Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • TuS Social Media
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Badminton – Aktuelles

  • Verbandsliga 20. Oktober 2020

    Badminton: Spitzenplatz gefestigt

    J.W. – Nach 5 Spieltagen hat sich die 2. Mannschaft in der Verbandsliga mit 9:1 Punkten in der Tabellenspitze festgesetzt.

    TuS Eintracht Bielefeld – TuS II 4:4
    Im Verfolgerduell bei TuS Eintracht Bielefeld wurden mit einem 4:4 die Punkte geteilt.
    Das DD Svantje Gottschalk/Leonie Zuber gewann souverän in zwei Sätzen. In den Einzeln punkteten Christopher Niemann, ein stark auftrumpfender Dennis Martin aus der 3. Mannschaft sowie Svantje Gottschalk. Ein möglicher Auswärtssieg wurde verpasst, da weitere 3 Spiele knapp im 3. Satz verloren wurden.

    TuS II – SC Peckeloh 8:0
    Im Heimspiel gegen den Aufsteiger und Tabellenletzten gab es einen letztlich ungefährdeten 8:0 Erfolg. Vier Spiele gingen jedoch in den dritten Satz.    
    TuS II – BC Herringen 5:3
    In einem spannenden Spiel auf ganz hohem Niveau (Trainer Björn Bennefeld) setzte sich das Team gegen den BC Herringen durch. 

    Einen eindeutigen Verlauf in der Badminton-Verbandslliga die Begegnung zwischen dem TuS Friedrichsdorf und dem SC BW Ostenland II: „Tippe“ setzte sich mit 7:1 durch. Gegen die Regionalliga-Reserve stellten die Friedrichsdorfer wie gewohnt die Doppel auf. Dennoch mussten Frederick Loetzke/Laurenz Kornfeld und Melina Orth/Swantje Gottschalk in den dritten Satz um zu gewinnen. Eine klare Sache war das erste Herren-Doppel. Da gewannen Sven Leifeld/Stephan Löll klar mit 21:14 und 21:13. In den Einzeln siegten Christopher Niemann und Stephan Löll mit konzentrierten Leist

    In den Doppeln profitierten die Gäste aus davon, dass der TuS auf sein eingespieltes erstes Herren-Doppel verzichten musste, weil sowohl Frederick Loetzke als auch Laurenz Kornfeld beruflich verhindert waren.

    Durch die Umstellung wechselten TuS-Neuzugang Stephan Löll und Christopher Niemann ins erste Herren-Doppel, doch in den entscheidenden Situationen fehlte dem Duo die Feinabstimmung, und die Gäste konnten das Spiel im dritten Satz für sich entscheiden. Auch Leonie Zuber/Svantje Gottschalk fanden im Damen-Doppel gegen ihre starken Gegnerinnen im ersten Satz gar nicht ins Spiel und unterlagen nach gewonnenem zweiten Satz im dritten Durchgang klar. Dagegen setzten sich Dennis Martin/Jan Landgräber aus der dritten und fünften Mannschaft in zwei knappen Sätzen durch und gewannen den ersten Punkt für die Gastgeber.

    Ein packendes Drei-Satzspiel lieferte sich Christopher Niemann im ersten Herren-Einzel mit Lukas Adämmer. Nach zwei Verlängerungen und drei Sätzen über 22:20, 23:25 und 14:21 musste sich der unser Spitzenspieler aber knapp geschlagen geben. In den folgenden Einzeln spielte der TuS seine individuelle Stärke aus, und sowohl Sven Leifeld (Foto) als auch der Stephan Löll und Svantje Gottschalk gewannen ihre Spiele klar in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed behielt das neu formierte gemischte Doppel Sven Leifeld/Leonie Zuber die Nerven und gewann das einzige Drei-Satz-Spiel. Damit sicherten die beiden gleichzeitig den Sieg.

  • Überzeugendes Hygienekonzept 12. Oktober 2020

    Badminton: Damen-Doppel im Finale

    Das vom TuS ausgerichtete NRW-Doppel-Ranglistenturnier war ein voller Erfolg. „Das war ein Stück Rückkehr zur Normalität und eine gute Sache für den Sport und den Verein“, freute sich Organisator Nils Rogge. Das Turnier war perfekt organisiert, inklusive eines überzeugenden Hygienekonzepts.

    Auch sportlich lief es aus gut. So verlor das Damendoppel Svantje Gottschalk/Leonie Zuber (Foto v.l.) erst im Finale gegen die Regionalliga-Spielerinnen Silke Becker/Lena Seibert (BV Wesel/ Union Lüdinghausen) mit 14:21 und 19:21. Im Halbfinale hatte unser Verbandsligadoppel überraschend die an Position zwei gesetzten  Karin Büser/Laura Weilberg (BW Ostenland/Kölner FC BG) in drei Sätzen bezwungen. LouisaPiepenbreier, die gemeinsam mit Malin Risse (Lippstadt) ihr erstes Ranglistenturnier spielte, verlor in Runde eins und spielte sich in der Trostrunde auf den 13. Platz.

    Im Herren-A-Feld musste Nils Rogge auf seinen verletzten etatmäßigen Partner Simon Klaß verzichten, doch auch mit Sven Leifeld klappte die Abstimmung gut. Nach einem klaren Auftaktsieg schalteten sie das an zwei gesetzte Regionalliga-Duo Jan Kemper/Frederick Stegemann (Union Lüdinghausen) in zwei Sätzen aus. Im Halbfinale waren dann aber Timo Putz/René Rother vom TV Witzhelden zu stark. Auch im Spiel um Platz drei gab es gegen die topgesetzten Raphael Korbel/Robin Victor (Lüdinghausen) eine Niederlage (21:18, 18:21, 18:21). „Wir wären natürlich gerne aufs Treppchen gekommen, dennoch war es gut, wie wir gegen Regionalliga-Spieler mithalten konnten“, so Rogge.                                                                       
     Für einen Achtungserfolg sorgte Christoper Niemann an der Seite von Dominik Lessing (BW Ostenland). Die beiden schalteten überraschend das Regionalliga-Doppel Steffen Hohenberg/Nils Wackertapp (Gladbecker FC) aus, mussten sich am Ende mit Platz acht begnügen.

    Pech hatten die in Landesliga und Bezirksliga spielenden Jan Landgräber/Dennis Martin. Gleich in der ersten Runde erwischten sie ihre Angstgegner Fabian Disic/Hendrik Wiedemeier (GSV Fröndenberg/BW Ostenland) aus der Regionalliga und schieden nach einem Dreisatz-Krimi aus. In der Trostrunde reichte es für Rang 14. Im Herren-B-Feld schmetterte sich Dominik Pflug mit Bastian Loetzke (SV Brackwede) als Siebter auf einen guten Mittelfeldplatz.

  • NRW-Turnier in Tippe 28. September 2020

    Badminton: Spitzensport mit Auflagen

    Die Badminton-Abteilung richtet erstmals in Coronazeiten wieder eine Großveranstaltung in der Sporthalle Alte Ziegelei aus. Am 4. Oktober findet das 2. NRW-Ranglistenturnier im Doppel in Friedrichsdorf statt.

    Ca. 100 Spitzenspieler aus ganz NRW messen sich in den Disziplinen Herren- und Damendoppel. Natürlich sind auch heimische Cracks vom TuS aus dem Oberliga- bzw. Verbandsligateam am Start.

    Für die Durchführung des Turniers gibt es ein genau ausgearbeitetes Hygienekonzept, um die Gesundheit der Aktiven möglichst nicht zu gefährden.

    Die Anwesenheit von Zuschauern ist begrenzt. Erstmals steht auch wieder eine Cafeteria mit eingeschränktem Angebot zur Verfügung. Turnierbeginn ist um 9:30 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist gegen 17:00 Uhr vorgesehen.

    …

  • Ligastart geglückt 23. September 2020

    Badminton: Reserve startet mit Siegen in der Verbandsliga

    Nach einer Corona-Pause von ca. 3 Monaten haben wir uns sehr darüber gefreut, dass wir den Trainingsbetrieb im Mai wieder aufnehmen konnten. Trotz der zunächst begrenzten Teilnehmerzahl und den verschärften Regeln beim Aufenthalt in der Halle, haben wir es dennoch genossen, wieder gegen den Ball schlagen zu können.

    Die Saisonvorbereitung konnte also starten. Zu dieser durften wir mit Mirko Brüning (vom Regionalligisten Gladbecker FC) und Stephan Löll (vom BC Vlotho) zwei starke Neuzugänge begrüßen. Mirko nimmt den Spitzenplatz in der 1. Mannschaft ein und Stephan, der mit Wesel viele Jahre in der 2. Bundesliga antrat, verstärkt die Zweite.

    Nachdem die Liga-Saison zunächst unter Vorbehalt startete, sind mittlerweile die ersten Begegnungen unter den neuen Corona-Regelungen ausgetragen. Für die Mannschaften des TuS verliefen die ersten Partien äußerst erfolgreich.

    Für die zweite Mannschaft verlief der Doppelspieltag zum Saison-Auftakt erfolgreich. Nach zwei ungefährdeten Siegen gegen den TV Verl 1 (6:2) und SC BW Ostenland 2 (7:1) konnte sich die Zweite im oberen Bereich der Verbandsliga-Tabelle positionieren. (Foto: HD Frederick Loetzke/Laurenz Kornfeld)

    Für Mannschaft drei und vier stand in der Landesliga als erstes das vereinsinterne Duell an, welches die Dritte mit 6:2 für sich entscheiden konnte. Mit einem weiteren Sieg gegen den TV Verl 2 konnte sich auch die Dritte vorerst an die Spitze der Tabelle setzen. Die Vierte sicherte sich als frischer Landesliga-Aufsteiger mit einem weiteren Sieg und einer Niederlage einen Platz im Mittelfeld.

    Sowohl die 5. als auch die 6. Mannschaft starteten ohne Punktverlust in die Saison. Während die Fünfte zwei Siege in der Bezirksliga verbuchen konnte, steht die 6. mit nunmehr 3 gewonnen Partien als einzige ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga.                  

     Nils Rogge

  • NRW-Oberliga 2. September 2020

    Badminton: Gelungener Saisonstart

    Nach längerer Corona-Pause stand für die Badmintonabteilung der erste Spieltag sowie das erste Doppelranglistenturnier auf dem Plan.

    Auch wenn einige Corona-Einschränkungen zu beachten waren, machte sich ein Hauch von Normalität unter den Athleten breit und man kam schnell zu bekannter Wettkampf-Spielfreude zurück.

    Sieg zum Auftakt in der NRW-Oberliga (v.l.):
    Simon Klaß, Melina Orth, Sven Leifeld, Leonie Zuber, Nils Rogge, Sophie Steffen, Stephan Löll

    Die 1. Mannschaft reiste nach Datteln, woher sie mit einem 6-2 Sieg zufrieden zurückkehrte. Obwohl man auf die zwei Spitzenspieler Mirko Brüning und Joris Krückemeier sowie Sabrina Sobek bei den Damen verzichten musste, konnte das Team, mit Unterstützung aus der zweiten Mannschaft einen achtbaren Sieg einfahren.

    Alle Doppel wurden in zwei Sätzen gewonnen, sodass es mit einer 3-0 Führung in die Einzel ging. Im ersten und zweiten Einzel zeigte sich die langjährige Erfahrung der Dattelner und man musste sich leider geschlagen geben.

    Wesentlich glatter lief es im Dameneinzel bei Sophie Steffen sowie im 3. Herreneinzel bei Neuzugang Stephan Löll. Beide gewannen ihre Spiele und der Sieg war perfekt. Das abschließende Mixed holte am Schluss einen weiteren Zähler.

  • Ein Tag am See 31. August 2020

    Badminton: Teambuilding am Lippesee

    Wie im letzten Jahr durfte in der Saisonvorbereitung ein Tag am See mit unterschiedlichsten Sportarten nicht fehlen. So machte sich ein Trupp von 40 Sportlern auf den Weg nach Paderborn an den Lippesee.

    Bei Kaiserwetter von 34 Grad startete der Tag mit dem um 10 Uhr beginnenden Wassersport, ob Ski oder Board, die Lerneffekte vom letzten Jahr machten sich bemerkbar. Im letzten Jahr noch mit Neoprenanzügen gewappnet war dieses Jahr der Fahrtwind kühlender als das Wasser. (Foto: Vorjahr)

    Zwei Stunden ging es rund, einige kämpften sich durch die Kurven oder ließen sich in gewohnter Doppelmanier gemeinsam durchs Wasser ziehen. Da sich die größten Verletzungen auf Blasen und ein paar Schrammen beliefen rundete den Spaß gut ab.

    Der starke Teamgeist machte sich in der folgenden Stunde deutlich, während die einen noch ihren Gleichgewichtssinn auf die Probe stellten feuerten die anderen den Grill an und tischten ein reichhaltiges Buffet auf. Die Wartezeit wurde durch Kaltgetränke aus dem Kühlschrank abgekürzt.

    Gestärkt durch das Essen mit musikalischer Begleitung hielten sich die Sportler nicht lange auf den Plätzen ob während der Abkühlung im See oder auch um den See herum wurden Volleybälle, Football oder kleine Wasserbälle über das gesamte Gelände gejagt.

    Zwischendurch gestärkt von selbstgebackenem Allerlei ging der Tag schneller um als es allen lieb war. Während einer Runde Spikeball zog sich das Wetter zu, so dass sich die Gruppe langsam auflöste. Wenige Delegierte begrüßten noch den neuen Vereinsnachwuchs und überbrachten die Glückwünsche der jungen Familie.

    Mit Freude über die neu gewonnene Tradition, blicken wir nun auf eine herausfordernde Saison.

    Frederick Loetzke und Leonie Zuber

  • Aufwendiger Spielbetrieb 19. August 2020

    Badminton: Auftakt in der NRW-Oberliga

    J.W. Die 1. Mannschaft unserer Badmintonabteilung startet in die zweite Saison in der NRW-Oberliga. Aus organisatorischen Gründen stehen zunächst drei Auswärtsspiele auf dem Programm.

    Die Termine:
    22.8. BV Datteln, 29.8. 1. BV Mülheim und 20.9. Spvgg. Sterkrade.

    Das erste Heimspiel der Mannschaft von Chefcoach Björn Bennefeld ist für den 11.10. um 12:00 Uhr gegen den Gladbecker FC 2 angesetzt.

    Zu seiner Heimpremiere in Tippe kommt dabei die neue Nr. 1 bei den Herren Mirco Brüning.

    Wie aufwendig der Spielbetrieb in dieser Saison werden kann, zeigen die aktuellen Bestimmungen des Badminton-Landesverbandes NRW für die Durchführung von Meisterschaftsspielen. >>>Durchführungsbestimmungen

    …

  • Erschwertes Training 4. Juli 2020

    Badminton: Leistung mit Maske

    Die Badminton-Abteilung darf seit nunmehr 5 Wochen wieder Badminton in der Sporthalle Alte Ziegelei spielen. Natürlich mussten sich die Vorstände des Gesamtvereins sowie der Abteilung im Vorfeld genau darüber informieren, wie man die Vorgaben der Stadt und es Landes in den Sport einbringen kann.

    So heißt es Maskenpflicht, Einbahnstraße sowie Abstand während des gesamten Trainings. Auch das klassische Doppel-Spiel ist untersagt.

    Trotz der Auflagen ist die Freude aller Spieler, egal ob groß- oder klein, extrem groß, endlich wieder in die Sporthalle zu können und dem gefiederten Ball endlich wieder nachzueifern.

    Trainer Björn Bennefeld wusste gut mit den Auflagen umzugehen und hat den Trainingsinhalt auf Schlagsicherheit und Fehler vermeiden gelegt. Nach anstrengenden Trainingseinheiten in den ersten 3 Wochen hieß es vom Landesverband NRW: Doppel spielen ist wieder erlaubt.

    Somit geht es Schritt für Schritt wieder in Richtung Normalität und die Vorbereitungen auf die kommende Saison kann noch gezielter geplant und durchgeführt werden.

    In der kommenden Saison schlägt der TuS erneut in der Oberliga als höchste Liga auf.
    Mit zwei bereits bekannten Neuzugängen für die ersten beiden Mannschaften ist das Ziel jeder Mannschaft: Liga halten und oben mitspielen.

    Die vierte Mannschaft darf dieses Jahr nach erfolgreichem Aufstieg in der Landesliga aufschlagen und muss sich dort unter Beweis stellen. Allerdings kann dieses Ziel nur erreicht werden, wenn das Thema „Corona“ in den Hintergrund rückt und die Spieltage normal stattfinden können.

    Simon Klaß (Foto)

  • Mehrgleisige Planung 19. Juni 2020

    Badminton: Saisonstart nach den Sommerferien?

    Auch wenn die Corona-Krise noch alle in Atem hält, hoffen die Badmintonspieler auf einen pünktlichen und normalen Saisonstart in den Liga-Spielbetrieb nach den NRW-Sommerferien.

    Natürlich kann niemand verlässlich voraussagen, ob der Liga-Spielbetrieb in diesem Jahr pünktlich und in gewohnter Form starten kann. Daher ist der Verband gemeinsam mit den Vereinen sehr gut beraten, mehrgleisig zu planen.

    Der sogenannte Plan A ist der pünktliche Start des Liga-Spielbetriebs in gewohnter Form. Für den Fall, dass der Liga- und Turnierbetrieb nicht nach den NRW-Sommerferien starten kann, sind Terminverschiebungen denkbar. Auch wenn dies für alle Beteiligten einige Herausforderungen mit sich bringen würde, wäre eine Verschiebung des Ligaspielbetriebs zurzeit der Plan B.

    Falls aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen und Restriktionen weder der Plan A, noch der Plan B umsetzbar sein sollten, sind alternative Wettkampfformen denkbar. Hierfür wurde mit der „Corona-Einzel-Liga NRW“ ein Plan C entwickelt.

    Läuft alles nach Plan, startet der Ligenbetrieb am 22. August. Für unser Oberligateam ergeben sich demnach für den Saisonstart folgende Ansetzungen:

    22.8. TV Datteln (A), 29.8. 1. BV Mülheim 3 18:00 Uhr (H), 5.9. Spvgg. Sterkrade (A)

    Neben den „alten Bekannten“ aus der Vorsaison TV Datteln (5.), SC Münster 08 (6.) und Gladbecker FC 2 (3.) sind mit Spvgg. Sterkrade (Oberhausen), 1. BV Mülheim 3 und SC BW Ostenland (Delbrück) gleich 3 Teams dabei, die im letzten Jahr noch in der Regionalliga gespielt haben. Der Aufsteiger aus der Verbandsliga BC Phönix Hövelhof 2 komplettiert die NRW-Oberliga Nord.

    Richtungsweisend: Teamsprecher Nils Rogge (li), Chefcoach Björn Bennefeld

    Eine Corona-Liga würde erst am 12. September starten. Wegen der Abstandsregelung gäbe es hier keine Doppel. Es sind dann nur Einzelspiele (6 HE, 2 DE) vorgesehen.  J.W.

  • Planungen laufen 10. Mai 2020

    Badminton: Neuer Spitzenspieler

    Obwohl derzeit der Spiel- und Trainingsbetrieb im Badmintonsport komplett ruht, wird natürlich schon im Hintergrund für die nächste Meisterschaftssaison geplant. 

    Nach den Aufstiegen der 4. und 6. Mannschaft geht die Abteilung im Seniorenbereich in den folgenden Staffeln an den Start: Oberliga, Verbandsliga, 2x Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga.

    Als Aufsteiger konnte die junge Truppe von Trainer Björn Bennefeld in der ersten Saison in der Oberliga viel Erfahrung sammeln, von der sie in der kommenden Spielzeit sicherlich enorm profitieren wird.

    Helfen soll dabei mit Mirco Brüning (26, Foto) als „Spitzenspieler“ ein alter Bekannter aus der Gütersloher Badmintonszene. Er wurde bis 2012 als Jugendspieler beim BSC Gütersloh von unserem aktuellen Coach sehr erfolgreich ausgebildet.

    Nach 4 Jahren in der Oberliga beim 1. BV Lippstadt und dem BC Phönix Hövelhof sowie weiteren 4 Jahren in der Regionalliga bei der Bottoper BG und zuletzt beim Gladbecker FC zieht es ihn nun wieder zurück in die „alte Heimat“. Weitere Personalien folgen J.W.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Juli-August 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...
  • In den Vorbereitungssitzungen zum 125. Jubiläum des TuS Friedrichsdorf wurde…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes