- Saisonstart geglückt 11. September 2019
Sportkegeln: Zwei klare Siege
Die Sportkegler sind mit zwei 3:0 Erfolgen in die neue Saison gestartet. In der Bezirksliga Westfalen 3 wurde nach dem Heimspiel gegen ESV Minden 3 (2915 zu 2548 Holz) auch das Auswärtsspiel bei TuS Spork-Wendlinghausen mit 2708 zu 2650 Holz gewonnen.
Bester Kegler war in Abwesenheit des urlaubenden Stammspielers Jens Budde mit 789 bzw. 716 Holz jeweils Heiner Niermann.
- Cooler Auftakt 10. September 2019
Badminton: Aufsteiger setzt erstes Ausrufezeichen
Oberligist TuS Friedrichsdorf startet mit einem 6:2-Heimsieg über den Gladbecker FC II. Team von Trainer Björn Bennefeld profitiert von eingespielten Doppeln und der Nervenstärke in den Einzeln
Gütersloh. Viel besser hätte der Saisonstart für den TuS Friedrichsdorf nicht laufen können. Als Aufsteiger in die Oberliga gelang gleich ein 6:2-Erfolg über den Gladbecker FC II. Bei Bratwurst und Bier und in bester Stimmung feierte das Team am Samstagabend zusammen mit zahlreichen Zuschauern in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ die ersten Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt. „Das ist echt ein cooler Auftakt“, staunte selbst Trainer Björn Bennefeld ein wenig über den deutlichen Sieg.
Belohnt wurde damit die intensive Vorbereitung auf die höhere Spielklasse. Dank der Unterstützung vom Hauptverein und von Hallenwart Theo Kordtokrax konnten die Friedrichsdorfer erstmals in den Sommerferien durchtrainieren. „Dadurch war es teilweise möglich, auch noch eine dritte oder vierte Einheit zu absolvieren“, bedankte sich Nils Rogge. Das war nötig, denn die Konkurrenz in der Oberliga ist von ganz anderer Qualität als noch in der Verbandsliga. „Dass wir alle was am Schläger können ist klar. Aber hier ist die Länge der Ballwechsel und die Sicherheit in den Schlägen eine andere, und Fehler werden härter bestraft. Außerdem ist das physisch ein anderes Niveau“, fasst der Mannschaftsführer die gestiegenen Anforderungen zusammen. Der 27-Jährige kennt die Oberliga noch aus früheren Zeiten mit dem TuS, und auch Sabrina Sobek (30) verfügt aus ihrer Vergangenheit bei Eintracht Bielefeld über Erfahrungen in dieser zweithöchsten NRW-Spielklasse.
»Man muss erstmal ein Gefühl für die Liga bekommen«
Für die anderen Friedrichsdorfer ist das Niveau aber Neuland. „Man muss erstmal ein Gefühl für die Liga bekommen und merken, was für Gegner da auf einen zukommen“, rechnet Rogge vor allem bei den jungen Teamkollegen mit einer gewissen Eingewöhnungszeit. Gegen eine personelle Verstärkung des Aufstiegsteams hatte sich der TuS nicht gesträubt, aber letztlich gab es keine realisierbare Option. Fertig werden müssen die Friedrichsdorfer jetzt damit, dass Sophie Steffen (20) voraussichtlich für die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt ausfällt. „Sie ist von ihrer Spielstärke her nicht gleichwertig zu ersetzen“, weiß Rogge. Beim Auftakt rückte Melina Orth (25) aus der in der Verbandsliga spielenden „Zweiten“ hoch und machte ihre Sache ausgezeichnet.
„Ich bin überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen können“, sagte Björn Bennefeld, noch bevor der erste Sieg perfekt war. Voraussetzung dafür sei es, bei allem Ehrgeiz den Spaß zu behalten. Der Trainer setzt aber auch auf die rasche Weiterentwicklung. „In den Doppeln sind wir von vorneherein konkurrenzfähig. In den Einzeln kommt es darauf an, bei Niederlagen den Frust schnell zu verarbeiten und daraus zu lernen, damit es in der Rückrunde gegen die gleichen Gegner besser läuft.“ Hinter dem Titelfavoriten VfB GW Mülheim rechnet der TuS-Trainer in der mit acht Vereinen besetzten Oberliga mit einem engen Gerangel. Um nicht zu den beiden Absteigern zu gehören, gelte für sein Team: „Jeder dritte Satz, den wir erreichen, kann am Ende interessant sein.“
Christopher Niemann Foto H. Martinschledde Gegen Gladbeck gingen sechs von acht Matches in den dritten Durchgang – und fünf davon gewann Friedrichsdorf. Weil der TuS nach den Doppeln mit 2:1 führte und im Dameneinzel kein Sieg zu erwarten war, kam es auf die drei Herreneinzel an. Und die entbehrten einer gewissen Dramatik nicht. Zunächst vergab Nils Rogge gegen Patrick Bergedick nach Gewinn des ersten Satzes (21:12) im zweiten Durchgang drei Matchbälle, um noch mit 20:22 zu verlieren. „Da ist mir die Konzentration verloren gegangen, und davon musste ich mich im dritten Satz erst erholen“, gestand die Nummer 2 des TuS. Mit einem lauten „Yes“ quittierte Rogge den erfolgreichen 21:17-Kraftakt.
»Nur den Return und die Reaktion des Gegners abwarten«
Das Spitzeneinzel bestritt anstelle des nach dem Doppel „ausgewechselten“ Joris Krückemeier der ebenfalls erst 20-jährige Christopher Niemann. Er brauchte etwas, um sich auf Maximilian Große-Kreul einzustellen. Während der zunächst mit 23:21 siegreiche Gladbecker etwas wild spielte, blieb Niemann zur Freude von Björn Bennefeld seiner Ruhe ausstrahlenden Spielweise treu und drehte das Match mit Sätzen von 21:19 und 21:14. Der TuS führte mit 4:1 und hatte ein Remis bereits sicher.
Sven Leifeld hatte das nicht im Blick, als sein Duell mit Johann Burmester in die entscheidende Phase ging. Nach Sätzen von 21:17 und 15:21 führte der 27-Jährige im dritten Durchgang mit 17:14, um dann aber beim Stand von 19:20 einen Matchball gegen sich zu haben. „An gar nichts denken, nur den Return und die Reaktion des Gegners abwarten“, beschrieb Leifeld seine Strategie in diesem Moment. Die war erfolgreich. Er rang den Gegner mit 23:21 nieder und hatte seinem Team den entscheidenden fünften Punkt beschert.
Dass erlaubte es anschließend der just aus dem Urlaub zurückgekehrten Sabrina Sobek ihr zwickendes Knie zu schonen, was die 0:2-Niederlage gegen Sara Trintrop klar machte. Simon Klaß (28) und Melina Orth sorgten mit ihrem Dreisatzerfolg im Mixed dann aber für einen passenden Abschluss dieses ersten Ausrufezeichens.
Prima Einstand in der Oberliga
Gütersloh (man). Die Badmintonspieler des TuS Friedrichsdorf sind erfolgreich in Oberligasaison gestartet. Gegen den Gladbecker FC gewann der Aufsteiger in eigener Halle vor einer stattlichen Zuschauerkulisse überraschend deutlich mit 6:2.
So klar das Ergebnis wirkt, war der Spielverlauf nicht. Sechs der acht Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden und der TuS gewann fünf der engen Drei-Satz-Spiele. „Wir sind extrem gut gestartet und gehen mit einem guten Gefühl in die nächste Begegnung“, erklärte Doppel-Spezialist Simon Klaß. „Für uns war die Partie auch eine Standortbestimmung, wie fit wir sind. Es hat sich gezeigt, dass wir gut im Saft stehen und das höhere Tempo in der Oberliga mitgehen können.“
Den Grundstein für den klaren Heimsieg legten die Friedrichsdorfer in den Doppeln. Nils Rogge und Simon Klaß gewannen das erste Herren-Doppel in zwei Sätzen (21:15, 21:15). Nachsitzen musste Joris Krückemeier mit Partner Sven Leifeld. Nach klar gewonnenem ersten Satz holte das Doppel im zweiten Durchgang einen klaren Rückstand auf, musste aber in Satz drei, in dem sie sich mit 21:19 durchsetzen. Chancenlos waren dagegen Sabrina Sobek/Melina Orth, die im dritten Satz mit 11:21 das Nachsehen hatten.
Als perfekter Joker erwies sich Ersatzspieler Christopher Niemann, der den mit einer Grippe aussetzenden Spitzenspieler Joris Krückemeier im ersten Einzel erfolgreich vertrat und seinen früheren Doppelpartner Maximilian Große-Kreul in drei Sätzen mit 21:23, 21:19 und 21:14 besiegte. „Ich hatte von früher noch ein gutes Gefühl“, sagte Niemann nach dem Sieg selbstsicher.
Im zweiten Einzel dominierte Nils Rogge den ersten Satz nach Belieben und führte auch im zweiten Durchgang souverän, um den dann doch mit 20:22 abzugeben. „Da hatte Nils einen totalen Blackout und drei Matchbälle vergeben“, erklärte Klaß. Im dritten Satz hatte sich der Friedrichsdorfer aber wieder gefangen und gewann mit 21:17. Besonders spannend machte es Sven Leifeld, der sich erst im dritten Satz mit 23:21 durchsetzte. Pech hatte Sabrina Sobek. Die Spitzenspielerin des TuS Friedrichsdorf verdrehte sich ihr operiertes rechtes Knie (Meniskusschaden) und konnte das Tempo im zweiten Durchgang nicht mehr mitgehen. Im abschließenden Mixed setzten sich Simon Klaß/Melina Orth im dritten Satz klar mit 21:13 durch.
- Chancenlos gegen Tabellenführer 9. September 2019
Fußball: Türksport Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 6:0 (2:0)
Im Lager des TuS Friedrichsdorf war jedem klar, dass beim Aufsteiger und dem derzeitigen Tabellenführer die Trauben sehr hoch hängen würden. Gegen Sende hielt man gut mit und verlor nur durch einen Glückstreffer der Sender in der 90. Minute. Nach der Pleite im Kreispokal in Westerwiehe unter der Woche musste endlich ein Ruck durch die Mannschaft gehen.
Auch wenn die junge Mannschaft sich noch finden muss, kann es nicht sein, dass man sich jede Woche eine Klatsche holt. Doch auf dem legendären Kupferhammer in Bielefeld waren die Tipper ein krasser Außenseiter. Man konnte spielerisch mit der Mannschaft von Türksport nicht mithalten. Dann kamen noch individuelle Fehler hinzu, und man lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück.
Gleich nach Wiederbeginn erhöhte die Heimmannschaft auf 3:0, und die Messe war gelesen. Damit belegt die Mannschaft aus Friedrichsdorf weiterhin einen Abstiegsplatz. Bei allem Optimismus und den Aussagen des Trainers, dass die Mannschaft sich einspielen muss und dann auch Punkte holen wird, steht eine sehr schwere Saison bevor.
Hans Voss
Aufstellung: Hendrik Reker – Marcel Beckmann (67. Fynn Luca Lüttich) – Daniel Meyer Porteiro (73. Leon Kirsch) – Marcel Koch – Niko Brosig – Anton Rempel – Poulis Panagiotis (59. Jeffrey Addai) – Enes Karaarslan – Kevin Rofallski – Sinan Caliskan (59. Pascal Kleinelümern) – Leutrim Latifi.
- Erfolgreiche Prüfung 9. September 2019
Shaolin Kempo: DAN-Prüfung
In Friedrichsdorf fand die Dan-Prüfung der Abteilung Shaolin Kempo statt. Das Prüfungskomitee bildeten Herbert Zielinski und Manfred Klektau vom TuS sowie Sylke Kielon und Andreas Brechmann vom BSV OWL, welche sich bereits im Vorfeld mit den schriftlichen DAN-Ausarbeitungen der Meistergradanwärter auseinander gesetzt hatten.
Die Prüflinge hatten sich lange und intensiv auf diesen Termin vorbereitet und konnten vor dem Prüfungskomitee ihre gelernten Techniken vorführen. Während die Prüflinge zum 1. Dan ihr volles Programm absolvierten, steigerten die Prüflinge zum 2. und 3. Dan das Niveau, indem sie jede Technik genau erklärten bzw. Weiterentwicklungen aus den gelernten Beispielen zeigten.
Techniken zur praktischen Selbstverteidigung ergänzten die traditionellen Formen, so dass die Meistergrade und ein Braungurt zurecht vergeben werden konnten. Die Abteilung Shaolin Kempo gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedankt sich bei den Prüfern und Trainern für ihr Engagement im Verein.
Erfolgreich bestanden haben:
Vom TuS Friedrichsdorf: Kai Schürmann 3. DAN, Sinah Wendt 2. DAN, Britta Schütz 1. DAN
Vom TuS Leopoldshöhe: Ulrich Lentz 2. DAN, Dominik Schiewer 1. DAN, Emily Lentz (Braungurt)von links: Herbert Zielinski, Dominik Schiewer, Andreas Brechmann, Emily Lentz, Sylke Kielon, Britta Schütz, Manfred Klektau, Kai Schürmann, Ingo Hübsch, Sinah Wendt, Ulrich Lentz
- Allerletztes Aufgebot 9. September 2019
Fußball: Anadoluspor Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf II 2:0
Mit dem allerletzten Aufgebot sind wir zum Duell in der KLB beim Tabellennachbarn nach Harsewinkel gefahren. Unser größtes Problem bestand darin, daß kein gelernter Torwart zur Verfügung stand. So musste mit Julian Schröder ein Feldspieler zwischen die Pfosten, der seine Sache aber insgesamt recht gut machte.
In den ersten 45 Minuten konnte man von einem ausgeglichenen Spiel reden. Durch unsere sehr gute Defensivarbeit hielten wir den Ball meist weit weg von unserem Tor, doch unsere Angriffsbemühungen trugen leider keine Früchte. Als viele schon mit einem 0:0 zur Pause rechneten, kassierten wir kurz vor dem Halbzeitpfiff leider noch 2 Treffer zum 0:2.
Nach Wiederanpfiff verstärkten wir die Offensive, doch letztendlich kam keine wirkliche Gefahr vor dem gegnerischen Tor auf. So gesehen, geht der Sieg für unseren Gastgeber vollkommen in Ordnung.
Fazit: Für unsere junge Truppe gilt es jetzt, die Konzentration voll auf die beiden nächsten Spiele zu richten. Im Heimspiel gegen Preußen Verl und danach beim Nachbarn in Isselhorst II sollten Punktgewinne erfolgen, um Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern.
Spieler des Tages: Adrian Alexander Stucky, Marathonmann im defensiven Mittelfeld, der nicht nur haufenweise „Drecksarbeit“ erledigte, sondern auch noch Einiges für den Spielaufbau tat !!
Rainer Wafzig
- Auftaktsieg 9. September 2019
Fußball: B-Jugend mit „3er“ in Schloß Holte
Es ist wieder Qualifikationsphase, die Mannschaften des Kreises ermitteln zunächst die Teilnehmer der Kreisliga A und B. Unser erstes Spiel in der Fünfergruppe – aus der sich zwei Teilnehmer für die KLA qualifizieren – führte uns heute nach Schloß Holte. Mit dem Anpfiff entwickelte sich eine enge, aber vor allem sehr ansehnliche Partie, denn beide Mannschaften „spielten“ Fussball und waren um Offensive bemüht. So wurde es wohl auch für die Zuschauer ein spannender und kurzweiliger Nachmittag.
Wir begannen aus unserer gewohnt stabilen Grundordnung und eroberten uns nach und nach mehr Spielanteile und Feldvorteile. Schloß Holte aber blieb ebenfalls gefährlich und entwickelte Tordrang. Die besseren Chancen lagen aber auf unserer Seite. Nach einem etwas verunglückten Torabstoß der Gastgeber erzielte unser Kapitän Ewan mit einem schönen Distanzschuss das 1:0 in der 36. Spielminute. Es war der Pausenstand.
Auch in der zweiten Spielhälfte war der TuS die aktivere Mannschaft. Wir hatten mehr und wiederum die besseren Tormöglichkeiten und erzielten auch im zweiten Spielabschnitt ein Tor, diesmal der Kategorie „nicht alltäglich“. Es war wieder Ewan, der eine Ecke direkt verwandelte und somit in der 63. Spielminute mit dem 2:0 den Endstand erzielte.
Fazit: Es war eine spielerisch gut, taktisch disziplinierte und sehr souveräne Partie unserer Mannschaft, die den Sieg auch in der Höhe verdient hatte.
Unser nächstes Pflichtspiel bestreiten wir am 21.09.2019 zu Hause in Friedrichsdorf. Um 15.00 Uhr werden wir Gastgeber für den FC Gütersloh sein.
Der Kader des TuS für diese Begegnung:
Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, David Kanoun, Alexander Olms, Johannes Demir, Jendrik Paul, Louis Kourieh, Ewan Bicen, Timo Lienenlüke, Alessandro da Silva, Abdulrahman Diab Agha, Inas Zahitovic, Orcun Acikgöz, Benny Keller, Rimoun Mahmoud, Tim Zöllner und Florian Tönsfeuerborn.
Michael Olms
- Blamable Vorstellung 9. September 2019
Fußball: Germ. Westerwiehe – TuS Friedrichsdorf 7:4 (5:3)
Dass die Pokalspiele ihre eigenen Gesetze haben ist für den Fußballkenner nichts Neues. Wenn ein B-Ligist, der in der unteren Tabellenhälfte angesiedelt ist, gegen einen Bezirksligisten antritt, könnte man ein klares Ergebnis erwarten. Ein klares Ergebnis war es am Ende auch, jedoch für den B-Ligisten.
Es lief gut an. In der 4. Minute traf Leutrim Latifi zum 0:1. In der 9. Minute fiel prompt der Ausgleich. Die Tipper Abwehr stand irgendwie neben sich. Es gab keine Zuordnung. Aber in der 14. Minute konnte Leutrim die Tipper wieder in Führung bringen. Der nächste Abwehrfehler brachte wieder den Ausgleich. Und so setzte sich das Geschehen fort. Allerdings mit Vorteilen für den Gastgeber. Denn sie hatten gemerkt, wie anfällig der TuS heute war, und spielte sich in einen Rausch. So ging es Torreich mit 5:3 in die Pause.
Auch in der 2. Halbzeit ließen die Gastgeber nicht nach und schossen weitere Tore zum letztendlich verdienten Sieg für die nächste Pokalrunde.
Ohne die etablierten Spieler wie Daniel Meyer Porteiro, Enes Karaarslan, Leon Celik und Benni Kotzott sind die jungen Spieler überfordert. Sie spielen zu hastig und ungenau. Sie zeigen zwar viel Einsatz und haben Potenzial, doch sie sind erst am Anfang ihrer Entwicklung.
Hans Voss
Aufstellung: Hendrik Reker – Henrik Kaufmann (20. Fynn Luca Lüttich) – Marcel Koch – Niko Brosig – Anton Rempel – Pascal Kleinelümern (46. Timo Horsthemke) – Justin Beulig (58. Marian Susmak) – Kevin Rofallski – Sinan Caliskan – (80. Jeffrey Addai) – Joel Kirsch – Leutrim Latifi.
- Wenig Torchancen 9. September 2019
Fußball: Negativtrend setzt sich fort
Gütersloh-Friedrichsdorf (lrs). Der TuS Friedrichsdorf konnte seinen Negativtrend erneut nicht stoppen. In der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, verlor das Team von Trainer Hans Grundmann beim Spitzenreiter FC Türk Sport Bielefeld mit 0:6 (0:2). Die „Tipper“ begannen sehr konzentriert und ließen den FCT nicht zur Entfaltung kommen. Doch mit ihrer ersten Möglichkeit gingen die Hausherren in Führung (23.) und erhöhten kurz danach auf 2:0 (33.). Ein Doppelschlag unmittelbar nach dem Wiederanpfiff (47., 48.) brachte den TuS endgültig auf die Verliererstraße. Die Bielefelder durften sogar noch zweimal jubeln (63., 75.).
Hans Grundmann wollte nach dem Schlusspfiff nichts beschönigen: „Wir befinden uns in einer schwierigen Phase. Unser Problem ist, dass wir uns in der Offensive momentan zu wenige Torchancen erarbeiten. Aber ich bin sicher, dass wir den Negativtrend bald stoppen werden.“
TuS Friedrichsdorf: Reker – Beckmann (67. Lüttig), Brosig, Koch, Panagiotis (59. Addai) – Rofallski, Caliskan (59. Kleinelümern), Meyer Porteiro (73. Kirsch) Rempel, E. Karaarslan – Latifi
Tore: 1:0 (23.), 2:0 (33.), 3:0 (47.), 4:0 (48.), 5:0 (63.), 6:0 (75.)
- Heimspiel gegen Gladbeck 9. September 2019
Badminton: Selbstbewusst ins Abenteuer Oberliga
Gütersloh (man). Für die ranghöchste Badmintonmannschaft des TuS Friedrichsdorf beginnt heute mit dem Heimspiel gegen den Gladbecker FC II das Abenteuer Oberliga. Die Regionalliga-Reserve belegte in der vorigen Saison Platz vier. Der erste Aufschlag in der Sporthalle Alte Ziegelei ist am Samstag um 18 Uhr.
Nach dem souveränen Titelgewinn ohne Niederlage bei nur zwei Unentschieden startet der Aufsteiger aus Friedrichsdorf mit viel Selbstvertrauen in die Oberliga, auch wenn es mit der angestrebten Neuverpflichtung nicht geklappt hat. „Wir sind auch so stark genug“, hatte Team-Sprecher Nils Rogge schon nach dem Gewinn der Meisterschaft erklärt. Auch in dem Wissen, dass der Kader mit jungen Spielern besetzt ist, die sich weiterentwickeln können.
Wie in der vergangenen Saison spielt Joris Krückemeier an Position eins. Nils Rogge, Sven Leifeld und Simon Klaß sind an Position zwei bis vier gesetzt. Bei den Damen spielen Sophie Steffen und Sabrina Sobek.
In der Verbandsliga kommt es gleich am ersten Spieltag zum Nachbarschaftsderby zwischen der Friedrichsdorfer Reserve und dem TV Verl. Nach dem überraschenden Gewinn der Vizemeisterschaft als Aufsteiger möchte sich die zweite Mannschaft des TuS Friedrichsdorf in der Verbandsliga etablieren und oben mitspielen. Aufgrund des breiten Kaders stehen die Aussichten gut. Für den TV Verl geht es darum, möglichst schnell die Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Erster Aufschlag ist am Sonntag um 11 Uhr in der Friedrichsdorfer Sporthalle Alte Ziegelei.
- Frühes Aus gegen B-Ligisten 9. September 2019
Fußball: Zweite Runde Kreispokal
Kreis Gütersloh (de). Es war schon ziemlich dunkel auf dem flutlichtlosen Sportplatz an der Brandstraße in Mastholte, als gestern Abend die Entscheidung in der zweiten Runde des Fußball-Kreispokals fiel. Erst im Elfmeterschießen setzten sich die Rot-Weißen gegen den Ortsrivalen Viktoria Rietberg durch. Zwei favorisierte Teams schieden aus: Es erwischte die Bezirksligisten TuS Friedrichsdorf (4:7 bei B-Ligist Germania Westerwiehe) und SV Avenwedde (2:3 bei A-Ligist Assyrer Gütersloh).
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes