Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • TuS-Report
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Vereinsbüro
    • Stellenbörse
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Endspiele im Kreispokal 27. November 2017

    SC Verl feiert Triumph auf ganzer Linie

    Fußball: Nachwuchs des Regionalligaklubs gewinnt bei dem vom TuS Friedrichsdorf ausgerichteten Kreispokal-Endspieltag alle vier Wettbewerbe. 

    Von Markus Schumacher

    Kreis Gütersloh. Mit einem vierfachen Triumph für den SC Verl endete der Endspieltag im Kreispokalwettbewerb der Juniorenfußballer. Die von Michael Volmari geleitete Nachwuchsabteilung des Regionalligisten, schon im Vorjahr bei A-, B- und C-Junioren erfolgreich, hatte die Chance aufzustocken, weil anstelle der Mädchen diesmal die D-Junioren mit ins Programm aufgenommen wurde. Unter der Regie des TuS Friedrichsdorf, der sich über rund 800 Zuschauer freute, entwickelten sich gute und faire Spiele, die Werbung für den Juniorenfußball darstellten. Der neue Pokalspielleiter, Sven-Thore Kieseleit, feierte somit einen erfolgreichen Einstand: „Wir vom Kreisjugendausschuss sind sehr zufrieden“, sagte der 18-jährige Marienfelder….

     

  • 9. Auflage der Endspiele beim TuS 27. November 2017

    SC Verl gewinnt alle 4 Endspiele

    Bei knapp 1.000 Zuschauern fanden auch in diesem Jahr die Endspiele im Kreispokal der Nachwuchsfußballer vor großer Kulisse statt. Bereits seit 2009 ist der TuS Gastgeber dieser tollen Veranstaltung. Nach insgesamt 8 Stunden stand der SC Verl als großer Gewinner fest. Er gewann alle 4 Endspiele. (Archivfoto)                                               

    Die Endspiele:
    D-Jugend: SV Spexard – SC Verl 0:1

    C-Jugend: SC Wiedenbrück – SC Verl 1:3 n.V.

    B-Jugend: SC Wiedenbrück – SC Verl 0:1

    A-Jugend: FC Kaunitz – SC Verl 0:7

     

  • Schauturnen 24. November 2017

    Turnerinnen im Wunderland

    Traditionell veranstaltet unsere Kunstturnabteilung im Advent wieder die große „Weihnachtsgala“.

    Am 17. Dezember können wir uns ab 15:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei auf ein buntes Programm freuen.
    Für das leibliche Wohl sorgt wie immer eine große Cafeteria!

     

  • Weihnachtsmarkt „Treff am Turm“ 24. November 2017

    „Sport in Tüten“ – Das ideale Weihnachtsgeschenk

    Nach der großen Resonanz im Vorjahr sind wir auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf dem Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt „Treff am Turm“ am 8. und 9. Dezember vertreten.

    Um noch mehr heimische Bewohner zum Sport zu bewegen, wird an beiden Tagen „Sport in Tüten“ angeboten.
    Dahinter verbergen sich Sportangebote, die nur an diesem Wochenende per Gutschein (im Geschenktütchen) zu vergünstigten Preisen angeboten werden.

    „Sport in Tüten“ ist das ideale Weihnachtsgeschenk für liebe Angehörige oder auch für sich selbst.

    Foto:
    Vorstandsmitglieder (v.l.) Hubert Brummel, Brigitte Brummel und Jochen Wesemann

     

  • Stammtisch 24. November 2017

    Einladung zum TuS-Stammtisch

     

  • RSG: OWL-Cup 22. November 2017

    Reife Leistungen

    Kristina Scheibner

    Gütersloh-Isselhorst(WB). Der OWL-Cup ist traditionsgemäß der letzte Wettkampf der Rhythmischen Sportgymnastik im Kalenderjahr. Gleichzeitig eröffnet er die neue Wettkampfsaison und so sahen die Zuschauer und Kampfrichter am vergangenen Samstag in der Isselhorster Sporthalle schon viele neue Übungen, die die Gymnastinnen für das nächste Jahr zusammengestellt haben.

    »Der OWL-Cup hat sich als Vorbereitungswettkampf fest etabliert und auch unsere Paderborner Gäste nutzen die Chance immer wieder gerne«, begrüßt die Gaufachwartin Verena Großeschallau die Testmöglichkeit bei diesem besonderen Wettkampf. Da alle Mädchen sich mitten in den Vorbereitungen befinden, werden nur zwei anstatt normal drei oder vier Übungen verlangt.

    Schon die Jüngsten durften ihr Können unter Beweis stellen. In der Kinderleistungsklasse 9 Jahre zeigten die Mädchen eine Kür ohne Handgerät und die bundesweit geforderte Pflichtübung mit den Keulen. Nachdem die ersten drei Plätze an Starterinnen des Gastvereins SC Grün-Weiß Paderborn gingen, war Marina Albrecht vom Gütersloher TV die beste Gymnastin aus dem Kreis Gütersloh. Besonders in der Keulenübung überzeugte sie die Kampfrichter mit ihrer Gerätetechnik. In der KWK 10 Jahre siegte Josephine Franke vom TV Verl. Sie punktete in beiden Übungen mit ihren körpertechnischen Schwierigkeiten. Ihr folgten Elisa Naab (SC GW Paderborn) und Isabel Rohleder (TuS Friedrichsdorf) auf den Plätzen zwei und drei.

    Das größte Starterfeld war in der Schülerwettkampfklasse vertreten. 15 Gymnastinnen zwischen zehn und zwölf Jahren zeigten ihre Übung ohne Handgerät und mit einem Gerät ihrer Wahl. Beste Starterin aus dem Kreis Gütersloh war Tugba Budak vom TV Isselhorst. Sie konnte ihre zwei Vorträge sauber und ohne größere Fehler präsentieren.

    In der Juniorenwettkampfklasse waren die ersten drei Plätze hart umkämpft. Nachdem Isabell Grünwald (TV Isselhorst) nach mehreren Geräteverlusten in ihrer Keulenübung zunächst auf Rang drei lag, konnte sie sich mit der Übung mit dem Ball zurückkämpfen und mit einem hohen Schwierigkeitswert ihre Konkurrentinnen Nastasja Albrecht und Wiktoria Malinowska (beide TSVE Bielefeld) auf die Plätze verweisen.

    Bei den erfahrensten Gymnastinnen in der Freien Wettkampfklasse sahen die Zuschauer tolle und kreative Choreografien. Mit ihren Kür Übungen mit dem Ball und den Keulen präsentierte sich Jana Albrecht (TSVE Bielefeld) schon sehr stabil. Mit ihren hohen körpertechnischen Schwierigkeiten erreichte sie die Tageshöchstpunktzahl von 22,00 Punkten. Platz zwei belegte die Isselhorsterin Annika Stenzel. Sie zeigte eine neue Choreografie mit den Keulen und konnte besonders im künstlerischen Wert punkten. Auf Platz drei folgte Michelle Kalinichenko (TSVE Bielefeld). Einzige Starterin in der Meisterklasse war Milidija Usupova (TV Isselhorst). Mit schwierigen Abwürfen in ihrer Reifenübung beeindruckte sie die Zuschauer. »Das Niveau bei den ältesten Gymnastinnen war schon sehr gut und ich freue mich, dass wir weiterhin so viele Gymnastinnen in den höchsten Altersklassen haben«, bewertete Gaufachwartin Verena Großeschallau die erfreulich hohe Teilnehmerzahl bei den Starterinnen über 14 Jahre.

     

  • Kunstturnen: 2. Bezirksligawettkampf 21. November 2017

    Enge Rennen um Relegationsplätze

    Gütersloh-Friedrichsdorf (WB). Der zweite von drei Bezirksligawettkämpfen des Turnbezirkes Gütersloh wurde erneut von den Mannschaften der TSG Rheda dominiert. In der Sporthalle »Alte Ziegelei« eröffneten am Samstag die Nachwuchsligen 1 und 2 den vom TuS Friedrichsdorf perfekt ausgerichteten, zwölfstündigen Turnmarathon. Die sieben- bis zehnjährigen Mädchen, die in den Wettkampfstufen AK 7 und AK 8 antreten, müssen sich bereite den schwierigen, vom DTB vorgeschriebenen Pflichtübungen stellen. »Es sieht alles so leicht aus, wenn man dies von der Tribüne aus beobachtet, aber die jungen Talente müssen mit viel Fleiß und Eifer dabei sein, um das Programm zu schaffen«, sagt Petra Beckstett, Abteilungsleiterin TSG Rheda, die mit ihren vier Teams in allen Stufen wiederholt die vorderen Plätze austurnte.

    In der Nachwuchsliga 1/AK 8 siegte die TSG Rheda 9 mit Lina Holste, Nadine Lintel, Mailee Baretti, Angelina Steplewski und Lena Holtmannspötter (161,70 Punkte) vor der TSG 10 mit Emma Bürgel, Klara Martinschledde, Lorena Emanuele, Sofie Zaharia,und Klara Bittenbinder (161,30) sowie der TSG 11 mit Sofie Stachurski, Naiya Schnieder, Mia Volz, Viktoria Letzel und Lea Rosenthal (141,30). Auch die jüngsten Turnerinnen der Nachwuchsliga 2/AK 7 zeigten einen nahezu perfekten Wettkampf. So kann sich die 12. Mannschaft der TSG Rheda mit Markenna Baretti, Milla Holub, Marleen Vertkersting, Alina Feller, Sonja Antonov, Antonia Brunnert, Leni Eilhoff und Juline Zaharia schon auf das Finale und eine Goldmedaille freuen.

    In der Bezirksliga 2/LK 4 wurde heftig um eine vorzeitige Vorentscheidung gekämpft. Mit einem knappen Vorsprung siegten diesmal die Turnfreunde der Spvg. Steinhagen 6 (137,35) vor der TSG Rheda 8 mit 136,85 Punkten. Da nun beide Teams die gleichen Tagespunkte haben, wird es für Anna Glomm, Fee Kofortschröder, Evelyn Hildermann, Lisa Friesen, Steffi Stieben, Sabrina Frederick und Maxima Kochtokrax von der TSG im Finale am 3. Dezember in Rheda-Wiedenbrück ein Kopf-an-Kopfrennen um den Titel geben. Auf Rang drei folgt der Wiedenbrücker TV 2 vor dem TuS Friedrichsdorf 2. Vanessa Drewniok, Anna Winkelmann, Dania Gomes und Malin Herbstreit bestätigten ihre Leistung vom ersten Ligawettkampf an allen vier Geräten und waren mit dem erneuten vierten Platz sehr zufrieden.

    Da sich auf der vergangenen Gauligasitzung herausgestellt hat, dass der Erste und Zweitplatzierte der Bezirksliga 1/LK 3 an der Relegation zur Gauliga 2 teilnehmen darf, ist der Kampf um die beiden Plätze um so größer. Bemüht war die junge Mannschaft der TSG Rheda 7 mit Olivia Golab, Salome Berglar, Lina Dyck, Julka Peterburs und Lea Volz, noch auf einen Medaillenrang zu hüpfen, doch dies ließen die etwas älteren und erfahren Turnerinnen nicht zu. Mit 146,05 Punkten war das Glück auf Seite der TSG Rheda 6. Hannah Jürgenhake, Emilia Kotulla, Ninua Asmar, Fabienne Kotulla, Leonie Tews sowie Kira Hardekopf zeigten tolle Leistungen und haben nach dem zweiten Tagessieg einen Relegationsplatz bereits sicher.

    Mit nur 0,05 Hundertstel Rückstand steigerte sich die Spvg. Steinhagen 6 und liegt nun mit der gleichen Tagespunktzahl wie der TuS Friedrichsdorf 1 auf Rang zwei. Die TuS-Turnerinnen Inga Biermann, Maja Buchta, Lara Landherr, Pia Lakamp, Franzi Tweer und Lena Rosalewski begannen am Sprung sowie Stufenbarren ordentlich. Doch am Schwebebalken flatterten die Nerven: Alle TuS-Turnerinnen mussten Absteiger in Kauf nehmen. Am Boden zeigte die Mannschaft, was sie drauf hat. Franziska Tweer und Pia Lakamp erturnten an diesem Gerät die höchsten Wertungen des gesamten Wettkampfes.

     

  • Fußball: Punkt gegen Dornberg 20. November 2017

    TuS Friedrichsdorf – TuS Dornberg 1:1

    Unsere Gäste waren als Tabellendritter angereist. Entsprechend engagiert begannen sie das Spiel. Doch unsere Abwehr stand gut, jeder zeigte Einsatz und ging keinem Zweikampf aus dem Weg. So kamen die Dornberger zu keiner nennenswerten Torchance.

    Nach gut 20 Minuten bekamen die Tipper den Gegner besser in den Griff und erarbeiteten sich die ersten Torchancen (25. Minute Benni Kotzott, 32. Minute Leon Celik). In der 35. Minute blockte Ridvan Cinar einen Dornberger Schuss und spielte Hakan Kocaman an. Der zog allein Richtung Dornberger Tor davon und schloss glücklich zum 1:0 ab. Die Angriffsbemühungen unser Gäste verpufften allesamt in unserer gut gestaffelten Abwehr.

    Die 2. Halbzeit hatte gerade erst begonnen, da fiel schon der Gegentreffer, weil unsere rechte Abwehrseite nicht entschlossen genug eingriff. Im weiteren Spielverlauf gab es Chancen hüben und drüben. Als in der 60. Minute ein Dornberger Abwehrspieler wegen einer „Notbremse“ die Rote Karte erhielt, rechnete man sich auf Tipper Seite noch größere Chancen aus, einen Heimsieg zu landen. Aber das Gegenteil war der Fall. Allein Torwart Patrick Poppe war es zu verdanken, dass unsere Mannschaft keinen weiteren Gegentreffer kassierte.

    Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Engagement unserer Tipper gab es ein gerechtes Unentschieden.

    Aufstellung: Patrick Poppe – Niko Brosig – Danny Grüwaz – Daniel Meyer Porteiro – Hakan Kocaman – Ridvan Cinar – Leon Celik – Furkan Baytekin (85. Minute Ayberk Arslan) – Eray Deli (77. Minute Leutrim Latifi) – Benni Kotzott – Christian Kuklok

    Hans Voss

     

  • Kunstturnen: Zweiter Bezirksligawettkampf 20. November 2017

    Zweiter Bezirksligawettkampf

    Es ging mit den Ligawettkämpfen der Mannschaften aus dem Turnbezirk Gütersloh in der Sporthalle Alte Ziegelei weiter. Für den ausrichtenden Verein startete die zweite TuS-Mannschaft in der Leistungsklasse 4. Sie bestätigten ihre Leistung vom ersten Ligawettkampf an allen vier Geräten und waren mit dem wiederholten 4. Platz sehr zufrieden. Mit knappem Rückstand zum dritten und genügen Abstand zum fünften Platz starten sie Anfang Dezember zuversichtlich in den letzten Ligawettkampf.

    Die Turnerinnen der ersten Mannschaft stand schon mehr unter Druck, waren sie doch mit einem Abstand von 0,15 Punkten der Siegermannschaft TSG Rheda 6 dicht auf den Fersen. Mit Sprung und Stufenbarren ordentlich gestartet, hatten sie die Konkurrenz direkt am Gerät immer genau in Sicht. Leider fingen am Schwebebalken doch die Nerven an zu flattern und alle TuS-Turnerinnen mussten Abteiger in Kauf nehmen. Da schwand der Vorsprung aus dem ersten Wettkampf schnell dahin, weil jeder Runterfaller vom Zitterbalken kostet die Mannschaft einen vollen Punkt.

    Am Boden zeigte die erste TuS-Mannschaft dann wieder was sie drauf hat und turnte sichere Übungen mit Flick-Flack, Salto und Handstand-Drehungen auf der 12 x 12 m großen Bodenfläche. Franzi Tweer und Pia Lakamp erturnten dabei die höchsten Wertungen an diesem Gerät vom ganzen Wettkampf. Am Ende hat dies aber doch nicht gereicht und die SpVg Steinhagen 5 zog an der TuS-Riege vorbei auf den zweiten Platz nach den Favoriten aus Rheda.

    2. TuS-Mannschaft (v. l.): Vanessa Drewniok, Anna Winkelmann, Dania Gomes, Malin Herbstreit, es fehlten bei diesem Wettkampf Marleen Wittig und Lea Diekötter

    Die Turnerinnen veranstalten am Sonntag, 17. Dezember ihr großes Schauturnen ab 15.00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei.

     

  • Fußball: Niederlage trotz Doppelpack 20. November 2017

    Suryoye Verl – TuS Friedrichsdorf II 3:2 (1:1).

    Suryoye verschafft sich Luft auf die Abstiegsplätze, nach Toren von Johannes Faal (39.), Sidar Dalmis (54.) und Markus Öz (60.) sind die Punkte 13, 14 und 15 im Sack. Seitens der Friedrichsdorfer schnürt Johannes Brei einen Doppelpack (22./62.).

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • ...
  • 187
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Am Sonntag, 08.11.2025 wird in Friedrichsdorf der nächste Mannschaftswettkampf der…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Oktober 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes