- Neuer Torwart – schwere Verletzung 23. September 2019
Fußball: FSC Rheda – TuS Friedrichsdorf 3:1 (1:0)
Unser TuS sollte bemüht sein endlich einmal zu punkten, allerdings war dieses Vorhaben beim derzeitigen Tabellenzweiten kaum zu realisieren. Dafür ist die junge Truppe noch nicht reif genug. Und zu allem Unglück verletzte sich Marcel Beckmann schwer, so dass ein Leistungsträger für längere Zeit ausfallen wird.
Im Tor stand diesmal ein neuer, erfahrener Torwart, der 24-Jährige Lars Golze, der aus dem Kreis Soest zum TuS gewechselt ist. Und er machte seine Sache trotz der Gegentore recht gut. Für das Tore schießen sind allerdings andere Spieler verantwortlich. Aber die tun sich zur Zeit recht schwer.
So startete die Heimmannschaft mit dem Anpfiff ihren Angriffsfußball. Bereits in der 6. Minute erzielten sie das 1:0. Dann wurde es eine einseitige Partie. Dem TuS fehlte es an Durchschlagskraft. „Wir haben eben keinen richtigen Stürmer mit Tordrang“ meinte Siggi Meyer.
Nach dem Wechsel nahm das Spiel wieder Fahrt auf. Die Heimmannschaft konnte bereits in der 47. Minute auf 2:0 erhöhen. Der FSC nahm das TuS-Tor weiterhin unter Beschuss. Doch Lars Golze konnte sich mehrfach auszeichnen. Als Henri Elias Hübner in der 67. Minute das Anschlusstor gelang, keimte beim TuS wieder Hoffnung auf. Aber mit dem 3:1 in der 71. Minute hatte der FSC alles klar gemacht.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Marcel Beckmann – Marcel Koch – Niko Brosig – Anton Rempel (65. Henri Elias Hübner) – Marvin Rüschstroer – Poulis Panagiotis (46. Enes Karaarslan) – Joel Kirsch (60. Pascal Kleinelümern) – Kevin Rofallski (46. Fynn Luca Lüttich) – Sinan Caliskan – Leutrim Latifi.
- Weiter sieglos 23. September 2019
Fußball: Bezirksligist TuS Friedrichsdorf verliert 1:3 in Rheda.
Verletzung von Marcel Beckmann sorgt für Unterbrechung
Rheda-Wiedenbrück. Mit einem hochverdienten 3:1-Heimerfolg über den TuS Friedrichsdorf festigte der FSC Rheda in der Fußball-Bezirksliga seinen zweiten Tabellenplatz. Die gut 150 Zuschauer sahen eine einseitige Partie, waren die Gäste doch gerade in der Offensive viel zu harmlos. „Uns fehlt ein richtig guter Stürmer“, sagte TuS-Sportchef Siggi Meyer.
Der FSC begann forsch und ließ früh zwei stramme Schüsse Richtung TuS-Tor ab, das erstmals von Neuzugang Lars Golze gehütet wurde. Der 24-Jährige war vor kurzem von Holzwickede nach Friedrichsdorf gezogen. In der 9. Minute war aber auch er machtlos, als Mittelfeldmotor Edgar Siebert eine Braun-Flanke per Flugkopfball zum 1:0 vollendete (9.). Danach flachte die Partie ab, den ersten Torschuss für „Tippe“ gab es in der 32. Minute, als Joel Kirsch knapp über den Kasten zielte. Erst kurz vor dem Pause nahm das Derby wieder Fahrt auf und Rheda kam zu zwei guten Chancen durch Schekri Ekin (42.) sowie Gabriel Damian (44.), der am glänzend reagierenden Golze scheiterte.
Nach dem Wechsel kam mit der Hereinnahme von Sandro Jurado Garcia deutlich mehr Schwung in die Rhedaer Offensive. Nach einem Freistoß staubte Iwan Dirksen aus kurzer Distanz erfolgreich zum 2:0 ab (47.). Der Tabellenzweite erspielte sich fortan Chance um Chance, fand aber oftmals in Golze seinen Meister. „Wir haben unsere Möglichkeiten nicht konsequent genug genutzt“, monierte FSC-Coach Vito Lombardi. Hannes Braun köpfte an den Pfosten (53.). Kamil Orhan (55.), Ekin (59.) und Dirksen (62.) vergaben in guter Position. Aus dem Nichts verkürzte der eingewechselte Henri Elias Hübner für den TuS nach einem Konter per Lupfer auf 2:1 (67.). Doch nur vier Minuten später legte Siebert zum 3:1 nach (71.).
Friedrichsdorfs Marcel Beckmann verdrehte sich danach bei einem Zweikampf unglücklich das Knie und musste mit Verdacht auf Kreuzbandriss abtransportiert werden. Das Spiel wurde für gut 15 Minuten unterbrochen. Als es weiterging, passierte nicht mehr viel, so dass es beim 3:1 blieb. „Mit Marcel haben wir heute einen wichtigen Akteur verloren. Und auch das Spiel haben wir verdient verloren, auch wenn wir einige gute Momente hatten“, sagte TuS-Trainer Hans Grundmann bedrückt.
- Oberligapremiere erfolgreich 20. September 2019
Badminton: Saisonstart geglückt
Die Federballer aus Tippe sind bestens in die Saison gestartet. Den Auftakt machte die 1. Mannschaft in ihrem Oberligaspiel gegen die 2. Mannschaft vom Gladbecker FC. Samstags abends wurden die Spieler aus dem Ruhrpott in einem heiß umkämpften Spiel mit einer 6:2 Niederlage wieder nach Hause geschickt. 6 von 8 Spielen wurden im dritten Satz entschieden, wobei bemerkenswert ist, dass 5 Matches davon an den TuS gingen. Hier zahlte es sich aus, dass man in diesem Jahr zum ersten Male die Möglichkeit bekam, in den Sommerferien in der Halle durchzutrainieren. Ein klarer Vorteil wie sich herausstellte. Zudem bekam die Mannschaft vor heimischer Kulisse viel Unterstützung von den Rängen. Somit war es bei super Sport, Spannung, toller Atmosphäre, Bratwurst und Kaltgetränk ein gelungener Auftakt.

TuS 1 (v. links): Christopher Niemann, Melina Orth, Sven Leifeld, Sabrina Sobek, Nils Rogge, Sophie Steffen, Joris Krückemeier, Simon Klaß.
Nicht weniger schlecht machte es am anderen Morgen die 2. Mannschaft in ihrem Verbandsliga-Auftaktspiel. In dem angesetzten Lokalderby konnte man die 1. Mannschaft des TV Verl mit 5:3 niederringen. Obwohl man nach den zwei Herrendoppeln schon mit 0:2 hinten lag, schaffte man durch ungefährdete Damenpunkte, hart umkämpfte Herreneinzel und ein auftrumpfendes Mix noch die Kehrtwende. Auch hier ein Auftakt nach Maß.
Eine Woche später musste man dann zum Oberligaabsteiger nach Lippstadt reisen. Hier sollte sich dann zeigen, was der erste Sieg Wert ist und wo die Reise in der Saison hingehen kann. Sozusagen: Standortbestimmung! Auch in diesem Spiel gelang es nicht, in den Herrendoppeln zu punkten und man lag wieder mit 0:2 hinten. Immerhin konnte man im zweiten HD die Gegner in den 3. Satz zwingen. Das Damendoppel spielte dafür dann stark auf und ließ den Gegnerinnen in den beiden Sätzen ganze 7 Punkte. Das ist im Badminton schon eine ganz schöne Klatsche.
In den vier anstehenden Einzeln konnte man mit dem 1. Herreneinzel und dem Dameneinzel zwei weitere Punkte erkämpfen. Vor dem anstehen Mix stand es dann 4:3 für Gastgeber und es drohte die erste Niederlage in dieser Saison. Doch wie schon gegen Verl zeigte sich das Mix in einer super Verfassung und holten das Unentschieden für die Mannschaft. Insgesamt ein gutes Ergebnis, wenn man beim letztjährigen Absteiger punktet und macht Hoffnung, dass man sich in der Tabelle oben festsetzen kann.
Dirk Redder
- Wild-Card nicht genutzt 20. September 2019
Tennis: Kreispokal
Der erstmals ausgetragene Kreispokal der Tenniskreise Gütersloh und Lippstadt auf der Anlage des TC 71 war rundherum ein großartiger Erfolg und soll auf jeden Fall wiederholt werden. So die einhellige Meinung der 14 beteiligten Mannschaften mit über 60 Spielern der Altersklassen Herren und Herren 30 +.
Organisator Jens Lichtenstein, der sich diesen neuen Austragungsmodus ausge-dacht hat, war hoch zufrieden und motiviert, dieses Event auch im nächsten Jahr durchzuführen. Angedacht ist, dass dieser Spielmodus mit jeweils 2 Einzel-spielen und einem Doppelspiel für jede Mannschaft die bisherigen Kreismeisterschaften ersetzen könnte.

Am Samstag fanden 4 Vorrunden statt, in denen man sich für die Finalrunden am Sonntag qualifizieren konnte. Dies schaften der TP Versmold III, TG Hörste 30+, FC Sürenheide 30+, TC Herzebrock II, TC Emspark Wiedenbrück und TC Störmede 30+.
In 2 Gruppen zu jeweils 3 Mannschaften wurden dann die Finalgegner ermittelt. Im Finale besiegte die TG Hörste 30+ (Foto oben) den TP Versmold nach einem 0:2 Rückstand nach 2 Einzelbegegnungen noch mit 3:2 und konnten den Siegerpokal und 500 € Preisgeld mit nach Hause nehmen. TP Vermold erhielt als 2. ein Preisgeld von 300 €. Den dritten Platz belegte TC Herzebrock II die gegen TC Emspark Wiedenbrück mit 4:1 die Oberhand behielten und ein Preisgeld von 200 € gewannen. Foto: Die erstplatzierten Teams
Einen kleinen Wehrmutstropfen gab es allerdings für den Ausrichter TC 71 Gütersloh, der es nicht geschafft hat, selbst eine Mannschaft zu stellen. Obwohl sie sich nicht für dieses Turnier qualifiziert haben, gab es vom Ausrichter der Kreise GT/LP eine Wildcard, die aber nicht genutzt wurde.
- TuS-Frauen punkten 18. September 2019
Badminton: TuS-Reserve freut sich über 4:4

Kreis Gütersloh (man). In der Badminton-Verbandsliga freute sich die Reserve des TuS Friedrichsdorf nach dem 4:4 beim Oberliga-Absteiger und Meisterschaftsfavoriten BV Lippstadt über den Punktgewinn und bleibt als Dritter im Meisterschaftsrennen. Der TV Verl hat dagegen einen Fehlstart in die Saison hingelegt und ist nach den zwei Niederlagen am Wochenende ans Tabellenende zurückgefallen.
1. BV Lippstadt – TuS Friedrichsdorf II 4:4. Beim Oberligaabsteiger sicherten die TuS-Frauen mit ihren Siegen den Punktgewinn. „Bei den Männern hat die Oberligaerfahrung den Ausschlag für Lippstadt gegeben“, sagte Leonie Zuber. Das erste Herren-Doppel verloren die Gäste ebenso deutlich wie das zweite und dritte Herren-Einzel. Nur Christopher Niemanngewann an Position eins sein Einzel für den TuS. Im Damen-Doppel siegten Melina Orth/Leonie Zuber (21:3/21:4) ebenso deutlich wie das Mixed Frederick Loetzke/Leonie Zuber (21:13/21:14). Im Damen-Einzel gewann Melina Orth souverän in zwei Sätzen.
- Kostenfreies Angebot 17. September 2019
Rehasport: Gesundheit stärken auf Rezept

Rehasport ist ein Gemeinschaftssportangebot, bei dem in einer Gruppe verschiedene Muskulaturschwerpunkte und die Körperwahrnehmung trainiert werden, um dieses im Alltag später selbständig umsetzen zu können. Teilnehmen kann Jede(r) mit einer Reha-Sportverordnung, aber auch wer für sich selbst und seine Gesundheit etwas tun möchte. Absatz
Gesundheit stärken auf Rezept: Wenden Sie sich an ihren Arzt. Dort erhalten sie eine Verordnung für den Rehabilitationssport. Nach Bewilligung der Verordnung durch ihre Krankenkasse ist die Teilnahme an unserem Reha Sportangebot für Sie kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im TuS ist für die Dauer der Verordnung nicht verpflichtend, gleichwohl auf freiwilliger Basis möglich und im Sinne des Rehabilitationserfolges auch empfehlenswert.
>>> weiterlesen
- Kellerduell 16. September 2019
Fußball: 2:5 – TuS weiter in der Abwärtsspirale

Gütersloh-Friedrichsdorf (lrs). Der Abwärtstrend des TuS Friedrichsdorf geht in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, unvermindert weiter. Die „Tipper“ verloren auch das Kellerduell gegen den SC Bielefeld auf eigenem Platz mit 2:5 (1:1). Der TuS erwischte einen guten Start und ging durch Joel Kirsch in Führung (22.). Fünf Minuten später netzten die Gäste zum 1:1-Pausenstand ein.
Dem SCB gelang ein zweiter Treffer (59.), den Leutrim Latifi egalisierte (68.). Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, mit dem besseren Ende für die Gäste, die noch dreimal jubelten (81., 85., 90.). Friedrichsdorfs Trainer Hans Grundmann war enttäuscht: „Heute war mehr für uns drin.“
TuS Friedrichsdorf: Peplonski – Beckmann (58. L Kirsch), Brosig, Koch, Lüttig (83. Horsthemke) – Rofallski (58. Addai), Caliskan (72. Kleinelümern), Meyer Porteiro, Rempel J. Kirsch, – Latifi
Tore: 1:0 (22.) J. Kirsch, 1:1 (27.), 1:2 (59.), 2:2 (68.) Latifi, 2:3 (81.), 2:4 (85.), 2:5 (90.)
- Klassenerhalt wird schwierig 16. September 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Preußen Verl 0:0
Über dieses Spiel gibt es nicht viel Erbauliches zu berichten. Die Begegnung bewegte sich fast über 90 Minuten auf unterstem Kreisliga B – Niveau, sodaß sich positive Kommentare hierzu eigentlich erübrigen. In der gezeigten Verfassung dürfte es für beide Mannschaften sehr schwierig werden, den Klassenerhalt zu schaffen.
Fazit: Wenn man gegen eine Mannschaft wie Preußen Verl zu Hause nicht gewinnt, dann wird es schwer, woanders noch Punkte zu holen. Es ist zwar eine große Aufgabe, vielleicht gelingt es uns aber am nächsten Wochenende in Isselhorst.
Spieler des Tages: Erneut Adrian Alexander Stucky, Marathonmann im defensiven Mittelfeld, der nicht nur haufenweise „Drecksarbeit“ erledigte, sondern auch noch Einiges für den Spielaufbau tat.
Rainer Wafzig
- Rehasport 16. September 2019
Gesundheit stärken auf Rezept
Rehasport ist ein Gemeinschaftssportangebot, bei dem in einer Gruppe verschiedene Muskulaturschwerpunkte und die Körperwahrnehmung trainiert werden, um dieses im Alltag später selbständig umsetzen zu können. Teilnehmen kann Jede(r) mit einer Reha-Sportverordnung, aber auch wer für sich selbst und seine Gesundheit etwas tun möchte.
Gesundheit stärken auf Rezept: Wenden Sie sich an ihren Arzt. Dort erhalten sie eine Verordnung für den Rehabilitationssport. Nach Bewilligung der Verordnung durch ihre Krankenkasse ist die Teilnahme an unserem Reha Sportangebot für Sie kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im TuS ist für die Dauer der Verordnung nicht verpflichtend, gleichwohl auf freiwilliger Basis möglich und im Sinne des Rehabilitationserfolges auch empfehlenswert.

LSB/Foto: Grosler
Speziell qualifizierte Übungsleiterinnen führen diese Angebote durch und gestalten so Übungsstunden, die kompetent, umsichtig und variantenreich gehalten werden. Details können in unserem Vereinsbüro erfragt werden. - TC 71 holt Wanderpokal 12. September 2019
Tennis: GT-Seniorencup
Seit 15 Jahren treffen sich die Gütersloher Tennisvereine zum sogenannten Senioren-Cup. Seit 2005 nehmen regelmäßig 4 Senioren-Mannschaften (ab Alter 65) aus Gütersloh an diesem Turnier teil und spielen an 4 Freitagen jeweils bei einem der Vereine einen Wanderpokal aus. In 2019 waren die Vereine SVA Gütersloh, Gütersloher TV, RW Gütersloh und TC 71 Gütersloh vertreten.
Der 1. Spieltag wurde auf der Anlage der SVA Gütersloh ausgetragen. Nach 3 Runden zu jeweils 40 Minuten mit wechselnden Partnern, hatten die Spieler des TC 71 mit 104 Spielpunkten die Nase vorn. Es folgten der Gütersloher TV mit 102 Punkten, SVA Gütersloh mit 85 Punkten und RW Gütersloh mit 53 Punkten.

Der 2. Spieltag wurde auf der Anlage des TC RW Gütersloh ausgetragen. Hier waren die Spieler von SVA-Gütersloh siegreich mit 104 Punkten, vor TC 71 mit 94 Punkten, GTV mit 92 Punkten und RW mit 81 Punkten.
Der 3. Spieltag fand bei wiederum hervorragendem Tenniswetter beim Gütersloher TV statt. Da GTV nur über 4 Sandplätze verfügt, wurde schon 1/2 Stunden vorher angefangen und nur 30 Minuten gespielt, so dass nach 5 Spielrunden alle 4 Mannschaften mit ihren 6 Spielern im Doppel zum Einsatz kamen. Hier hatte die Heimmannschaft mit 88 Punkten die Nase knapp vorne gegenüber TC 71, die ebenfalls auf 88 Punkte kamen. SVA und RW kamen auf jeweils 47 Punkte und waren somit nach 3 Spieltagen etwas abgeschlagen.
Der TC 71 führte in der Gesamtwertung nach 3 Spieltagen mit 286 Punkten vor GTV mit 282 Punkten so dass der 4. Spieltag zwischen diesen beiden Teams die Entscheidung bringen musste. Obwohl der TC 71 Gütersloh am 4. Spieltag Heimrecht hatte, schafften die Senioren des GTV mit 97 Punkten wieder den Tagessieg vor dem TC 71 mit 96 Punkten. In der Gesamtwertung konnte der TC 71 aber seine Führungsposition mit 382 zu 379 Punkten behaupten und für ein weiteres Jahr den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen.
Die jeweiligen Turnierleitungen (Gerhard Maleika SVA, Klaus Hillebrenner RW, Manfred Strothotte GTV und Jürgen Leck TC 71, freuten sich über die rege Teilnahme, die fairen Spiele und das hervorragende Tenniswetter an allen Spieltagen.
Nach den Spielen gab es leckeres Essen von der Clubbewirtung und ein gemütliches Beisammensein, bei dem viele Spielzüge nochmals in Erinnerung gerufen und ausreichend diskutiert wurden. Alles Beteiligten waren sich einig, dass diese Turnierform auch 2020 wieder durchgeführt wird.
Jürgen Leck, auch Ehrenvorsitzender des TC 71, präsentierte stolz den Wanderpokal und war begeistert, dass trotz Einsatzes von 18 verschiedenen Spielern der Pokal wieder beim TC 71 landete. Bei einer kleinen Siegesfeier am 5.9. im Clubhaus des TC 71 wurde nochmals der knappe Sieg gebührend begossen. Im schönen Clubhaus wird dieser Pokal nun für 1 Jahr einen besonderen Ehrenplatz erhalten.
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


