Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Tischtennis – Aktuelles

  • Ehrenmitglied verstorben 17. Januar 2020

    „Tippe“ trauert um Heinrich Nordhorn

    Gütersloh. Der TuS Friedrichsdorf trauert um Heinrich Nordhorn. Das Ehrenmitglied und langjährige Vorstandsmitglied ist jetzt im Alter von 84 Jahren verstorben. „Mit ihm verliert der TuS eine Persönlichkeit mit Herz und großem Engagement. Sein Sachverstand und sein Durchsetzungswille haben den Verein über viele Jahre geprägt“, heißt es in einer Mitteilung des Vereinsvorstandes.

    Dem Fußball galt die große Leidenschaft von Heinrich Nordhorn. 1947 wurde er Mitglied bei „Tippe“ und spielte in der 1. Mannschaft. Dort war er als Ausputzer geschätzt und wegen seiner kompromisslosen Spielweise auch gefürchtet.

    Nach seiner aktiven Zeit wurde Nordhorn als Kassierer in den Vorstand gewählt. Seinerzeit kassierte er die Beiträge noch in bar per Hausbesuch. Am Bau der Tribüne war er wesentlich beteiligt. Die vielen Tätigkeiten für den Verein über all die Jahre waren für ihn eine Selbstverständlichkeit. 2013 wurde Nordhorn zum Ehrenmitglied ernannt.

    „Mit dem Tod von Heinrich Nordhorn verlieren wir einen guten Freund und Ratgeber. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten“, so der TuS-Vorstand.

  • Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 13. Januar 2020

    Fußball: Tippe verteidigt Titel

    Die 22. Auflage der Gütersloher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft für Ü32-Mannschaften hat Titelverteidiger TuS Friedrichsdorf erneut für sich entschieden. Im entscheidenden Spiel des Turniers reichte Friedrichsdorf ein 2:2-Unentschieden gegen den SV Spexard zum neuerlichen Titelgewinn. Während die „Spechte“ Platz zwei belegten, sicherte sich das neuformierte Team des FC Gütersloh den dritten Platz.

  • Gute Vorsätze 2020 13. Januar 2020

    Kursangebot: Es sind noch Plätze frei!

    Die guten Vorsätze für das Jahr 2020 sind gefasst?

    Wir unterstützen bei der sportlichen Umsetzung Ihrer Ziele.

    Wie wäre es  z.B. mit:
    HipHop für Kids (8-12J) freitags 15:15 Uhr
    Rückenfit:
    Montag 17:00-18:00 Uhr
    Dienstag 8:45-10:00 Uhr  
    Donnerstag 19:00-20:00 Uhr.
    Power Fit-Mix: Mittwoch 19:30-20:30 Uhr

    Alle Details finden sie unter Kursangebot
    Weitere Infos im Vereinsbüro. Tel. 05209/98 19 18

    Wir freuen uns auf Sie.

  • Ü32 gewinnt Stadthallenmeisterschaft 10. Januar 2020

    Fußball: Zum zweiten Mal in Folge ist die Ü32 bei der jährlichen Stadthallenmeisterschaft erfolgreich gewesen und holte sich den Siegerpokal.

    Beim bestens organisierten Hallenturnier in Isselhorst glänzte die Friedrichsdorfer Mannschaft in sämtlichen Spielen und konnte ohne Niederlage die Titelverteidigung feiern.

    Im ersten Spiel ging es für den TuS gegen die Ü32 des FC Gütersloh, die ebenfalls mit hohen Ambitionen angetreten war. Das Spiel endete nach spannenden 12 Minuten 2:2-Unentschieden. Im zweiten Spiel traf die Ü32 auf die Aramäer Gütersloh. Das Spiel wurde leider etwas hektisch und es gab wenig Spielfluss. Zudem mussten die Tipper gleich zweimal eine Unterzahlsituation überstehen. Dennoch gelang ein 3:1-Sieg.

    Spiel Nummer drei ging gegen den Ausrichter FC Isselhorst. Hier konnten sich die Friedrichsdorfer relativ sicher ebenfalls mit 3:1 durchsetzen.
    Beim vierten Spiel gab es für den Gegner SV Avenwedde nichts zu holen, es gelang den Tippern ein deutlicher 8:2-Erfolg.

    So kam es – wie schon so oft in den letzten Jahren – zur Entscheidung im letzten Spiel gegen den starken SV Spexard. Der SVS konnte nur mit einem Sieg den TuS überholen und trat dementsprechend offensiv auf. Es entwickelte sich das beste Spiel des Turniers, nach spannenden 12 Minuten hieß es am Ende 2:2-Unentschieden. Dieser Punktgewinn reichte der Friedrichsdorfer Ü32 für den Titelgewinn 2020.

    Hallenmeister 2020 – TuS Friedrichsdorf:
    David Pascher, Benjamin Kotzott, Benedikt Kleeberg-Biegerl, Timo Horsthemke (O. v.l.)
    Jeffrey Addai, Marcel Koch, Andrej Thießen, Necettin Uludasdemir, Pascal Mroß (U. v.l.)
  • Brinker-Cup 7. Januar 2020

    Fußball: Nullnummer

    Der SV Avenwedde richtete zum 18. Mal den Brinker-Cup aus. In den letzten beiden Jahren gewann der TuS Friedrichsdorf das Turnier. Und nach der guten Leistung bei der Hallenstadt-Meisterscheft am letzten Wochenende konnte man ein gutes Ergebnis erwarten.

    Zumal dieselben Spieler bis auf den Torwart (Philip Peplonski (Foto) für Lukas Darijtschuk) antraten. Doch es kam anders. Das WARUM bleibt ein Rätsel. Die Truppe verlor bereits in der Vorrunde gegen SV Brackwede, SV Spexard II, TuR Abdin Gütersloh und den SV Avenwedde. Somit war für den TuS bereits nach der Vorrunde das Turnier beendet. Jetzt kann sich die Mannschaft auf die Rückrunde in der Bezirksliga konzentrieren.

    Einen Neuzugang hat die 1. Mannschaft zu verzeichnen: Alexander Bauer, vormals SV Avenwedde, hat sich dem TuS angeschlossen. Der Stürmer ist für die Rückrunde sofort spielberechtigt und wird hoffentlich das Stürmerproblem der Mannschaft lösen.

    Hans Voss

  • Für „Tippe“ ist das Triple drin 4. Januar 2020

    Fußball: SV Avenwedde lädt zur 18. Auflage des Brinker-Cups. Gastgeber gehören zu den Favoriten

    Gütersloh (mav). Sichert sich der TuS Friedrichsdorf zum dritten Mal in Folge den Sieg beim Brinker-Cup, dem großen Hallenfußball-Turnier des SV Avenwedde? Das ist nicht die einzige Frage, die bei der 18. Auflage der Traditionsveranstaltung an diesem Sonntag beantwortet wird. Los geht es in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ um 11 Uhr mit den Gruppenspielen. Das erste Halbfinale beginnt um 16.45 Uhr, das Finale soll um 17.36 Uhr angepfiffen werden.

    In zwei Gruppen kämpfen jeweils fünf Mannschaften in insgesamt 20 Vorrundenspielen à 15 Minuten um den Einzug ins Halbfinale. Ranghöchste Mannschaft im Feld ist wie im Vorjahr Landesligist SC Verl II. Der wurde vor Jahresfrist nach einer 4:5-Finalniederlage im Neunmeterschießen gegen „Tippe“ Zweiter. Bleibt die Frage, ob sich die Verler diesmal mit dem „Vizetitel“ zufrieden geben werden. In der Gruppe B bekommt es die Regionalliga-Reserve zunächst einmal mit dem TuS Dornberg, SC Hicret Bielefeld (beide Bezirksliga), Suryoye Verl (Kreisliga A) und BW Gütersloh (Kreisliga B) zu tun.

    In der Gruppe A freut sich Gastgeber SV Avenwedde auf das ewig junge Nachbarschaftsduell gegen den Bezirksliga-Rivalen TuS Friedrichsdorf sowie auf Tur-Abdin Gütersloh, SV Spexard II (beide Kreisliga A) und SV Brackwede (Kreisliga B). Womit sich die nächste Frage stellt: Können die Avenwedder ihre bärenstarke Form von der in der Vorwoche ausgespielten Gütersloher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft kompensieren? Falls ja, gehören die Hausherren zu den Topfavoriten auf den Turniersieg.

    Klar ist: Gegen 18 Uhr dürften alle Fragen beantwortet sein.

  • Hallen Stadtmeisterschaft 4. Januar 2020

    Fußball: Eingespielte „Spechte“ sind nicht zu halten

    Gütersloh. Hattrick geglückt: Der SV Spexard hat zum dritten Mal in Folge die Gütersloher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gewonnen. Im Finale bezwang der Westfalenligist den Oberligisten FC Gütersloh am späten Sonntagnachmittag in der Sporthalle Ost verdient mit 6:4. Die „Spechte“ hatten nach einem Blitzstart bereits mit 4:0 geführt, mussten dann aber noch einmal zittern, als der FCG bis auf 4:5 herankam. Nico Drücker machte mit seinem Tor sieben Sekunden vor der Schlusssirene zum 6:4-Endstand den Triumph schließlich perfekt.

    „Klar, in der Halle gehört auch Glück dazu, aber wir sind eine eingespielte Truppe und wollten den Titel unbedingt verteidigen“, sagte SVS-Mittelfeldspieler Mats Drücker, der in Abwesenheit des Trainerstabs das Coachen übernommen hatte, nach der Siegehrung mit einem breiten Grinsen. Der Lohn für den SVS: Ein großer Wanderpokal sowie 1.000 Euro Preisgeld in einem noch größeren Sparkassen-Sparschwein.

    Diese feine Summe hätte auch der FC Gütersloh bei der 33. Auflage der Hallenfußball-Titelkämpfe gerne mit nach Hause genommen. Doch dem Turnierfavoriten, der sich bereits in den Endrunden-Gruppenspielen mit dem SV Spexard duellierte und dort nach einem ähnlichen Spielverlauf (der FCG lag schnell 1:5 zurück und kam dann bis auf 5:6 heran) mit 5:7 verlor, gelang es nicht, ausreichend Druck nach vorne aufzubauen. Zudem taten sich in der Abwehr immer wieder Lücken auf. „Wir haben hinten geschlafen und Spexard zum Toreschießen eingeladen. Das war teilweise auch Dummheit“, sagte Alexander Schiller. Der spielende FCG-Co-Trainer hatte nach der Erfahrungen gegen den SVS am Mittag eine energische Spielweise angeordnet. „Spexard hat sehr körperlich gespielt. Wir haben es verpasst, die Zweikämpfe anzunehmen und klarer nach vorne zu spielen“, so Schiller, der mit dem Auftritt seiner Jungs dennoch einverstanden war. Dass der FCG nur mit sechs Feldspielern antrat, sich Stürmer Fabio Kristkowitz gleich im ersten Spiel am Sonntag auch noch eine starke Bänderdehnung (Schiller: „Ich hoffe, dass es nicht zu schlimm ist“) zuzog, und so womöglich am Ende die Kraft fehlte, ließ der Coach nicht gelten: „Nein, die Jungs waren gut drauf.“

    Besonders gut drauf war indes der SV Avenwedde. Der Bezirksligist hatte bereits in der Vorrunde am Samstag dem FC Gütersloh ein 2:2 abgetrotzt und war als Gruppensieger in die Endrunde gegangen, wo er nach drei überzeugenden Auftritten verlustpunktfrei ins Halbfinale einzog – und so längst zum Titelfavoriten avanciert war. Dort war allerdings gegen den FC Gütersloh nach einem 2:4 Endstation. Alex Schiller war dennoch beeindruckt: „Avenwedde war heute die mit Abstand beste Mannschaft.“ Jakob Bulut konnte sich für dieses Lob nichts kaufen: „Gruppenspiele sind gut und schön – entscheidend ist, was du ablieferst, wenn es darauf ankommt“, sagte der enttäuschte SVA-Trainer, der offen zugab: „Nach so guten Spielen willst du das Turnier auch gewinnen.“ Bulut bemängelte gegen den FCG die fehlende Disziplin: „Nach dem frühen Rückstand sind wir zu hibbelig geworden.“ Dennoch: „Wir hatten den ganzen Tag über viel Spaß.“ Wozu auch der dritte Platz für die Avenwedder nach einem 2:0-Sieg im Neunmeterschießen gegen den Ligarivalen TuS Friedrichsdorf sowie die beiden Auszeichnungen „Bester Torwart des Turniers“ für Maik Grywatz und „Bester Torschütze des Turniers“ für Mert Bozkurt (20 Treffer) beitrugen. Grywatz hatte im kleinen Finale zwei Neunmeter gegen die „Tipper“ Sinan Caliskan und Joel Kirsch gehalten.

    Dass es am Ende „nur“ für Platz vier reichte, störte bei Friedrichsdorf keinen. „Jeder kennt unsere Situation in der Liga. Wir wollten uns in der Halle Selbstbewusstsein zurückholen. Das ist uns hoffentlich gelungen“, sagte Peter Kamp, der Co-Trainer des sieglosen Bezirksliga-Tabellenletzten. Vor allem die beiden hohen Siege (6:0; 8:2) gegen den Gütersloher TV dürften dem TuS Mut machen. „Das waren ganz tolle Leistungen von unserer jungen Truppe. Ich bin mehr als zufrieden“, so Kamp.

  • Erfolgreiches Turnier 31. Dezember 2019

    Fußball: 33. Hallen-Stadtmeisterschaft

    Der diesjährige Ausrichter der  33. Hallen-Stadtmeisterschaft, der SV Spexard, hatte sich etwas Neues einfallen lassen. Erstmals wurde nur an einem Wochenende gespielt. Außerdem wählte man die Sporthalle Ost Am Anger, die eine größere Zuschauerkapazität als die Innenstadt-Sporthalle aufwies.

    Betreut und verantwortlich war Co-Trainer Peter Kamp. Er hatte eine sehr junge Mannschaft zusammendestellt, die von Spiel zu Spiel harmonischer zusammenwuchs:

    TW Lukas Darijtschuk, Leutrim Latifi, Sven Rüter, Sinan Caliskan, Henri Elias Hübner, Poulis Panagiotis, Fynn Luca Lüttig, Joel Kirsch, Marvin Rüschstroer.

    Die Vorrunde am Samstag wurde recht souverän mit dem 2. Tabellenplatz in Gruppe 1 überstanden. Und auch in der Endrunde belegte der TuS den 2. Tabellenplatz in Gruppe B.

    Im Spiel um den Einzug ins Finale hatten unsere Jungs gegen den SV Spexard aber keine Chance und unterlag mit 0:6. Im folgenden 9-Meter-Schießen um den 3. Platz gegen den SV Avenwedde hatte der Gegner trotz eines abgewehrten Schusses unseres Keepers Lukas Darijtschuk die besseren Torschützen und gewann 2:0. Aber auch mit dem 4. Platz waren die Tipper zufrieden. Peter Kamp war stolz auf seine Truppe.

    Hans Voss

  • Kurze Pause 29. Dezember 2019

    Badminton: Halbzeitbilanz

    Oberliga: TuS 1 – Tabellenvierter (als Aufsteiger) mit 6:10 Punkten
    Verbandsliga: TuS 2 – Tabellendritter mit 11:5 Punkten
    Landesliga: TuS 3 – Platz 5 mit 8:8 Punkten
    Bezirksliga: TuS 4 – Platz 2 mit 12:4 Punkten
    Bezirksliga: TuS 5 – Tabellenvierter mi 8:8 Punkten
    Kreisliga: TuS 6 – Platz 2 mit 11:3 Punkten

    … zu den Tabellen

    Nach einer kurzen Pause geht es gleich wieder „in die Vollen“:

    11 TuS-Aktive haben sich für die Westdeutschen Meisterschaften vom 10. bis 12. Januar in Bergisch Gladbach qualifiziert.

    Unser Oberliga-Team startet mit einem Heimspiel ins neue Jahr:
    18. Januar TuS Friedrichsdorf  – TV Datteln 18:00 Uhr Sporthalle Alte Ziegelei – J. Wesemann

  • Endspiel um Oberliga-Aufstieg 27. Dezember 2019

    Sportkegeln: Meisterschaft möglich

    Duch zwei klare 3:0 Siege gegen TuS Bega und TuS Spork-Wendlinghausen haben sich unsere Sportkegler mit 20 Punkten zum Jahresende die Tabellenführung in der Bezirksliga vor SKC Greste 2 (19 Punkte) und TuS Spork-W. (16 Punkte) gesichert.

    Erfolgreichste Kegler waren die Niermann-Brüder mit 735 (Heiner) und 701 Holz (Bernd) gegen Bega sowie  Jens Budde mit 787 Holz gegen Spork.

    Die entscheidende Partie um den Aufstieg in die Oberliga findet Anfang Februar beim direkten Verfolger in Greste statt. Zum Saisonabschluss erwartet der TuS am 1.3. den Tabellenletzten aus Lage.

     

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes