- Hart erkämpfter Punkt gegen den Ligaprimus 26. Februar 2024
Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche bei Tur-Abdin Gütersloh zeigten die Tipper im zweiten Meisterschaftsspiel des neuen Jahres wieder eine sehr engagierte Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer SW Sende. Auf dem heimischen Rasen am Carl-Diem Weg in Friedrichsdorf stand am späten Sonntagnachmittag ein leistungsgerechtes 1:1 Unentschieden auf der Anzeigetafel.
Die Friedrichsdorfer starteten in einem defensiv ausgerichteten System und überließen den Gästen aus Sende erst einmal das Spielgeschehen. Der Plan war es über Kontersituationen mit den schnellen Außenspielern Jannis Gößling und Nico Gräbner Nadelstiche zu setzen. Dieser Plan wurde bereits nach 5 Minuten über den Haufen geworfen, da Innenverteidiger Marvin Rüschtroer verletzungsbedingt das Feld verlassen musste und Nico Gräbner für ihn in die Viererkette schob. Sende tat sich auf dem tiefen Rasenplatz mit dem eigenen Spielaufbau zwar schwer, kam trotzdem das ein oder andere Mal sehr gefährlich vor das Friedrichsdorfer Tor. Nachdem sie eine hundertprozentige Torchance ausließen gingen sie aber dennoch in der 27. Spielminute verdient in Führung. Tippe kam in der ersten Hälfte zu keinen zwingenden Torchancen, die weiteren Sender Angriffe konnten in der Folge aber noch rechtzeitig im Kollektiv verteidigt werden.
Nach der Pause kam der TuS viel besser ins Spiel. Durch engagierte Laufarbeit und gut geführte Zweikämpfe wurde das Spielgeschehen nun mehrmals in Richtung Sender Tor verlagert. Die besten Chancen hatten Stürmer Dogan Pamuk per Distanzschuss und Niko Brosig nach einer Standardsituation. Die Sender Angriffe wurden robust verteidigt und das ein oder andere taktische Foul wurde gezogen. Schiedsrichter Christian Hesse hatte allerhand zu tun und verteilte am Ende des Tages ganze 11 gelbe Karten (8 davon auf Friedrichsdorfer Seite). In der 70. Minute erzielte der TuS dann zu dem Zeitpunkt bereits verdienten Ausgleich. Durch eine tolle Einzelaktion von Barzan Ayad nach Zusammenspiel mit Dogan Pamuk, erzielte der Mittelfeldmann Ayad vom TuS mit einem satten Schuss aus 25 Metern den sehenswerten Treffer. Danach konzentrierte sich die Mannschaft wieder auf die Verteidigungsarbeit und versuche über Konter für Entlastung zu sorgen. Sende hatte zwar viel mehr vom Spiel, wurde im letzten Drittel vor dem Tipper Tor aber nicht mehr ganz gefährlich. Die Mannschaft von Benedikt Biegerl und Rafael Pietrzcyk verteidigte leidenschaftlich und warf alles rein um den Punkt in diesem Spiel mitzunehmen.
Nach den zwei Spieltagen der Rückrunde lässt sich ein klarer Aufwärtstrend erkennen. Ein Punkt aus zwei Spielen ist in der aktuellen Situation zwar noch deutlich zu wenig, aber die Art und Weise wie gespielt und gekämpft wurde, lässt die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter wachsen. Nächste Woche geht es auswärts zum direkten Mitkonkurrenten SW Sende 2 (aktuell 8 Punkte Vorsprung auf den TuS). Dort gilt es dann auf den bisher gezeigten Leistungen aufzubauen um sich dann endlich für die harte Arbeit und Investition zu belohnen.
TuS: Hartkopf – Elsner, Brosig, Rüschtroer (5. A. Özer) , O. Özer (46. Rohen) – Ayad (75. Kundag), Kleinelümern, Haji (75. Budde), Gräbner, Gößling – Pamuk (93. Fortkord)
Tore: 0:1 (27.), 1:1 (70. Ayad)
- Start der Wintervorbereitung 18. Januar 2024
Fußball: Tippe startet mit der „Mission Klassenerhalt“ in die Wintervorbereitung
Die Tipper sind am 11.01. in die sechswöchige Wintervorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga A gestartet. Nach der äußerst verkorksten Hinserie ist das einzige und wichtigste Ziel die Klasse in der Liga zu halten. Diese Mission wird wohl ein sehr schwieriges aber nicht aussichtloses Unterfangen werden, denn der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt aktuell 7 Punkte.
Die Zielsetzung der Trainer Benni Kleeberg-Biegerl und Rafael Pietrzyk ist also klar definiert, und daher ist der Plan in der Wintervorbereitung dem Team vor Allem die wichtigsten Tugenden des Abstiegskampfes einzuflößen. Dazu zählt in erster Linie, dass alle Spieler durch regelmäßiges Training auf ein höheres Fitnesslevel kommen als in der Hinrunde. Durch eine höhere Trainingsbeteiligung sollen die Trainingsqualität und auch der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft weiter verbessert werden.
Dahingehend sind die Verantwortlichen Sebastian Gößling und Rico Weber auch in der Winterpause aktiv geworden und haben neue Spieler ins Dorf geholt. Mit Arif Kundag, Olcay Özer, Dogan Pamuk, Enes Karaarslan und Florian Ohligs wurde fünf Neuzugänge verpflichtet, die alle eine Tipper Vergangenheit aufweisen. Besonders die „Allstars“ Arif Kundag und Olcay Özer haben sich einiges vorgenommen und wollen trotz ihres fortgeschrittenen Alters nochmal voll angreifen um den TuS dabei zu unterstützen, die Klasse zu halten. Zudem kehren mit Kapitän Niko Brosig (zurück nach Auslandsreise) und Louis Ellers (zurück nach Elternzeit) zwei sehr wichtige Säulen in der Defensive zurück, welche in der Hinrunde jeweils nur wenige Spiele absolvieren konnten.
Die ersten Trainingseinheiten wurden bereits erfolgreich absolviert und lassen einen positiv stimmen, dass jeder im Team voll und ganz motiviert ist, in den nächsten Monaten alles zu investieren, um den maximalen Erfolg als Mannschaft zu haben.
Folgende Testspiele wurden für die Wintervorbereitung vereinbart, bevor am 18.02. die Mission Klassenerhalt beim Auswärtsspiel gegen Tur-Abdin Gütersloh startet:
20.01. um 16:00 Uhr TuS – DSC Gütersloh
03.02. um 16:00 Uhr TSV Amshausen – TuS
06.02. um 19:30 Uhr TuS – TuS Dorberg 2
11.02. um 14:30 Uhr TuS – Türkgücü Sennestadt
Wir freuen uns über jede Unterstützung bei den Spielen!
- Neues Sponsoring der Ersten 19. Dezember 2023
Die erste Mannschaft des TuS freut sich über einen neuen Trikotsatz, zur Verfügung gestellt von der Firma Gerüstbau Dalkmann GmbH.
Gerade in sowohl sportlich als auch wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ist es nicht selbstverständlich, einen kleinen Verein zu unterstützen. Daher ein Dankeschön vom Trainerteam und der gesamten ersten Mannschaft, dass ein so tolles Sponsoring durch Klaus Dalkmann und Tochter Nadine zustande gekommen ist.
Wir hoffen, dass wir uns in der Rückserie mit guter Punkteausbeute entsprechend erkenntlich zeigen können!TuS-Trainer Benedikt Kleeberg-Biegerl, Nadine Tentrup und Klaus Dalkmann bei Trikotübergabe (v.L.)
- Viel Aufwand aber leider kein Ertrag 22. November 2023
TuS Friedrichsdorf – Westfalia Neuenkirchen 1:2
Die Niederlagenserie des TuS Friedrichsdorf geht weiter und somit bleibt die rote Laterne der Kreisliga A auch weiterhin bei den Tippern. Beim 1:2 gegen den TuS Westfalia Neuenkirchen investierte die Mannschaft von Benni Biegerl und Rafael Pietrzyk viel, stand aber am Ende des Tages mit leeren Händen dar.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Tage fand das Spiel auf dem heimischen Kunstrasenplatz statt. Kurz vor Spielbeginn gab es schon die erste schlechte Nachricht für den TuS: Der aus der Vorwoche noch am Kopf angeschlagene Abwehrspieler Marvin Rüschstroer hatte immer noch mit Schwindel zu kämpfen und konnte nicht auflaufen, ihn ersetzte Max Seichter.
Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften kam es auch an diesem Sonntag, wie es in den vergangenen Spielen fast immer kam. Der Gast aus Neuenkirchen ging in der neunten Spielminute mit dem ersten vorgetragenen Angriff und folgendem Abschluss mit 1:0 in Führung. Durch zu viel Passivität konnte eine ungehindert geschlagene Flanke kurz vor dem 5er von TuS-Torhüter Florian Hartkopf per Direktabnahme verwertet werden.
Danach fand das Spielgeschehen hauptsächlich im Mittelfeld statt, beide Teams neutralisierten sich gegenseitig und es kam zu wenigen klaren Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Tipper Offensive um Torben Budde, Azad Özer und Jannis Gößling konnte sich gegen die physisch starken Verteidiger aus Neuenkirchen nur schwer durchsetzen. Dennoch gab es gegen Ende der ersten Halbzeit Chancen zum Ausgleich durch Jannis Gößling und Azad Özer, hierbei fehlte aber die nötige Präzision um für mehr Gefahr zu sorgen.
Nach der Halbzeit kam Neuenkirchen stärker aus der Kabine und hatte kurz nach Wiederanpfiff die Riesenchance um auf 2:0 zu erhöhen. Wurde diese Chance noch vergeben, so machten es die Gäste kurz danach in der 54. Minute besser. Durch einen schnell und direkt vorgetragenen Angriff erzielte Neuenkirchen verdientermaßen das 2:0. Die Tipper Hintermannschaft kam hier wie schon beim ersten Gegentor immer einen Schritt zu spät, sodass der Gegner sich problemlos durchkombinieren konnte. Danach zog sich Neuenkirchen etwas zurück und versuchte über Kontersituationen gefährlich zu sein. Den Tipper Angriffen fehlte es aber zumeist an Durchschlagskraft und sie wurden schon früh vom robust spielenden Gegner unterbunden, bevor es zu gefährlichen Situationen in Strafraumnähe kommen konnte.
Das 1:2 aus Tipper Sicht viel dann erst in der 90. Spielminute. Eine Ecke von Jannis Gößling flog durch den 16er und konnte von Routinier Louis Ellers eingeköpft werden. Danach warf der TuS nochmal alles nach vorne und versuchte irgendwie den Ausgleich zu erzwingen. Die letzte Chance durch einen Schuss von Jannis Gößling ging aber leider knapp über das Gästetor, das letzte Aufbäumen kam etwas zu spät.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses mal wieder eine vermeidbare Niederlage war, gegen einen Gegner der nicht unbedingt den besseren, aber effektiveren Fußball an diesem Sonntag gespielt hat. Am kommenden Sonntag ist aufgrund des Totensonntags spielfrei, das letzte Spiel für dieses Jahr findet dann am 03.12. zuhause gegen Rot-Weiß St. Vit statt. Hier hoffen wir nochmal auf zahlreiche Unterstützung und versuchen so zumindest noch mit einem kleinen positiven Ergebnis in die Winterpause zu gehen.
TuS: Hartkopf – Michel, Ellers, Seichter, Elsner – Kläsener, Lüttig – Kleinelümern (75. Fortkord), Gößling, – Özer (62. Paul), Budde
Tore: 0:1 (9.), 0:2 (54.) 1:2 (90. Ellers)
- Nichts zu holen gegen den Tabellenzweiten 7. November 2023
TuS Friedrichsdorf – Herzebrocker SV 0:4
Die Negativserie der Tipper hält weiter an und auch im Heimspiel gegen den ambitionierten Herzebrocker SV gab es eine deutliche 0:4 Niederlage. Bei herbstlichem nasskalten Wetter war der Platz am Carl-Diem Weg schon vor der Partie kräftig durchgeweicht und tief.
Mit dem Anstoß konnte sich der stark aufspielende Gast schon in der ersten Spielminute durchkombinieren und zum Abschluss kommen. Folgerichtig dauerte es nicht sehr lange bis das 0:1 fiel. In der 7. Minute konnten sich die Gäste über außen durchspielen und die Hereingabe glücklich ins Tipper Tor verwerten. Der TuS fand in der ersten Hälfte gar nicht ins Spiel und Herzebrock konnte das Ergebnis verdientermaßen um zwei weitere Tore hochschrauben. Die Tipper kamen in den ersten 45 Minuten zu keinem einzigen Torschuss auf das gegnerische Gehäuse. Zu allem Überfluss verletzte sich Jannis Gößling früh und wurde durch Barzan Ayad ersetzt.
In der zweiten Spielhälfte spielte der TuS nun mutiger und nahm die Zweikämpfe auf dem tiefen Rasengeläuf an, Herzebrock hingegen versuchte das Ergebnis zu verwalten. Es gab nun mehr Offensivaktionen durch den TuS und auch die ein- oder andere Torchance ergab sich durch die Leistungssteigerung. Die besseren Torchancen hatten jedoch die Gäste und somit gab es folgerichtig in der 87. Minute noch das 0:4, welches durch ein unglückliches Eigentor von Viktor Elsner erzielt wurde.
Nächste Woche geht es zum Kreisliga-Derby an die Lutter. Beim FC Isselhorst muss defintiv eine bessere kämpferische Leistung an den Tag gelegt werden um zu bestehen.
TuS: Hartkopf – Elsner, Rüschtroer, Gräbner, Michel – Lüttig, Fortkord (57. Kesseler), Kleinelümern (74. Kläsener) , Gößling (30. Ayad), Lewenzow (67. Paul) – Özer
Tore: 0:1 (7.), 0:2 (35.), 0:3 (45.), 0:4 (87.)
- Nächster Misserfolg für den TuS 24. Oktober 2023
TuS Frriedrichsdorf – Aramäer Rheda-Wiedenbrück 0:3
Im wichtigen Sechspunktespiel gegen den Tabellennachbarn aus Rheda-Wiedenbrück musste sich der TuS mit 0:3 im Heimspiel geschlagen geben.
Verletzungsbedingt mussten die Tipper diesen Sonntag auf wichtige Stützen wie Sebastian Hauke-Brinkhaus, Erik Kläsener, Marvin Rüschtroer, Konstantin Lewenzow oder Philipp Peplonski verzichten. Letzter Peplonski zog sich im letzten Spiel gegen Spexard unglücklich einen Knöchelbruch im Fuß zu und wurde bereits am vergangenen Freitag operiert – an dieser Stelle wünschen wir gute und schnelle Genesung.
Das Heimspiel gegen die Aramäer Rheda-Wiedenbrück begann erst einmal recht ordentlich und die Tipper erzeugten früh im Spiel Drucksituationen, die zu einigen guten Abschlüssen führten. Leider verhinderten aber die eigene Abschlussschwäche – gepaart mit einem stark parierenden Gästetorwart die zu dem Zeitpunkt eigentlich verdiente Führung.
Die Gäste waren bei Standards immer wieder gefährlich und so fiehl auch das 0:1 (32.) durch einen Kopfballtreffer nach einer Ecke, die ungestört durch den Friedrichsdorfer 16-Meter Raum flog. Tippe spielte auch nach dem Rückstand weiter nach vorne und hatte immer wieder gute Ansätze, allerdings fehlte meist die letzte Entschlossenheit und Konzentration im gegnerischen Drittel, um zu wirklich hundertprozentigen Torchancen zu kommen. Kurz vor der Halbzeit (43.) viel dann durch einen Konter, der im Defensivverbund mal wieder unzureichend verteidigt wurde das 0:2.
Nach der Halbzeit bäumte sich der TuS nochmal die ersten Spielminuten gegen die Niederlage auf, die beste Chance zum Anschluss hatte dabei Jannis Gößling der knapp das Tor verfehlte. Ab der 60. Spielminute nahmen die Aramäer das Spiel mehr und mehr in die Hand und verwalteten den Spielstand sehr geschickt. Die Tipper liefen dem Ball viel hinterher und konnten der Niederlage spielerisch, läuferisch und auch kämpferisch nichts mehr entgegenwirken. Kurz vor Schluss (85.) erzielten die Gäste aus Wiedenbrück dann folgerichtig noch das 0:3 und die nächste Niederlage des TuS war besiegelt.
Die aktuelle Lage ist natürlich für alle Beteiligten und Anhänger sehr enttäuschend und frustrierend, aber lange nicht aussichtslos. Die Saison ist noch immer relativ jung und die beiden Siege gegen FSC Rheda 2 und TSG Harsewinkel haben gezeigt, dass die Mannschaft in der Liga mithalten und Spiele auch verdient gewinnen kann. Zudem ist die Tabelle der Kreisliga A aktuell noch sehr zweigeteilt, sodass man mit 2-3 Siegen einen großen Sprung weg von den Abstiegsplätzen machen könnte. Es muss nun weiter hart daran gearbeitet werden, die teilweise guten Leistungen auch über volle 90 Minuten abzuliefern und nicht nur über eine Halbzeit oder Phasen eines Spiels. Am nächsten Sonntag haben wir wieder die Chance dazu, beim Auswärtsspiel bei SCW Liemke, welcher aktuell 3 Punkte mehr auf dem Konto hat.
TuS: Hartkopf – Elsner, Gräbner, Lüttig, Michel – Kesseler (82. Fortkord), Kleinelümern – Ayad (66. Paul), Gößling, Lammert (57. Özer) – N. Hauke-Brinkhaus (82. Rüschtreoer)
Tore: 0:1 (32.), 0:2 (43.), 0:3 (85.)
- Safe the Date: Ü32 Finals 14. Oktober 2023
Am kommenden Samstag, 21.10.2023 finden in Schloß-Holte die Finalpartien zum diesjährigen Landratscup auf Kleinfeld statt.
Die Ü32 aus Tippe trifft im Halbfinale auf Schloß-Holte. Anstoß um 17h.
Ein mögliches Finale, oder das Spiel um Platz 3 findet im Anschluss statt.
Wir freuen uns über eure Unterstützung.
- Wichtige drei Punkte im Abstiegskampf 10. Oktober 2023
TuS Friedrichsdorf – TSG Harsewinkel 1:0
In einem packenden Abstiegskrimi gewinnt der TuS vor heimischer Kulisse in letzter Minute mit 1:0 gegen die TSG aus Harsewinkel. Den Zuschauern wurde an diesem Sonntagnachmittag eine wahre Nervenschlacht mit sehr viel Spannung bis zum Schluss geboten.
Der TuS versuchte von Beginn an den Tabellenvorletzten immer wieder früh zu Stören und unter Druck zu setzen. Die besten Chancen in der ersten Hälfte hatten dabei Lukas Kesseler und Nicolas Hauke-Brinkhaus. Der Gast aus Harsewinkel hatte aber durch zu große Räume in der Tipper Hintermannschaft immer wieder viel Platz um gefährlich vor das Tor zu kommen. Viele Standards brachten ebenfalls immer wieder Gefahr auf das von TuS-Kapitän Philipp Peplonski gehütete Tor.
Nach der Halbzeit kam der TuS dann aber besser ins Spiel und verlagerte das Spielgeschehen weiter in die Harsewinkler Spielhälfte. Viele Angriffe wurden allerdings unsauber zuende gespielt oder die Abschlüsse waren nicht gefährlich genug. Durch die Einwechslungen von Kosta Lewenzow und Jannis Gößling auf den Flügeln wurde dem Tipper Offensivspiel nochmal neue Power verliehen. Gleichzeitig mussten die Kontergelegenheiten der Harsewinkler immer wieder unterbunden werden, die Viererkette um Nico Gräbner zeigte hier eine solide Leistung. Die Abschlüsse die dennoch das Tipper Tor fanden konnte ein starker Philipp Peplonski allesamt entschärfen.
Die allerbeste Gelegenheit auf Friedrichsdorfer Seite hatte kurz vor Schluss Rechtsverteidiger Fynn Lüttig, danach haben eigentlich schon alle mit einem Unentschieden gerechnet. In der Nachspielzeit wurde es dann nochmal wild vor dem gegnerischen Tor. Der eingewechselte Torben Budde legte einen hohen Ball im Strafraum mustergültig auf Kosta Lewenzow ab, welcher diesen per Direktabnahme unhaltbar in den Giebel versenkte. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die Freude auf Seiten aller Friedrichsdorfer war groß sodass der Tipper-Hammer geschwungen werden konnte.
Das nächste Spiel findet am 15.10. beim SV Spexard statt.
TuS: Peplonski – Lüttig, Schneider, Gräbner, Michel – Kesseler, Fortkord – Lammert (61. Gößling), Ayad, Paul (56. Lewenzow)– N. Hauke-Brinkhaus (85. Budde)
Tore: 1:0 (90+1. Lewenzow)
- Endlich die ersten Punkte 26. September 2023
TuS Friedrichsdorf – FSC Rheda II 3:1
Der TuS gewinnt verdient sein Heimspiel gegen den FSC Rheda 2 und fährt damit wichtige erste drei Punkte der Saison ein.
Gegen die Landesliga Reserve aus Rheda spielte der TuS in der Anfangsphase erst einmal abwartend und den Gegner kommen lassend. Über die flotten Außenspieler Barzan Ayad und Jannis Gößling ergaben sich dadurch in mehreren Kontersituationen immer wieder Räume die sie nutzten um gute Chancen zu kreieren. Schnell merkte jeder Tipper der am Carl-Diem Weg zu Gast war, dass an diesem Nachmittag sehr viel möglich war.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit agierte die Mannschaft dann auch offensiver und das Spiel verlagerte sich mehr in Rhedas Spielhälfte. Einen Rückschlag gab es dann allerdings in der 33. Spielminute, als der FSC durch eine starke Einzelaktion mit 0:1 in Führung ging. Der TuS ließ sich nicht beirren und glich nur 5 Minuten später aus. Nach schönem Flugball von Jannis Gößling, konnte sich Sebastian Hauke-Brinkhaus im Sturmzentrum lösen, schnell drehen und platziert aus 16 Metern ins Tor abschließen.
Nach der Pause kamen die Tipper voll motiviert und angriffslustig aus der Kabine. So dauerte es nur 3 Minuten bis zur ersehnten Führung, die durch ein tolles Zusammenspiel des Geschwisterpaares Hauke-Brinkhaus entstand. Nicolas bediente seinen älteren Bruder Sebastian per tollem Zuspiel sodass dieser den Ball gekonnt und unhaltbar in den Giebel versenken konnte. Die Gäste leisteten sich in der Phase des Spiels viele Fehler im Spielaufbau, welche der TuS zu bestrafen wusste. In der 55. Spielminute legte dann Jannis Gößling mit einem weiteren tollen Abschluss zum 3:1 nach.
Im weiteren Spielverlauf der zweiten Hälfte fand Rheda dann wieder zu sich und versuchte nochmal den Anschlusstreffer zu erzwingen. Durch eine tolle Defensivarbeit und einen bärenstarken Philipp Peplonski im Tipper Tor konnte aber jeder weitere Angriff unterbunden und abgewehrt werden. Auch in der achtminütigen Nachspielzeit ließen sie nichts mehr anbrennen und fuhren somit völlig verdient den ersten Sieg der neuen Saison ein.
Nächste Woche kann hoffentlich an den Erfolg angeknüpft werden. Am Sonntag den 01.10. sind wir bei GW Langenberg-Benteler zu Gast.
TuS: Peplonski – Elsner (90. Fortkord), Gräbner, Rüschtroer, Michel – Kleinelümern, Nasrat Haji (65. Kesseler) – Ayad (75. Özer), N. Hauke-Brinkhaus (68. Lüttig), Gößling – S. Hauke-Brinkhaus
Tore: 0:1 (33.), 1:1 (38. S. Hauke-Brinkhaus), 2:1 (48. S. Hauke-Brinkhaus), 3:1 (55. Gößling)
- TuS nach Auswärtsniederlage weiter sieglos 18. September 2023
VfL Rheda – TuS Friedrichsdorf 3:1
Auch im sechsten Spiel der Kreisliga A Saison bleibt der TuS Friedrichsdorf weiter ohne Punkte und setzt die Negativserie fort. Beim Aufstiegsaspiranten vom VfL Rheda war an diesem Sonntag über 90 Minuten nichts zu holen.
Im Vergleich zur 0:7 Niederlage in der Vorwoche hat die kämpferische und läuferische Leistung diesmal zwar gestimmt, der Gastgeber Rheda war aber technisch und spielerisch deutlich überlegen. Die Tipper standen von Beginn an sehr tief und versuchten immer wieder über Kontersituationen gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, die beste Chance dabei hatte Jannis Gößling. Mitte der ersten Hälfte erhöhte Rheda den Druck und kam zu mehreren Chancen, wovon eine dann zum 1:0 in der 25. Minute führte. Kurz vor der Halbzeit entstand aus einer Drucksituation der Tipper Offensive ein unkontrollierter Rückpass aus den Rhedarer Torwart, welcher diesen nicht mehr entschärfen konnte und im eigenen Tor landete.
Durch den Ausgleich schöpfte der TuS nach der Pause nochmal neue Kraft und fand jetzt in den ersten Minuten besser ins Spiel. Der VfL kam allerdings durch gezielte Bälle in die Schnittstellen immer wieder zu sehr guten Tormöglchkeiten. Das 2:1 für Rheda fiehl dann allerdings nicht aus dem Spiel, sondern durch einen Sonntagsschuss in der 71. Minute. Danach versuchten die Tipper nochmal ranzukommen und erhöhten nun den Druck aufs gegnerische Tor und begannen sich durch gute Kombinationen Torchancen zu erarbeiten, leider wieder ohne Torerfolg. So ergaben sich mehr Räume und Chancen für den Gastgeber. In der 82. Minute führte dann ein Foulelfmeter zum 3:1 Endstand, mehr war heute leider nicht drin.
Nächste Woche müssen unbedingt die ersten Punkte her, damit der Abstand auf die anderen Mannschaften nicht zu groß wird. Wir empfangen um 15 Uhr den FSC Rheda 2 zum Heimspiel
TuS: Hartkopf – Elsner, Rüschtroer, Schneider (55. Gäbner), Lüttig (74. Lammert) – Kleinelümern (85. Paul) , Nasrat Haji – Ayad, Fortkord, Lewenzow – Gößling
