Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Vorbereitungszeit ist Leidenszeit und bringt Leidenschaft 7. August 2023

    Fußball: Saisonvorbereitung des TuS I

    Seit Anfang Juli bittet das neue Trainer-Trio um Benedikt Kleeberg-Biegerl, Rafael Pietrzyk und Lukas Kesseler die Spieler mehrfach wöchentlich auf den Sportplatz, um für die neue Saison entsprechend fit und vorbereitet zu sein.

    Kein leichtes Unterfangen, fällt die Sommervorbereitung doch immer in die Sommerferien und somit die urlaubsreichste Zeit. Daher waren Woche für Woche immer wieder unterschiedliche Spieler abwesend, was einen „dynamischen“ Traininsplan erforderte. Neben den üblichen Einheiten wie Laufen im angrenzenden Miele-Wald, den Parcours-Übungen und Training mit Ball auf dem Kunstrasen, wurden die Tipper auch einmal aufs Fahrrad gebeten. Rund 40 KM hieß es abzuspuhlen, was nicht jedem Spieler leicht von der Hand ging – verbale Entgleisungen über den Trip waren aber eher auf der lustigen Seite…

    Doch bei allem Schweißvergießen stand das Wichtigste immer im Fokus: Das Teambuilding!

    Gerade bei den vielen Neuzugängen muss man sich kennenlernen – nicht nur auf, sondern auch abseits des Platzes.
    Wir wollen wieder eine Tipper-Truppe werden, die eingeschworen und voller Stolz das Logo auf der Brust trägt und auf dem Platz um die drei Punkte kämpft!

    Start in die neue Saison ist am Sonntag, 13.08.2023 auswärts bei St. Vit.

    Das Trainerteam und die gesamte Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung!

    Das Trainerteam für die Saison 2023 / 2024

    Trainerteam und Neuzugänge

    Offizielles Mannschaftsfoto zur Saison 2023/2024

  • Kursprogramm für das erste Halbjar 2024 online! 12. Juli 2023

    Es geht wieder los – wir starten mit einer Auswahl an Fitness- und Gesundheitskursen in das erste Halbjahr 2024. Ab sofort können die Kurse wieder > hier online < gebucht werden.

    Unser Kursangebot ist voller Bewegung. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl mit zahlreichen Bewegungs-, Sport- und Gesundheitskursen. Dabei möchten wir Ihre Begeisterung für die eigene Bewegung fördern und Ihnen Bewegungs- und Freizeitmöglichkeiten anbieten.

    Wenn Sie möchten, nutzen Sie unsere Beratung, damit Sie den passenden Kurs aus unserem Angebot finden – sprechen Sie uns an. Sie können auch ohne Vereinsmitgliedschaft an unserem Kursangebot teilnehmen.

    Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich!
    (PS: In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt.)

    Links:
    Kursangebot 2/2023
    Kontakt zum Vereinsbüro

  • Sport im Park 23. Juni 2023

    Breitensport: Sommerferienprogramm

    Wir sind wieder dabei. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der TuS bei Sport im Park mit einem vielfältigen Programm hier vor Ort bei uns in Friedrichsdorf. Kommt gerne vorbei und macht mit bei den unterschiedlichsten Sportangeboten.

    Broschüre Sport im Park

    Sommerprogramm im Dorf

  • Nur sechs Partien am 6. August 22. Juni 2023

    Fußball: In der ersten Runde um den Kreispokal erhalten 26 Vereine Freilose.

    Von Uwe Caspar Gütersloh. Bevor die roten Kugeln im Glasbehälter kräftig durchgemischt wurden, blickte Wilfried Hoba kurz auf die vergangene Saison zurück. „Und die war an Spannung kaum noch zu überbieten“, fasste der Pokalspielleiter bei seiner Begrüßung im Vereinsheim der gastgebenden St. Sebastianus Schützen zusammen. Hoba meinte vor allem das Finale zwischen Victoria Clarholz und FC Kaunitz, in dem die Victoria in der Nachspielzeit zum 1:1 kam und das dann im Elfmeterschießen zugunsten des Oberligisten entschieden wurde.

    Rekordverdächtige 700 Zuschauer lockte im Mai das Endspiel in Kaunitz an. Für den Pokalchef, der seit 2005 dieses Amt ausübt, ein deutliches Indiz dafür, dass „dieser Wettbewerb immer attraktiver wird“. Für die Spielzeit 2023/24 haben 38 Klubs gemeldet, zwei weniger als im Vorjahr. Darunter auch Kreisligist FC Inter Gütersloh, der sich laut Wilfried Hoba in „SV Gütersloh“ umbenennen will. Bei der Auslosung am Montagabend fehlten fünf Vereinsvertreter. Weil es eine Pflichtveranstaltung war, werden die „Schwänzer“ nun zur Kasse gebeten. Die Finalisten Kaunitz und der Sieger Clarholz hingegen kassieren: Ihnen werden vom Fußballkreis 300 beziehungsweise 200 Euro überwiesen, für die Halbfinalisten gibt es noch jeweils 100 Euro.

    Die aktuelle Auslosung mit Krombacher Gerstensaft und leckeren Grillwürstchen, die der Gastgeber spendierte, ging mit neuem Material über die Bühne: Erstmals mit magnetischer Anstecktafel (Kreisvorsitzender Reinhard Mainka schmunzelnd: „Wie bei einer DFB-Auslosung“) und mit Mini-Trikots, auf denen die Vereinsnamen standen. Nur die Kugeln wurden aus Kostengründen in Frankreich geordert. Kreisgeschäftsführerin Barbara Neumann erklärte dazu: „In Deutschland wäre der Preis für die Kugeln um ein Zigfaches höher ausgefallen.“

    Los geht es am 6. August mit nur sechs Partien und 26 (!) Freilosen. Die zweite Pokalrunde findet am 30. August, das Achtelfinale am 27. September und das Viertelfinale am 18. Oktober statt. Halbfinale (27. März 2024) und Finale (8. Mai) werden erst im neuen Jahr ausgetragen. Die Auslosung des Achtelfinales wird diesmal nicht öffentlich geschehen. „Im Vorjahr kamen lediglich zwei Vereinsvertreter, da lohnen sich Einladungen nicht mehr“, erläuterte Wilfried Hoba. Die beiden ersten Kreispokal-Runden im Überblick:

    1. Runde (6. August): SV Spexard – Herzebrocker SV (Spiel 3), SG Bokel – VfL Rheda (Spiel 9), Preußen Verl – Aramäer Harsewinkel (Spiel 12), BW 98 Gütersloh – SV Avenwedde (Spiel 18), GW Langenberg-Benteler – Aramäer Rheda-Wiedenbrück (Spiel 24), SW Marienfeld – Suroye Verl (Spiel 30).

    2. Runde (30. August): Tur Abdin – Kaunitz, SCE Gütersloh – Sieger Spiel 24, Sieger Spiel 9 – St. Vit, Westerwiehe – BSC Rheda, GW Varensell – SW Sende, Sieger Spiel 12 – Aramäer Gütersloh, Isselhorst – Friedrichsdorf, Druffel – TSG Harsewinkel, Türkgücü Gütersloh – FSC Rheda, Gütersloher TV – Mastholte, Sürenheide – Yildizspor Rheda, Neuenkirchen – Schloß Holte, Sieger Spiel 18 – Rietberg, DSC Gütersloh – Liemke, Sieger Spiel 3 – Clarholz, FC Inter – Sieger Spiel 30.

  • Erster Leistungstest 2023 20. Juni 2023

    Gerätturnen: Erfolgreicher Freundschaftswettkampf

    Der Freundschaftswettkampf vom TuS Friedrichsdorf mit dem TV Werther kurz vor den Sommerferien hat schon Tradition. Und so trafen sich am letzten Samstag 40 Turnerinnen aus den beiden Vereinen in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ .

    Früh morgens turnten die jüngeren Turnerinnen die Pflichtübungen des Deutschen Turnerbundes. Die beiden 6-jährigen Hilde Wullengerd und Emily Peters waren die jüngsten und trotzdem erfolgreichsten TuS-Turnerinnen der AK7 (Hilde 1. Platz, Emily 2. Platz). Auf den Plätzen folgten Clara Wullengerd, Kateryna Panasenko, Mila Pietrzyk und Dasha Bruso. Schon etwas erfahrener waren die Turnerinnen der AK 8, sie haben das Programm der AK7 im letzten Jahr schon geturnt. Hier werden schwierigere Elemente gefordert, wie der Handstandüberschlag am Sprung, ein Rad auf dem Schwebebalken und Bogengang auf dem Boden. Die TuS-Turnerinnen waren unter sich, da der TV Werther dieses Programm gar nicht turnt. Es überragte Juli Gronau mit 8 Punkten vor ihren Vereinskameradinnen und siegte souverän. Lediglich am Sprung hatten Molly Moczko und Frieda Sundermann ein paar Zehntelpunkte mehr. Es folgen auf den Plätzen 2. Molly Moczko, 3. Nora Glockner und 4. Frieda Sundermann.

    Am Mittag folgten die 9 bis 18-jährigen Turnerinnen mit ihren Kürübungen im Leistungsklassenbereich. In der LK4 turnten die Mädchen teilweise zum ersten mal die für jede einzelne Turnerin speziell choreographierte Übung am Boden und Schwebebalken. Siegerin in der Gruppe der 12-jährigen ist Emily Bode, die Vereinskameradinnen Leyla Yilmaz und Pia Negri folgten auf den Plätzen 4 und 6. Die 11-jährigen LK4-Turnerinnen beherrschte Kayra Ulusoy mit Platz 1 und mit Johanna Kleeberg auf dem 3. Platz. Die jüngsten Turnerinnen wurden noch mal extra gewertet und erhielten Platz 1 für Meliha Altuntas und Platz 2 für Camilla Gricina.

    Dominiert haben den Nachmittag die LK3-Turnerinnen mit ihren Handstützüberschlägen über den 1,20 m hohen Sprungtisch, den Kippen und Felgen vorwärts und rückwärts am Stufenbarren, Räder, Bogengängen und Drehungen am Schwebebalken sowie Flick-Flacks und Salti vorwärts und rückwärts am Boden. Bei den 13 und 14-jährigen siegte die 13-jährige Maja Korzenietz souverän mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor ihrer Konkurrenz aus Werther. Bei den jüngeren LK3-Turnerinnen gewann Zümra Kivanc mit 4 ½ Punkten vor ihrer ein Jahr jüngeren Vereinskameradin Sienna Burger.

    Hier die Sieger-Fotos der einzelnen Turnerinnen:

    Der nächste Wettkampf in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ wird ungleich größer. Am Samstag, 16. September werden die Mannschaftswettkämpfe im AK- und LK-Bereich des gesamten Turnbezirkes Gütersloh ausgetragen. Alle sind herzlich zum Zuschauen eingeladen und für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.

  • Frischer Wind 14. Juni 2023

    Fussball: Abschied und Neuanfang

    Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). Er ist der Rekordtrainer des TuS Friedrichsdorf: Insgesamt 39 Jahre – davon 25 Jahre sogar ununterbrochen – betreute Siegfried („Siggi“) Meyer die erste Mannschaft, die für kurze Zeit auch in der Landesliga kickte.

    Glanzvolle Vergangenheit, die Gegenwart indes sieht eher trübe aus: Nach dem (unnötigen) Abstieg aus der Bezirksliga hat es selbst in der Kreisliga nach holprigem Start nur zu einem mäßigen Mittelfeldplatz (10.) gereicht. „Es hat zuletzt viel Unruhe und Krisensitzungen gegeben. Jetzt aber wollen wir wieder für frischen Wind sorgen“, ist Meyer kämpferisch. Der 76-Jährige, so betont das TuS-Urgestein, würde nur noch „beratend“ der Fußballabteilung zur Seite stehen.

    Und hier hat sich personell einiges getan: Nach dem Rücktritt von Obmann Rainer Wafzig, der sich schon im Oktober 2022 mit Frust verabschiedet hatte, soll nun Sebastian Gößling (49) zusammen mit Geschäftsführer Rico Weber (47) für Aufbruchstimmung sorgen. Beide haben sich vorher in der Jugendabteilung engagiert.

    Zudem wird „Tippe“ mit einem Trainerduo in die neue Saison starten: Benny Biegerl und Rafael Pietrzyk sind verdiente Ex-Spieler des TuS, die in der vergangenen Serie die Friedrichsdorfer Reserve erfolgreich coachten.

    Der bisherige Übungsleiter Peter Kamp, der nach der Trennung von Jeffrey Addai (jetzt „Co“ beim Oberliga-Absteiger Delbrücker SC) alleine auf der Kommandobrücke des vorübergehend schlingernden Schiffs stand, hatte schon Anfang des Jahres sein Ausscheiden angekündigt. Kamp geht nach fünf Jahren ohne Groll. „Ich möchte im Trainergeschäft bleiben und freue mich auf alles, was jetzt kommt“, hofft der bekennende Schalke-Fan, möglichst bald eine neue Mannschaft übernehmen zu können. Siggi Meyer hofft derweil, dass für seinen geliebten Verein wieder bessere Zeiten anbrechen.

  • Danke Coach 14. Juni 2023

    Fussball: Bezirksliga-Trainer verlassen den TuS

    Nach 4 1/2 Jahren verlässt Peter Kamp (Foto li.) den TuS. Begonnen als Co-Trainer mit Hans Grundmann übernahm er die erste Mannschaft zusammen mit Jeffrey Addai im Oktober 2020.

    In der sportlich harten Corona-Zeit hatten die beiden unter den geltenden Abstandsregeln, coronaerkrankten Ausfällen und vorzeitigen Saisonenden zu kämpfen.

    Peter zeigte seine Loyalität dem TuS gegenüber auch ein weiteres Mal, als man sich im Oktober 2022 von Jeff getrennt hatte. Zusammen mit Lukas Kesseler und einigen Neuzugängen rissen sie das Ruder rum.

    Durch einige krankheitsbedingte, langwierige Ausfälle war auch nicht klar, wohin die Reise für Peters letzte Saison gehen würde. Dennoch schaffte man einen souveränen Tabellenplatz, was nach dem Abstieg in der letzten Saison und dem Weggang einiger Spieler kein leichtes Unterfangen war. In den sechs letzten Spielen war der TuS sogar ungeschlagen. Mit Peter verlässt auch unser Torwarttrainer Christoph Wollner (Foto re.) den TuS.

    Wir möchten uns bei beiden für den uns gegenüber jederzeit offenen Austausch bedanken und wünschen für die Zukunft alles Gute und sportlich viel Erfolg!

  • Emotionale Verabschiedung 14. Juni 2023

    Fussball: Stolz auf die Rückrunde

    Die Saison in der Kreisliga A ist zu Ende. Leider haben wir es nicht ganz geschafft, im Endspurt noch einen einstelligen Tabellenplatz zu ergattern.

    Diese Spielzeit 22/23 hat uns Allen viel abverlangt. Aber die Serie, die die Mannschaft in der Rückrunde hingelegt hat, kann sich mit Stolz sehen lassen. Mit einem 1:1 im letzten Spiel gegen den VFL Rheda, geht es jetzt in die Sommerpause. Julian Gawenda, der uns leider verlassen wird, traf in der 31. Minute zum verdienten Unentschieden.

    Klar könnte man jetzt viel zum Spielverlauf schreiben, aber das Wichtigste an diesem Tag, lief nach dem Schlusspfiff ab. Eine verdiente Bierdusche für Peter Kamp und Christoph Wollner, beide werden den Verein auf eigenen Wunsch verlassen. Siehe auch Extrabericht unter TuS-Aktuell

    Unter anderem wurden im Beisein der Mannschaft durch Niko Brosig, Julian Gawenda (Auszeit für die Familie), Leon Tiesler (zieht es nach Kaunitz), Dustin Westerbarkei (ebenfalls nach Kaunitz), Timo Horsthemke (TuS Ü32) und Leon Celik (Auszeit) emotional verabschiedet. 

    An dieser Stelle möchte sich der TuS, für eine großartige Zeit mit Euch Allen, bedanken. Vielleicht kommt der ein oder andere ja wieder zurück, weil er den TuS vermisst.

  • Paderborner Land 14. Juni 2023

    Wandern: Neuenbeken Höhenweg

    Bei wunderschönem Frühlingswetter sind wir auf unserer Wanderung im Mai im Paderborner Land unterwegs gewesen.

    In den Höhenlagen hatten wir Sicht auf Bad Lippspringe, die Senne und den Teutoburger Wald. Unser Weg führte vorbei an üppig blühenden Rapsfeldern und an Infotafeln am Weges-rand, die uns die geologischen Besonderheiten der Region vermittelt haben.

    Das Highlight war der kleine Viadukt – eine Eisenbahnbrücke, die vor über 170 Jahren dort errichtet wurde. Von dort ging es hinauf zur höchsten Erhebung des Paderborner Landes, wo wir unsere Mittagsrast einnahmen.

    Der nun folgende Teil der Wanderung hatte historische Denkmäler zu bieten: Wir besuchten den mittelalterlichen Pest-friedhof, das Mausoleum der Familie Uhden und die ehemalige Glashütte.

    Nach 18km Wanderung haben wir den Tag im Klostercafé Neuenbeken ausklingen lassen.

  • Weltrekorde fürs Guinessbuch 14. Juni 2023

    Shaolin Kempo: Event in Kalletal

    Am 20. Mai waren sechs unserer Kempokas mit Freunden aus dem Kalletal auf Europas größtem Event der Kampfkunst mit weit über 650 Kampfsportlern und 100 Referenten in Wulfen. Unser Kempolehrer GM (Großmeister) Herbert Zielinski hatte dort die Möglichkeit sein Können zu präsentieren.

    Auf diesem Event wurden zwei Weltrekorde fürs „Guinnesbuch der Rekorde“ aufgestellt. Der erste Weltrekord ist der längste gebundene Schwarzgurt mit 60 Metern. Er umschlang 90 Referenten mit einer Kamperfahrung von 4022 Jahren. Der zweite Weltrekord: ein Kampfsportler zerschlug 50 Granitplatten innerhalb einer Minute.

    Sinn solcher Veranstaltungen ist, eine Vielzahl von unterschiedlichen Kampfstilen kennen zu lernen, Freunde zu treffen und Kontakte zu knüpfen, für nächstes Jahr schon in der Planung.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes