Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Saisonstart 22. April 2023

    Presse: Wanderung im Holter Wald

    Gütersloh. Der TuS Friedrichsdorf startet am Sonntag, 23. April, sein diesjähriges Wanderprogramm. Zum Auftakt geht es auf eine leichte Rundtour von 15 km in den Holter Wald. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Sportplatz Friedrichsdorf. Von dort wird mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt in Verl gefahren. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Weitere Infos unter Tel. 0 52 09 98 19 18.

  • Heimsieg im Flutlichtspiel 20. April 2023

    Fussball: TuS Friedrichsdorf II – Aramäer Gütersloh II 3:1

    Schöne Tore und reichlich Torchancen gab es im Heimspiel des TuS Friedrichsdorf II am Mittwochabend zu sehen. Die Tipper setzen sich am Ende verdient mit 3:1 gegen den Tabellennachbarn durch und behielten die drei Punkte in Tippe.

    Gerade in den ersten 60 Minuten war das Spiel recht ansehnlich, wenn auch der ein- oder andere Fehlpass überflüssigerweise eingestreut wurde. Die Jungs aus Tippe bestimmten das Spiel, kamen stets nach guten Kombinationen vor das gegnerische Gehäuse, vermochten aber oftmals erneut nicht, die guten Chancen konsequent zu nutzen. Nachdem Nico Gräbner, Azad Özer und Leon Celik gute Möglichkeiten ausließen, netzte Torben Budde überlegt zum 1:0 ein.

    Die Gäste aus Gütersloh versuchten mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, doch der starke Keeper im Tipper Tor Florian Hartkopf parierte zweimal klasse nach eben solch langen Bällen. Timo Horsthemke zirkelte kurz vor Pausenpfiff sehenswert einen Freistoß in den Knick zum 2:0.

    Erneut war es Timo Horsthemke, der in der 60. Spielminute einen schönen Angriff zum überfälligen 3:0 abschloß.
    Nach einem Abstimmungsfehler kamen die Gäste aus Gütersloh noch zum 3:1 Anschlusstreffer, doch mehr ließen die Tipper nicht zu.
    Bei weiteren anschließenden Möglichkeiten durch Torben Budde, Azad Özer, Maurice Michel, Lukas Berenbrinker und Leon Celik hätte das Ergbnis am Ende deutlich höher ausfallen müssen.

    Es spielten:
    Hartkopf – Mattern, Mastjosthusmann, R. Berenbrinker – Celik, Seeland – Michel, Gräbner, Horsthemke – Budde, Özer
    Einwechselungen:
    Schmidt, L. Berenbrinker, Wagemann, Zumr, Ritz

    Die nächsten Spiele:
    So, 23.04.23 | 12:30 SW Marienfeld II – TuS Friedrichsdorf II
    So, 30.04.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – SV Avenwedde II
    So, 14.05.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – TSG Harsewinkel
    So, 21.05.23 | 13:00 VfB Schloß Holte II – TuS Friedrichsdorf II
    Mo, 29.05.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – FC Sürenheide

  • Tipper mit kämpferischer Leistung zum Heimerfolg 20. April 2023

    Fussball: TuS Friedrichsdorf – SCW Liemke 4:1

    Die Erste Mannschaft des TuS Friedrichsdorf setzt sich auf dem heimischen Rasenplatz völlig verdient mit 4:1 gegen den Tabellennachbarn aus Liemke durch.

    Bei regnerischem Fritz Walter Wetter kam der Gast aus Liemke zunächst besser ins Spiel und hatte die klareren Aktionen nach vorne. Nicht ganz unverdient, aber in der Aktion auf jeden Fall sehr glücklich gingen die Liemker mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein unglücklicher Klärungsversuch von Abwehrboss Niko Brosig, welcher leider im eigenen Tor landete (23.).

    Dieses Tor war aber ein Wachmacher für die nun mutiger nach vorne spielende Tipper Mannschaft. Kurz vor der Halbzeit (45.) war es dann Mittelfeldmotor Erik Kläsener, der nach einer Ecke den Abpraller clever zum verdienten 1:1 einschieben konnte. Nach der Pause kamen die Tipper sehr gut aus der Kabine und konnten den Offensivdruck fortsetzen, so dass die Liemker Defensive immer wieder zu Fehlern gezwungen wurde. In der 57. Spielminute konnte Konstantin Lewenzow dann einen dieser Fehler nutzen und zur 2:1 Führung einnetzen. Nur 5 Minuten später gab es eine aussichtreiche Freistoßgelegenheit die sich Routinier Marcel Koch nicht nehmen lassen wollte. Aus ca. 20 Metern versenkte er das Spielgerät clever ins Eck des Liemker Tores und erhöhte damit zum 3:1 aus Tipper Sicht.

    Nach vorne ging daraufhin bei Liemke so gut wie gar nichts mehr, denn jeder Angriffsversuch wurde konsequent von der Friedrichsdorfer Defensivreihe unterbunden, so dass die Waldesluster im zweiten Durchgang zu keiner klaren Torchance kamen. Im Gegensatz zu den Tippern die weiter lustig nach vorne spielten und sich die eine oder andere Torchance herausspielten. In der 72. Minute war es dann Julian Gawenda der bei einem Ausrutscher der gegnerischen Abwehr blitzschnell reagiert hat und mit seinem feinen Füßchen alleine gegen den Torwart einnetzen konnte. Danach gab es zwar noch weitere Möglichkeiten, es sollte aber beim 4:1 bleiben. So ging Tippe nach 90 Minuten in einem harten, zweikampfintensivem aber fair geführtem Spiel als völlig verdienter Sieger vom Platz, und der Tipper Hammer wurde geschwungen.

    TuS: Peplonski – Elsner, Brosig, Ellers (24. Kesseler), Westerbarkei – Koch, Kläsener (88. Schneider), Lammert, (72. Gössling), Gawenda, Lewenzow (90. Mattern) – Özer (80. Jendrik Paul)

    Tore: 0:1 (23.), 1:1 (45.) Erik Kläsener, 2:1 (57.) Konstantin Lewenzow, 3:1 (63.) Marcel Koch, 4:1 (72.) Julian Gawenda

  • Rundtour Holter Wald 19. April 2023

    Wandern: Saisonstart

    Am Sonntag, den 23. 04. startet der TuS sein diesjähriges Wanderprogramm mit einer leichten Rundtour von 15km im Holter Wald. Treffpunkt ist um 9:00 am Parkplatz Sportplatz Friedrichsdorf, von wo mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt in Verl gefahren wird. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Infos erhältlich unter Tel. 05209 981918 (Vereinsbüro).

  • Erfolge für die Jüngsten 10. April 2023

    RSG: Talentsichtung in Isselhorst

    v.l. Trainerinnen Finja Steinmeier, Kiara Kuhrs und Miriam Kuhrs mit Johanna Kollmeier, Emelie Lang, Merle Eigemeier, Ricarda Wiegel, Elena Triptsis,  Michelle Bohl, Viktoria Buller 

    Anfang April durften die jüngsten Gymnastinnen des TuS ihr Können unter Beweis stellen. In den Kinderklassen 7, 8 und 9 Jahre ging es um die Qualifikation zu der westfälischen Talentsichtung in Werne Anfang Mai. Die Gymnastinnen der KWK 10 bereiten sich mit diesem Wettkampf auf den Aufstieg in die Schülerwettkampfklasse vor.

    Ricarda Wiegel erreichte in der KLK 7 den vierten Platz. Sie zeigte ihre Übung ohne Handgerät und die Pflichtübung mit dem Seil. Bei den 8-Jährigen konnte sich Viktoria Buller zum letzten Wettkampf im November stark steigern. Sie punktete mit einer sehr sauberen Ausführung und gewann Bronze. Elena Triptsis konnte nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen. Sie turnte aber mit viel Ausdruck und Freude. Mit Platz 8 konnte sie sich dennoch zu der westfälischen Talentsichtung weiterqualifizieren. Auch Johanna Kollmeier gelang die Qualifikation. Sie konnte sich ebenfalls zum vorherigen Wettkampf steigern und sich ein paar Plätze weiter vorne platzieren. Sie erreichte Rang neun. Emelie Lang erreichte Platz 12, Merle Eigemeier Platz 13 und Michelle Bohl belegte Platz 14.

    v.l.: Inessa Nowak, Julissa Nowak, Elif-Meryem Orhan

    In der KLK 9 konnte Elif Orhan das beste Ergebnis des Tages für den TuS erreichen. Trotz eines Geräteverlustes in ihrer Übung mit dem Ball gewann sie die Silbermedaille. Mit ihrer Übung mit den Keulen und ohne Handgerät konnte sie das Kampfgericht überzeugen. Elif wird uns ebenfalls bei der westfälischen Talentsichtung vertreten. Inessa Nowak zeigte zwei gute Übungen mit den Keulen und ohne Handgerät. Mit dem Ball unterliefen ihr allerdings ein paar größere Fehler. Mit dem fünften Rang konnte sie sich aber eine gute Platzierung im Mittelfeld sichern.

    Ihre Schwester Julissa Nowak musste sich bereits bei den 10-Jährigen unter Beweis stellen und verfehlte mit Platz vier knapp den Sprung auf das Siegerpodest. Ihre Übung ohne Handgerät präsentierte sie sehr ausdrucksstark. Mit den Keulen und dem Ball kam es dann aber leider zu ein paar Verlusten, welche wertvolle Punkte kosteten.

    Herzlichen Glückwunsch an alle Gymnastinnen. Wir wünschen den qualifizierten Mädchen eine gute Vorbereitungszeit und viel Erfolg bei der westfälischen Talentsichtung.

  • Aufstieg in die Oberliga perfekt! 7. April 2023

    Badminton Verbandsliga: SC BW Ostenland 2 – TuS Friedrichsdorf 2 2:6

    v.l.: Stephan Löll, Sabrina Bartels, Sven Leifeld, Frederick Löetzke, Svantje Gottschalk, Dennis Martin. Es fehlt Joris Krückemeier

    Bereits ein paar Tage sind vergangen, seit die zweite Mannschaft in der Sporthalle in Delbrück die Korken knallen lassen konnte. Mit dem ungefährdeten Sieg gegen Ostenland 2 am vorletzten Spieltag konnte der Aufstieg in die Oberliga besiegelt werden. Mit dem klar definierten Ziel, dass an diesem Abend 2 Punkte aus Ostenland mit heim genommen werden sollten, ist die Verbandsliga-Garde in Bestbesetzung angereist.

    Im ersten Herrendoppel konnten Sven Leifeld und Frederick Loetzke bereits nach einer relativ kurzen Spielzeit das erste Ausrufezeichen des Abends setzen. Im Ergebnis wurden die Gegner mit 16:21 und 10:21, vor allem im zweiten Durchlauf, regelrecht schwindelig gespielt. Das zweite Herrendoppel (Dennis Martin & Stephan Löll) gestaltete sich insgesamt etwas spannender. Nachdem der erste Satz knapp mit 21:19 an die Herausforderer in Blau ging, drehten die Friedrichsdorfer Herren im folgenden Satz auf und überrollten die Gegner Lassig/Müller förmlich, sodass diese bei einem Stand von 9:21 dem Einzug in den Entscheidungssatz zustimmen mussten. In diesem fanden sich beide Paarungen durchweg auf Augenhöhe wieder. Erst bei einem Stand von 21:23 standen Dennis und Stephan als Sieger fest und der zweite Punkt konnte auf das Friedrichsdorfer Konto verbucht werden. Auch das Damendoppel rund um Sabrina Bartels und Svantje Gottschalk ließ an diesem Abend nichts anbrennen. Mit 13:21 und 15:21 konnte das gegnerische Doppel souverän besiegt werden und der TuS mit 0:3 in Führung gebracht werden.

    Stephan fand im ersten Herreneinzel nicht so richtig ins Spiel und musste Dominik Lassig den ersten Punkt des Abends für den Heimverein zusprechen, ehe Joris Krückemeier im parallel laufenden zweiten Herreneinzel (17:21 und 19:21) den vierten Punkt sichern konnte. Den Aufstiegspunkt auf dem Schläger, hatte Dennis im dritten Herreneinzel deutlich mit den Nerven zu kämpfen und mit 21:19 und 21:16 das Nachsehen, sodass noch zwei Spiele an diesem Abend verblieben, um den entscheidenden fünften Punkt einzufahren.

    Dank einer konstant starken Leistung von Svantje im Dameneinzel (19:21 und 16:21) musste die Mannschaft nicht allzu lange auf den erlösenden Punkt warten und so konnte am Spielfeldrand bereits der verdiente Aufstieg in die Oberliga bejubelt werden. Nur Sekunden nachdem Sven und Sabrina das Feld als Sieger des abschließenden Mixed verlassen haben, knallten die Korken und Sabrina, Svantje, Sven, Stephan, Dennis, Frederick und Joris haben unter anerkennendem Applaus der mitgereisten Unterstützer auf die erfolgreiche Saison angestoßen.

    Am darauffolgenden Wochenende konnte der Saison mit dem 6:2 Sieg gegen die zweite Mannschaft des BC Phönix Hövelhof die Kirsche aufgesetzt werden. Lediglich im Damendoppel und Dameneinzel mussten Niederlagen als Ergebniskosmetik hingenommen werden, was den Rückblick auf die Saison aber keineswegs trüben soll.

    An dieser Stelle möchten wir euch ebenfalls für diese hervorragende Leistung in der Spielzeit 2022/2023 gratulieren. Die komplette Saison mit nur einem Gegenpunkt durch ein Unentschieden abschließend, spricht für sich und macht Lust auf die kommende Saison in der Oberliga!

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

  • Erschwerte Bedingungen 7. April 2023

    RSG: Westfälische Meisterschaften

    In Bochum fanden die Qualifikationswettkämpfe zu den Regionalmeisterschaften und dem Regio-Cup statt. Der ausrichtende Verein hatte die Halle wunderschön dekoriert und mit einer neuen Wettkampffläche ausgestattet. Eben diese wurde einigen Gymnastinnen zum Verhängnis. Der noch nicht eingeturnte Teppich war so glatt, dass es für viele Gymnastinnen zur Rutschpartie wurde und sogar zu Stürzen führte.

    v.l.: Sophie Merker, Anna Daniels,  Eva Sokolovska 

    Auch Anna Daniels rutschte ein paar Mal in ihren Übungen aus und fiel, was mit Punktabzug bestraft wurde. In einer Übung verlor sie zudem die Kontrolle über ihren Ball, welches zu einem großen Geräteverlust führte. Allerdings konnte sie mit ihrer guten Körpertechnik punkten. Der hohe Schwierigkeitsgrad ihrer Choreografien konnte ihr somit wertvolle Punkte bescheren. Überglücklich nahm sie als westfälische Vizemeisterin in der Juniorenwettkampfklasse die Silbermedaille entgegen. Die Qualifikation hat sie somit sicher in der Tasche.

    Eva Sokolovska turnte eine saubere Reifenübung. Mit dem Band schlichen sich allerdings ein paar Unsicherheiten ein. Pech hatte sie mit dem Handgerät Ball. Hier rutschte ihr das Gerät während einer doppelten Ringdrehung aus der Hand und rollte sogar aus der Wettkampffläche, welches mit einem hohen Punktabzug bestraft wird. Dieses kostete sie einen der ersehnten Podestplätze. Sie wurde fünfte und darf sich ebenfalls über die Qualifikation zum Regio-Cup freuen.

    Vladislava Yonashko Westfalenmeisterin

    Sophie Merker hatte ebenfalls mit dem glatten Teppich zu kämpfen. In ihrer Übung mit dem Ball setzte sie zu ihrer Serie von drei gedrehten Spagatsprüngen an und rutschte so sehr aus, dass sie auf ihr Knie fiel. Sophie kämpfte weiter und konnte mit dem Ball und Reifen viele Punkte holen. Mit dem Band hatte sie allerdings Schwierigkeiten und konnte nicht ganz ihre gewohnte Leistung abrufen. Dennoch reichte es am Ende für Platz 7 und die Qualifikation zum Regio-Cup Ende April.

    In der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren ging die Bronzemedaille an Ilina Sokolovska. Sie zeigte drei sicher vorgetragene Choreografien ohne Geräteverluste. Elisabeth Grasmik hatte in jeder ihrer Übungen kleinere Unsicherheiten und Gerätverluste, holte aber wertvolle Punkte mit ihrem starken Ausdruck und guten Körpertechnik. Sie erreichte Platz 7. Ilina und Elisabeth lösten beide das Ticket für den Regio-Cup.

    Sukejna Ceric verpasste leider knapp die Qualifikation. In ihre Übungen schlichen sich zu viele Gerätverluste ein. Trotz ihrer sicheren Körpertechnik fehlten ihr durch ihre Verluste zu viele wertvolle Punkte. Sie wurde Zehnte. Finja Steinmeier stürzte leider in einer ihrer Übungen. Mit den Keulen und dem Band führten Unsicherheiten zu größerem Punktabzug. Ball hingegen gelang ohne Fehler. Vor allem mit ihren Drehungen konnte Finja das Kampfgericht und Publikum begeistern. Finja erreichte Rang 14.

    In der Juniorenleistungsklasse der 12-Jährigen konnte sich Alexandra Chicaros trotz wochenlanger Trainingspause auf Grund eines gebrochenen Fußes gut schlagen. Nach nur einer Woche Training konnte sie zwar noch nicht an ihr gewohntes Leistungslevel anknüpfen, wurde aber dennoch mit Platz 5 belohnt. Alexandra Terskykh wurde in JLK11 sogar Vierte. Vor allem mit dem Handgerät Reifen konnte sie das Kampfgericht überzeugen.

    FWK Gruppe: v.l.: Laura Twarz, Kiara Kuhrs, Anna-Lena Dinter, Finja Steinmeier, Indira Schomann,  Miriam Kuhrs und Elisabeth Grasmik 

    Juliana Richter, Xenia Ruppel und Afrodite Triptsis bestritten in der SLK10 ihre ersten westfälischen Meisterschaften. Trotz großer Nervosität schlugen sich alle drei gut und können zufrieden mit ihren Leistungen sein. Juliana erreichte Platz 10, Afrodite Platz 11 und Xenia Platz 12.

    In der Schülerwettkampfklasse 10-12 Jahre stand Vladislava Yonashko vor einer besonders großen Herausforderung. Lediglich Platz 1 qualifiziert sich zu dem Regio-Cup weiter. In ihrer Übung mit den Keulen und ohne Handgerät behielt Vlada die Nerven. Sie setzte sich an die Spitze des großen Startfeldes. Mit dem Ball hatte sie leider mehrere Verluste und musste um die Qualifikation bangen. Glücklicherweise war ihr Punktevorsprung groß genug, sodass sie sich Gold und die Qualifikation sicherte.

    Bei den Gruppen der FWK wurde es ebenfalls nochmal sehr spannend. Anna-Lena Dinter, Kiara Kuhrs, Miriam Kuhrs, Indira Schomann, Elisabeth Grasmik, Finja Steinmeier und Laura Twarz zeigten eine gelungene erste Übung. Mit dieser platzierten sie sich direkt auf Medaillenkurs: Rang 2 und punktetechnisch nur knapp hinter der führenden Gruppe aus Gütersloh. Leider konnten sie im zweiten Durchgang das Niveau nicht halten. Einige Verluste sorgten für hohen Punktabzug. Dieses verschlug unsere Gruppe am Ende auf Platz 4. Trotzdem schafften sie damit die Qualifikation zum Deutschland-Cup im Juni.

    Wir gratulieren allen Gymnastinnen zu ihrem Ergebnis. Denjenigen, die die Qualifikation zu den weiterführenden Wettkämpfen erreicht haben, wünschen wir viel Erfolg und eine gute Vorbereitungszeit. Einen großen Dank an unsere Trainer, die unsere Mädchen so gut vorbereitet und auf dem Wettkampf betreut haben.

  • WESTFALENMEISTERIN 5. April 2023

    RSG: Vladislava Yonashko holt den Titel

    In Bochum fanden die Qualifikationswettkämpfe zu den Regionalmeisterschaften und dem Regio-Cup statt. Der ausrichtende Verein hatte die Halle wunderschön dekoriert und mit einer neuen Wettkampffläche ausgestattet. Eben diese wurde einigen Gymnastinnen zum Verhängnis. Der noch nicht eingeturnte Teppich war so glatt, dass es für viele Gymnastinnen zur Rutschpartie wurde und sogar zu Stürzen führte …..

    In der Schülerwettkampfklasse 10-12 Jahre stand Vladislava Yonashko vor einer besonders großen Herausforderung. Lediglich Platz 1 qualifiziert sich zm Regio-Cup weiter. In ihrer Übung mit den Keulen und ohne Handgerät behielt Vlada die Nerven. Sie setzte sich an die Spitze des großen Startfeldes. Mit dem Ball hatte sie leider mehrere Verluste und musste um die Qualifikation bangen. Glücklicherweise war ihr Punktevorsprung groß genug, so dass sie sich Gold und die Qualifikation sicherte. Mehr zur Veranstaltung in TuS Aktuell

  • Projekt Ehrensache 4. April 2023

    RSG: Großzügige Spende

    Im Rahmen des Projektes „Ehrensache“ können sich jährlich, ehrenamtlich engagierte, Mitarbeiter des Konzerns der Schenker Deutschland AG für einen Förderpreis bewerben.

    Im Jahr 2022 versucht Anna-Sophie Bongartz ihr Glück und bewirbt sich für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik. Fokus liegt dabei auf der Aufnahme und Unterstützung geflüchteter ukrainischer Gymnastinnen und deren Familien.

    Die Rhythmische Sportgymnastik hat in der Ukraine einen hohen Stellenwert. Vergleichbar mit dem Fußball in Deutschland. Die Mädchen trainieren dort bereits im frühen Kindesalter bis zu sechs Mal die Woche und das für viele Stunden. Nach der Flucht aus der Ukraine suchten nun einige Gymnastinnen in Deutschland nach Vereinen, wo sie ihrer Leidenschaft weiter nachgehen konnten.

    Sechs junge Mädchen und eine Trainerin nimmt die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik Anfang 2022 auf. Diese Mädchen dürfen gebührenfrei am Training teilnehmen. Sportequipment wird ihnen ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt und die Teilnahmegebühren an Wettkämpfen werden vom TuS übernommen. Die ukrainische Trainerin wird vom TuS eingestellt und erhält ein Trainerhonorar.

    Trotz anfänglicher sprachlicher Barrieren entstehen schnell Freundschaften zwischen den Mädchen. Auch die Eltern wurden herzlich aufgenommen und bei Fragen unterstützt. Integration durch Sport. Das gesamte Trainerteam der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik ist glücklich, dass sie durch den Einsatz von Anna-Sophie und die damit erhaltene Spende in Höhe von 1.500,- Euro, Hilfe leisten können und den geflüchteten Mädchen dadurch eine sportliche Perspektive und Ablenkung bieten dürfen.

  • Einladung 4. April 2023

    Vorstellung: Zu Gast bei guten Nachbarn

    Im Januar des letzten Jahres hat die Firma MSM ihr Firmengebäude auf dem ehemaligen Gelände der alten Ziegelei in direkter Nachbarschaft zu unserer Sporthalle bezogen. Viele von euch fragen sich sicherlich immer noch, was dort in dem Gebäude eigentlich geschieht.

    Um diese und weitere Fragen zu klären, hat uns die MSM Geschäftsführung eingeladen und möchte sich als neue Nachbarn allen TuS Mitgliedern und TuS Report Leserinnen und Lesern vorstellen. Bei Kaffee und Kuchen informiert die Geschäftsführung über die Aktivitäten der beiden Unternehmens-teile  MSM Aktiv sowie MSM Rehatechnik.

    Der TuS und MSM bieten euch Allen dazu folgende Termine an:

    Dienstag 18. April 2023 15–17 Uhr + Donnerstag 27. April 2023 10–12 Uhr

    Zur Teilnahme ist eine Anmeldung im TuS Büro erforderlich:
    Tel.:  05209/981918 + E-Mail: vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de 

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die MSM Geschäftsführung freut sich auf eure Fragen und einen regen Austausch mit euch.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes