Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Tischtennis – Aktuelles

  • Ergebnis täuscht 17. Dezember 2019

    Badminton: Rückschlag für „Tippe“ im Duell der Verfolger

    Gütersloh-Friedrichsdorf (man). Badminton-Oberligist TuS Friedrichsdorf hat im ersten Rückrundenspiel nicht an den Sieg zum Saisonstart anknüpfen können und beim Tabellendritten Gladbecker FC II mit 2:6 verloren. „Das klare Ergebnis täuscht über die Spiele hinweg“, relativierte TuS-Teamsprecher Nils Rogge.

    Trotz der Niederlage bleiben die Friedrichsdorfer Vierter, allerdings zog der TV Datteln als Fünfter nach Punkten gleich.

    Auch ohne die beruflich in den USA weilende Sabrina Sobek und die erkrankte Doppelspezialistin Melina Orth hielten die Friedrichsdorfer bei der Regionalliga-Reserve mit. „Gladbeck hatte sich gegenüber dem Hinspiel mit einem Spieler aus der ersten Mannschaft verstärkt“, erklärte Rogge die veränderten Kräfteverhältnisse.

    Im ersten Herren-Doppel verschliefen Simon Klaß/Nils Rogge den Start in den entscheidenden dritten Satz. „Diesen Punkten sind wir bis zum Ende des Spiels hinterhergelaufen“, ärgerte sich Rogge. Dafür setzten sich Joris Krückemeier und Sven Leifeld im zweiten Doppel in zwei Sätzen durch. Das neuformierte Damen-Doppel Sophie Steffen/Svantje Gottschalk hielt gut mit, verlor aber knapp.

    Im ersten Herren-Einzel lieferte Joris Krückemeier sein bestes Saisonspiel ab. In drei Sätzen kämpfte der Spitzenspieler des TuS Friedrichsdorf den aus der Regionalliga-Mannschaft heruntergezogenen Maik-Oliver Abels mit 21:18, 15:21 und 21:16 nieder. „Joris war für mich der Spieler des Tages“, sagte Rogge. Der musste sich im zweiten Einzel in zwei Sätzen ebenso knapp geschlagen geben wie Sven Leifeld (24:26, 16:21).

    Deutlich ansteigende Form zeigte Sophie Steffen nach ihrer langen Verletzungspause. Dennoch verlor die Friedrichsdorferin ebenso in zwei Sätzen wie das krankheitsbedingt umgestellte Mixed Simon Klaß/Svantje Gottschalk. „Noch sind wir nach dem guten Saisonstart im Soll, aber im kommenden Jahr müssen wir die Spiele gegen die unter uns stehenden Mannschaften gewinnen“, freut sich Rogge auf die kurze Weihnachtspause.

  • Zweiter Siasonsieg 16. Dezember 2019

    Fußball: TuS Friedrichsdorf II – ASC Suryoye Gütersloh 3:2 (2:0)

    Mit unserem 2. Saisonsieg haben wir uns etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Wir gehen daher ein bisschen ruhiger in die Winterpause und wollen in der Rückrunde möglichst früh die restlichen Punkte für das Saisonziel „Klassenerhalt“ einfahren.

    Im ersten Abschnitt lieferten wir eine unserer besseren Saisonleistungen ab. Wir dominierten über weite Strecken das Spielgeschehen und erarbeiteten uns auch die eine oder andere Torchance. Durch 2 Treffer von Justin Beulig (38.) und Marvin Rüschstroer (43.) lagen wir zur Pause verdient mit 2:0 in Führung.

    Nach Wiederanpfiff drehte sich das Spiel komplett. Unser Gast übernahm das Kommando und glich durch Tore in der 47. und 68. Minute zum 2:2 aus. Durch eine korrekte Rote Karte brachte sich Suryoye nach 75 Minuten selbst aus dem Rhythmus. Wir bekamen wieder Oberwasser und gingen in der 80. Minute durch Pascal Kleinelümern erneut in Führung. Diesen Vorsprung gaben wir bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand.

    Fazit: Knapper, aber verdienter 2. Saisonsieg. Ausschlaggebend war der Einsatz in den letzten 15 Minuten, als mit Mann und Maus, letztem Einsatz und großer Laufbereitschaft der Sieg über die Zeit gebracht wurde.

    Spieler des Tages: Niklas Budde (Foto), der eine tadellose Leistung ablieferte und mit einigen Glanzparaden für den Verbleib der 3 Punkte im Dorf sorgte.

    Rainer Wafzig

     

     

  • Publikum begeistert 16. Dezember 2019

    Kunstturnen: Fulminanter Abschluss

    Das Schauturnen der TuS-Kunstturnabteilung ist in jedem Jahr ein fulminanter Abschluss des Trainings- und Wettkampfjahres. Christina Schröder hatte mit ihren Helferinnen Franziska Tweer, Katharina Schröder, Julia Laske und Lara Landherr ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

    Zusammen mit den Turnerinnen haben sie sich dieses Mal von dem erfolgreichen Kinofilm „The Greatest Showman“ inspirieren lassen und die Musik daraus neu in Szene gesetzt. Zeitweise waren alle aktuellen Wettkampfturnerinnen und die Turnerinnen, die im nächsten Jahr mit Wettkämpfen starten auf der Bodenfläche. Eindrucksvoll, wie 5- bis 14-jährige Mädchen zusammen eine Choreographie gestalten. Weiter lesen …

    Christina Schröder

  • Publikum begeistert 16. Dezember 2019

    Kunstturnen: The Greatest TuS-Show

    Das Schauturnen der TuS-Gerätturnabteilung ist in jedem Jahr ein fulminanter Abschluss des Trainings- und Wettkampfjahres. Christina Schröder hatte mit ihren Helferinnen Franziska Tweer, Katharina Schröder, Julia Laske und Lara Landherr ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

    Zusammen mit den Turnerinnen haben sie sich dieses Mal von dem erfolgreichen Kinofilm „The Greatest Showman“ inspirieren lassen und die Musik daraus neu in Szene gesetzt. Zeitweise waren alle aktuellen Wettkampfturnerinnen und die Turnerinnen, die im nächsten Jahr mit Wettkämpfen starten auf der Bodenfläche. Eindrucksvoll, wie 5- bis 14-jährige Mädchen zusammen eine Choreographie gestalten.

    Alle Turnerinnen zeigten zusätzlich mehrere Darbietungen in verschiedener Art. Die erste und zweite Mannschaft zeigte mit Pyramiden, dass Turnerinnen auch ohne Geräte hoch hinaus kommen können. Die 5-7jährigen Turnerinnen hauchten wilden Bären, Einhörnern und mehr Fantasietieren Leben ein und ließen sie auf der Bodenmatte Rollen, Handstände und Räder vorführen. Es wurde am Trapez geschwungen, der Schwebebalken choreographisch mit dem Boden kombiniert, schwarze und weiße Beine verknotet und natürlich zeigten alle Turnerinnen ihre Wettkampfübungen.

    Das zahlreiche Publikum war begeistert, stärkte sich in der Pause mit von den Müttern gebackene Kuchen und Torten und am Schluss kam auch noch der Nikolaus und hatte für alle Kinder, die in der Halle und auf der Tribüne waren, ein kleines Päckchen dabei.

    Christina Schröder

  • Eine Halbzeit ohne Gegentor 13. Dezember 2019

    Fußball: TuS-Friedrichsdorf – VfR Wellensiek 0:4 (0:4)

    Gütersloh (lrs). Der TuS Friedrichsdorf ist auch nach dem 17. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, sieglos. Im Heimspiel gegen den VfR Wellensiek gab es ein 0:4 (0:4). Zunächst standen die „Tipper“ defensiv sicher. Doch als die Gäste durch einen umstrittenen Foulelfmeter in Führung gingen (19.) und nur zwei Minuten später auf 2:0 erhöhten, waren die Gastgeber sichtlich angezählt. „Man hat dann gesehen, dass die Köpfe meiner Spieler nach unten gegangen sind“, befürchtete Trainer Hans Grundmann ein Debakel, besonders nachdem der VfR zwei weitere Treffer nachgelegt hatte (30., 35.), Doch die Heimelf bewies Moral und kassierte im zweiten Durchgang keinen Treffer mehr. „Respekt, dass sich die Jungs zusammengerissen haben, aber die Niederlage ist natürlich verdient“, bilanzierte Grundmann.

    TuS: Golze – Lüttig, Meyer Porteiro, Koch, Rempel – Panagiotis (46. Latifi), Caliskan (84. Rüschstroer), Kleinelümern (46. Horsthemke), Kirsch, E. Karaarslan – Hübner

    Tore: 0:1 (16., FE), 0:2 (18.), 0:3 (34.), 0:4 (45.)

  • Großes Schauturnen 12. Dezember 2019

    Kunstturnen: Sonntag, 15. Dezember 15:00 Uhr

    Sporthalle Alte Ziegelei

  • Wenig Hoffnung 9. Dezember 2019

    Fußball: TuS Friedrichsdorf II – SV Avenwedde III 1:2 (1:1)

    Im Ortsderby setzte es eine knappe, aber verdiente Niederlage. Wir waren nur in der ersten Hälfte auf dem Platz, die 2. Halbzeit war mit das Schlechteste, was unsere Mannschaft je gezeigt hat. Unser Gast dominierte besonders in den zweiten 45 Minuten mit Einsatz und Kampfbereitschaft, während man diese Tugenden bei uns vergebens suchte.

    Wir kamen eigentlich ganz gut ins Spiel und erzielten in der 2. Minute das 1:0, doch der Treffer wurde wegen Abseitsstellung aberkannt. Avenwedde III hatte dagegen mehr Glück, als der Führungstreffer zum 1:0 trotz stark abseitsverdächtiger Position nicht aberkannt wurde. Danach hatten wir unsere beste Phase. Als Tim Seelandt nach 30 Minuten mit einem schönen Distanzschuss das 1:1 erzielte, schien sich das Spiel zu unseren Gunsten zu neigen. Wir hatten bis zum Pausenpfiff noch mehrere Gelegenheiten, in Führung zu gehen, es blieb aber beim Remis.

    Mit Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf dann komplett. Avenwedde III nahm das Heft in die Hand und war die klar bessere Mannschaft. Die 2:1-Führung nach 58 Minuten war die mehr als logische Konsequenz. Wir bäumten uns zwar noch einmal gegen die drohende Niederlage auf, es sollte aber nicht mehr reichen. Der negative Höhepunkt des Spiels ereignete sich in der Nachspielzeit, als ein Gästespieler mit Roter Karte vom Platz gestellt wurde. Sein Vergehen kann man ohne Bedenken als „vorsätzliche Körperverletzung“ bezeichnen.

    Fazit:  Die abgelieferte Leistung, insbesondere die der 2. Halbzeit, gibt wenig Anlass zu Hoffnung. Die sportliche Leitung muss und wird sich in der Winterpause Gedanken machen, wie das Minimalziel „Klassenerhalt“ erreicht werden kann!

    Spieler des Tages: Außer Rafael Pietrzyk, der wie immer mit 120 % – Einstellung auf dem Platz war, verdient kein Spieler eine besondere Erwähnung!

    Rainer Wafzig

  • Stürmerprobleme 9. Dezember 2019

    Fußball: TuS Friedrichsdorf – VfR Wellensiek 0:4 (0:4)

    So trist wie das Wetter, so war auch die Spielweise unserer Mannschaft. Leider konnte die Truppe an die kämpferisch gute Leistung vom Vorsonntag nicht anknüpfen. Der Gegner Wellensiek war aber auch ein anderes Kaliber als der Gütersloher TV.

    Es fehlte einfach alles um ein Spiel zu gewinnen. Laufbereitschaft, Zweikampfstärke, Kreativität, genaues Passspiel, und letztendlich hatte man auch Pech. Der wenig überzeugende Schiedsrichter beurteilte die Zweikämpfe in den meisten Fällen falsch, und für einen Ausrutscher eines Wellensieker Spielers gab es einen Strafstoß für den Gegner. So geriet die Mannschaft durch den verwandelten Strafstoß in der 16. Minute in Rückstand. Zwei Minuten später folgte durch einen Abwehrfehler das 0:2.

    Die Abwehr hatte die gegnerischen Stürmer einfach nicht im Griff. Durch zwei weitere Gegentore in der 34. und 45. Minute war praktisch das Spiel entschieden. In der 2. Halbzeit schaltete der Gegner einen Gang runter, und Tippe kam gelegentlich sogar in den Wellensieker Strafraum, jedoch ohne Torgefahr.

    Es bleibt der sportlichen Führung überlassen in der Winterpause eine Lösung für das Stürmerproblem zu finden. Denn mit nur 12 erzielten Toren in 17 Spielen wird klar aufgezeigt wo das Problem liegt.

    Dann möchte ich noch etwas erwähnen: Der Chef auf dem Spielfeld ist unser Spielführer Marcel Koch. Der erfahrene Spieler ist immer bereit alles zu geben. Er gibt nie auf. Und das fordert er auch von den jungen Mitspielern ein. Er puscht sie immer wieder und gibt taktische Anweisungen. Er ist das Vorbild in unserer 1. Mannschaft.

    Hans Voss 

    Aufstellung:  Lars Golze – Daniel Meyer Porteiro – Anton Rempel – Marcel Koch – Fynn Luca Lüttig – Sinan Caliskan (84. Marvin Rüschstroer) – Pascal Kleinelümern (46. Leutrim Latifi) – Henri Elias Hübner – Joel Kirsch –  Enes Karaarslan – Poulis Panagiotis (46. Timo Horsthemke).

  • Bezirksmeisterschaft 9. Dezember 2019

    Badminton: 11 Spieler zur „Westdeutschen“

    Was für ein Wochenende. Die Aktiven der Badminton-Abteilung beherrschten die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Hamm.

    Vier von fünf möglichen Titel gewann der TuS. Dazu ein 2. Platz im Damen-Einzel für Svantje Gottschalk.

    9 Spieler sicherten sich das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften im Januar 2020. Hinzu kommen zwei bereits qualifizierte Einzelspieler über die NRW-Rangliste.

    Insgesamt vertreten also 11 Spieler den TuS bei den „Westdeutschen“. Super

    Die Bezirksmeister 2019:

    Herren-Einzel = Sven Leifeld
    Herren-Doppel = Nils Rogge/Simon Klaß
    Damen-Doppel = Melina Orth/Sabrina Sobek
    Mixed = Putz /Melina Orth

  • Quali für die „Westdeutschen“ 6. Dezember 2019

    Badminton: „Tippe“ trumpft bei Bezirksmeisterschaft auf

    Friedrichsdorf (man). Bei der Badminton-Bezirksmeisterschaft in Hamm gewann der TuS Friedrichsdorf vier Titel und freute sich über 14 Qualifikationen für die westdeutschen Meisterschaften, die am 11. und 12. Januar kommenden Jahres in Bergisch Gladbach ausgetragen werden.

    „Jetzt gilt es, sich über die Weihnachtsfeiertage fit zu halten“, schrieb Nils Rogge, Sprecher des TuS Friedrichsdorf und zugleich Spitzenspieler der Oberliga-Mannschaft, seinen Vereinskollegen ins Trainingsbuch.

    Am erfolgreichsten spielten in Hamm Sven Leifeld und Melina Orth auf. Leifeld gewann das Einzel und mit Doppelpartner Joris Krückemeier Bronze im Herren-Doppel. Doppel-Spezialistin Melina Orth siegte gleich zweimal: im Mixed und im Damen-Doppel.

    Für das Glanzlicht aus Friedrichsdorfer Sicht zeichneten am zweiten Wettkampftag Sven Leifeld und Christopher Niemann verantwortlich: Im Finale des Herren-Einzel standen sich die beiden Friedrichsdorfer gegenüber. Nach drei spannenden und ausgeglichenen Sätzen setzte sich Sven Leifeld aus dem Oberligakader mit 14:21, 30:28 und 21:17 gegen seinen Vereinskollegen Niemann durch.

    Aber auch die Damen schlugen sich ordentlich. Titelverteidigerin Svantje Gottschalk schmetterte sich erneut bis ins Finale, musste sich hier aber geschlagen geben und mit der Vizemeisterschaft begnügen. Eine prima Überraschung gelang Friedrichsdorfs Jugendspielerin Jana Braunstein: Das TuS-Nachwuchstalent spielte sich bis ins Halbfinale und belegte in der Endabrechnung den vierten Platz.

    Besonders erfolgreich waren auch die Doppel des TuS Friedrichsdorf bei der Bezirksmeisterschaft, denn sie gewannen zwei weitere Titel. Im Herren-Doppel wurde Nils Rogge mit Partner Simon Klaß seiner Favoritenrolle gerecht. In der Verlängerung des Finales setzten sich die an Position eins gesetzten Friedrichsdorfer mit 21:19, 12:21 und 25:23 durch. Auf den dritten Platz schmetterte sich das zweite Oberliga-Doppel mit Sven Leifeld/Joris Krückemeier.

    Bei den Damen kam es zu einem Friedrichsdorfer Finale. In den entscheidenden Momenten machte das Oberliga-Doppel Melina Orth/Sabrina Sobeck die Punkte und setzte sich mit 21:16 und 21:16 gegen Leonie Zuber/Svantje Gottschalk aus dem Verbandsligateam durch.

    Schon der Auftakt im Mixed verlief für die „Tipper“ erfolgreich. Melina Orth sicherte sich mit Partner Timo Putz (TV Witzhelden) den Sieg im gemischten Doppel mit einem Drei-Satz-Erfolg (13:21, 21:16, 22:20). TuS-Teamkollege Joris Krückemeier gewann mit Elisa Spreemann (SC Münster) das Spiel um Platz drei und schaffte damit ebenfalls die Qualifikation für die westdeutsche Meisterschaft.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes