- Aufholjagd 28. Mai 2022
RSG: Braunschweiger Gruppenturnier
Unsere Gruppe ist in der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren beim 6. Braunschweiger Gruppenturnier zu Gast gewesen. Ein toller Wettkampf, bei dem es ausnahmsweise Mal nur um die Gruppen- und nicht die Einzelgymnastik ging.
Insgesamt 9 Gruppen präsentierten zweimal ihre Choreografie mit fünf Reifen. Die Gruppe des TuS begann ihren Wettkampf leider etwas unsicher mit ein paar größeren Geräteverlusten. Allerdings starteten sie dann mit ihrer zweiten Vorführung eine wahre Aufholungsjagd. Mit einer sehr hohen Wertung mit über 19 Punkten verbesserten sie sich um ganze 11 Punkte zu ihrer ersten Übung. Sicher und ausdrucksstark meisterten sie alle Würfe und auch die körpertechnischen Elemente gelangen. Wäre auch die erste Übung von dieser Qualität gewesen, hätten sich Kiara, Miriam, Finja, Laura und Elisabeth die Silbermedaille gesichert. Letztendlich wurden sie Fünfte. Aber mit diesem Ergebnis und der Top-Bewertung der zweiten Übung waren alle mehr als zufrieden.
v. l. Miriam Kuhrs, Kiara Kuhrs, Finja Steinmeier, Elisabeth Grasmik, Laura Twarz
Mit diesem Optimismus wollte die Gruppe Anfang Juni bei dem Deutschland-Cup der Gruppen an den Start gehen und einen begehrten Platz im Finale erreichen. Dieses wäre auch sicherlich realistisch gewesen. Leider konnte für den Deutschland-Cup kein Ausrichter gefunden werden, so dass man sich vom DTB zu einer Online-Austragung entschied. Auf Grund einer sehr schlechten Erfahrung aus dem vergangenen Jahr, kommt diese Variante des Wettkampfes für unsere Gruppe nicht in Frage. Somit wird die Gruppe nicht am Online-Deutschland-Cup teilnehmen, sondern sich bereits auf die nächste Saison mit fünf Bändern vorbereiten.
Wir hoffen sehr, dass im kommenden Jahr ein Ausrichter gefunden und unter vernünftigen Bedingungen ein Deutschland-Cup für die Gruppen stattfinden kann. Wir drücken euch die Daumen. Anna-Sophie Bongartz
- Großartige Präsentation 24. Mai 2022
RSG: Deutsche Talentsichtung
In Mainz fand die deutsche Talentsichtung der Schülerinnenwettkampfklasse statt. Die 20 besten Gymnastinnen aus ganz Deutschland gingen hier an den Start, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Es bis hierher zu schaffen ist allein schon ein großer Erfolg.
Anna Daniels und Eva Sokolovska vom TuS zeigten bereits mit ihrer ersten Übung ohne Handgerät, dass sie verdient an diesem Bundesfinale teilnehmen.
Mit den Keulen zeigte sich Eva besonders ausdrucksstark und sicher. Alle Würfe gelangen und auch die Körperschwierigkeiten meisterte sie. Mit dem Reifen gab es nur zwei kleine Unsicherheiten, der Rest war ebenfalls auf höchstem Niveau.
Eva Sokolovska Anna Daniels
Mit ihren herausragenden Darbietungen wurde sie am Ende mit einem hervorragenden 9. Platz belohnt und gehört somit zu den Top10 der besten Gymnastinnen Deutschlands.
Anna Daniels hatte lediglich in der Übung mit den Keulen mit einem kleinen Verlust zu kämpfen. Alles andere meisterte sie ohne größere Fehler. Mit der Übung mit dem Reifen lag sie sogar auf Rang 4! Ausdrucksstark und selbstsicher wie gewohnt präsentierte Anna ihre Choreografien dem strengen Kampfgericht. Am Ende hieß es für Anna Platz 6! Ein unglaublich tolles Ergebnis, welches Trainerinnen und Gymnastin kaum fassen konnten.
Beide Mädchen haben sich großartig präsentiert und als Beste aus Westfalen abgeschnitten. Anna ist mit ihrer Leistung sogar die Drittbeste aus ganz Mitteldeutschland. Wir sind so stolz auf euch und eure Leistung. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so. Anna-Sophie Bongartz
…
- Großzügige Spenden 19. Mai 2022
RSG: Neue Trainingsanzüge
Lang ist es her, dass die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik neue Trainingsanzüge erhalten hat. Dringend mussten neue her, um den Verein angemessen auf Wettkämpfen repräsentieren zu können. Der große Zuwachs an neuen Gymnastinnen im vergangenen Jahr und die Aufnahme geflüchteter Mädchen aus der Ukraine war ein weiterer Grund für die Neuanschaffung. Die Mädchen sind schnell zu einem Team zusammengewachsen, neue Freundschaften sind entstanden und dieses Gemeinschaftsgefühl sollte nun auch endlich äußerlich für alle sichtbar gemacht werden.
Durch die großzügigen Spenden der Diakonie Gütersloh e.V. und der Firma Bauelemente Zieg wurde uns dieser Wunsch erfüllt. So konnten wir alle Wettkampfgymnastinnen und Trainer, insgesamt 32 an der Zahl, mit neuen Trainingsanzügen ausstatten. Wir konnten es kaum erwarten und umso größer war die Freude bei allen, als die neuen Anzüge ankamen und anprobiert werden konnten.
Sie hatten bereits ihren ersten Einsatz beim Regio-Cup Mitte in Borken und haben unseren teilnehmenden Gymnastinnen Glück gebracht. Eine Bronzemedaille, drei Qualifikationen und eine Gymnastin als Reserve für den Deutschland-Cup und das Finale der Talentsichtung sind ein riesiger Erfolg.
Im Namen aller Gymnastinnen, Eltern und Trainer bedanken wir uns herzlichst bei der Diakonie Gütersloh und Brackwede e.V. sowie bei der Firma Bauelemente Zieg. Ohne diese mehr als großzügige Unterstützung wäre eine Anschaffung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Anna-Sophie Bongartz
- TuS beim Deutschland-Cup 15. Mai 2022
RSG: Bronze beim Regio-Cup
Der diesjährige Regio-Cup Mitte der Altersklassen SWK, JWK und FWK wurde in Borken ausgetragen. Von jeweils 31 Gymnastinnen konnten sich in der FWK zehn und in der SWK lediglich 8 Gymnastinnen weiterqualifizieren.
Ilina Sokolovska (Foto) präsentierte in der Freien Wettkampfklasse (FWK) drei sehr ausdrucksstarke und technisch hochklassige Choreografien. Mit dem Ball leistete sie sich keinen Fehler und erhielt eine der höchsten Wertungen des Tages. Auch mit dem Reifen und dem Band konnte sie überzeugen. Kein einziger Geräteverlust und technisch hochwertige Körperschwierigkeiten belohnte das Kampfgericht mit der Bronzemedaille. Ein riesiger Erfolg. Ilina vertritt den TuS Friedrichsdorf Mitte Juni beim Deutschland-Cup in Dahn. Hier wird sie sich mit den besten Gymnastinnen ihrer Altersklasse aus ganz Deutschland messen.
In der Schülerwettkampfklasse kämpften Anna Daniels (Foto oben li), Eva Sokolovska (unten) und Sophie Merker (re) um die heißbegehrte Qualifikation zum Finale der Talentsichtung Mitte Mai in Mainz. Sophie zeigte direkt zu Beginn des Wettkampfes mit ihrer Übung ohne Handgerät, dass sie eine gute Chance auf die Qualifikation hat. Mit dem Reifen kam sie ohne Geräteverlust durch die Übung. Mit den Keulen zeigte sie sich ebenfalls ausdrucksstark, hatte aber zwei kleine Geräteverluste. Eva zeigte sich gewohnt sicher im Umgang mit ihren Handgeräten. Alle drei Übungen turnte sie mit sehr viel Ausdruck und sicheren Körpertechniken. Kein einziger Geräteverlust und sauber geturnte Elemente ließen auf ein gutes Ergebnis hoffen. Auch Anna startete mit einer nahezu fehlerfreien Reifenübung in den Wettkampf. Mit den Keulen konnte sie sich nochmals etwas steigern. Mit ihrer Übung ohne Handgerät beendete sie besonders ausdrucksstark den Wettkampf.
Von ebenfalls insgesamt 31 Gymnastinnen konnten sich Anna Daniels Platz 5 und Eva Sokolovska Platz 6 erkämpfen und haben somit die Qualifikation geschafft. Sophie Merker verpasste mit Platz 9 nur knapp die Qualifikation, darf aber als Reserve-Gymnastin weiter hoffen, doch Mitte Mai in Mainz mit an den Start gehen zu dürfen. Wir sind unglaublich stolz auf die Mädels und freuen uns riesig über dieses großartige Ergebnis. Weiter so! Wir drücken euch die Daumen für die weiteren Wettkämpfe auf Bundesebene. Anna-Sophie Bongartz
…
- Erfolgreiche Kinderklasse 27. April 2022
RSG: Talentsichtung
Ende März fand in Gütersloh die Talentsichtung der jüngsten Gymnastinnen aus ganz Gütersloh statt. Vom TuS Friedrichsdorf präsentierten gleich sechs Gymnastinnen zwischen 6 und 9 Jahren ihre Übungen vor Kampfrichtern und Publikum.
In der KLK 7 zeigte Elena Triptsis ihre Übung ohne Handgerät und die Pflichtübung mit dem Seil. Da sie in ihrer Altersklasse keine Konkurrenz hatte, durfte sie ganz oben auf das Treppchen klettern und stolz den Pokal in ihren Händen halten.
In der KLK 9 wurde es spannend. Gleich vier Friedrichsdorferinnen stellten sich der Konkurrenz aus Verl und Gütersloh. Sie präsentierten bereits insgesamt drei Übungen. Eine Choreografie ohne Handgerät, eine mit dem Ball und die Pflichtübung mit den Keulen.
Am Ende konnte Juliana Richter das Kampfgericht mit ihrer sehr sauberen Ausführung und außergewöhnlich gut ausgeprägten Körperspannung überzeugen. Sie wurde mit Platz 1 und einem Pokal belohnt.
Elena Triptsis Juliana Richter Nil Köker
Xenia Ruppel war besonders ausdruckstark und zeigte eine sehr gute Keulenübung. Sie wurde Zweite. Afrodite Triptsis zeigte eine hervorragende Übung ohne Handgerät, hatte allerdings mit den Geräten ein paar Unsicherheiten. Sie wurde Vierte. Knapp dahinter landete Sophia Nikitenko auf dem 5. Platz.
Alle vier Gymnastinnen qualifizierten sich zu ihren ersten westfälischen Meisterschaften der Kinderklassen im Mai in Bochum.
In der KWK 10 konnte sich Nil Köker gegen die Kon-kurrenz aus den anderen Vereinen durchsetzen. Sie zeigte sich sicher mit den Handgeräten und konnte mit ihrer Übung ohne Hand-gerät mit ihrem Ausdruck überzeu-gen. Auch Nil holte für den TuS Friedrichsdorf Gold.
Wir gratulieren all unseren Mädchen ganz herzlich zu diesen großartigen Leistungen.
Wir sind sehr stolz auf euch! A. S. Bongartz
v.l.: Xenia Ruppel, Sophia Nikitenko, Afrodite Triptsis, Juliana Richter, Nil Köker - Erfolgreiche Gymnastinnen 28. März 2022
RSG: Gold und Silber bei den „Westfälischen“
Mitte März fanden in Schwerte die Westfälischen Meisterschaften der RSG statt. 8 Einzelgymnastinnen und eine Gruppe des TuS kämpften um die Qualifikation zum Regio- und Deutschland-Cup.
In der Schülerwettkampfklasse gingen vier unserer Gymnastinnen an den Start. Anna Daniels überzeugte die Kampfrichter mit ihren hohen technischen Schwierigkeiten und dem sicheren Umgang mit ihren Handgeräten. Ausdrucksstark und ohne große Fehler gewann sie die Goldmedaille. Knapp dahinter konnte sich ihre Vereinskameradin Eva Sokolovska die Silbermedaille sichern. Lediglich eine Gymnastin aus Münster unterbrach die Siegesreihe der Friedrichsdorfer, denn Platz 4 belegte Sophie Merker. Mit ihrer Übung ohne Handgerät lag sie sogar noch auf Platz 1. Alle drei Gymnastinnen dürfen am Regio-Cup teilnehmen. Vlada Yonashko verpasste mit dem fünften Platz nur ganz knapp die Qualifikation. Schülerwettkampfklasse SWK (Foto links v.l.): Sophie Merker, Eva Sokolovska, Anna Daniels, Vlada Yonashko
Unsere Gruppe in der Freien Wettkampfklasse und vier Einzelgymnastinnen konnten mit ihren hervorragenden Leistungen das Ticket zum weiterführenden Wettkampf lösen.
Bei den Gruppen (Foto rechts) ) mit 5 Reifen erkämpfte sich unser Team die Silbermedaille. Sie dürfen direkt zum Deutschland-Cup der Gruppen am 04. Juni. Herzlichen Glückwunsch an Kiara Kuhrs, Laura Twarz, Miriam Kuhrs, Indira Schomann,Finja Steinmeier, Elisabeth Grasmik (Foto v.l.) und Anna-Lena Dinter.
In der wohl stärksten Altersklasse, der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren, waren gleich drei unserer Gymnastinnen vertreten. Ilina Sokolovska, die erst in diesem Jahr in diese Altersklasse aufgestiegen war, überzeugte mit ausdrucksstarken und technisch hochkarätigen Elementen und verpasste nur knapp den Sprung aufs Treppchen. Sie wurde Vierte und sicherte sich somit die Qualifikation zum Regio-Cup Ende April.
Elisabeth Grasmik verpasste nur mit wenigen Zehntel die Qualifikation und wurde Neunte. Finja Steinmeier hatte leider mit dem Reifen größere Unsicherheiten und erreichte Platz 13. Mit dem Ball und Band konnte sie sich nochmal deutlich steigern und kehrte zu ihrer gewohnten Sicherheit zurück.
Sukejna Ceric wurde in der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre) Siebte und konnte sich leider nicht qualifizieren. Sie präsentierte eine hervorragende Choreografie mit dem Reifen, konnte allerdings mit dem Ball und den Keulen nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen.
Sukejna und Elisabeth haben allerdings bei den Ligawettkämpfen in der zweiten Jahreshälfte nochmal die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wir sind sehr stolz auf alle Gymnastinnen und drücken für die weiteren Wettkämpfe fest die Daumen. Anna Sophie Bongartz
- Weg zum Deutschland-Cup 25. Februar 2022
RSG: Erfolgreiche Gaumeisterschaft
Mitte Februar fanden in Isselhorst die Gaumeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der erste wichtige Qualifikationswettkampf auf dem Weg zum Deutschland-Cup. Vom TuS Friedrichsdorf gingen insgesamt 10 Einzelgymnastinnen und eine Gruppe an den Start.
Aufgrund der aktuellen Situation fand der Wettkampf erstmalig ohne Zuschauer statt. Eine ungewohnte Situation für alle Beteiligten. Unsere Gymnastinnen ließen sich davon allerdings nicht aus der Fassung bringen.
Der Wettkampf begann mit den Gruppen. Die FWK Gruppe vom TuS Friedrichsdorf präsentierte ihre Choreografie mit fünf Reifen im ersten Durchgang mit größeren Unsicherheiten, konnte sich im zweiten Durchgang jedoch deutlich steigern und belegte Platz 1. Die Qualifikation zu den Westfälischen Meisterschaften Mitte März in Schwerte hatten die Gruppengymnastinnen somit in der Tasche. … Weiter lesen
…
- Spannende Ausbildung 21. Februar 2022
RSG: Neue lizenzierte Übungsleiterinnen
Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik hat seit Dezember zwei neue „offizielle“ Trainerinnen dazugewonnen: Finja Steinmeier und Kiara Kuhrs (Foto v.l.)waren zuvor bereits Trainerinnen unserer jüngsten Gymnastinnen. Nach der erfolgreich bestandenen mündlichen und praktischen Prüfung halten beide nun stolz ihre Übungsleiter-C-Lizenz in den Händen.Hinter den beiden liegt eine lehrreiche und spannende Ausbildung, die komplett im Sportzentrum Schloss Oberwerries in Hamm stattfand. Die Ausbildung umfasste eine komplette Woche im Sommer und mehrere Wochenenden in der vergangenen Jahreshälfte mit abwechselnd theoretischen und praktischen Inhalten. Auch Einblicke in andere Sportarten konnten Finja und Kiara gewinnen.
Vor allem Kiara hatte Gefallen daran, andere Sportarten, wie z.B. das Geräteturnen, auszuprobieren. Der Austausch mit anderen angehenden Trainerinnen aus ganz Westfalen war ebenfalls ein großer Vorteil der Ausbildung. Für das Training konnte sie sich auf diesem Wege eine Vielzahl an kreativen Ideen abschauen und möchte sie nun beim Training im TuS umsetzen.
„Ich arbeite so gerne mit Kindern und freue mich, wenn sie durch meine Hilfe Fortschritte machen. Ich mag es, meine Freude an der Rhythmischen Sportgymnastik mit den Mädchen zu teilen und sie genauso dafür zu begeistern.“, berichtet Kiara im Anschluss der Ausbildung.
Auf die Frage, warum sie gerne Trainerin im TuS Friedrichsdorf ist, antwortet Finja Steinmeier: „Das ich mein Wissen an motivierte Nachwuchsgymnastinnen weitergeben kann, mag ich besonders an der Arbeit mit Kindern. Ich liebe es, sie dabei zu unterstützen, ihre Träume zu erreichen. Die Atmosphäre im TuS und unter den Trainerinnen ist einfach super. Man fühlt sich einfach wohl.“
Auch Finja gefiel vor allem der Kontakt und Austausch zu Trainerinnen aus anderen Vereinen. „Über den Tellerrand“ schauen ist wohl in jeder Sportart wichtig, um seinen Horizont zu erweitern und das Beste für die Sportler herauszuholen. Es wurden viele Kontakte geknüpft, von denen wir in Zukunft sicherlich nur profitieren können.
Wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Übungsleiter-C-Lizenz und heißen euch in unserem Trainerteam willkommen! Anna Sophie Bongartz
- Kurs- und Sportangebote 6. Januar 2022
Corona-Regeln: Aktuelle Bestimmungen
Die Kurs- und Sportangebote für das 1. Halbjahr 2022 starten am kommenden Montag 10.01.2022. Bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln:
2G + für alle Sportangebote in der Halle
Das heißt es dürfen nur immunisierte Personen teilnehmen (geimpft, genesen), die darüber hinaus auch noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen. (Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden alt oder PCR Test, maximal 48 Stunden alt). Bitte bringt auch euren Personalausweis zu jeder Sportstunde mit. Kinder bis zum Schuleintritt sind immunisierten Personen gleichgestellt.
Im Außenbereich gilt weiterhin 2G.
Bitte lasst euch durch Testen und Impfen nicht den Spass an Bewegung und Sport verderben, kommt auf jeden Fall um euch und eurem Körper positive Impulse zu geben.
…
- OWL-Cup 2021 27. Dezember 2021
RSG: Gymnastinnen besonders erfolgreich
Unter besonderen Auflagen konnte der diesjährige OWL-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik stattfinden. In Absprache mit Gaufachwartin Verena Großeschallau richtete der TuS diese Veranstaltung unter strengen Auflagen in der Sporthalle Alte Ziegelei aus. Für Gymnastinnen, Trainerinnen, Kampfrichterinnen und Zuschauer-/innen jeden Alters galt 2G +. Somit mussten auch die Schülerinnen einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis vorzeigen, um am Wettkampf teilnehmen zu dürfen. Die Maskenplicht wurde konsequent während des gesamten Wochenendes eingehalten.
Und trotz aller Umstände waren alle glücklich, dass endlich ein Wettkampf auf Gauebene ausgetragen werden konnte. Für manche Gymnastinnen nach fast 2 Jahren der erste Wettkampf. Oder wie zum Beispiel für unsere jüngsten Mädels der erste Wettkampf überhaupt.
Vier unserer Gymnastinnen hatten ihr Wettkampfdebüt. Besonders schön, dass sie diese wertvolle Erfahrung in unserer heimischen Halle sammeln durften. >>> Zum Bericht
…
© 2017 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes