- Strenge-Cup 18. März 2020
Fußball: Gruppen für die 35. Auflage des Strenge-Cup nur vorsorglich ausgelost
Ob das größte E-Juniorenturnier im Kreis Gütersloh Angang Juni in Langenberg tatsächlich stattfindet, entscheidet sich spätestens am 5. Mai. Sponsor Klaus Strenge und Kreisjugendchef Jürgen Tönsfeuerborn sind sich einig: „Die Austragung steht in den Sternen.“
Von Jens Dünhölter
Gütersloh. In den Vorjahren war die Firmenzentrale des Titelsponsors bei der Auslosung des Strenge-Cups stets ein Ort ausgemachter Fröhlichkeit. Gut 50 extrem aufgeregte, bis in die Haarspitzen motivierte Nachwuchsfußballer wachten mit Argusaugen über die Zuteilung der Vorrundengegner für das größte E-Junioren-Fußballturnier im Kreis Gütersloh. Die Ergebnisse wurden anschließend bei Cola und Mini-Berlinern in Ballform heiß analysiert.
Von dieser mitreißenden Vorfreude war nur wenig zu spüren, als am Montagabend die Gruppen für dieses Jahr zusammengestellt wurden. Das Coronavirus hat die Vorbereitung auf das erstmals unter der Regie des SV Grün-Weiß Langenberg stehende Turnier fest im Griff. Ob die 35. Auflage tatsächlich wie geplant vom 5. bis 7. Juni stattfindet, ist völlig offen. Klaus Strenge spielte jedenfalls flache Pässe: „Die Austragung steht in den Sternen. Die ganze europäische Fußballwelt weiß derzeit nicht, wie es weitergeht.“
Die acht Vorrundengruppen mit je fünf Teams wurden vorsorglich ausgelost. Wegen Corona war die Anzahl der dabei anwesenden Personen stark begrenzt. Neben Jürgen Tönsfeuerborn und Jörg Mannefeld vom veranstaltenden Jugendausschuss des Fußball-Kreisverbandes und Firmenchef Klaus Strenge waren Andre Fortenbacher, Sebastian Grewing und Bernhard Frerich vom Ausrichter GW Langenberg dabei. Trainer Pascal Frickenstein vom Vorjahressieger SC Verl hatte Ninos Plavos als „Losfee“ mitgebracht. Bei der finalen Entscheidung, ob das Turnier gespielt wird, setzt der Veranstalter bewusst auf die die Karte Zeit. Noch seien „sechs Wochen Luft“, so Tönsfeuerborn. Auch der Jugendfußballchef im Kreis sagte allerdings: „Ob gespielt werden kann, steht in den Sternen.“
Als offizielle Deadline für eine Entscheidung wurde der 5. Mai benannt. Jörg Mannefeld: „Sollte der Ball bis dahin nicht im regulären Spielbetrieb wieder rollen, wird die Durchführung ganz, ganz schwer“. Nach Einschätzung von Andre Fortenbacher braucht sein Verein „vier Wochen Vorlauf für die Koordination der benötigten 100 bis 120 Helferinnen und Helfer.“ Eine Verlegung der Veranstaltung in den Juli oder die Zeit nach den Sommerferien ist laut Jürgen Tönsfeuerborn „keine Option“.
Auf einen Blick
Gr. 1: VfB Lette, RW Mastholte, Gütersloher TV, FSC Rheda II, SCE GüterslohGr. 2: FC Gütersloh, Herzebrocker SV II, SW Marienfeld, TuS Friedrichsdorf, RW St. Vit
Gr. 3: SV Spexard, Viktoria Rietberg, SW Sende, SCW Liemke, SV Avenwedde
Gr. 4: SC Wiedenbrück, FC Gütersloh 2, BV Werther, 1. FC Isselhorst, SG Bokel
Gr. 5: Victoria Clarholz, VfB Schloß Holte, VfL Rheda, BW Gütersloh, Tur Abdin Gütersloh
Gr. 6: SC Verl, SC Halle, GW Varensell, TSG Harsewinkel, JSG Stukenbrock
Gr. 7: Aramäer Gütersloh, FC Kaunitz, SG Langenberg/Benteler II, Druffeler SG 2, FSC Rheda
Gr. 8: Langenb./Bentel., Herzebr. SV, Neuenkirchen/Westerwiehe, Schl. Holte II, SG Druffel
- Kurz & knapp 16. März 2020
Aktuell: Sportbetrieb eingestellt
TuS Friedrichsdorf: Ab dem heutigen Montag wird der komplette Sportbetrieb für alle Abteilungen/Gruppen bis auf Weiteres eingestellt. Auch die für Freitag, 20. März, terminierte Jahreshauptversammlung ist abgesagt und auf einen späteren Termin verschoben worden.
- Auf- und Abstieg unklar 16. März 2020
Badminton: Saison beendet
Das Präsidium des Badminton-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen hat die komplette Ligasaison in allen Jugend und Erwachsenen-Spielklassen wegen der Coronavirus-Pandemie vorzeitig für beendet erklärt. Eine Entscheidung über die Auf- und Abstiegsregelung ist noch nicht getroffen. In der Oberliga hat der TuS Friedrichsdorf den Klassenerhalt ohnehin sicher.
- Trainings- und Spielbetrieb eingestellt 14. März 2020
Aktuell: Jahreshautversammlung verschoben
Leider macht das Corona-Virus auch nicht vor dem Sport halt. Die ersten Sportverbände haben die Empfehlung an die Vereine herausgegeben, den Trainingsbetrieb einzustellen.
Zusätzliche sind aus vielen Gruppen verständlicherweise Anfragen hierzu eingegangen. Aus diesem Grund hat der Vorstand nun folgende Maßnahme beschlossen:
Der komplette Trainings- und Spielbetrieb für alle Abteilungen/Gruppen wird ab
Montag, den 16.03.20 bis auf Weiteres eingestellt.Diese Entscheidungen hat sich der Vorstand nicht leichtgemacht und wurde nach intensiven Abwägungen getroffen. Wir setzen darauf, dass sich die Lage in den nächsten Wochen wieder beruhigt und sich die Ausbreitung des Virus in Tippe und Umgebung auch aufgrund dieser Entscheidung in Grenzen hält.
Wir sind bestrebt den Trainingsbetrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen, wenn es die Lage erlaubt. Wir werden hier zeitnah die aktuellen Informationen veröffentlichen.
Als Reaktion auf die aktuelle Entwicklung hat der TuS-Vorstand ebenfalls kurzfristig beschlossen, die für den 20. März terminierte Jahreshauptversammlung abzusagen. Sie wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um Verständnis.
- Moral und Einsatz stimmen 9. März 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf – FC Türk Sport Bielefeld 0:0
Für das Spiel gegen die Mannschaft von Türksport Bielefeld fehlten einige etablierte Spieler (Niklas Heimsoth, Daniel Meyer Porteiro, Leutrim Latifi, Enes Karaarslan, Timo Horsthemke, Alexander Bauer). Aber die Mannschaft, die Trainer Hans Grundmann auf den Platz schickte, machte die Sache prima. Von Resignation keine Spur.
Natürlich bestimmte unser Gast das Spielgeschehen. Aber unsere Abwehr stand kompakt, es kämpfte Jeder für Jeden. Und der junge Keeper Philipp Peplonski hielt seinen Kasten sauber.
Nach einigen Minimal-Torchancen unserer Gäste kam auch unsere Mannschaft in Schwung. Der schnelle Joel Kirsch wurde ein ums andere Mal auf die Reise geschickt. Er konnte sich aber gegen die erfahrenen gegnerischen Abwehrspieler nicht durchsetzen.
Auch in der 2. Halbzeit wurden verheißungsvolle Konter durch Joel Kirsch und Poulis Panagiotis gefahren. Letztendlich kamen sie jedoch nicht zum erfolgreichen Abschluss. Auch ein toll geschossener Freistoß von Joel Kirsch wurde vom Gästekeeper mit einer tollen Parade entschärft.
Mit diesem torlosen Unentschieden belohnte sich die heimische Mannschaft für ihre Moral und den kämpferischen Einsatz, auch wenn es in der Tabelle fast nichts mehr bringt.
Hans Voss
Aufstellung: Philip Peplonski – Marius Dewner – Fynn Luca Lüttig – Marcel Koch – Marvin Rüschtroer – Niko Brosig – Sinan Caliskan – Kevin Rofallski – Joel Kirsch – Pascal Kleinelümmern – Poulis Panagiotis.
- Wichtiger Punktgewinn 9. März 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Anadoluspor Harsewinkel 2:2 (2:1)
Auf 3 Punkte gehofft, am Ende aber auch mit dem 1 Zähler zufrieden. Durch Grippewelle und dadurch bedingt personellen Notstand in beiden Seniorenmannschaften mussten wir gegenüber der Vorwoche auf mehreren Positionen umbauen, was sich auf unseren Spielfluss sehr negativ auswirkte.
Bereits in der 1. Spielminute brachte uns Daniel Seoane Rodriguez mit 1:0 in Führung. Die Freude währte aber nicht lange, denn bereits 8 Minuten später kassierten wir das 1:1. Unser Gast dominierte danach weitestgehend das Spielgeschehen, konnte aber unsere erneute Führung durch Benny Kleeberg-Biegerl in der 43. Minute nicht verhindern.
Mit dem 2:2 unmittelbar nach Wiederanpfiff übernahm Anadoluspor dann das Kommando auf dem Platz. Wir standen meist in der eigenen Hälfte und konnten uns kaum Freiheiten verschaffen. Und wenn wir einmal zu einer Konterchance kamen, vergaben wir diese meist noch kläglich. Am Ende konnten wir froh sein, den einen Punkt im Dorf behalten zu haben.
Massiver Kritikpunkt bei diesem Spiel ist allerdings das Verhalten der Gästespieler und Betreuer gegenüber dem Schiedsrichter. Auch wenn nicht jede Entscheidung richtig war, das an den Tag gelegte Verhalten war mehr als blamabel!
Fazit: Die Konkurrenz im Abstiegskampf hat verloren, wir einen Punkt geholt, das ist insgesamt für uns ganz erfreulich. Über 90 Minuten gesehen hatte unser Gast zwar mehr vom Spiel und war dem Sieg näher als wir, aber bei einigen wenigen Konterangriffen hätten wir das Spiel auch zu unseren Gunsten entscheiden können.
Spieler des Tages: Niklas Budde, der uns insbesondere in den zweiten 45 Minuten mit mehreren Glanzparaden den einen Punkt noch rettete. Diese Leistung war schon deutlich über dem Schnitt der Kreisliga B.
Rainer Wafzig
- Schlusslicht erkämpft achtbares 0:0 9. März 2020
Fußball: Punkt gegen Spitzenteam
Gütersloh-Friedrichsdorf (lrs). In der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, erkämpfte der TuS Friedrichsdorf gegen das Spitzenteam FC Türk Sport Bielefeld ein 0:0. Obwohl der Abstieg der „Tipper“ so gut wie sicher ist, zeigte das Team von Trainer Hans Grundmann Moral und überzeugte vor allem kämpferisch.
Die Hausherren standen defensiv sehr sicher, sodass die Gäste eigentlich nur durch Standards gefährlich waren. Nach der Pause wurde es hektischer. Viele kleine Nickeligkeiten führten immer wieder zu Unterbrechungen. Insgesamt musste der Schiedsrichter neunmal den gelben Karton zücken. Joel Kirsch hatte mit einem gut getretenen Freistoß Pech.
Aber auch TuS-Keeper Philipp Peplonski zeigte spektakuläre Paraden und hatte so maßgeblichen Anteil daran, dass bei den Hausherren die Null stand. Hans Grundmann: „Das Remis haben wir uns heute wirklich verdient.“
TuS Friedrichsdorf: Peplonski – Rüschstroer, N. Brosig, Dewner, Lüttig – Panagiotis, Caliskan, Koch, J. Kirsch, Rofallski – Kleinelümern
- Rückrunde Kreisliga B 7. März 2020
Fußball: Neuzugänge machen Hoffnung
Nach einer Vorrunde, die wir als „mit einem blauen Auge davongekommen“ bezeichnen können, gehen wir mit einer komplett anderen Grundeinstellung in die restlichen Spiele. Während wir im Sommer praktisch mit einem „Kaltstart“ die Saison eröffnet haben, gehen wir jetzt gut vorbereitet auf den Platz.
Fünf Wochen fundierte und von Rafael Pietrzyk gut geplante Vorbereitung haben uns in eine wesentlich bessere und fittere Verfassung als im Sommer gebracht. Die gezeigten Testspiele geben viel Hoffnung darauf, dass wir möglichst frühzeitig die nötigen Punkte für unser Saisonziel „Klassenerhalt“ holen und nicht bis zum Ende zittern müssen.
Diese „Hoffnung“ ist auch wegen unserer 4 Neuzugänge berechtigt. Aus Sürenheide kamen Jesse, Benjamin und Jason Frank zu uns, die uns sicherlich weiterhelfen werden. Die wichtigste Person aber dürfte Hakan Karaarslan (Foto) sein, der uns in allen Heimspielen unterstützen wird. Allein seine Routine und Spielübersicht wird unserer jungen Mannschaft Stabilität verleihen.
Rainer Wafzig
- Gaumeisterschaften 7. März 2020
RSG: Gelungener Saisonauftakt
Mitte Februar fanden die Gaumeisterschaften und damit der erste offizielle Wettkampf der Saison in Verl statt. Vom TuS gingen insgesamt 6 Einzelgymnastinnen und unsere FWK-Gruppe an den Start um sich für die Westfälischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Den Anfang machten die in den letzten Wochen von Verletzungen geplagten Mädchen der FWK mit Reifen, Keule und Band.
Finja Steinmeier turnte sich trotz einiger untypischer Unsicherheiten auf einen hervorragenden 5. Platz und auch Indira Schomann schaffte mit Platz 12 noch die Qualifikation zu den Westfälischen Meister-schaften.
Als nächstes startete unser Sonnenschein Isabel Rohleder in der SWK und bewies wieder einmal ihre Wettkampfstärke. Trotz Schwierigkeiten mit ihrer Musik behielt sie die Nerven und turnte drei saubere und flüssige Übungen mit Keule, Seil und ohne Handgerät. Besonders überzeugen konnte sie abermals mit ihrer Ausdrucksstärke. Ihr Trainingsfleiß wurde mit dem zweiten Platz auf dem Siegertreppchen und der Qualifikation belohnt.
Auch in der JWK konnte sich der TuS einen zweiten Platz sichern. Sukejna Ceric konnte ihre Nervosität besiegen und sich im Vergleich zum letzten Wettkampf mit Reifen, Ball und Band noch einmal enorm verbessern. Besonders ihre sauber geturnte Ballübung beeindruckte die Kampfrichter und so fand sie sich bei der Siegerehrung verdient auf Platz 2 wieder.
Auch Elisabeth Grasmik konnte mit ihrer gerade neu gelernten Reifenübung und ihrer Bandübung überzeugen. Lediglich in ihre Ballübung unterliefen ihr einige grobe Fehler, sodass sie schließlich Platz 6 belegte. Da ist auf den Westfälischen noch Platz nach oben.
Mia Zieg, unsere dritte Gymnastin in dieser Altersklasse war an diesem Tag nicht vom Glück gesegnet und belegte Platz 14.
Die FWK-Gruppe erprobte auf diesem Wettkampf ihre mit neuen Schwierigkeiten gespickte Ballübung außer Konkurrenz. Als einzige Starter in ihrer Altersklasse nutzten sie den Wettkampf vor allem dafür, Sicherheit zu sammeln und Änderungen zu erproben.
Wir sind sehr stolz auf 6 Tickets zu den Westfälischen Meisterschaften am 14./15. März in Paderborn und arbeiten fleißig weiter.
- NRW-Rangliste 7. März 2020
Badminton: Loetzke/Zuber gewinnen die B-Rangliste
Der TuS gab beim 3. NRW-Ranglistenturnier in Solingen eine hervorragende Vorstellung. Mit Frederik Loetzke und Leonie Zuber (Foto) sowie Simon Klaß und Sophie Steffen qualifizierten sich beide Mixed-Paare für das Finale des B-Feldes und schafften damit den Aufstieg ins künftige A-Feld. Im Endspiel setzten sich die in der Verbandsliga aufschlagenden Loetzke/Zuber mit 21:16 und 21:18 gegen die eigene Oberligakonkurrenz durch.
Lospech hatten unsere anderen Teilnehmer. Melina Orth schied mit Partner Timo Putz (TV Witzhelden) in der ersten Runde durch eine 0:2-Niederlage gegen die an Position eins gesetzten Oberligaspieler Vasily Kuznetsov/Lea-Lyn Stremlau (VfB GW Mühlheim) aus. In der Platzierungsrunde sicherten sich Orth/ Putz als Achte aber sicher den Klassenerhalt im A-Feld.
Das gelang Joris Krückemeier im A-Einzel-Wettbewerb nicht. In der ersten Runde traf er auf den Regionalligaspieler Shinan Han (1. BV Mühlheim) und verlor in zwei Sätzen. Weil er insgesamt nur Rang 15 belegte, stieg Krückemeier ins B-Feld ab.
Christopher Niemann erreichte dagegen das Viertelfinale, zwang hier den Bundesligaspieler René Rother (Mühlheim) bei der 1:2-Niederlage immerhin in den dritten Satz. Durch 2:1-Siege über die Regionalligaspieler Jan Santüns und Hendrik Wiedemeier (beide SC BW Ostenland) sicherte sich der Oberliga-Joker den starken 5. Platz. J.W.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes