Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Badminton – Aktuelles

  • Mehrgleisige Planung 19. Juni 2020

    Badminton: Saisonstart nach den Sommerferien?

    Auch wenn die Corona-Krise noch alle in Atem hält, hoffen die Badmintonspieler auf einen pünktlichen und normalen Saisonstart in den Liga-Spielbetrieb nach den NRW-Sommerferien.

    Natürlich kann niemand verlässlich voraussagen, ob der Liga-Spielbetrieb in diesem Jahr pünktlich und in gewohnter Form starten kann. Daher ist der Verband gemeinsam mit den Vereinen sehr gut beraten, mehrgleisig zu planen.

    Der sogenannte Plan A ist der pünktliche Start des Liga-Spielbetriebs in gewohnter Form. Für den Fall, dass der Liga- und Turnierbetrieb nicht nach den NRW-Sommerferien starten kann, sind Terminverschiebungen denkbar. Auch wenn dies für alle Beteiligten einige Herausforderungen mit sich bringen würde, wäre eine Verschiebung des Ligaspielbetriebs zurzeit der Plan B.

    Falls aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen und Restriktionen weder der Plan A, noch der Plan B umsetzbar sein sollten, sind alternative Wettkampfformen denkbar. Hierfür wurde mit der „Corona-Einzel-Liga NRW“ ein Plan C entwickelt.

    Läuft alles nach Plan, startet der Ligenbetrieb am 22. August. Für unser Oberligateam ergeben sich demnach für den Saisonstart folgende Ansetzungen:

    22.8. TV Datteln (A), 29.8. 1. BV Mülheim 3 18:00 Uhr (H), 5.9. Spvgg. Sterkrade (A)

    Neben den „alten Bekannten“ aus der Vorsaison TV Datteln (5.), SC Münster 08 (6.) und Gladbecker FC 2 (3.) sind mit Spvgg. Sterkrade (Oberhausen), 1. BV Mülheim 3 und SC BW Ostenland (Delbrück) gleich 3 Teams dabei, die im letzten Jahr noch in der Regionalliga gespielt haben. Der Aufsteiger aus der Verbandsliga BC Phönix Hövelhof 2 komplettiert die NRW-Oberliga Nord.

    Richtungsweisend: Teamsprecher Nils Rogge (li), Chefcoach Björn Bennefeld

    Eine Corona-Liga würde erst am 12. September starten. Wegen der Abstandsregelung gäbe es hier keine Doppel. Es sind dann nur Einzelspiele (6 HE, 2 DE) vorgesehen.  J.W.

  • Planungen laufen 10. Mai 2020

    Badminton: Neuer Spitzenspieler

    Obwohl derzeit der Spiel- und Trainingsbetrieb im Badmintonsport komplett ruht, wird natürlich schon im Hintergrund für die nächste Meisterschaftssaison geplant. 

    Nach den Aufstiegen der 4. und 6. Mannschaft geht die Abteilung im Seniorenbereich in den folgenden Staffeln an den Start: Oberliga, Verbandsliga, 2x Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga.

    Als Aufsteiger konnte die junge Truppe von Trainer Björn Bennefeld in der ersten Saison in der Oberliga viel Erfahrung sammeln, von der sie in der kommenden Spielzeit sicherlich enorm profitieren wird.

    Helfen soll dabei mit Mirco Brüning (26, Foto) als „Spitzenspieler“ ein alter Bekannter aus der Gütersloher Badmintonszene. Er wurde bis 2012 als Jugendspieler beim BSC Gütersloh von unserem aktuellen Coach sehr erfolgreich ausgebildet.

    Nach 4 Jahren in der Oberliga beim 1. BV Lippstadt und dem BC Phönix Hövelhof sowie weiteren 4 Jahren in der Regionalliga bei der Bottoper BG und zuletzt beim Gladbecker FC zieht es ihn nun wieder zurück in die „alte Heimat“. Weitere Personalien folgen J.W.

  • Erfolgreiche Saison 20. April 2020

    Badminton: Zwei Meisterteams steigen auf

    Die Badminton-Abteilung kann auf eine sehr erfolgreiche Meisterschaftssaison 2019/20 zurückblicken.

    Zwei von den sechs Seniorenteams wurden Meister in ihren Spielklassen und spielen in der nächsten Saison eine Klasse höher:

    TuS 4 wurde mit 19:5 Punkten Meister der Bezirksliga und steigt in die Landesliga auf.

    TuS 6 (Foto) wurde mit 20:4 Punkten Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf.

    Auch die 1. Mannschaft konnte überzeugen. Als Aufsteiger in die Oberliga belegte sie mit 13:15 Punkten einen hervorragenden 4. Platz.

    Die anderen Teams belegten gesicherte Mittelfeldplätze: TuS 2 Platz 4 (16:12 Pkt.) in der Verbandsliga, TuS 3 Platz 5 (12:16 Pkt.) in der Landesliga und TuS 5 Platz 5 (12:16 Pkt.) in der Bezirksliga.

    Abschlusstabellen + Auf- und Abstiegsregelung
    Alle Spiele der letzten Spieltage mussten ersatzlos abgesagt werden, auch der individuelle Turnierbetrieb ruht auf unbestimmte Zeit. Die Planungen für die neue Spielsaison laufen dennoch an.

    Der Verband hat sich mit dem Thema Abschlusstabellen (Auf- und Absteiger) bei dieser nicht kompletten Runde auseinandergesetzt. Die Entscheidung in dieser noch nicht dagewesenen und auch in der Spielordnung nicht erwähnten Situation basiert auf dem Hochrechnen der Hinrundenspiele für die noch ausstehenden Begegnungen der Rückrunde.

    Die Ergebnisse der Hinrunde sind also für die fehlenden Rückrundenbegegnungen übernommen worden. Damit ist in allen Staffeln die Anzahl der Spiele identisch. J.W.

  • Doppel- und Mixedturnier 23. März 2020

    Badminton: Heimische Cracks auf den Plätzen

    Bei der stark besetzen 12. Auflage des von der Badminton-Abteilung des TV Verl ausgerichteten zwei-tägigen Doppel- und Mixedturniers Ende Februar gingen insgesamt 140 Paarungen an den Start.

    Den Wettbewerb im Herren-Doppel gewannen Marius Meyer und Philipp Rösener vom 1. BV Mühlheim durch einen 2:1-Erfolg (21:18, 12:21, 24:22) im Finale über die ebenfalls in der Regionalliga spielenden Tim Hindera/Dominik Lassig (SC BW Ostenland). Den 3. Platz erreichte unser Verbandsligaspieler Frederick Loetzke (Foto), der sich mit Jan Santüns vom Regionalligisten BC Phönix Hövelhof zusammengetan hatte.

    Im Spiel um Platz fünf unterlagen in drei hart umkämpften Sätzen mit 25:23, 19:21 und 18:21 unsere Landesligaspieler Jakob Barther und Dennis Martin.

    Im Mixed sorgten Timo Putz (SC BW Ostenland) und Elisa Spreemann (SC Münster) mit ihrem 2:0-Finalsieg über die an Position eins gesetzten David Klein/Melanie Gräser (Ostenland) für eine kleine Überraschung. Als bestes heimisches Duo belegten Simon Klaß und Sophie Steffen den vierten Platz. Die Oberligaspieler verloren das Spiel um Platz drei mit 18:21, 21:15 und 17:21 gegen Patrick Frenkel/Simone Schulte.     J.W.

     

     

  • Klassenerhalt perfekt 21. März 2020

    Badminton: Aufatmen

    Die Oberligamannschaft hat als Aufsteiger am vorletzten Spieltag (29.2.) mit einem 5:3-Heimsieg über den Tabellennachbarn SC Münster 08 den Klassenerhalt vorzeitig perfekt gemacht und sich auf den vierten Platz verbessert. Jetzt gilt es im letzten Spiel beim Schlusslicht Bottroper BG diesen Platz zu sichern. (Inzwischen abgesagt)

    Für die kommende Saison sind die Verantwortlichen zuversichtlich, denn alle Spieler haben für das nächste Jahr zugesagt. Vielleicht kann man noch den ein oder anderen auswärtigen Spieler zum TuS zu locken.

    Der Grundstein für den Erfolg in der Sporthalle Alte Ziegelei wurde in den Herren-Doppeln gelegt. Sowohl Nils Rogge/Simon Klaß als auch Sven Leifeld/Joris Krückemeier gewannen sicher in zwei Sätzen. Weil die Gäste aus Münster aber mit Elisa Spreemann und Corinna Moser über ein für die Oberliga kaum schlagbares Damen-Doppel verfügen und Tim Porps eine ganz starke Nummer eins ist, gaben Joris Krückemeier und das Damen-Doppel Sophie Steffen/Leonie Zuber ihre Spiele ab und die Gäste glichen zum 2:2 aus.

    Doch Nils Rogge und Simon Klaß behielten in ihren Einzeln nach einem starken ersten Satz und einem ganz schwachen zweiten Durchgang im dritten Satz die Nerven und gewannen noch klar. Damit setzten sich die Gastgeber entscheidend ab. Den Punkt zum Sieg holte Sophie Steffen im Damen-Einzel mit einem hart erkämpften 22:20 und 21:16-Sieg.

    Im Mixed war dann die Luft raus, wobei Münster auch mit Tim Porps den stärkster Spieler ins Mixed gestellt hatte. Simon Klaß/Melina Orth mussten in eine Zweisatz-Niederlage einwilligen.

    Einen großen Dank schickte der Teamsprecher Nils Rogge nach dem letzten Heimspiel der Saison in Richtung Tribüne: „Die Fans haben uns wieder super unterstützt und sind zahlreich gekommen. Es macht richtig Spaß und ist total cool vor so einer Kulisse zu spielen.“  J.W.

  • NRW-Rangliste 7. März 2020

    Badminton: Loetzke/Zuber gewinnen die B-Rangliste

    Der TuS gab beim 3. NRW-Ranglistenturnier in Solingen eine hervorragende Vorstellung. Mit Frederik Loetzke und Leonie Zuber (Foto) sowie Simon Klaß und Sophie Steffen qualifizierten sich beide Mixed-Paare für das Finale des B-Feldes und schafften damit den Aufstieg ins künftige A-Feld. Im Endspiel setzten sich die in der Verbandsliga aufschlagenden Loetzke/Zuber mit 21:16 und 21:18 gegen die eigene Oberligakonkurrenz durch.

    Lospech hatten unsere anderen Teilnehmer. Melina Orth schied mit Partner Timo Putz (TV Witzhelden) in der ersten Runde durch eine 0:2-Niederlage gegen die an Position eins gesetzten Oberligaspieler Vasily Kuznetsov/Lea-Lyn Stremlau (VfB GW Mühlheim) aus. In der Platzierungsrunde sicherten sich Orth/ Putz als Achte aber sicher den Klassenerhalt im A-Feld.

    Das gelang Joris Krückemeier im A-Einzel-Wettbewerb nicht. In der ersten Runde traf er auf den Regionalligaspieler Shinan Han (1. BV Mühlheim) und verlor in zwei Sätzen. Weil er insgesamt nur Rang 15 belegte, stieg Krückemeier ins B-Feld ab.

    Christopher Niemann erreichte dagegen das Viertelfinale, zwang hier den Bundesligaspieler René Rother (Mühlheim) bei der 1:2-Niederlage immerhin in den dritten Satz. Durch 2:1-Siege über die Regionalligaspieler Jan Santüns und Hendrik Wiedemeier (beide SC BW Ostenland) sicherte sich der Oberliga-Joker den starken 5. Platz. J.W.

  • Verbandsrangliste 7. März 2020

    Badminton: Heimvorteil genutzt

    Beim vom TuS ausgerichteten dritten Mixed- und Einzel-Verbandsranglistenturnier wurde der Heimvorteil optimal genutzt.

    Das herausragende Ergebnis gelang dem Mixed Nils Rogge/Sabrina Sobek (Foto) in der Alten Ziegelei. Die beiden Oberligaspieler schmetterten sich bis ins Finale des A-Feldes. Dort fegten sie das in der Landesliga spielende, aber über reichlich Regionalligaerfahrung verfügende Mixed Dominik Ahlheit/Christina Ohm (SC BW Ostenland) mit 21:18 und 21:2 aus der Halle. Mit dem Turniersieg ohne Satzverlust rückte das Mixed ins B-Feld der NRW-Rangliste auf.

    Nicht so gut lief es für die beiden weiteren gemischten Doppel. Dennis Martin/Gina Hagemeier und Jana Braunsteiner/Dominik Pflug flogen in der ersten Runde raus. Besser lief es für TuS-Trainer Björn Bennefeld. Mit Kim Viviane Koch drang er bis ins Halbfinale vor. Ordentlich schlugen sich auch Jan Landgräber/Louisa Piepenbreier, das den Sprung bis ins Viertelfinale schaffte.

    In den Einzeln überzeugte Laurenz Kornfeld aus dem Verbandsligateam. Im Halbfinale unterlag er dem Regionalligaspieler Fabian Disc (GSV Fröndenberg) mit 13:21, 21:19 und 13:21. Dominik Pflug schaffte den Sprung bis ins Viertelfinale und Fynn Oppermann schied in der ersten Runde aus.

    Die Damen taten im A-Feld überraschend schwer und schieden frühzeitig aus. Sabrina Sobek verlor im Halbfinale gegen die Landesligaspielerin Lea Bühner in drei Sätzen. Die an Nummer eins gesetzte OWL-Vize-Meisterin Svantje Gottschalk aus dem Verbandsliga-Team unterlag im Viertelfinale der früheren deutschen Jugendmeisterin Annika Weis (1. BV Mühlheim) in drei Sätzen. Das 17-jährige Talent Jana Braunsteiner schied ebenfalls im Viertelfinale aus.

    Die Bewerbung für eine weitere Ausrichtung eines Ranglistenturniers ist bereits erfolgt.  J.W.

  • Deutsche Meisterschaften 10. Februar 2020

    Badminton: 6 Tus´ler am Start

    Insgesamt 6 Spitzenspieler unseres Oberliga- bzw. Verbandsligakader waren bei den Deutschen Meisterschaften aktiv. Neben der rein sportlich qualifizierten Sophie Steffen im DE profitierten weitere fünf Spieler von der Vergabe von „Wildcards“ für erfolgreiche heimische Sportler.

    So konnten Joris Krückemeier (HE) und Svantje Gottschalk (DE) sowie Melina Orth/Sabrina Sobek sowie Svantje Gottschalk/Leonie Zuber im DD ihr Potential vor „großer Kulisse“ präsentieren.

    Joris Krückemeier, Svantje Gottschalk, Sophie Steffen und Melina Orth/Sabrina Sobek gewannen bei den Deutschen Meisterschaften in Bielefeld einen Satz, scheiden aber trotzdem in der ersten Runde aus.

    Im Einzel schnupperten unsere Badminton-Asse dreimal am Erreichen der zweiten Runde in der Bielefelder Seidensticker Halle – dreimal reichte es am Ende nicht. Alle drei gewannen gegen höherklassige Gegner einen Satz. Am nächsten dran an einer Überraschung war Joris Krückemeier (20), der gegen Frank Juchim vom Regionalligisten VfB Peine erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 21:23 ausschied. Das Spiel wurde live im Internet übertragen.

    Das Doppel Melina Orth/ Sabrina Sobek lieferten den beiden Zweitligaspielerinnen Marie Lücke/Charlotte Mund vom SV GutsMuths Jena einen heißen Kampf und gaben sich erst nach drei Sätzen mit 14:21, 21:17 und 14:21 geschlagen. J.W.

  • Westdeutsche Meisterschaften 10. Februar 2020

    Badminton: Frühes Aus

    Die bei den OWL-Titelkämpfen so erfolgreichen Badmintonspieler hatten bei den Westdeutschen Meisterschaften in Bergisch Gladbach kein Glück bei der Auslosung. Frühzeitig trafen die elf TuS-Akteure auf Bundesliga-Vertreter oder spätere Finalisten, so dass früh das Aus kam.

    Am weitesten schafften es noch Joris Krückemeier und Sophie Steffen (Foto) im Einzel. Die beiden setzten sich in der ersten Hauptrunde überraschend durch. Krückemeier siegte in Durchgang eins gegen Mike Gnanagunaratnam vom Regionalligisten SC BW Ostenland klar in zwei Sätzen mit 21:14 und 21:14. Ein cooles Einzel mit langen Ballwechseln. In der zweiten Runde traf er auf den an Position fünf gesetzten späteren westdeutschen Vizemeister Moritz Rappen vom Bundesligisten 1. BC Beuel und verlor hier in drei Sätzen mit 14:21, 21:17, 12:21.

    Bis in die dritte Runde schmetterte sich indes Sophie Steffen, die nach ihrer langen Verletzungspause immer besser in Form kommt. Nach einem Freilos setzte sich die „Tipperin“ im zweiten Durchgang gegen Alexandra Schalskaja vom Regionalligisten DJK BW Friesdorf klar mit 21:9 und 21:8 durch. Gegen Bundesligaspielerin Vanessa Seele (1. BC Beuel), an zwei gesetzt, war dann aber nach zwei Sätzen Schluss. J.W.

  • Deutsche Meisterschaft 20. Januar 2020

    Badminton: Drei Tus`ler am Start

    Nach dem bereits im Vorjahr fünf unserer Spitzenspieler an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben, sind Ende Januar erneut drei Aktive aus dem Oberliga- bzw. Verbandsligateams des TuS dabei.

    Sophie Steffen (21) hat sich durch das Erreichen der dritten Runde bei den Westdeutschen Meisterschaften in Bergisch-Gladbach im Damen-Einzel sportlich qualifiziert. Joris Krückemeier (20) im Herren-Einzel sowie Swantje Gottschalk (20) im Damen-Einzel sind ebenfalls dabei. Sie profitierten von der Vergabe von „Wildcards“ für erfolgreiche Spieler aus der Region.

    Die Titelkämpfe finden vom 30. Januar bis 2. Februar 2020 in der Seidensticker-Halle in Bielefeld statt. Ein Besuch lohnt sich. J.W.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Friedrichsdorf: Deutschland bezwingt die Niederlande 3:2 Am Dienstagabend, den 23.09.25,…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report September 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes