedenbrück treten in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der zweiten, sondern in der siebten Staffel der Bezirksliga an. Die Gegner heißen demnach nicht m

    Kreis Gütersloh (gl). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern die überkreislichen Staffel-Einteilungen für die kommende Saison veröffentlicht. Während die meisten Clubs aus dem Kreis Gütersloh in den gewohnten und gewünschten Klassen eingeordnet wurden, haben zwei Vereine eine böse Überraschung erlebt.

    Der FSC Rheda und die zweite Mannschaft des SC Wiedenbrück treten in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der zweiten, sondern in der siebten Staffel der Bezirksliga an. Die Gegner heißen demnach nicht mehr TuS Friedrichsdorf, SV Spexard II oder etwa TSV Oerlinghausen, sondern zum Beispiel Warendorfer SU, TuS Freckenhorst, Westfalia Soest oder SuS Ennigerloh.

    „Unsere Spieler mussten erst einmal googeln, wo das alles ist“, sagte Tanja Schmits, Vorstandsmitglied des FSC, gestern mit einem Hauch von Sarkasmus in der Stimme. Sowohl in Rheda als auch in Wiedenbrück stieß die Umgruppierung auf Irritation und Unverständnis. „Wir sind schon geschockt“, erklärte Tanja Schmits weiter. Dominik Jansen, Trainer des SCW II, wurde ebenfalls von der Einteilung in die unbekannte Staffel sieben überrumpelt. „Das ist eine Riesen-Überraschung. Wir sind felsenfest davon ausgegangen, dass wir in der Bezirksliga 2 spielen“, sagte Jansen. Und: „Jetzt haben wir noch die zwei Derbys gegen Rheda, aber die anderen Teams kennen wir überhaupt nicht.“

    Außer der Tatsache, dass FSC und SCW zukünftig weitere Wege zu den Auswärtspartien auf sich nehmen müssen, bedeutet die Umgruppierung auch, dass beide Clubs sportlich vor großen Fragezeichen stehen. „Wir wissen bis jetzt noch gar nicht, ob diese Staffel ähnlich stark oder vielleicht sogar einfacher ist“, rätselt Tanja Schmits vor sich hin.

    Dass nicht alle Vereine mit den Einteilungen des FLVW einverstanden sind, ist Friedhelm Spey bewusst. Der Beisitzer des zuständigen Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) erläutert: „Wir mussten 195 Vereine in den 12 Staffeln unterbringen, deshalb hatten wir einen Überhang. Die Einteilung erfolgt nach geografischen Gesichtspunkten, deshalb sind wir zu dieser Lösung gekommen.“ Angesprochen auf die Lage von FSC und SCW II sagte Spey: „Ich kann schon verstehen, dass nicht alle Vereine damit glücklich sind, aber wir haben die Einteilung nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen.“

    Dass der Verband nicht alles verkehrt gemacht hat, zeigt ein Blick in den Rietberger Raum: Die Aufsteiger Viktoria Rietberg und SuS Westenholz sowie RW Mastholte wurden wie gewünscht der Landesliga 1 zugeordnet.

    Hintergrund

    Die am Montag durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) veröffentlichten überkreislichen Staffel-Einteilungen in der Übersicht: Oberliga Westfalen: 1. Arminia Bielefeld II 2. SC Hassel 1909 3. 1. FC Kaan-Marienborn 4. Hammer Spielvereinigung 5. FC Gütersloh 6. SF Siegen (Absteiger) 7. FC Schalke 04 II (Absteiger) 8. TuS Haltern (Aufsteiger) 9. TSG Sprockhövel (Absteiger) 10. RW Ahlen (Absteiger) 11. Westfalia Herne (Aufsteiger) 12. FC Eintracht Rheine 13. ASC 09 Dortmund 14. FC Brünninghausen 15. TuS Ennepetal 16. SV Lippstadt 17. TSV Marl-Hüls Westfalenliga

    Die am Montag durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) veröffentlichten überkreislichen Staffel-Einteilungen in der Übersicht:

    Oberliga Westfalen: 1. Arminia Bielefeld II 2. SC Hassel 1909 3. 1. FC Kaan-Marienborn 4. Hammer Spielvereinigung 5. FC Gütersloh 6. SF Siegen (Absteiger) 7. FC Schalke 04 II (Absteiger) 8. TuS Haltern (Aufsteiger) 9. TSG Sprockhövel (Absteiger) 10. RW Ahlen (Absteiger) 11. Westfalia Herne (Aufsteiger) 12. FC Eintracht Rheine 13. ASC 09 Dortmund 14. FC Brünninghausen 15. TuS Ennepetal 16. SV Lippstadt 17. TSV Marl-Hüls

    Westfalenliga, Staffel 1: 1. Fichte Bielefeld (Aufsteiger) 2. SC Roland Beckum (Absteiger) 3. Delbrücker SC 4. SuS Neuenkirchen (Absteiger) 5. SV Rödinghausen II 6. SV Spexard 7. TSV Victoria Clarholz 8. BSV Roxel 9. SC Herford 10. FC Gievenbeck 11. SuS Stadtlohn (Absteiger) 12. TuS Hiltrup 13. Spielvereinigung Vreden 14. Preußen Münster II 15. Beckumer SV (Aufsteiger) 16. SV Schermbeck

    Landesliga, Staffel 1: 1. SC Rot-Weiß Maaslingen 2. VfL Theesen 3. Sportvereinigung Steinhagen 4. SV Eidinghausen-Werste 5. Bad Westernkotten (Absteiger) 6. VfB Schloß Holte 7. VfL Holsen (Aufsteiger) 8. SC Vlotho 9. Viktoria Rietberg (Aufsteiger) 10. BV Bad Lippspringe 11. TuS Tengern 12. RW Mastholte 13. SC Verl II 14. SuS Westenholz (Aufsteiger) 15. Spielvereinigung Brakel 16. SC Peckeloh

    Bezirksliga, Staffel 2: 1. SC Bielefeld 2. SC Hicret Bielefeld 3. TSV Oerlinghausen 4. SV Avenwedde (Absteiger) 5. TuS Friedrichsdorf 6. TuS Dornberg 7. FC Türk Sport Bielefeld 8. FC Kaunitz (Absteiger) 9. SuK Canlar Bielefeld 10. SW Sende 11. TBV Lemgo 12. TuS Asemissen 13. VfR Wellensiek 14. FC Augustdorf 15. SV Spexard II 16. Post SV Detmold

    Bezirksliga, Staffel 7: 1. SV Westfalia Soest 2. Hammer Spielvereinigung II 3. SuS Ennigerloh 4. SV RW Westönnen 5. TuS SG Oestinghausen 6. Warendorfer SU 7. SG Sendenhorst 8. SG Bockum-Hövel 9. SW Hultrop 10. Germania Lohauserholz 11. TuS Freckenhorst 12. SV Drensteinfurt 13. Westfalia Rhynern II 14. FSC Rheda 15. SuS Cappel 16. SC Wiedenbrück II

     

  • Siggi Meyer – „Mick Jagger des Amateurfußballs“ 3. Juli 2017

    Die Höhepunkte aus 4 Jahrzehnten

    Vom 1. Juli 1978 bis zum 30.6.2017 war Siggi Meyer (mit zwei kurzen Unterbrechungen) verantwortlicher Trainer der 1. Fußballmannschaft des TuS Friedrichsdorf. Nachfolgend eine Chronologie der Highlights aus fast vier Jahrzehnten Amateurfußball:

    J.W.

    zum Bericht

     

     

     

  • Fußball: Siggi Meyer – „Mick Jagger des Amateurfußballs“ 3. Juli 2017

    Die Höhepunkte aus 4 Jahrzehnten

    Vom 1. Juli 1978 bis zum 30.6.2017 war Siggi Meyer (mit zwei kurzen Unterbrechungen) verantwortlicher Trainer der 1. Fußballmannschaft des TuS Friedrichsdorf. Nachfolgend eine Chronologie der Highlights aus fast 4 Jahrzehnten:

    Quelle: Vereinschronik TuS Friedrichsdorf – 111 Jahre Sport im Dorf – von Jochen Wesemann

    J.W.

    1978 tritt Siggi Meyer seine erste Stelle als Fußballtrainer an und wird auf Anhieb Herbstmeister in der Kreisliga.

    Herbstmeister Kreisliga 1978/79 (von links)
    Oben: Spielertrainer Siggi Meyer, Uwe Petersen, Werner Meyer, Hubert Brummel, Jonny Glatzel, Willi Ksinsik, Lothar Meyer, Reinhard Brummel, Betreuer Antelmann
    Unten: L. Bentik, W. Reker, Heinz Petersen, Albert Wickern, Salvatore Messina, W. Großekathöfer

    Nachdem die 1. Fußballmannschaft in den letzten beiden Jahren erst in einem Entscheidungsspiel den Aufstieg verpasste, wird sie in der Saison 1980/81 mit 54:6 Punkten und einem Torverhältnis von 76:18 und einem deutlichen Vorsprung von 11 Punkten ungeschlagen Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksliga auf.

    Meister Kreisliga (von links) stehend: Fuhsy, Menning, Pohl, Stickling, L.Meyer, Keßeler, W. Meyer, Trainer S. Meyer knieend: Nachtigäller, Pache, Draier, Beulig, Wickern, Kosfeld, Ksinsik, Petersen

    Grenzenloser Jubel: Durch einen 2:1 Sieg gegen DE Kusenbaum sicherten sich die Bezirksligafußballer im Mai 1985 vor 600 Zuschauern am letzten Spieltag die Meisterschaft und schafften den Aufstieg in die Landesliga. Torschützen: Lippmann und Kelputh. Nach Spielschluss wurde die Dorfkreuzung von den Fans grün-weiß gestrichen.

    Aufstieg in die Landesliga (von links) stehend: Siggi Meyer (Trainer), Elmar Draier, Werner Meyer, Lothar Meyer, Thomas Breulmann, Horst Pohl, Ralf Lippmann, Christian Verlsteffen, Dietmar Venjakob, Albert Wickern (Obmann) knieend: Wolfgang Pörtner, Willi Ksinsik (Betreuer), Roland Honsel, Heinz Petersen, Manfred Brosig, Ralf Meyer, Klaus Eichfeld, Michael Breulmann

    Die 1. Gütersloher Stadtmeisterschaft im Hallenfußball findet in der Sporthalle der Berufsschulen am Hallenbad statt. Nach überstandener Vorrunde setzt sich überraschend Ausrichter TuS Friedrichsdorf in der Endrunde ungeschlagen mit 2 Siegen gegen SV Avenwedde (3:2) und SV Spexard (2:0) und 2 Remis gegen Gütersloher TV (1:1) und FC Gütersloh (4:4) durch. 

    Hallenstadtmeister 1987 (von links)  Hinten: Werner Klasbrummel, Raimund Keßeler, Uli Brüggemann, Thomas Schönborn, Elmar Draier, Trainer Siggy Meyer Vorne: Ralf Meyer, Klaus Eichfeld, Manfred Brosig, Detlef Belz, Dietmar Kelputh, Roland Honsel

    Anlässlich des 90-Jährigen Jubiläums ist der Fußballprofi Anthony Baffoe von Fortuna Düsseldorf Ehrengast auf dem Dorffest und die 1. Fußballmannschaft trägt ein Freundschaftsspiel gegen das Team des 1. FC Lok Leipzig aus. Der 4malige Pokalsieger und 2malige Vizemeister der DDR gewann das Spiel standesgemäß mit 6:1 (2:1). Im Gegensatz zu unserem Trainer war der Coach „Lokführer“ Günter Böhme stocksauer: „Das war keine schlechte Trainingseinheit, sondern eine sehr schlechte“.

    Lange vor Felix Magath (Foto 1994) hatte Siggi Meyer die positive Wirkung von Medizinbällen erkannt.

    Die 1. Fußballmannschaft schafft 2002 durch einen 5:1 Sieg über SC Wiedenbrück II den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga.

    Meister der Kreisliga A (von links) Hinten: Fußballobmann Hubert Brummel, Bastian Wittenbrink, Betreuer Nelson Da Silva, Torwarttrainer Christian Hirsch, Matthias Lüke, Carsten Idel, Timo Landherr, Jörg Hechsel, Andre Eusterfelhaus, Betreuer Matthias Eifler, Ralf Bentlage Vorne: Arif Kundag, Ramazan Özkaya (verdeckt), Sven O‘ Connor, Markus Köhler, Trainer Siggi Meyer, Marius Burger (liegend), Thomas Plutta, Frank Pohl, Erdinc Gel, Andreas Zumr, Ingo Ellerbrake, Tobias Löhner, Benedikt Biegerl, Co-Trainer Michael Schewe

    Meister der Kreisliga A Saison 2013/14 und Wiederaufstieg in die Bezirksliga:

    Hinten v.l.: Martin Kotzott, Malte Klauke, Sebastian Guist, Christian Kuklok, Rafael Pietrzyk, Kevin Dickhof, Sezgin Sözen
    Mitte v.l.: Betreuer Mathias Eifler, David Pascher, Till Rohen, Torben Budde, Robert Kotzott, Tobias Groß, Patrick Blomberg, Cemal Karaarslan, Artur Minosjan, Trainer Siggi Meyer, Co-Trainer Hakan Karaarslan
    Vorne v.l.: Fitness-Coach Taner Cicek, Kai Röbling, Eduard Ebel, Philip Bertling, Julian Brosig, Anil Tastan, Enes Karaarslan, Tolga Karaarslan, Mo Karaarslan
    Es fehlen: Co-Trainer Josef Kotzott, Benjamin Kotzott, Carsten Epkenhans

    Die letzte Saison als Cheftrainer: Platz 8 mit dem Bezirksligateam 2016/17:

    Hinten von links: Niko Brosig, Leon Celik, Torben Budde, Leutrim Latifi, Benjamin Kotzott.
    Mitte von links: Koordinator Hikmen Zak, Co-Trainer Evran Cinar, Betreuer Matthias Eifler, Sebastian Guist, Jonny Nickel, Marcel Müller, Kevin Dickhof, Marcel Beckmann, Furkan Yilmaz, Co-Trainer Markus Förster, Trainer Siggi Meyer.
    Vorne von links: Can Bulut Özkan, TW Julian Brosig, Selcuk Sama, Cem Okan Can, TW Robin Paepke, Ridvan Cinar.
    Es fehlen: Muhammad Karaarslan, Daniel Meyer Porteiro, Fabrice Beumker, David Pascher, Julian Böttcher, Kevin Aranda Canele, Betreuer Güven Zak.

     

  • Fußball: Kadervorstellung Bezirksliga 2017/18 3. Juli 2017

    Fußball-Bezirksliga

    Friedrichsdorf steht vor großem Umbruch

    Gütersloh-Friedrichsdorf (hcr). Großer Umbruch beim TuS Friedrichsdorf: Die Trainer Evran Cinar und Markus Förster begrüßten beim Trainingsauftakt am Sonntag gleich neun Neuzugänge am Carl-Diem-Weg. In der kommenden Saison schickt der Fußball-Bezirksligist ein junges Team ins Rennen. „Wir haben uns gut verstärkt“, finden Cinar und Förster. Und: „Einige Talente kommen zu uns und wir bekommen Erfahrung dazu.“ Mit Christian Kuklok und Hakan Kocaman tütete der TuS zwei Königstransfers ein. Kuklok spielte bis vor zwei Jahren noch in Friedrichsdorf, schloss sich dann dem SV Spexard an. Z

    Gütersloh-Friedrichsdorf (hcr). Großer Umbruch beim TuS Friedrichsdorf: Die Trainer Evran Cinar und Markus Förster begrüßten beim Trainingsauftakt am Sonntag gleich neun Neuzugänge am Carl-Diem-Weg.

    In der kommenden Saison schickt der Fußball-Bezirksligist ein junges Team ins Rennen. „Wir haben uns gut verstärkt“, finden Cinar und Förster. Und: „Einige Talente kommen zu uns und wir bekommen Erfahrung dazu.“ Mit Christian Kuklok und Hakan Kocaman tütete der TuS zwei Königstransfers ein. Kuklok spielte bis vor zwei Jahren noch in Friedrichsdorf, schloss sich dann dem SV Spexard an. Zuletzt beackerte der Verteidiger dort die linke Außenbahn und steuerte offensiv etliche Torvorlagen bei. „Kuklok wird Selcuk Sama adäquat ersetzen“, so Förster.

    Hakan Kocaman sammelte in der Vergangenheit Erfahrungen in der Regional- und Oberliga, etwa für den SC Wiedenbrück. Er soll im Mittelfeld eine Führungsrolle übernehmen. Kocaman ist ein alter Schulfreund von Evran Cinar. So fiel die Überzeugungsarbeit leichter: „Hakan freut sich schon auf seine Zeit in unserem familiären Umfeld.“

    Sechs Wochen Vorbereitung mit jeweils vier Einheiten stehen auf dem Plan. „Jetzt ist es wichtig, die Truppe schnell zusammenzuführen“, betonen die Trainer. Der TuS will Platz acht mindestens bestätigen und sich zudem spielerisch verbessern. Ein Höhepunkt der Saison wird das erste Derby gegen den SV Avenwedde nach mehr als 20 Jahren sein.

    Zugänge: Patrick Poppe (FC Kaunitz/Tor), Hakan Kocaman, (TuS Jöllenbeck/Angriff), Furkan Baytekin (VFR Wellensiek A-Jugend/Angriff), Ayberk Arslan (SpVgg. Steinhagen/Abwehr), Eray Delil, (SpVgg. Steinhagen A-Jugend, Mittelfeld), Christian Kuklok (SV Spexard/Abwehr), Florian Bode (SV Spexard/Angriff), Martin Kotzott (SV Spexard/Abwehr), Danny Grüwaz (SV Spexard/Verteidigung), Niklas Heimsoth (Auslandsaufenthalt/Mittelfeld)

    Abgänge: Robin Paepke (FC Isselhorst), Cem Orkan Can (SV Avenwedde), Selcuk Sama (GW Varensell), Caner Varder, Eren Topbas, Sebastian Guist (alle zweite Mannschaft)

     

  • Kunstturnen: Bezirksmeisterschaften 3. Juli 2017

    Erfolgreiche Einzelmeisterschaft in der Alten Ziegelei

    Michelle Dyck

    Der TuS Friedrichsdorf meldet sich zurück. Bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften im Gerätturnen des Turnbezirkes Gütersloh am letzten Wochenende stürmten die Bezirksturnerinnen das Siegerpodest. Nach der Hallensperrung 2015 steht die Sporthalle „Alte Ziegelei“ seit einem Jahr nun wieder komplett zur Verfügung. Die Trainingsrückstände sind aufgeholt und alle TuS-Turnerinnen können wieder wettkampfreife Übungen an den vier Geräten zeigen.

    Am Samstagvormittag startete die im Landesleistungsstützpunkt Detmold trainierende Friedrichsdorferin Michelle Dyck in der Altersklasse 10. Mit überragenden Salti, Flick-Flacks und Riesenfelgen dominiert sie ihre Konkurrenz um 37 Punkte souverän

    Nachmittags zeigten die TuS-Turnerinnen in den Leistungsklassen ihr Können. Trotz ein paar Absteigern am Zittergerät Schwebebalken, erhielten sie hohe Punktzahlen. Ihr Leistungsniveau wurde mit vielen Pokalen belohnt: Bezirksmeister wurden Anna Winkelmann, 10 Jahre und Maja Buchta, 12 Jahre; Vizemeister wurden Marleen Wittig, 10 Jahre, Malin Herbstreit, 11 Jahre und Lena Rosalewski, 14 Jahre; dritte Plätze belegten Vanessa Drewniok, 10 Jahre und Pia Lakamp, 15 Jahre. Dania Gomes, 9 Jahre, erturnte sich den 4. Platz. Die beiden zwölfjährigen Lara Landherr und Inga Biermann belegten die Plätze 5 und 8. (Foto unten)

    Sonntagvormittag hatten die jüngsten Turnerinnen ihren ersten öffentlichen Auftritt. Im Turntigertest wurden Stationen mit Kraft- und Dehnungsübungen gezeigt. Die 6-7 Jährigen haben sich im Tauklettern, Seilspringen, Spagat und mehr gemessen. Vanessa Afanasjevs, 7 Jahre, erreichte bei diesen Übungen der Leistungsvoraussetzung mit 32 Punkten die volle Punktzahl ohne Abzüge. Bei den sechsjährigen Turnerinnen starteten für den TuS Rahel Diekötter, 31 Punkte, Emilia Dyck, 30 Punkte, Zümra Kivanc, 28 Punkte, Ceylin Duman, 21 Punkte und Josie Pietzner, 20 Punkte.

    Foto Turntiger: stehend von links: Rahel Diekötter, Emilia Dyck, Josie Pietzner, Ceylin Duman, Zümra Kivanc und Vanessa Afanasjevs; sitzend: Ayleen Popp

    In der Altersklasse 7 startete ebenfalls am Sonntag Ayleen Popp mit ihren Übungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und am Boden. Sie erreichte den 7. Platz.

    Christina Schröder

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Leistungsklassen von links stehend: Marleen Wittig, Malin Herbstreit, Lena Rosalewski, Anna Winkelmann, Maja Buchta, Pia Lakamp, Vanessa Drewniok; hockend von links: Lara Landherr, Dania Gomes, Inga Biermann

     

  • Sportkegeln: J. Kunze bei den „Deutschen“ erfolgreich 29. Juni 2017

    Jugendmeisterschaft

     DJM im Sportkegeln

     

    Kreis Gütersloh (gl). Die weite Anreise zur deutschen Jugendmeisterschaft nach Oberthal im Saarland hat sich für die jungen Mitglieder der Keglervereinigung Gütersloh/Rheda gelohnt. Zahlreiche Medaillen in den Teamwettbewerben bildeten die erfreuliche Ausbeute. Wieder einmal setzte dabei Laura Panneck das ein oder andere Ausrufezeichen

    In der U18 startete Jonas Kunze als Gastspieler der TG Friesen Klafeld-Geisweid und war so am Gewinn der Goldmedaille in der Teamwertung beteiligt. Zum Gesamtergebnis von 3209 Holz steuerte der Gütersloher 825 Holz bei.

    Ebenfalls als Gast der Friesen kam Jonas Kunze mit seinem Partner Adrian Vogt im Paarkampf auf 603 Holz und belegte Platz sieben. Auf sich alleine gestellt musste Kunze im Einzel jedoch bereits im Vorlauf mit 779 Holz und Platz zehn die Segel streichen. In dem kompakten Spielerfeld fehlten ihm jedoch nur vier Holz zum Erreichen des Endlaufs.

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • ...
  • 187
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Am Sonntag, 08.11.2025 wird in Friedrichsdorf der nächste Mannschaftswettkampf der…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Oktober 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes