Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Tischtennis: Pokal auf Kreisebene 11. Dezember 2017

    Pokal

    Favoriten geben sich in dritter Runde keine Blöße

    Kreis Gütersloh (kl). Ohne große Überraschungen ist die dritte Pokalrunde auf Tischtennis-Kreisebene verlaufen. In allen vier Gruppen dominierten die Favoriten. So sind die TSG Harsewinkel III, TTC Oelde II, Tus Friedrichsdorf I und TTSG Rietberg-Neuenkirchen III in die vierte Runde eingezogen. In der ersten Gruppe besiegte TTSV Schloß Holte IV zunächst TV Gütersloh II mit 4:1. Marcel Steinborn holte den Ehrenpunkt für die „Turner“. Im Spiel um den Gruppensieg setzte im Endspurt die TSG Harsewinkel III nach 1:3 noch mit 4:3 durch. Oliver Westphal blieb bei der TSG als einziger Akte

    Kreis Gütersloh (kl). Ohne große Überraschungen ist die dritte Pokalrunde auf Tischtennis-Kreisebene verlaufen. In allen vier Gruppen dominierten die Favoriten. So sind die TSG Harsewinkel III, TTC Oelde II, Tus Friedrichsdorf I und TTSG Rietberg-Neuenkirchen III in die vierte Runde eingezogen.

    In der ersten Gruppe besiegte TTSV Schloß Holte IV zunächst TV Gütersloh II mit 4:1. Marcel Steinborn holte den Ehrenpunkt für die „Turner“. Im Spiel um den Gruppensieg setzte im Endspurt die TSG Harsewinkel III nach 1:3 noch mit 4:3 durch. Oliver Westphal blieb bei der TSG als einziger Akteur ohne Pleite.

    Deutliche Ergebnisse gab es in der zweiten Gruppe. Der Post SV Gütersloh III besiegte zwar zunächst die TSG Rheda II mit 4:1, unterlag jedoch anschließend um den Gruppensieg gegen Tus Friedrichsdorf mit 1:4. Timur Ataman und Peter Sagemüller blieben im Einzel und zusammen im Doppel ungeschlagen.

    Die TTSG Rietberg-Neuenkirchen III war in Gruppe drei klar überlegen. So hatten der Post SV IV und Germania Stromberg keine Chance und verloren jeweils glatt mit 0:4.

    In der Gruppe vier setzte sich der TV Langenberg III im ersten Spiel gegen RW Mastholte II mit 4:1 durch. Aber in der Qualifikation für die nächste Runde setzte es gegen den TTC Oelde II nach einer packende Partie ein 3:4. Finn Neuhäuser gewann zw ar für Langenberg beide Einzel, aber zusätzlich waren nur noch Philipp Dirkwinkel und Noel Reckhaus im Doppel erfolgreich.

     

  • Badminton: Heimsieg gegen Tabellenführer 11. Dezember 2017

    TV Verl kassiert erste Saisonniederlage und verliert die Tabellenführung

    Badminton: Verbandsligist TuS Friedrichsdorf schafft mit einem 6:2-Triumph im Kreisderby die Revanche für die Hinspielniederlage.

    Ersatzspielerin Melissa Martens erweist sich beim Sieger als Verstärkung und gewinnt das Dameneinzel gegen Janine Büteröwe klar in zwei Sätzen

    Von Wolfgang Temme

    Gütersloh. Die Frage nach der Nummer 1 im heimischen Badminton-Kreis ist um eine Antwort reicher. Der TuS Friedrichsdorf gewann am Samstag das Verbandsligaderby gegen den TV Verl mit 6:2, nachdem er im Hinspiel mit 3:5 unterlegen gewesen war. In der Tabelle verloren die Verler durch die erste Saisonniederlage die Führung an den BV Lippstadt (14:2 Punkte), bleiben als Zweiter (13:3) aber vor dem mit 10:6 Punkten auf Rang drei gekletterten TuS Friedrichsdorf.

