Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Alles wieder gut 11. Juli 2022

    Telefon und Internet sind repariert

    …

  • JETZT ONLINE BUCHEN! 6. Juli 2022

    Kurse: Neue Broschüre 2. Halbjahr erschienen

    Unser Sportprogramm startet am 15. August mit neuen Kursangeboten.

    Jazz und Modern Dance gibt es von 17-18 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren und ab 18 Uhr für die Erwachsenen am Montag.

    Dienstagmorgen 16. August können „Frühaufsteher“ beim Rücken Fit schon etwas für die Gesundheit tun und in einer gemischten Sportgruppe Spaß und Bewegung verbinden.

    Am Mittwoch 17. August starten endlich wieder unsere Fitness Kurse Step Mix und Power Fit-Mix für ein intensives Ausdauer- und Krafttraining. Mit unterschiedlichen Trainingsgeräten und motivierender Musik wird das Herz-Kreislauf-System verbessert, dynamische Übungsformen zur Kräftigung, zur Mobilisation der Wirbelsäule und Entspannungs- und Dehnübungen runden diese beiden Einheiten ab.

    Oder man/frau trifft sich zu einem gezielten Training der Bauch und Rückenmuskulatur, sowie einer Stabilisation der Rumpfmuskulatur beim Rücken Fit am Abend.

    Unsere Breitensportangebote im Erwachsenen und Kinderbereich fangen alle mit dem Ende der Sommerferien wieder an.

    Hier geht es zur Kursbroschüre 2. Halbjahr 2022

    Hier geht es zur Online-Buchung

    …

  • GISELA U. HANS VOSS 30. Juni 2022

    Persönlich: „URGESTEINE“ VERABSCHIEDET

    Gisela Voss (82) und ihr Ehemann Hans (80) hatten ihren letzten Arbeitstag in ehrenamtlicher Funktion beim TuS. In der Halbzeitpause des Bezirksliga-Fußballspiels gegen FSC Rheda wurden sie von Verantwortlichen des Vereins offiziell verabschiedet. Der 2. Vorsitzende Werner Stegemann (Foto re.) und Fußball-Abteilungsleiter Rainer Wafzig (Foto li.) bedankten sich neben Blumen und Wein mit einem Wochenend-Gutschein inklusive Verpflegung im Soester Gasthaus Pilgrim. Foto: U. Caspar

    Seit 1978 waren die Eheleute Voss beim TuS im Fußballbereich in diversen Funktionen im Dauereinsatz. „Urgesteine im Doppelpack, die den TuS über Jahrzehnte in allen möglichen Funktionen unterstützt haben“, wies der 2. Vorsitzende Werner Stegemann im Rahmen der Verabschiedung auf die  großen Verdienste hin.Nach fast einem halben Jahrhundert ist nun definitiv Schluss für die nicht nur in „Tippe“ geschätzte Familie Voss. Die Eheleute rührten seit nunmehr fast 50 Jahren in „vielen Töpfen“ beim TuS herum. 

    Gisela Voss (Ehrenmitglied seit 2015) fungierte u.a. in wechselnden Funktionen als Vorstandsmitglied in der Senioren- und Jugendabteilung der Fußballer. Im Seniorenbereich kümmerte sie sich dabei vorwiegend um die Neuanmeldungen und das Passwesen und war aktuell als Kassiererin bei den Heimspielen des Bezirksligisten tätig.

    Hans Voss engagierte sich u.a. als Jugendleiter, Schiedsrichter, Trainer und Betreuer, Staffelleiter und in der Öffentlichkeitsarbeit. „Für jeden Verein ist es ein Traum, so tolle Ehrenamtliche wie Gisela und Hans in seinen Reihen zu haben“, betont Werner Stegemann.     

    2019 wurden sie gemeinsam beim „Tag der Ehre“ von Landrat Sven-Georg Adenauer und dem Vorstand des Stadtsportverbandes (SSV) ausgezeichnet. In der Laudatio hieß es: Seit 1971 Vereinsmitglied haben sich die Eheleute Voss in verschiedenen Funktionen im Fußballbereich in hervorragender Weise bis zum heutigen Tag ehrenamtlich engagiert. Die TuS-Familie sagt Danke und wünscht Alles Gute! J.W
    >>> Zum TuS-Report Bericht

    …                              

  • GEH-TREFF IN TIPPE 28. Juni 2022

    Breitensport: Neues Angebot

    Immer wieder mittwochs… Spazierengehen ist gesund, fördert die Gemeinschaft und macht Spaß.

    Seit dem 27. April gibt es den „Tippe Gehtreff“. Mittwochs um 10 Uhr treffen wir uns an der Katholischen Kirche. Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde. Die Gruppe wird von ortskundigen sogenannten Geh-Paten/innen begleitet.

    Die Premiere ist auf jeden Fall geglückt!  Alle sind begeistert von der Vielfalt der  Gesprächsthemen und Wege, die von den Paten ausgewählt werden. Zwischendurch wird immer mal angehalten und etwas Heimatkunde aus „Tippe“ betrieben, von alten Häusern und Bewohnern, Kirchen und Schulen. Auch kleine Anekdoten aus Tippe werden schon mal mitten im Wald vorgelesen.

    Wir haben neue Bäume und Blumen und deren Namen kennengelernt und sogar verschiedene Vogelstimmen hören und zuordnen können.

    In den zwei Monaten haben wir viel gelernt und geklönt und hoffen, dass wir noch viele schöne Stunden zusam-men spazieren gehen und dabei Spaß haben. Nach dem Motto: BEWEGUNG IST GESUND. Mach doch einfach mal mit! Wir gehen auch bei schlechtem Wetter und natürlich auch in den Ferien. Ulla Kukereit

    …

  • 4. DAN FÜR KEMPOKAS 28. Juni 2022

    Shaolin Kempo: Erfolgreiche Prüfungen

    Beim Bodo SV Kalletal fand eine große KEMPO-Grillprüfung statt, in der sich drei Kempokas des TuS der Prüfungskommission im Kalletal stellten.

    Sowohl Oliver Picha (blauer Gürtel), Michelle Virkus und Christian Picha (grüner Gürtel) bestanden die Prüfung mit Bravour. Alle an diesem Tag absolvierten Prüfungen vom kleinsten bis zum höchsten Gurt wurden bestanden.

    Abschließend wurden noch drei Trainer ausgezeichnet. Vom TuS wurden Ingo Hübsch und Sokol Thaqi jeweils mit dem 4. Dan ausgezeichnet. Allen Prüflingen unser herzlichster Glückwunsch. Herbert Zielinski Foto: Die Prüfungskommission

  • Müll neben Container an Sportanlage abgeladen 24. Juni 2022

    Umwelt: Schrott ist Dorn im Auge

    Als Rainer Koch sein Altglas wegwerfen will, entdeckt er Haufenweise Müll neben den Containern. Auch dem TuS Friedrichsdorf ist der Schrott ein Dorn im Auge. Wie die Stadt reagiert.

    Rainer Koch ist er erschrocken über die Menge des wilden Mülls, der neben den Containern an der Sportanlage des TuS Friedrichsdorf abgeladen wurde.

    Christian Geisler Gütersloh. Rainer Koch ist regelmäßig am Sportplatz des TuS Friedrichsdorf. Nicht etwa, weil er sich stets die Spiele des Fußball-Kreisligisten anschaut, sondern vielmehr, weil er immerzu sein Altglas in den entsprechenden Containern neben dem Platz entsorgt. So auch am Montagabend, als er gegen 18 Uhr nichts ahnend zur Sportanlage fuhr. Voller Entsetzen richtete sich der ehemalige Polizist mit einem Schreiben an diese Zeitung.

    Darin formulierte der 66-Jährige: „Mir ist der Atem stehen geblieben. Zwischen den beiden Containerreihen lagen kleine Berge von unsortiertem Müll. Altbatterien. Ein Kindersitz. Ein Drucker.“ Und weiter: „Es sah abartig aus und machte die ordnungsgemäße Nutzung der Container auch noch schwierig.“ Wer den Müll abgeladen hat, das wisse Rainer Koch nicht. „Erwische ich aber jemanden dabei, dann gibt es eine Anzeige.“

    Der Friedrichsdorfer sei wütend ob der Ignoranz der Verschmutzer. Weil der Sportplatz nebenan ist, liefen schließlich auch Kinder am wilden Müll entlang und könnten sich im schlimmsten Fall sogar daran verletzen. „Fast alle Teile, die dort entsorgt waren, ließen sich problemlos zu Sammelstellen bringen“, so der 66-Jährige.

    Vor Ort am Sportplatz des TuS Friedrichsdorf bestätigt sich: Die Container sind voll, daneben hat jemand Mengen an Müll deponiert. Viel Altpapier. Elektroschrott. Aber auch ein Sack voller Grünschnitt ist zu sehen. Und das, obwohl unmittelbar neben den Behältern ein gut sichtbares Schild der Stadt Gütersloh angebracht ist, auf dem in großen Lettern steht: „Dies ist kein Müllabladeplatz!“ Außerdem riecht es streng nach Urin.

    „Ich kann so eine Aktion nicht verstehen“, sagt Rainer Koch mit Blick auf den Schrott. „Wenn ich merke, dass die Container voll sind, dann nehme ich mein Zeug wieder mit und entsorge es beim nächsten Mal.“ Er möchte allen denjenigen Mut machen, die eine derartige Verschmutzung von öffentlichen Bereichen beobachten. „Ich kann nur appellieren, die zuständigen Stellen darüber zu informieren.“ Hätte er etwas gesehen, hätte er dies getan. So aber wähle er den Weg über die Presse.

    Auch dem TuS Friedrichsdorf ist das Abladen von Müll neben den Containern schon lange ein Dorn im Auge. Auf Anfrage erklärt der ehemalige Sportchef Siegfried Meyer: „Das ist ein Armutszeugnis. Es kann doch nicht sein, dass wir auf dem Land es nicht schaffen, Ordnung zu halten.“ Er selbst sei am Montagabend wegen einer Mannschaftssitzung am Sportplatz gewesen und habe wie auch Rainer Koch den Müllberg bemerkt. „So viel war es selten. Aber das ist ein ständiges Problem. Vor den Containern am Sportplatz liegt regelmäßig Müll herum.“ Der Verein habe deswegen bereits schon einmal Kontakt zur Stadt Gütersloh aufgenommen.

    Ex-Polizist findet Hinweis auf Verursacherin

    Angesprochen auf das Problem, reagiert Thomas Schikora vom Bereich Stadtreinigung der Stadt Gütersloh verständnisvoll. „An dem Containerstandort an der Paderborner Straße wird leider immer wieder wilder Müll abgelagert. Deshalb wird dieser Standort auch in der Regel routinemäßig montags, mittwochs und freitags von einem Fahrzeug des Fachbereichs Stadtreinigung angefahren und gereinigt.“ Auch die Altpapiercontainer werden an diesen Wochentagen geleert. Die Leerung der Altglascontainer findet alle 14 Tage statt.

    Wenn bei der Entsorgung des wilden Mülls Hinweise auf mögliche Verursacher gefunden werden, werden diese für eine Einleitung von Bußgeldverfahren an den Fachbereich Ordnung der Stadt weitergeleitet, sagt Schikora. Einen derartigen Hinweis hat Rainer Koch bereits gefunden. Der ehemalige Polizist ist auf ein Zertifikat, ausgestellt an eine Frau (der Name ist der Redaktion bekannt), aufmerksam geworden und hat dieses mitgenommen. Ein Kollege des Ordnungsamtes, so Thomas Schikora, werde sich deswegen mit Rainer Koch in Verbindung setzen, „um ein Bußgeldverfahren gegen den möglichen Verursacher einzuleiten“.

  • Volles Haus in der Sporthalle 20. Juni 2022

    Gerätturnen: Endlich wieder Wettkampf

    Nach langer Corona-Pause gab es am Sonntag, dem 19.06.2022 endlich wieder einen Wettkampf der Abteilung Gerätturnen in der Sporthalle „Alte Ziegelei“.
    Neben den Turnerinnen des TuS Friedrichsdorf, stellte der TV Werther sowie der KTV Senne eine Mannschaft. Insgesamt waren an diesem Tag 45 Turnerinnen aller Vereine aktiv. Eine tolle Veranstaltung – sowohl für die Teilnehmer, als auch für die Vielzahl an Zuschauern auf der gut gefüllten Tribüne!

    Morgens starteten die jüngsten Turnerinnen mit dem AK-Programm des Deutschen Turnerbundes. Dies sind Pflichtübungen, die auf die schwierigeren Kürübungen des LK-Bereiches vorbereiten.

    In der Altersklasse 7 überragte die 8-jährige Juli Gronau an fast allen Geräten ihre Konkurrentinnen. Nur zweimal hatten Vereinskameradinnen höhere Wertungen: Am Sprung Nora Glockner und am Balken Camilla Gricina. Am Stufenbarren mit einer kombinierten Kraft- und Geschicklichkeitsübung verwies Juli auch die teilweise ältere Konkurrenz mit 3 Punkten Vorsprung auf die hinteren Plätze.

    Die jüngste Turnerin des ganzen Wettkampfes mit 7 Jahren – Frieda Sundermann – turnte souverän ihre Übungen und war die einzige Turnerin auf dem Treppchen in ihrer Altersklasse. In einer Gesamtrechnung wäre sie 3. von allen Turnerinnen die 1-2 Jahre älter sind als sie.

    Wertung für 9-jährige: Giuliana Romano 1. Platz, Meliha Altuntas 3. Platz

    Wertung für 8-jährige: Juli Gronau 1. Platz, Camilla Gricina 2. Platz, Nora Glockner 3. Platz, Molly Moczko 4. Platz

    Wertung für 7-jährige: Frieda Sundermann 1. Platz

    In der Altersklasse 8 sieht es schon mehr nach Turnen aus. Dort werden Handstandüberschlag am Sprung, Kippe und ein hoher Grätschunterschwung am Stufenbarren, Rad, Bogengang, Handstand, Drehung auf einem Bein und Spagatsprung auf dem 1.20 m hohen Schwebebalken und am Boden werden Rondat- Flick-Flack, Spagatsprung-Verbindungen und verschiedene Handstandvarianten verlangt.

    Sienna Burger hatte zwar die größte Konkurrenz, war aber auch die einzige Turnerin des Wettkampfes, die alle schwierigen Anforderungen erfüllte. Die 10-jährige war nicht zu toppen und stand zu recht auf dem obersten Treppchen mit 10,25 Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Zusätzlich ist Sienna die einzige TuS-Turnerin, die dieses anspruchsvolle Programm turnt.

    Die Turnerinnen des TuS Friedrichsdorf

    Am Mittag folgten die 10 bis 17-jährigen Turnerinnen mit ihren Kürübungen im Leistungsklassenbereich. Für die Zuschauer ist dies der interessanteste Teil des Wettkampftages. Jede Turnerin hat ihre eigene toll choreographierte Kürübung am Schwebebalken und Boden. Gerade die Bodenübungen mit den verschiedenen Musiken sind von je her eine Augenweide. In der LK 4 turnen die Mädchen zum ersten Mal Kürübungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Im Vergleich zu den Pflichtübungen der AK-Turnerinnen wird hier von den Kampfrichtern viel Wert auf Körperhaltung und Ausdrucksstärke gelegt. Alle Schwierigkeiten haben technische Anforderungen zu erfüllen.

    Die TuS-Turnerinnen erfüllten viele Normen und erhielten dafür gute Punkte und Platzierungen.

    In der Lk 4 turnten: Megan Diveney (16 Jahre) 3. Platz, Jessica Schuller (14 Jahre) 4. Platz, Leyla Yilmaz (11 Jahre) 2. Platz, Kayra Ulusoy (10 Jahre) 2. Platz und Johanna Kleeberg (10 Jahre) 3. Platz.

    Dominiert haben den Nachmittag die Turnerinnen der LK3 mit ihren Handstützüberschlägen über den 1,20 m Sprungtisch, den Kippen, Felgen vorwärts und rückwärts sowie Salti-Abgängen am Stufenbarren.

    Am Boden sahen die zahlreichen Zuschauer Salti vorwärts und rückwärts in Kombination mit Rondat oder Überschlag, freie Räder und gymnastisch hochwertige Spagatsprünge und Drehungen.

    Hervorgehoben hat sich durch ihre schwierigen und technisch einwandfrei geturnten Übungen die 11-jährige Zümra Kivanc. Gerade ihre Stufenbarrenübung mit sieben schwierigen Elementen zeigte ihr Können gegenüber der Konkurrenz.

    Die einzelnen Ergebnisse: Lisa Junghänel (14 Jahre) 3. Platz, Maja Korzenietz (12 Jahre) 2. Platz, Zümra Kivanc (11 jahre) 1. Platz

    Die Sporthalle „Alte Ziegelei“ ist ein gutes Pflaster für Wettkämpfe, daher richten wir am Samstag, 17. September 2022 die Mannschaftswettkämpfe im AK- und LK-Bereich des Turnbezirkes Gütersloh aus.

    Die LK-Gruppe inkl. Trainerinnen und Kampfrichterinnen des TuS
  • KERN DER MANNSCHAFT HALTEN 12. Juni 2022

    Fußball: Bilanz und Fazit zur BL-Saison 21/22

    Kommentar zur Saison: Die Saison ist mehr als bescheiden gestartet, wir haben die ersten neun Spiele allesamt verloren. Danach haben sich die Trainer und die Mannschaft gefunden und vor allem kam der Glaube an die eigenen vorhandenen Qualitäten zurück. Ab dem Spiel gegen SC Bielefeld haben wir eine beeindruckende Serie gestartet – 6 Siege und ein Unentschieden in der Hinrunde. Nach der Winterpause sind wir genauso gut wieder in die Saison gestartet. Es folgten Siege gegen SV Avenwedde, Türkgücü Gütersloh, Brake und Wellensiek. In dieser Phase haben wir gesehen, dass wir mit  jedem Gegner dieser Liga mithalten können.

    Jedoch haben wir uns zu oft das Leben selbst schwer gemacht. Zu viele rote Karten, zu viele individuelle Böcke und zu viele Ausfallzeiten von Key Playern. Zudem haben uns die letzten 15 Minuten in Summe 15 Punkte gekostet. Rückblickend für mich war das Spiel gegen SW Sende in der Hinrunde symptomatisch, wir führen 2:0 gegen einen direkten Konkurrenten bekommen dann in der Schlussphase drei Gegentore und ein Key Player sieht Rot – identischer Verlauf zu dem letzten Saisonspiel gegen Holte.

    Fazit: Wir sind mit 40 Punkten abgestiegen – das ist verrückt und in einer normalen Saison, ohne fünf Absteigern, hätte es gereicht. Aber Fußball wird nicht im Konjunktiv gespielt. Wer mich kennt weiß, der Sonntag nach Holte war gelaufen, aber ab Montag galt der Fokus der neuen Saison. Ich bin davon überzeugt, halten wir den Kern der Mannschaft zusammen, spielen wir in der nächsten Saison oben mit.  Ein Riesen Dank vom Fußball-Vorstand geht an die Mannschaft für ihren Einsatz, dem Trainergespann für diese Entwicklung und Julia und Paco für den überragenden Support!

    Positiv erwähnen möchte ich auch den Block2 und die dazugehörigen Edelfans, die bei jedem Spiel dabei waren und den ein oder anderen Zweikampf auch mal kommunikativ für Tippe entschieden haben. Zudem kommt die starke Unterstützung in der Endphase der Saison durch Maurice Michel und Erik Kläsener – danke für den Einsatz und eure einzigartige Einstellung zum Verein in dieser Situation.
    Marcel Füchtenhans – Fotos: TuS/U. Caspar

    …

  • Das vorerst letzte Spiel in der Bezirksliga 10. Juni 2022

    Fußball: VfB Schloß Holte – TuS Friedrichsdorf 3:2

    Enttäuschung: v.l.: Joel Kirsch, Fynn Lüttig, Erik Kläsener Foto: U. Caspar

    Das Spiel war die letzte Chance um in der nächsten Saison erneut in der Bezirksliga auflaufen zu dürfen. Die Konstellation war sehr klar, der TuS musste gegen den Meister Holte siegen und Sende musste am Kamphof bei Türkgücü Gütersloh verlieren. Ich würde objektiv meinen die Chancen standen 20 zu 80 gegen uns.

    In der 14. Spielminute erreichte uns die Nachricht, dass Türkgücü Gütersloh tatsächlich 1:0 in Führung gegangen ist, jetzt hatten wir es selbst in der Hand. In einer guten Partie beider Mannschaften hatten wir dann die erste gute Torchance genutzt und erzielten das 0:1 in der 26. Minute durch Kevin Rofallski. Leider haben wir die folgende Großchance nicht nutzen können und haben das 0:2 knapp verpasst. Trotzdem standen wir sicher und hatten lediglich Standards zugelassen – diese waren jedoch brandgefährlich.

    Tippe ging verdient mit 0:1 in die Halbzeit und war zu dem Zeitpunkt gerettet. Direkt nach der Halbzeit haben wir sogar das 0:2 durch Joel Kirsch geschossen. Im Nachgang wuchs der Druck von Holte und es passierte das, was nicht zu verhindern war – 1:2 für Holte durch Marlon Lakämper. In einer strittigen Situation stellte dann der Schiedsrichter in der 70. Minute Louis Ellers, wegen einer Notbremse, vom Platz. Das hieß für uns 20 Minuten „mauern“ und evtl. den ‚Lucky Punch‘ setzen.

    Es kam jedoch anders, das 2:2 erzielt durch Julian Lakämper in der 80. Minute. Leider  haben wir auch noch die folgende große Chance durch Erik Kläsener/Joel Kirsch auf das 2:3 verpasst. In der 86. Minute haben wir die Nachricht vom Kamphof erhalten, dass Sende das 1:1 geschossen hatte und wir es somit nicht mehr selbst in der Hand hatten. In der 90. Minuten dann der schockierende Schlusspunkt – 3:2 für Holte. Abstieg!
    Marcel Füchtenhans

    …

  • Jugendspieler gesucht 9. Juni 2022

    Hallo Fußball-Nachwuchs!

    Für die A- bis C-Jugend suchen wir Verstärkung auf dem Platz!

    Wenn Ihr zu den Jahrgängen 2004 bis 2009 gehört, Lust auf ein tolles Team mit motivierten Trainern, vor Allem aber Spaß am Kicken habt – meldet euch bei uns!

    Unser Jugendvorstand und die Trainer freuen sich auf eure Rückmeldungen!

    Ihr erreicht uns per Email:
    Sebastian Gössling: sebastian.goessling@tus-friedrichsdorf.de

    Oder telefonisch:
    Sebastian Gößling – 0171 8216244

    Bis hoffentlich bald!

    …

  • <<
  • 1
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes