Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Badminton – Aktuelles

  • Badminton: Saisonauftakt am 8. September 27. August 2018
    Vereinsduell am 1. Spieltag Gleich zum Auftakt der mit Spannung erwarteten Verbandsligasaison 2018/19 steppt der Bär in der Sporthalle Alte Ziegelei, wenn am 8. September um 18:00 Uhr die 1. Mannschaft auf die aus der Landesliga aufgestiegene eigene Reserve trifft. Um Manipulation vorzubeugen, hat der Verband das vereinsinterne Duelle natürlich sofort zu Saisonbeginn terminiert. Wie bereits berichtet haben sich insgesamt 3 Damen und 7 Herren dafür entschieden, ihren Heimatverein zu verlassen, und sich dem TuS Friedrichsdorf anzuschließen. Darunter mit Sophie Steffen und Joris Krückemeier zwei hoffnungsvolle 19-jährige Talente, die bisher beim Ligakonkurrenten 1. BC Vlotho gespielt haben und in der TuS-Vereinsrangliste sowohl bei den Damen als auch bei den Herren auf Position 1 gesetzt sind. Da die „Zweite“ dem Favoriten mit Sicherheit nichts schenken wird, können sich die Zuschauer auf spannenden, hochklassigen Badmintonsport freuen. Ein Besuch lohnt sich. J.W.  
  • Badminton: Start mit Vereinsduell 14. August 2018

    Zwei Teams in der Verbandsliga

    Mit insgesamt 9 Mannschaften startet die Abteilung in den Meisterschaftsspielbetrieb der Saison 2018/19 Anfang September. Neben 3 Nachwuchsteams sind 6 Seniorenmannschaften in der Kreisliga, Bezirksklasse, Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga am Start.

    Bedingt durch die Meisterschaft der 2. Mannschaft (Foto) in der Landesliga ist der TuS in der Verbandsliga mit 2 Mannschaften unterwegs. Um Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen, findet das mit Spannung erwartete Vereinsderby gleich am 1. Spieltag am 8. September um 18:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei statt.

    Dass der TuS im heimischen Bereich „eine gute Adresse“ ist wird durch insgesamt 10 Neuzugänge auf alle Mannschaften verteilt dokumentiert.

    Die neuen Damen: Svantje Gottschalk, Sophie Steffen (beide 1. BC Vlotho) und Gina Hagemeier (TV Verl)
    Die neuen Herren: Dennis Martin (LSV Teut. Lippstadt), Dominik Pflug (TV Verl), Cedrik Strelow (TuS Hilter), Jacob Barther, Björn Bennefeld, Daniel Kahl und Joris Krückemeier (alle 1. BC Vlotho)

    Da die 1. Mannschaft in der letzten Saison als Aufsteiger schon eine gute Rolle gespielt hat, sollte das Team durch die Verstärkungen diesmal um den Titel mitspielen können.

    Neben den alten Bekannten BSC Gütersloh, TV Verl, 1. BC Vlotho und BC Phönix Hövelhof sind neben unserer 2. Mannschaft der BC Herringen (Aufsteiger Landesliga) und TuS Eintracht Bielefeld (Absteiger Oberliga) neu in der Liga.

     

  • Badminton: NRW-Rangliste 14. Mai 2018

    Bis ins Endspiel

    Bei der NRW-Badminton-Doppelrangliste in der Sporthalle Alte Ziegelei hat sich das heimische Duo Nils Rogge/Simon Klaß bis ins Finale geschmettert. Hier unterlagen sie ihren Rivalen Steffen Hohenberg/Jonathan Rathke (Mülheim/Gladbeck) hauchdünn mit 18:21, 19:21.

    »Wir sind super zufrieden. Das ist unsere bisher beste Platzierung bei einem Ranglistenturnier«, freut sich der Nils Rogge, der mit seinem Partner weitere wichtige Punkte für die DM-Qualifikation gesammelt hat. Die Endspiel-Gegner der beiden Verbandsliga-Akteure schlagen immerhin in der 2. Bundesliga respektive Regionalliga auf.

    Ihre Klubkameraden Tobias Manthey und Alexander Okrasa haben es immerhin geschafft, in der Eliteliga zu bleiben. »Wir müssen nicht ins B-Feld zurück. Als 13. konnten wir das Turnier gerade noch erfolgreich bestehen«, schmunzelt Okrasa. Im B-Feld belegt das dritte TuS-Paar, Sven Leifeld und Jörg Joswieg (Spieler der 4. Mannschaft!), Rang 14. »Sie haben sich spontan entschieden, an der Rangliste teilzunehmen. Dafür haben Sven und Jörg ordentlich abgeschnitten«, findet Rogge nur lobende Worte.

    Ebenso für die zwei Damen-Gespanne des TuS: Melina Orth und Sabrina Sobek (Foto) erreichen das Halbfinale, wo sie gegen Dara Aprillya Prameshwarie/Hannah Schröder (Gladbeck/Lüdinghausen) trotz Niederlage (17:21, 21:14, 16:21) gut mithalten. »Der vierte Platz ist für sie ein Top-Ergebnis, zumal Melina und Sabrina nicht gesetzt waren«, kommentiert Rogge.

    Zufrieden dürfen auch Jenny Hillgruber und Katja Knies sein, die am Ende auf Platz sieben landen.

    »Sowohl organisatorisch als auch sportlich ist es super gelaufen«, bilanziert Nils Rogge. Auf den acht Spielfeldern waren insgesamt fast 100 Aktive aus ganz NRW in Friedrichsdorf am Start.

     

  • Badminton: Verletzungspech in Endspielen 18. April 2018

    Ziel Europameisterschaft

    Verletzungspech für Arthur Schacht (Foto links). Er stand in beiden Endspielen der Westdeutschen Seniorenmeisterschaft (O40) und blieb auf Grund von Verletzungen ohne Titel.

    Im Herrendoppel war sein Partner Marcus Barsch (CfB Köln) mit einer geschwollenen Achillessehne gehandicapt. So ging das Finale knapp in 2 Sätzen mit 22:24 und 19:21 verloren. Im Einzelfinale riss bei ihm eine Muskelfaser bei 4:3 Führung im 1. Satz und zwang zur Aufgabe.

    Dennoch reichten beide Vizetitel zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Völklingen. Jetzt heißt es schnell wieder fit werden, um womöglich das Fernziel, bei den Europameisterschaften in Guadaljara (Spanien) im September zu starten, zu realisieren.


    Archivfoto

     

  • Badminton: Aufstieg perfekt 13. März 2018

    Meister in der Landesliga

    In der nächsten Saison wird der TuS Friedrichsdorf erstmals in der Abteilungsgeschichte zwei Mannschaften in der Verbandsliga stellen können. Während die erste Garde einen soliden Platz in der Verbandsliga besetzen konnte, schaffte die 2. Mannschaft bereits am vorletzten Spieltag einen vorzeitigen Aufstieg.

    Mit einem vermeintlich deutlichen 8:0 Heimsieg gegen den 1. BC Vlotho II haben die Friedrichsdorfer 3 Punkte Vorsprung – bei noch einem verbleibenden Spieltag. Dabei war das Aufstiegsspiel gar nicht so deutlich, wenn man das Detailergebnis näher betrachtet. Die ersten vier Spiele wurden beispielsweise erst im dritten Satz gewonnen. „Wir haben es am Anfang ein wenig zu sehr mit der Brechstange gewollt. Als wir das abgestellt haben, lief es plötzlich.“ So Alexander Okrasa. Nachdem die ersten vier Zähler auf dem Konto der Tipper landeten, war der Vlothoer Kampfgeist gebrochen und die letzten vier Spiele konnten solide in zwei Sätzen gewonnen werden.

    Mit insgesamt neun Siegen, drei Remis und einer Niederlage zeigt die Mannschaft, dass sie sich nach letzter Saison gesteigert hat. Letzte Saison gewöhnten sich die Friedrichsdorfer noch an die neue Liga und diese Saison starteten sie dann durch.


    v.l.: Laurenz Kornfeld, Alexander Okrasa, Tobis Manthey, Melissa Martens, Leonie Zuber, Simon Böddeker
    und Frederick Loetzke  Foto: H. Martinschledde

     

  • Badminton: Rogge/Klaß gewinnen Doppelturnier 28. Februar 2018

    Beim 10. Verler Badminton-Turnier für Doppel- und Mixed-Teams trumpften unsere Badminton-Cracks stark auf. Mit den Verbandsligaspielern Nils Rogge und Simon Klaß gewannen erstmals heimische Spieler den Doppelwettbewerb in der A-Klasse. „Momentan läuft es einfach“, freute sich Rogge, der in den Vorjahren Zweiter und Dritter geworden war. Ihre gute Form hatten die beiden Friedrichsdorfer schon vor zwei Wochen unter Beweis gestellt, als sie das B-Feld beim NRW-Ranglistenturnier angeführt hatten.

    Rogge und Klaß waren keineswegs als Favoriten gestartet. Titelanwärter in diesem zahlenmäßig großen und qualitativ starken Teilnehmerfeld waren eher die Doppel der klassenhöheren Ober- und Regionalliga.

    „Wir waren hier mit 15 Spielern in allen Leistungsklassen vertreten und es hat echt Spaß gemacht“, zog Nils Rogge zufrieden Bilanz. Besonders erfreut war der 25-Jährige, dass sein Verein bei dem zweitägigen Turnier nicht nur zahlreich, sondern auch erfolgreich vertreten war.

    Alexander Okrasa schied erst im Viertelfinale gegen Santüns/Putz aus und Sven Leifeld/Christopher Niemann bestritten als Gruppenzweite das interne Friedrichsdorfer Halbfinale. Mit 21:15 und 21:18 setzten sich Rogge/Klaß durch und trafen im Finale wieder auf Disic/Hindera, gegen die sie bereits in der Vorrunde überraschend mit 21:15 und 21:18 gewonnen hatten. „Die haben mindestens Oberliganiveau“, war Disic sichtlich beeindruckt.

    Im Finale gewannen Rogge/Klaß den ersten Satz mit 21:17 und verloren den zweiten Durchgang mit 17:21. Der dritte Satz verlief bis zum 17:17 ausgeglichen, dann setzten sie sich mit 21:18 durch. „Ich denke, das war ein verdienter Sieg in einem tollen Spiel. Den Zuschauer schien es gefallen zu haben“, freute sich Rogge nach dem Sieg vor der dicht besetzten Tribüne.

    Im Spiel um Platz drei setzten sich wie schon in der Vorrunde Santüns/Putz gegen die Friedrichsdorfer Leifeld/Niemann durch.

     

  • Badminton: Martens bei der „Deutschen“ 28. Februar 2018

    Mit TuS Beteiligung fanden in der Bielefelder Seidensticker Halle die 66. Deutschen Meisterschaften im Badminton statt. Melissa Martens hatte in diesem Jahr ihren ersten Einsatz beim höchsten deutschen Turnier. Durch ihren guten Auftritt bei den „Westdeutschen“ und eine erfolgreiche Landesliga Bilanz in dieser Saison erhielt sie vom Veranstalter eine Wildcard.

    Melissa spielt seit ihrem 11. Lebensjahr Badminton beim TuS Friedrichsdorf. „Am meisten habe ich Olga Volke zu verdanken.“ Bei ihr, so Melissa, habe sie gelernt, dass Badminton ein Laufsport ist und so die Grundlage für ihre sportliche Entwicklung gelegt. Über viele Jahre hat Volke, die vor kurzem das Training unserer Jüngsten wieder übernommen hat, Melissa intensiv im Training begleitet. Derzeit steckt die Studentin mitten im Masterstudium und hat ihr Trainingspensum daher auf zwei Halleneinheiten begrenzt.

    Umso wichtiger, freut sie sich, dass mit Björn Bennefeld seit einem knappen Jahr einer der besten Trainer der Region das Training beim TuS leitet. „Seit er da ist, geht es sportlich weiter bergauf.“ Und für eine gute Vorbereitung und ein kompetentes Coaching bezüglich der Deutschen Meisterschaften ist damit auch gesorgt.

    Viel ausrechnen konnte sich Melissa bei ihrem Einsatz hingegen nicht. In der ersten Runde mit einem Freilos bedacht, „Ich weiß auch nicht warum“, musste sie in ihrem ersten Spiel gegen das größte Nachwuchstalent des deutschen Badmintons antreten. Die erst 19-jährige Yvonne Li, mit Setzplatz drei ausgestattet und später im Finale in drei Sätzen nur knapp der alten und neuen deutschen Meisterin Luise Heim unterlegen, war doch einige Nummern zu groß für Melissa.

    Immerhin schaffte es der Fantross der jungen Gegnerin Respekt einzuflößen. So konnte sich der TuS auf die Fahne schreiben, am Donnerstag die größte Fangruppe in der Seidensticker Halle zu stellen. Vielleicht ist es dieser Unterstützung zu verdanken, dass Melissa mit mutigem Angriffsspiel gleich mit 1:0 und 2:1 in Führung ging. Die Nationalspielerin auf der anderen Seite des Netzes legte nun aber eine Schüppe drauf und trotz gutem Spiels von Melissa stand es nach kurzer Zeit bereits 21:4, Ende des ersten Satzes. Auch im zweiten Satz zog Yvonne Li davon. Nach einem Smash zum 3:10 versuchte TuS Urgestein Arthur Schacht von der Tribüne aus aufzumuntern. „Melissa, jetzt mach den Sack zu“. und zauberte damit ein Lächeln auf Melissas Gesicht. „Die Fitness ist auf diesem Niveau enorm wichtig“, ergänzte Schacht.

    Das musste Melissa wohl auch in der Satzpause gedacht haben, als sie beim Coachen erklärt, gern auf Björns ansagen reagieren zu wollen, aber gerade mal zu Atem kommen müsse. Am Ende ging auch der zweite Satz mit 21:4 verloren. Melissa trug es mit Fassung, hatte sie doch im Vorfeld erklärt das Turnier einfach genießen und dabei ihr Bestes geben zu wollen.

     Coach Björn Bennefeld zeigte sich mit der Leistung seines Schützlings zufrieden. So musste in der Vorbereitung das Stellungsspiel verbessert werden. „Melissa hat die im Training angesprochenen Dinge gut umgesetzt“. meinte er im Nachgang  „und ihr Spiel war viel besser, als es das Ergebnis ausdrückt.“ Und natürlich hat er sich auch ein paar Notizen gemacht, woran noch zu arbeiten ist – für die 67. Deutschen Meisterschaften.

     

  • Badminton: Wildcard für die DM 16. Januar 2018

    LOKALSPORT

    Melissa Martens (24), Badmintonspielerin beim TuS Friedrichsdorf, steht vor einer Premiere: Erstmals darf sie bei den Deutschen Meisterschaften in der Hauptklasse aufschlagen. Sie erhielt als einzige Spielerin aus dem Kreis Gütersloh eine Wildcard für das vom 1. bis 4. Februar in der Bielefelder Seidensticker-Halle stattfindende Turnier. Interessant: In Friedrichsdorf gehört sie nicht zum Verbandsligateam, sondern spielt für die in der Landesliga aktive 2. Mannschaft.

     

  • Badminton: Verdienter Sieg 9. November 2017

    Erfolgreiches Ortsderby in der Verbandsliga

    Melina Orth

    Einen verdienten 5:3 Erfolg gab es für unser Verbandsligateam im Heimspiel gegen des BSC Gütersloh.

    Da Stammspieler Sven Leifeld verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand, kamen die Youngster Laurenz Kornfeld (TuS 2) und Christopher Niemann (TuS 3) zu ihrem ersten Verbandsligaeinsatz.

    Während sie im gemeinsamen Doppel noch relativ chancenlos waren, zeigten sie im Einzel jeweils ihr vorhandenes Potenzial.

    Laurenz brachte den Routinier M. Götting an den Rand der Niederlage und musste sich nach Matchball und Verlängerung (21:23) im 2. Satz erst im 3. Satz geschlagen geben.

    Christopher zeigte keinerlei Nervosität und schlug im 3. HE A. Motzki souverän und glatt in 2 Sätzen und sorgte damit für die Vorentscheidung.

    Da neben dem 1. Herrendoppel auch alle Spiele mit Damenbeteiligung gewonnen wurden, war der Derbysieg perfekt.  J.W.

     

  • Badminton: Wieder auf Kurs 12. Oktober 2017

    Badminton

    „Tippe“ blickt dem Derby mit BSC entspannt entgegen

    Gütersloh (man). „Wir sind wieder auf Kurs und mit den beiden letzten Spieltagen sehr zufrieden“, freute sich Nils Rogge, Spitzenspieler des Badminton-Verbandsligisten TuS Friedrichsdorf, nach dem klaren 7:1-Auswärtserfolg beim BC Lünen. Als Tabellendritter blicken die Friedrichsdorfer dem Kreisderby mit dem BSC Gütersloh am Sonntag, 5. November, entspannt entgegen. „Bis zur Tabellenspitze sind es auch nur zwei Punkte“, wagte Rogge zudem einen Blick nach oben. Mit Siegen in den drei Doppeln legten die Gäste aus Friedrichsdorf in Lünen den Grundstein für den klaren Auswärtserfolg. I

    Gütersloh (man). „Wir sind wieder auf Kurs und mit den beiden letzten Spieltagen sehr zufrieden“, freute sich Nils Rogge, Spitzenspieler des Badminton-Verbandsligisten TuS Friedrichsdorf, nach dem klaren 7:1-Auswärtserfolg beim BC Lünen. Als Tabellendritter blicken die Friedrichsdorfer dem Kreisderby mit dem BSC Gütersloh am Sonntag, 5. November, entspannt entgegen. „Bis zur Tabellenspitze sind es auch nur zwei Punkte“, wagte Rogge zudem einen Blick nach oben.

    Mit Siegen in den drei Doppeln legten die Gäste aus Friedrichsdorf in Lünen den Grundstein für den klaren Auswärtserfolg. In den Einzeln erhöhten Sven Leifeld, Frederick Loetzke und Sabrina Sobek mit ihren Erfolgen. Das Mixed Simon Klaß/Melina Orth setzte mit einem klaren Zwei-Satz-Sieg den erfreulichen Schlusspunkt unter eine starke Leistung der „Tipper“.

    Lediglich Spitzenspieler Nils Rogge verlor sein Einzel im dritten Satz knapp mit 19:21. „Damit war ich natürlich nicht zufrieden, aber ich war vorher zwei Wochen in Urlaub. Zum Glück hatte das im Gesamtergebnis keine Auswirkungen“, sagte Rogge. Eine ganz starke Leistung bescheinigte der Team-Sprecher des TuS Friedrichsdorf den beiden Frauen im Team, Melina Orth und Sabrina Sobek. Den Einzelsieg von Reservespieler Ferderick Loetzke fand Rogge sogar herausragend. „Der hat richtig Werbung für sich selbst gemacht, denn sein Gegner Dominik Kessler ist auch ein richtig Guter“, sieht Rogge Loetzke auf dem Sprung in die erste Mannschaft.

    Dass Sven Leifeld in seinem Einzel nach klar gewonnenem ersten Satz von 21:10 in den dritten Satz musste, sah Rogge dagegen als normal an. „Sven braucht das irgendwie. Ich kann mich nur an wenige Spiele erinnern, wo Sven nur zwei Sätze gespielt hat. Zum Glück gewinnt er die meisten Spiele im dritten Satz“, sagte der Friedrichsdorfer.

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Friedrichsdorf: Deutschland bezwingt die Niederlande 3:2 Am Dienstagabend, den 23.09.25,…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report September 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes