- Angebot in den Ferien 17. Juli 2019
Sommerprogramm des Sportvereins
Gütersloh (gl). Das sportliche Sommerferienprogramm beim Turn- und Sportvereins (TuS) Friedrichsdorf startet am heutigen Mittwoch. Immer mittwochs von 16.15 bis 17.30 Uhr können sich Kinder mit ihren Eltern in der Sporthalle der Grundschule Große Heide bewegen und verausgaben. Heute, Mittwoch, gibt es von 18.30 bis 19.30 für die Erwachsenen eine Stunde mit XCO-Walken draußen und anschließend ein Workout mit Brasils in der Sporthalle. In den kommenden Wochen (24. Juli, 31. Juli, 7. August und 14. August beginnt das wechselnde Sportangebot bereits um 18 Uhr. Rücken-Fit, Yoga, Zumba o
Gütersloh (gl). Das sportliche Sommerferienprogramm beim Turn- und Sportvereins (TuS) Friedrichsdorf startet am heutigen Mittwoch. Immer mittwochs von 16.15 bis 17.30 Uhr können sich Kinder mit ihren Eltern in der Sporthalle der Grundschule Große Heide bewegen und verausgaben. Heute, Mittwoch, gibt es von 18.30 bis 19.30 für die Erwachsenen eine Stunde mit XCO-Walken draußen und anschließend ein Workout mit Brasils in der Sporthalle. In den kommenden Wochen (24. Juli, 31. Juli, 7. August und 14. August beginnt das wechselnde Sportangebot bereits um 18 Uhr. Rücken-Fit, Yoga, Zumba oder Fit-Mix stehen auf dem Programm. Am 21. August starten die Teilnehmer um 19.30 Uhr mit einer Ganzkörpertrainingseinheit.
- Kadervorstellung Bezirksliga 16. Juli 2019
Fußball: 14 Neue – „Tippe“ mit großem Kader und vielen jungen Spielern
Gütersloh-Friedrichsdorf (nib). Zum Trainingsauftakt präsentierte Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf eine erheblich veränderte Mannschaft. So sind neben acht Abgängen 14 neue Spieler zu verzeichnen.
Hans Grundmann, der in seine zweite Trainersaison beim TuS geht, sieht dieses Personalkarussell mit einem lachenden und weinenden Auge: „Zwar haben wir extrem starke und erfahrene Leute verloren, dafür aber viele junge und heiße Talente gewonnen“. So sind neun von den 14 Neuen jünger als 20 Jahre, fünf davon stammen aus der eigenen Jugend.
Bei der Personalplanung wurde der Fokus darauf gelegt, dass die Spieler aus dem Umkreis kommen. Saisonziele legt der Trainer nicht in Form von Tabellenplatzierungen fest. „Mir ist wichtiger, dass sich die jungen Erwachsenen gut an den Seniorenbereich gewöhnen und sich die Mannschaft schnell als Einheit zusammenfindet und präsentiert“, sagt Grundmann.
Der sportliche Leiter Siggi Meyer ist da schon konkreter: „Schön fände ich es, wenn frühzeitig die Klasse gehalten wird und wir am Ende auf einem einstelligen Tabellenplatz landen.“ Gleichzeitig betonen sportlicher Leiter und Trainer aber auch, dass die Liga noch stärker und besonders auch ausgeglichener als im Vorjahr einzuschätzen ist.
Dass die Mannschaft trotzdem das Potenzial hat, die Zielsetzung von Meyer zu erreichen, da sind sich beide einig: „Die Jungs sind jung, talentiert und bissig.“ Es bleibt laut Grundmann aber abzuwarten, wie sich vor allem die jungen Spieler in den Punktspielen präsentieren. Hier kommt dem Trainerteam eine entscheidende Rolle zu. Und da sind Hans Grundmann und sein „Co“ Peter Kamp für Siggi Meyer „ein echter Glücksfall für den Verein“. Die Kaderstärke von 31 Akteuren sorgt für den nötigen Konkurrenzkampf, der in der vergangenen Saison durch Personalprobleme so nicht immer gegeben war.
Auch die zweite Mannschaft wird mit Spielern der „Ersten“ unterstützt. Denn die Reserve beginnt die Saison 2019/20 aufgrund zahlreicher Abgänge mit einem kleinen Kader.
Kader TuS Friedrichsdorf 2019/2
Abgänge: Torben Budde (Viktoria Rietberg), Christian Kuklok, Florian Bole (beide FC Gütersloh III), Danny Grüwaz (SV Avenwedde), Ayberk Arslan, Julian Gebken (beide unbekannt), Patrik Poppe (SC Wiedenbrück), David Pascher (Karriereende).
Zugänge: Peplonski, Rüschstroer, Lüttig, Stucky, Kirsch (alle eigene A-Jugend), Karaarslan (Türkgücü Paderborn), Hübner, Ntemiris (beide SV Spexard), Dewner (FC Isselhorst), Poulis (Tur Abdin Gütersloh), Rofalski (GW Varensell), Rüter (SW Sende), Addai (RW Mastholte), Beulig SV Avenwedde).
Kader, Tor: Julian Brosig, Philipp Peplonski, Dimitrios Ntemiris; Abwehr: Niko Brosig, Anton Rempel, Marcel Beckmann, Marcel Koch, Leon Celik, Niklas Heimsoth, Marvin Rüschstroer, Fynn Lüttig, Marius Dewner; Mittelfeld: Daniel Meyer Porteiro, Marian Susmak, Timo Horsthemke, Alexander Miseljic, Marvin Rüschstroer, Adrian Stucky, Panagiotis Poulis, Kevin Rofalski, Sven Rüter, Joel Kirsch; Sturm: Benni Kotzott, Leutrim Latifi, Leon Kirsch, Pascal Kleinelümmern, Sinan Caliskan, Enes Karaarslan, Henri Elias Hübner, Jeffrey Addai, Justin Beulig.
Trainer: Hans Grundmann (im 2. Jahr); Co-Trainer: Peter Kamp; Sportlicher Leiter: Siggi Meyer
- Nachwuchswettbewerb 7. Juli 2019
Gute Vorstellung der Talente im Bezirkspokal
Gütersloh-Friedrichsdorf (gl). Am vergangenen Samstag wurde der Bezirkspokal im Geräteturnen unter Beteiligung des TuS Friedrichsdorf, Wiedenbrücker TV und TV Werther in der Halle „Alte Ziegelei“ ausgetragen.
Die jungen Turnerinnen in der AK 8 starteten am Boden mit neuem Pflichtprogramm. Trotzdem wurden an einigen Geräten Tageshöchstpunkte erzielt. Maja Korzenietz kam am Boden auf 13,5 Punkte, Rahel Diekötter am Stufenbarren auf 12,5 Zähler. Am Zitterbalken war zum Abschluss höchste Konzentration gefordert, doch Zümra Kivanc erzielte die Tageshöchstpunktzahl 12,8. Zur Belohnung durften alle drei TuS-Athletinnen auf das Treppchen. Maja Korzenietz belegte Platz eins im Jahrgang 2010, Zümra Kivanc den ersten Rang und Rahel Diekötter den dritten Platz im Jahrgang 2011.
Danach waren die jüngsten Mädels beim Turntigertest an der Reihe. Alle gaben im Tauklettern, Seilspringen, Spagat, Klappmesser an der Sprossenwand und bei anderen Übungen ihr Bestes. Die volle Punktzahl erhielten Camilla Gricina (5 Jahre) und Sienna Burger (7). Kayra Ulusoy, Johanna Kleeberg (beide 7), Meliha Altuntas, Emma Diekötter (beide 6), Giuliana Romano und Talia Deniz (beide 5) haben ebenfalls bestanden. Auch in der LK 3 und 4 zeigten die Turnerinnen hervorragende Leistungen. Die 13-jährige Maja Buchta verteidigte ihren Titel in der LK 3. Inga Biermann belegte Platz zwei im Jahrgang 2005/2006. Lea Diekötter (2008) und Dalin Chammout (2009) freuten sich jeweils über den dritten Rang. Dania Gomes (2008) und Marleen Wittig (2007) belegten in ihren Jahrgängen jeweils den vierten Platz.
- Staffeleinteilung 2. Juli 2019
Fußball: FSC und SCW II wieder in Staffel 2
Kreis Gütersloh (No). Wünsche werden wahr, wenn der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball-und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) die überkreisliche Staffeleinteilung für die Spielzeit 2019/20 festlegt. Absolut zufrieden dürften die beiden Bezirksligisten FSC Rheda und SC Wiedenbrück II sein, die aus der Staffel sieben ab sofort wieder in der Gruppe zwei mitspielen dürfen, wo auch A-Liga-Aufsteiger Türkgücü Gütersloh eingruppiert wurde. Dagegen findet sich Landesliga-Absteiger TuS Viktoria Rietberg neben RW Mastholte in der Bezirksliga-Staffel sieben wieder…
Die Staffeleinteilungen der überkreislichen Ligen im Überblick:
Oberliga: SC Wiedenbrück (Absteiger RL), FC Gütersloh, TuS Erndtebrück, SV Westfalia Rhynern, Preußen Münster II (Aufsteiger WL), SV Schermbeck, Hammer SpVg., SF Siegen, 1. FC Kaan-Marienborn (Absteiger RL), TSG Sprockhövel, RW Ahlen, SC Westfalia Herne, FC Eintracht Rheine, ASC Dortmund, RSV Meinerzhagen (Aufsteiger WL), TuS Ennepetal, Holzwickeder SC, SC Paderborn 07 II
Westfalenliga 1: Victoria Clarholz, SV Spexard, TuS Tengern (Aufsteiger LL), SC Roland, Delbrücker SC, SuS Neuenkirchen, Rödinghausen II, VfL Theesen, SC Herford, Fichte Bielefeld (Aufsteiger LL), Borussia Emsdetten, TuS Hiltrup, SpVg. Vreden, FC Gievenbeck (Absteiger OL), GW Nottuln (Aufsteiger LL)
Landesliga 1: FC Kaunitz, SC Verl II, FC Preußen Espelkamp, Hövelhofer SV, SV Eidinghausen-Werste, SuS Bad Westernkotten, SC Peckeloh, VfL Holsen, TuS Bruchmühlen (Aufsteiger BL 1), Rot-Weiß Maaslingen (Absteiger WL), Beckumer SV (Absteiger WL), FC Bad Oeynhausen (Aufsteiger BL) SpVg. Brakel, SuS Westenholz, SpVg. Steinhagen (Aufsteiger BL 2), FC Nieheim (Aufsteiger BL 3)
Bezirksliga 2: FSC Rheda, SC Wiedenbrück II (beide umgruppiert von BL 7 zur BL 2), SV Avenwedde, TuS Friedrichsdorf, Gütersloher TV, Türkgücü Gütersloh, VfB Schloß Holte, SC Bielefeld, SC Hicret Bielefeld, TSV Oerlinghausen, TuS Dornberg, TuS 08 Senne, SW Sende, FC Türksport Bielefeld, VfR Wellensiek, FC Augustdorf
Bezirksliga 7: TuS Viktoria Rietberg (Absteiger LL), RW Mastholte, Westf. Soest, TuS Allagen, RW Westönnen, SG Oestinghausen, Hammer II (Absteiger LL), SuS Cappel, SW Hultrop, Germania Lohauserholz, TuS Freckenhorst, SV Drensteinfurt, BW Sünninghausen 14. SV Westf. Liesborn, SC Sönnern SG Bockum-Hövel (Absteiger LL)
- Kampfkunst 2. Juli 2019
Kempo: Fünf Kampfsportler meistern ihre Prüfung
Rheda-Wiedenbrück (gl). Bei gerade noch erträglichen Temperaturen hatte der Wiedenbrücker TV zur Gurtgradprüfung für die fortgeschrittenen Kampfsportler im Shaolin Kempo eingeladen.
Nachdem fünf Absolventen über fast drei Stunden in allen Einzeldisziplinen dieser anspruchsvollen Kampfkunst aus Asien ihr Können bewiesen hatten, zeigte sich Gastprüfer Ingo Hübsch vom TuS Friedrichsdorf (Foto rechts) „positiv überrascht“ und gab der Hoffnung Ausdruck, „alle Kandidaten bald auf Veranstaltungen des Verbands wiederzusehen“.
Auch den Zuschauern sowie den WTV-Trainern Dominik Lehmann, Hendrik und Kathrin Höner wurde ein turbulentes Programm geboten, bei dem die Teilnehmer außer der eigenen Körperbeherrschung auch demonstrierten, wie sie den Gegner in jeder Situation mit verschiedenen Techniken unter Kontrolle bringen können. Nach drei Runden im Sparring war es schließlich geschafft: Amelie Kupka und Katrin Schulz erhielten den orangenen Gürtel, für Laurin Leiwes und Andreas Gramberg gab es Blau und Michéle Virkus erreichte mit Braun den höchsten Schülergrad.
- Sport im Park 26. Juni 2019
Veranstaltungsreihe
Vereine ermöglichen Schnuppersport im Grünen
Gütersloh (gl). Durchatmen, sich bewegen und neue Sportangebote kennenlernen: Ab Samstag, 29. Juni, geht die fünfte Auflage von „Sport im Park“ im Mohns Park an den Start. Auf dem Programm stehen insgesamt neun Termine mit Angeboten zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen, Mitmachen und Reinschnuppern.
Auf Wunsch der Teilnehmer aus den Vorjahren beginnen die Angebote laut Ankündigung an den Samstagen eine Stunde früher, nämlich um 10 Uhr und während der Woche mittwochs eine Stunde später um 18 Uhr. So soll die Sommerhitze umgangen werden.
Geboten werden den Besuchern wieder unterschiedliche Kurse, die von Übungsleitern der Gütersloher Sportvereinen angeleitet werden. So könne jeder herausfinden, welche Sportart am besten zu ihm passt, teilt die Stadt Gütersloh mit. „Wer aus der Vielfalt sportlicher Möglichkeiten seinen persönlichen Bewegungsfavoriten gefunden hat, bekommt so vielleicht auch Lust, sich dauerhaft mehr und gern zu bewegen“, sagt Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh.
Boule, Fitness, Tanzen, Qi Gong oder Walking Fußball: Die Angebote sind verschieden. Erstmalig dabei ist „Calisthenics Gütersloh“ sowie „Bewegungsspiele für Kinder“ (jeweils samstags). Die Veranstalter wünschen sich, dass sich auch jüngere Menschen angesprochen fühlen. Denn: „Sport im Park“ will sich mehr und mehr als generationenübergreifendes Angebot verstehen. Weil sich alle eingeladen fühlen sollen, ist auch in diesem Jahr die Initiative „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Landessportbunds NRW Partner der Veranstaltungsreihe.
Unterstützt wird die fünfte Auflage von „Sport im Park“ von der Bürgerstiftung Gütersloh und dem Landesportbund NRW. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Siba – Sport im besten Alter in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Gütersloh, dem Fachbereichen Sport sowie Familie und Soziales der Stadt Gütersloh, dem Stadtsportverband Gütersloh und dem Kreissportbund Gütersloh.
Die Sportkurse finden an folgenden Tagen statt: Samstag, 29. Juni, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 3. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 6. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 10. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 13. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 17. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 20. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 24. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 27. Juli, 10 und 11.15 Uhr.
Nähere Informationen gibt es bei Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh unter w 05241/851446 oder per E-Mail an Margret.Eberl@gt-net.de sowie bei Vjollca Memaj, Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh, unter w 05241/822915 oder per E-Mail an Vjollca.Memaj@guetersloh.de
- Turntigerfest 24. Juni 2019
Bezirkspokal in der Alten Ziegelei
Gütersloh (gl). Die Gerätturnabteilung des TuS Friedrichsdorf richtet am Samstag, 29. Juni, in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ den Bezirkspokal im Turnen aus.
Mit den jüngsten Teilnehmerinnen ab fünf Jahren eröffnet der „Turntigertest“ um 10 Uhr die Veranstaltung. Zeitgleich zeigen die Sieben- bis Achtjährigen ihre Wettkampfübungen. Die Siegerehrung findet gegen 12.30 Uhr statt. Direkt im Anschluss daran turnen die älteren Teilnehmerinnen ihre Kürübungen um Punkte und Platzierungen. Hier findet die Siegerehrung gegen 16.30 Uhr statt.
- Auftakt gegen Ahlen 18. Juni 2019
Jugendfußball: Auftakt der Aufstiegsspiele lässt den Nachwuchs hoffen
Kreis Gütersloh (de). Noch ist nichts gewonnen, auch wenn die heimischen Fußball-Nachwuchsteams in ihren Aufstiegsspielen zur Bezirksliga durchweg einen erfolgreichen Start hingelegt haben. Abgesehen von den am Wochenende spielfreien C-Junioren des TuS Friedrichsdorf, für die es heute ab 18.30 Uhr auf eigenem Platz gegen die Ahlener SG ernst wird, haben die Kreisvertreter ihre Auftaktspiele gewonnen …..
- Ausrichter TC 71 12. Juni 2019
Tennis: Offene Tennis-Stadtmeisterschaften
130 Teilnehmer, Kaunitzer Simon Graute verliert erst im Finale
Kreis Gütersloh (fl). Mit 130 Teilnehmern waren die offenen Gütersloher Stadtmeisterschaften im Tennis gut besucht. Eine Woche lang wurde auf der Anlage des TC 71 Gütersloh, der auch für die hervorragende Organisation verantwortlich zeichnete, hart um die Siege gekämpft.
Im Finale der Leistungsklasse A bei den Männern war der Titelträger des Vorjahres, Till Horstmann (Gütersloher TC RW) diesmal nicht dabei. Mit Sebastian Zeisel (LK 2, TC BW Oelde) und Simon Graute (LK 3, TC Kaunitz) setzten sich die beiden Favoriten im Kampf um den Einzug in das Endspiel durch. Der Akteur des TC Kaunitz brauchte im Halbfinale nicht viel tun, denn sein Gegner, Christian Dubbi, musste verletzt aufgeben. Mit 6:1, 6:0 siegte Sebastian Zeisel gegen Ben Schlautmann (TTC Gütersloh).
Im Finale dominierte dann Simon Graute den ersten Satz und gewann mit 6:1. Doch dann drehte die Partie. Der Oelder wurde immer druckvoller und gewann den zweiten Satz mit 6:1. So musste der Champions-Tiebreak entscheiden. Mit 10:3 siegte Sebastian Zeisel und ist neuer Stadtmeister von Gütersloh. „Nach dem ersten Satz war ich platt, und mein Gegner wurde immer druckvoller“, analysierte der Kaunitzer Simon Graute die Niederlage. Platz drei ging dann kampflos an Ben Schlautmann (TTC Gütersloh) da sein Gegner verletzungsbedingt nicht antrat.
Großartige Ballwechsel gab es auch im Finale der Frauen-Leistungsklasse zu sehen. Hier trafen Titelverteidigerin Maja Nowak (BTTG Bielefeld) und Julia Jäger (BW Soest) aufeinander. Nach mehr als zwei Stunden stand es 6:7 und 7:5. So musste ebenfalls der Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen. Hier war Julia Jäger die stärkere und holte sich mit 10:6 den Titel.
Die heimischen Spielerinnen Teresa Grumbach (TC Kaunitz) und Marie Reckmeyer (TC Herzebrock) waren in der ersten Runde gescheitert. Marie Reckmeyer gewann immerhin die Nebenrunde. Ganz im Zeichen der heimischen Spielerinnen stand die 40+ Konkurrenz der Frauen mit dem Finale Christiane Tecklenburg-Busche (TC Kaunitz) gegen Dorothee Stickling (TTC Gütersloh). Die Kaunitzerin siegte mit 6:2, 6:2. „Das war enger, als das Ergebnis aussagt“, waren sich Siegerin und die Unterlegene einig. Bei den Männern 70+ siegte Mile Urban ( Gütersloher TV), im Mixed Pia Reckendrees/Martin Stych (SV Herzebrock).
- Spitzentennis bei Reilmann 5. Juni 2019
Tennis: GT-Open beim TC 71
Gütersloh (wot). Auf der Anlage des Gütersloher Tennisclubs 71 läuft seit vergangenen Montag die sechste Auflage der GT-Open. Bis zum Finale am Pfingstmontag kämpfen rund 80 Spielerinnen und Spieler um den Titel.
Bei den Männern, wo Till Horstmann (GTC Rot-Weiß) der Titelverteidiger ist, sind Sebastian Zeisel (TC BW Oelde) und Simon Graute (TC Kaunitz) die Teilnehmer mit den höchsten Leistungsklassen.
Bei den Frauen führt Titelverteidigerin Maja Nowak vom TTC Bielefeld die Favoritenliste an. Für sie steht ebenso die Leistungsklasse 8 zu Buche wie für Jana Schmänk (TC BW Oelde).
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes