- Kurs- und Sportangebote 6. Januar 2022
Corona-Regeln: Aktuelle Bestimmungen
Die Kurs- und Sportangebote für das 1. Halbjahr 2022 starten am kommenden Montag 10.01.2022. Bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln:
2G + für alle Sportangebote in der Halle
Das heißt es dürfen nur immunisierte Personen teilnehmen (geimpft, genesen), die darüber hinaus auch noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen. (Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden alt oder PCR Test, maximal 48 Stunden alt). Bitte bringt auch euren Personalausweis zu jeder Sportstunde mit. Kinder bis zum Schuleintritt sind immunisierten Personen gleichgestellt.
Im Außenbereich gilt weiterhin 2G.
Bitte lasst euch durch Testen und Impfen nicht den Spass an Bewegung und Sport verderben, kommt auf jeden Fall um euch und eurem Körper positive Impulse zu geben.
…
- OWL-Cup 2021 27. Dezember 2021
RSG: Gymnastinnen besonders erfolgreich
Unter besonderen Auflagen konnte der diesjährige OWL-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik stattfinden. In Absprache mit Gaufachwartin Verena Großeschallau richtete der TuS diese Veranstaltung unter strengen Auflagen in der Sporthalle Alte Ziegelei aus. Für Gymnastinnen, Trainerinnen, Kampfrichterinnen und Zuschauer-/innen jeden Alters galt 2G +. Somit mussten auch die Schülerinnen einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis vorzeigen, um am Wettkampf teilnehmen zu dürfen. Die Maskenplicht wurde konsequent während des gesamten Wochenendes eingehalten.
Und trotz aller Umstände waren alle glücklich, dass endlich ein Wettkampf auf Gauebene ausgetragen werden konnte. Für manche Gymnastinnen nach fast 2 Jahren der erste Wettkampf. Oder wie zum Beispiel für unsere jüngsten Mädels der erste Wettkampf überhaupt.
Vier unserer Gymnastinnen hatten ihr Wettkampfdebüt. Besonders schön, dass sie diese wertvolle Erfahrung in unserer heimischen Halle sammeln durften. >>> Zum Bericht
…
- Premiere beim OWL-Cup 1. Dezember 2021
RSG: Großer Zuwachs
Im Oktober wechselten insgesamt 11 Gymnastinnen des TSVE Bielefeld zum TuS Friedrichsdorf. Anlass war die Auflösung der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik im TSVE Bielefeld.
Bei einem Probetraining im September konnten sich Trainerinnen und Gymnastinnen zunächst kennenlernen. Dies war für alle Beteiligten eine neue und ungewohnte Situation, die jedoch äußerst positiv verlief. Alle Mädchen, die am Probetraining teilgenommen hatten, entschieden sich dafür, zu uns zu wechseln.
Ausschlaggebende Gründe hierfür waren neben dem strukturierten Training und der Kompetenz unserer Trainerinnen auch der enge und stetige Kontakt zu den Trainerinnen des TSVE Bielefeld. Auch die Anzahl wöchentlicher Trainingseinheiten, der Trainingsumfang, der gute Zustand der Trainingsstätten und das Verhalten unserer Gymnastinnen, welche die Mädchen des TSVE mit offenen Armen empfangen haben, spielten bei der Entscheidungsfindung eine Rolle.
Dank der großen Unterstützung der Trainerinnen des TSVE Bielefeld und Abteilungsleitung Miriam Schubert, verlief der Vereinswechsel absolut reibungslos. Viel Vorarbeit und viele Gespräche im Vorfeld ermöglichten es, dass die Gymnastinnen Anfang Oktober ohne Trainingspause direkt mit dem Training beim TuS Friedrichsdorf beginnen konnten. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Mädchen somit eine Möglichkeit haben ihre Sportart weiterhin auszuüben und unsere Abteilung gleichzeitig viele Talente dazugewonnen hat.
Von den 11 Gymnastinnen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, gehören zwei Mädchen der 1. Bundesligamannschaft der Startgemeinschaft Bielefeld-Gütersloh an. Somit sind in der Mannschaft nun insgesamt vier Gymnastinnen des TuS vertreten.
Eine weitere Gymnastin ist seit diesem Jahr Mitglied des WTB-Landeskaders/D-Kaders und ein besonders vielversprechendes Talent. Die Trainerinnen und Gymnastinnen der RSG – TuS freuen sich über den Zuwachs und die positive Resonanz aller Beteiligten. Beim OWL-Cup am 4./5.12. 21 in unserer heimischen Halle werden die Neuzugänge das erste Mal für den TuS an den Start gehen.
Wir heißen Elena und Aphrodite Triptis, Nastasja Albrecht, Eva und Ilina Sokolovska (Foto), Sophie Merker, Daria Jacobfeuerborn, Vladislava Yonashko, Luisa Kaiser, Sophia Nikitenko und Anna Daniels herzlich beim TuS willkommen und freuen uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft. Anna Sophie Bongartz
- Online-Format 17. November 2021
RSG: Deutschland-Cup der Gruppen
Coronabedingt konnte für den Deutschland-Cup der Gruppen Ende Oktober kein Ausrichter gefunden werden, der sich die Veranstaltung dieses großen Wettkampfes zutraute. Der Wettkampf mit insgesamt 3 Altersklassen (Schülerwettkampfklasse – SWK, Junioren-wettkampfklasse – JWK und Freie Wettkampfklasse – FWK) mit jeweils rund 25 Gruppen ist selbst außerhalb von Pandemiezeiten ein Mammutprojekt. Auf Grund dessen entschied man sich für ein Online-Format.
Jede Gruppe hatte die Möglichkeit in einem zeitlich begrenzten Zeitraum ein Video zu erstellen. Selbstverständlich möglichst wettkampfgetreu mit Anzügen, Musik, guter Beleuchtung und Wettkampffläche.
Auch unsere FWK-Gruppe der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik stellte sich dieser Herausforderung, obwohl wegen des letzten Lockdowns bisher kaum Training möglich war. Bei der Gruppe kann leider nicht auf Körperkontakt verzichtet werden, sodass wir länger warten mussten, bis wir wieder in vollem Umfang trainieren durften.
Mit der präsentierten Übung waren unsere Gymnastinnen und Trainerinnen zufrieden, auch wenn das Ergebnis nicht unserer Vorstellung entsprach. Platz 20 motiviert uns aber dazu, nun das Training anzupassen und auch die Choreografie gemäß des, ab nächster Saison geltenden, neuen Regelwerk umzustellen.
Anna-Lena Dinter, Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs, Indira Schomann, Laura Twarz und Finja Steinmeier werden ab der nächsten Saison mit ihrer neuen Teamkameradin Elisabeth Grasmik ihr Bestes geben, um sich bei dem nächsten Deutschland-Cup weiter vorne zu platzieren.
Hoffentlich ist es nächstes Jahr wieder möglich, einen Wettkampf unter normalen Bedingungen auszutragen, damit alle Gymnastinnen wieder ein richtiges „Wettkampf-Feeling“ verspüren. Anna Sophie Bongartz
- Bundesliga mit TuS-Beteilung 10. November 2021
RSG: Bundesligawettkampf
Am 6.11.2021 wurde im Norden und Süden Deutschlands der erste Vorrundenwettkampf der 1. und 2. Bundesliga ausgetragen. Die Bundesliga der Rhythmischen Sportgymnastik wurde erst im Jahr 2019 gegründet. Ein echter Meilenstein in der Geschichte der deutschen Sportgymnastik.
Kristina Scheibner (TVI), (v. li.) Nastasja Albrecht (TuS), Isabel Grünwald (TVI), Annika Stenzel (TVI), Milidija Usupova (TVI), Ilina Sokolovska (TuS), Dajana Kunizki (TVI), Sukejna Ceric (TuS), Elisabeth Grasmik (TuS), Lena Henze (TSVE), Anna-Sophie Bongartz (TuS) Die Startgemeinschaft Gütersloh/Bielefeld, bestehend aus Gymnastinnen des TV Isselhorst, TSVE Bielefeld und TuS Friedrichsdorf, können sich stolz als Mitbegründer der Bundesliga betiteln. Im Gründungsjahr konnte sich unsere Mannschaft in der 1. Bundesliga platzieren, ein großer Erfolg, wenn man beachtet, dass der Großteil der teilnehmenden Mannschaften aus den Leistungsstützpunkten des Landes stammen. Diese Gymnastinnen trainieren teilweise bis zu sechs Mal in der Woche. Unter anderem befinden sich beispielsweise in der Mannschaft des Berliner TSC die amtierende deutsche Jugendmeisterin und auch die deutsche Meisterin, welche noch Anfang November an den Weltmeisterschaften in Japan teilgenommen hat. Die Gymnastinnen unserer Mannschaft trainieren außerhalb der Liga auf Wettkampfklassenniveau mit bedeutend weniger Trainingspensum.
Nachdem im Jahr 2021 coronabedingt die Saison ausgesetzt werden musste, können in diesem Jahr die spannenden Wettkämpfe stattfinden.
Das Team rund um unsere Mannschaft bestehend aus Kristina Scheibner, Daniela Koschella (beide TVI), Lena Henze und Miriam Schubert (TSVE Bielefeld) und Anna-Sophie Bongartz (TuS Friedrichsdorf) nahmen sich der Aufgabe an, diesen ersten Vorrundenwettkampf zu veranstalten. Gemeinsam mit allen Gymnastinnen, Eltern und Trainerinnen der genannten Vereine wurde im Vorfeld viel Aufwand betrieben, um in der Sporthalle Rosenhöhe II in Bielefeld einen spannenden Wettkampf auszurichten. Die Halle wurde aufwendig dekoriert, so dass sich alle teilnehmenden Gymnastinnen wohlfühlten.
Parallel zu diesem Wettkampf lief der 1. Vorrundenwettkampf in Süddeutschland. Beide Wettkämpfe begannen vormittags mit den Entscheidungen in der 2. Bundesliga. Im Anschluss ging es spannend und deutlich leistungsstärker mit der 1. Bundesliga weiter.
Unsere Mädels schlugen sich hervorragend in dem sehr starken Starterfeld. Den Druck durch die starke Konkurrenz ließen sie sich aber kaum anmerken. Mit dem heimischen Publikum als Unterstützung präsentierten Annika Stenzel, Isabel Grünwald, Dajana Kunizki (alle TVI), Ilina Sokolovska, Sukejna Ceric, und Elisabeth Grasmik (TuS Friedrichsdorf) ausdrucksstark ihre ausgefeilten Übungen. Teamtrainerin Lena Henze begleitete die Mannschaft durch den Wettkampf während Kristina Scheibner und Anna-Sophie Bongartz in ihrer Aufgabe als Kampfrichterinnen die Leistungen bewerteten. Milidija Usupova (TVI) und Nastasja Albrecht (TuS Friedrichsdorf) konnten verletzungsbedingt nicht aktiv mitturnen, konnten aber als Moderatorinnen des Livestreams überzeugen. Letztendlich musste sich die Startgemeinschaft Gütersloh/Bielefeld mit knappem Abstand auf dem letzten Platz hinter die starke Konkurrenz einreihen. Die Mannschaft des Berliner TSC mit den beiden amtierenden deutschen Meisterinnen siegte.
Jetzt heißt es Gas geben und weitertrainieren, um beim 2. Vorrundenwettkampf am 20./21.11.2021 in Berlin das Ruder herumzureißen und sich wertvolle Punkte zu sichern. Je nach Ergebnis muss sich unsere Mannschaft Mitte Dezember im Finale in Bremen behaupten.
Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihre Mühe bei der Ausrichtung dieses Wettkampfes. Ein großes Dankeschön gilt auch der tatkräftigen Unterstützung des heimischen Publikums. Ihr habt unsere Mädels super angefeuert. – Anna-Sophie Bongartz –
- Vorrunde in Bielefeld 27. Oktober 2021
RSG: Bundesliga mit TuS-Beteiligung
Nach rund einem Jahr wird der Wettkampfbetrieb der Deutschen Turnliga wieder aufgenommen.
Der TuS Friedrichsdorf wurde bisher in der Startgemeinschaft Gütersloh-Bielefeld (SGGB) durch Sukejna Ceric (Foto rechts) vertreten. Wir freuen uns sehr, dass nun auch Elisabeth Grasmik (Foto links) Teil der 8-köpfigen Ligamannschaft ist.
Die Vorrunden-Wettkämpfe finden am 06. November in Bielefeld in der Sporthalle Rosenhöhe 2 und am 20. November in Berlin statt. Das Finale folgt dann am 11. Dezember in Bremen.
Unsere Mannschaft konnte sich bislang erfolgreich in der 1. Bundesliga behaupten. Wir drücken die Daumen, dass das auch in diesem Jahr gelingt.
Der Vorrunden-Wettkampf in Bielefeld wird von unserer Startgemeinschaft organisiert. Hauptverantwortliche sind Kristina Scheibner (TV Isselhorst), Lena Henze (TSVE Bielefeld) und Anna-Sophie Bongartz (TuS Friedrichsdorf).
Viele weitere Helfer aus den genannten Vereinen unterstützen die Vorbereitungen und den Ablauf tatkräftig. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf in heimischer Atmosphäre mit vielen hochklassigen Darbietungen.
Anna Sophie Bongartz
- Regio-Cup in Jena 14. Oktober 2021
RSG: Drei Gymnastinnen qualifiziert
Der diesjährige Regio-Cup fand in Jena statt. In den Altersklassen SWK, JKW und FWK kämpften die besten Gymnastinnen aus Mitteldeutschland in Gerätefinals um die vordersten Platzierungen.
Vom TuS Friedrichsdorf konnten sich beim vorherigen Westfalen-Cup Sukejna Ceric (JWK), Elisabeth Grasmik und Finja Steinmeier (beide FWK) für die Teilnahme qualifizieren.
Auf Grund der coronabedingten stark eingeschränkten Trainingsvorbereitung im Vorfeld, war die Qualifikation aus Trainersicht schon ein großer Erfolg.
Fast zwei komplette Wettkampfsaisons sind auf Grund von Corona für die Mädchen ausgefallen. Somit sind Wettkampfroutine und Sicherheit in den Choreografien bei keiner Gymnastin hundertprozentig vorhanden. Dennoch stellten sie sich der Herausforderung.
Sukejna Ceric Sukejna Ceric ging mit den Handgeräten Ball und Keule in der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre) an den Start. In einem sehr großen Starterfeld von über 30 Gymnastinnen erkämpfte sie sich mit beiden Handgeräten den 18. Platz.
In der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren präsentierten sich Elisabeth Grasmik und Finja Steinmeier (Foto v.r.). Elisabeth hatte in ihrer ersten Übung mit dem Reifen noch mit ihrer Nervosität zu kämpfen und leistete sich leider ein paar Fehler. Sie platzierte sich mit diesem Gerät auf Rang 16. Mit dem Ball lief es um einiges besser und sie sicherte sich Platz 11.
Finja Steinmeier startete ebenfalls mit ihrer Reifenkür in den Wettkampf. Trotz eines größeren Geräteverlustes erreichte sie einen sehr guten 11. Platz. Mit dem Ball konnte sie sich dann nochmal steigern und schaffte den Sprung unter die Top10 und wurde 8. Auch hier war das Starterfeld mit fast 30 Gymnastinnen stark besetzt.
Anna-Sophie Bongartz - Quali für Regio-Cup 30. September 2021
RSG: Westfalen-Cup in Havixbeck
Der erste Wettkampf in der Rhythmischen Sportgymnastik nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Havixbeck statt. Alle waren froh endlich einmal wieder Wettkampfluft schnuppern zu dürfen. Dennoch gab es natürlich pandemiebedingt einige Abweichungen von einem normalen Wettkampf auf Westfalenebene.
Anders als sonst üblich wurde das Wettkampfprogramm auf zwei Geräte pro Altersklasse gekürzt. Statt eines Mehrkampfsiegers wurden in einzelnen Gerätefinals die Sieger gekürt. Der Wettkampf fand unter den aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt und wurde im Vorfeld von dem ausrichtenden Verein sehr professionell organisiert. Alle Teilnehmer und Besucher fühlten sich sicher und die Stimmung war ausgelassen. Dennoch merkte man vielen Gymnastinnen die lange Wettkampfpause an. Vor allem mental war es für alle eine große Herausforderung, sich wieder in eine Wettkampfsituation hineinzufinden.
Unsere Gymnastinnen Sukejna Ceric (Jugendwettkampfklasse), Elisabeth Grasmik und Finja Steinmeier (beide Freie Wettkampfklasse) stellten sich dieser Herausforderung und konnten mit ihren Leistungen Zuschauer und Kampfgericht überzeugen. Alle drei qualifizierten sich für den Regio-Cup.
Sukejna erreichte mit dem Ball den 4. Platz. Mit ihrer neuen Keulenübung sicherte sie sich sogar einen Platz auf dem Treppchen und holte sich die Silbermedaille. Elisabeth startete noch etwas nervös mit dem Reifen und wurde Sechste. Mit dem Ball zeigte sie dann aber allen ihr großes Potential und gewann Silber.
Finja zeigte eine fast fehlerfreie Reifen Übung und verpasste nur mit wenigen Zehnteln Abstand knapp den Sprung auf das Treppchen. Auch mit dem Ball rückte sie in die Nähe der begehrten Treppchenplätze. Sie wurde mit beiden Geräten Vierte.
Wir gratulieren allen drei Gymnastinnen zu ihrem Erfolg und drücken die Daumen für den Regio-Cup.
- Berichte, Wahlen … 31. August 2021
Einladung: JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021
Freitag 24. September 2021 – 19:30 Uhr
Foyer Sporthalle Alte Ziegelei Friedrichsdorfer Str. 231 33335 Gütersloh
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Anträge und Ergänzungen
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Berichte der Abteilungen/Gruppen
7. Bericht der Sporthallen GbR
8. Wahlen (2. Vorsitzender, 1. Kassierer, 2. Kassierer, Beisitzer)
9. Wahl Kassenprüfer
10. Beitragsordnung
11. Verschiedenes
Vorstand TuS Friedrichsdorf 31.08.2021Die Versammlung findet unter Beachtung der jeweils aktuellen Corona-Verordnung des Landes NRW statt. Stand 31.8.21: Zutritt nur für 3G mit Maskenpflicht.
…
- Training zu Hause 9. Februar 2021
RSG: Videokonferenz
Lockdown? Light? Vereinssport verboten? Ja und! Wir trainieren zu Hause!
Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr trainierten alle unsere Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik fleißig anhand von individuell gestalteten Trainingsplänen zu Hause.
Videos wurden an die Trainer geschickt, um sich Korrekturen und Tipps abzuholen. So konnte die Zeit ohne Schule und ohne Treffen mit Freunden gut überbrückt werden.
Im Sommer konnte dann wieder fleißig in der Halle trainiert werden. Neue Choreographien wurden erarbeitet. Die Vorbereitung für geplante Wettkämpfe stand im Fokus.
Mitte November sollte unter strengen Hygienemaßnahmen der OWL Cup vom TuS Friedrichsdorf in der Sporthalle Alte Ziegelei ausgerichtet werden. Nach einer komplett abgesagten Wettkampfsaison endlich wieder ein Ziel vor Augen.
Und dann kam die Entscheidung zum zweiten Lockdown. Wettkampf abgesagt, Training in Sporthallen verboten. Dadurch lassen sich aber die Mädels der RSG nicht demotivieren.
Ausgestattet mit neuen Trainingsplänen geht es erneut im Wohn- oder Kinderzimmer ans Werk. Wo ein Wille, da ein Weg!
Zu den üblichen Trainingszeiten „treffen“ sich Trainer und Gymnastinnen per Videokonferenz. Und dann wird trainiert, denn der nächste Wettkampf kommt garantiert.
