- Heimsieg des TuS I 25. Mai 2023
Fußball: TuS Friedrichsdorf : Westfalia Neuenkirchen 3:0 (0:0)
Der TuS baut seine Siegesserie weiter aus und gewinnt in der Höhe verdient mit 3:0 gegen einen starken Gast aus Neuenkirchen.
Angeführt vom aus dem Urlaub zurückgekehrten Kapitän Leon Celik begann die Tipper Elf sehr mutig und spielte sich zu Beginn gleich mehrere gute aber nicht zwingende Abschlüsse heraus. Der Gast aus Neuenkirchen, welcher in der aktuellen Rückrundentabelle auf Platz 2 stand, setzte zudem durch clevere Konter immer wieder Nadelstiche und erspielten sich so auch 1-2 gefährliche Situationen. Diese wurden aber spätestens von einem stark agierenden Philipp Peplonski im Tipper Kasten entschärft. Die beste Chance der Tipper hatte Mitte der ersten Halbzeit der Außenstürmer Konstantin Lewenzow, der sich mit einem Tempodribbling gleich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte, den Abschluss aber leider knapp am Tor vorbeizog. Ende der ersten Hälfte war Tippe am Drücker und die Aktionen auf das Neuenkirchener Tor wurden besser und zwingender, nur das Tor fehlte noch. So ging es erst einmal mit 0-0 in die Halbzeitpause.
Zur Halbzeit wechselte der TuS den angeschlagenen Stürmer Torben Budde aus und der Youngstar Azad Özer, welcher noch eine wichtige Rolle spielen sollte, betrat das Spielfeld. Kurz nach der Halbzeit in der 53. Spielminute wurde der kleine und wuselige Özer wunderbar in Szene gesetzt, konnte sich gegen einen Neuenkirchener Verteidiger durchsetzen und zum 1:0 für Tippe einschieben. Nach dem Treffer wurde Neuenkirchen stärker und war insbesondere bei Standardsituationen gefährlich. Der Gast hatte nun mehr Spielanteile und Tippe beschränkte sich vorerst auf das Konterspiel. Einer dieser Konter wurde dann in der 68. Minute erfolgreich abgeschlossen. Nach herrlicher Vorarbeit von Julian Gawenda musste Torjäger Azad Özer nur noch einschieben und konnte mit seinem Doppelpack zum 2-0 für den TuS erhöhen. Die letzten 20 Minuten hatte der Gast aus Neuenkirchen dann nicht mehr viel entgegenzusetzen und Tippe gewann wieder die Oberhand im Spiel. Folgerichtig erzielte Julian Gawenda in der 81. Minute noch das hochverdiente 3:0. Auch danach hatte Tippe weitere Möglichkeiten noch das vierte Tor zu erzielen. Es blieb aber am Ende beim 3:0 und einem sehr fair geführten Spiel von beiden Parteien. Durch den vierten Sieg in Folge kletterte der TuS erstmals in die obere Tabellenhälfte und konnte sich vorerst einen einstelligen Tabellenplatz sichern. Allen Grund den Tipper Hammer nach dem Sieg zu schwingen denn durch den Sieg ist nun auch der Klassenerhalt in der Kreisliga A endgültig gesichert und es kann nichts mehr anbrennen.
TUS: Peplonski – Westerbarkei, Ellers, Brosig, Elsner– Kesseler, Celik (75. Von Prondzinski) – Lewenzow (55. Paul), Gößling (85. Kleinelümern) ,Gawenda – Budde (46. Özer)
Tore: 1:0 (53.) Özer, 2:0 (68.) Özer, 3:0 (81.) Gawenda
- Regio-Cup in Heppenheim 22. Mai 2023
RSG: Vier Tickets zum Deutschland-Cup

v.l.: Elisabeth Grasmik, Sophie Merker, Eva Sokolovska, Anna Daniels, Ilina Sokolovska
Ende April fand der Regio-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik in Heppenheim statt. Die letzte Hürde zum Deutschland-Cup Mitte Juni für die Gymnastinnen des TuS Friedrichsdorf. Insgesamt sechs unserer Gymnastinnen gingen an den Start, um die Qualifikation zu erreichen.

In der Juniorenwettkampfklasse der 13 bis 15-Jährigen durften Anna Daniels, Sophie Merker und Eva Sokolovska ihr Können unter Beweis stellen. Für alle drei ist es die erste Saison in der höheren Altersklasse. Somit gehörten sie zu den jüngsten Gymnastinnen in diesem Starterfeld. Umso größer war die Freude über das hervorragende Ergebnis. Anna Daniels erkämpfte sich einen starken 10. Platz. Knapp dahinter folgte Sophie Merker auf Rang 12. Beide schafften den Sprung zum Deutschland-Cup. Eva Sokolovska präsentierte sich ebenfalls ausdrucksstark und gerätesicher. Mit dem 14. Platz verpasste sie nur knapp die sichere Qualifikation. Sie darf sich aber als erste Reserve-Gymnastin weiter für den Deutschland-Cup vorbereiten. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie doch die Möglichkeit zur Teilnahme bekommt.
In der Freien Wettkampfklasse zeigte Ilina Sokolovska drei sichere Kürübungen. Sie kam ohne Geräteverluste durch all ihre Übungen und konnte vor allem mit ihrem Ausdruck und Sicherheit in der Handhabung der Geräte überzeugen. Sie durfte sich über Platz sieben und das Ticket zum Deutschland-Cup freuen. Elisabeth Grasmik hatte leider einige Geräteverluste mit ihren Keulen zu verzeichnen. Mit dem Ball und dem Band präsentierte sie sich aber gewohnt ausdrucksstark. Ihre ausgefeilten Geräteschwierigkeiten gelangen und verdeutlichten ihr hohes Niveau. In dem großen Starterfeld von 32 Gymnastinnen wurde sie mit Rang 16 belohnt. Leider verpasste sie mit diesem Ergebnis die Qualifikation. Für Elisabeth geht es im Herbst aber schon wieder mit dem Ligawettkämpfen weiter, sodass ihre Saison noch nicht beendet ist.
In der Schülerwettkampfklasse sind die Kontingente der Qualifikationsplätze stark begrenzt. Nur die besten drei Gymnastinnen dürfen zum Deutschland-Cup nach Westerburg fahren. Auf Grund dessen malte sich das Trainerteam zusammen mit Vladislava Yonashko (Foto rechts) keine zu großen Chancen aus. Dann jedoch turnte Vlada ihren wohl bis dahin besten Wettkampf. Alle drei Übungen zeigte sie nahezu fehlerfrei. Kein einziger Geräteverlust und technisch einwandfreie Körperschwierigkeiten überzeugten das Kampfgericht. Mit ihrer Übung ohne Handgerät lag sie sogar auf Platz 1. Nur mit dem Ball und den Keulen lag sie nur wenige Zehntel hinter einer anderen Gymnastin. Mit nur 0,55 Punkten Abstand gewann Vlada die Silbermedaille und ist somit die zweitbeste Gymnastin aus Mitteldeutschland. Ein unglaubliches Ergebnis. Überglücklich darf sie nun zusammen mit den acht besten Gymnastinnen aus ganz Deutschland ihrer Altersklasse ihr Können unter Beweis stellen.
Wir wünschen allen viel Glück bei dem Deutschland-Cup und sind jetzt schon sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Die Erwartungen des gesamten Trainerteams haben unsere Mädchen bereits übertroffen.
- Zum zwölften Mal 15. Mai 2023
Presse: Maibaum in die Höhe gezogen

Gütersloh (gl). Zum zwölften Mal ist jetzt in Friedrichsdorf der Maibaum aufgestellt worden. Die Organisation hatten Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, des Bürgerschützenvereins, der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und des TuS Friedrichsdorf übernommen. Um 15 Uhr wurde das Fest mit der Musik der Kottenbläser eröffnet. Die besonderen Höhepunkte waren die musikalischen Auftritte der Kinder aus der Kita Pelikanweg und der Grundschule Große Heide. Die Schülerinnen und Schüler gaben einen ersten Einblick in das Musical, das beim Wiesn Rock von ihnen aufgeführt wird. Anschließend begann bei zahlreichem Besuch das Aufstellen des Maibaums. Sieben Kinder zogen abwechselnd aus einem Lostopf die Namen der Vereine, und die Vereinsschilder wurden in der Reihenfolge von oben abwärts von den Vereinsvertretern oder von den Kindern aufgehängt. „Die Kottenbläser sorgten immer wieder für gute Stimmung“, heißt es in einer Mitteilung. Dann war es soweit. Udo Gebauer fuhr mit seinem Frontlader und einer speziell hergestellten Rolle den 1200 Kilogramm schweren und 13 Meter hohen Stahlbaum in die Senkrechte. Christof Bernhörster gab von außen per Handzeichen Anweisungen. „Es war echte Teamarbeit.“ Nach 15 Minuten stand der Maibaum, und die Aktion wurde mit viel Beifall bejubelt.
- 13m hoch – 1200kg schwer 13. Mai 2023
Veranstaltung: Maibaumfest ein toller Erfolg

Der Maibaum wurde in diesem Jahr bereits zum 12. Mal spektakulär aufgestellt. Wer noch nie bei diesem Fest anwesend war, der hat etwas verpasst. Die „Großen Fünf“ Vereine in Friedrichsdorf planten dieses Fest mit einer gewohnten Selbstverständlichkeit. Nach zwei Treffen mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, des Bürgerschützenverein, der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und des TuS Friedrichsdorf standen die Rahmenbedingungen.
Erstmals wurde ein 8x 4m Zelt aufgebaut, neben den üblichen Kaltgetränkten und der klassischen Bratwurst, gab es leckeren Kuchen und Kaffee. Besonders freuten sich die Kinder über die frisch gebackenen Waffeln. Ein von Rollrasen Wullengerd zur Verfügung gestellter LKW bot den Kottenbläsern eine regensichere Sitzmöglichkeit, für den Fall der Fälle. Eine tolle Hüpfburg und zwei Mädchen, die einfallsreich die Gesichter bunt schminkten, waren die Höhepunkte bei den Kindern. Bei tollem Wetter durfte der Eisstand natürlich nicht fehlen.
Um 15 Uhr wurde das Fest mit der Musik der Kottenbläser eröffnet. Die besonderen Höhepunkte waren die musikalischen Auftritte der Kinder des Kindergarten vom Pelikanweg und der Kinder der Grundschule Große Heide. Die Kinder der Grundschule gaben uns einen ersten Einblick in das Musical, welches beim Wiesn Rock von ihnen aufgeführt wird.
Nun begann bei sehr zahlreichem Besuch das Aufstellen des Maibaums. Sieben Kinder zogen abwechselnd aus einem Lostopf die Namen der Vereine und die Vereinsschilder wurden in der Reihenfolge von oben abwärts, durch die Vereinsvertreter/innen oder von den Kindern, aufgehängt. Die Kottenbläser sorgten immer wieder für gute Stimmung.
Dann war es endlich soweit und Udo Gebauer fuhr mit seinem Frontlader und einer speziell hergestellten Rolle den 1200 kg schweren und 13 m hohen Baum in die Senkrechte. Christof Bernhörster gab Udo von außen per Handzeichen Anweisungen. Beide zusammen sind ein tolles Team, so dauerte es 15 Minuten bis der Maibaum stand. Mit viel Beifall wurde diese Aktion bejubelt.
Durch die musikalischen Darbietungen der Kottenbläser wurde bei bester Laune und super Stimmung das Fest mit Beginn der Dunkelheit beendet. An dieser Stelle möchten wir, die „Großen Fünf“, uns recht herzlich bei dem tollen Publikum und bei allen ehrenamtlichen Helfern/innen bedanken. Ohne euch, Publikum und Helfer/innen könnte so ein Maibaumfest nicht durchgeführt werden. Hubert Brummel Mehr Fotos…
- Positiver Saisonrückblick 10. Mai 2023
Badminton: Auf- und Abstieg der Spitzenteams

Vor etwas mehr als einem Monat ist die Saison 2022/23 zu Ende gegangen. Die unterm Strich, positiv zu bewertende, abgelaufene Spielzeit brachte viele verschiedene Ereignisse unterschiedlichster Stimmungslagen mit sich. Alle fünf Mannschaften haben sich durchweg wacker geschlagen und eine Saison gespielt, an die sich alle Mitwirkenden noch Jahre später erinnern werden.
Im Folgenden ist für jede Mannschaft ein kleiner Rückblick zusammengestellt >>>
- 2. Spieltag mit Heimspiel 9. Mai 2023
Fussball: Ü32 Kleinfeld-Kreismeisterschaften

- Besichtigung 7. Mai 2023
Veranstaltung: Hohenfelder Brauerei

Auf Einladung der Geschäftsführerin Sophia Schütze fand eine Brauereibesichtigung in Langenberg statt. Grund hierfür war, dass wir sowohl den Getränkelieferanten (Dirkschnieder/Helmig) als auch die Biersorte im Frühjahr 2022 gewechselt haben.
Unsere 19 köpfige Gruppe bestand aus Spielerinnen und Spielern der 2. Badmintonmannschaft sowie Spielern der Alten Herren Fußballer +50. Abgerundet wurde unser Team durch unseren Fotografen Detlef Oelschläger und Thomas Bennemann. Vom Vorstand waren Hubert Brummel, Achim Jung und Werner Stegemann dabei.
Der Blick hinter die Kulissen einer Brauerei war allein dadurch schon sehr interessant, dass unser „Führer“ Johannes diese Besichtigung äußerst lebhaft und humorvoll gestaltete. Ob es die Braukunst selbst war oder später das Abfüllen, Etikettieren oder Verpacken, übrigens in hochmodernen Anlagen, alles wurde in etwa 1 ½ Stunden behandelt.
Na und dann ging es in die toll eingerichtete Hopfenbar zum Probieren der Biere. Auch Weizenbier, Radler, Kellerbier, Typ 5 (herberes Bier) und weitere Sorten befanden sich im umfangreichen Sortiment. Klasse, was man dort und vor allen Dingen auch in der daneben befindlichen Manufaktur alles bekommen konnte.
Nach ca. 3 Stunden war dann Schluss und die nächste Gruppe stand schon vor der Tür. Wir waren uns sicher, dass sich diese Tour mehr als gelohnt hat und wir die richtige Biersorte für unseren Verein besitzen. Danke an die HOHENFELDER!
- Fussballnachwuchs: E1-Jugend 5. Mai 2023
Fussball: Suche nach dem Erfolgserlebnis

Die Qualifikationsrunden bei Jugendmannschaften in der Hinserie, um in der Rückserie gleichstarke Leistungsklassen zu bilden, ist in der Theorie ein gutes Konzept. Leider gibt es, wie in unserem Fall auch Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Ein mittlerer Tabellenplatz in der Quali Gruppe u. das sehr gute Ergebnis unserer E2 in ihrer Klasse, führten zu einem Aufstieg, sodass wir jetzt in der zweithöchsten Liga auf Kreisebene spielen.
Unsere ersten 4 Meisterschaftsspiele haben wir alle relativ hoch verloren. Wir waren nicht immer chancenlos, aber zu mindestens in drei Spielen deutlich unterlegen. Für uns ist es momentan die oberste Priorität, die Kids im Training bei Laune zu halten und möglichst schnell auch wieder ein Meisterschaftsspiel zu gewinnen. Denn ohne Aussicht auf Erfolg lässt auch bei den Kindern die Motivation nach, neue Trainingsinhalte zu erlernen.
- Kreisliga A Heimsieg 4. Mai 2023
Fussball: TuS Friedrichsdorf – Viktoria Rietberg II 4:1
Unser letztes Heimspiel im Monat April der Ersten Mannschaft war endlich wieder von Erfolg gekrönt. Wir gewannen verdient mit 4:1 gegen Viktoria Rietberg II.
Das Wetter war gut, der Rasen im besten Zustand und der Ball lief von Minute eins an sehr gut aus Tipper Sicht. So war es auch kein Wunder, dass wir in der 29. Minute in Führung gingen. Sebastian Hauke-Brinkhaus war es, der uns artistisch per Fallrückzieher in Führung brachte.

Sebastian Hauke Brinkhaus 
Das 2:0 legte dann, nach schöner Ecke von Jannis Gößling, der Gegner selbst ins Tor (71.). Timo Horsthemke machte dann 10 Minuten (81.) später nach einem schön herausgespielten Angriff das 3:0.
Der Gegner kam danach nochmal vor unser Tor und erzielte das kurzzeitige 3:1 (89.). Dies hielt jedoch nicht lange Stand, denn es war wieder Timo Horsthemke der nur eine Minute danach, dass 4:1 (90.) zum Endstand erzielte.
Dem Ziel Klassenerhalt, sind wir an diesem Sonntag, wieder einen großen Schritt nähergekommen.
Tore: Sebastian Hauke-Brinkhaus (l) und Timo Horsthemke (r)
Für den TuS haben gespielt:
Peplonski, Brosig, Kläsener (63. Lammert), Gößling, Kleinelümern (77. Horsthemke), Elsner, Koch, Westerbarkei (38. von Prondzinski), Lawenzow, Kesseler, Hauke-Brinkhaus - Maibaum 3. Mai 2023
Presse: Maibaum wird aufgestellt

Gütersloh (gl). Der TuS Friedrichsdorf, die beiden Kirchengemeinden, die Freiwillige Feuerwehr und die Bürgerschützen laden für Sonntag, 7. Mai, ab 15 Uhr zum Aufstellen des Maibaums auf dem Parkplatz Avenwedder Straße 516 ein. Es gibt Speisen und Getränke.
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