    „Unser Ziel war vor der Saison der Klassenerhalt. Jetzt wären wir sehr zufrieden, wann wir am Ende unter den Top-3 landen“, freute sich TuS-Spitzenspieler Nils Rogge über den Heimsieg des Aufsteigers. Verls Teamsprecher Daniel Büteröwe war enttäuscht, aber nicht völlig überrascht: „Dass das Spiel total schwer werden würde, war vorher klar.“ Er hofft nun, dass die Friedrichsdorfer dem TVV am kommenden Wochenende Schützenhilfe leisteen und in stärkster Aufstellung auch gegen den BV Lippstadt punkten.

    Für den TuS war es kein Nachteil, dass für das Nachbarschaftsderby am Samstag Sabrina Sobek aus beruflichen Gründen ausfiel. Dafür rückte die bärenstarke Melissa Martens aus der „Zweiten“ hoch und gewann prompt das Dameneinzel gegen die Verlerin Janina Büteröwe. „Eine supertolle Leistung“, schwärmte Nils Rogge nach dem glatten 21:14, 21:18-Erfolg der Linkshänderin, der den Friedrichsdorfern einen uneinholbaren 5:2-Vorsprung bescherte.

    Für die vorentscheidende 3:1-Führung hatte Rogge selbst mit einem hart erkämpfen Zweisatzsieg (21:19, 21:19) im Spitzeneinzel gegen Mike Augustin Gnanagunaratnam gesorgt. „Endlich einmal habe ich von meinen Knieproblemen nichts gespürt“, freute sich der 25-jährige Linkshänder über seinen erst dritten Erfolg im achten Saisoneinzel.

    Vorteilhaft für den TuS war, zudem, dass die Verler ohne den erfahrenen Thomas Geuenich antreten mussten. „Mit ihm hätten wir ein Doppel gewonnen“, glaubt Daniel Büteröwe. So unterlag der aus dem Bezirksligateam aufgerückten Nicolas Wannicke gemeinsam mit Björn Stövesand den Friedrichsdorfern Sven Leifeld und Christopher Niemann mit 15:21 und 17:21. Das erste Doppel hatte der TuS mit Rogge und Simon Klaß gezielt stark besetzt, so dass auch hier ein ungefährdeter Zweisatzsieg (21:10, 21:17) über Büteröwe/ Gnanagunaratnam heraussprang.

    Im Einzel überraschte der 19-jährige Wannicke dann aber mit einem couragierten Auftritt (21:11, 21:13) gegen Christopher Niemann. Der 17-Jährige, beim TuS bislang vorwiegend in der Landesliga-Reserve aktiv, ist für die Rückrunde dennoch fest in der „Ersten“ gesetzt. Ebenso überraschend wie der Sieg im dritten Einzel kam für den TV Verl der Verlust des zweiten Einzels: Der frisch gebackene Bezirksmeister Daniel Büteröwe unterlag dem kampfstarken Sven Leifeld nach klar gewonnenem ersten Satz (21:16) noch mit 14:21 und 21:23.

    Für den ersten Verler „Ehrenpunkt“ hatten anfangs Janine Büteröwe und Caroline Schulz im Damendoppel gesorgt. Sie bezwangen Melina Orth/Melissa Martens mit 21:18 und 24:22. Im abschließenden Mixed behielten die Friedrichsdorfer Simon Klaß/ Melina Orth klar die Oberhand (21:15, 21:13) gegen Stövesand/Schulz.

     

  • Schauturnen 10. Dezember 2017

    Turnerinnen im Wunderland

    Traditionell veranstaltet unsere Kunstturnabteilung im Advent wieder die große „Weihnachtsgala“.

    Am 17. Dezember können wir uns ab 15:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei auf ein buntes Programm freuen.

    Verbringen Sie mit uns einen harmonischen Nachmittag in toller Atmosphäre.

    Für das leibliche Wohl sorgt wie immer eine große Cafeteria!

     

     

     

  • Badminton: Bezirksmeisterschaften 6. Dezember 2017

    Wild-Card für die DM im Blick

    Badminton: Daniel Büteröwe verteidigt bei der Bezirksmeisterschaft seinen Titel. Verbandsligaakteure des TV Verl und TuS Friedrichsdorf zeigen mit acht Platzierungen ihre gute Form für das Derby am Samstag

    Kreis Gütersloh (nw). Eine Woche vor dem Nachbarschaftsderby in der Verbandsliga an diesem Samstag stellten die Badminton-Asse des TV Verl und des TuS Friedrichsdorf ihre Topform bei der Bezirksmeisterschaft unter Beweis. In Hamm gelangen acht Qualifikationen für die westdeutschen Titelkämpfe im Januar in Refrath. Herausragend war der Sieg von Daniel Büteröwe.

    Die Nummer zwei des Verbandsliga-Spitzenreiters TV Verl verteidigte mit einem Dreisatzsieg im Finale über Marvin Barther vom BSC Gütersloh (21:17, 17:21, 21:10) den im Vorjahr gewonnenen Titel. Schon 2014 war der 32-Jährige Bezirksmeister, 2015 hatte er Rang drei belegt. „Das Turnier scheint mir zu liegen“, freute sich Büteröwe nach zwei anstrengenden Tagen, mit 13 Matches in Einzel, Doppel und Mixed. Sollte es auch in Refrath gut laufen, rechnet sich der Sportlehrer am Verler Gymnasium eine Chance auf eine Wildcard für die DM im Februar aus.

    Auch Marvin Barther (26), der sich ebenfalls mit fünf Zweisatzsiegen ins Finale geschmettert hatte, ist wie alle Halbfinalisten von Hamm für die westdeutschen Titelkämpfe qualifiziert. Mike Gnanagunartnam, die Verler Nummer eins, hatte das Ticket schon in der Tasche und verzichtete auf einen Start im Einzel.

    Im Doppel scheiterten die besten heimischen Duos im Halbfinale an den topgesetzten Konkurrenten. Das Spiel um Platz drei gewannen Simon Klaß und Nils Rogge vom TuS Friedrichsdorf mit 21:13 und 21:15 gegen Büteröwe/Gnanagunartnam.

    Im Dameneinzel traten nur sieben Spielerinnen an, von denen fünf auf ähnlichem Niveau um die vier Qualifikationsplätze kämpften. Eine Niederlage war da schon gleichbedeutend mit schlechten Karten. Genau die hielt Janine Büteröwe vom TV Verl als sie zum Auftakt Sophie Steffen vom Verbandsligakonkurrenten BC Vlotho mit 13:21 und 15:21 unterlag. Büteröwe hielt dem Druck aber stand und besiegte in der Folge die Oberligaspielerin Laura Müller (SC Ostenland) mit 2:1 sowie die an eins gesetzte Melanie Gräßler vom Regionalligisten Hövelhof mit 2:0. Im Endspiel traf sie wieder auf Steffen. Die 28 Jahre alte Verlerin gab sich erst nach 1:08 Stunden mit 23:21, 22:24 und 23:25 geschlagen.

    Im Damendoppel beließ es Janine Büteröwe wegen der Schulterprellung von Caroline Schulz bei der Pflichterfüllung und trat zum Halbfinale gegen Melina Orth (TuS Friedrichsdorf) und Elisa Spreemann (Lippstadt) nicht mehr an. Orth/Spreemann gen holten sich im Endspiel gegen die Friedrichsdorferinnen Jenny Hillgruber und Katja Knies mit 21:15, 18:21 und 21:18 den Titel.

    Im Mixed lief es für die Büteröwes gar nicht gut, das Ehepaar schied in der Gruppenphase aus. Dafür sicherten sich die Friedrichsdorfer Simon Klaß und Melina Orth den wertvollen vierten Platz. Die Verler Björn Stövesand und Caroline Schulz hoffen als Fünfte auf einen Nachrückerplatz für die Westdeutsche.

     

  • Das ideale Weihnachtsgeschenk 5. Dezember 2017

    „Sport in Tüten“ zu erwerben

    TuS Friedrichsdorf. Aufgrund der guten Resonanz im Vorjahr ist der Turn- und Sportverein auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf dem Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt „Treff am Turm“ vertreten. Um noch mehr Friedrichsdorfer zum Sporttreiben zu bewegen, wird dort am Wochenende 8./9. Dezember sogar „Sport in Tüten“ angeboten. Bei diesem idealen Weihnachtsgeschenk handelt es sich um in Geschenktüten verpackte, günstige Gutscheine für die Teilnahme an den Sportkursen des TuS.

     

  • Fußball: Sieg nach Räumdienst 5. Dezember 2017

    TuS Friedrichsdorf – FC Türksport Bielefeld 4:0

    Nach heftigem Schneefall in der Nacht stand die Partie gegen den FC Türksport Bielefeld auf der Kippe. Bereits im Vorfeld war unser Rasenplatz gesperrt worden. Jetzt lag auf dem Kunstrasenplatz noch eine ca. 2 cm dicke Schneeschicht. Unsere Mannschaft mit ihrem Trainer Evran Cinar wollte unbedingt spielen, und der Schiedsrichter stimmte zu, nachdem die Linien frei geschaufelt worden waren.

    Die Tipper Mannschaft kam auf dem schwierigen Geläuf gut ins Spiel und setzte den Gegner unter Druck. In der 9. Minute konnte sich Hakan Kocaman auf der linken Außenbahn durchsetzen und den Ball präzise auf den mittig frei stehenden Torben Budde spielen, der keine Mühe hatte, den Ball zum 1:0 ins Netz zu schießen. Unsere Mannschaft blieb weiter am Drücker und bestimmte das Spiel. Der Lohn war das 2:0 durch Eray Deli in der 22. Minute. Danach konnte sich unser Gast etwas befreien und hatte in der 45. Minute Pech mit einem Pfostenschuss.

    Mit Beginn der 2. Halbzeit spielte unser Gast wie ausgewechselt. Unsere Mannschaft kam bei dem Dauerangriff arg in Bedrängnis. Doch unsere Abwehr verteidigte die Führung mit Glück und Geschick. Leider stand Torben Budde bei unseren Konterangriffen oftmals im Abseits, so dass Türksport wieder im Angriffsmodus war. Doch in der 70. Minute gewann Torben Budde ein Laufduell mit seinem Gegenspieler, konnte in den Strafraum flanken, wo Leutrim Latifi zum 3:0 einschieben konnte. Von nun an gaben sich die Gästespieler geschlagen. Tippe versuchte es mit langen Bällen über Torben Budde, Ridvan Cinar und Benni Kotzott. In der 80. Minute konnte Tipp den Ball an der Mittellinie erobern, das Zuspiel nahm Benni auf und ging allein auf das gegnerische Tor zu. Ohne Mühe erzielte er das 4:0. Damit war die Messe gelesen, und drei ganz wichtige Punkte blieben im Dorf.    

    Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok –  Martin Kotzott – Can Bulut Özkan – Ridvan Cinar – Leon Celik (55. Minute Jonny Nickel) – Ayberk Arslan – Eray Deli –  Hakan Kocaman (44. Minute Leutrim Latifi) –  Benni Kotzott – Torben Budde (76. Minute David Pascher)

     Hans Voss

     

  • Fußball: Unglückliche Niederlage 5. Dezember 2017

    VfL Rheda – TuS Friedrichsdorf II 2.1

    Wer keine Tore schießt, kann auch kein Fußballspiel gewinnen. Einmal mehr bewahrheitete sich diese Regel an diesem Spieltag. Wir waren die eigentlich überlegene Mannschaft, hatten das Spiel über weite Strecken im Griff, unser Gastgeber hatte in der 2. Halbzeit eine einzige Torchance, doch wir gehen als Verlierer vom Platz.

    Vom Anpfiff weg hatten wir mehr vom Spiel, konnten dies aber nicht in Zählbares ummünzen. Wie man das besser macht, zeigte uns der VfL Rheda. Durch 2 traumhafte Freistoßtore in der 8. und 16. Minute, jeweils in den oberen Winkel, lagen wir plötzlich mit 0:2 in Rückstand. Mit dem 1:2 durch Julian Vorderbrüggen in der 19. Minute waren wir zurück im Spiel, doch trotz vieler Bemühungen änderte sich bis zum Halbzeitpfiff am Spielstand nichts mehr.

    Nach Wiederanpfiff drängten wir praktisch die komplette 2. Halbzeit auf das einheimische Gehäuse, ein für uns positives Ergebnis blieb uns aber verwehrt. Der Ausgleichstreffer und somit ein Remis wäre verdient gewesen, aber es klappte leider nicht.

    Fazit: Auch wenn diese Niederlage mehr als unglücklich war, wir müssen mal wieder etwas für unser Punktekonto tun. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Samstag bei unserem letzten Heimspiel im Jahr 2017 gegen unseren Nachbarn vom Verl III.

    Spieler des Tages: Fabian Raudies (Foto), im „Hauptberuf“ Handballer, der sich immer besser bei uns zurecht findet und der durch sein aggressives Anlaufen der gegnerischen Abwehrspieler unserem Mittelfeld wertvolle Arbeit abnimmt.

    Rainer Wafzig

     

  • Fußball: Rückrundenauftakt 4. Dezember 2017

    Fußball-Kreisliga A

    Von Maik Brungs

    Kreis Gütersloh. Zum Auftakt der Rückrunde konnten in der Fußball-Kreisliga A gestern nur zwei Partien ausgetragen werden. Die restlichen sechs Spiele fielen den winterlichen Platzverhältnissen zum Opfer.

    VfL Rheda – TuS Friedrichsdorf II 2:1. „Aufgrund der starken ersten Hälfte geht der Sieg in Ordnung“, fand Rhedas Coach Sascha Otte. Sein Team ging durch Freistoßtore von Adolf Schmidt (9.) und Sinan Davulcu (16.) in Führung, doch Julian Vorderbrüggen gelang rasch der Anschlusstreffer (19.). Der VfL hatte vor der Pause noch einige gute Möglichkeiten, nutzte sie aber nicht. Nach dem Seitenwechsel egalisierten sich beide Teams weitgehend.

     

  • Fußball: Schnee geräumt 4. Dezember 2017

    TuS Friedrichsdorf bezwingt Türk Sport mit 4:0

    Gütersloh-Friedrichsdorf (kai). Der TuS Friedrichsdorf hat in der Fußball-Bezirksliga den Wetterkapriolen getrotzt und kam im einzigen Spiel in der Staffel II am Sonntag zu einem ungefährdeten 4:0 (2:0)-Erfolg über den FC Türk Sport Bielefeld.

    »Wir wollten unbedingt spielen, sind extra eine Stunde früher zum Platz gefahren und haben das Spielfeld frei gemacht«, sagte TuS-Trainer Evran Cinar. Seinem Team bescheinigte Cinar »eine hervorragende Trainingswoche«, weshalb »Tippe« die Partie auf dem Friedrichsdorfer Kunstrasenplatz keineswegs absagen wollte. »Ich glaube, Türk Sport hatte keine große Lust. Doch wir hatten einfach Lust zu kicken, weshalb eine Verlegung für uns nicht in Frage gekommen ist«, erklärte Cinar.

    Vom Anpfiff weg diktierten die Gastgeber das Spielgeschehen gegen einen schwachen Gegner, der wenig Gegenwehr leistete. Torben Budde erzielte nach einem Querpass von Hakan Kocaman das frühe 1:0 (10.), ehe Eray Deli nach einem Zuspiel von Budde nach rund einer halben Stunde nachlegen konnte. Der eingewechselte Leutrim Latifi (70.) sowie Benjamin Kotzott (80.) schossen in der zweiten Halbzeit das standesgemäße 4:0-Endergebnis heraus.

    »Der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient«, stellt Evran Cinar klar. Einzig die Verletzung von Leon Celik, der im ersten Durchgang mit Adduktorenproblemen ausgewechselt werden musste, bereite dem Friedrichsdorfer Coach etwas Kopfschmerzen.

    TuS Friedrichsdorf: Poppe – Celik (30. Nickel), Arslan, M. Kotzott, Kuklok – Cinar, Özkan – Deli, B. Kotzott, Kocaman (55. Latifi) – Budde (80. Pascher).

    Tore: 1:0 Torben Budde (10.), 2:0 Eray Deli (29.), 3:0 Leutrim Latifi (70.), 4:0 Benjamin Kotzott (80.).

     

  • Stammtisch 30. November 2017

    Stammtisch mit Glühwein

    Weihnachtliches Meeting: Der TuS Friedrichsdorf lädt zu seinem Stammtisch am kommenden Donnerstag, 7. Dezember, ein. Diesmal gibt’s für die Gäste Lebkuchen und Glühwein. Der Stammtisch findet im TuS-Sportheim Treffpunkt am Sportplatz statt. Los geht’s um 20 Uhr.

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes