Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Tischtennis – Aktuelles

  • „Wir hatten viele tolle Jungs“ 12. Mai 2020

    Fußball: Meyers Elf des Jahrzehnts

    Meine Mannschaft des Jahrzehnts: Im Teil 2 unserer Serie fungiert Siggi Meyer als Experte für den TuS Friedrichsdorf, der seit 2014 wieder zum Bezirksliga-Inventar gehört

    Gütersloh. Die Corona-Pause hat auch etwas Gutes: Sie gibt den heimischen Fußballern Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen. Dem wollen wir mit unserer Serie „Meine Mannschaft des Jahrzehnts“ nachkommen. Bezogen auf Vereine aus dem Kreis Gütersloh blicken Experten auf die Jahre 2010 bis 2019 zurück und wählen die Spieler und Trainer aus, die den Klub aus ihrer subjektiven Sicht in diesem Zeitraum am meisten geprägt haben. Im Teil 2 geht es heute um den TuS Friedrichsdorf – und wer könnte besser als Experte dienen als Siggi Meyer.

    Der 73-Jährige gilt bei den „Dörfern“ als lebende Legende. Mit kurzen Unterbrechungen war er über 48 Jahre Trainer in „Tippe“. Seit drei Jahren engagiert er sich „nur noch“ als Sportlicher Leiter und ist deswegen noch immer ganz nah dran am Geschehen. Für die Nominierung seiner Favoriten stöberte Meyer stundenlang in seinen vielen Ordnern im Keller. Dort ist festgehalten: Der ehemalige Landesligist war 2011 in die Kreisliga A abgestiegen, schaffte 2014 den Wiederaufstieg und gehört seitdem wieder zum Inventar der Bezirksliga. Seine persönliche Erkenntnis: „Ich habe es nie bereut, immer in Friedrichsdorf geblieben zu sein. Im Laufe der vielen Jahre habe ich viele tolle Jungs kennengelernt.“

    Torhüter
    Carsten Epkenhans: „Ein sicherer Rückhalt und absoluter Teamplayer, der immer mit einer vorbildlichen Einstellung trainierte und spielte.“

    Abwehr
    Benedikt Kleeberg-Biegerl: „Benny wurde anfangs unterschätzt und nur auf seine enorme Schnelligkeit reduziert. Im Laufe der Jahre hat er sich stetig weiterentwickelt. Auch im taktischen Bereich, weil er einfach gut zuhören konnte. Ein starker Außenverteidiger mit Drang nach vorne.“

    Arif Kundag: „Arif war ein sehr guter Bezirksligaspieler. Manchmal zu emotional, aber schnell und mit guten Tackling. In der Innenverteidigung war auf ihn immer Verlass.“

    Nico Brosig: „Total ehrgeizig und zuverlässig. Zudem ein Spieler, der sich zu 100 Prozent mit dem TuS identifiziert.“

    Jan Gerdhenrichs: „Damals leider im Streit aus Friedrichsdorf weggegangen. Ein guter Abwehrspieler, der über eine immense Siegermentalität verfügte.“

    Mittelfeld
    Rafael Pietrzyk: „Raffi war damals ein Glücksgriff für uns. Seine Position war das zentrale, defensive Mittelfeld. Er war sehr lauf-und zweikampfstark und außerhalb des Platzes einfach ein feiner Kerl.“

    Artur Minosjan: „Er kam von BW Gütersloh und war ebenfalls ein absoluter Glücksfall für den TuS. 90 Minuten auf dem Platz unterwegs, dabei sehr diszipliniert. Im Laufe seiner Karriere hat er sich immer weiter gesteigert. Zudem war Artur als Schachspieler und Turniertänzer erfolgreich.“

    Hakan Karaarslan: „Einfach ein genialer Fußballer, der immer vorneweg marschiert ist und mit seinem Siegeswille die Mannschaft mitgerissen hat. Fast schon übermäßig ehrgeizig.“

    Benjamin Kotzott: „Benny ist einer meiner Lieblingsspieler, der immer seine Leistung gebracht hat. Gerade in wichtigen Partien hat er seine überragende Klasse gezeigt. Wenn er ein bisschen ehrgeiziger gewesen wäre, hätte er durchaus mehr erreichen können.“

    Angriff
    Muhammad Karaarslan: „Leider hat der Junge schon bei den A-Junioren von Borussia Dortmund seinen ersten Kreuzbandriss erlitten. Im Laufe der Jahre hat er immer wieder unter Knieproblemen gelitten. Für Tippe war er ein außergewöhnlicher Kicker. Ein Torjäger, der immer Bock auf Fußball hatte und mit einer unglaublichen Torgeilheit ausgestattet war.“

    Marius Koch: „Ein toller Fußballer, der aus Isselhorst zu uns kam. Er hat mich total an meine eigene Spielweise früher erinnert hat. Marius ging dahin, wo es wehtat. Er war enorm kopfballstark und jemand, den man immer in die Spitze schicken konnte. Der Kontakt zu Marius ist nie abgerissen.“

    Aufgebot
    Tor: Julian Brosig; Abwehr: Christian Kuklok, Kevin Dickhoff;
    Mittelfeld: Selcuk Sama, Robert Kotzott; Angriff: Torben Budde.

  • Planungen laufen 10. Mai 2020

    Badminton: Neuer Spitzenspieler

    Obwohl derzeit der Spiel- und Trainingsbetrieb im Badmintonsport komplett ruht, wird natürlich schon im Hintergrund für die nächste Meisterschaftssaison geplant. 

    Nach den Aufstiegen der 4. und 6. Mannschaft geht die Abteilung im Seniorenbereich in den folgenden Staffeln an den Start: Oberliga, Verbandsliga, 2x Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga.

    Als Aufsteiger konnte die junge Truppe von Trainer Björn Bennefeld in der ersten Saison in der Oberliga viel Erfahrung sammeln, von der sie in der kommenden Spielzeit sicherlich enorm profitieren wird.

    Helfen soll dabei mit Mirco Brüning (26, Foto) als „Spitzenspieler“ ein alter Bekannter aus der Gütersloher Badmintonszene. Er wurde bis 2012 als Jugendspieler beim BSC Gütersloh von unserem aktuellen Coach sehr erfolgreich ausgebildet.

    Nach 4 Jahren in der Oberliga beim 1. BV Lippstadt und dem BC Phönix Hövelhof sowie weiteren 4 Jahren in der Regionalliga bei der Bottoper BG und zuletzt beim Gladbecker FC zieht es ihn nun wieder zurück in die „alte Heimat“. Weitere Personalien folgen J.W.

  • Verbindliche Regelungen in Arbeit 8. Mai 2020

    Sportstätten: Wiedereröffnung

    Liebe TuS Mitglieder/innen, liebe Übungsleiter/innen

    Die Landesregierung NRW hat für den 07. 05. die Wiederöffnung städtischer Sportanlagen, unter strengen Bedingungen, angekündigt.

    Nach Rücksprache mit Herr Kottmann, Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh, werden verbindliche Regelungen besprochen und beschlossen.

    Diese Regelungen werden uns im Laufe der 20. KW mitgeteilt. Diese werden wir dann in schriftlicher Form an die Übungsleiter weiterleiten. Erst dann können wir die Sportanlagen, voraussichtlich zum Ende der nächsten Woche, öffnen. Der Vorstand

  • Fahrradtour Weser/Höxter 7. Mai 2020

    60PLUS: Buchung storniert

    Nach unseren Ausflügen in die Lüneburger Heide, Venlo in Holland, Hann. Münden und Lüdinghausen in den letzten Jahren war diesmal eine mehrtägige Tour an die Weser/Höxter gebucht. CORONA hat auch unser Vorhaben ausgebremst. Da nach Ansicht der Virologen wahrscheinlich noch im ganzen Jahr 2020 mit Einschränkungen, nicht nur in Deutschland, zu rechnen ist, haben wir uns entschlossen, die Reise abzusagen.

    Da alle Teilnehmer unserer Fahrradgruppe 60PLUS der sogenannten Risikogruppe zuzuordnen sind, teilweise auch mit Vorerkrankungen, geht die Sicherheit und Gesundheit vor. Die erforderliche kostenfreie Stornierung ist bereits veranlasst.

    Wir haben, hoffentlich im Interesse aller Teilnehmer, eine neue Buchung für das kommende Jahr  2021 vorgenommen. Neuer Termin ist vom 15.6.  –  18.6. Für diese Reise erfolgt dann zeitnah eine Information.

    Derzeit können wir leider auch noch keinen Termin für den Start unserer 14-tägigen Fahrradtouren mitteilen. Wir werden rechtzeitig informieren, wann es wieder losgeht.

    Das ORGA-Team – Roland Hensdiek und Theo Landherr

  • XCO-Walking 5. Mai 2020

    Online-Kursprogramm

    Wir bieten normalerweise zweimal wöchentlich einen einstündigen XCO-Walking-Kurs an, der fortlaufend im Jahr stattfindet.

    Das ist etwas, was wir zum Glück auch in diesen Zeiten noch machen dürfen, zwar nur allein bzw. zu zweit, aber auch das hat eine besondere Qualität.

    Die XCOs beanspruchen beim Walken noch zusätzlich die stabilisierende Oberkörper-muskulatur.

    Wer die Technik bereits beherrscht, kann und sollte mit dem Sportgerät weiterhin walken und vielleicht auch die ein oder andere Übung beim Walk integrieren. Wem das Walken mit den XCOs nicht so vertraut ist, geht einfach ohne Handgeräte.

    Die Verantwortlichen des TuS hoffen darauf, dass alle Sportler hoffentlich bald wieder gemeinsam als Gruppe walken, die aktiven Pausen mit neuen Übungen auffrischen und mit tollen Gesprächen und viel Spaß die XCOs „schütteln“ können.

    Eine digitale Alternative zu den Kursangeboten hat das Sport-Bildungswerk NRW entwickelt: ein Online-Kursprogramm.

    Über die Seite Sport-deutschland.tv können alle Interessierten aktuell an über 50 unterschiedlichen Sportkursen mit erfahrenen Kursleitungen kostenfrei teilnehmen. Das Programm beinhaltet Angebote für Erwachsene, Ältere und Kinder. Eine Übersicht über die verschiedenen Angebote sowie den direkten Link zum Kanal auf sportdeutschland.tv ist zu finden unter „Onlinekurse“ auf www.ksb-gt.de

  • Eigentlich nicht verdient 4. Mai 2020

    Fußball: Klassenerhalt

    Von Maik Brungs

    Kreis Gütersloh. Die Entscheidung des westfälischen Verbandes, die Saison im Amateurfußball abzubrechen und ohne Absteiger zu werten (wir berichteten) hat drei der heimischen Bezirksligisten besonders betroffen. Der TuS Friedrichsdorf (5 Punkte) als abgeschlagenes Schlusslicht, der Gütersloher TV als Vorletzter (12 Punkte) und Türkgücü Gütersloh (14 Punkte) als Drittletzter belegen nämlich die drei Abstiegsplätze in der seit dem 13. März eingefrorenen Tabelle. Doch nur zwei von ihnen wollen das „Geschenk“ annehmen und nächste Saison tatsächlich in der Bezirksliga spielen.

    Während sich Türkgücü und „Tippe“ über den Klassenerhalt am grünen Tisch freuen, lehnt der GTV ab. „Wir werden unsere Fußballabteilung neu ordnen und aufstellen. Deswegen haben wir beim Verband den Antrag gestellt, in der kommenden Saison in der Kreisliga A antreten zu dürfen“, erklärt Moritz Lippa, der stellvertretende Vorsitzende des Gesamtvereins. Noch habe er allerdings keine Rückmeldung vom Verband erhalten. Schon länger ist bekannt, dass eine Vielzahl von Spielern den Verein ebenso verlassen wird wie Trainer Ali Bozkurt. Der hatte zu Saisonbeginn eine Mission übernommen, von der klar war, dass es sehr schwierig wird. Jetzt kommentiert der Coach die Entscheidung des Verbandes mit einem Augenzwinkern: „Ich hatte vor der Saison den Klassenerhalt ja versprochen.“

    In der Brust von Soner Dayangan, Trainer von Türkgücü Gütersloh, schlagen zwei Herzen: „Wir hätten den Klassenerhalt natürlich lieber auf sportlichem Wege geholt, aber so nehmen wir das natürlich auch gerne mit.“ Die Mannschaft freue sich jetzt auf ein weiteres Jahr in der Bezirksliga. „Nun hoffen wir, dass unsere Sponsoren dabei bleiben.“

    Beim TuS Friedrichsdorf herrscht Erleichterung. „Wir nehmen das dankend an“, sagt Hans Grundmann. Der Trainer stellt aber auch klar: „Wir hätten auch den sportlichen Abstieg akzeptiert.“ Grundmann sieht eine gute Perspektive: „Das junge Team hat in dieser Spielzeit wichtige Erfahrungen gesammelt, die uns in der Zukunft helfen werden.“ Das Gros der Truppe bleibe zusammen – auch wegen der guten Kameradschaft. „Ich bin von der Qualität der Jungs nach wie vor absolut überzeugt“, so der Coach.

    Siggi Meyer, der Sportliche Leiter beim TuS, ist mit der Entscheidung des Verbandes nicht unzufrieden, gesteht aber ein: „Eigentlich haben wir den Klassenerhalt gar nicht verdient.“ Für Meyer ist klar: „Wir müssen es in der nächsten Spielzeit auf jeden Fall besser machen.“ Verletzungspech und viele knappe, unglückliche Niederlagen hätten allerdings zu dem letzten Tabellenplatz beigetragen.

    Der TuS Friedrichsdorf profitiert sogar doppelt von dem Saisonabbruch ohne Absteiger: Auch die 2. Mannschaft, in der Kreislia B als Drittletzter gefährdet, hat den Klassenerhalt ebenfalls sicher. „Aber da hatte ich sowieso ein gutes Gefühl, weil der Kader im Winter gut verstärkt wurde“, sagt Siggi Meyer.

  • Die große Pause… 24. April 2020

    Fußball: Interview Marcel Koch (Kapitän der 1. Mannschaft)

    Marcel, wie geht es Dir gesundheitlich?

    Meine Oma sagt immer: „Schlechten Menschen geht es immer gut.“ Mir geht es folglich blendend 😉 Scherz beiseite, ich bin aktuell gesund und versuche diesen Zustand bestmöglich zu erhalten.

    Gemeinschaftliches Training findet zurzeit nicht statt. Hat Trainer Hans Grundmann euch ein Heimtrainingsprogramm erstellt?

    Wir haben den Auftrag zwei Mal in der Woche im Ausdauerbereich zu laufen und eine dritte Intervalleinheit zwischen den beiden Ausdauereinheiten zu platzieren.

    Hast Du als Spielführer Kontakt zu den Mitspielern?

    Selbstverständlich habe ich „Kontakt“ zu meinen Mitspielern, zu dem Einen etwas mehr und von Anderen habe ich seit der Pause noch gar nichts gehört. Das liegt allerdings, denke ich, in der Natur der Sache und ist vollkommen in Ordnung. Der Kontakt beschränkt sich zurzeit allerdings vollkommen auf die sozialen Medien.

    Ermöglicht Dir die erzwungene Zwangspause etwas Abstand zum Fußball zu gewinnen, oder bist Du „heiß“ auf den Ball?

    Ich habe immer Bock auf Fußball und es kribbelt auch weiterhin in den Füßen. Man muss die Situation aber aktuell akzeptieren wie sie ist. Es ist wichtig, dass auch wir unseren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus leisten und uns an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Amateursport kann da keine Ausnahme bilden, so gerne wir auch wieder spielen wollen…..

    Das komplette Interview gibt es >>> hier

     

     

  • Gebäudemanagement 22. April 2020

    Sportstätten: Umfangreiche Renovierung und Modernisierung

    In den letzten Wochen und Monaten wurde damit begonnen, umfangreiche und dringend notwendige Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten an unseren Gebäuden auf dem Sportplatzgelände durchzuführen. Federführend sind hier Werner Stegemann und Michael Schmidt von Happe.

    Am Vereinsheim wurden Bewegungsmelder angebracht und durch Absenkung erforderliche Arbeiten durchgeführt. Im Vorratsraum wurde eine kleine Küchenzeile eingebaut und im Besprechungsraum erstklassige 6 neue Tische aufgestellt, die von der Fa. Venjakob gespendet wurden. Eine neue Bestuhlung wäre jetzt noch wünschenswert, dann hätten wir demnächst ein Schmuckstück, das unseren Fußball hoffentlich inspiriert.

    Im Kabinenbereich wurden umfangreiche Malerarbeiten durchgeführt und die Entlüftung umgebaut. Zur Nachbarschaft wurden außerdem die Arbeiten an einem neuen Zaun begonnen.

    Am und im Treffpunktgebäude wurden die zahlreichen Schäden, die durch die inzwischen 12jährige Nutzung entstanden sind, beseitigt.

    Kurzfristig werden weitere Gespräche mit dem Sportamt der Stadt Gütersloh geführt um die weiteren, uns zugesagten, umfangreichen Sanierungsarbeiten abzustimmen.

    Auch unser „Zentrale“ erhielt nach 15 Jahren eine dringend benötigte Auffrischung: Malerarbeiten sowie neue Wandbeschriftung, Teppichboden, Schreibtische, Schränke, EDV-Hardware … lassen unser Vereinsbüro in einem freundlicheren Licht erscheinen und die Funktionalität wurde erheblich verbessert.

  • Erfolgreiche Saison 20. April 2020

    Badminton: Zwei Meisterteams steigen auf

    Die Badminton-Abteilung kann auf eine sehr erfolgreiche Meisterschaftssaison 2019/20 zurückblicken.

    Zwei von den sechs Seniorenteams wurden Meister in ihren Spielklassen und spielen in der nächsten Saison eine Klasse höher:

    TuS 4 wurde mit 19:5 Punkten Meister der Bezirksliga und steigt in die Landesliga auf.

    TuS 6 (Foto) wurde mit 20:4 Punkten Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf.

    Auch die 1. Mannschaft konnte überzeugen. Als Aufsteiger in die Oberliga belegte sie mit 13:15 Punkten einen hervorragenden 4. Platz.

    Die anderen Teams belegten gesicherte Mittelfeldplätze: TuS 2 Platz 4 (16:12 Pkt.) in der Verbandsliga, TuS 3 Platz 5 (12:16 Pkt.) in der Landesliga und TuS 5 Platz 5 (12:16 Pkt.) in der Bezirksliga.

    Abschlusstabellen + Auf- und Abstiegsregelung
    Alle Spiele der letzten Spieltage mussten ersatzlos abgesagt werden, auch der individuelle Turnierbetrieb ruht auf unbestimmte Zeit. Die Planungen für die neue Spielsaison laufen dennoch an.

    Der Verband hat sich mit dem Thema Abschlusstabellen (Auf- und Absteiger) bei dieser nicht kompletten Runde auseinandergesetzt. Die Entscheidung in dieser noch nicht dagewesenen und auch in der Spielordnung nicht erwähnten Situation basiert auf dem Hochrechnen der Hinrundenspiele für die noch ausstehenden Begegnungen der Rückrunde.

    Die Ergebnisse der Hinrunde sind also für die fehlenden Rückrundenbegegnungen übernommen worden. Damit ist in allen Staffeln die Anzahl der Spiele identisch. J.W.

  • Kooperation 17. April 2020

    Tennis: Neuer Vorstand beim TC 71 gewählt

    v.l.: Jugendwart Uli Ksinsik, Sportwart Helmut Strothotte, 1. Vorsitzende Anne Zimmermann, Schatzmeisterin Hilke Poier, 2. Vorsitzender Karl Hermann Reker

  • <<
  • 1
  • ...
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes