- Plus an Sicherheit 23. August 2019
Helfen mit der Notfalldose
Sie müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, leben alleine oder leiden unter einer chronischen Erkrankung oder kennen Jemanden, auf den diese Beschreibung zutrifft?

Dann ist die Notfalldose ein Plus an Sicherheit!
Die Notfalldose beinhaltet ein Infoblatt, in dem alle gesundheitsrelevanten Informationen (Medikamente, Erkrankungen, Implantate etc.) eingetragen werden.
Anschließend wird die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür platziert, damit sie im Notfall schnell von Rettungskräften gefunden werden kann.
Die beiliegenden Aufkleber für Kühlschrank- oder Haustür signalisieren den Rettungskräften, dass eine Notfalldose vorhanden ist.
Sie helfen gleich doppelt!
Die Notfalldose erhalten Sie in der Fuchsapotheke und der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des TuS Friedrichsdorf zugute.
- Präsidenten-Cup 21. August 2019
Tennis: Pokale u. Bares

Bereits zum 7-mal fand der Präsidenten-Cup beim TC 71 Gütersloh statt. Der heutige Ehrenvorsitzende des TC 71 Gütersloh, Jürgen Leck (Foto), hat dieses Event 2013 ins Leben gerufen. Zu diesem Zeitpunkt kündigte er auch an, dass er für den Vorstand nach 17-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Trotzdem hat es noch 2 Jahre gedauert, bis er seinen Vorsitz aus Altersgründen an Jörg Kleinekathöfer übergeben konnte. 11 Jahre war er Vorsitzender des Vorstandes und davor 6 Jahre Sportwart. Jedes Jahr treffen sich beim Präsidenten-Cup ca. 40 Spieler zu einem Tagesturnier, indem in wechselnden Doppelpaarungen ab 10:00 Uhr 4 Qualifikationsrunden zu je 1/2 Stunde gespielt werden.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, welches von unserer zuverlässigen und freundlichen Clubbewirtung Hanna und Emilia Turostowski zubereitet wurde, begannen ab ca. 13:30 Uhr die Haupt- und Nebenrunden. In den Hauptrunden spielen die besten 16 Spieler, in den Nebenrunden die Spieler die auf Platz 17-32 gelandet sind. Die übrigen Spieler können als Zuschauer die Spieler anfeuern, damit der mit 500 € gesponserte Präsidenten-Cup würdige Sieger hervorbringt.
Gegen 17:30 Uhr fand die Siegerehrung durch Sponsor Jürgen Leck statt. Neben den Siegprämien erhalten die Sieger der Hauptrunde und die Sieger der Nebenrunde Wanderpokale, indem alle bisherigen Sieger verewigt sind.
Das Turnier wurde in diesem Jahr erstmals durch Sportwart Helmut Strothotte geleitet, der den verstorbenen, langjährigen Organisator Wolfgang Röwekamp ersetzen musste, der auch in den vergangenen Jahren das Bertelsmann Tennisturnier organisierte, das nach dem gleichen Spielmodus ausgetragen wurde. Leider konnte dieses Turnier wegen zurückgehender Beteiligung nach 14-jähriger Austragung nicht mehr stattfinden.
Jürgen Leck wünscht sich, dass dieses Schicksal nicht auch dem Präsidenten-Cup widerfährt und hofft in 2020 auf eine ebenso gute Beteiligung wie in diesem Jahr.

In die Siegerlisten des diesjährigen Pokals konnten sich folgende Spieler verewigen:
Willi Ksinsik/Herbert Tipolt (Sieger Hauptrunde)
Andre Klocke/Helmut Brockmann (2. Platz Hauptrunde)
Jörg Kleinekathöfer/Helmut Tinney (3. Platz Hauptrunde)
Bernd Siebdrat/Ulrich Herbener (Sieger Nebenrunde)
Anne Zimmermann/Heinz Birke (2. Platz Nebenrunde)
Johannes Stickling/Hilke Poier (3. Platz Nebenrunde)

- Kunstrasenplätze 20. August 2019
Sportstätten: Entwarnung
Düsseldorf (dpa). Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in der Diskussion um ein mögliches Aus für Kunstrasenplätze wegen eines Mikroplastik-Verbots Entwarnung für den Amateurfußball gegeben. Ein Verbot von bestehenden Kunstrasenplätzen sei durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) und die Europäische Kommission nicht geplant. Das teilte die Landesregierung gestern mit.
Demnach betrifft ein mögliches Verbot von Mikroplastik in Kunstrasen nur die Zukunft und bedeutet nicht, dass bestehende Kunstrasenplätze sofort erneuert oder stillgelegt werden müssten. Vorausgegangen war ein ressortübergreifendes Fachgespräch, zu dem das für Chemikaliensicherheit zuständige Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, die für den Sport zuständige Staatskanzlei, das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung eingeladen hatten.
Die ECHA prüft derzeit die Auswirkungen von Mikroplastik. Die Debatte um ein mögliches Verbot von Kunstrasenplätzen hatte zuletzt bei Sportvereinen für große Verunsicherung gesorgt. „Die Landesregierung unterstützt die Strategie der EU, die Verbreitung von Mikroplastik zu reduzieren, und begleitet den Prozess fachlich. Als Gesundheitsminister sehe ich aber natürlich auch die Bedeutung des Breitensports für die Gesundheit der Menschen im Land und freue mich, dass auch den berechtigten Interessen der Vereine Rechnung getragen wird“, sagte Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser erklärte: „Die Diskussion zu Kunstrasenplätzen als Eintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt sollte von den Verantwortlichen dafür genutzt werden, jetzt schon Maßnahmen umzusetzen, damit möglichst wenig Granulat freigesetzt wird.“

Unser Kunstrasenplatz wurde 2008 in Betrieb genommen
- Derbe Klatsche 19. August 2019
Fußball: SV Avenwedde III – TuS Friedrichsdorf II 8:1
Auch im zweiten Saisonspiel gab es beim Nachbarn in Avenwedde eine derbe Klatsche. Wir waren zu keiner Zeit ein ernsthafter Gegner und können uns nur bei unserer Abwehr und dem defensiven Mittelfeld bedanken, daß die Niederlage nicht zweistellig ausfiel.

Insbesondere in den ersten 45 Minuten wurden wir von unserem Gastgeber regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Angriff auf Angriff rollte auf unser Gehäuse, Entlastung gab es keine. So war es logisch und konsequent, daß wir in regelmäßigen Abständen 6 Treffer zum 0:6-Halbzeitstand hinnehmen mussten.
Nach der Pause nahm Avenwedde etwas das Tempo aus dem Spiel. Trotzdem kassierten wir noch 2 weitere Gegentore zum zwischenzeitlichen 0:8. Kurz vor dem Abpfiff gelang Lennart Knitter zumindest noch der Ehrentreffer zum 1:8.
Fazit: Das Spiel hat eindeutig gezeigt, daß wir in dieser Konstellation nicht konkurrenzfähig sind. Ohne Leihgaben aus der Ersten oder Neuzugänge wird es schwer werden, unser primäres Saisonziel, den Klassenerhalt, zu schaffen. Da wir uns dieser Tatsache bewusst sind, wird es hier in Kürze Veränderungen geben müssen.
Spieler des Tages: Niklas Budde, der in seinem ersten Spiel nach längerer Pause im Tor eine gute Leistung ablieferte.
Rainer Wafzig
- Junge Truppe überfordert 19. August 2019
Fußball: Bezirksligist TuS Friedrichsdorf geht beim VfR Wellensiek mit 1:7 unter

VfR Wellensiek – TuS Friedrichsdorf 7:1. Bereits nach 45 Minuten lag der TuS aussichtslos mit 0:4 zurück. „Wellensiek war zwei Klassen besser als wir und uns auch körperlich deutlich überlegen“, gab Trainer Hans Grundmann zu. „Unsere blutjunge Mannschaft war heute überfordert, aber nun kehren auch einige erfahrene Akteure wieder zurück, die unser Spiel hoffentlich schnell stabilisieren.“ Den Ehrentreffer für „Tippe“ erzielte Joel Kirsch in der 66. Minute.
- Saisonstart Bezirksliga Westfalen 16. August 2019
Sportkegeln: Team unverändert
Nach dem Abstieg aus der Oberliga gehen unsere Sportkegler nun in der Bezirksliga Westfalen an den Start. Die kommenden Gegner sind allesamt Neuland. Eine Prognose über den Saisonverlauf fällt daher entsprechend schwer.

Kegelanlage Schützenhof Niermann Das Team geht gegenüber der Oberligasaison unverändert an den Start. Im Aufgebot sind: Jens Budde, Andreas Franz, Gerald Kunze, Bernd Niermann, Heiner Niermann und Heiner Petersen.
Die Heimspiele finden wie gehabt auf der Anlage im Schützenhof Niermann statt.
Die Heimspiele in 2019:
01.09. 10:00 Uhr – ESV Minden 3
22.09. 10:00 Uhr – TuS Bega 09
06.10. 10:00 Uhr – SKC Gresta 2
01.12. 10:00 Uhr – TuS Spork-Wendinghausen
- „Flying Dragons“ 16. August 2019
Shaolin Kempo: Prüfungen absolviert

Vor der Sommerpause hatten einige Sportler des TuS noch eine Aufgabe zur erfüllen. Bevor es in die wohl verdienten Ferien ging, mussten unsere Sportler unter den strengen Augen der Prüfer ihr gelerntes Wissen präsentieren, um die nächste Stufe im Shaolin Kempo zu erklimmen. Insgesamt 11 Sportler sind zu der Prüfung angetreten.
Die Abteilung Shaolin Kempo gratuliert allen „Flying Dragons“ zu bestandener Prüfung und bedankt sich bei Meister Herbert Zielinski für sein Engagement bei der Entwicklung der Abteilung. Ebenfalls herzlichen Dank und Kompliment an das gesamte Trainerteam und alle Eltern, die aktiv in der Abteilung mitwirken.Roland Czech

- Bezirksrangliste 16. August 2019
Badminton: Erfolge in Paderborn
Bei der 2. Bezirks-Rangliste in Paderborn konnten zwei unserer Jugendspieler einen Treppchen-platz erspielen. Fynn Oppermann gewann alle 5 Spiele ohne Satzverlust und wurde Sieger im Jungeneinzel U19. Malin Lindner belegte bei den Mädchen U17 den 3. Platz.


- Auftaktniederlage 14. August 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf – Gütersloher TV 1:3 (1:2)

Zum 1. Spiel der neuen Saison kamen rund 150 Zuschauer, die eine runderneuerte Friedrichsdorfer Mannschaft sahen, die aufopferungsvoll kämpfte aber nicht für ihren Einsatz belohnt wurde. Bei diesem Spiel mit einer sehr jungen Mannschaft fehlten die bewährten Kräfte Benni Kotzott, Daniel Meyer Porteiro und Leon Celik.Bevor die Tipper richtig ins Spiel kamen fiel in der 6. Minute nach einem Freistoß das 0:1. In der 18. Minute konnte der Gast auf 0:2 erhöhen. Doch unsere Jungs ließen sich nicht entmutigen und versteckten sich keineswegs, konnten sogar einige gute Möglichkeiten erarbeiten. Eine davon nutzte Kevin Rofallski (Foto) mit einem fulminanten Volleyschuss zum 1:2-Anschluss (32. Min.).
Mit Beginn der 2. Halbzeit zeigten die Tipper Mut und Engagement. Es wurden einige gute Chancen erarbeitet, doch ein Treffer gelang ihnen nicht. Dafür fehlte der jungen Truppe heute noch die Erfahrung. Nach dem 1:3 in der 54. Minute war dann die Partie gelaufen, und unsere Jungs standen mit leeren Händen da.
Das war aber nur der Anfang. Die Trainer werden in den Trainingseinheiten viel zu tun haben. Die Jungs sind aber lernwillig und werden sich in den nächsten Spielen sicherlich verbessern.
Hans Voss
Aufstellung: Philipp Peplonski – Anton Rempel – Fynn Luca Lüttich – Henri Elias Hübner (60. Timo Horsthemke) – Niko Brosig – Marvin Rüschstroer (78. Henrik Kaufmann) – Enes Karaarslan – Sinan Caliskan – Pascal Kleinelümern (57. Leon Kirsch) – Kevin Rofallski– Joel Kirsch (78. Leutrim Latifi).
- Problematische Vorbereitung 14. August 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Gütersloher TV II 1:7
Wie nach dieser Vorbereitung nicht anders zu erwarten war, gab es im ersten Saisonspiel eine Niederlage. Dass diese so hoch ausfiel, das war aber nicht eingeplant. Wenn aber erst in den letzten beiden Wochen vor Saisonstart ein vernünftiges Training möglich war, dann darf man sich über dieses Resultat nicht wundern.
In den ersten 45 Minuten waren wir dank personeller Unterstützung aus der Ü 32 über weite Strecken meist gleichwertig. Als uns Dennis Mittmann in der 15. Minute sogar mit 1:0 in Führung brachte, keimte sogar etwas Hoffnung auf ein positives Ergebnis auf. Durch einen berechtigten Foulelfmeter kam unser Gast nach 30 Minuten zum 1:1-Ausgleich. Bis zum Halbzeitpfiff des insgesamt sehr sicher leitenden Unparteiischen hatten wir sogar die eine oder andere Chance, erneut in Führung zu gehen, es blieb aber beim 1:1.

Nach Wiederanpfiff mussten wir den Tribut für unsere schlechte Saisonvorbereitung und für die nachlassenden Kräfte unserer Ü32-Spieler zollen. Wir kamen kaum noch aus unserer eigenen Hälfte heraus und wurden phasenweise richtig eingeschnürt. Folgerichtig kassierten wir in regelmäßigen Abständen 6 Treffer zum 1:7-Endstand.
Fazit: Wir müssen die nächsten 4 Wochen in irgendeiner Form überstehen, dann ist wieder Land in Sicht. Durch Urlaub und Verletzungen sind sowohl 1. als auch die 2. Mannschaft zurzeit derart geschwächt, dass wir diese Zeit brauchen. Und wir geben unserem neuen Trainer Rafael Pietrzyk (Foto) diese Zeit.
Spieler des Tages: David Pascher, Aushilfe aus der Ü32, der mit Ruhe und Übersicht „Schlimmeres“ verhinderte.
Rainer Wafzig
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


